Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Adler Mannheim - Düsseldorfer EG, 40. Spieltag Saison 2023/2024
Twittern
21.01. Ende
BER
4:3
21.01. Ende
NÜR
4:3
n.P.
KÖL
21.01. Ende
MAN
2:3
n.P.
DÜS
21.01. Ende
ING
3:5
SWN
21.01. Ende
MÜN
4:2
BRE
21.01. Ende
STR
4:1
AUG
21.01. Ende
ISE
3:1
WOL
Adler Mannheim
2:3
n.P.
(0:1, 1:1, 0:0, 1:1)
Ende
Düsseldorfer EG
BEGINN: 21.01.2024 14:00
STADION: SAP Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:18:52
Fazit:Die Düsseldorfer EG feiert zum ersten Mal in dieser Saison drei Siege am Stück, nimmt zum dritten Mal in Folge zwei Punkte mit. Für Mannheim hingegen ist es die dritte Niederlage in Serie. Über weite Strecken lieferte die DEG den konzentrierteren Auftritt ab, stand hinten solide und lauerte auf Gegenstöße. Die Adler hingegen machten zu wenig aus ihrem Puckbesitz, wurden eigentlich nur von der blauen Linie gefährlich. In der Overtime überstanden die Dolak-Schützlinge eine Unterzahl und machten dann im Penaltyschießen mit zwei Toren den Deckel drauf!
65
Spielende
65
Penalty verwandelt Düsseldorfer EG -> Brendan O´Donnell
65
Penalty verschossen Adler Mannheim -> Tyler Gaudet
65
Penalty verwandelt Düsseldorfer EG -> Victor SvenssonSvensson bleibt cool, schaut hoch und findet das freie Eck!
65
Penalty verschossen Adler Mannheim -> Stefan LoiblVersuch mit der Rückhand, doch Hane ist zur Stelle.
65
Penalty-Schießen
65
Ende Verlängerung
65
Die Partie wird nicht unterbrochen, deshalb geht es im Vier-gegen-Vier weiter. So kommt keine klare Chance mehr zu Stande, es geht ins Penaltyschießen!
64
Die DEG hat das Powerplay überstanden! Eine Minute steht in der Overtime noch auf der Uhr.
64
Kaum Bewegung im Angriff. So ist es für Sinan Akda? ein leichtes, den Schlagschuss von Jyrki Jokipakka zu blocken.
63
Mannheim findet zwar in die Formation, agiert im Powerplay jedoch nicht sonderlich kreativ. Eine Minute bleibt noch.
62
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Clark (Düsseldorfer EG). Im Nachgang wird die Strafe doch noch angezeigt! Mit zwei Minuten ist Clark sogar noch gut bedient. Mannheim darf im Vier-gegen-Drei ran.
62
Daniel Fischbuch wird als letzter Mann von Kevin Clark in die Bande gedrückt. Da kann der Düsseldorfer von Glück reden, dass es keine Strafe gibt.
61
Brendan O´Donnell und Kyle Cumiskey mit der ersten guten Zwei-auf-Eins-Gelegenheit, das entscheidende Zuspiel wird aber verhindert.
61
Beginn Verlängerung
60
Zwischenfazit:Die Adler haben sich in die Partie zurückgekämpft und mit einem späten Treffer die Overtime erzwungen. Sicher gehen sie jetzt mit Aufwind in die zusätzlichen fünf Minuten.
60
Ende 3. Drittel
60
Tor für Adler Mannheim, 2:2 durch David Wolf. Mit einem Mann mehr kommen die Adler tatsächlich noch zum Ausgleich! Das Tor ist fast eine Wiederholung des 1:1. Wieder kommt erst der Schuss von der blauen Linie, erneut lauert David Wolf im Slot. Diesmal verwertet er in bester Torjägermanier den Abpraller in das kurze Eck.
59
Anderthalb Minuten vor Ende der regulären Spielzeit ist es soweit, Tiefensee verlässt das Eis!
58
Zwei Minuten vor Ende würde Dallas Eakins wohl gerne Arno Tiefensee vom Eis bitten, doch Düsseldorf befindet sich in Puckbesitz.
57
Chancen auf beiden Seiten, die Partie öffnet sich gerade etwas. Die DEG schafft es nicht mehr so gut, die Kompaktheit zu wahren.
56
Düsseldorf hat die Unterzahl schadlos überstanden. Doch sicher wird es nicht mehr dauern, bis Mannheim den Torhüter runternimmt und erneut mit einem Feldspieler mehr agiert.
55
Schöne Kombination, an deren Ende Tom Kühnhackl zum Abschluss kommt. Das ist ein ganz schönes Pfund, geht aber zentral auf die Brust von Hendrik Hane.
