Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Boxen , , Saison 2012

Wladimir Klitschko
vs.
Mariusz Wach
W. Klitschko
Geburtsd.:
25.03.1976
Größe:
1.98 m
Gewicht:
111,456 kg
Nationalität:
Ukraine
Bilanz:
64 (53 KOs) - 4 (3 KOs) - 0
Kampfname:
Dr. Steelhammer
M. Wach
Geburtsd.:
14.12.1979
Größe:
2.02 m
Gewicht:
kg
Nationalität:
Polen
Bilanz:
27 (15 KOs) - 0 - 0
Kampfname:
The Viking
Letzte Aktualisierung: 20:20:48
Nach dem Kampf
 
Die nächsten Wochen werden zeigen, wie es für Wladimir Klitschko weitergeht. Wir verabschieden uns aus der Musical-Hauptstadt Hamburg, die früher auch mal Box-Hauptstadt war, und wünschen einen schönen Abend.
Nach dem Kampf
 
Auch in den USA gibt es ein paar mögliche Kandidaten: Chris Arreola (der schon gegen Vitali verloren hat), Seth Mitchell (der nächsten Woche gegen Johnathon Banks antritt) oder Deontay Wilder könnten irgendwann als Klitschko-Gegner in Frage kommen.
Nach dem Kampf
 
Und natürlich käme auch der Finne Robert Helenius als möglicher Gegner in Frage, wenn er in Helsinki Sherman Williams geschlagen hat. Bislang liegt uns keine Ergebnis-Meldung des zweiten großen Schwergewichtskampfes heute abend vor.
Nach dem Kampf
 
Mögliche kommende Gegner für Wladimir Klitschko wären der eingangs erwähnte Alexander Povektin, Cruisergewichts-Weltmeister Marco Huck, der unbedingt ins Schwergewicht aufsteigen will, der Bulgare Kubrat Pulev aus dem Sauerland-Stall, der Kubaner Odlanier Solis oder Tyson Fury aus England.
Nach dem Kampf
 
Blicken wir nach vorn: Die Klitschkos haben sich für noch mindestens vier weitere Kämpfe an RTL gebunden. Vitali könnte im Dezember seinen Rücktritt erklären, wahrscheinlicher ist aber, dass er im ersten Quartal 2013 gegen das britische Großmaul David Haye antritt.
Nach dem Kampf
 
Aber lassen wir doch noch kurz Mariusz Wach zu Wort kommen: "Das war der schwierigste Kampf meines Lebens, Wladimir ist wirklich ein großer Kämpfer." Das passt zum gesamten Abend - wenig Überraschendes, wenig Spannendes...
Nach dem Kampf
 
Ein bisschen fehlt mir die Lust für ein ernstzunehmendes sportliches Fazit, weil es dann unterm Strich doch keine ernstzunehmende Sport-Veranstaltung, sondern eine große Werbe-Gala war.
Nach dem Kampf
 
Der Weltmeister bittet um Applaus für seinen tapferen Gegner. Zu den Treffern am Ende der fünften Runde sagt er: "Ich glaube, er hat mich ein bisschen getroffen, aber eigentlich bin ich ausgerutscht."
Nach dem Kampf
 
Und was sagt Klitschko nach dem Kampf: "Mit Rocky in der Halle kann man nicht verlieren!" Es war also doch kein WM-Kampf, sondern eine Musical-Werbe-Veranstaltung, die kurz für ein paar Runden Boxen unterbrochen wurde.
Nach dem Kampf
 
Keine Frage: Klitschko konnte wieder mal nachweisen, dass er der beste Schwergewichtler der Welt ist. Aber eins steht auch fest: Gegen diesen harmlosen Mariusz Wach würden viele Andere auch gewinnen.
Nach dem Kampf
 
Hier das offizielle Urteil: Zwei Mal 120-107, ein Mal 119-109 - natürlich ein klarer und einstimmiger Punktsieg für Wladimir Klitschko.
Nach dem Kampf
 
Natürlich hätte das Publikum den Riesen Wach gerne fallen sehen, aber trotzdem werden beide Kämpfer mit artigem Applaus bedacht.
Nach dem Kampf
 
