Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Adler Mannheim - EHC München, Playoff-Finale Saison 2018/2019
Twittern
18.04. Ende
MAN
1:2
n.V.
MÜN
20.04. Ende
MÜN
0:3
MAN
22.04. Ende
MAN
4:1
MÜN
24.04. Ende
MÜN
0:4
MAN
26.04. Ende
MAN
5:4
n.V.
MÜN
Adler Mannheim
Marcel Goc 6
Cody Lampl 11:48
Matthias Plachta 23:01
Tommi Huhtala 30:09
Thomas Larkin 73:37
5:4
n.V.
(2:0, 2:2, 0:2, 1:0)
Ende
EHC München
Trevor Parkes 26
Patrick Hager 45:42
Yasin Ehliz 47:29
BEGINN: 26.04.2019 19:30
SR: Daniel Piechaczek/Marian Rohatsch
ZUSCHAUER: 13.600
STADION: SAP Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
05:54:28
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Und dann sagt er noch was, das dem Eindruck gerecht wird, den man von den Adlern hatte: "Es sind keine Stars, es ist eine Mannschaft." Bestes Schlusswort ever. Gute Nacht.
Das Interview wird unterbrochen, weil Wolf eine Magnumflasche auf seinem Trainer entleert. Das wird ihm wahrscheinlich zwei Wochen Konditionstraining extra einbringen.
Oh, halt, Pavel Gross sagt noch was: Als Trainer sollte man immer auf die Mannschaft stolz sein. Die Mannschaft hat gut gearbeitet, das sind gute Spieler, gute Charatere, das haben sie sich verdient.
... verabschiede ich mich. Das wars von der Saison 2018/19. Jetzt geht es für alle, die sich nicht für die WM interessieren, in eine lange Sommerpause. Es war eine denkwürdige Spielzeit, in Mannheim hat vielleicht eine neue Ära der Beständigkeit begonnen? Okay, das zu sagen, dafür ist es noch zu früh. Schönen Sommer! Ich schau mir noch ein paar feiernde Mannheimer an.
Und während sich die Adler zum Meisterschaftsfoto versammeln ... oh, ganz vergessen, Glückwunsch zum Titel, hoch verdient ...
Seider, der muss wahrscheinlich eigentlich schon ins Bett: "Wahnsinn, wir haben so hart gearbeitet. Wahnsinn." Er bedankt sich für das Vertrauen von Gross. Hat sich einen Playoffflaum wachsen lassen. Respekt.
Thomas Larkin zeigt sich in seinem Interview sprachlos. Er setzt ein paarmal an, gibt aber dann zu: "I've nothing to say."
Ich schätze, in der Münchner Kurve gibt es ein paar Lücken, aber ansonsten hat wohl keiner die Halle vorzeitig verlassen.
Gross sieht sich das an, er wirkt fast entspannt. Aber das ist irgendwie schwer zu sagen. So viele Gesichtsausdrücke hat der Mannheimer Coach nicht.
Kink überreicht Endras den Pokal, der ihn als erster in die Höhe recken darf. Endras entführt ihn dann auch gleich für eine Ehrenrunde. Hoffentlich verletzt sich keiner auf dem ganzen Konfetti-Boden.
Die Medaillen sind verteilt, gleich gibts den Pokal, dann wird es noch einmal richtig laut.
Goc ist der erste, der sich die Medaille abholt. Für ihn ist es der erste DEL-Titel. Da kann man schon mal einen kleinen Ausblick auf die nächste Saison wagen. Da werden sich auch die Adler in der CHL international messen, was sicherlich auch ein paar Körner kostet. Als sie das das letzte Mal taten, litt die Hauptrunde aber ganz schön darunter.
Mauer: "Wer am Schluss oben steht, darüber muss man nicht reden. Die haben 'ne souveräne Hauptrunde gespielt. Die Adler haben es sich verdient."
Die Gesichter der Münchner wirken nach der Finalniederlage etwas leer. Die Zuschauer warten nur noch auf den Höhepunkt des Abends.
Silbermedaillen für die Münchener. Fehlt denen noch in der Sammlung. Die ist endlich komplett. Dann ist sie auch mehr wert.
Wer wird Playoff-MVP? Wenig überraschend geht diese Ehrung an Dennis Endras. Da schlagen jetzt auch ein paar Panther-Herzen schneller.
Vorher wird jedoch Michi Wolf gebührend verabschiedet. Es folgt ein kurzer Abriss seiner Karriere. Schöner Abschied für den langjährigen Kapitän der DEB-Auswahl.
So, die Feierlichkeiten streben ihrem Höhepunkt zu. Der Pokal wird gleich überreicht
Pavel Gross hat gelacht! Im Gespäch mit dem Don. Fakt. Davon gibts Bilder!
