Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Boxen , Saison 2009

Vitali Klitschko
vs.
Kevin Johnson
V. Klitschko
Geburtsd.:
19.07.1971
Größe:
2.02 m
Gewicht:
110,5 kg
Nationalität:
Ukraine
Bilanz:
44 (40 KOs) - 2 (2 KOs) - 0
Kampfname:
Doktor Eisenfaust
K. Johnson
Geburtsd.:
07.09.1979
Größe:
1.91 m
Gewicht:
110,1 kg
Nationalität:
USA
Bilanz:
22 (9 KOs) - 0 - 1
Kampfname:
Kingpin
Letzte Aktualisierung: 16:21:59
Die Aussichten
 
Vitali hat weitere Kämpfe im Interview nachdem Kampf angekündigt. Am liebsten würden wir alle natürlich einen weiteren Vereinigungskampf gegen David Haye sehen. Ob der Brite aber wieder kneift, wird sich zeigen. Der zweite Klitschko muss im März eine Pflichverteidigung gegen Eddie Chambers boxen. Damit verabschieden wir uns und wünschen eine Gute Nacht.
Interviews
 
Der ehemalige Schwergewichtler Luan Krasniqi bewertet die Leistung des Ukrainers als "sehr, sehr gut." Die Leistung von Johnson sei eine Leistung, "um zu überleben. Johnson hat nicht den Eindruck gemacht, den Kampf ernsthaft gewinnen zu wollen."
 
 
Der Herausforderer hat den Ring verlassen. Man muss ihm Respekt zollen für die gute Deckungsarbeit. Die Art wie er hier in Bern auftrat war unangenehm. Er musste wenige klare Treffer einstecken.
Interviews
 
Er habe den Kampf ohne Hektik begonnen. Die Platzwunde an seinem Kopf sei nichts besonderes, sagt er. Für 2010 will er seinen Kampfrekord von nun 39 zu 2 fortsetzen.
Interviews
 
Im anschließenden Interview bedankt sich Vitali Klitschko bei den Fans für die Unterstützung. Johnson sei schwer gewesen zu treffen. "Leider hat es mit dem K.o. nicht geklappt".
 
 
Das Publikum honoriert die Leistung von Klitschko mit viel Applaus. Einer der schwersten Kämpfe für den WBC-Champion ist zu Ende.
Das Urteil
Zweimal 120:108 und einmal 119:109 lautet das einstimmige Urteil! Alter und neuer Weltmeister ist Vitali Klitschko, der sich vor dem Publikum verneigt.
Kampfende
 
Am 25.11.2000 musste Vitali zum letzten und einzigen Mal über die volle Distanz gehen. Damals beim EM-Kampf blieb Timo Hoffmann einfach stehen. Dies gelang Johnson auch. Mehr als gute Deckungsarbeit kann man ihm aber nicht bescheinigen.
 
Aber nochmal geraten die beiden Boxer aneinander. Johnson teilt verbal aus, Klitschko baut sich vor ihm auf. Sie stoßen mit der Brust gegeneinander. Wladimir kommt dazu. Dabei bleibt es aber. Der Kampf ist aus.
 
Mit dem Gong ist klar: Vitalis K.o.-Quote ist getrübt.
 
Offener Schlagabtausch der beiden Kontrahenten.
 
Klitschko ist bemüht noch eine Rechte zu treffen. Immer wieder bereitet er vor, mehr aber nicht. Körper-Kopf wird zu Körper-Deckung.
 
Sofort ist das Publikum da. Aber Vitali trifft nicht entscheidend. Johnson hat ein gutes Kinn.
 
Klitschko ist richtig wütend und will den K.o. Er äfft den Amerikaner nach.
 
Wie reagiert Vitali auf diese Aktion des Herausforderers? Die letzte Runde beginnt.
 
Pünktlich mit dem Gong gibt es noch einmal Ärger. Johnson schwingt deutlich nach dem Pausenzeichen. Vitali ist wütend. Endlich etwas Action!
 
Gleich ist der Fight um. Drei Minuten bleiben noch...
 
