Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Darts-WM 2018 23.12.2017

Darts Live-Ticker

WM , Keegan Brown - Zoran Lerchbacher
Darts WM
Sets
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Keegan Brown
3
2
3
0
3
3
 
-
-
-
-
-
-
Zoran Lerchbacher
1
3
2
3
2
2
 
-
-
-
-
-
-
Alexandra Palace London | 2. Runde
Ende
Letzte Aktualisierung: 02:36:52
Abschied 
Das war's nun aber für den Moment aus dem Ally Pally! Aber natürlich sind wir in wenigen Minuten schon wieder mit dem zweiten Zweitrundenmatch zurück - schauen Sie doch einfach wieder rein!
Ausblick 
Wer der nächste Gegner von Keegan Brown sein wird, steht noch nicht fest. Ermittelt wird dieser am Abend im Match von Superstar Phil Taylor und dem seit seinem Erstrundenmatch extrem umstrittenen Justin Pipe (Stichwort Hustenaffäre) - natürlich werden wir auch bei diesem Event live dabei sein.
Fazit 
Es war knapp, dramatisch und hatte vieles von dem, was Dart ausmacht: Am Ende profitierte Keegan Brown davon, dass Lerchbacher die entscheidenden Finishes misslangen (obwohl er zahlreiche Chancen hatte) - aber unter dem Strich hätte der Österreicher hier einen genau so würdigen Sieger abgegeben wie sein britisches Gegenüber.
6. Set, 5. Leg 
WAHNSINN! Mit seinem höchsten Finish des Tages, einer 108, schnappt sich Keegan Brown hier das Leg, den Satz und damit auch das Match mit 4:2!
6. Set, 5. Leg 
Lerchbacher! 140, 100, 121 - das ist großes Dart! 140 Rest für den Österreicher, der sich mit einer 60 auf 80 Rest heranpirscht ... während Brown noch bei 108 Punkten steht. Legdarts für Lerchbacher - aber der verzieht!
6. Set, 4. Leg 
Und tatsächlich: Im allerletzten Moment holt sich Lerchbacher das Break und gleicht zum 2:2 in diesem sechsten Satz aus!
6. Set, 4. Leg 
123 von Brown lassen ihm 166 Rest - das ist kein Finish, weil es eine Bogey-Zahl ist. Lerchbacher hingegen bleibt hochkonzentriert und lässt sich 24 Rest - das gibt gleich drei Breakdarts!
6. Set, 4. Leg 
Oho! Vierte 180 von Lerchbacher - das ist gerade mal sehr passend. Darauf folgt dann zwar nur eine 60 des Österreichers, aber Brown wackelt ...
6. Set, 3. Leg 
Bei eigenem Anwurf MUSS Lerchbacher jetzt natürlich das Leg holen. 40 Rest, das sollte machbar sein - 20 und D10 ist zwar nicht der eigentliche Plan, funktioniert aber auch. Nur noch 2:1 für Keegan Brown!
6. Set, 2. Leg 
Lerchbacher scheitert am Highfinish, Brown hingegen hat mit den 20 punkten Rest keine Mühe - 2:0 für den Engländer, der hier auf das Achtelfinale hinmarschiert.
6. Set, 2. Leg 
Brown hat tatsächlich den Turbo eingelegt. 140, 168, das sieht schon alles sehr gewillt aus, hier bald in den Feierabend zu gehen ... 20 Rest beim Briten, 141 bei Lerchbacher.
6. Set, 1. Leg 
... und tatsächlich nutzt der Brite diese Fehlerkette von Lerchbacher gnadenlos aus und sichert sich mit T20, D9 das Break zum 1:0. In einem für den Österreicher katastrophalen Moment ...
