Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Darts-WM 2013 28.12.2012

Darts Live-Ticker

WM , Phil Taylor - Andy Hamilton
Darts WM
Sets
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Phil Taylor
5
3
3
3
3
3
 
 
 
 
x
x
x
x
Andy Hamilton
0
0
0
1
0
1
 
 
 
 
x
x
x
x
Alexandra Palace London | Viertelfinale
Ende
Letzte Aktualisierung: 17:53:42
Auf Wiedersehen! 
Für heute soll es das aus dem Alexandra Palace in London gewesen sein. Wir melden uns am Sonntag zurück, wenn es wieder heißt: "I've got the Power!" Gute Nacht und bis zum nächsten Mal!
Fazit 
Was soll man da noch sagen? Phil Taylor hat in diesem Viertelfinale eindrucksvoll bewiesen, warum er auch in diesem Jahr wieder als einer der Top-Favoriten auf den Titel gilt. "The Power" lässt keinen Zweifel daran aufkommen, dass er seinen insgesamt 16. Weltmeister-Titel will (13 Mal gewann er die WM der PDC, zuvor schon zwei Mal den Titel bei der BDO). Vor allem sein Spiel im Finish-Bereich war mit starken 57 % Treffer-Quote auf die Doppel-Felder beeindruckend. Allerdings war Andy Hamilton heute Abend auch keine ernstzunehmende Hürde. "The Hammer" konnte zu keinem Zeitpunkt zeigen, wie er es im vergangenen Jahr bis ins Finale geschafft hat. Gegen Raymond van Barneveld wird es "The Power" am Sonntag mit Sicherheit deutlich schwerer haben. "Barney" zeigte in seinem Viertelfinale eine ähnlich starke und konstante Leistung wie Taylor, so dass wir uns auf ein hochklassiges Match freuen dürfen.
Matchgewinn Taylor 
Mit 25 - 20 - Doppel-10 beendet "The Power" diese einseitige Begegnung. Taylor besiegt Hamilton nicht nur, er vernichtet ihn mit 5:0 Sätzen und 15:2 Legs.
Breakchance Hamilton 
Taylor lässt dieses Finish aus, doch Hamilton kann davon nicht profitieren, verpasst die Break-Möglichkeit.
5. Satz 
Das nächste Leg darf "The Power" wieder beginnen und zeigt deutlich, dass er jetzt Schluss machen will. Er stellt sich sein Finish auf 130, bei Hamilton bleiben 134 Rest.
Break Taylor 
Und "The Hammer" vergibt auch diese Chance, legt seinen entscheidenden Dart knapp daneben. Taylor nutzt die Möglichkeit eiskalt, finisht mit 16 - Doppel-8, holt sich das Break und geht in diesem fünften Satz mit 2:1 in Führung.
5. Satz 
Hamilton stellt sich ein 94er Finish. Wenn er ausmacht, ist alles gut. Schafft er es nicht, kommt Taylor mit 32 wohl zum Break.
5. Satz 
Auch Hamilton wirft eine 180 - aber es reicht nicht. Taylor checkt seine 91 ganz entspannt aus, gleicht nach Legs zum 1:1 aus.
5. Satz 
Um zu zeigen, dass ihn die kurze Schwächephase nicht nachhaltig beeindruckt hat, beginnt Phil Taylor das zweite Leg gleich mal wieder mit einer 180. Ich glaube, an der Stelle spricht man vom "psychologisch günstigen Zeitpunkt".
5. Satz 
Na, immerhin etwas. Andy Hamilton gewinnt das erste Leg im fünften Satz, geht mit 1:0 in Führung.
5. Satz 
Jetzt gönnt sich Taylor wieder eine kleine Schwächephase, Hamilton kämpft noch mal und bringt sich mit 95 in den Finish-Bereich, während "The Power" noch bei 175 steht.
5. Satz 
Den (vielleicht schon letzten) fünften Satz darf Hamilton beginnen - und er legt eine 27 vor... Das ist wirklich symptomatisch für sein bisheriges Spiel.
Zwischenfazit 
Wenn nicht etwas ganz Außergewöhnliches passiert, ist hier gleich Schluss. Phil Taylor fliegt förmlich durchs Viertelfinale. Dabei muss er nicht mal sein bestes Dart spielen, weil Andy Hamilton zu keinem Zeitpunkt in dieser Partie angekommen ist. Im Halbfinale erwartet uns also aller Wahrscheinlichkeit nach das ewig junge Duell zwischen "The Power" und "Barney" van Barnefeld. Alles andere wäre jetzt schon eine Riesen-Sensation.
Leg- und Satzgewinn Taylor 
Das Leg und damit den Satz lässt er sich trotzdem nicht entgehen, auch wenn Taylor für seine 16 zum Schluss drei Pfeile braucht: 8 - 4 - Doppel-2. "The Power" schnauft einmal tief durch und lässt sich feiern.