Insgesamt war der Pole leider der erwartet schwache und ungefährliche Gegner. Wladimir Klitschko konnte beweisen, dass er auch größere Gegner ausboxen und klar beherrschen kann.
Nach dem Kampf
 
In der achten Runde sah es kurz so aus, als könnte "Dr. Steelhammer" tatsächlich seinen 51. KO-Sieg feiern. Doch Mariusz Wach zeigte erstaunliche Nehmerfähigkeiten und blieb trotz harter Schlagserien auf den Beinen.
Nach dem Kampf
 
Bis auf den kurzen Schockmoment zum Ende der fünften Runde hatte Weltmeister Wladimir Klitschko den Kampf vom ersten bis zum letzten Gong unter Kontrolle.
Nach dem Kampf
 
Lange werden wir auf das Punkturteil nicht warten müssen: 12 mal 10 für Klitschko und 12 mal 9 für Wach - das ist leicht zu rechnen.
 
Das war's. Der Kampf ist vorbei.
12. Runde
 
Der Weltmeister hat einen kleinen Cut am Auge, der ihn aber nicht ernsthaft behindern dürfte. Er tanzt weiter um seinen Gegner herum und wird den Kampf glasklar gewinnen.
12. Runde
 
Es ist die erwartet aktionsarme letzte Runde. Klitschko muss nicht mehr, Wach kann nicht mehr. So schieben sich beide dem Schlussgong entgegen.
12. Runde
 
Und zum Schluss noch mal ein bisschen Ringkampf. Wach hebt Klitschko aus, der ist kurz am Boden, aber natürlich schnell wieder auf den Beinen.
12. Runde
 
Klitschko weiß, dass er jetzt nur noch weggehen muss. Dass er ein Risiko eingeht, um selber den KO zu erzielen, ist eher nicht zu erwarten.
 
Damit beginnt die 12. und letzte Runde.
Rundenpause
 
Wirklich spannend war der Kampf nicht, zu groß ist der Leistungsunterschied zwischen Weltmeister und Herausforderer, auch die 11. Runde geht klar an Klitschko.
 
Wer hätte das gedacht? Mariusz Wach kommt in die letzte Rundenpause.
11. Runde
 
Schöne Links-Rechts-Kombination von Klitschko, aber dessen Treffer werden mit fortlaufender Kampfdauer nicht härter und bisher hat der Pole alles genommen, was ihm ans große Kinn geflogen ist.
11. Runde
 
Jetzt scheint der Weltmeister dem Publikum doch noch mal etwas bieten zu wollen. Vielleicht geht Klitschko doch auch den 51. KO.
11. Runde
 
Klitschko versucht, seinen Gegner zu locken und zu provozieren, lässt die Deckung tief fallen und bewegt sich gut im Oberkörper.
 
Es beginnt die 11. Runde.
Rundenpause
 
Beide Boxer scheinen den Kampf jetzt über die Zeit bringen zu wollen. Klitschko weiß, dass er gewinnen wird. Wach hat keine ernstzunehmende Chance, daran etwas zu ändern.
 
Damit haben wir zehn Runden hinter uns.
10. Runde
 
Das ganz große Spektakel ist vorbei, die Fronten sind geklärt: Klitschko ist der bessere Mann im Ring, aber Wach will nicht KO gehen.
10. Runde
 
Wach hat sich von den schweren Treffern der Mittelrunden gut erholt, hält die Ringmitte und versucht es ab und an mit recht hilflosen Jabs. Aber der Pole wirkt jetzt nicht mehr so haushoch unterlegen und chancenlos wie noch vor ein paar Minuten.
10. Runde
 
Klitschko bewegt sich nach wie vor sehr gut, tänzelt um seinen Gegner herum und bringt immer wieder Jabs ins Ziel.
10. Runde
 
Für diesen Durchgang hatte RTL-Kommentator Tobias Drews das Ende prophezeit. Mal schauen, wie gut sich der Experte auskennt...
 
Ring frei zu Runde 10.
Rundenpause
 
Klitschko hat wohl verstanden und eingesehen, dass Wach einfach nicht umfallen wird. Er boxt seinen Stiefel kontrolliert und souverän herunter und gewinnt auch diese Runde klar.
 
