Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
02.10. 20:45 Uhr
DON - MAN
Shakhtar Donezk
1:1
Manchester United
Ende
02.10. 20:45 Uhr
LEV - RSS
Bayer Leverkusen
2:1
Real Sociedad
Ende
02.10. 20:45 Uhr
JUV - GAL
Juventus Turin
2:2
Galatasaray SK
Ende
02.10. 20:45 Uhr
RMA - KOP
Real Madrid
4:0
FC Kopenhagen
Ende
02.10. 20:45 Uhr
PSG - BEN
Paris St. Germain
3:0
Benfica Lissabon
Ende
02.10. 20:45 Uhr
AND - PIR
RSC Anderlecht
0:3
Olympiakos Piräus
Ende
02.10. 18:00 Uhr
MOS - PLZ
ZSKA Moskau
3:2
Viktoria Plzen
Ende
02.10. 20:45 Uhr
MAC - FCB
Manchester City
1:3
Bayern München
Ende
01.10. 20:45 Uhr
BAS - S04
FC Basel
0:1
FC Schalke 04
Ende
01.10. 20:45 Uhr
STE - CHE
Steaua Bukarest
0:4
FC Chelsea
Ende
01.10. 20:45 Uhr
BVB - MAR
Borussia Dortmund
3:0
Olympique Marseille
Ende
01.10. 20:45 Uhr
ARS - NEA
FC Arsenal
2:0
SSC Neapel
Ende
01.10. 18:00 Uhr
ZEN - FKA
Zenit St. Petersburg
0:0
FK Austria Wien
Ende
01.10. 20:45 Uhr
POR - ATM
FC Porto
1:2
Atlético Madrid
Ende
01.10. 20:45 Uhr
AJX - MIL
Ajax Amsterdam
1:1
AC Mailand
Ende
01.10. 20:45 Uhr
CEL - BAR
Celtic Glasgow
0:1
FC Barcelona
Ende
zurück
Manchester City
Manchester City
1
3
Beendet
Bayern München
Bayern München
zurück
Datum: 02. Oktober 2013, 22:39 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Turnier Hamburg
15:30
Eishockey: WM
16:20
Fußball: Premier League
21:00
kommende Live-Ticker:
20
Mai
Eishockey: WM
16:20
Fußball: Premier League
21:00
21
Mai
Fußball: Europa League
21:00
23
Mai
Formel 1: GP von Monaco
13:30
17:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Champions League, Finale
  • Paris SG
  • -:-
  • Inter
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Champions League: FC Bayern München gewinnt bei Manchester City

Franck Ribery, FC Bayern München
Franck Ribery traf auch gegen Manchester City

Der FC Bayern München hat auf eindrucksvolle Weise den zweiten Sieg in der Champions League eingefahren und Manchester City mit 3:1 geschlagen. Dabei mussten die Fans der Citizens per Applaus bei Münchner Auswechslungen die starke Leistung anerkennen.

Titelverteidiger Bayern München hat den ersten Härtetest in der diesjährigen Champions League somit mit Bravour bestanden und jetzt beste Aussichten auf den Gruppensieg. Das in allen Belangen überlegene Team von Trainer Pep Guardiola zerlegte den englischen Spitzenklub Manchester City beim völlig verdienten 3:1 (1:0) nach allen Regeln der Kunst

Das Achtelfinal-Ticket kann der FC Bayern nun wohl schon beim Doppelpack gegen Außenseiter Viktoria Pilsen buchen. Nach der erneut aufgeflammten Diskussion um Sportvorstand Matthias Sammer herrscht zumindest sportlich in München weiter eitel Sonnenschein.

Franck Ribery trifft zum 1:0

Franck Ribéry brachte die Bayern, die zum Auftakt 3:0 gegen ZSKA Moskau erfolgreich gewesen waren, bei den zu Hause seit fünf Jahren und 20 Europacup-Spielen ungeschlagenen Citizens in Führung (7.). Treffer von Thomas Müller (56.) und Arjen Robben (60.) machten den erst vierten Bayern-Sieg in England und die höchste Heimpleite für die Citizens im Europacup perfekt (zuvor 0:1). Alvaro Negredo (79.) erzielte den Ehrentreffer für die Gastgeber, bevor die Bayern nach einer Notbremse von Jerome Boateng (86.) die Schlussphase in Unterzahl überstehen mussten.