Nochmal eine gute Linke des Weltmeisters knappe 30 Sekunden vor dem Gong.
 
Nun eine Rechte auf die Deckung, zwei Fäuste auf den Rücken. Die Frequenz stimmt beim Ukrainer, seine Beinarbeit ist aber arg verbesserungdwürdig heute.
 
Klitschko schlägt zwei Führhände zum Körper.
 
Die vorletzte Runde beginnt...
Pause
 
Johnsons Coach schreit den US-Amerikaner an. "Was ist mit dir los?"
 
Die zehnte Runde ist um. "Vitali, Vitali"-Rufe sind ab und zu in der Halle.
 
Guter Jab von Klitschko. Nochmal. Johnsons Arme schwingen dagegen vergleichsweise kläglich.
 
Eigentlich wollte Johnson seinen Gegner bereits K.o. geschlagen haben. Beide Boxer sind von diesem aber weit entfernt. Klitschko bringt immerhin eine Rechte ins Ziel. Johnson steckt die locker weg.
 
Sdunek wirkt unzufrieden und nachdenklich. Er weiß, dass seinem Schützling der Kampf kaum zu nehmen ist. Die Art und Weise dürfte ihm aber nicht gefallen.
 
Klitschko deutet einen Aufwärtshaken an. Aber wie so oft in diesem Fight deckt Johnson gut ab.
 
Sdunek will mehr Beweglichkeit bei Klitschko sehen - wir auch!
 
Drei Viertel des Fights sind um.
 
Gegen Arreola kamen die Treffer des Ukrainers, der Kingpin dreht sich aber immer wieder gut weg. Der Kampf hat sich seit der ersten Runde kaum verändert.
 
Immer wieder bereitet Klitschko mit dem Jab vor, Johnson bückt sich und entgeht so der Rechten. Ohne selbst zu schlagen wird man aber nicht Weltmeister. Hier geht es um Schadesnbegrenzung beim Amerikaner, der vielleicht noch auf den "Lucky Punch" hofft.
 
Dr. Eisenfaust ist weiter im Vorwärtsgang. Johnson verteidigt und bekommt eine Linke an den Kopf. Der Amerikaner wirkt zermürbt.
 
Der Gong ertönt, die neunte Runde läuft!
Pause
 
"Geh besser zur Seite raus", bekommt Johnson aus seiner Ecke auf den Weg.
 
Vitali hat die Ansage seines Trainers umgesetzt und kommt nun häufiger durch.
 
Johnson schlägt in Richtung Niere des Weltmeisters. Er wartet zu sehr ab. So wird das nichts mit dem Titel!
 
Johnson ist in der Ecke und kassiert wieder eine Gerade von Klitschko. Anschließend trifft der Ukrainer den HInterkopf, Johnson hatte sich aber ohne Not weggedreht. Bayless ermahnt kurz.
 
Links, rechts. Die Kombination von Klitschko sitzt. Die Runde ist bislang vielleicht seine Beste bislang.
 
Zwei schöne Körpertreffer von Klitschko. Er legt eine Rechte nach.
 
Sdunek fordert von seinem Schützling etwas mehr zu locken.
 
Johnson kann über Punkte kaum noch etwas holen. Nach sieben Runden liegt Klitschko klar vorne, auch wenn es sicherlich kein guter Kampf von ihm ist.
 
Johnson boxt nun häufiger, doch die beste Hand hat Klitschko. Beide stehen weit voneinander entfernt.
 
Johnson zeigt sich weiterhin sehr beweglich und pendelt gut aus.
 
Johnsons Linke kommt an der Führhand von Klitschko vorbei, doch seine Schläge kommen unregelmäßig. Er muss mehr tun.
 
Es geht weiter...
Pause
 
Nach sechs Runden ist es ein Kampf, der unattraktiv ist und für den Champion schwer zu dosieren. Das rechte Auge von Klitschko ist geschwollen.
 
Halbzeit!
 
Endlich mal wieder ein guter Treffer des ehemaligen Universum-Boxers.
 
Klitschko streichelt mit einem linken Haken das Kinn des Herausforderers.
 