6. Set, 1. Leg 
Lerchbacher legt bei eigenem Aufschlag gleich los, als wolle er hier nichts anbrennen lassen. Bei 96 Rest klappt das Finish dann aber nicht, sondern endet stattdessen bei 9 Rest ... von wo aus der Österreicher dann auch noch den Umweg über 4 Rest gehen muss. Und das bringt Brown Breakdarts ...
5. Set, 5. Leg 
Am Ende steht ein 13-Darter für den Engländer, der die letzten 32 mit D16 auscheckt und sich so den fünften Satz sichert. Und Lerchbacher muss jetzt natürlich höllisch aufpassen!
5. Set, 5. Leg 
Plötzlich geht es ganz schnell: Brown mit 119, 123 und 180 und bei 32 Rest sieht alles nach dem Satzgewinn aus.
5. Set, 4. Leg 
Ei, ei, ei! Riesenglück für Lerchbacher, den Brown versucht sich tatsächlich am 167er Finish - am Ende fehlt nur das Bullsey anstelle der getroffenen 25. Und so kann Lerchbacher den Satzverlust im letzten Moment doch noch vermeiden. 2:2!
5. Set, 4. Leg 
Kein Problem für Lerchbacher, der bei eigenem Aufschlag sofort voll durchstartet, eine 100 und eine 140 produziert und sich mit der nächsten 100 dann auf 101 Rest absetzt. Brown hingegen hat noch 167 auf der Scheibe ...
5. Set, 3. Leg 
Brown kann auf 117 stellen, bevor Lerchbacher seine Breakdarts vermasselt und nur auf 40 Rest kommt. Brown patzt aber wieder ... und das muss es doch jetzt sein ... nein, Lerchbacher vermasselt auch diese RIESENCHANCE. Was Brown dann im dritten Anlauf mit dem 39er Finish bestraft. 2:1 für den Engländer!
5. Set, 3. Leg 
Stark von Lerchbacher, der hier eine dreistellige Aufnahme nach der anderen produziert. Und plötzlich ist Brown der Druck auch anzumerken - eine 21 ist eigentlich indiskutabel. 120 Rest für Lerchbacher, 214 für Brown!
5. Set, 2. Leg 
Vier stabile Aufnahmen bringen Lerchbacher 145 Rest. Erstmal geht es dann aber nur unter auf 60, Brown verpasst aber sein Highfinish - und so kann der Österreicher mit T20, Miss und D10 auf 1:1 stellen.
5. Set, 1. Leg 
Nerven, Nerven, Nerven ... diesmal trifft es Lerchbacher, der bei 56 Rest Breakdarts hat - daran aber scheitert. und so kann Brown seine letzten 8 dann doch auschecken und zum 1:0 vorlegen.
5. Set, 1. Leg 
Tjaja, die Nerven! Brown stellt sich 16 Rest und will es ganz entspannt machen, verfehlt die D8 aber mit allen drei Pfeilen! Lerchbacher kann sich dann aber auch nur auf 56 verbessern - doch Brown scheitert auch an der 16 und lässt 8 stehen!
5. Set, 1. Leg 
Brown steht schon bei 41 Rest, da hat Lerchbacher noch 248 auf der Uhr - das wird wohl erstmal nichts mit dem nächsten Break des Österreichers.
5. Set, 1. Leg 
Brown, Einbrechen? Nichts da. Mit einer satten 177 geht es für den Engländer los - während Lerchbacher eine 55 und eine 30 (!) wirft ...
Zwischenfazit 
Die Qualität steigt, die Legs werden enger - und irgendwie wird man den Eindruck nicht los, dass dieser vierte Satz Lerchbacher nochmal einen Extra-Schub verpasst haben könnte. Mal sehen, wie sich Brown berappelt - in wenigen Minuten geht es weiter.
4. Set, 3. Leg 
Bärenstark! Lerchbacher guckt sich das ganze kurz an, wirft dann T20 und D8 - und checkt zum Satzausgleich aus. 2:2, alles wieder in der Reihe in diesem Match!
