Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Darts-WM 2013 23.12.2012

Darts Live-Ticker

WM , Phil Taylor - Robert Thornton
Darts WM
Sets
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Phil Taylor
4
3
3
3
3
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Robert Thornton
0
1
0
2
0
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Alexandra Palace London | 3. Runde
Ende
Letzte Aktualisierung: 17:37:11
Gute Nacht! 
Damit verabschieden wir uns von Ihnen, hoffen, Sie hatten Spaß und würden uns natürlich freuen, Sie nach den Weihnachtstagen wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Zunächst Mal wünschen wir aber ein fröhliches und entspanntes Weihnachtsfest - Merry Christmas aus London!
Fazit 
Mit einer starken Leistung vor allem in den letzten drei Sets holt sich Phil Taylor den souveränen 4:0-Sieg gegen Robert Thornton und zieht in das Viertelfinale bei dieser Weltmeisterschaft ein. Dort wartet nun mit Andy ''The Hammer'' Hamilton der Finalist des Vorjahres auf The Power, bevor es dann im Halbfinale zu einem Duell mit Größen wie Raymond van Barneveld oder Simon Whitlock kommen könnte.
Finish 
Taylor lässt 81 stehen - und könnte gleich mit zwei Darts finishen. Thornton auf 204 - Taylor zunächst mit der Triple-19 und dann dem Finish mit der Doppel-12! Das wars!
Taylor vs Thornton 
Diesmal braucht Thornton die Doppel-5 - und verpasst! Taylor hingegen klärt seine letzten 84 und geht mit 2:0 Legs in Führung. Das wird jetzt ein Triumphmarsch für The Power.
Taylor vs Thornton 
Locker-lässig finished Taylor das erste Leg mit einer Doppel-5 - das war wohl anders geplant, denn The Power zuckt nur mit den Schultern und bietet seinen Fans eine ''Ich weiß auch nicht, wie das passiert ist''-Geste an.
Entscheidung? 
War das die Vorentscheidung? Taylor hat in seiner Karriere so gut wie nie nach einem 3:0-Satzvorsprung verloren - und heute sieht es ebenfalls kaum danach aus.
Taylor 
Da erkennt man den Weltstar. Triple-20, Triple-17 - doch anstatt aufs Bullseye zu finishen, macht es Taylor auf die elegante Art. Runter auf 32, drei neue Darts - und das Finish mit der Doppel-16. Stark von The Power.
Nervosität bei Thornton 
Au weia, das sind jetzt die Nerven. Thorntons erste Darts landen in der 5 und der 1 - während Taylor eine lockere 140 wirft.
Taylor vs Thornton 
Taylor verwirft zwei mal auf die Doppel-18 und ermöglicht Thornton so den Setdart - doch der verwirft komplett. Mit dem ersten eigenen Setdart holt sich Taylor das Leg und gleicht zum 2-2 aus.
Taylor vs Thornton 
Taylor wirft einen Pfeil genau auf den, den er vorher in der Doppel-20 platziert hatte, und der fällt von der Scheibe. Das ermöglicht Thornton die Möglichkeit zum Finish - und der wirft die 121 ganz locker. Führung für den Außenseiter!
Zweites Leg für Thornton 
Mit der Doppel-18 schafft Thornton das Finish und holt sich das Leg zum 1-1. Dieser Satz ist ganz wichtig für den Schotten, denn von einem 0:3 gegen The Power wieder aufzustehen - das ist fast ein Ding der Unmöglichkeit.
Taylor vs Thornton 
Das wird jetzt ganz schwer für Thornton. Aber immerhin startet er jetzt mit einer 180 in das Leg. Dem lässt er eine 140 folgen - Taylor unter Druck. Allerdings liegt Thorntons erstes und einziges Finish nach wie vor bei einer 40.
Doppelte 180 
Taylor mit seiner zweiten 180 und der Chance zum Finish bei 105 - was für den Ex-Weltmeister wie ein Geschenk ist.
Probleme beim Finish 
Thorntons großes Problem ist, dass er hier kein Finish hinlegen kann. Jedes mal, wenn er auf den Leg-Gewinn zuwirft, wackelt ihm die Hand. Und dabei weiß er doch bestens, wie man Taylor schlägt!
