Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Darts-WM 2013 30.12.2012

Darts Live-Ticker

WM , Phil Taylor - Raymond van Barneveld
Darts WM
Sets
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Phil Taylor
6
3
3
0
3
3
3
2
0
2
3
 
x
x
Raymond van Barneveld
4
0
1
3
0
1
2
3
3
3
1
 
x
x
Alexandra Palace London | Halbfinale
Ende
Letzte Aktualisierung: 17:52:30
Auf Wiedersehen 
Damit möchte ich mich für Ihre Aufmerksamkeit bedanken und Ihnen einen schönen Abend sowie einen Guten Rutsch wünschen. Bis bald!
Ausblick 
Damit kommt es zum Finale zwischen Phil Taylor und Michael van Gerwen, der heute sicherlich das spektakulärere Match lieferte und übermorgen sicher nicht chancenlos sein dürfte.
Fazit 
Taylor startete extrem souverän, extrem stabil, während Van Barneveld vor allem in den entscheidenden Momenten patzte, von der ganzen Körpersprache nicht so wirkte, als glaube er an einen Erfolg. Beim Stand von 5:1 vergab Taylor zwei Matchdarts, als es Klick machte, Barney fortan exzellent auftrat und Satz um Satz verkürzte; letztlich blieb die ganz große Wende aber aus, und Taylors Sieg ist auch absolut verdient.
Gentlemen 
Barney flüstert Taylor nach seiner Niederlage zwei, drei Nettigkeiten ins Ohr, die diesen wiederum auf die Palme bringen; er geht auf Barney los, nicht handgreiflich zwar, aber auch nicht gerade brüderlich, sodass sogar ein Sicherheitsmann eingreifen und schlichten muss. Ein außergewöhnliches Ende eines außergewöhnlichen Matches.
Matchdarts! 
... und behält diesmal die Nerven, kommt mit dem dritten Wurf raus und gewinnt das Halbfinale!
Matchdarts? 
Taylor steht bei 68 ...
Taylors Antwort 
280 Punkte mit sechs Darts - brillante Antwort von The Power, der somit nach Legs wieder in Führung geht!
10. Satz, 2. Leg 
Nachdem beide je zweimal im entscheidenden Augenblick patzen, ist es Barney, der das zweite Leg gewinnt und damit ausgleicht. Und so verunsichert wie in diesen Minuten habe ich Taylor bei diesem Turnier noch nicht erlebt.
10. Satz, 1. Leg 
Bleibt diesmal ohne Konsequenzen, denn Taylor darf nochmal, trifft dann auch ins Ziel und bringt sein Leg durch.
10. Satz, 1. Leg 
Gerade in den entscheidenden Momenten fehlen Taylor immer wieder die Nerven. Zweimal versucht er die Doppel-16 zu treffen, zweimal verfehlt er um gut drei Zentimeter.
 
... und schafft es! Aus einem 1:5 hat Barney binnen weniger Minuten ein 4:5 gemacht. Das könnte historische Ausmaße annehmen.
9. Satz, 2. Leg 
Taylor bei 170, kann raus, verpatzt aber gleich den ersten Wurf, landet bei 126. Barney bei 68, kann jetzt rauskommen ...
9. Satz, 5. Leg 
Taylor bei 235, Barney bei 267, wirft jetzt - und landet bei 208.
Entscheidungsleg 
Taylor hat nach Legs ausgeglichen, braucht jetzt das Break um diesen fast sensationellen Umschwung zu stoppen.
9. Satz, 3. Leg 
Es ist schon erstaunlich, wie verändert Barney auftritt, wie konsequent er jetzt die Doppel-Felder trifft, was ihm zu Matchbeginn überhaupt nicht gelang. Und irgendwie riecht das hier nach einem sensationellen Comeback.
 
... und wieder lässt Taylor die Chance aus. Barney dann großartig: Einmal ins Bulleseye, einmal in den äußeren Ring, dann wieder ins Bullseye, perfekt!
9. Satz, 2. Leg 
Taylor steht bei 50, darf jetzt werfen, während Barney bei 125 steht ...
Break 
Im nächsten Anlauf gelingt es The Power dann doch, Barneys Leg zu stehlen. Wenn auch erst mit dem zweiten Wurf und etwas weniger souverän als zu Matchbeginn.
9. Satz, 1. Leg 
Breakchance Taylor, der bei 32 steht, aber erst die 16 trifft, dann zweimal die Doppel-8 verpasst.
9. Satz, 1. Leg 
Barney eröffnet den 9. Satz, verpasst aber einige Male die Triple-Felder.
Break 
Tatsächlich, Barney kämpft sich hier zurück, gewinnt drei Legs am Stück und verkürzt insgesamt auf 3:5.
 