Der andere Wolf, unmittelbar nach dem Spiel im trauen Dialog mit dem Gast-Wolf, zollt im Interview den Gästen Anerkennung. Man dürfte nicht vergessen, was die in den letzten drei Jahren geleistet haben.
Michi Wolf: "Wir schaffen es einfach nicht, genügend Tore zu schießen, die Adler hinten reinzudrängen." Die Adler seien der verdiente Meister, sie seien immer einen Ticken besser als München gewesen. Über die gesamte Saison, so Wolf, sei Mannheim die beste Mannschaft gewesen. Anerkennenden Worte also vom Münchner Kapitän.
Ein bisschen sentimental wird man fast, wenn man sich daran erinnert, dass dies auch die letzten DEL-Partie des unnachahmlichen Michi Wolf war. Klar, er war der Münchner Kapitän, aber für mich ist er doch auch ohne die Roosters gar nicht zu denken.
Larkin und Katic, heute eine Bank. Ein starker Reul, Plachta eiskalt und wieder sehr gut in der Defensive. Krämmer als unermüdlicher Arbeiter. Goc, mit all seiner Erfahrung und einer Wahnsinnsübersicht. Endras, der die Serie mehr als sein Gegenüber prägen konnte. Huhtala, Smith, Seider, Lehtivuouri ... es fällt schwer, wirklich einen einzelnen Spieler herauszuheben. Am ehesten würde ich es wahrscheinlich mit Marcel Goc tun.
Goc zum Comeback: "Wir waren uns zu sicher nach dem 4:1." Hey, genau dasselbe habe ich auch gesagt. Gute Analyse.
Das verspricht im Titelrennen in den kommenden Spielzeiten wieder mehr Spannung, und lass da mal ein drittes Team, ein viertes Team, ein fünftes, ich denke da etwa an Berlin, Düsseldorf und Köln, dazustoßen. Wir wollen den ERC nicht vergessen ... Und Überraschungsteams wie den AEV kann es eben immer geben.
Für mich endet heute eine Ära. Kann man das überhaupt sagen, wenn eine Mannschaft dreimal in Folge Meister geworden ist. Ich finde schon. In den letzten drei Spielzeiten war München eigentlich gefühlt der einzige legitime Titelkandidat. Aber die Adler haben sich neuaufgestellt, das hat gleich in der ersten Saison unter Pavel Gross perfekt funktioniert.
War aber nur ganz kurz. Wir messen das in Sekundenbruchteilen.
PAVEL GROSS HAT GELÄCHELT! Das Ende der Welt ist nah.
Pavel Gross hat wirklich gelächelt.
Pavel Gross hat gelächelt.
Ist jetzt natürlich ganz schön was los in der Halle.
Respekt an die Münchner, die heute nochmal richtig was geboten haben. Aber das Unvermeidliche wurde dadurch doch nur rausgezögert.
Also ich fand Goc ohnehin sehr stark in diesen Playoffs. Aber das Spiel heute war die Krönung. Pavel hat noch keine Miene verzogen. Der bereitet sich wahrscheinlich auf Spiel sechs vor. Ach, Pavel.
74
Das war eine Vorbereitung von Goc, wie wir sie heute schon von Krämmer gesehen haben. Der behauptet mit unglaublicher Sicherheit die Scheibe, extrem geduldig. Bis er eine Passoption sieht, und für Festerling lässt er liegen. Und dann kommt die Scheibe über eine Zwischenstation, eben Festerling, zu Larkin, der beendet aus dem hohen Slot das Spiel.
73:37
TOOOOOR für die Adler
74
Am ehesten ist die Verlängerung mit dem ersten Drittel vom Mittwoch vergleichbar. DAs ist schon ein sehr gute Niveau. Hager zieht zentral durch, fast völlig frei taucht er für Endras auf nach einem fantastischen Pass von Seidenberg. Aber Endras macht zu und begräbt die Scheibe unter sich.
73
Eisenschmid für Festerling, gaaaanz gefährlich. Doch Boyle ist mit der Kelle dazwischen und verhindert den Tip-In.
73
Ganz ehrlich, wenn die Münchner in den Playoffs immer so gespielt hätten, hätte die Serie gerne über sieben Spiele gehen können.
72
Ui, das war brandgefährlich von Adam. Breakt, geht durch zwei Verteidiger durch in den Slot und scheitert an aus den Birken. Da hat er es aber mal richtig aufblitzen lassen.
70
Und schon wären wieder zehn Minuten vorbei. München kommt langsam auch in der Verlängerung an. Die wissen halt auch, dass ein Tor ja reicht.
69
RIESENCHANCE für Stajan, der alleine auf Endras zuläuft. Jetzt häufen sich aber die Münchner Möglichkeiten. Endras ist aber auch da wieder dran.