Nun springt Johnson an den Weltmeister heran und landet eine linke am Kopf. Dieser antwortet mit einer Kombination.
 
Johnson macht sich klein, fängt viele Schläge ab. Noch immer kommt die Rechte nicht durch. Es wird ein Geduldspiel.
 
Ring frei zur Runde sechs!
 
Das Auge von Vitali sieht nicht gut aus. Die fünfte Runde haben beide überstanden.
 
Klitschko lauert auf die Chance, seine Rechte schlagen zu können. Johnson gibt kaum Trefferfläche frei.
 
Es ist kein schöner Kampf bisher. Johnson boxt wieder etwas passiver. Vitali riskiert kaum.
 
Kurzer Schlagabtausch: Beide Boxer kommen durch. Johnson antwortet auf Klitschkos Rechte mit einer kleinen Tanzeinlage.
 
Der Cutman hat bei Vitali in der Pause arbeiten müssen. Mal sehen, ob sein Auge hält.
 
Die fünfte Runde läuft: Alle Punktrichter haben Vitali auf den Punktzetteln vorne.
Pause
 
Vitali hat Probleme an den Gegner heranzukommen. Johnson arbeitet geschickt in der Deckung und hat zumindest schon ein kleines Veilchen beim Ukrainer hinterlassen.
 
Das Auge des Weltmeisters schwillt leicht zu. Die vierte Runde ist vorbei.
 
Vitali bereitet mit dem Jab vor und zieht dann mit der Rechten nach. Er kommt aber nicht ins Ziel. Schweiriger Kampf!
 
Johnson dreht sich immer wieder weg. So hat Vitali keine Chance zum Kopf zu kommen.
 
Klitschko soll Kraft sparen hat ihm Sdunek auf den Weg mitgegeben. Zunächst trifft er mit der Linken. Allerdings ohne größere Wirkung.
 
Mit einer kleinen Schwellung unter dem Auge von Vitali geht es in die vierte Runde.
 
Die dritte Runde war schon enger...
 
Johnson bringt nun auch einige Hände zum Körper, seine Arme sind extrem lang. Aus der Distanz könnte er Klitschko gefährlich werden. Aber bei seiner K.o.-Quote...
 
Der Amerikaner versucht es mit Trashtalk. Es erinnert ein bisschen an rope-a-dope. Sein Vorbild ist ja auch Ali.
 
Wieder kommt die Rechte ins Ziel. Johnson nickt ab.
 
Johnson dukt sich oft weg und bekommt dabei immer wieder eine an den Kopf gewischt. Der Amerikaner bewegt sich wenig.
 
Auf geht´s zur dritten Runde!
Pause
 
Johnson wirkt etwas neben der Spur. Bereits in der ersten Pause hatte ihn sein Coach ermahnt konzentrierter zu sein.
 
Auch die zweite Runde geht an den Weltmeister.
 
Das Publikum ist sich nicht sicher, was sie von diesem Fight halten sollen. Johnson wird mit Pfiffen bedacht. Vitali kommt zum Kopf durch, Johnson zeigt an, dass ihm dies keine Probleme bereitet.
 
Der Champion hat keine Probleme hier den Kampf auch in der zweiten Runde zu bestimmen. Kann Johnson nicht mehr oder ist es Taktik? Immerhin hat er die Deckung jetzt oben. Aber er pumpt bereits.
 
Vitali arbeitet weiter mit dem Jab. Johnson versucht mit einer Rechten zum Kopf zu kommen.
 
Die Glocke läutet...
Pause
 
Johnson wollte sich schnell präsentieren, doch die erste Runde zeigte davon noch nichts.
 
Die erste Runde ist vorbei.
 
Leichte Treffer vom Ukrainer, Johnsons Taktik ist undurchschaubar. Diese Runde gehört dem Champion ohne das dieser viel machen musste.
 
Johnson lehnt sich sehr weit in die Seile, Treffer sind noch nicht zu verzeichnen. Beinarbeit beim Amerikaner ist gleich Null.
 
Klitschko arbeitet zum Körper und macht Johnson an den Seilen fest. Er arbeitet mit dem Jab, Johnson wartet ab.
 
Vitalis Hose ist weit hochgezogen. Bayless kündigt an, dass Schläge auf den Bund in Ordnung sind und nicht als Tiefschläge gewertet werden.
 
Die erste Runde beginnt, die Zuschauer feiern bereits!
vor Beginn
 
Dann lasst die Gladiatoren mal aufeinander los. Noch eine kurze Einweisung von Bayless und die Glocke kann ertönen.
vor Beginn
 
Aber zunächst werden die Boxer noch kurz vorgestellt...
vor Beginn
 
"Let´s get ready to rumble", zieht Buffer wie gewohnt lang und lässt das Publikum zu enthusiastischen Jubelstürmen ausbrechen.
vor Beginn
 
Vitalis Bruder Wladimir ist wie immer mit im Ring. Dieser Kampf ist ein weiterer Schritt für den gemeinsamen Traum alle vier Gürtel zu vereinigen. Nach Johnson soll ohnehin Haye folgen. Nun aber steht erstmal dieser Brocken an.
vor Beginn
 
Johnson steht mit geschlossenen Augen vor den Seilen während der Hymne. Er versucht die Konzentration zu halten.
vor Beginn
 
Beide Fighter sind nun im Ring. Es werden die Hymnen gespielt, zunächst die des Herausforderers.
vor Beginn
 
Die Menge tobt als ob tausende Engländer in der Halle wären. So etwas kennt man sonst von Fights mit Ricky Hatton oder früher Lennox Lewis. Aber der Ukrainer ist im deutschsprachigen Raum auch das Event im Boxsport.
vor Beginn
 
Nun aber: Die Glocken von Hells Bells läuten. Es ist Zeit für den Champion. Vitali verlässt die Kabine und marschiert in die Halle.
vor Beginn
 
Allen Anschein würde er einen möglichen Gürtel nicht nur dem verstorbenen Trainer widmen. Er trägt ein T-Shirt mit Michael Jackson drauf, darüber einen blauen Mantel.
vor Beginn
 
"Man in the mirror" erklingt, von Johnsons bösen Blicken vor dem Fight ist nicht mehr viel übrig. Er sieht nicht sehr zuversichtlich aus.
vor Beginn
 
Michael Buffer ruft Kevin Johnson in den Ring. Der hat in Bern kaum Fans und wird ausgebuht. In einem kurzen Einspieler kündigt sich der Amerikaner als "Cool as Ice" an und läuft mit Michael Jackson ein.
vor Beginn
 
Gelingt soweit auch ganz gut. Immerhin widmete der Musiker Vitali einen Reim. Nun aber vorerst - abgesehen von den Hymnen und der Einlaufmusik - genug Klänge. Wir freuen uns auf starke Runden und einen tollen Fight.
vor Beginn
 
Florian König hat sich nun unter das Publikum gemischt und kündigt Jan Delay mit dessen Band an. Beide (Klitschko und Jan Delay) verbindet eine gewisse Nähe zur Hansestadt Hamburg. Der neue Song der Kombo soll dem Publikum einheizen.
vor Beginn
 
Die Ankündigung von Johnson einen K.o. zu landen dürfte höchstens technischer Natur sein. BIslang verlor Vitali nur aufgrund von Verletzungen. Johnson konnte zudem erst neun Kämpfe vorzeitig beenden. In dieser Gewichtsklasse nicht unbedingt eine Hausnummer, die Angst macht!
vor Beginn
 
Florian König steht im Ring und kündigt zunächst noch Vorberichte an. Das Publikum ist bereits heiß, dass spürt man, es rumort auf den Rängen.
vor Beginn
 
So langsam wird es ernst, die Handschuhe sind gebunden, die Faustkämpfer sind aufgewärmt. Noch aber wird es etwas dauern, bis sie die Arena betreten werden...
vor Beginn
 
Dieser Kampf ist nach der Nikolay Valuev-Niederlage gegen David Haye in Zürich der zweite Schwergewichts-Titelfight in der Schweiz in kürzester Zeit. Für Klitschko dagegen ist es der dritte Kampf in diesem Jahr. Ein Pensum, das er zuletzt 1999 leistete (damals vier Kämpfe). Es ist sein erster Auftritt in der Alpenrepublik.
vor Beginn
 
Etwas mehr als ein halbes Jahr ist der letzte Kampf des Kingpin her, der im Mai Devin Vargas nach sechs Runden ausknockte. Die bereits angesprochene Demontage von Arreola verbuchte Klitschko im September.
vor Beginn
 
Johnson kam fast etwas unverhofft zur freiwilligen Titelverteidigung von Klitschko. Eigentlich sollte er gegen Odlanier Solis boxen, doch K2 kaufte ihn aus dem Vertrag. Im Falle des Triumphes will Johnson den Titel seinem kürzlich verstorbenen Trainer Dave Horn widmen.
vor Beginn
 
Bei elf Zentimetern Größenunterschied zu Gunsten des Titelträgers kommen noch zwei Kilogramm mehr Masse. Beide Boxer wirken austrainiert.
vor Beginn
 
Den Kampf leitet mit Kenny Bayless ein sehr erfahrener Referee. Er betreute bereits Titelfights mit Floyd Mayweather jr., Oscar De La Hoya und Manny Pacquiao. Kampfrichter Guido Cavalleri war schon bei Vitalis Sieg über Chris Arreola dabei.
vor Beginn
 
Johnson, selbst noch ungeschlagen im Ring, will die Zuschauer schocken und kündigte einen K.o.-Sieg nach neun Runden an. Lediglich Larry Holmes und Muhammed Ali könnten ihn schlagen. Da beide bekanntermaßen nicht mehr aktiv sind, müsse sich der Verband auf eine lange Zeit mit Johnson als Titelträger einstellen, so der Herausforderer. Im vergangenen Jahr verprügelte er immerhin Ex-Weltmeister Bruce Seldon fünf Runden lang und gewann dann durch technischen K.o.! Dieser hätte zu dem Zeitpunkt des Kampfes beinahe als Opa von Johnson durchgehen können.
vor Beginn
 
Fritz Sdunek sieht seinen Schützling wie so oft in Top-Verfassung. Kein Wunder, ist der WBC-Titelträger einer der akribischten Boxer derzeit. Über 100 Sparring-Runden hat er in der Vorbereitung absolviert.
vor Beginn
 
Beim Wiegen gelang dem Champion der "erste Rundengewinn". Er nahm Johnson die Sonnenbrille ab, damit dieser endlich in Augenkontakt treten musste. Der US-Amerikaner versuchte anschließend Klitschko die Hose herunterzuziehen und scheiterte. Verbal liegt Johnson vorne, in Sachen Psychotricks ist Vitali Punktsieger. Im Vorfeld sicherlich nicht ganz unwichtig.
vor Beginn
 
Vitali antwortete gewohnt lässig. Man kennt es nicht anders vom Ukrainer, der sich nie verbal auf das Niveau seiner Gegner herablässt, dafür zuletzt im Ring stets Taten folgen ließ. Johnson aber könnte unbequem werden, da dieser einen ähnlichen Distanzstil pflegt und die Reichweite (fünf Zentimeter mehr als Vitali) versucht auszuspielen.
vor Beginn
 
Zum Boxen gehört die Show und die beherrschte Kevin Johnson wie kaum ein Zweiter vor diesem Fight. Er kündigt sich selbst gleich einmal als "bösester Mensch der Welt" an, um eine Tirade feinster verbaler Tiefschläge loszulassen.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Bern zum WM-Titelkampf im Schwergewicht zwischen Vitali Klitschko und Kevin Johnson
Ticker-Kommentator: Jonas Füllner
Ringrichter
Kenny Bayless aus den USA.
Punktrichter
Guido Cavalleri (Italien), Fabian Guggenheim (Schweiz) und Omar Mintun (Mexiko).
Austragungsort
Der Kampf findet in der PostFinance Arena in Bern statt.
Titel
Es geht um den WM-Titel im Schwergewicht nach Version des WBC.
Runden
Der Kampf ist auf zwölf Runden angesetzt