Ein bisschen ändert sich die Stimmung. Barney jetzt immer häufiger ausgelassen, mit positiver Körpersprache und vor allem - ohne ginge es ja nicht - mit guten Würfen. Auch statistisch hat er sich klar verbessert, ist jetzt bei einem 97-er Schnitt.
Break 
Barney nimmt das Geschenk an, schafft das Break, und so langsam fange ich zu bereuen an, dass ich vorhin übermütig von 'Vorentscheidung' schrieb.
8. Satz, 1. Leg 
Taylor also bei 25, wirft die 9, dann zweimal in Richtung Doppel-8 - und jeweils verfehlt er.
8. Satz, 1. Leg 
Barney bei 72, Taylor bei 87, kann raus, verpasst das Bullseye. Chance für Barney ... wieder ungenutzt gelassen.
8. Satz, 1. Leg 
Taylor eröffnet den vielleicht letzten Satz, ist nach drei Runden bei 183, Van Barneveld nach seinem dritten Durchgang bei 210.
Abgewehrt 
Und das rächt sich! Barney diesmal nervenstark, gewinnt also den Satz, verzögert aber wohl nur das Ende.
Matchdarts 
Taylor steht bei 100, trifft die Triple-20, verfehlt dann aber gleich zweimal das Doppel-20er-Feld ...
7. Satz, 5. Leg 
Zweimal wird Barney ins Triple-5-Feld. Riesenchance jetzt für The Power ...
7. Satz, 5. Leg 
Barney steht bei 256, Taylor bei 281, wirft jetzt ... und landet bei 198.
7. Satz, 5. Leg 
Jetzt könnte sich alles entscheiden. Van Berneveld eröffnet mit einer 45, gibt Taylor damit früh die Aussicht auf ein Break. Der legt eine 80 hin.
7. Satz, 3. Leg 
Barney jetzt deutlich treffsicherer, schafft die nächste 180, aber damit es so richtig spannend würde, müsse auch Taylor patzen. Und der ist einfach ein Eisblock.
180 x 2 
Man merkt Barney an, dass der Druck weg, das Match gelaufen ist. Aus dem Handgelenk wirft er sechs perfekte Darts, zweimal die 180. Und gleicht nach Legs aus.
6. Satz, 5. Leg 
Taylor steht bei 84, Barney noch bei über 300. The Power nimmt Maß, trifft die 20, trifft die Triple-16, zielt auf die Doppel-8 - und verpasst. Macht ja nichts, weil sein Kontrahent herumdümpelt, und so gewinnt The Power dieses Leg und damit den Satz im zweiten Anlauf.
 
... und es klappt, 2:2 nach Legs in diesem sechsten Satz.
 
Barney verpasst das 56er Finish, landet bei 20. Erstmal nicht weiter schlimm, weil Taylor nicht im Finish-Bereich ist. Neuer Anlauf ...
Rebreak 
Eigentlich extrem wichtig aus Barneys Sicht, dass er hier das Rebreak schafft. Aber selbst hier schüttelt er den Kopf; das wirkt jetzt nicht überaus zuversichtlich.
Break 
Das nächste Break für Taylor, der im zweiten Anlauf die Doppel-5 trifft und ohne wirklich spektakuläres Darts zu liefern seinen Gegner komplett beherrscht.
6. Satz, 1. Leg 
121 zum Break ... aber Barney verpasst das finale Bullseye um Millimeter. The Power dann ganz cool, trifft die nötige Doppel-14 im zweiten Anlauf.
6. Satz, 1. Leg 
Barney mit seiner dritten 180 heute, hat so die Chance auf das Break.
Vorentscheidung 
Barney benötigt noch 20 zum Rauskommen, platziert den ersten Pfeil exakt rechts neben der Doppel-15-Markierung, den zweiten exakt links daneben, muss so den Umweg über die sieben akzeptieren und so Taylor die Chance überlassen, selbst zu vollenden. Und die lässt er sich nicht nehmen. 4:1 nach Sätzen. Vorentscheidung.
5. Satz, 3. Leg 
Dass Barney jetzt besser im Match ist, ist nicht nur so ein Gefühl aufgrund veränderter Körpersprache, sondern lässt sich auch in Zahlen belegen. Seinen Punkteschnitt konnte er immerhin auf knapp 95 erhöhen. Reicht aber noch nicht gegen Taylor. Der legt hier ein 90er Finish mit Bullseye und Doppel-20 hin.
5. Satz, 1. Leg 
Sehr gutes Leg von Barney, dem ein 136er Finish gelingt.
5. Satz, 1. Leg 
... Taylor mit 100, woraufhin Barney nochmal die 140 wirft.
5. Satz, 1. Leg 
Barney eröffnet mit 140 ...
 