68
Riesenchance für Hager, der wartet, bis der Verteidiger sich aufs Eis legt und dann aus dem Slot schießt. Endras ist zur Stelle! DAS war eine ernsthafte Möglichkeit.
67
Andi Eder aus spitzem Winkel, er wird jedoch geblockt. Gefühlt war das der erste Abschluss der Münchner in der Verlängerung.
66
Doppelchance Eisenschmid, Nachschuss Reul. Wenn die Alder so weitermachen, fällt die Scheibe noch von selber rein.
65
Die Scheibe geht tief und Adam versucht den Bauerntrick. Nicht in diesem Kino. Eigentlich gehören die ersten fünf Minuten den Adlern. Und nur.
64
Katic von hinterm Tor in den Slot, leicht abgefälscht kommt Wolf nicht mehr dran. Fast wäre das eine dicke Chance gewesen. Aber Wolf schlägt dran vorbei.
63
Auf den ersten Blick scheint der Plan der Münchner zu sein, dass sich die Adler erstmal austoben sollen. Das scheint mir riskant.
63
Kurz befreien sich die München, es rollt die nächste Welle der Adler. Dann steht ausgerechnet Reul im Abseits.
62
Smith von der Grundlinie in den Slot, Eisenschmid schießt sofort, aus den Birken hat die Scheibe, weiß es aber nicht. Der suchende Blick war bezeichnend.
62
Die Adler zunächst im Vorwärtsgang. Smith auf der Grundlinie quer durch den Torraum, wo Huhtala verpasst. Mannheim bleibt aber drin.
61
Macht es natürlich besonders prickelnd, dass es jetzt nur einen Treffer gibt.
61
Die Verlängerung hat begonnen!
Sie kommen wieder raus!
Man hätte es ahnen können. Nicht aufgrund des Serienverlaufs, aber nach den Erfahrungen der Hauptrunde. Ein Spiel in München, eines in Mannheim gingen in Verlängerungen. Die schlechte Nachricht: Da fielen keine Tore.
Sollten die Adler die Verlängerung und damit die Meisterschaft gewinnen, wäre das ein sehr seltenes Ereignis. Im letzten Spiel eine Verlängerung gab es nämlich erst zweimal. 2007/08, als sich die Eisbären den Titel holten. Und 2000/01 beim Sieg der Adler gegen ... die Barons. Auch ein Münchner Team. Ich bin gespannt.
Totgesagte leben länger. Es gibt eine Verlängerung. Der dritte Spielabschnitt hatte es echt in sich.
60
Button mit einem Gewaltschuss, das war nochmal eng, nachdem Katic hinter dem Tor die Scheibe vergessen hatte. Aber er verzieht.
59
Viel Scheibenbesitz bei den Adlern in dieser Phase. Verdammt viel. München kommt überhaupt nicht ans Spielgerät. Die letzte Minute läuft.
58
Damit wird vier gegen vier gespielt. 2:22 sind noch auf der Uhr.
57:38
Bei den Münchnern muss Seidenberg runter.
57:38
Strafe gegen Huhtala nach einem Crosscheck.
58
Kolarik passt von hinterm Tor in den Slot. Daraus entwickelt sich eine Großchance für Festerling, der scheinbar das offene Tor vor sich hat. Aber da ist dann aus den Birken mit der Fanghand. Das war eine 100-Prozentige!
57
Eisenschmid zieht an, lässt für Kolarik vor dem hohen Slot liegen, der wird geblockt.
57
Wolf auf Desjardins vor dem Slot, der wird im letzten Moment geblockt. Boyle bringt den Schläger noch dazwischen.
56
Boyle findet von hinter der Grundlinie Mayenschein im Slot, haarscharf war das. An einem Treffer sind die Münchner gerade näher dran.
55
Break Mannheim, aber Adam kommt im Slot nicht an das Zuspiel von Smith, die Scheibe rauscht einfach durch den Slot.
55
Elf Jahre ist es schon her, dass ein Meister mal nach einer Verlängerung gekürt wurde.
54
Hätte ja was, eine Entscheidung in der Verlängerung.
54
Im Augenblick kann sich keine Mannschaft klare Vorteile erarbeiten.
53
Das ist jetzt doch nochmal ganz schön spannend geworden. Vorsicht regiert gerade.
52
Plachta zieht hinters Tor und legt schön für Smith auf, der am rechten Pfosten lauert. Aber zu nah am Tor, er kann nur noch aus den Birken anschießen.
51
München verteidigt die Unterzahl jetzt auch eine ganze Ecke aggressiver. Ehliz bekommt sogar eine Breakchance. Die kann Endras jedoch parieren.