Taylor vs Thornton 
Taylor braucht die 85 fürs Finish. Das Bullseye wird getroffen, dann aber zwei Pfeile verworfen - doch auch Thornton kommt nur bis auf die 5 runter. Das hat eine Ladung Schimpfwörter zur Folge - und den Satzgewinn für The Power, der seine 35 am Ende souverän klärt.
Breakchance 
Taylor mit der Breakchance, aber der Dart will nicht in die Doppel-20, so dass Thornton kontern kann. Dem aber fliegt der Dart knapp am Bullseye vorbei - und Taylor schafft das Break mit der Doppel-20 im zweiten Versuch.
Taylor vs Thornton 
Allerdings werfen beide momentan einen Schnitt von knapp 95 - was wirklich ein guter Wert ist. Doch auch Nine-Darter Dean Winstanley hatte vorhin einen unglaublich guten Schnitt, und am Ende doch das Nachsehen.
Taylor vs Thornton 
Gute 170 von Taylor, der bei 32 landet - und Thornton kann sein Finish nicht komplettieren, so dass Taylor mit einer Doppel-16 das Leg holen kann.
Taylor vs Thornton 
Zweiter Satz, Taylor wirft an - und verwirft sich komplett. Nur 60 Punkte kann erklären, und gerät so gleich ins Hintertreffen. Dann folgen eine 140 und eine 99 - und Thornton kann auf 164 runterwerfen.
Taylor vs Thornton 
Das macht aber scheinbar nicht viel aus, denn Taylor holt sich auch das vierte Leg und damit Satz eins mit einem schönen Finish über 48. Zeit für einen Schluck vom Kaltgetränk nach Wahl.
Taylor vs Thornton 
Erstaunlich - bei Phil Taylor ist tatsächlich ein leichtes Zittern der Hand auszumachen. Das kennt man vom Rekordweltmeister sonst ja überhaupt nicht.
Break 
The Power macht den Sack zu und holt sich das Break. Das war allerdings von beiden Akteuren nicht sonderlich gut geworfen.
Taylor vs Thornton 
Taylor wieder mit der Breakchance, weil er sich auf 121 herunter wirft. Thornton steht zwar bei 161 - aber Taylor steht am Wurf. Doch Taylor kommt nur bis zur 32 - Thornton aber auch nur auf 64. Spannendes Leg hier!
Breakchance 
Nächste Breakchance für Thornton, der die erste 180 - also drei mal die Triple-20 - wirft. Doch Taylor bleibt cool und finished mit drei starken Darts.
Breakchance 
Taylor mit der Breakchance, weil Thornton die Doppel-20 verpasst. Doch auch Taylor patzt - und Thornton holt sich mit dem ersten Dart die Doppel-20 und das erste Leg.
Taylor vs Thornton 
Thornton eröffnet die Partie mit dem dem ersten Dart! Der Schotte kommt besser in den Leg und kann bei 91 finishen - während Taylor noch bei 99 steht.
Taylor vs Thornton 
Entgegen seiner normalen Art feiert Taylor heute aber kaum mit den Fans - nicht mal, als die das stimmungsvolle ''Walking in the Taylor Wonderland'' anstimmen. Volle Konzentration beim Rekordweltmeister.
Taylor vs Thornton 
Doch jetzt steht die Halle komplett Kopf - denn The Power betritt das Haus! es hält niemanden auf den Sitzen, das Convention Center feiert Taylor bereits vor dem Start wie den kommenden Weltmeister!
Taylor vs Thornton 
Als erster der beiden Kontrahenten kommt nun Robert Thornton in die Halle. Nette Musik, eine junge Dame in einem kurzen Weihnachtsmannkostüm und gespannte Fans - so ein Auftritt hat es in sich.
Taylor vs Thornton 
Allein vom Auftreten unterscheiden sich beide wenig - denn abgesehen von ein paar Newcomern wie dem vorhin erwähnten Dean Winstanley unterscheiden sich die Dartprofis wenig - man könnte fast meinen, eine lichte Haarpracht, ein stattlicher Körperumfang und möglichst furchteinflössende Tattoos gehören dazu. Vielleicht ist mein eigenes Können auch deshalb eher bescheiden im Gegensatz zu den Profis der PDC!