4. Satz 
Auch Taylors vierter Dart in diesem Leg sitzt in der Triple-20 - aber der fünfte geht leicht drüber. So bleibt "The Power" der perfekte Durchgang mit dem "9-Darter" verwehrt.
4. Satz 
Jetzt wirft sich "The Power" in einen Rausch, beginnt das dritte Leg im vierten Satz mal wieder mit einer 180.
Break Taylor 
11 - Doppel-16, das war's. Da ist das nächste Break, und Taylor führt auch im vierten Satz schon wieder mit 2:0 Legs.
Breakchance Taylor 
"The Power" marschiert und marschiert, während Andy Hamilton mehr und mehr den Eindruck macht, als wäre er heute morgen lieber im Bett geblieben. Taylor legt eine 180 nach und stellt sich 43 Rest zum Break.
4. Satz 
18 - 20 - Doppel-16. Kein Problem für Phil Taylor. Er holt das erste Leg im vierten Satz ohne große Mühen.
4. Satz 
Taylor durfte den vierten Durchgang eröffnen, geht mit solidem Spiel in den Finish-Bereich und kann das erste Leg mit einer 70 für sich entscheiden.
4. Satz 
Keine Zeit für ein Zwischenfazit, das auch nicht sehr anders ausfallen würde als bisher. "Game on" - es geht ohne Pause weiter. Wahrscheinlich kommt das britische Fernsehen mit den Werbepausen nicht hinterher, weil es hier doch sehr schnell geht...
Leg- und Satzgewinn Taylor 
Doch Hamilton verpasst, und Taylor staubt ab. Eine Doppel-14 reicht zum Leg- und damit zum Satz-Gewinn - 3:0 Taylor.
Breakchance Hamilton 
Bei 161 Rest hat "The Hammer" nur eine Minimalchance auf das Break, aber wenn er in diesem Spiel noch was reißen will, muss er irgendwann das Unmögliche möglich machen.
3. Satz 
Jetzt steht "The Hammer" schon wieder gehörig unter Druck. Taylor spielt seinen Stiefel runter, ohne in diesem dritten Satz besonders zu glänzen. Aber Hamilton braucht das Break, um nicht mit 0:3 nach Sätzen in Rückstand zu geraten.
Break Taylor 
Hamilton vergibt sein hohes Finish denkbar knapp, Taylor bleibt eiskalt, holt das Break und geht im dritten Satz mit 2:1 in Führung.
Breakchance Taylor 
Für Taylor stehen noch 133 Rest - kein gutes, aber ein mögliches Finish. Hamilton lässt sich 146 stehen.
3. Satz 
Hamilton scheint mit der Aufgabe überfordert, jagt zwei Pfeile ins Einser-Feld. So kann er "The Power" nicht unter Druck setzen, der mit solidem Spiel auf die nächste Breakchance zusteuert.
3. Satz 
"The Power" spielt im Moment mit Sicherheit nicht sein bestes Dart, lässt sich immer noch 78 Rest stehen, aber gegen diesen Hamilton reicht es, Taylor macht aus und gleicht im dritten Satz zum 1:1 nach Legs aus.
3. Satz 
Taylor steht jetzt bei 118, die er eigentlich problemlos finishen kann. "The Hammer" ist nach wie vor meilenweit vom Finish-Bereich entfernt.
3. Satz 
Das zweite Leg beginnt nun wieder Phil Taylor und zieht gleich ein Stück davon. Dazu reichen drei solide Aufnahmen, die ihn auf 164 bringen, während Hamilton noch bei 323 steht.
3. Satz 
Taylor stellt sich eine 130 als Rest, Hamilton kann bei 40 finishen und gewinnt sein erstes Leg. Vielleicht ist "The Hammer" jetzt doch endlich in der Partie angekommen.
3. Satz 
"The Power" schwächelt zu Beginn des dritten Satzes ein wenig, Hamilton nutzt das und haut die nächste 180 raus. Doch natürlich schlägt Taylor postwendend zurück. Aber Hamilton ist im Finish-Bereich.
3. Satz 
Den dritten Durchgang darf wieder Hamilton beginnen. Er legt zumindest eine 140 vor und zeigt, dass er mitspielen will - ob Taylor ihn lässt?
Zwischenfazit 
Das ist bisher nicht mehr und nicht weniger als eine Dart-Demonstration von Großmeister Phil Taylor. Das einzige, was Andy Hamilton bislang von den staunenden Fans unterscheidet, ist, dass er zwischendurch noch ein paar Pfeile werfen darf und ihm noch niemand ein Bier gebracht hat. "The Power" feiert hier seine ganz eigene Party und zeigt Hamilton momentan sehr klar, wo "The Hammer" hängt. Na ja, wenn es so weitergeht, kommen wir wenigstens früh ins Bett.
