Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 03. Mai 2013, 20:01 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
2. Bundesliga, 9. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Dynamo Dresden besiegt den SC Paderborn

Kirsten, Dynamo Dresden
Benjamin Kirsten war der Held des Spiels

Benjamin Kirsten mit zwei gehaltenen Elfmetern und Tobias Müller mit einem Doppelpack haben Dynamo Dresden im Abstiegskampf der 2. Bundesliga einen immens wichtigen Sieg beschert. Die Sachsen gewannen zum Auftakt des drittletzten Spieltags 2:1 (1:1) gegen den SC Paderborn

Dresden zog durch den dritten Heimsieg in Serie nach Punkten mit Erzgebirge Aue auf dem ersten direkten Nichtabstiegsplatz gleich.

Dresden, das nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz hinter Aue auf dem Relegationsplatz bleibt, war durch den erst 19 Jahre alten Müller (36.) in Führung gegangen, ehe Alban Meha (43.) per Freistoß ausglich. Meha hatte zuvor einen Handelfmeter verschossen (25.). In der zweiten Halbzeit traf Müller (70.) zur erneuten Führung, der eingewechselte Mahir Saglik scheiterte mit einem Foulelfmeter ebenfalls vom Punkt (83.). Paderborn kann nach der Niederlage zumindest rechnerisch noch absteigen.

Vor 28.315 Zuschauern spielte Dresden von Beginn an offensiv nach vorne und drang einige Male gefährlich in den Gäste-Strafraum ein, blieb aber im Abschluss zu fahrig. Auf der Gegenseite rettete Dresdens Verteidiger Romain Brégerie bei einem Schuss der Schalker Leihgabe Philipp Hoffmann im Strafraum mit der Hand, sah aber nur Gelb. Den fälligen Elfmeter parierte Kirsten glänzend.

Elf Minuten später war es dann Müller, der nach einer Flanke von Sebastian Schuppan per Kopf traf. Kurz vor der Pause machte Meha seinen Fauxpas wieder gut und setzte den Ball mit einem sehenswerten Strafstoß aus 18 Metern in die Maschen. Nach der Pause wurde die Partie zunehmend zerfahren, Müllers zweiter Treffer war einer der wenigen Lichtblicke. Nach einem Foul von Anthony Losilla an Manuel Zeitz musste Kirsten erneut vom Punkt retten.