Nach den kritischen Tönen von Kapitän Philipp Lahm in Richtung Sammer hatten die Bayern einige Unruhe mit nach Manchester genommen. Sammer betonte vor dem Spiel, er und Lahm hätten sich ausgesprochen und kündigte zudem eine Klarstellung des Nationalspielers an. Die Mannschaft versuchte indes, sich "auf Fußball zu konzentrieren", wie Robben vor der Begegnung gefordert hatte. Das glückte vor 47.000 Zuschauern im Etihad Stadium vollauf.

Extrem ballsicher, immer einen Schritt schneller, früh und sehr aggressiv am Mann, bei Ballverlust stark im Umschaltspiel: Der FC Bayern dominierte die Himmelblauen. Die waren in den vergangenen fünf Jahren mit 760 Millionen Euro hochgerüstet worden (FCB: 275). Doch sie brachten die finanzielle Wucht nicht auf den Rasen. Auch numerisch drückte sich die Münchner Überlegenheit aus: 9:2 Schüsse und 67:33 Prozent Ballbesitz hieß es allein in Hälfte eins.

Joe Hart unsicher beim Gegentor

Und das zahlte sich früh aus: Nach einem klugen Seitenwechsel von Rafinha griff Verteidiger Matija Nastasic den auf ihn zudribbelnden Ribéry nicht an - und der Franzose knallte den Ball aus 20 Metern links unten ins Tor. Der englische Nationaltorhüter Joe Hart machte dabei keine glückliche Figur.

City versuchte seine spielerische Unterlegenheit zwischendurch mit Härte auszugleichen - wie Micah Richards, der Toni Kroos rüde umrammte (11.). Kroos konnte jedoch weiterspielen und gab gleich zwei gefährliche Schüsse ab (14./17.). Der Nationalspieler agierte neben Bastian Schweinsteiger im offensiven Mittelfeld vor Lahm, als Sturmspitze agierte Müller. Mario Mandzukic sah erst zum zweiten Mal nach dem 1:1 beim SC Freiburg Ende August zu.

In der 31. Minute rutschte Müller an einer scharfen Hereingabe von Robben vorbei - es hätte das 0:2 sein können. So blieb City zunächst dran und war über Standards ein ums andere Mal gefährlich. Die langen Pässe aus der Abwehr auf Angreifer Edin Dzeko liefen dagegen fast immer ins Leere.

Dante mit der Vorlage auf Müller

Die Münchner tauchten erst in der 53. Minute wieder in Tornähe auf, als Robben hauchdünn am linken Pfosten vorbei schoss. Kurz darauf sah Abwehrspieler Dante von der eigenen Mittellinie aus den durchstartenden Müller. Manchesters Abwehrfalle schnappte ins Nichts, Müller nahm den Ball etwas ungelenk aus der Luft, umspielte aber Hart gekonnt und schob ein.

Beim 0:3 eroberte Kroos den Ball im Mittelfeld, diesmal umspielte Robben den bedauernswerten Nastasic und schloss ab. Hart war wieder nicht auf dem Posten. In der 76. hatte erneut Müller sogar das 4:0 auf dem Fuß, traf aber den rechten Pfosten. Auf der anderen Seite machte es drei Minuten später der eingewechselte Negredo mit einem sehenswerten Linksschuss aus rund 15 Metern besser.

Kurz vor Schluss feierte Nationalspieler Mario Götze (85.) noch sein Comeback seit dem Supercup Ende August. Dann ging es noch einmal hoch her: Wenig später musste Boateng nach einer Notbremse gegen Yaya Touré vorzeitig zum Duschen, der fällige Freistoß von David Silva (87.) landete an der Latte.