Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Boxen , Saison 2010

Wladimir Klitschko
vs.
Eddie Chambers
W. Klitschko
Geburtsd.:
25.03.1976
Größe:
1.98 m
Gewicht:
111,456 kg
Nationalität:
Ukraine
Bilanz:
64 (53 KOs) - 4 (3 KOs) - 0
Kampfname:
Dr. Steelhammer
E. Chambers
Geburtsd.:
29.03.1982
Größe:
1.85 m
Gewicht:
95 kg
Nationalität:
USA
Bilanz:
35 (18 KOs) - 1 (0 KO) - 0
Kampfname:
Fast Eddie
Letzte Aktualisierung: 06:29:19
Auf Wiedersehen!
 
Damit verabschieden wir uns von Ihnen und wünschen noch einen schönen Samstagabend. Bleiben Sie dem Boxen treu. Bis zum nächsten Mal. Tschüss.
Klitschko noch im Ring
 
Wladimir Klitschko steht noch immer im Ring und lässt den Kampf mit seinem Team nachhaltig auf sich wirken. Dann geht er an den Fotokameras vorbei in seine Kabine. Das Publikum feiert den Star des Abends und wird dann auch die Halle bald verlassen.
Alter und neuer Weltmeister
 
Wladimir Klitschko hat seine K.o.-Quote erhöht. In der zwölften Runde hat er Eddie Chambers ausgeknockt. Es ist sein 54. Sieg als Profi. Ob Chambers irgendwann noch eine Chance erhalten wird, um die Krone zu boxen, darf bezweifelt werden.
Chambers verlässt den Ring
 
Altbier gehört zu Düsseldorf wie das Kölsch nach Köln. Das Publikum freut sich natürlich über die Geste. Chambers kann ohne Hilfe den Ring verlassen. Hoffen wir, dass die Nachuntersuchung keine Schäden diagnostiziert.
Altbier
 
Wladimir verwechselt ein Altbier, dass man ihm im Ring überreicht mit einer Flasche Champagner. Er schüttelt die Flasch und schüttet sie sich dann über den Kopf. Prost!
Interviews
 
Kai Ebel ist im Ring und interviewt Klitschko. Dieser bedankt sich beim Publikum für die Unterstützung. Er huldigt seinem Gegner, den er als "sehr schnell" bezeichnet. Eine Einschätzung, die wir heute nicht teilen können.
Die Gürtel
 
Triumphierend werden die Gürtel des Champions gezeigt. Er hat mit diesem Kampf sicherlich nicht restlos überzeugen können, doch am Ende hat er gezeigt, wie man einen Gegner beherrschen kann.
Die Faust
 
Wladimir lässt sich in den Ecken feiern. Buffer spricht nun das Urteil. Chambers steht mit kräftiger Unterstützung der Betreuer wieder auf den Beinen.
Jubel in der Arena
 
Kurz vor Schluss hat es dann doch noch geklappt mit dem Knockout. Das Publikum in Düsseldorf kam voll auf seine Kosten. 12 lange Runden mit einem brachialen K.o.-Sieg des Favoriten. Chambers wollte hier überraschen, doch er überraschte vor allem sich selbst. Chancenlos war er bis zum Schluss und das hat der K.o. gezeigt.
Er sitzt wieder
 
Chambers ist schwer gezeichnet und sitzt in seiner Ecke. Er wird ärztlich betreut. Diese Linke saß. Vitali Klitschko steigt in den Ring und feiert seinen Bruder.
Chambers ist K.o.
 