4. Set, 3. Leg 
Klar, Brown muss jetzt volles Risiko gehen, sonst ist der Satz weg. Aber Lerchbacher wirft weiter eine stabile Aufnahme nach der anderen und bringt sich bei 141 Rest in den Finishbereich. Während Brown noch bei 183 hängt ...
4. Set, 2. Leg 
... und die Geduld zahlt sich aus: Mit T18 und D12 schnappt sich Lerchbacher das Break im zweiten Anlauf und stellt auf 2:0. Es läuft beim Österreicher - zumindest für ein paar Minuten. Denn langfristiger sollte man bei diesem Auf und Ab wohl kaum planen ...
4. Set, 2. Leg 
Tatsächlich hat Lerchbacher bei 136 Rest ein Finish aufliegen, das ihm das Break bringen würde. Stattdessen stellt der Österreicher aber geduldig auf 78 Rest, weil Brown sowieso noch nicht im Finish-Bereich ist ...
4. Set, 2. Leg 
Huiuiui! Lerchbacher tritt mal auf das Gaspedal, wirft eine 140 und lässt der eine 180 folgen. Das wäre doch schon mal die halbe Miete für ein Break ...
4. Set, 1. Leg 
Ei, ei, ei! Bei 61 Rest verpasst Lerchbacher das Finish und ermöglicht Brown so Breakdarts. Der kann seine letzten 74 aber auch nicht löschen - und so bringt D2 Lerchbacher das 1:0 in diesem vierten Durchgang.
4. Set, 1. Leg 
Immerhin eine 177, wenn es schon keine 180 ist - und Brown feiert das Ergebnis genau so sehr ab. Tatsächlich wird der Brite hier immer emotionaler und lauter - vielleicht ist das das, was er mit ''unverkrampft aufspielen und genießen'' meint.
3. Set, 5. Leg 
Von 165 Rest stellt Brown auf 82, Lerchbacher lässt abreißen und landet von 241 kommend bei 220 Rest - weshalb der Satzgewinn für Brown anschließend keine große Überraschung mehr ist. 2:1-Führung für The Needle!
3. Set, 5. Leg 
Fein, fein! Lerchbacher packt im richtigen Moment eine 140 aus und übt gleich mal Druck auf Aufschläger Brown aus. Aber der kann tatsächlich mit seiner dritten 180 kontern - das nennt man dann perfektes Timing.
3. Set, 4. Leg 
Natürlich ist es wichtig, dass Lerchbacher sich zumindest die Chance auf einen Satzgewinn im Entscheidungsleg offen hält. Auch, wenn Brown da wieder mit dem Aufschlag dran sein wird ... erstmal beendet der Österreicher das Leg zum 2:2 auf jeden Fall mit einem feinen 67er Finish.
3. Set, 4. Leg 
Seinen eigenen Aufschlag geht Lerchbacher dann aber wieder viel ruhiger und konzentrierter an. Bei 248 Rest steckt Brown noch bei deren 401 fest ...
3. Set, 3. Leg 
Brown vermasselt sein Finish bei 36 Rest, Lerchbacher kann seine 160 aber nicht auschecken und lässt den Briten wieder ans Oche - was der nutzt, um mit D9 auf 2:1 zu stellen.
3. Set, 3. Leg 
Das Publikum feiert noch Browns 180, da hat Lerchbacher schon mit einer eigenen 140 gekontert. So langsam scheinen sich beide warm geworfen zu haben - und die Averages steigen dementsprechend.
3. Set, 2. Leg 
Von 96 aus geht es für Lerchbacher runter auf 20 - aber auch Brown vermasselt sein Finish bei 93 Rest. Und so kann der Hypercane im zweiten Versuch auschecken und sich mit D10 das 1:1 sichern.