Ein großer Unterschied zwischen beiden Profis ist bislang die Check Out Percentage. Wenn es nämlich um das Rauskommen ging, behielt Taylor in 9/15 Versuchen die Nerven, während Van Barneveld nur auf 4/11 kommt.
 
Barney lässt die Schultern hängen, schüttelt nach jedem Wurf mit dem Kopf - und wirft nebenbei eine 180. Trendwende? Wohl kaum. Taylor punktgenau, gewinnt das Leg, den Satz und die Emotionen brechen aus ihm heraus.
141er Finish 
Sehr starkes 141er Finish von Taylor, dem hier seine beste Turnierleistung gelungen ist. Ziemlich einseitige Partie hier.
Punkteschnitt 
Taylor mit sehr konstantem 99er-Schnitt, von dem Van Barneveld nur träumen darf. Sein guter letzter Satz hat seinen Schnitt auf knapp 92 erhöht, aber das reicht eben nicht, um Taylor gefährlich zu werden.
Satzgewinn 
Nach Satzgewinn ein erster kleiner Gefühlsausbruch bei Van Barneveld.
Break 
The Power verpasst das 10er-Finish, bringt Barney damit zurück ins Match, der mit dem Break erstmals in Reichweite eines Satzgewinnes rückt.
3. Satz, 1. Leg 
Chance für Barney zum 170-Finish; die Triple-20 trifft er gleich zweimal, verpasst aber das Bullseye. Macht nichts, denn weil auch Taylor verpasst, gewinnt Barney das erste Leg.
3. Satz, 1. Leg 
Van Barneveld eröffnet den dritten Satz mit einer 100. Taylor mit 140 hinterher.
107-Finish 
Mit dem höchsten Finish bislang, einer 107, antwortet Taylor, der damit auch den zweiten Satz gewinnt.
Break 
Barney jetzt mit dem Break, seinem ersten gewonnenen Leg überhaupt heute. Und direkt hinterher eröffnet er sein Leg mit seiner ersten 180.
 
80 Rest für Barney, der daraufhin zweimal die 20 wirft, die Doppel-20 benötigt - und um gut acht Zentimeter verfehlt! Taylor daraufhin locker, 5:0 Legs.
4 Legs in Folge 
Taylor steht bei 40, Barney bei 150, könnte so rauskommen, schafft es aber nur auf die 92. Taylor direkt im ersten Versuch mit der Doppel-20, gewinnt damit auch das vierte Leg in diesem Match.
Satzgewinn Taylor 
Das sieht sehr souverän aus, wie Taylor hier auftritt und auch mit kleineren Rückschlägen umgeht. Statt der Triple-19 erwischt er die Triple-7, landet so bei einer 51. Weil Barney es aber nicht schafft, rauszukommen, und Taylor anschließend perfekt wirft, geht der erste Satz nach gut zehn Minuten an den Favoriten.
180 
Taylor bringt sein Leg locker durch, wirft zu Beginn des dritten Legs die erste 180 des Matches.
1. Satz, 1. Leg 
Barney verfehlt das nötige Bullseye, was The Power konsequent bestraft, Break!
Los geht's 
Barney darf eröffnen, wirft eine 81er-Runde; Taylor kommt nach drei Würfen runter auf 402.
 