Chambers kassiert einen linken Haken und klappt nach vorne über. Er liegt regungslos am Boden. Es ist der schwere K.o. von Wladimir. 15 Sekunden vor dem Ende. Der Amerikaner bewegt sich nun leicht, aber es sieht übel aus.
Runde 12
 
...30 Sekunden noch. Das Publikum peitscht ihn nach vorne.
Runde 12
 
Klitschko atmet schwer. Er geht hinterher...
Runde 12
 
Immer wieder fintiert Klitschko und trifft dann nur auf die Deckung.
Runde 12
 
Klitschko treibt Chambers weiter durch den Ring. Er ist aber weiterhin etwas zögerlich. Wann kommt die Rechte?
Runde 12
 
Auf zur letzten Runde!
Vor Runde 12
 
Was geht in dem "Kopfmensch" Wladimir Klitschko jetzt vor? Er wollte unbedingt den K.o., so jedenfalls kommunizierte er es vor diesem Fight. Heute scheint es aber kaum zu gehen. Er schlägt zu wenige Hände.
11. Runde
 
Klitschko hat die Präzision verloren, die Fäuste fliegen am Ziel vorbei. Er schüttelt den Kopf und wirkt unzufrieden.
11. Runde
 
Im letzten Moment taucht Chambers ab. Klitschkos Rechte pendelt über dem Kopf hinweg. Wollte Wladimir nicht mehr ins Risiko gehen?
11. Runde
 
Chambers beeilt sich hier weg zulaufen. Von Klitschko kommt erneut nur die Führhand.
11. Runde
 
Er muss häufiger schlagen. Soviel steht fest. Die vorletzte Runde läuft...
10. Runde
 
Und so übersteht Chambers auch die zehnte Runde. Klitschko bleiben nur noch sechs Minuten. Stewart ist sauer auf den Ukrainer, der seine Überlegenheit nicht genügend ausnutzt.
10. Runde
 
Immer wieder trifft Wladimir mit der Rechten. Aber es ist einfach zu wenig. Kaum kommt er durch, schon lässt er wieder ab. Worüber denkt Klitschko nach? Hat er Angst vor einem Lucky Punch? Wohl kaum. Chambers ist alles andere als ein guter Knockouter.
10. Runde
 
Chambers hat etwas Luft getankt, doch seine Angriffe sind gleichbleibend schwach. Wladimir stellt seinen Gegner am Seil, mehr aber noch nicht.
10. Runde
 
Die Handschuhe sind verschnürt. Weiter geht´s...
Vor der 10. Runde
 
Wladimir läuft wie ein Tiger auf und ab. Er will den Kampf fortsetzen. Allerdings sollte er langsam etwas mehr Schläge anbringen. Er wich häufig aus. Zu viel Sicherheit? Stewart sieht es ähnlich und stachelt den Schützling an, endlich den K.o. zu suchen.
Kurze Pause
 
Nun pfeifen die Fans, weil Chambers den Handschuh wechseln muss. Dies dauert natürlich entsprechend und gibt Zeit zum Verschnaufen.
9. Runde
 
Bei Chambers ist ein Handschuh aufgeplatzt. Eigentlich muss der Kampf unterbrochen werden. Aber noch lässt Rodriguez laufen. Klitschko kommt mit der Rechten zum Kinn, setzt dann aber nicht richtig nach.
9. Runde
 
Wieder trifft eine Kombination, gefolgt von einer Doublette am Kopf. Chambers ist nur noch im Rückwärtsgang.
9. Runde
 
Es ist ein taktisch guter Kampf von Klitschko. Er geht kein zu hohes Risiko, weil er den Gegner dominiert. Seine Aktionen werden aber immer härter in dieser Runde. Es ist deutlich, dass er nicht über 12 Runden gehen will.
9. Runde
 
Wir erreichen das letzte Drittel des Fights. Chambers schlägt viel zu wenig. Kaum Aktionen von ihm. Wladimir wartet ab.
8. Runde
 
Chambers übersteht die 8. Runde, die viele Experten als letzte Runde auf dem Zettel hatten. Aber lange dürfte es hier nicht mehr dauern.
8. Runde
 
Klitschko will den K.o. bald erzielen, dass wird deutlich. Er hat das Tempo gedrosselt, lauert auf die eine Chance. Er schaut genau hin und schlägt derzeit nur Hände mit wenig Kraft.
8. Runde
 