3. Set, 2. Leg 
Lerchbacher hat den perfekten Konter im Ellenbogen und wirft seine zweite 180. Brown kann nur mit einer 74 antworten, aber Lerchbacher muss sich bei der nächsten Aufnahme auch mit einer 60 zufrieden geben. Aber eine 100 vergrößert den Vorsprung wieder - 96 Rest klingen vielversprechend.
3. Set, 1. Leg 
Zwei 140er von Brown sorgen für klare Verhältnisse, am Ende bleibt dem Engländer ein Rest von 102 - und das nutzt The Neelde dann, um sich sein erstes Highfinish zu sichern. 1:0!
3. Set, 1. Leg 
Weiter geht's, Keegan Brown eröffnet den dritten Durchgang.
Zwischenfazit 
In einer bislang eher holperigen Partie ist das 1:1 nach zwei Sätzen wohl das gerechteste aller Zwischenergebnisse. Denn im ersten Leg war Brown klar besser, im zweiten Satz schlug der Hypercane dann mit der größeren Konstanz (wenn man das so nennen darf) zurück - Fakt ist aber, dass die Doubles und Triples bei beiden noch viel zu selten funktionieren (Browns Average: 86.9, Lerchbachers: 84.8).
2. Set, 5. Leg 
Lerchbacher kontert aber mit einer 180 für 80 Rest. Und jetzt steht Brown natürlich unter Druck ... kann aber nur auf 32 stellen - was Lerchbacher nutzt, um mit T20 und D20 zum Satzgewinn auszuchecken. 1:1 - bis gleich!
2. Set, 5. Leg 
Brown kann zum 2:2 ausgleichen, indem er seine letzten 32 mit D16 auscheckt. Und dann kann der Engländer Lerchbacher gleich mal mit einer 140 unter Druck setzen ... bei 147 Rest wäre das Finish möglich.
2. Set, 4. Leg 
Oder sagen wir so: Falls Sie gestern Abend den Whitewash von Michael van Gerwen gegen James Wilson verfolgt haben sollten - das Match hier ist das genaue Gegenteil.
2. Set, 4. Leg 
Wir sparen uns einfach mal Ansagen über das Momentum beziehungsweise den Matchverlauf. denn tatsächlich ist das hier in jedem Leg eine neue Achterbahnfahrt, an der beide Spieler freudig teilnehmen - Lerchbachers 27er Aufnahme kontert Brown mit einer 46. Ei, ei,. ei ...
2. Set, 3. Leg 
Brown vermasselt sein 84er Finish, was Lerchbacher 100 Rest und drei Pfeile lässt. Das wird aber nichts, stattdessen landet der Österreicher bei 60, doch auch Brown scheitert an seiner 41 - weshalb Lerchbacher am Ende doch noch zum 2:1 auschecken kann. Über die miserable Doppelquote von 25 Prozent, die die beiden hier mit sich herumschleppen, legen wir mal den Mantel des Schweigens ...
2. Set, 3. Leg 
Das wiederum scheint Brown wieder Mut gemacht beziehungsweise ihm seine Range wiedergegeben zu haben. 100, 100, 83, das ist zumindest solide - und reicht, solange Lerchbacher hier nur 43er und 59er Aufnahmen zustande bringt.
2. Set, 2. Leg 
Das MUSS man ausnutzen! Lerchbacher tut es aber nicht, sondern vermasselt das 40er Finish mit Miss, Miss, 20 - und so kann Brown das Break doch noch vermeiden und seine letzten 16 mit D8 auschecken. 1:1!
2. Set, 2. Leg 
Das scheint Keegan Brown eine Delle in die Rüstung gemacht zu haben. Denn plötzlich läuft es beim Engländer nicht mehr, 83, 59, 48 und 78 - das ist alles nichts. Zumal Lerchbacher nur noch 40 Rest hat und so drei Breakdarts auf Tops hat!
2. Set, 1. Leg 
Uiui, Highfinish vom Österreicher! Mit T18, T18 und D7 löscht Lerchbacher die letzten 122 Punkte perfekt von der Scheibe und geht im zweiten Satz mit 1:0 in Führung. Chapeau!