Der Gong beendet Runde 9.
9. Runde
 
Der Weltmeister will den KO jetzt im Moment nicht erzwingen, dominiert den Kampf aus der Distanz und ist nicht mehr so ungestüm wie noch in der achten Runde.
9. Runde
 
Schöner Konter von Klitschko, der es jetzt ruhiger angehen lässt. Wahrscheinlich hat ihn Johnathon Banks gewarnt, nicht alles auf eine Karte zu setzen.
9. Runde
 
Zu Beginn der Runde deutet Wach zumindest an, dass er noch klar im Kopf ist. Der Pole versucht, eigene Treffer ins Ziel zu bringen. Klitschko nimmt einen Gang raus.
 
Wir gehen in die 9. Runde.
Rundenpause
 
Langsam wird es albern. Wach versucht hier nur noch zu überleben. Oder er praktiziert das Ali'sche Rope-a-dope und hofft, dass sich der Weltmeister auspowert. Klitschko muss aufpassen, dass er nicht überpaced.
 
Aber der Pole schafft es auch in diese Rundenpause.
8. Runde
 
Langsam dürfte Ringrichter Eddie Cotton dazwischen gehen. Klitschko trifft, wie er will. Wach macht nichts mehr.
8. Runde
 
Der "Wikinger" wird an den Ringseilen festgenagelt, wehrt sich fast gar nicht mehr.
8. Runde
 
Fast jeder Jab des Weltmeisters ist im Ziel, Wachs Defensivleistung bisher alles andere als beeindruckend. Umso stärker, dass der Pole die vielen schweren Treffer hinnimmt.
8. Runde
 
Klitschko stellt seinen Gegner an den Ringseilen und landet eine Reihe sauberer Treffer.
 
Ring frei zur achten Runde.
Rundenpause
 
Klitschko ist nach wie vor der Herr im eigenen Haus. Langsam könnte sich der Weltmeister aber fragen, was er noch machen soll, um seinen Gegner auszuknocken. Wach schluckt bisher alle Treffer regungslos.
 
Der Gong rettet Wach vor mehr Bestrafung, sieben Runden sind vorbei.
7. Runde
 
Sehr gute Kombination von Klitschko. Wach bleibt stehen, aber er kassiert einfach zu viele Treffer.
7. Runde
 
Klitschkos Jab findet immer wieder das große Kinn von Wach, der Weltmeister variiert jetzt auch mehr, arbeitet auch mit linken Haken.
7. Runde
 
Schöne Rechte von Klitschko schlägt bei Wach ein. Der Pole nimmt den Treffer ungerührt zur Kenntnis.
 
Wir gehen in die siebte Runde.
Rundenpause
 
Klitschko gewinnt auch diese Runde, sein Jab funktioniert und der kurze Zwischenspurt von Wach hat ihn nicht nachhaltig beeindruckt.
 
Die Hälfte des Kampfes ist vorbei.
6. Runde
 
Wach setzt vereinzelt Treffer, doch Klitschko beantwortet jeden Angriff des Polen mit schönen Händen.
6. Runde
 
Doch spätestens seit diesem einen kurzen Angriff des Polen zum Ende der fünften Runde weiß Klitschko, dass er aufmerksam bleiben muss.
6. Runde
 
Der Weltmeister hat sich von dem kurzen Schock erholt und die Kontrolle wieder übernommen.
6. Runde
 
Kann Wach jetzt die Gunst der Stunde nutzen und weiter Druck machen? Die Taktik des Polen scheint zu sein, auf den richtigen Moment zu warten und dann den einen harten Treffer zu landen.
 
Es beginnt die sechste Runde.
Rundenpause
 
Das war überraschend. Zum Ende der Runde setzt der Pole seine ersten Treffer und macht dann mit seinem wuchtigen Körper Druck. Die Runde ist trotzdem bei Klitschko, aber der muss jetzt Charakter zeigen.
 