54
Dallas Eakins hat seine Powerplayformationen im Vorfeld der Partie modifiziert. Nun kommen die Änderungen erstmals zu tragen, es ist die erste Überzahl überhaupt für die Adler.
54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sinan Akda? (Düsseldorfer EG). Mannheim setzt sich für längere Zeit im letzten Drittel fest und zwingt Sinan Akda? schließlich zum Foul. Der ehemalige Adler geht wegen Beinstellens vom Eis.
52
Was die Bullys angeht, haben die Adler meilenweit die Nase vorn: 30:8 steht es nach Face-offs! Allein, es kommt nicht viel in dem vielen Puckbesitz herum.
51
Die Zeit verrinnt unaufhörlich, und den Adlern fällt weiterhin kein Mittel ein. Vielleicht kann Dallas Eakins seinen Schützlingen im Powerbreak neue Impulse einimpfen.
49
Zwei Mann trennen Tom Kühnhackl im Verbund von der Scheibe und leiten den nächsten DEG-Konter ein. Das ist simples, aber sehr effizientes Eishockey, was die Dolak-Schützlinge derzeit spielen.
47
Die Adler tun sich momentan deutlich schwerer als noch über weite Strecken des Mittelabschnitts. Gerade ertönt ein Abseitspfiff.
45
Yannick Proske humpelt in die Kabine. Den Youngster scheint es schwerer erwischt zu haben, hoffentlich fällt er nicht allzu lange aus.
44
Nach unaufgeregten ersten Minuten taucht Kenny Agostino plötzlich frei im gegnerischen Drittel auf! Doch ein Mannheimer Verteidiger kann ihn gerade noch am Schuss hindern. Das 3:1 wäre schon ein dickes Brett gewesen.
42
Nach einem harten Zusammenprall zwischen Jordan Murray und Kohen Olischefski hätten die heimischen Fans gern eine Strafe gesehen, der Pfiff bleibt aber aus.
41
Der Schlussabschnitt beginnt! Gelingen der DEG tatsächlich zum ersten Mal in dieser Saison drei Siege am Stück?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Mannheim kämpfte sich in das Spiel, kam immer wieder von der blauen Linie zum Abschluss. Im Anschluss an einen Distanzversuch fiel auch der Ausgleichstreffer von David Wolf. Umso ärgerlicher aus Adler-Sicht, dass man sich sofort wieder um den verdienten Lohn brachte und nur kurz nach dem Ausgleich Adam Payerl zu viel Platz ließ. Die Nachverpflichtung traf zur erneuten Führung für die DEG, mit der es gleich in das Schlussdrittel geht.
40
Ende 2. Drittel
40
12.371 Zuschauer haben den Weg in die SAP-Arena gefunden. Die Adler haben heute einen Familientag organisiert, nach dem Spiel kommt es noch zum Kinderskaten.
39
Mannheim ist wieder komplett, doch die DEG bleibt im Vorwärtsgang.
38
Das wäre kein typisches Powerplay-Tor gewesen: Weiter Pass auf Kenny Agostino. der im letzten Moment aber noch von Korbinian Holzer gestoppt wird.
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Markus Hännikäinen (Adler Mannheim). Es kommt noch dicker für die Adler: Zwei Minuten für einen Bandencheck gegen Nicolas Geitner.
36
Tor für Düsseldorfer EG, 1:2 durch Adam Payerl. Fast im direkten Gegenzug geht die DEG wieder in Führung! Doch so frei darf Adam Payerl einfach nicht zum Abschluss kommen. Max Gildon, der schon im ersten Drittel nicht souverän wirkte, rückt aus der Verteidigung raus und lässt Payerl dadurch den Platz hinter sich. Der frühere Augsburger schaut kurz hoch und überwindet Arno Tiefensee auf der Stockhandseite!
34
Tor für Adler Mannheim, 1:1 durch David Wolf. Es hatte sich ein wenig angedeutet! Wieder ist ein Schuss von der blauen Linie der Ausgangspunkt. David Wolf fängt die Scheibe im Slot ab, kurvt sich um den Gegenspieler und schiebt trocken ein!
33
Den Abpraller schießt Tom Kühnhackl direkt auf Hendrik Hane. Der Goalie scheint die Scheibe unter sich zu begraben. Ob der Puck hinter der Linie war oder nicht, ist letztlich hinfällig. Die Refs haben ein Schieben gegen den Schlussmann gesehen und geben das Tor nicht.
33
Großes Gewusel vor dem Kasten von Hendrik Hane! Auf den ersten Blick ist nichts zu erkennen, die Refs gehen zum Videobeweis.