2. Set, 1. Leg 
Die besseren Aufnahmen liefert aber schon wieder Keegan Brown ab. 134 und 118, das bedeutet schon wieder einen kleinen Vorsprung - den er aber mit der folgenden 58 wieder verspielt. 132 Rest für Brown, 122 für Lerchbacher ...
2. Set, 1. Leg 
Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang - Lerchbacher hat den ersten Aufschlag.
1. Set, 4. Leg 
Huiui, hier wird jetzt ja mächtig gewackelt. Lerchbacher kann nur auf 51 stellen, Brown dann wieder nur auf 16, aber der Österreicher vermasselt auch seine zweite Chance zum Leggewinn - und so kann Brown den ersten Satz am Ende mit 8 und D4 eintüten.
1. Set, 4. Leg 
Brown lässt hier weiterhin wenig anbrennen. Eine 81 wird sofort von der zweiten 140 gefolgt - daraufhin gibt es eine 134 und nur noch 146 Rest. Lerchbacher kann sich dann aber auch steigern und auf 110 Rest stellen - während Brown sich nur auf 52 verbessern kann. Das ist die Breakchance für Zoran Lerchbacher!
1. Set, 3. Leg 
40 Rest für Brown, Lerchbacher steckt noch bei 146 fest - aber Brown vermasselt das Finish über Tops. Da hatte The Needle seine Nadeln nicht sonderlich gut unter Kontrolle ... aber weil Lerchbacher dann am 146er Highfinish scheitert, darf Brown noch mal ans Oche und kann sich das Leg im zweiten Versuch sichern. 2:1!
1. Set, 3. Leg 
Nach seinem schwachen ersten Leg wird Keegan Brown hier immer stärker. Kaum eine Aufnahme des Engländers, die nicht über die 100 Punkte klettert - während Lerchbacher sich immer schwerer tut, die Triples mitzunehmen.
1. Set, 2. Leg 
Lerchbacher startet mit einer 135 in seinen Aufschlag, aber Brown kontert mit der ersten 180. Zwei stabile Aufnahmen später hat Brown bei 148 Rest gleich die Chance zum Re-Break - scheitert aber am Highfinish. Doch Lerchbacher hat Pech, trifft beim 108er Finish die letzte 16 nur einfach - und so kann sich Brown das Break im zweiten Anlauf doch noch sichern. 1:1, alles in der Reihe in Satz eins!
1. Set, 1. Leg 
Lerchbacher kann nur auf 64 stellen, aber Brown scheitert ebenfalls beim Versuch, seine letzten 130 auszuchecken. Und so kann Lerchbacher im zweiten Anlauf mit T16 und D8 auschecken und sich das Break zum 1:0 sichern!
1. Set, 1. Leg 
Die erste dreistellige Wertung sammelt Lerchbacher mit einer 121 ein. 203 Rest, da fehlen noch ein paar Punkte zum Checkout - aber nach der nächsten Aufnahme wäre das Finish bei 106 Rest greifbar. Breakchance für den Österreicher!
1. Set, 1. Leg 
Sowohl Brown als auch Lerchbacher starten verhalten - ganz im Gegensatz zum Publikum, dass schon im ersten Leg auf Betriebstemperatur ist und lauthals Gesänge anstimmt.
1. Set, 1. Leg 
Da sind die beiden dann auch schon - und so kann's jetzt auch endlich mit Aufschlag Brown losgehen!
Walk-On Music 
Natürlich darf beim Dart auch die Walk-On Musik nicht fehlen: Zoran Lerchbacher wird sich gleich zu ''Gold on the Ceiling'' von den Black Keys ans Oche bewegen - Keegan Brown hingegen schwört auf ''Blitzkrieg Bop'' von den Ramones.
Die Regeln 
Und bevor es losgeht, verliere ich lieber schnell noch ein Wort zum Prozedere: In dieser 2. Runde des WM-Turniers wird Best-of-7 geworfen - das bedeutet, wer als Erster vier Sets (jeder Set ist ein Best-of-5) gewinnt, der ist in der nächsten Runde. Kurzum: Vier Mal drei Legs (Spiele) gewinnen, in dem man die 501 Punkte von der Scheibe wirft und am Ende mit einer doppelten Wertung auscheckt - und man darf feiern.
Das Turnier 
Womit dann eigentlich nur noch ein paar Worte zum Turnier an sich fehlen. Dank des englischen Wettanbieters William Hill ist das Preisgeld bei dieser Veranstaltung mittlerweile auf insgesamt 1,8 Millionen Pfund angestiegen - auf den Sieger und neuen Weltmeister warten nach dem Finale entspannte 400.000 Pfund. Und dann fehlt noch ein Blick auf den Rekordsieger dieser Veranstaltung: Das ist in diesem Fall Legende Phil Taylor, der in seiner Karriere bereits 14 Mal (!!) Weltmeister der PDC war (und seit diesem Jahr alleiniger Rekordteilnehmer ist) und seine aktive Laufbahn nach dieser WM beenden wird.
Nadel gegen Sturm 
Brown, von seinen Fans ''The Needle'' genannt, und Lerchbacher, der mit dem Spitznamen ''The Hypercane'' (in etwa: Hyperwirbelsturm) auftritt, sind übrigens noch nie aufeinander getroffen - uns erwartet gleich also eine echte Weltpremiere.
Lerchbacher 2017 
Dabei profitierte Lerchbacher zwar von einer skurrilen Spielunterbrechung und einer Rückenverletzung seines Kontrahenten, aber ein Sieg bei der WM ist ein Sieg - egal, wie man es dreht. Umso schöner wäre also, sich gleich noch einen zweiten Erfolg ans Revers heften zu dürfen - und so eine Saison zu krönen, die ihren bisherigen Höhepunkt mit Lerchbachers Finalteilnahme bei den 16. Players Championships in Barnsley erlebte.
Lerchbacher 
Einfach rausgehen und es genießen dürfte auch genau das gewesen sein, was sich Zoran Lerchbacher vorgenommen hatte. Denn der 42-Jährige aus dem österreichischen Knittelfeld dürfte nicht im Traum daran gedacht haben, dass er seinen Gegner, den an 22 gesetzten Mervyn King, würde schlagen können - unter dem Strich stand am Ende aber ein 3:2 für die Nummer 77 der Order of Merit, der Geldrangliste der PDC.
Locker ist besser 
Umso erstaunlicher sein Auftritt in diesem Jahr: Gegen den an Nummer sechs gesetzten James Wade gewann er mit kontrolliertem und geplant-aggressivem Spiel nämlich mit 3:2 und zog so zum ersten mal in die 2. Runde einer WM ein. ''Ich war lange Zeit einfach zu verkrampft, wenn ich auf die Bühne musste'', so Brown nach dem Match. ''Ich habe aber mittlerweile verstanden, dass ich einfach rausgehen und es genießen muss. Dann mache ich mir nicht so viele Gedanken und spiele besser.''
Brown 
Wie immer wollen wir uns nämlich beide Spieler etwas genauer anschauen und beginnen damit bei Keegan Brown. Von dem 25-Jährigen war in den letzten Jahren nämlich eigentlich eine steile Karriere erwartet worden, nachdem er sich 2014 zum Juniorenweltmeister gekürt hatte und gleichzeitig als bester Newcomer ausgezeichnet wurde - in der Folge aber nie weiter als bis in die 1. Runde der WM kam und diese im letzten Jahr sogar komplett verpasste.