Barney und The Power 'begrüßen' sich übrigens blicklos. Eisig.
Einlauf Taylor 
Und jetzt kommt The Power, um den herum leicht bekleidete Damen einstudierte Choreographien tanzen, und das Publikum grölt schon heftiger mit.
Einlauf van Barneveld 
Barney kommt als erster in die Halle, begleitet vom Auge des Tigers und für Dartsfans-Verhältnisse dezentem Applaus.
Van Gerwen - Wade 
Erst vergibt er zwei Matchdarts, der dritte sitzt dann aber, und so steht Mighty Mike van Gerwen als erster Finalist der WM 2013 fest. Mit 6:4 besiegt er James Wade, und wahrscheinlich genießt er jetzt bei einem Bier das zweite Halbfinale zwischen Phil Taylor und Raymond van Barneveld.
Van Gerwen - Wade 
5:4 für Mighty Mike, 2:0 nach Legs, gleich ist es wohl vorbei für Wade ...
Van Gerwen - Wade 
5:3 für Van Gerwen, es könnte jetzt ganz schnell gehen. Im Alexandra Palace sucht der DJ schon die Snap-CD heraus.
Van Gerwen - Wade 
Rebreak Mighty Mike, der dann auch den Satz gewinnt. 4:3. Taylor und van Barneveld scharren schon mit den Hufen.
Van Gerwen - Wade 
Wade, das Phantom. Ohne brillant oder besonders spektakulär zu werfen gleicht er nach Sätzen aus, 3:3, und im nächsten Leg gelingt ihm direkt das Break.
Van Gerwen - Wade 
Beeindruckend, wie cool Wade diese Serie perfekter Darts wegsteckt. Er holt sich den Satz trotzdem, verkürzt auf 2:3.
Van Gerwen - Wade 
Und um ein Haar fast der zweite 9-Darter am Stück; 17 perfekte Darts hintereinander, nur der letzte Wurf landet nicht im Ziel. Trotzdem: Spektakulärer Auftritt von Michael van Gerwen.
Van Gerwen - Wade 
Wade mit einem kleinen Befreiungsschlag, schafft das Break. Und Van Gerwen? Antwortet mit dem 9-Darter! Erst der zweite im Turnier; der Alexandra Palace ist aus dem Häuschen.
Van Gerwen - Wade 
Wade von der Rolle, kommt mit drei Würfen auf durchschnittlich 83,88 Punkte, weil er immer wieder die 1 und die 5 statt der Triple-20 erwischt. Weil Van Gerwen gleichzeitig sehr konstant punktet, hat er nun schon neun Legs hintereinander gewonnen. 3:1 nach Sätzen.
Van Gerwen - Wade 
Kein hoher Rhythmus, aber ein Van Gerwen, der verlässlich hoch punktet und im Schnitt an der 100-Punkte-Marke liegt. So führt er im dritten Satz mit drei Legs; nach Sätzen steht es aber (noch) 1:1.
Van Gerwen - Wade 
Bevor es losgeht, warten wir noch darauf, dass das zweite Halbfinale zwischen Van Gerwen und Wade ausgespielt wurde. Das dürfte allerdings noch ein wenig dauern. Ich halte Sie grob auf dem Laufenden.
Modus 
Gespielt wird im Halbfinale übrigens nach dem Best of 11-Prinzip; wer also als erstes seinen sechsten Satz gewinnt, zieht ins Finale ein.
Historie 
Beide Profis begegnen sich auf Augenhöhe, da darf auf ein ähnlich packendes Match gehofft werden wie im WM-Finale von 2007, als Taylors damalige Serie von 21 Matches ohne Niederlage von Van Barneveld gestoppt wurde und Barney nach Sudden Death mit 7:6 gewann. Ein Match, von dem auf Wikipedia übrigens als 'one of the greatest matches in darts history' gesprochen wird. Da hängt die Latte hoch.
Weg ins Halbfinale 
Auch Van Barneveld befindet sich in blendender Form. Zwar gab er einen Satz mehr ab als Taylor, aber gerade im Viertelfinale bestach er gegen Simon Whitlock mit herausragenden 102,32 Punkten im Schnitt.
Weg ins Halbfinale 
Taylor steigerte sich während des Turniers immer mehr. Nach einem wenig fordernden Erstrundenmatch gegen Mickey Mansell gewann The Power auch das zweite Duell gegen Jerry Hendriks, blieb dabei aber ein gutes Stück weit unter dem eigenen Limit. In der Folge überzeugte er aber mit sehr klaren Siegen, und so kommt er vor dem heutigen Duell auf beeindruckende Statistiken. So gab er erst einen Satz ab (bei 16 gewonnenen) und kommt im Schnitt auf 95,69 Punkte pro drei Würfe.
vor Beginn 
Herzlich willkommen bei der Darts-WM 2013. Das erste von zwei Halbfinals steht an, und es treffen zwei der ganz Großen des Dartssports aufeinander: Phil 'The Power' Taylor und Raymond 'Barney' van Barneveld.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Michael Smith
Geburtsdatum:
18.09.1990
Geburtsort:
St Helens (ENG)
Nationalität:
England
Spitzname:
Bully Boy
Weltrangliste:
Position 1
Beste WM-Platzierung:
Weltmeister 2023, Finale 2019, 2022
Darts WM