50
Kurz liegt die Scheibe frei im Slot nach dem Onetimer von Eisenschmid. Allerdings reagieren die Münchner schneller und können sich befreien.
49:29
Letztes Powerbreak (der Saison??). Und eine Strafe gegen die Gäste. Daubner vom Eis.
49
Man fragt sich schon, ob sich die Adler zu sicher gefühlt haben. Die Münchner glauben jetzt wieder an was. Und die Adler geben ein wenig die Initiative aus der Hand.
48
Wie siehts mit den Nervenkostümen aus?
48
2 auf 1 München, Ehliz macht es alleine und trifft ins kurze Ecke. Die Feierlichkeiten in der SAP-Arena werden unterbrochen. Didn't see that coming.
47:29
TOOOOR für München
48
Noch zwölf (!) Minuten.
47
Großchance für Huhtala, der im nach Vorarbeit von Adam auf den Knien im Slot zweimal nachschießt. Aus den Birken ist aber da.
47
Das ist ja eine richtige Torflut heute. War das schon der letzte Treffer?
46
Jetzt wirds interessant. Patrick Hager trifft in Überzahl aus dem hohen Slot. Ehliz wird von Stajan bedient, geht vor den Slot, schießt, Endras pariert mit dem Schoner. Und Hager hat den freien Nachschnuss.
45:42
TOOOR für München
46
Ich warte ja darauf, dass Jackson beim Powerplay aus den Birken vom Eis nimmt.
44:26
Wegen Behinderung geht Festerling vom Eis.
45
Hager verzögert im rechten Bullykreis, dann legt er für den nachrückenden Boyle an der Blauen auf. Der scheitert an Endras.
44
Die Münchner sind bemüht. Das kann man gar nicht anders sagen. Aber das Passspiel wird davon nicht sicherer. Zu viele Scheiben gehen im Aufbau verloren. Und irgendwann fahren die Adler auch mal ein Break nach Hause.
43
Die Zeit wird jetzt zum entscheidenden Faktor. Aus 20 sind inzwischen 17 Minuten geworden. Wird sind bald in einem Bereich, wo man die Zahlen schon ausschreiben muss.
42
Wolf wird über die Bande geschickt und wühlt sich vors Tor. Es kommt zu keinem richtigen Abschluss. Ähnelte aber irgendwie doch auch der Arbeitsethik, die Krämmer vor dem Treffer von Huhtala an den Tag legte.
42
Die erste Chance bekommen die Adler. Ein Schuss von der Blauen zwingt aus den Birken zum Eingreifen. Mehr als ein Offensivbully war da ohnehin nicht drin.
41
Ich lege mich fest, wäre aber schon neugierig, wie die Adler mit dem Druck umgingen, den ein 3:4 ausüben würde.
41
Das letzte Drittel der Saison hat begonnen.
Der Schlussabschnitt steht wahrscheinlich unter dem Motto: Cleverness gegen Verzweiflung.
Und Gross wird mit dem Drittelverlauf auch gar nicht zufrieden sein. ZWEI Gegentore. Das geht doch gar nicht.
Nach vierzig Minuten steht es 4:2 für die Adler. Weil der Mittelabschnitt 2:2 endete. Auch wenn es sich nicht so anfühlte. Aber so bleibt uns immerhin ein Mindestmaß an Spannung für den Schlussabschnitt.
40
Desjardins spielt scharf durch den Slot auf Wolf, dessen Onetimer pariert aus den Birken.
39
Familie Eder hat zugeschlagen. Tobi spielt aus der Halbdistanz einen sehr schönen Pass auf Bruder Andi der alleine von der linken Bande in den Slot geht und Endras keine Abwehrchance lässt. Ausgerechnet die vierte Reihe lässte die Gäste wieder etwas hoffen.
38:27
TOOR für München
39
Die letzten zwei Minuten laufen.
38
Fast wäre Adam ein Tor in den Schoß gefallen, als er alleine vorcheckt. Die Scheibe prallt Richtung Tor, aber aus den Birken kann sie aufnehmen.
37
Die Münchner können einem fast ein wenig leidtun. Viel klappt da wirklich nicht. Die Adler sind bissiger, immer einen Schritt schneller, haben immer einen Stock dazwischen.
36
München wieder komplett.
35
Ein Powerplay, bei dem die Adler München müdespielt. 1:10, ohne dass ein Münchner an die Scheibe kommt. Der erste ist dann aus den Birken. So können die Gäste das Personal wechseln, was dringend nötig war.
34
Lehtivuori, der die Aktion gegen Endras ahndete, muss wegen übertriebener Härte runter. Aber da es für Stajan 2+2 gibt, wird es ein Powerplay für die Adler.