Die Glocke kommt für Klitschko keinen Moment zu früh.
5. Runde
Wach trifft! Wladimir Klitschko an den Seilen, wirkt mitgenommen.
5. Runde
 
In manchen Momenten wirkt Wladimir Klitschko fast wie sein älterer Bruder Vitali, lässt die Deckung tief fallen, weil er vom Polen nichts zu befürchten hat.
5. Runde
 
Für den Weltmeister ist das bislang nicht viel mehr als eine bessere Sparringseinheit. Klitschko scheint sich Wach schon jetzt für einen möglichen KO zurechtlegen zu wollen.
5. Runde
 
Klitschko scheint jetzt die Rechte mehr zum Einsatz bringen zu wollen, gleich in den ersten Sekunden der Runde schlägt es zwei Mal bei Wach ein.
 
Wir gehen in die fünfte Runde.
Rundenpause
 
Im Westen nichts Neues. Klitschko dominiert den Kampf, Wach wirkt überfordert und harmlos. So gewinnt der Pole keine Runde und nährt auch keine Hoffnung auf den Lucky Punch.
 
Das war Runde 4.
4. Runde
 
Aus irgendeinem Grund versucht der Pole nach wie vor, in die Halbdistanz zu kommen und holt sich da immer wieder Treffer ab.
4. Runde
 
Immer wieder sticht der Jab des Weltmeisters durch Wachs löchrige Deckung. Klitschkos Bewegungen sehen auch sehr gut und flüssig aus.
4. Runde
 
Dass Wladimir Klitschkos Jab der beste im Schwergewichts-Boxen (und einer der besten im Boxsport überhaupt) ist, wussten wir vor diesem Kampf. Eine neue Erkenntnis: Er wirkt auch gegen größere Gegner.
 
Ring frei zur vierten Runde.
Rundenpause
 
Wach ist wie befürchtet chancenlos. Leider ist er auch mutlos. So gewinnt Klitschko Runde um Runde, ohne sich dabei besonders verausgaben zu müssen.
 
Drei Runden sind geschafft.
3. Runde
 
Klitschko ist und bleibt klar derjenige, der das Tempo vorgibt und die Ringmitte verteidigt. Also eigentlich alles wie erwartet.
3. Runde
 
Vielleicht sollte mal jemand Wach sagen, dass er eigentlich die längeren Arme hat und zumindest in der Theorie selber Jabs landen könnte, wenn er nicht so vorsichtig wäre.
3. Runde
 
Wach versucht Beweglichkeit im Oberkörper anzudeuten, die er gar nicht hat. Was man in jedem Fall sieht: Die ersten Treffer von Klitschko haben den Polen beeindruckt, er wirkt ängstlich, will keine Schläge kassieren.
 
Damit beginnt die dritte Runde.
Rundenpause
 
Im zweiten Durchgang muss man Wach zumindest den Willen zugestehen, aber ein Mittel hat er gegen den technisch überlegenen Klitschko noch nicht gefunden. Wieder eine Runde für den Weltmeister.
 
Ende der zweiten Runde.
2. Runde
 
Der Mundschutz von Wach war herausgefallen, deswegen muss kurz unterbrochen werden.
2. Runde
 
Kleine Ringer-Einlage, nach der Wach kurz ermahnt wird. Wenn sich die beiden "Giganten" zu nahe kommen, verkeilen sie sich ineinander. So wird es kein schön anzusehender Kampf.
2. Runde
 
Der polnische Wikinger wirkt mutiger, trifft aber bislang nicht. Stattdessen bringt Klitschko ein paar schöne saubere Hände ins Ziel.
2. Runde
 
Wach kommt aus der Ecke und versucht es mit ersten Angriffen, bringt Klitschko zumindest ein bisschen ins Straucheln - aber nicht durch klare Treffer.
 
Die zweite Runde läuft.
Rundenpause
 
Wladimir Klitschko scheint hier ein Statement abgeben zu wollen. Er macht von Beginn an Druck, beginnt nicht abwartend und lauernd sondern setzt schöne Treffer und gewinnt die erste Runde klar.
 
Zumindest die erste Runde hat der Pole überstanden.
1. Runde
 
Der Pole kann seine Reichweitenvorteile nicht mal für einen kurzen Moment nutzen. Ganz im Gegenteil: Wach scheint sich kleiner machen zu wollen. Warum nur?
1. Runde
 
Klitschko von Beginn an im Vorwärtsgang. Fehlt vielleicht doch die Stimme von Steward, die ihn in den ersten Runden ermahnt, nicht zu schnell loszulegen?
1. Runde
 
Früh schlagen die ersten Treffer bei Wach ein. Beide Boxer haben den Jab draußen, aber Wladimir Klitschko scheint der lange Arm von Wach nicht zu stören.
 