Wann macht Klitschko ernst? Chambers schaut nicht aus, als ob er sich hier noch eine Überraschung zutraut. Immer wieder taucht er mit dem Kopf ab.
8. Runde
 
Die achte Runde hat begonnen...
7. Runde
 
Chambers taucht unter der Führhand kurz durch, doch er ist nicht nah genug am Titelverteidiger dran. Er trifft einfach kaum und wenn dann nicht gerade hart.
7. Runde
 
Die Seile halten Chambers im Ring. Wladimir landet mit einem linken Haken und dem Jab. Das Publikum feiert jeden Schlag.
7. Runde
 
Chambers mimt den Stier und geht mit dem Kopf voran auf Klitschko los. Von "Fast Eddie" ist nicht viel übrig. Er kassiert wieder eine Doublette.
7. Runde
 
So langsam nähern wir uns der Prognose von Stewart, der Runde acht oder neun für den K.o. ausgemacht hat.
6. Runde
 
Kurz vor Schluss schlägt die Rechte nochmal bei Chambers am Kopf ein. Dieser zeigt sich unbeeindruckt und fordert auf es gleich nochmal zu versuchen.
6. Runde
 
"Go forward", ruft Rob Murray in den Ring. Chambers geht aber lieber in den Rückwärtsgang und selbst wenn er versucht zum Körper zu kommen, schwingen seine Schläge durch die Luft. Klitschko hält ihn mit seiner Führhand vom Körper weg.
6. Runde
 
Wir haben gleich Halbzeit in einem ungleichen Fight. Warum und weshalb Chambers hier fordern darf, wurde noch nicht ersichtlich. Klitschko soll mehr Haken schlagen, so die Ansage von Stewart.
5. Runde
 
Noch treffen nicht alle Schläge wie gewollt ihr Ziel bei Klitschko. Seine Führhand bricht immer wieder durch die Deckung von Chambers, doch er trifft nicht genau genug.
5. Runde
 
Wladimir schlägt einige Kombinationen, die Chambers abwehren kann. Das Gesicht von ihm ähnelt mehr und mehr einer Tomate.
5. Runde
 
Für Klitschko läuft es nach Plan und man bekommt eine Ahnung davon, weshalb Chambers in seiner Heimat nicht gerade populär ist. Klitschko boxt mit der Linken an und bringt zweimal die Rechte cross. Chambers versucht den Konter, aber er verfehlt den Champion.
5. Runde
 
Chambers trägt bereits eine kleine Verletzung über dem linken Auge. Beide stehen sich nun wieder gegenüber.
4. Runde
 
Jetzt versucht Chambers zum Körper zu kommen. Klitschko klammert und wartet darauf, dass Rodriguez diese löst. Aber Chambers trifft nur ohne Wirkung.
4. Runde
 
Und wieder trifft die Führhand das Kinn des Herausforderers. Aber anstatt hier auch einmal einen Konter zu setzen, reagiert er kaum. Seine Doppeldeckung klebt vor dem Gesicht. Der Oberkörper pendelt kaum aus.
4. Runde
 
Wladimir arbeitet sehr gut mit der Führhand und hält Chambers auf Distanz. Er wartet auf seine Chance. Chambers bleibt stehen, ist nicht - wie erhofft - flink auf den Beinen.
4. Runde
 
Klitschko benötigt keine Pause, er steht bereits vor dem nächsten Gong wieder in der Mitte.
3. Runde
 
Wladimir wirkt etwas überrascht vom Herausforderer, der hier wenig zeigt und auch die dritte Runde abgibt. Kann das wirklich alles sein?
3. Runde
 
Nun taucht der Amerikaner unter der Achsel von Klitschko durch, doch er kommt einfach nicht an den Champion heran.
3. Runde
 
Nun versucht das Publikum den Ukrainer zu pushen. Chambers fehlt die Power. Er bleibt stehen, Schnelligkeit ist da nicht vorhanden.
3. Runde
 
Auf geht es zur dritten Runde. Chambers hat eine Menge Ärger von Trainer Murray bekommen. Es sieht nicht unbedingt nach einem langen Kampf aus. Wladimir schlägt viele Führhände.
2. Runde
 
Klitschko lockt Chambers und dieser fällt auf eine Finte herein. Gut 50 Sekunden vor dem Runden Ende trifft der rechte Jab ins Ziel. Chambers taumelt, Wladimir setzt nach. Der Gong rettet den Amerikaner.
2. Runde
 
Stewart forderte von Wladimir mehr mit der Führhand zu arbeiten. Chambers erneut mit einer unfairen Aktion. Er geht mit dem Kopf tief, nimmt Klitschko erneut auf die Schulter und wirft ihn dann ab.
1. Runde
 
Kaum Schläge in der ersten Runde. Klitschko wartet ab.
1. Runde
 
Klitschko sucht den Weg nach vorne. Chambers zeigt noch nichts von seiner Geschwindigkeit, dafür hebt er den Ukrainer kurz hoch.
1. Runde
 
Die erste Runde läuft...
vor Beginn
 
Michael Buffer liest noch eine Kurz-Biografie mit den wichtigsten Daten zu den Faustkämpfern vor. Danach gibt es von Genaro Rodriguez noch die Belehrung fair zu boxen. Vor allem für Chambers wird diese gelten. Er hat gegen Dimitrenko häufig unterhalb der Gürtellinie getroffen. Heute wollen wir so etwas nicht erleben.
Welcome to the ring
 
Die beiden Boxer stehen jeweils in ihren Ecken gegenüber. Vor ihnen wird die Flagge des Heimatlandes geschwenkt. Nun noch kurz die Hymnen, angefangen mit der des Challengers.
Der Empfang
 
Jede Menge Feuerwerk und eine Show bekommen die Zuschauer geboten. Dann kommt er. Dr. Steelhammer hat einen roten Mantel an. Hinter ihm seine Crew, die die Gürtel in die Höhe hält. Der Jubel ist riesig.
Time for the Champion
 
Und nun kommt Wladimir. "Can´t stop" schallt über die Boxen in der Arena. Nun weiß jeder, wer den Raum betreten wird. Er lässt sich etwas Zeit und lässt dem Lied einen verlängerten Vorspann. Klitschko sitzt noch auf einer Holzbank in seiner Kabine und geht dann energisch los. Der Blick ist wie immer hochkonzentriert. Anders kennt man ihn auch nicht!
vor Beginn
 
Der Mann am Mischpult hat den Einsatz verpasst. Oder startete Chambers zu früh? Der US-Amerikaner steht bereits kurz vor dem Ring als die Musik einsetzt. Bevor er diesen betreten darf, müssen aber einige Takte erklingen. Er wirkt sehr gelassen.
Auf geht´s
 
Mehrere Lichtkegel umkreisen den Ring. In der Mitte steht ein Mikrofon. Michael Buffer tritt hervor. "Lasst und diese Boxshow beginnen", spricht er in Richtung Publikum und ruft dann den Herausforderer in den Ring.
Geduld
 
Die Zuschauer am Ring müssen sich noch etwas gedulden, genauso wie wir. Noch läuft über den Videowürfel ein Vorbericht.
...to rumble!
 
Westerhagen, der gerade noch "Ich habe die Schnauze voll" gesungen hat, hat noch eine Botschaft an das Publikum. Er hofft, dass Chambers nach dem Kampf die "Schanuze voll hat". Eine Aussage, die beim Publikum Anklang findet.
Pünktlichkeit adé
 
Können Sie sich an einen Kampf der Klitschkos erinnern, der pünktlich startete? Nein? Überrascht nicht wirklich. Während Westernhagen noch trällert, vergehen die Minuten. Mit leichter Verzögerung wird es hier dann los gehen.
Let´s get ready...
 
In wenigen Augenblicken wird Michael Buffer die Kontrahenten in den Ring rufen. Die Halle kocht bereits. Noch müssen wir uns aber etwas gedulden. Erst kommt schließlich zunächst Westernhagen, der hier in Düsseldorf ein Heimspiel hat.
Was kann Chambers?
 
Chambers wird versuchen immer wieder zum Körper und zum Kopf zu kommen, um sich dann aus dem Infight herauszuziehen. Schnell ran, schnell wieder weg. So klappte es gegen Dimitrenko. Klitschko ist aber eine andere Hausnummer. Die Welt möchte Chambers schocken. Wir sind gespannt. Für ihn kann es nur über Tempo gehen. Alles andere wäre vergebene Mühe.
15 Minuten noch
 
Der Champion gegen den ehemaligen Sparringspartner. Nicht nur, weil beide sich aus dem Training kennen, dürfte es ein spannender Kampf werden. Über 50.000 Fans haben den Weg hier ins Stadion gefunden. Trainer Stewart versprach einen K.o. spätestens nach acht bis neun Runden. In der Vorbereitung trainierte Klitschko mit Dominique Dolton, der als Halbmittelgewichtler vor allem die Schnelligkeit des US-Amerikaners simulieren sollte. Über 120 Sparringsrunden hat der Ukrainer auf dem Buckel. Er war teilweise so aggressiv im Training, dass er die Sparringspartner sogar ausknockte.
vor Beginn
 
Kein Kampf ohne Richter. Heute bestehend aus Manfred Küchler, Tom Miller und Dave Parris.
vor Beginn
 
Die Boxer bekommen noch die Hände getapt, bevor es dann bald los gehen kann. Natürlich ist stets eine Person aus dem jeweiligen Lager dabei und überwacht die Prozedur.
vor Beginn
 
Sein Trainer Rob Murray indes glaubt - natürlich - an die Fähigkeiten des Normalauslegers, der in etwas mehr als einer Woche seinen 28. Geburtstag feiern wird. Er versprach den Zuschauer in Düsseldorf und an den Fernsehgeräten, dass sie etwas "ganz spezielles zu sehen bekommen würden." Was sich genau hinter dieser doch eher kryptischen Aussage verbirgt, mochte er nicht zu erläutern. Nur soviel: "Eddie ist der kompletteste Boxer, mit dem ich je zusammen gearbeitet habe."
vor Beginn
 
30 Minuten Zeit also, um auch noch einen Blick auf die Kampfbilanz des Herausforderers zu blicken. Chambers ging in seiner Profi-Karriere noch nie K.o. (in 36 Kämpfen) und verlor einzig gegen Alexander Povetkin im IBF-Titeleliminator 2008 nach Punkten. Diese Niederlage damals ist auch der Grund, weshalb er außerhalb seines Heimatstaates Pennsylvania nur wenig Anerkennung in den USA genießt.
Noch 30 Minuten
 
Um Viertel vor Elf soll dieser Fight starten. Es bleibt also noch gut eine halbe Stunde. Wie man es von den Klitschkos kennt, wird aber alleine der Einmarsch nachher einige Minuten verschlingen.
vor Beginn
 
Dieser hat aber bereits gegen Dimitrenko gezeigt, dass er aus der Niederlage gegen Povetkin gelernt hat. Er boxte in Hamburg gegen den Lokalmatadoren sehr vielseitig, kam mit seinem Jab oft zum Kopf durch und egalisierte sein Größen-Defizit durch enorm schnelle Beine. Wladimir dürfte gewarnt sein, "Fast Eddie" nicht zu unterschätzen. Es ist schwierig Prognosen für diesen Kampf aufzustellen. Klitschko hat eine K.o.-Quote von weit über 80 Prozent und ist auch durchaus in der Lage neben den schnellen K.o. auch zum Schluss eines Fights noch das vorzeitige Ende herbeizuführen, wie er es gegen Jameel McCline in der zehnten Runde einst vormachte. Es ist schwer vorstellbar, dass es heute über 12 Runden gehen wird. Aber lassen wir uns einfach überraschen.
vor Beginn
 