Leg- und Satzgewinn Taylor 
Doch Hamilton hat noch 160 Rest, kann sich zwar ein Finish bei 40 stellen, doch "The Power" trifft die Doppel-4 und geht mit 2:0-Sätzen in Führung. Wieder ein 3:0-Leg für Taylor.
2. Satz 
Noch läuft nicht alles rund bei Taylor, die 157 kann er nicht ausmachen und auch bei 77 lässt er 8 als Rest stehen.
2. Satz 
Das dritte Leg darf jetzt wieder Taylor beginnen und spielt seinen Stiefel ganz konzentriert runter. Der Drei-Dart-Schnitt von "The Power" dürfte deutlich über 100 liegen.
Break Taylor 
Aber Hamilton kann den leichten Wackler des Favoriten wieder nicht nutzen, verpasst sein Finish, und Taylor trifft die Doppel-20 im zweiten Anlauf - 2:0-Führung für "The Power" im zweiten Satz.
Breakchance Taylor 
Doch diesmal setzt "The Power" seinen letzten Dart knapp über die "Tops", verfehlt die Doppel-20 und damit das Finish.
2. Satz 
Und Taylor macht da weiter, wo er aufgehört hat, lässt eine 177 folgen und erspielt sich die nächste Breakchance bei 62.
2. Satz 
Dieser Patzer im Finish muss an "The Hammer" nagen. Und Taylor zieht das Tempo an, legt eine entspannte 180 vor.
2. Satz 
Taylor nutzt die Chance, bringt sein Finish ruhig nach Hause und gewinnt das erste Leg im zweiten Satz.
Breakchance Hamilton 
Hamilton kann bei 53 ausmachen, verpasst das Finish auf der Doppel-20 und dann auch noch mal auf den Doppel-10, lässt sich fünf Rest stehen.
2. Satz 
Phil Taylor gönnt sich zu Beginn dieses Legs einen leichten Durchhänger, Hamilton kann dies mit zwei guten Aufnahmen ausnutzen und liegt momentan in Führung. Vielleicht wird das die Chance auf das Break und das erste Leg in diesem Viertelfinale für "The Hammer", der jetzt sogar seine zweite 180 folgen lässt.
2. Satz 
Taylor beginnt das erste Leg im zweiten Satz. Leichter Vorteil also in diesem Durchgang für "The Power", der mit soliden 100 Punkten startet.
Zum Regelwerk 
Im Viertelfinale wird "Best of 9" gespielt. Der erste Spieler, der fünf Sätze für sich entscheidet, gewinnt das Spiel. Um einen Satz zu gewinnen, muss man drei Legs für sich entscheiden, wie es Phil Taylor eben im Schnelldurchlauf demonstriert hat. Das Leg gewinnt, wer sich als Erster von 501 auf 0 herunterwirft. Dabei muss der letzte Pfeil in einem der äußeren "Double"-Felder landen.
Zwischenfazit 
Das ging für Andy Hamilton alles viel zu schnell. "The Power" zeigt in diesem ersten Satz, warum er nicht nur Rekord-Weltmeister sondern auch die aktuelle Nr. 1 der Welt ist. Die leichte Schwäche im zweiten Leg konnte "The Hammer" nicht ausnutzen. Doch die wenigen Chancen, die man gegen einen Phil Taylor bekommt, darf man sich nicht entgehen lassen. Taylor zeigt, wie man mit Break-Möglichkeiten umgehen muss und bleibt eiskalt. Starker erster Satz von "The Power", wenn es in dem Tempo weitergeht, wird das ein kurzer Abend.
Break und Satz Taylor 
Und "The Power" nutzt den Fehler gnadenlos aus, beendet auch dieses Leg mit einem Break und gewinnt den ersten Satz klar mit 3:0.
Breakchance Taylor 
Nein, Hamilton verschenkt ein leichtes Finish.
1. Satz 
Aber die erste 180 dieses Viertelfinals wirft dann doch Hamilton. Ob das reicht, um noch mal in den ersten Satz zurückzukommen?
1. Satz 
"The Hammer" ist noch nicht im Spiel, kann bei eigenem Leg-Beginn keinen Druck aufbauen und gerät wieder ins Hintertreffen.
1. Satz 
"The Power" finisht das zweite Leg mit den "Tops" - Doppel 20 zur 2:0-Führung im ersten Satz.
Breakchance Hamilton 
Taylor vergibt ein leichtes Finish, Hamilton kann die Breakchance aber nicht nutzen.
1. Satz 
Taylor verpasst die erste Chance, auszuwerfen, auch Hamilton ist im Finish-Bereich, mit 137 aber zu weit weg, um die kleine Breakchance nutzen zu können.