33:25
Klare Sache, wenn die Adler noch ein Tor machen, ist München endgültig gebrochen. Riesenchance für die Gäste, als Stajan völlig frei aus dem hohen Slot aus dem Lauf schießen kann. Frustriert fährt er erst in Endras rein, dann in die Kühlbox. Endras hatte wieder gehalten. Klar, ist das jetzt Frust pur.
32
Goldig. München will Druck machen.
32
Joslin schießt durch den Slot in den Verkehr. Natürlich wird der Schuss geblockt.
31
Wahnsinn. Unser Koffein-Shampoo-Mann hat auch schon zwei Assists.
31
Tatsächlich war das so ein Treffer, der die Serie ganz gut beschreibt. Krämmer blieb bissig, brauchte sich richtig auf und bringt dann sogar einen Schuss an. Er arbeitet, setzt sich ein, und am Ende kommt was Gutes dabei raus. Dass Huhtala dann trifft, geschenkt. Aber vor Krämmer ziehe ich meinen Hut. Den leihe ich mir extra dafür.
31
Also, zunächst muss man bei diesem Treffer von Krämmer hervorheben. Wahnsinn, was der geackert hat. Und wie er die Scheibe behauptet. Dann geht er vor den Slot, schießt aus der Drehung, der Schuss geht in die Bande, prallt auf der anderen Seite wieder raus und Huhtala staubt ab.
30:09
TOOOOR für die Adler
30
Willkommen in der Mitte des Spiels.
29
Plachta auf Desjardins auf links, der legt zurück auf Wolf, dessen Schuss knapp am Tor vorbeigeht. Die Adler kreiseln.
28
Die Adler sind jetzt bemüht, die Flämmchen Hoffnung möglichst schnell wieder auszupusten. Vor allem läuft das über Scheibenbesitz.
27
Haben die Münchner Blut geleckt? Sie werden stärker. Kommen viel häufiger an die Scheibe. Der Treffer fiel praktisch mit Ablauf der Strafe gegen Krämmer. War also ein Überzahltor.
26
Was macht dieser Gegentreffer jetzt psychologisch mit den Adlern. Sind die ja gar nicht mehr gewohnt. Das ist jetzt eine ganz heikle Phase.
26
Diesmal hats aber geklappt mit dem Passspiel durch den Slot. Parkes trifft mit einem Schlagschuss aus dem linken Bullykreis.
26
TOR für München
26
Wie gerade durch den Slot auf Joslin. Endras ist zur Stelle.
25
Die Verunsicherung der Münchner ist vor allem am Passspiel zu erkennen. Das sieht sonst aus wie vom Reißbrett, heute kann man schon feiern, wenn die Scheibe mal ankommt.
24
Seidenberg von der Blauen, setzt Ehliz ein, der aus der Halbdistanz scheitert. Endras hält fest. Das war wichtig, weil Hager dort ziemlich ungedeckt lauerte.
23:17
Bei den Adlern muss Krämmer wegen Haltens vom Eis. In der Kühlbox gibts wahrscheinlich einen Sektempfang.
24
Das sieht mitunter so einfach aus. Break Mannheim, Wolf startet aus der Neutralen, wo er sich die Scheibe erkämpft hat, hat dann den Überblick, den Pass durch zwei Verteidiger auf Plachta zu spielen. Und der zieht sofort ab. Perfekt.
23:01
TOOOR für die Adler
23
Pavel Gross haben sie wahrscheinlich erzählt, das München 4:0 führt.
23
Bodnarchuk von der Blauen, Endras hat freie Sicht und eine Fanghand. Wo war da die Slotbesetzung?
23
So, da München wieder komplett ist, darf man gespannt sein, ob Jackson seinen Mannen etwas mit auf den Weg gegeben hat, das die auch umsetzen können.
22
Parkes geht ums Tor von Endras und schließt aus spitzem Winkel aus der Drehung ab. Am kurzen Pfosten wehrt Endras ab. München ist wieder komplett.
22
Die Adler müssen neu aufbauen.
21
Schöner Onetimer von Eisenschmid von der linken Seite, den lenkt aus den Birken ins Fangnetz.
21
Das zweite Drittel läuft. Mannheim noch etwas über eine Minute in Überzahl.
Ich muss schon sagen, so wie Lampl hier das 2:0 erzielte, das war schon ziemlich abgebrüht. Er wartete mit dem Abschluss, bis aus den Birken sich entschieden hatte. Das machen Angreifer auch nicht besser.
Im Pauseninterview wirkt Andi Eder leicht depressiv. Wenn diese Haltung für die gesamte Mannschaft steht, wird das hier ein reines Abfeiern.
Es wäre vielleicht doch etwas enger geworden. Aber für die Titelverteidigung hätte es höchstwahrscheinlich dennoch nicht gereicht. In Mannheim können sie den Sekt schon mal warmstellen.