In Amerika interessiert dieser Kampf dagegen kaum jemanden. So kann man dieses Spektakel nicht einmal im TV sehen, sondern muss hierfür einen Online-Stream nutzen, der für gut 15 Dollar zu haben ist. Der Fight, trotz amerikanischer Beteiligung, konkurriert mit der College-Basketballliga NCAA und ist für das Gros der Amerikaner uninteressant. Chambers räumt man ohnehin keine große Chance ein.
vor Beginn
 
Am Ring sind wie oft bei Klitschko-Kämpfen in Deutschland einige Prominente versammelt. Darunter auch Marius Müller-Westernhagen, der vor dem Kampf dem Publikum akustisch einheizen wird. Dazu aber später.
vor Beginn
 
Seither sind viele Jahre vergangen und aus dem Boxer, der wenige Kämpfe nach Shufford gegen Corrie Sanders und Lamon Brewster Lehrgeld bezahlen musste, ist ein reifer Sportler und ein Idol für viele Jugendliche rund um den Globus geworden. Die Dominanz der Brüder hat im Schwergewicht aber auch dazu geführt, dass niedrigere Gewichtsklassen an Bedeutung zugelegt haben und die Königsklasse alleine von den Kampfbörsen von der Spitze ablöste.
vor Beginn
 
Es ist die vierte Titelverteidigung vom jüngeren Klitschko-Bruder in Deutschland hintereinander. Neun Monate nach seinem T-Ko-Sieg über Ruslan Chagaev steigt er zum 57. Mal als Profi in den Ring. Dort wird Genaro Rodriguez am heutigen Abend das Kommando haben. Er leitete bereits die zweite Titelverteidigung von Wladimir 2001 gegen Charles Shufford, den der Ukrainer in der sechsten Runde ausknockte und insgesamt dreimal auf die Bretter schickte.
vor Beginn
 
Emanuel Stewart erklärte Chambers zum schwersten Gegner in der Karriere von Wladimir. Die Vorzeichen für einen schönen Boxabend sind also gegeben. Und damit begrüße ich Sie ganz herzlich zur IBO, WBO und IBF-Titelverteidigung im Schwergewicht aus der Esprit Arena in Düsseldorf.
vor Beginn
 
"Ich bin auf meinem Zenit angekommen", ließ Wladimir Klitschko vor diesem Kampf verlauten. Eine klare Ansage von Dr. Steelhammer, der so langsam aber sicher in die Jahre kommt, mit der Aussage aber vor allem andeuten wollte, dass er nicht mehr besser werden kann. Der gemeinsame Traum der Klitschko-Brüder alle WM-Titel zu vereinen wird zum Wettlauf gegen die Zeit. Heute heißt sein Gegner Eddie Chambers, der zuletzt Alexander Dimitrenko in Hamburg aus dem Ring prügelte und am Ende den Applaus des Publikums in der Color Line Arena sichtlich genoss. Zwei Punktrichter stimmten eindeutig für ihn, ein Dritter wertete Unentschieden und wurde so laut ausgebuht, dass man es am gut zwei Kilometer entfernten S-Bahnhof in Stellingen hören konnte.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Düsseldorf zum WM-Kampf im Schwergewicht zwischen Wladimir Klitschko und Eddie Chambers.
Ticker-Kommentator: Julian König
Punktrichter
Die drei Punktrichter kommen aus Deutschland, der USA und Großbritannien. Manfred Küchler, Tom Miller und Dave Parris werten die Runden.
Ringrichter
Ringrichter ist Genaro Rodriguez . Er gehört zu den besten Ringrichtern der Branche.
Austragungsort
Der Kampf findet in der Esprit-Arena in Düsseldorf statt.
Titel
Es geht um den WM-Titel im Schwergewicht nach Version von IBF, WBO und IBO
Runden
Der Kampf ist auf zwölf Runden angesetzt