Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 21. Juli 2012, 13:49 Uhr
Format: Artikel
Quelle: dpa
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Champions League
18:45
Fußball: 3. Liga, 6. Spieltag
19:00
Fußball: Champions League
21:00
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

DFB-Präsident Wolfgang Niersbach will keine Singpflicht für Nationalspieler

wolfgang niersbach, dfb-präsident
DFB-Präsident Wolfgang Niersbach

DFB-Präsident Wolfgang Niersbach hat sich in der Hymnen-Debatte gegen eine Singpflicht für deutsche Nationalspieler ausgesprochen. "Natürlich wünsche ich mir, dass möglichst viele Spieler einstimmen", sagte der Chef des Deutschen Fußball-Bundes DFB der Bild-Zeitung. "Aber es darf nie einen Zwang dazu geben." Nach dem Halbfinalaus des Teams von Bundestrainer Joachim Löw bei der EM gegen Italien hatte sich eine Diskussion entwickelt, ob die Profis die deutsche Nationalhymne mitsingen sollen. Zuletzt hatte DFB-Ehrenpräsident Gerhard Mayer-Vorfelder gefordert, dass Löw eine Pflicht durchsetzen müsse: "Wenn sich einer der Spieler dann immer noch beharrlich weigert, dann wird er eben nicht mehr eingeladen." Der frühere Teamchef Franz Beckenbauer hatte den Zwang zum Gesang als Basis für den WM-Sieg 1990 erklärt, auch konservative Politiker forderten zum Singen vor dem Spiel auf.

Weitere EM 2012 Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team