Scherherz. Ich frage mich, was möglich gewesen wäre, ob etwas möglich gewesen wäre, wenn die Münchner die Playoffs mit voller Kapelle hätten spielen können.
Die Torschussbilanz: 16:6. Für München.
Nach zwanzig Minuten lässt sich sagen: Die Adler spielen, wie die Adler in diesen Playoffs eben so spielen. Und die Münchner spielen, wobei spielen vielleicht das falsche Wort ist, wie immer. Viele Hoffnungen auf ein Spiel sechs mache ich mir nicht mehr. Tja, Pech gehabt, Lampl.
20
Das erste Drittel ist vorüber. Die Adler führen 2:0.
20
Breakchance für die Gäste, aber wer ist wieder da? Plachta läuft Hager die Scheibe ab. Ich sage ja, was Plachta defensiv in diese Playoffs zeigt, ist hochklassig. Schult den doch mal auf Verteidiger um!
19:19
Eisenschmid zieht Bodnarchuk davon, hätte fast das 1 auf 0 bekommen, der stellt ihm aber ein Bein und muss runter.
19
Die Adler sind wieder komplett. Nach 80 Sekunden. Ein Schuss von Joslin in die Bande. Mehr bot dieses Powerplay nicht.
18
Joslin schießt von der Blauen und trifft in die Bande.
18
Festerling wird über die Bande geschickt und läuft von der Seite alleine aufs Tor zu. Der Winkel ist nicht perfekt. Und aus den Birken hat auch die Schoner zu.
17
Auf der Münchner Bank spricht Jackson mit seinen Spielern. Das sieht man sonst auch nicht so häufig.
16:34
Nun ein Powerplay für die Münchner. Adam kassiert eine Strafe wegen Stockschlags.
17
Was für ein Arbeitstier! Smith setzt sich gegen drei Münchner durch im Vierkampf. Dann läuft Adam durch, am Ende scheitert er an aus den Birken, fehlte auch wieder nicht viel.
16
Die Münchner sind wieder komplett.
16
Wieder Schuss von der Blauen, diesmal landet die Scheibe im Slot bei Wolf, der aus guter Position scheitert. Eine Sekunde Powerplay noch. Und Offensivbully für die Adler.
14
Onetimer Plachta, Smith und Huhtala arbeiten im Slot nach, aus den Birken begräbt die Scheibe unter sich.
13:27
Powerplay für die Adler. Aulie muss in die Kühlbox.
13
Hungerecker gehts in Solo, kommt bis in den hohen Slot und scheitert dann am Schoner. Die Münchner wirken gerade etwas wie das Kaninchen vor der Schlange. "Lass uns reden".
13
RIESENCHANCE für die Adler. SEIDER läuft alleine aufs Tor zu. Er trifft die Latte. Hey, München, das spielt läuft schon.
12
Streichen wir das. Ein Break aus dem Bilderbuch. Die Adler gehen über die linke Bande, Pass in den Raum von Hungerecker, Goc übernimmt, legt wunderbar quer auf Lampl, und der trifft aus kurzer Distanz perfekt unter die Latte. Der Lampl. Sachen gibts. Der hat jetzt schon einen sicheren Startplatz in Spiel sechs.
11:48
TOOR für die Adler
12
Im Vergleich zum letzten Spiel im ersten Drittel passiert doch relativ wenig vor den beiden Toren. Heute wird viel belauert.
10
2 auf 1 München! Riecht nach einer dicken Chance! Aber Lehtivuori wirft sich aufs Eis und nimmt so den Pass von Christensen weg. Was für eine Defensivaktion!
10
Mein Telefon hat gerade geklingelt. Das ist absolut lächerlich. Das kann keiner sein, der mich kennt. Powerbreak.
9
Das habe ich mich selbst reingelegt. Breakchance in Unterzahl für München habe ich zunächst geschrieben. Die sind natürlich wieder komplett, die Gäste. Man sieht es nur nicht. War eine optische Täuschung.
8
Breakchance der Münchner, Stajan will durchstarten, aber Denis Reul, der garantiert auch nie Koffein-Shampoos benutzt, ist mit dem Stock dazwischen und verhindert den Durchbruch.
8
Torschussbilanz: 5:1.
8
So, jetzt entwickelt sich vor unseren Augen langsam das Bild, dass in dieser Serie fast normal ist. Die Adler kommen ins Rollen, dominieren den Gegner und laufen gegen aus den Birken an.
8
Wolf für Lehtivuori, der schießt von der Blauen. Aber hier hat aus den Birken freie Sicht und kann die Scheibe festhalten.
7
Mit Rückständen sollte München langsam umgehen können. Irgendwann gibts da ja auch den Gewöhnungseffekt.