Ring frei, die erste Runde beginnt.
vor Beginn
 
Der Ringrichter gibt seine letzten Instruktionen, gleich ist noch mal kurz Michael Buffer dran, dann geht es endlich los. Hoffentlich fängt keiner der beiden während des Kampfes an zu singen, um weitere Werbung für das Musical zu machen...
vor Beginn
 
Wach war mit seinen vier Zentimetern mehr Körpergröße nur 1,8 Kilogramm schwerer als Klitschko. Das spricht zumindest dafür, dass der Pole gut vorbereitet sein sollte und das Training zu seinem ersten WM-Kampf ernst genommen hat.
vor Beginn
 
Der Ringrichter ist Eddie Cotton aus den USA - die Punktrichter werden (zumindest nach Meinung aller Experten) ohnehin nicht benötigt, deswegen verzichten wir auf ihre Vorstellung.
vor Beginn
 
Stewards Verlust ist für die gesamte Box-Welt schmerzhaft, doch für Klitschko muss der Tod seines Trainers ein besonders harter Schlag sein. Immerhin war es Steward, der Wladimir Klitschko zu der dominanten Kampf- und Jab-Maschine machte, die er heute ist. Alle drei Niederlagen musste Wladimir in der Zeit vor Steward hinnehmen.
vor Beginn
 
Klitschko ist konzentriert und fokussiert wie immer. Das Gedenken an Emanuel Steward scheint ihn nicht zu belasten, das ist zumindest der äußere Eindruck.
vor Beginn
 
Die Hymnen laufen, Wach erinnert optisch ein bisschen an eine Mischung aus dem "Beißer" aus den James Bond Filmen und Ivan Drago (um im "Rocky"-Bild zu bleiben).
vor Beginn
 
Vielleicht macht es Klitschko frei nach dem Motto: Je größer das Kinn, desto leichter der Knock...
vor Beginn
 
Wegen seines aus (bzw. aus Klitschko-Perspektive eher ein)ladenden Gesichtsvorbaus hat der deutsche Boulevard dem Polen übrigens den hübschen neuen Kampfnamen "Kinn Kong" verpasst.
vor Beginn
 
Wahrscheinlicher sind wohl Schlagzeilen wie: "Wach ganz müde" oder "Wach liegt flach"
vor Beginn
 
Für den Fall, dass der Pole den Weltmeister entgegen aller Erwartungen doch überraschen und vielleicht einen Lucky Punch landen kann, ist unsere Schlagzeile übrigens schon vorbereitet: "Wach-Ablösung" - das wird aber wohl Wunschdenken bleiben.
vor Beginn
 
Bis jetzt haben die Experten Recht: Besonders schnell sieht Wach bei seinem Walk-In nicht aus...
vor Beginn
 
Jetzt kann es wohl langsam endlich losgehen, ruppiger Wikinger-Rock kündigt Mariusz "The Viking" Wach an, der jetzt auf dem Weg zum Ring ist.
vor Beginn
 
Werbeblöcke in den Rundenpausen sind wir von RTL gewohnt, aber ein fast einstündiger Werbeblock vor Kampfbeginn ist neu...
vor Beginn
 
Wahrscheinlich wird der Kampf in Helsinki spannender als Klitschko vs. Wach, aber keine Angst: Wir bleiben trotz extensiver Musical-Werbung in Hamburg und berichten von der WM.
vor Beginn
 
Der ungeschlagene Finne Helenius gilt als ein möglicher zukünftiger Klitschko-Gegner - vorausgesetzt natürlich, er kann sich heute gegen den erfahrenen Williams durchsetzen.
vor Beginn
 
In den USA überträgt der Sender EPIX, der heute übrigens auch den parallel stattfinden Schwergewichts-Kampf zwischen dem Finnen Robert Helenius und Sherman Williams aus Helsinki überträgt.
vor Beginn
 
Was ich mich vor allem fragen: Werden die internationalen TV-Zuschauer auch mit dem deutschen Musical-Müll belästigt? Immerhin wird der Kampf - wie alle Klitschko-Events - weltweit ausgestrahlt.
vor Beginn
 
Langsam fragt man sich bei der TV-Berichterstattung, ob es eigentlich wirklich noch einen Box-Kampf geben wird, oder ob es sich nur um eine Werbe-Veranstaltung für das Musical handelt. Cross-Promotion ist ja schön und gut, aber man kann es auch übertreiben...
vor Beginn
 
Und natürlich darf bei so einem Anlass der "echte Rocky" Sylvester Stallone nicht fehlen, der als Ehrengast in Hamburg ist und natürlich genau wie alle Fans und Experten von einem Klitschko-Sieg gegen Wach ausgeht.
vor Beginn
 
In Hamburg feiert auch das "Rocky"-Musical nach den weltberühmten und oscarprämierten Filmen Premiere. Die Klitschkos sind Mit-Produzenten des Musicals und binden deswegen die Promotion kräftig in ihre Inszenierung ein, die gerade vor dem Kampf läuft.
vor Beginn
 
Insgesamt lösen die Klitschkos in ihrer Wahlheimat Hamburg immer einen ganz besonderen Hype aus. Die Tickets für die O2 Arena sind in jedem Fall schon seit Wochen ausverkauft.
vor Beginn
 
Der polnische "Viking" hat lautstarke Unterstützung aus Polen mitgebracht. Beim gestrigen offiziellen Wiegen in der Hamburger Innenstadt waren die Klitschko-Fans zwar numerisch in der Überzahl, die polnischen Anhänger aber deutlich lauter.
vor Beginn
 
Doch bevor diese Diskussion überhaupt geführt werden kann oder muss, muss Klitschko heute abend erst mal Mariusz Wach besiegen.
vor Beginn
 
Das Povetkin-Management würde den Kampf am liebsten schon im Februar 2013 realisieren, Klitschko-Manager Bernd Bönte hat aber klar gestellt, dass die WBA dem "Super Champion" Wladimir bis zum Juli 2013 Zeit gibt, gegen Povetkin anzutreten.
vor Beginn
 
Povetkin seinerseits würde aber lieber gegen Wladimir Klitschko antreten. Der vom Berliner Sauerland-Stall promotete Russe hatte in der Vergangenheit schon zwei mögliche Kämpfe gegen den Ukrainer platzen lassen, ist jetzt laut Weltverband WBA aber wieder Pflichtherausforderer von Klitschko.
vor Beginn
 
Banks hat aber schon angekündigt, dass er nie gegen einen der beiden Klitschko-Brüder in den Ring steigen will. Sein Ziel: der russische "reguläre" WBA-Weltmeister Alexander Povetkin.
vor Beginn
 
Wladimirs älterer Bruder ist mit seiner Partei UDAR bei den ukrainischen Wahlen ins Parlament eingezogen und will am 17. Dezember entscheiden, ob er seinen WBC-Weltmeister-Titel weiter verteidigen oder die Box-Handschuhe endgültig an den Nagel hängen will.
vor Beginn
 
Sollte Banks Mitchell schlagen, könnte er übrigens in absehbarer Zukunft zum Pflichtherausforderer von Vitali Klitschko aufsteigen, falls dieser seine aktive Karriere fortsetzt.
vor Beginn
 
In seiner Funktion als "Spielertrainer" musste er im Camp täglich vier Einheiten absolvieren: zwei mit Klitschko, zwei für seine eigene Vorbereitung.
vor Beginn
 
Keine leichte Aufgabe für Banks: Der ehemalige WM-Herausforderer im Cruisergewicht ist selbst noch als Boxer aktiv und bestreitet am kommenden Wochenende in den USA eine WM-Ausscheidung im Schwergewicht gegen seinen Landsmann Seth Mitchell.
vor Beginn
 
Steward war am 25. Oktober in den USA an den Folgen einer Darm-Erkrankung gestorben. Klitschko war zu diesem Zeitpunkt schon im Trainingslager in Österreicher. Stewards langjähriger Schützling und Assistent Johnathon Banks hatte das Training von Beginn an geleitet.
vor Beginn
 