1. Satz 
"The Power" stellt sich ein 124 Finish, auch Hamilton wird jetzt in den Finish-Bereich einziehen.
1. Satz 
Taylor wirkt weiterhin sehr ruhig, Hamilton scheint zu Beginn doch nervös zu sein, kann mit dem Tempo von "The Power" nicht Schritt halten.
Break 
Phil Taylor startet mit einem Break ins Viertelfinale. Besser kann es kaum losgehen.
Breakchance Taylor 
Taylor lässt die erste Chance noch liegen, stellt auf 32 Rest, sollte gleich das erste Leg gewinnen.
1. Satz 
Taylor schon im Finish-Bereich, gleich mit der ersten Breakchance.
1. Satz 
Und dann lässt "The Power" zum ersten Mal die Muskeln spielen: 177 gleich bei der zweiten Aufnahme.
1. Satz 
Doch auch Taylor ist noch nicht richtig warm, verhaltener Start von beiden.
1. Satz 
Hamilton beginnt schwach, nur eine 77 bei der ersten Aufnahme.
Stimmung 
Die Atmosphäre könnte kaum besser sein. Die Fans singen wieder lauthals vom "Taylor Wonderland": "There's only ooooooooooone Phil Taylor..."
Einmarsch Taylor 
Und jetzt steht der Alexandra Palace in London mal wieder Kopf. "The Power" gibt sich die Ehre, die Fans begrüßen ihren Helden frenetisch.
Einmarsch Hamilton 
Es geht los. Andy Hamilton marschiert zu "U Can't Touch This" ein - "It's Hammer Time"!
vor Beginn 
Andy "The Hammer" Hamilton ist sieben Jahre jünger als sein Kontrahent, er wurde am 16. März 1967 ebenfalls in Stoke-on-Trent geboren. Hamilton begann 1983 mit gerade mal 16 Jahren mit dem Darten, wurde aber erst 2005 Profi. Die Final-Teilnahme bei der WM im vergangenen Jahr war sein bisher größter Erfolg. In der "Order of Merit" wird er auf Rang 8 geführt, was auch seinem Setzplatz bei der diesjährigen WM entspricht.
vor Beginn 
Hier die "technischen Daten" der beiden Kontrahenten von heute abend: Philip Douglas Taylor wurde am 13. August 1960 in Burslem, Stoke-on-Trent, geboren. Er begann erst im relativ fortgeschrittenen Alter von 30 Jahren mit dem professionellen Dart-Sport. "The Power" (nach dem gleichnamigen Walk-In Song von Snap) ist mit Yvonne verheiratet und hat vier Kinder. Taylor ist der mit Abstand erfolgreichste Dart-Sportler der Welt. Den erst seit 1994 ausgespielten WM-Titel der PDC gewann er allein 13 Mal, zuletzt 2010. "The Power" ist als Nr. 1 der so genannten PDC "Order of Merit" auch bei der WM an Nummer 1 gesetzt und somit Favorit auf den Titelgewinn.
vor Beginn 
Im Endspiel unterlag Andy Hamilton am 2. Januar 2012 dann aber Adrian Lewis mit 3:7, der seinen Titel erfolgreich verteidigen konnte. Lewis steht auch in diesem Jahr wieder im Viertelfinale, bekommt es morgen mit dem Holländer Michael van Gerwen zu tun. Im vierten und letzten Viertelfinale treffen übrigens ebenfalls morgen die Engländer Wes Newton und James Wade aufeinander.
vor Beginn 
Im vergangenen Jahr schaffte es Hamilton bis ins Finale, besiegte dabei unter anderem Whitlock und Dave Chisnall, der seinerseits Phil Taylor überraschend schon in der zweiten Runde mit 4:1 ausschalten konnte.
vor Beginn 
Dart-Legende Phil Taylor geht als klarer Favorit in das Duell mit Andy Hamilton. Auf einen Sieg von "The Power" zahlen britische Buchmacher nur 1.25 für 1, die Quote von "The Hammer" liegt immerhin bei 4:1.
vor Beginn 
Eins steht jetzt schon fest: Auf den Sieger des Duells zwischen Taylor und Hamilton wartet im Halbfinale der Niederländer Raymond van Barneveld. Der zweimalige PDC-Weltmeister setzte sich im ersten Viertelfinale am frühen Abend klar mit 5:1 Sätzen gegen den Australier Simon "The Wizard" Whitlock durch.
vor Beginn 
Herzlich willkommen bei der Darts-WM zur Begegnung zwischen Phil Taylor und Andy Hamilton.
Michael Smith
Geburtsdatum:
18.09.1990
Geburtsort:
St Helens (ENG)
Nationalität:
England
Spitzname:
Bully Boy
Weltrangliste:
Position 1
Beste WM-Platzierung:
Weltmeister 2023, Finale 2019, 2022
Darts WM