6
War übrigens kein Überzahltreffer mehr. München war gerade wieder komplett geworden.
6
Fast der schnelle Ausgleich, als Joslin mit etwas Glück durchlaufen kann. Aber die Scheibe hoppelt, so richtig sauber erwischt er sie nicht. Und Endras ist dazwischen.
6
Goc hat Platz auf der rechten Seite, zieht zum Tor, schießt, holt den Rebound und trifft im Nachschuss aus dem hohen Slot. Ich bin mir nicht sicher, ob das noch ein Powerplaytor war. Für Goc freut mich das, der starke Playoffs spielt. Aber statistisch eher unauffällig bleibt.
6
TOR für die Adler
4
Reul versucht, die Scheibe in den Slot zu legen, Hager blockt in diesem Falle.
4
Onetimer von Plachta von der Blauen, aus den Birken hat die Scheibe erst im Nachfassen.
4
Plachta hat kurz Platz für einen Schuss, verzögert und spielt dann doch in den Slot. Dort verpassen alle. München spielt das PK verhältnismäßig verhalten. Sie spielen die Scheibe hier nur raus, ohne auf Shorthander zu gehen.
03:34
Jetzt gibts das erste Powerplay. Bei den Gästen hat es Boyle erwischt. In Überzahl müssen sich die Adler langsam Sorgen machen. Die Quote ist schon unter 30 Prozent gefallen!
3
Plachta jetzt mit der ersten augenfälligen Offensivaktion der Gastgeber, er kommt mit dem Solo nicht durch. Auf der Gegenseite bekommt Christensen aus dem hohen Slot einen Schuss, den Lampl blockt.
2
Ich würde mal von einem verhaltenen Beginn sprechen. Den großen Sturmlauf der Adler sehen wir zunächst nicht. München stört den Aufbau der Gastgeber früh.
01:09
Und schon gibt es erste Strafen. Adam und Christensen müssen vom Eis nach 70 Sekunden.
1
Jetzt auch der erste Abschluss der Münchner, als Seidenberg über rechts in den Bullykreis fährt. Endras ist dran.
1
Christensen startet in den Raum, aber beim Pass in die Spitze ist ein Stock dazwischen.
1
Wer ist nervöser? Wer erwischt den besseren Start? Schießt München heute ein Tor? Alles so Fragen.
1
Das Spiel läuft!
Das passiert dann aber sowieso nicht, weil alle abergläubig sind.
Hey, Mannheim, bei der nächsten Finalserie machen wir aber was mit der Hymne.
Ich bin langsam so nervös, ich könnte glatt nochmal die Starter reinschreiben. Immer noch eine Viertelstunde.
Jackson hat vom Papier her zu schließen wieder an den Angriffsreihen gedreht. Lediglich Wolf, Ehliz und Mitchell bleiben zusammen, die drei anderen Offensivformationen sind neu zusammengestellt.
München mit Danny aus den Birken, Daryl Boyle, Keith Aulie, Michael Wolf, Yasin Ehliz und John Mitchell.
Die Starter: Mannheim mit Dennis Endras, Thomas Larkin, Mark Katic, Matthias Plachta, David Wolf und Andrew Desjardins.
Sollten die Adler heute tatsächlich den Titel holen, stellen sie zugleich eine Rekord von München ein. 14 Spiele hätte dann der Weg durch die Playoffs gedauert. Das ist der Bestwert für Meisterschaften, in denen alle Playoffserien im Modus Best-of-Seven ausgespielt wurden.
Das letzte Spiel, heißt es, sei immer das schwerste. Hört sich richtig an, denn schließlich hat eine der beiden Mannschaften nichts mehr zu verlieren. Da stellt sich bei den Gästen heute die Frage, ob der Druck zu groß ist, oder ob es eben so aussieht, dass die von aller Last befreit völlig ungebremst aufspielen?
In fünf Spielen kam Wolfsburg damals gegen München auf acht Treffer. Die Zahlen könnte man jetzt drehen und wenden wie mal will: Am Ende kommt wahrscheinlich dabei heraus, dass die Münchner Offensive mit dem schlechtesten Torschnitt aller Zeiten das Finale absolviert hat. Es sei denn, am Freitag erfolgt der große Durchbruch in Mannheim. So richtig daran glauben kann ich nicht.
Was war die niedrigste Anzahl an Toren, die ein Verlierer einer Finalserie je in der DEL schoss? Drei. So geschehen beim Sweep der Eisbären gegen die DEG in der Saison 2005/06. Damals wurde noch Best-of-Five gespielt. Der schlechteste Wert in einer Best-of-Seven-Finalserie stammt aus der vorletzten Saison.