Eine interessante Frage wird sein, wie der Weltmeister damit fertig wird, dass sein Trainer Emanuel Steward vor Kurzem verstorben ist.
vor Beginn
 
Insgesamt sind sich die Experten einig, dass Wach vor allem zu langsam und unbeweglich ist, um Klitschko gefährlich werden zu können.
vor Beginn
 
Drews sagte dem Online-Portal figosport: "Ein großer Mann bietet auch mehr Trefferfläche!"
vor Beginn
 
RTL-Kommentator Tobias Drews sagt einen KlitschKO in der 10. Runde voraus.
vor Beginn
 
Klitschko-Entdecker und Ex-Universum-Geschäftsführer Peter Hanraths sowie Promoter-Ikone Ebby Thust tippen laut dem Fachmagazin "Boxen Heute" auf einen vorzeitigen Klitschko-Sieg in der 7. Runde.
vor Beginn
 
Trotz der Größen- und Reichweitenvorteile des Polen sind sich die Experten einig: Wladimir Klitschko wird heute seinen 51. KO-Sieg feiern.
vor Beginn
 
Mariusz Wach misst 2,02 Meter und hat eine Reichweite von 2,08 Meter - Wladimir Klitschko ist "nur" 1,98 Meter groß und hat eine Reichweite von 2,06 Meter.
vor Beginn
 
Und obwohl Klitschko so erfahren ist, feiert er heute eine Premiere: Zum ersten Mal trifft Wladimir auf einen Gegner, der größer ist als er.
vor Beginn
 
"Dr. Steelhammer" kann auf die Erfahrung von 61 Profi-Kämpfen zurückblicken, insgesamt drei Mal konnte er sich schon die Schwergewichts-Weltmeisterschaft erkämpfen. Zwei Mal verlor er seine Titel allerdings auch schon vorzeitig - im März 2003 gegen Corrie Sanders und im April 2004 gegen Lamon Brewster.
vor Beginn
 
Klitschko ist also gewarnt. Vor allem auf die harte Rechte des langen Polen muss er aufpassen. Auf der anderen Seite ist Klitschko natürlich nicht mit Hammer zu vergleichen.
vor Beginn
 
Auch in Deutschland war Wach schon aktiv. 2005 und 2009 gewann er recht einfache Aufbaukämpfe. Für Aufsehen sorgte der Pole im Juli 2010, als er Universum-Boxer Christian Hammer in Schwerin in der sechsten Runde schwer ausknocken konnte.
vor Beginn
 
Seitdem konnte Wach 27 Siege in Folge einfahren, 15 davon durch KO. Die meisten seiner Kämpfe bestritt Wach in seinem Heimatland Polen, allerdings war er auch viel in den USA aktiv, wird dort von Jimmy Burchfield co-promotet.
vor Beginn
 
Sein Gegner Mariusz Wach hat zwar in seiner Profi-Karriere noch gar nicht verloren, allerdings begann diese Karriere auch erst im April 2005 mit einem Erstrunden-KO-Sieg über Dennis Melniks.
vor Beginn
Seitdem hat der jüngere Klitschko-Bruder 12 erfolgreiche Titelverteidigungen bzw. Vereinigungskämpfe bestritten. Insgesamt ist Wladimir sogar seit Oktober 2004 und seit 16 Kämpfen ungeschlagen.
vor Beginn
Die Titel der Verbände IBF und IBO hält Wladimir Klitschko schon seit April 2006. Damals besiegte er in Mannheim Chris Byrd durch TKO in der 7. Runde.
vor Beginn
Klitschko setzt heute mal wieder seine beachtliche Titelsammlung aufs Spiel. Der Ukrainer ist Weltmeister der Verbände IBF, WBA, WBO, IBO sowie des "Ring Magazine".
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Hamburg zum WM-Kampf im Schwergewicht zwischen Wladimir Klitschko und Mariusz Wach.
Wladimir Klitschko - Mariusz Wach
Austragungsort
Die O2 World in Hamburg.
Klasse
Es wird im Schwergewicht geboxt.
Titel
Es geht um die WM-Titel nach Version von WBA, IBF, WBO und IBO.
Runden
Der Kampf ist auf zwölf Runden zu je drei Minuten angesetzt.