Taylor vs Thornton 
Allein von der Grundeinstellung her dürfte das Aufeinandertreffen von The Power und The Thorn interessant werden - Taylor gilt auf der Tour als ehrgeizigster und verbissenster Profi, während Thornton mit der Ruhe eines mehrfachen Vaters an seine Matches heran geht.
Phil Taylor 
Ein Wort übrigens noch zu Taylors Spitznamen - den bekam er von einem bekannten Kommentator des englischen Senders Sky verpasst. Dieser wollte dem Star schon lange einen Kampfnamen verpassen, trat dann bei einem Treffen mit Taylor auf eine CD-Hülle der Gruppe Snap - und geboren war The Power!
Phil Taylor 
Nun warten wir also auf die beiden Hauptakteure des letzten Matches vor der bei der WM obligatorischen dreitägigen Weihnachtspause. Mal sehen, ob Taylors Fans wie so oft die inoffizielle Power-WM-Hymne intonieren - ''Walking In The Taylor Wonderland'' nach der Melodie des Weihnachtsklassikers ''Walking in a Winter Wonderland''!
Nächster Gegner 
Der nächste Gegner des Siegers unseres Duells steht übrigens bereits fest - soeben konnte sich Andy Hamilton mit 4-1 Sätzen gegen Terry Jenkins durchsetzen und so souverän ins Viertelfinale einziehen.
Modus 
Am sichersten geht dies mit einem sogenannten Nine-Dart Finish - was bedeutet, dass man mit der niedrigst möglichen Anzahl von Würfen, nämlich neun, das Leg beendet. Als erstem bei diesem Turnier gelang das am Nachmittag Dean Winstanley - der Engländer musste sein Match zwar an den Holländer Vincent van der Voort verloren geben, darf sich aber trotzdem über 15.000 Pfund Prämie für den Nine-Darter freuen.
Modus 
Das Duell ist übrigens eines der ersten in Runde drei; der Sieger zieht ins Viertelfinale ein und darf von 200.000 Pfund Preisgeld und vor allem ewigem Ruhm träumen. Noch kurz ein Wort zum Modus: Ein Match besteht aus Sets und Legs. Wer zuerst vier Sets gewinnt, gewinnt das Match. Um ein Set zu gewinnen, gilt es wiederum drei Legs zu gewinnen. Und ein Leg gewinnt man, indem man von 501 Punkten auf 0 runterwirft, wobei das Double Out-Prinzip gilt, man also eine Runde nur mit einem Wurf auf einen der äußeren Ringe beenden kann. Mag kompliziert klingen, ist es aber nicht: Wer zuerst auf 0 kommt, gewinnt ein Leg; wer drei Legs gewinnt, gewinnt das Set, und wer vier Sets für sich entscheidet, ist Sieger.
Musik 
Im Falle von Phil Taylor wird die Einmarschmusik übrigens der Kult-Hit ''The Power'' der Gruppe Snap sein - Robert Thornton wird zu ''I'm gonna be (500 Miles)'' von The Proclaimers einmarschieren.
zum Turnier 
Kurz noch etwas zum allgemeinen Prozedere des Turniers. Stattfinden tut das fast drei Wochen dauernde Event im Alexandra Palace in London. Früher das Hauptquartier der britischen BBC, ist das Gebäude heute ein unter Denkmalschutz stehendes Kulturzentrum inklusive einer Eishalle, eines Hotels - und eben des Convention Centers, in dem in diesen Wochen Dart gespielt wird. Und wie ein Convention Center fühlt sich die Halle nie an, sondern mehr wie ein riesiger, fast schon überdimensionaler Pub mit reichlich Platz für feiernde Fans - und natürlich genug Bier, um eben diese Fans auch bei Laune zu halten. Kurzum, die Stimmung erinnert an wenig, was Sie in ihrem Leben schon gesehen haben dürften - für Enthusiasten wie Neueinsteiger ist es durchaus ein Gänsehautmoment, wenn die Akteure zu ihren Einmarsch Melodien die Halle betreten. Titelverteidger des Turniers ist Adrian Lewis, der zuletzt zwei Mal in Folge den Titel erringen konnte.