Dass die Adler so wenig Gegentreffer kassieren, liegt natürlich nicht nur am Goalie, die Defense ist schon verdammt stark. Aber wenn mal was durchkommt, ist er fast immer zur Stelle.
Vor den Playoffs dachte ich, wenn es in dieser Adler-Mannschaft vielleicht eine Schwäche gibt, könnte es Dennis Endras sein. Sagen wir mal so: Ich lag ziemlich daneben. Das, was Endras zeigt, ganz abgesehen von den vier Shutouts, erinnert mich stark an die Vizemeister-Saison mit dem AEV. Bei der anschließenden WM wurde Endras damals als MVP ausgezeichnet.
Ist das Szenario übertrieben? Ich glaube nicht. Möglicherweise sind wir uns einig, dass wir am Mittwoch im Startabschnitt das beste Eishockey der bisherigen Playoffs gesehen haben. Für 20 Minuten schaffte es der abgehende Meister, mit den Adlern auf Augenhöhe zu spielen. In vier Spielen 20 Minuten? Tut mir leid, das ist zu wenig.
Die Ausgangslage: Ein Meteor rast auf die Erde zu. Aber die Münchheit hat Zeit, sich einen Rettungsplan zu überlegen. Der Meteor befindet sich noch fünf Zentimeter über dem Erdboden. Präsident Jackson beruft eine Krisensitzung ein
Bei München sind wieder Justin Shugg, Jason Jaffray, Konrad Abeltshauser, Mark Voakes und Maxi Kastner nicht dabei.
Das heißt, bei Mannheim sind Sinan Akdag, Brent Raedeke und Marcus Kink nicht dabei. Cody Lampl spielt erneut als siebter Verteidiger, einen Einsatz, den er sich auch verdient hat. Gleich im ersten Spiel nach seinem Kieferbruch schießt er mal gleich das 1:0, das die Adler auf die Siegerstraße brachte.
Dann die Line-ups. Das ist ziemlich übersichtlich, da beide Teams unverändert zu Mittwoch spielen.
Aber der Reihe nach. Wer sind heute die Refs? Das übernehmen in diesem Spiel Daniel Piechaczek und Marian Rohatsch. Beide haben schon ein Finalspiel geleitet, aber nicht zusammen.
Außerdem wünsche ich jetzt schon einen schönen freien Sonntag, falls ich es hinterher vergessen sollte.
Herzlich willkommen zum fünften DEL-Finalspiel zwischen den Adlern Mannheim und dem EHC München.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
18.04.
19:30
Mannheim
1:2
n.V.
München
20.04.
20:00
München
0:3
Mannheim
22.04.
14:00
Mannheim
4:1
München
24.04.
19:30
München
0:4
Mannheim
26.04.
19:30
Mannheim
5:4
n.V.
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Mannheim
52
37
15
77
116
2
München
52
36
16
58
109
3
Ingolstadt
52
30
22
6
86
4
Augsburg
52
28
24
10
86
5
Köln
52
29
23
8
86
6
Düsseldorf
52
27
25
15
83
7
Bremerhv.
52
27
25
8
81
8
Straubing
52
27
25
8
81
9
Berlin
52
26
26
-18
74
10
Nürnberg
52
22
30
-10
65
11
Krefeld
52
23
29
-29
61
12
Wolfsburg
52
17
35
-48
59
13
Iserlohn
52
17
35
-27
56
14
SERC
52
18
34
-58
49
Legende
Adler Mannheim
Goalies
44
T
D. Endras
34
T
C. Pickard
1. Reihe
95
V
M. Katic
37
V
T. Larkin
84
A
A. Desjardins
22
A
M. Plachta
89
A
D. Wolf
2. Reihe
6
V
J. Lehtivuori
53
V
M. Seider
90
A
L. Adam
61
A
T. Huhtala
18
A
B. Smith
3. Reihe
27
V
B. Mikkelson
29
V
D. Reul
16
A
M. Eisenschmid
14
A
G. Festerling
42
A
C. Kolarik
4. Reihe
32
V
C. Lampl
23
A
M. Goc
94
A
P. Hungerecker
21
A
N. Krämmer
EHC München
Goalies
33
T
D. aus den Birken
35
T
K. Reich
1. Reihe
5
V
K. Aulie
6
V
D. Boyle
42
A
Y. Ehliz
79
A
J. Mitchell
13
A
M. Wolf
2. Reihe
25
V
D. Joslin
36
V
Y. Seidenberg
70
A
M. Daubner
84
A
T. Parkes
18
A
M. Stajan
3. Reihe
2
V
A. Bodnarchuk
55
V
R. Button
12
A
M. Christensen
52
A
P. Hager
28
A
F. Mauer
4. Reihe
22
V
E. Quaas
96
A
A. Eder
20
A
T. Eder
41
A
J. Mayenschein
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz