Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Darts-WM 2019 27.12.2018

Darts Live-Ticker

WM , Dimitri Van den Bergh - Luke Humphries
Darts WM
Sets
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Dimitri Van den Bergh
2
2
3
1
0
-
-
-
-
-
-
-
-
Luke Humphries
3
3
1
3
3
-
-
-
-
-
-
-
-
Alexandra Palace London | 3. Runde
Ende
Letzte Aktualisierung: 18:00:57
Ende 
Damit verabschiede ich mich kurz aus dem Alexandra Palace, eine Partie haben wir aber noch im Gepäck. Ich lege Ihnen den Ticker für die Partie zwischen Michael Smith und John Henderson ans Herz, schnell rüber. Game on!
Fazit 
Humphries spielt am Ende einen 90er-Average und ist damit einen Punkt schlechter als Van den Bergh, trifft seine Doppel mit 44 Prozent aber überragend. "Cool Hand Luke" hatte am Ende weniger Ausreißer als sein Gegenüber Van den Bergh, der nach einer ähnlich dürftigen Vorstellung wie gegen Puleo seine Koffer packen muss.
5. Satz, 3. Leg 
Humphries ist durch! Van den Bergh checkt die 116 nicht, Humphries die 41 dagegen schon über die Doppel-8. "Cool Hand Luke" hat sich sein Duell mit Rob Cross gesichert!
5. Satz, 3. Leg 
Es ist das Narrativ dieses Matches: Van den Bergh beginnt mit drei perfekten Darts, trifft dann in zwei Aufnahmen aber kein Triple. Humphries kommt mit zwölf Darts aber auch nur auf 186 Punkte Rest.
5. Satz, 2. Leg 
Van den Bergh verpasst das 132er-Finish über das Bull's Eye, während Humphries im zweiten Anlauf die Doppel-8 trifft und Van den Bergh damit seinen Anwurf abnimmt. Der Engländer serviert nun zum Matchgewinn.
5. Satz, 1. Leg 
Aber Humphries agiert besser, nutzt den erneuten Fehl-Dart von Van den Bergh auf die Doppel-16 und checkt seinen zweiten Versuch auf die Doppel-8 ins Rote. Der Engländer ist zwei Legs vom Matchgewinn entfernt.
5. Satz, 1. Leg 
Humphries scheint auf einem guten Weg, streut dann aber eine 29 zum Übergang in den Finish-Bereich ein. Van den Bergh hat mit 68 Zählern dagegen ein gutes Finish auf dem Board.
5. Satz, 1. Leg 
"Cool Hand Luke" hat nun natürlich den Vorteil, den womöglich entscheidenden Durchgang beginnen zu können. Mit einer 85 und einer 140 beginnt der Engländer schon mal gut.
Zwischenfazit 
Van den Bergh schien nach dem Gewinn des dritten Durchgangs wieder in einem Rhythmus, verspielte sein Momentum dann aber sofort mit zu vielen Fehlern auf die Triple-Felder. Humphries spielt nicht mal überragend, aber eben deutlich konstanter als der Belgier, der sehr mit sich selbst hadert.
4. Satz, 4. Leg 
"Cool Hand Luke" trifft Tops, checkt die 117 und geht damit mit einer 3-1-Führung in die letzte Pause der Partie.
4. Satz, 4. Leg 
Humphries knallt die 180 ins Board, stellt sich als erster Spieler mit 117 Zählern ein Finish, Van den Bergh hat noch 164 Punkte auf der Uhr.
4. Satz, 4. Leg 
Schwacher Start von Humphries mit 48 Punkten - und Van den Bergh wirft im Anschluss die 42. Beide Spieler haben weiterhin große Schwankungen in ihrem Spiel drin.
4. Satz, 3. Leg 
Van den Bergh wackelt! Humphries stellt sich 40 Zähler Rest, während Van den Bergh immer noch nicht in den Finish-Bereich kommt. Der Engländer checkt Tops im ersten Anlauf - und holt sich das Break.
4. Satz, 2. Leg 
"Cool Hand Luke" bekommt wieder ein wenig den Rhythmus, checkt die 78 im ersten Anlauf und gleicht damit nach Legs aus. Wie reagiert der "Dreammaker"?
4. Satz, 2. Leg 
Humphries hat mal wieder eine 180 in petto, anschließend stellt er sich akzeptable 78 Punkte Rest. Van den Bergh erhöht mit einer 105 und 97 Punkten Rest nur moderat den Druck.