Robert Thornton 
Aber auch Thornton ist sich der Höhe der Drittrundenhürde bewusst. ''Erinnert ihn bloß nicht daran, wie die beiden letzten Spiele ausgegangen sind. Dann wird er sicher noch motivierter sein.....und wir wissen alle, wie gut Phil ist wenn er eine Portion Extra-Motivation getankt hat'', so Thonrton auf der Pressekonferenz nach seinem Zweitrundenerfolg gegen den Australier Paul Nicholson, für den er das Sudden Death im siebten Satz benötigte.
Robert Thornton 
Anders hingegen der Schotte Thornton. Seine Karriere begann für den 1967 in Ayrshire geborenen Thornton erst 2002 – zuvor hatte er sich 20 Jahre Dartpause gegönnt, um seine Kinder groß zu ziehen. Aber dass auch Späteinsteiger sehr gut werden können bewies er spätestens 2007 mit seinem Sieg beim Winmau Wolrd Masters. In diesem Jahr konnte er die UK Open gewinnen – mit dem angesprochenen 11-5 im Finale gegen seinen heutigen Gegner.
Phil Taylor 
Phil Taylor selber hatte vor dem heutigen Match wenig zu sagen. ''Ich weiß, meine beiden ersten Auftritte waren nicht überzeugend. Ich vermisse meine normale Konstanz – wohl auch, weil meine ersten beiden Gegner komische Sachen probiert haben, um mich aus dem Konzept zu bringen. Keine Sorge, gegen Robert [Thornton] wird das eine ganz andere Geschichte! Wir wissen beide: Wenn wir weiter so werfen wie bisher, dann scheiden wir sowieso in der nächsten Runde aus'', so Taylor gegenüber dem Daily Record.
Phil Taylor 
Kommen wir zunächst zu Dart-Ikone Taylor. Wenn jemand diese Sportart verkörpert wie Pele oder Maradona den Fußball, Steffi Graf das Tennis oder Michael Schumacher den Rennsport, dann ist dies beim Dart Phil Taylor. Autogrammstunden in Pubs und Sportartikelgeschäften platzen aus allen Nähten, wenn der 15-malige Weltmeister und Mitbegründer des Dartweltverbandes PDC sich die Ehre gibt, einige Anfeuerungsrufe aus den Dartarenen – zumeist Pubs – der Welt haben Kultstatus erreicht und selbst zu einem Event in einem Fußballstadion hat es Taylor mit seiner PDC bereits gebracht – die UK Open werden im Stadion der Bolton Wanderers ausgetragen.
vor Beginn 
Bunte Spitznamen sind im Dartsport Programm, doch wenn Dorn auf Power trifft, sind alle Grundregeln ad acta zu legen. Denn gegen kaum einen Gegner wirft der Rekordweltmeister Taylor so ungern wie gegen den Schotten Thornton. Bereits zwei Mal stand man sich im Kalenderjahr 2012 gegenüber – und sowohl das Finale der UK Open im Juni als auch das Zweitrundenduell beim World Grand Prix in Dublin im Oktober gingen relativ klar an Thornton.
vor Beginn 
Heute Abend begrüßen wir Sie ganz herzlich zum Aufeinandertreffen von Phil ''The Power'' Taylor und Robert ''The Thorn'' Thornton, dem zweiten Duell der dritten Runde.
vor Beginn 
Herzlich willkommen bei der Darts-WM 2013. Sie sehen ganz richtig: Ja, wir tickern Darts, und ja, WM 2013, nicht 2012 (weil nämlich das WM-Finale des Mitte Dezember beginnenden Turniers traditionell erst am 1. oder 2. Januar stattfindet).
Michael Smith
Geburtsdatum:
18.09.1990
Geburtsort:
St Helens (ENG)
Nationalität:
England
Spitzname:
Bully Boy
Weltrangliste:
Position 1
Beste WM-Platzierung:
Weltmeister 2023, Finale 2019, 2022
Darts WM