32
Da wäre mal ein wenig Platz. Stefan Loibl könnte eigentlich direkt schießen, legt aber noch einmal zum schlechter platzierten Jordan Murray rüber. Damit geht es ins Powerbreak.
31
Das nächste verunglückte Zuspiel der Quadratestädter. Um ein Haar ist Kenny Agostino frei durch.
29
Mannheim setzt sich im gegnerischen Drittel fest. Doch erst spielt Korbinian Holzer einen völlig verkorksten Öffnungspass, dann verliert er die Scheibe auch noch leichtfertig.
27
Die Adler finden endlich ein Mittel, auch wenn es nur Schüsse von der blauen Linie sind. Auch die Fans wachen so langsam auf.
26
Ein Weitschuss von Korbinian Holzer wird noch tückisch abgefälscht und stellt eine Herausforderung für Hendrik Hane dar. Mannheim tut derzeit ein wenig mehr für das Spiel.
24
Fabrizio Pilu mit einem verdeckten Schuss von der blauen Linie. In die wirklich gefährlichen Zonen kommen die Adler aber nicht.
23
Kufenbruch bei Josef Eham! Der Oberbayer robbt sich artistisch vom Eis, das hat ein wenig was von Breakdance.
23
Wieder mal ein Scheibengewinn der Rheinländer an der blauen Linie. Kevin Clark leitet schnell zu Kohen Olischefski weiter, der aber noch entscheidend gestört wird und nicht zum Abschluss kommt.
22
In den ersten Sequenzen ist noch keine Reaktion der Adler zu sehen, im Gegenteil: Die DEG setzt sich im gegnerischen Drittel fest.
21
Das zweite Drittel läuft, die Gäste befinden sich zuerst in Puckbesitz.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Das Spiel zwischen den Adlern Mannheim und der Düsseldorfer EG war im ersten Drittel noch keins, das einen vom Hocker haut. Die DEG legte aber den konzentrierteren Auftritt hin und liegt folgerichtig mit einem Tor in Führung - bezeichnend, dass Alexander Ehl nach einem Scheibenverlust von Max Gildon traf. Allerdings hatten die Adler auch zwei Alleingänge zu verbuchen, die Stefan Loibl und Tyler Gaudet aber nicht verwerten konnten.
20
Ende 1. Drittel
20
Tyler Gaudet tanzt sich mit einer schönen Bewegung zwischen zwei Mann durch und taucht plötzlich frei vor dem Kasten von Hendrik Hane auf! Der Goalie bleibt lange stehen und hält rechtzeitig den linken Schoner raus.
19
Jordan Szwarz mit dem nächsten Scheibenverlust in der eigenen Hälfte, der Versuch von Kenny Agostino wird aber noch geblockt.
18
Die Adler verbuchen mittlerweile mehr Puckbesitz, finden offensiv aber keine Mittel. Düsseldorf macht das defensiv gut.
17
Der nächste Konter der DEG. Kenny Agostino nimmt auf links Tempo auf, kann aus spitzem Winkel aber nicht viel ausrichten.
16
Korbinian Holzer mit einem guten Versuch aus spitzem Winkel, Hendrik Hane macht sich aber ganz breit. Mannheim erhöht ein wenig die Schlagzahl.
15
Tor für Düsseldorfer EG, 0:1 durch Alexander Ehl. Die nicht unverdiente Führung für die Gäste! Max Gildon verliert an der eigenen blauen Linie den Puck. Alexander Ehl sagt Danke, skatet davon und nagelt die Scheibe ins lange Winkeleck!
13
Ein Spektakel bietet sich in der SAP-Arena noch nicht. Auch die Stimmung in der Halle lässt trotz fast ausverkauftem Haus zu wünschen übrig.
12
Nach rund zwölf Minuten stehen die Adler gerade einmal bei zwei Schüssen. Der Versuch von Stefan Loibl war allerdings ein Hochkaräter. Die DEG hat fünf Schüsse auf dem Konto.
11
Die Gemüter erhitzen sich ein wenig, da kommt das erste Powerbreak gerade recht.
10
Mit Ablauf der Strafzeit die Riesenchance für die Adler! Stefan Loibl kommt von der Strafbank und ist frei durch, bleibt aber mit der Rückhand an Hendrik Hane hängen.
9
Schöne Triangulation in Überzahl, allerdings wird der finale Abnehmer Adam Payerl im Zentrum von drei Mann gedeckt.
8
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stefan Loibl (Adler Mannheim). Die nächste Strafe gegen die Quadratestädter. Kenny Agostino ist frei durch und wird von Stefan Loibl zurückgehalten.
8
Scharfer One-Timer von Kohen Olischefski. Viel mehr springt aber nicht mehr heraus. Die Adler sind wieder komplett.