4. Satz, 1. Leg 
Mission accomplished! Van Den Bergh trifft die Doppel-16 und geht damit in elf Darts durch sein eigenes Anwurf-Leg, Humphries dagegen dümpelt noch im 300er-Bereich herum.
4. Satz, 1. Leg 
Der Belgier scheint nun Selbstvertrauen gewonnen zu haben, schiebt sich mit neun Darts auf 50 Punkte Rest. Die Chance auf den Elf-Darter ist da.
3. Satz, 4. Leg 
Der fünfte Set-Dart sitzt in der Doppel-16, damit bekommt Van den Bergh seinen dringend benötigten Satz - und darf den nächsten Durchgang direkt beginnen.
3. Satz, 4. Leg 
Erneut lässt Van den Bergh zwei Chancen auf die Doppel-16 liegen, Humphries hat aber riesige Scoring-Probleme und steht erst nach seiner nächsten Aufnahme bei 164 Punkten Rest.
3. Satz, 4. Leg 
Zwei Aufnahmen sind gespielt, Van den Bergh ist bei 264 Punkten. Humphries dagegen steht noch bei 400 Punkten.
3. Satz, 3. Leg 
Und Humphries checkt die Doppel-2. Damit muss Van den Bergh den Satz nun bei eigenem Anwurf zumachen.
3. Satz, 3. Leg 
Humphries verpasst die Doppel-13 zum 81er-Finish, Van den Bergh verpasst zwei Set-Darts auf Tops! Der Belgier ist von der Rolle.
3. Satz, 3. Leg 
Die nächste 180 für Van den Bergh, der das dritte Leg des dritten Satzes nun schon von vorne spielen kann. Mit 170 Zählern hat der "Dreammaker" das erste Finish auf dem Board.
3. Satz, 2. Leg 
Dann checkt der Belgier den sechsten Dart in die Doppel-16 und bestätigt das Break, Humphries serviert damit gegen den Satzverlust. Macht Van den Bergh diesmal den Satz zu?
3. Satz, 2. Leg 
Beide Spieler legen katastrophale Aufnahmen, Van den Bergh stellt sich 16 Punkte Rest, während Humphries erst zwei Aufnahmen später auf 116 Punkte Rest kommt.
3. Satz, 2. Leg 
Aber der "Dreammaker" zeigt wieder Licht und Schatten. Auf eine 180 folgt eine 41, gefolgt von einer 44. Der Belgier hadert mit sich selbst.
3. Satz, 1. Leg 
Van den Bergh ist direkt mal da, checkt die 12 ansatzlos über die Doppel-6 und nimmt Humphries damit das Break ab. Der Engländer wirkt ein wenig überrascht.
3. Satz, 1. Leg 
Für Humphries gibt es jetzt bei eigenem Anwurf die große Chance, auf 3-0-Sätze zu stellen. Der Engländer muss allerdings immer wieder aufpassen, denn Van den Bergh kann jederzeit explodieren.
Zwischenfazit 
Für Van den Bergh erinnert das im Moment mehr an das Puleo- als an das Clayton-Match. Der Belgier bekommt keine Konstanz in sein Spiel, steht mit seinem 93er-Average nur 0,3 Punkte hinter Humphries. "Cool Hand Luke" hatte bisher allerdings schon 16 Chancen auf die Doppel, Van den Bergh erst vier. In den entscheidenden Momenten geht dem "Dreammaker" bisher die Puste aus.
2. Satz, 5. Leg 
"Cool Hand Luke" dreht den zweiten Satz! Mit der Doppel-8 macht der Engländer die 83 Punkte aus und stibitzt Van den Bergh noch den sicher geglaubten zweiten Durchgang.
2. Satz, 5. Leg 
Der "Dreammaker" im Albtraum gefangen! Van den Bergh wirft drei Aufnahmen ohne Triple, Humphries hat nach zwölf Darts mit 83 Punkten ein akzeptables Finish auf dem Board.
2. Satz, 4. Leg 
Aber Humphries checkt die 91 über die Doppel-16, gibt Van den Bergh gar keine Chance zum Break. Ab in den Decider!
2. Satz, 4. Leg 
Der Belgier scheint durch das Re-Break ein wenig angeknackst zu sein, Humphries stellt sich schon wieder mit 91 Punkten ein Finish, während Van den Bergh erst in der folgenden Aufnahme auf 150 Punkte stellt.
2. Satz, 3. Leg 
Van den Bergh wirkt sehr sicher, stellt sich 145 Punkte Rest und damit sein erstes Finish. Mit einer 123er-Aufnahme bringt sich Humphries aber auf 85 Zähler herunter. Der letzte Dart im Bull's Eye sitzt - "Cool Hand Luke" hat das überraschende Break.
2. Satz, 2. Leg 
Humphries verpasst das 101er-Finish über die Doppel-12 am Draht, Van den Bergh trifft seinen zweiten Versuch auf die Doppel-18 und ist damit nun ein Break vorne. Der Belgier hat bisher vier seiner sechs Doppel-Versuche gecheckt.
2. Satz, 2. Leg 
Der Belgier scort jetzt deutlich besser, beginnt mit drei perfekten Darts bei Anwurf Humphries und wirft das erste Maximum der Partie.
2. Satz, 1. Leg 
Van den Bergh trifft unabsichtlich die Doppel-17 bei 57 Rest, muss sich dann die Doppel-8 stellen - geht dann aber bei eigenem Anwurf souverän in Führung.
2. Satz, 1. Leg 
Van den Bergh beginnt ein wenig souveräner bei eigenem Anwurf, der Belgier scheint seinen Rhythmus wiedergefunden zu haben. 121 Punkte stehen noch auf dem Board, Humphries hat dagegen noch 182 Punkte auf der Anzeige.
1. Satz, 5. Leg 
Vorteil Humphries! Van den Bergh verpasst das 87er-Finish über die Doppel-5 im ersten Versuch, "Cool Hand Luke" nutzt das und checkt die 68 über die Doppel-16 zum Satzgewinn. Guter Beginn für den Engländer.
1. Satz, 5. Leg 
Zwei Aufnahmen sind gespielt, Van den Bergh beginnt mit zwei 140er-Aufnahmen exzellent. Humphries dagegen lässt jetzt ein wenig Federn. Nach neun Darts hat der Belgier nur noch 87 Punkte Rest.
1. Satz, 4. Leg 
Van den Bergh räumt ansatzlos die 128 Zähler ab, spielt den Zwölf-Darter und schickt den ersten Durchgang damit in den Decider.
1. Satz, 4. Leg 
Van den Bergh schweißt nun endlich mal drei Darts ins Triple, holt 177 Punkte. Anschließend stehen 128 Zähler Rest, während Humphries gerade mal die 300er-Marke knackt.
1. Satz, 3. Leg 
Erneut braucht Humphries drei Darts für ein Doppel, trifft die Doppel-4 mit dem letzten Dart und hält den eigenen Anwurf. Van den Bergh ist noch nicht richtig drin in der Partie.
1. Satz, 3. Leg 
Van den Bergh kommt noch nicht so richtig ins Scoring, Humphries ist da schon deutlich sicherer auf die Triple. Mit zwei Treffern in die Triple-19 stellt er sich nur noch 63 Zähler Rest.
1. Satz, 2. Leg 
Humphries stellt sich mit einer 139 nur noch 60 Zähler Rest - und dann feuert der "Dreammaker" ansatzlos ein 147er-Finish ins Board. Der dritte Dart steckt sicher in der Doppel-18, Humphries ist erstmal baff.
1. Satz, 1. Leg 
Humphries hat ein wenig Double-Trouble zu Beginn, trifft erst seinen sechsten Dart in die Doppel-4. Van Den Bergh wäre mit 16 Punkten Rest bereit gewesen.
1. Satz, 1. Leg 
Humphries schweißt bei eigenem Anwurf schon mal eine 177 ins Board, hat mit 128 Punkten das erste Finish stehen. Van den Bergh kann seine 173 Punkte dagegen noch nicht auschecken.
1. Satz, 1. Leg 
It's Luke to throw first - Game on!
Walk-On 
Beide Spieler treten ans Oche, Van den Bergh führt wieder seinen berüchtigten Tanz aus - der Belgier hat auf jeden Fall gute Laune. Gleich geht's los!
vor Beginn 
Beide Spieler gehen mit nur einem verlorenen Satz in ihre dritte Partie im Ally Pally. Van den Bergh spielt über die Saison gesehen mit 94,16 Punkten einen leicht höheren Average als Humphries (92,88), auf die Doppel hat der Engländer knapp die Nase vorn (Checkout-Quote von 38,0 zu 37,3 Prozent). Dennoch gehört die Favoritenrolle dem Belgier, alleine aufgrund seiner Erfahrung im Alexandra Palace.
vor Beginn 
Luke Humphries glänzt im Alexandra Palace dagegen vor allem mit Konstanz. Der 23-Jährige knockte zum Auftakt Adam Hunt mit 3-0 aus, spielte einen 97er-Average und ließ sich im Anschluss auch vom gesetzten Stephen Bunting nicht beeindrucken. Gegen die Nummer 18 spielte "Cool Hand Luke" einen soliden 95er-Average, traf die Doppel anständig und sicherte sich mit einem 3-1 ebenfalls den Einzug in die dritte Runde.
vor Beginn 
Der Belgier zeigte bei seinen bisherigen zwei Auftritten vor Weihnachten Licht und Schatten am Oche. Der chancenlose US-Amerikaner Chuck Puleo ging gegen den "Dreammaker" zwar mit 0-3 unter, Van den Bergh spielte aber nur einen 85er-Average und ging zerknirscht von der Bühne. Anders lief es dann gegen den an 15 gesetzten Jonny Clayton. Mit einem Average von 104,45 Punkten spielte der Belgier den zweitbesten Wert des Turniers und brachte sich mit seinem 3-1-Erfolg in Position.
vor Beginn 
Van den Bergh, 24, hofft auf sein zweites Achtelfinale im Ally Pally nach 2018. Der Belgier spielte vor knapp einem Jahr furios am Oche, scheiterte erst im Viertelfinale am späteren Weltmeister Rob Cross. Der "Dreammaker" hat den endgültigen Sprung in die Weltspitze noch nicht geschafft, im Norden Londons ist mit ihm nach seiner Vorstellung im letzten Jahr aber definitiv zu rechnen. Als Preis winkt eine Revanche gegen "Voltage" im Achtelfinale.
vor Beginn 
Darts-Fans aufgepasst, die Zukunft des Sports steht an diesem postweihnachtlichen Nachmittag am Oche im Alexandra Palace. Der amtierende Junioren-Weltmeister Dimitri van den Bergh trifft auf den Dominator der PDC Developement Tour, Luke Humphries. Game on!
vor Beginn 
Herzlich willkommen bei der Darts-WM 2019 zur Drittrundenpartie zwischen Dimitri Van den Bergh und Luke Humphries.
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Michael Smith
Geburtsdatum:
18.09.1990
Geburtsort:
St Helens (ENG)
Nationalität:
England
Spitzname:
Bully Boy
Weltrangliste:
Position 1
Beste WM-Platzierung:
Weltmeister 2023, Finale 2019, 2022
Darts WM
van Gerwen
3
Tabern
1
Hopp
3
Noppert
0
Adrian Lewis
3
Evetts
0
van Barneveld
2
Labanauskas
3
Whitlock
0
Joyce
3
Norris
3
Lennon
2
Wade
3
Asada
2
Klaasen
1
Brown
3
Cross
3
de Zwaan
1
Reyes
3
Rodriguez
2
Clayton
1
van den Bergh
3
Bunting
1
Humphries
3
Suljovic
1
Searle
3
Wilson
2
O'Connor
3
Smith
3
Meulenkamp
1
Henderson
3
Clemens
2
3
Gurney
0
Smith
3
Jamie Lewis
2
Harris
3
Chisnall
2
Payne
3
Huybrechts
0
Larsson
3
Gary Anderson
1
Burness
3
Wattimena
0
Barnard
0
Webster
3
van der Voort
0
Beaton
3
Dobey
2
Price
3
Aspinall
3
Kyle Anderson
1
Malicdem
2
White
3
Petersen
3
West
1
North
1
Wright
3
Alcinas
3
van de Pas
2
Long
0
Cullen
3
Dolan
3
King
2
Dekker
van Gerwen
4
Hopp
1
Adrian Lewis
4
Labanauskas
0
Joyce
4
Norris
3
Wade
4
Brown
3
Cross
4
Reyes
0
van den Bergh
1
Humphries
4
Searle
4
O'Connor
1
Smith
4
Henderson
2
3
Gurney
4
Jamie Lewis
4
Chisnall
0
Huybrechts
4
Gary Anderson
3
Wattimena
3
van der Voort
4
Dobey
4
Aspinall
1
Kyle Anderson
4
Peterson
2
West
2
Alcinas
4
van de Pas
4
Dolan
2
King
van Gerwen
4
Adrian Lewis
1
Joyce
4
Wade
3
Cross
2
Humphries
4
Searle
1
Smith
4
0
Jamie Lewis
4
Chisnall
4
Gary Anderson
3
Dobey
4
Aspinall
3
Peterson
1
van de Pas
4
Dolan
van Gerwen
5
Joyce
1
Humphries
1
Smith
5
2
Chisnall
5
Gary Anderson
5
Aspinall
1
Dolan
6
van Gerwen
1
Gary Anderson
6
Smith
3
Aspinall
van Gerwen
7
Smith
3