Tag der Underdogs 
Gestern war der Tag der Favoriten, heute ist der Tag der Überraschungssieger aus Runde eins. Und dazu gehören auch unsere beiden Hauptdarsteller im ersten Match, denn weder der Österreicher Zoran Lerchbacher noch der Engländer Keegan Brown standen auf der Setzliste der besten 32 Spieler, was beiden in Runde eins ein schweres Los bescherte - aber dazu gleich noch mehr.
2. Runde 
Mittlerweile ist die 1. Runde der WM geschafft, das Feld wurde auf 32 Teilnehmer halbiert - und das inklusive jeder Menge faustdicker Überraschungen. Andererseits steht aber natürlich jeder der Verbliebenen verdient in der 2. Runde und so dürfen wir uns dann auch auf einige sehr vielversprechende Duelle freuen.
Alexandra Palace 
Inmitten von mehr als 3000 Fans wird im Alexandra Palace seit einer Woche der Dartsport zelebriert, wie es das sonst nirgendwo auf der Welt gibt. Gröhlende und singende Fans, die sich in den Armen liegen. Sportler, deren Bäuche in der eigenen Jugend sicher nur halb so füllig waren, wie sie es mittlerweile sind. Und natürlich jede Menge Tattoos, deftige Sprüche und dabei trotzdem höchste Konzentration - Welcome to the Ally Pally!
Welcome! 
Herzlich willkommen bei der Darts-WM zur Zweitrundenpartie zwischen Keegan Brown und Zoran Lerchbacher.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Michael Smith
Geburtsdatum:
18.09.1990
Geburtsort:
St Helens (ENG)
Nationalität:
England
Spitzname:
Bully Boy
Weltrangliste:
Position 1
Beste WM-Platzierung:
Weltmeister 2023, Finale 2019, 2022
Darts WM
van Gerwen
3
Kist
1
Wilson
3
Ratajski
1
Price
3
Evetts
0
White
3
Harris
1
Chisnall
0
van der Voort
3
Beaton
3
O'Connor
1
van Barneveld
3
North
0
K. Anderson
3
Jacques
1
Wright
3
Portela
1
Clayton
0
Lewis
3
Norris
3
Viljanen
0
Huybrechts
0
Richardson
3
Lewis
1
Münch
3
Reyes
1
Alcinas
3
Whitlock
3
Schindler
1
Webster
3
Petersen
2
3
Suljovic
0
Painter
3
Thornton
1
Dolan
1
Klaasen
3
Dekker
1
Bunting
3
van den Bergh
3
Gurney
1
Huybrechts
3
Henderson
0
Kantele
3
Smith
2
Lennon
3
Cross
0
Asada
3
Taylor
1
Dobey
3
Pipe
2
Smith
2
Wade
3
Brown
2
King
3
Lerchbacher
3
G. Anderson
0
Smith
2
Webster
3
Lim
1
van de Pas
3
West
2
Cullen
3
Wattimena
van Gerwen
4
Wilson
0
Price
4
White
1
van der Voort
4
Beaton
0
van Barneveld
4
Kyle Anderson
1
Wright
1
Lewis
4
Norris
1
Richardson
4
Münch
1
Alcinas
4
Whitlock
1
Webster
4
4
Suljovic
2
Thornton
2
Dekker
4
van den Bergh
2
Gurney
4
Henderson
3
Smith
4
Cross
4
Taylor
0
Pipe
4
Brown
2
Lerchbacher
4
Gary Anderson
1
Lim
4
West
1
Wattimena
van Gerwen
4
Price
2
van der Voort
1
van Barneveld
4
Lewis
4
Richardson
1
Alcinas
0
Webster
4
0
Suljovic
4
van den Bergh
1
Henderson
4
Cross
4
Taylor
0
Brown
4
Anderson
2
West
van Gerwen
5
van Barneveld
4
Lewis
5
Webster
0
4
van den Bergh
5
Cross
5
Taylor
3
Anderson
5
van Gerwen
6
Cross
1
Lewis
6
Taylor
Rob Cross
7
Phil Taylor
2