7
Das Powerplay der DEG ist wie erwähnt das schwächste der Liga. Davon ist nun aber nichts zu sehen, die Rheinländer finden sofort in die Formation.
6
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Wolf (Adler Mannheim). Bittere Strafe für die Adler - zwischenzeitlich befinden sich sechs Feldspieler auf dem Eis, David Wolf sitzt die zwei Minuten ab.
4
Schöner Steilpass von Kyle Cumiskey auf Alexander Blank. Letztlich kommt der Angreifer aber nicht mehr ran, es gibt Bully vor dem Düsseldorfer Tor.
3
Die DEG erwischt einen konzentrierten Start, scheint sich nach zwei wilden Spielen wieder mehr auf die Defensivarbeit fokussieren zu wollen.
2
Eine Hereingabe von rechts lenkt Korbinian Holzer auf den eigenen Kasten ab, Arno Tiefensee muss mit der Fanghand hin.
1
Und los! Der erste Puck geht an die traditionell blau gekleideten Hausherren.
1
Spielbeginn
Das erste Bully verzögert sich noch ein wenig, der Eismeister muss ein kleines Loch flicken.
Drei Mal haben Mannheim und Düsseldorf in dieser Saison schon gegeneinandergespielt. In allen drei Aufeinandertreffen hat jeweils die Heimmannschaft gewonnen. Zuletzt setzten sich die Adler in der SAP-Arena mit einem späten Treffer von Ex-Düsseldorfer Daniel Fischbuch mit 3:2 durch.
Die heutigen Starting Six: Für Mannheim beginnen Arno Tiefensee, Denis Reul, Jyrki Jokipakka, Tom Kühnhackl, Stefan Loibl und David Wolf. Düsseldorf startet mit Hendrik Hane, Alec McCrea, Kyle Cumiskey, Alexander Ehl, Victor Svensson und Philip Gogulla.
Zuletzt hatten die Adler mit Niederlagen gegen Ingolstadt und Fischtown allerdings erneute Rückschläge zu verkraften. Die direkten Playoff-Ränge sind nun wieder fünf Punkte entfernt. Mit 12,70 Prozent stellt Mannheim nach der DEG das zweitschwächste Powerplay der Liga. Mit Matthias Plachta und Linden Vey befinden sich nur zwei Adler unter den Top 30-Scorern der Liga - beide sind momentan verletzt.
Bei den Adlern versucht man, die vielen Ausfälle und Abgänge durch Geschlossenheit zu kompensieren. So wurde nach dem Karriereende von Tyler Ennis kein Spieler nachverpflichtet, vielmehr soll das Kollektiv im Fokus stehen: "Wir bekommen langsam eine Ausgeglichenheit auf einem hohen Level zwischen den einzelnen Reihen hin. Das ist mein Ziel. Ich will vier gefährliche Reihen", gab Head Coach Dallas Eakins die Richtung vor.
Die Schwäche der DEG war über weite Strecken der Saison das Toreschießen, vor allem in Überzahl - mit 12,50 Prozent stellen die Dolak-Schützlinge das schwächste Powerplay der Liga. Mittlerweile hat man allerding auf die Ausfälle von Phil Varone, Stephen MacAulay und Bennet Roßmy reagiert und den ehemaligen Augsburger Adam Payerl nachverpflichtet.
Die DEG gewann zuletzt im Penaltyschießen gegen Bremerhaven und in der Overtime gegen Nürnberg. Da die Konkurrenz im Tabellenkeller aber ebenfalls gepunktet hat, kommen die Rheinländer weiter nicht vom Fleck. Schlusslicht Iserlohn ist mittlerweile bis auf drei Punkte herangerückt, immerhin sind auch die Pre-Playoff-Plätze nur vier Zähler entfernt.
Schönen Nachmittag und herzlich willkommen zum Auftakt in den DEL-Sonntag! Platz Neun gegen Platz Dreizehn - die Adler Mannheim und die Düsseldorfer EG stehen mitnichten dort, wo sie zu dieser späten Phase der Hauptrunde gerne stehen würden. Um 14 Uhr kommt es in der SAP-Arena zum Krisentreffen!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 40
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
21.01.
14:00
Berlin
4:3
Frankfurt
21.01.
14:00
Nürnberg
4:3
n.P.
Köln
21.01.
14:00
Mannheim
2:3
n.P.
Düsseldorf
21.01.
16:30
Ingolstadt
3:5
SERC
21.01.
16:30
München
4:2
Bremerhv.
21.01.
16:30
Straubing
4:1
Augsburg
21.01.
19:00
Iserlohn
3:1
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz