Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Darts-WM 2013 21.12.2012

Darts Live-Ticker

WM , Phil Taylor - Jerry Hendriks
Darts WM
Sets
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Phil Taylor
4
1
3
3
3
3
 
 
x
x
x
x
x
x
Jerry Hendriks
1
3
0
0
0
0
 
 
x
x
x
x
x
x
Alexandra Palace London | 2. Runde
Ende
Letzte Aktualisierung: 17:31:36
Auf Wiedersehen 
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit; auf Wiedersehen!
Fazit 
Auch wenn Taylor zu Beginn etwas wackelte und bestimmt nicht an sein Limit gelangte, so gewinnt er doch absolut souverän gegen einen zunehmend unsichereren und verbisseneren Hendriks, der nach Legs mit 3:13 unterliegt.
Finish 
'The Power' steht bei 120, hat sechs Darts zum Matchgewinn, braucht aber nur drei - Shanghai!
Hendriks 
Hotdog Hendriks (man kann den Namen nicht oft genug erwähnen) immer unpräziser, wirkt nicht so, als könne er hier zurückkommen (oder daran glauben, dass das überhaupt möglich ist). Er wirft an, bleibt aber schnell zurück.
Hendriks ... 
... mit einer 140, landet bei 112 und könnte damit rauskommen. Bleibt aber beim Konjunktiv. Auch Taylor nicht zwingend, Hendriks mit 60, der Chance ... die er nicht nutzt. Er bleibt bei 5 stehen, Taylor mit der Gelegenheit zum Break, die er sich nicht entgehen lässt, über das Bullseye und die Doppel-16 rauskommt.
Entscheidung? 
Dennoch die Chance auf das Break für Hendriks, der dafür 111 Punkte benötigt, aber gleich der erste Wurf kommt unpräzise, und so landet Hendriks bei 60. Nützt ihm nichts, denn Taylor bleibt cool und gewinnt seinen dritten Satz.
Taylor 
Taylor hat seinen Punkteschnitt auf 91,35 angehoben.
Break 
Taylor kommt mit dem zweiten Anlauf raus, wirft jetzt zum Satzgewinn an.
Vierter Satz, zweites Leg 
177 für Taylor, 11 für Hendriks. In einem ziemlich entscheidenden Leg. Da schwant dem Jerry-Hendriks-Fan Böses.
Taylor 
Ziemlich souveräner Satzgewinn dennoch für Taylor, der hier nicht brilliert, aber auch nichts anbrennen lässt. Hendriks auch nicht mehr mit dem Lächeln aus den Anfangsminuten, sondern mit zunehmend verbissenem Gesichtsausdruck.
180 x 3 
Dritte 180 für 'The Power'; klingt gut, ist es sicher auch, aber Taylor hat auch schon einige Gelegenheiten verpasst, den bestmöglichen Durchgang zu vollbringen. Hendriks übrigens mit bislang zwei 180er-Runden.
Hendriks 
Hendriks wird nicht gerade besser. Gelinde gesagt. Seine Match Average, also die durchschnittliche Punktzahl, die er pro drei Würfe erzielt, sinkt stetig ab und pendelt sich auf momentan 84,27 ein. Taylor liegt bei 88,42. Und gewinnt das erste Leg im dritten Satz.
Shanghai 
Hotdog Hendriks (bei dessen Spitzname ich gerne erfahren würde, woher er stammt) steht bei 120 und hat die Chance, mit einem Shanghai das Leg zu gewinnen, das heißt er muss mit seinen drei Würfen je einmal ins einfache, doppelte und dreifache 20er-Feld werfen. Geht aber komplett daneben. Taylor dankt.
Break 
Sehr schnelles Break von Taylor, der den ersten von zwei Setdarts nutzt, als Hendriks noch bei 145 steht.
Taylor wirft an ... 
... und macht das ziemlich souverän, kommt am Ende über die doppelte Acht raus ohne ernsthaft durch Hendriks gefährdet worden zu sein.
Break 
Weil Taylor aber unsauber wirft (und das ungeniert mit Light-Flüchen kommentiert), darf Hendriks nochmal ran, verfehlt den äußeren Ring der Doppelzehn einmal, zweimal, trifft dann aber (wenn auch knapp) beim dritten Anlauf - Break!
Breakchance 
Hendriks mit 109 und der Breakchance, vergibt aber, landet bei 20.
Taylor 
'The Power' sehr souverän, wirft zweimal die 180 und gleicht aus.
Hendriks ... 
... sieht übrigens nicht aus wie der typische Darts-Routinier (Stichwörter: Haarfüll, tätowierte Unterarme). Allerdings legt er ganz ordentlich los, verhindert ein schnelles Break und gewinnt das erste Leg.
Taylor - Hendriks 
(A propos:) Hendriks wird noch ausgebuht, als Snaps 'I Got The Power' erklingt, und ein lächelnder Phil Taylor die Bühne betritt. Seine Fans dröhnen 'Walking In The Taylor Wonderland', und jetzt geht es los ...
Taylor - Hendriks 
Jerry 'Hotdog' Hendriks betritt die Halle, und seine Einmarschmelodie erinnert ein bisschen an schlechte 90s-Techno-Musik.
Taylor - Hendriks 
Gleich folgt endlich der Auftritt des Superstar des Darts, Phil 'The Power' Taylor. Der wird sich mittlerweile sattgesehen haben an den Fans, und in einigen Minuten dürften er und Jerry Hendriks dann endlich loslegen. Und vermutlich wird ihr Match nicht solange dauern, wie das gerade eben zwischen Nicholson und Thornton.
Nicholson - Thornton 
Im ersten Sudden Death des Turniers gewinnt Robert Thornton mit seinem siebten Matchdart.
Nicholson - Thornton 
Sah gerade kurz so aus, als könnte Nicholson plötzlich das Match gegen den gefühlt etwas sichereren Thornton gewinnen. Bis dieser das bislang höchste Finnish des Duells hinlegt (130). Nur Geduld.
Nicholson - Thornton 
Thornton vergibt den Matchdart, Nicholson gleicht nach Legs aus, 3:3. Heißt, dass sich Taylor und Hendriks weiterhin bereithalten müssen. Könnten sich die Zeit ja mit dem Studium der anwesenden Zuschauer vertreiben. Die sind nämlich allesamt daran interessiert, den Preis für die ausgefallenste Verkleidung zu gewinnen. (Kein Witz: So einen Preis gibt es tatsächlich!) Insofern war mein 'Oktoberfest'-Vergleich etwas kurz gedacht, zugegeben.
Nicholson - Thornton 
Nicholson hat ausgeglichen; wir brauchen also noch etwas Geduld. Ein paar Minuten kann es im finalen siebten Satz dauern, weil jetzt zwei Legs Vorsprung erforderlich sind, man also nicht mit 3:2 gewinnt. Aber, keine Angst: Beim Stand von 5:5 gibt's den Sudden Death.
Nicholson - Thornton 
Der Start wird sich übrigens um einige Minuten verzögern, weil das Match zwischen Paul Nicholson und Robert Thornton noch läuft. Die beiden ermitteln übrigens den Achtelfinalgegner des Siegers unserer Partie. Soeben hat Thornton mit 3:2 Sätzen die Führung übernommen.
Modus 
Das Duell ist übrigens eines der letzten in Runden zwei; der Sieger zieht ins Achtelfinale ein und darf von 200.000 Pfund Preisgeld und vor allem ewigem Ruhm träumen. Noch kurz ein Wort zum Modus: Ein Match besteht aus Sets und Legs. Wer zuerst vier Sets gewinnt, gewinnt das Match. Um ein Set zu gewinnen, gilt es wiederum drei Legs zu gewinnen. Und ein Leg gewinnt man, indem man von 501 Punkten auf 0 runterwirft, wobei das Double Out-Prinzip gilt, man also eine Runde nur mit einem Wurf auf einen der äußeren Ringe beenden kann. Mag kompliziert klingen, ist es aber nicht: Wer zuerst auf 0 kommt, gewinnt ein Leg; wer drei Legs gewinnt, gewinnt das Set, und wer vier Sets für sich entscheidet, ist Sieger.
Jerry Hendriks 
Taylors Kontrahent ist Jerry Hendriks, 24 Jahre alt (und damit geschmeidige 28 Jahre jünger als Taylor), Niederländer, und erstmals WM-Teilnehmer. Im September nahm Hendriks bereits an der Europameisterschaft in Mühlheim teil, überstand dort auch die erste Runde, scheiterte aber im Achtelfinale an - na klar: Phil Taylor. Wer hier also Favorit und wer Underdog ist, erklärt sich selbst.
Phil Taylor 
Zwar ist die Aussage eigentlich schon deshalb hinfällig, weil Taylor ausgerechnet die vergangenen beiden Turniere nicht gewinnen konnte; bei der WM 2012 schied er gar schon im Achtelfinale aus. Eine Google-Recherche oder noch leichter: ein kurzer Blick nach rechts genügt um nachzuvollziehen, dass ich zumindest nicht maßlos übertrieben habe.
vor Beginn 
Für diejenigen unter Ihnen, die sich selbst nicht als ausgewiesene Darts-Fachmänner bezeichnen würden, eine Kurz-Einführung in das Turnier. Die Professional Darts Corporation Championship (also die PDC-WM) wird seit 1994 jährlich ausgetragen, immer in England, immer in ausverkauften Hallen (in denen eine Stimmung herrscht, die sich am ehesten als Mischung aus Oktoberfest und Scooter-Konzert beschreiben ließe), und (fast) immer gewinnt am Ende Phil 'The Power' Taylor.
vor Beginn 
Herzlich willkommen bei der Darts-WM 2013. Sie sehen ganz richtig: Ja, wir tickern Darts, und ja, WM 2013, nicht 2012 (weil nämlich das WM-Finale des Mitte Dezember beginnenden Turniers traditionell erst am 1. oder 2. Januar stattfindet).
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Michael Smith
Geburtsdatum:
18.09.1990
Geburtsort:
St Helens (ENG)
Nationalität:
England
Spitzname:
Bully Boy
Weltrangliste:
Position 1
Beste WM-Platzierung:
Weltmeister 2023, Finale 2019, 2022
Darts WM