Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Boxen , , Saison 2012

Manny Pacquiao
vs.
Timothy Bradley
M. Pacquiao
Geburtsd.:
17.12.1978
Größe:
1.66 m
Gewicht:
65,998 kg
Nationalität:
Philippinen
Bilanz:
57 (38 KOs) - 6 (3 KOs) - 2
Kampfname:
Pac Man
T. Bradley
Geburtsd.:
29.08.1983
Größe:
1.68 m
Gewicht:
66,451 kg
Nationalität:
USA
Bilanz:
33 (13 KOs) - 1 (0 KO) - 1
Kampfname:
Desert Storm
Letzte Aktualisierung: 13:47:56
Nach dem Kampf
 
Damit entlassen wir Sie in den Sonntag. Wir hoffen, dass Sie dem Boxsport trotz solch seltsamer Urteile gewogen bleiben. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis zum nächsten Mal.
Nach dem Kampf
 
Alles in allem kein guter Abend für Manny Pacquiao: Die Celtics fliegen aus den Playoffs und der "PacMan" selber verliert zum ersten Mal seit März 2005. Damals wurde er von Erik Morales besiegt. Die gute Nachricht für Pacquiao: Er konnte Morales danach noch zwei mal schlagen. Also, auf ins Re-Match!
Nach dem Kampf
 
Neben einem faden Beigeschmack bleiben nach diesem Abend vor allem viele Fragezeichen. Vermutlich werden die offenen Fragen mit dem Re-Match beantwortet, das wohl auch schon für den 10. November terminiert ist. Eine Sache könnte uns aus deutscher Sicht "beruhigen": Seltsame Punktrichter-Entscheidungen gibt es offensichtlich überall auf der Welt.
Nach dem Kampf
 
Auch HBO-Experte Max Kellermann ist ratlos: "Normalerweise gewinnt bei umstrittenen Entscheidungen doch derjenige, der das meiste Geld einspielt - und das ist Pacquiao!" Ein in jedem Fall bemerkenswertes Ergebnis.
Nach dem Kampf
 
Bradley scheint selber zu wissen, dass er diesen Kampf nicht hätte gewinnen dürfen. Er sagt, er will sich erst mal das Video ansehen, bevor er eine Aussage darüber treffen kann, ob es ein verdienter Sieg war.
Nach dem Kampf
 
Wow, Pacquiao beweist, dass er ein hervorragender Politiker bzw. Diplomat ist. Er respektiert und akzeptiert die Entscheidung der Punktrichter.
Nach dem Kampf
 
Noch eine Idee: Vielleicht ist ein Kampf zwischen Mayweather und Bradley leichter zu realisieren als das Duell zwischen Mayweather und Pacquiao...
Nach dem Kampf
 
Oder Arum verspricht sich einfach nach diesem Ergebnis ein noch größeres Geschäft vom Re-Match, das es geben muss.
Nach dem Kampf
 
Vielleicht glaubt Arum, dass ein ungeschlagener amerikanischer Weltmeister wertvoller ist als ein Philippino, der seine besten Tage hinter sich hat?
Nach dem Kampf
 
Auch in der Schlagstatistik sprechen alle Werte deutlich für Pacquiao. Aber der Blick in das Gesicht von Bob Arum könnte die Frage beantworten, wie Bradley diesen Kampf gewinnen konnte. Der Promoter scheint sehr glücklich zu sein...
Nach dem Kampf
 
Duane Ford und C.J. Ross werten den Kampf tatsächlich mit 115-113 für Bradley, Jerry Roth sieht Pacquiao mit 115-113 vorne.
Nach dem Kampf
 
Ich bin sprachlos. Wie soll Bradley diesen Kampf gewonnen haben?
Nach dem Kampf
 
WAS FÜR EIN SKANDAL!!! Timothy Bradley gewinnt durch Split Decision.
Nach dem Kampf
 
Sehr großzügige Punkrichter könnten wie ich drei Runden an Bradley geben, HBO-Experte Ledermann sieht nur eine Runde beim Amerikaner.
Nach dem Kampf
 
Alle Experten, die einen spannenden Kampf vorausgesagt haben, müssen wohl eingestehen, dass sie sich vom cleveren Marketing und Hype haben anstecken lassen. Manny Pacquiao ist einfach in einer anderen Liga als Timothy Bradley.
 
Das war's. Auch die 12. Runde ist vorbei.
 
Pacquiao beeindruckt vor allem durch sehr souveräne Defensiv-Arbeit. Die Angriffe von Bradley pendelt er gekonnt aus und setzt dann eigene Konter. Eine starke Leistung des Kongressabgeordneten.
 
Der Amerikaner versucht noch mal, ein paar Hände ins Ziel zu bringen, aber seine Schlagkraft und Präzision reichen einfach nicht aus.
 
Bradleys Trainer hat in der Rundenpause zu seinem Schützling gesagt, er müsse Geschichte schreiben. Bislang ist es eine einseitige und deswegen leider langweilige Geschichte.
 
Ring frei zur 12. und letzten Runde.
Rundenpause
 
Pacquiao gewinnt eine weitere Runden, Bradley hat schon lange nur noch die Chance auf einen KO - dafür würde aber der Begriff Lucky Punch nicht reichen. Es scheint unmöglich, dass der Amerikaner den "PacMan" zu Boden schicken kann - sofern er nicht irgendwo eine Schusswaffe versteckt hat.
 
Die Glocke ertönt und auch die 11. Runde ist vorbei.
 
Es muss frustrierend für Bradley sein, dass er einfach keine Mittel findet, seinen Gegner nachhaltig zu beeindrucken. Auf der anderen Seite scheinen ihn die Treffer Pacquiaos auch nicht wirklich mitzunehmen.
 
Pacquiao bringt das Ding sicher nach Hause, scheint aber nicht auf den KO gehen zu wollen. Das große Spektakel bleibt aus, aber die Dominanz von Pacquiao ist ohne Frage beeindruckend.
 
Das war der Startschuss für die vorletzte Runde.
Rundenpause
 
Zur Abwechslung mal wieder eine Runde, die man dem Amerikaner geben muss. Aber für die von manchen erhoffte Überraschung wird es bei weitem nicht reichen.
 
Ende der 10. Runde.
 
Pacquiao macht wenig, versucht zum Ende der Runde noch mal, den einen oder anderen Treffer zu setzen, aber Bradley entzieht sich gut.
 
Bradley findet einfach kein Mittel gegen den sehr beweglichen und agilen Pacquiao, der auch in der 10. Runde keinerlei Ermüdungserscheinungen zeigt.
 
Die 10. Runde beginnt.
Rundenpause
 
Wenn sich nichts Dramatisches tut, wird Pacquiao einen sehr deutlichen Punktsieg einfahren. Die Experten, die auf die Überraschung gesetzt haben, haben sich wohl einfach getäuscht.
 
Der Gong beendet auch die neunte Runde.
 
Aber auch Bradley ist nicht nachhaltig gezeichnet von den vielen Treffern, die er nehmen musste.
 
Der Philippino boxt ökonomisch, schlägt nur dann, wenn er weiß, dass er auch trifft. Die wenigen Treffer von Bradley scheinen ihn einfach nicht zu beeindrucken.
 
Pacquiao hat nach wie vor alles unter Kontrolle und scheint das Tempo auch immer wieder anziehen zu können. Bradley hat vor allem seine Defensive stabilisiert, kassiert aber trotzdem nach wie vor deutlich mehr Treffer, als er selber ins Ziel bringen kann.
 
Die neunte Runde beginnt.
Rundenpause
 
Das war vielleicht die langweiligste Runde bisher - aber auch das noch auf sehr hohem Niveau. Mit viel gutem Willen kann man den Durchgang an Bradley geben.
 
Die achte Runde ist vorbei.
 
Zum Ende der Runde ziehen beide noch mal kurz an, ohne dabei Treffer zu landen, geschweige denn Wirkung zu erzielen.
 
Pacquiao macht Druck, Bradley kontert, das Tempo von beiden ist nach wie vor beeindruckend.
 
Bradley setzt auch zu Beginn dieses Durchgangs die klareren Treffer. Dann unterbricht Ringrichter Robert Byrd, weil er einen Kopfstoß gesehen haben will.
 
Ring frei zur achten Runde.
Rundenpause
 
Das war die erste Runde, die man Bradley geben muss. So muss der Amerikaner weiter machen.
 
Der Gong beendet auch diese Runde.
 
Das Tempo ist nach wie vor sehr hoch. Bradley lässt sich auch von den bisherigen Treffern und verlorenen Runden nicht stoppen und versucht es immer weiter. Aber versuchen allein reicht eben nicht.
 
Pacquiao lässt den Amerikaner gewähren. Er scheint jetzt schon zu wissen, dass er diesen Kampf heute nicht verlieren kann.
 
Bradley kontrolliert die erste Minute der siebten Runde und setzt ein paar sehenswerte Treffer.
 
Damit gehen wir in die siebte Runde.
Rundenpause
 
Bisher ist der "PacMan" ganz klar der Chef im Ring, auch die sechste Runde muss man ihm geben.
 
Die Hälfte des Kampfes ist vorbei.
 
Das nutzt Pacquiao dazu, seinerseits mehr Druck zu machen. Der Philippino drückt seinen Gegner in die Ringecke und deckt ihn mit Schlägen ein.
 
Bradleys anfängliche Taktik, an den Mann zu gehen und den direkten Schlagabtausch zu provozieren, scheint gescheitert zu sein. Der Amerikaner versucht es jetzt mehr aus der Distanz.
 
Pacquiao bestimmt das Geschehen und kämpft aus der Ringmitte. Bradley scheint sich für den Moment darauf zu konzentrieren, nicht getroffen zu werden.
 
Es ertönt der Gong zur sechsten Runde.
Rundenpause
 
Eine weitere Runde vorbei - eine weitere Runde für den philippinischen Champion. Bradley ist bislang chancenlos.
 
Damit haben wir schon fünf Runden hinter uns.
 
Bradley wird von Pacquiaos Treffern mächtig durchgeschüttelt. Selbst wenn der Amerikaner mal mit einem Schwinger durchkommt, scheint der "PacMan" das gar nicht zu merken.
 
Wenn der "PacMan" konditionell nicht deutlich abbaut, ist momentan nicht klar, wie Bradley auch nur eine einzige Runde - geschweige denn den Kampf - gewinnen sollte.
 
Pacquiao scheint bemerkt zu haben, dass Bradley ihm nicht weh tun kann. Der philippinische Kongress-Abgeordnete wird immer offensiver, scheint Spaß an diesem Kampf zu haben.
 
Wir gehen in die fünfte Runde.
Rundenpause
 
Pacquiao gewinnt die Runde, weil seine Schläge treffen. Bradley muss aufpassen, sonst könnte das Ding hier schneller vorbei sein, als die meisten Experten erwartet haben.
 
Der Gong beendet einen tollen Schlagabtausch.
 
Pacquiao setzt zum Zwischenspurt an und trifft aus den unterschiedlichsten Winkeln, gute Runde mit hohem Tempo von beiden.
 
Der Amerikaner versucht zwar einiges, ihm gelingt aber wenig. Seine Schläge gehen ins Leere oder auf die Deckung. Wenn Pacquiao schlägt, dann trifft er auch - das ist bisher der Unterschied.
 
Bradley versucht wieder, an den Mann zu kommen und Pacquiao in einen Schlagabtausch zu verwickeln. Ob das so eine gute Idee ist?
 
Die vierte Runde hat begonnen.
Rundenpause
 
Bisher brennen beide noch kein Feuerwerk ab, aber das war auch nicht zu erwarten. Pacquiao kontrolliert das Geschehen und ist vor allem sehr effizient - mehr als die Hälfte seiner Schläge treffen ins Ziel.
 
Und damit ist auch die dritte Runde beendet.
 
Zum Ende der Runde schlägt noch mal die Linke von Pacquiao ein.
 
Erste gute Kombination von Bradley, die Pacquiao direkt mit einer schönen Kombination beantwortet.
 
Pacquiao bleibt aus der Gefahrenzone. Wenn er an den Mann heranspringt, dann trifft er auch. Bradley versucht, zum Körper zu gehen, aber bisher trifft er noch zu wenig.
 
Es erklingt der Gong zur dritten Runde.
Rundenpause
 
Auch die zweite Runde dürfte bei Pacquiao sein. Bisher hat Bradley noch kein Mittel gefunden, den Philippino zu beeindrucken.
 
Ende der zweiten Runde.
 
Wenn Pacquiao zurückgedrängt wird, bewegt er sich gut aus der Gefahrenzone und übernimmt wieder die Kontrolle.
 
Der Amerikaner versucht, an den "PacMan" heranzukommen, wird dabei aber immer wieder vom Champion getroffen.
 
Bradley versucht zu schlagen, ist dabei aber offen für die Linke von Pacquiao, die schon zu Beginn der zweiten Runde einschlägt.
 
Die zweite Runde beginnt.
Rundenpause
 
Für zwei Minuten waren beide sehr vorsichtig, dann zog Pacquiao kurz an und konnte so die Runde für sich entscheiden. Das Tempo ist gut und macht Lust auf mehr.
 
Die erste Runde ist vorbei.
 
Pacquiao mit einer guten ersten Kombination, zieht die Linke nach dem Jab nach.
 
Im Duell Rechtsausleger (Pacquiao) gegen Normalausleger (Bradley) kommt es normalerweise zu Problemen mit den Füßen, weil der eine dem anderen auf den Fuß tritt - bisher sind beide dafür noch zu weit voneinander entfernt.
 
Es beginnt wie erwartet mit einem vorsichtigen Abtasten, das allerdings bei gutem Tempo.
 
Endlich geht es los - Ring frei Runde 1!
vor Beginn
 
Die Boxer sind im Ring, Ringrichter Robert Byrd wird den Kampf bald freigeben und Michael Buffer kommt mit seinem berühmten "Let's get ready to rumble" - es ist angerichtet, viel Spaß bei einem hoffentlich guten Kampf!
vor Beginn
 
Inzwischen hat der Hype um Bradley zumindest das Fachpublikum erreicht, in der breiten amerikanischen Öffentlichkeit ist der 28-jährige Kalifornier aber noch weitestgehend unbekannt - das könnte sich heute im wahrsten Sinne des Wortes mit einem Schlag ändern...
vor Beginn
 
Im "Fernduell" mit Mayweather schien Bradley zu Beginn des Jahres die schlechtere Gegnerwahl gegenüber Mayweathers letztem Kontrahenten Miguel Cotto. Auf der anderen Seite hat Pacquiao Cotto schon besiegt - und viele andere sinnvolle Optionen gab es nicht.
vor Beginn
 
Pacquiao und sein Trainer Freddy Roach zeigten sich wenig beeindruckt, konnten über die Aktion schmunzeln. Generell ging es zwischen den Lagern sehr respektvoll zu. Alle Beteiligten schienen darum bemüht zu sein, Bradley als den stärkstmöglichen Herausforderer zu präsentieren.
vor Beginn
 
Bradley hatte Pacquiao vor dem Kampf mit der Rückkampf-Klausel aufgezogen, die in seinem Vertrag steht. Falls der Amerikaner tatsächlich gewinnen sollte, ist ein direktes Re-Match vorgesehen. Deswegen brachte "Desert Storm" zur Pressekonferenz schon mal ein Kampfplakat und eine Eintrittskarte für den zweiten Kampf mit. Selbstbewusst ist der junge Mann...
vor Beginn
 
Die "technischen Daten": Pacquiao ist mit 33 fünf Jahre älter, einen halben Inch größer und hat eine um einen Inch längere Reichweite. Beide sind im Weltergewichts-Limit, Pacquiao hatte beim Wiegen genau die vorgeschriebenen 147 Pfund, Bradley war mit 146 Pfund nur minimal leichter.
vor Beginn
 
Anders als in Deutschland: Während die Boxer hierzulande während der Hymnen im Ring stehen und bei Bedarf ihre jeweiligen Flaggen küssen, machen Pacquiao und Bradley hinter den Kulissen noch Pratzenarbeit...
vor Beginn
 
Jetzt noch ein bisschen "Stars-Bangled Banner" von einem "American Idol"-Sternchen, dann heißt es hoffentlich endlich: Ring frei!
vor Beginn
 
Memo an mich: Die philippinische Hymne ist ein hübsches Lied.
vor Beginn
 
Gute Nachrichten aus der Kabine: Pacquiao hat endlich seine Handschuhe an. Jetzt betet er mit seinem Team, Michael Buffer sagt die Nationalhymnen an, gleich kann es endlich losgehen.
vor Beginn
 
Auch in der Karriere von Timothy Bradley gab es schon einen Kampf, der sehnlich erwartet wurde, dann aber nicht zustande kam. Bradley hatte ein sehr gutes Angebot für ein Duell mit dem britischen Superstar Amir Khan, unterzeichnete den Vertrag dann aber nicht, weil er auf noch größere Kämpfe und mehr Geld spekulierte. Als die Verhandlungen vor gut einem Jahr scheiterten, dachten viele, Bradley hätte zu hoch gepokert. Im Nachhinein hat er wohl alles richtig gemacht, denn mehr Geld als in einem Pay-Per-View-Kampf gegen Manny Pacquiao gibt es kaum zu verdienen.
vor Beginn
 
Ob Pacquiao wirklich der beste Boxer der Welt ist, wird sich leider auch heute nicht entscheiden lassen. Denn nach wie vor wartet die gesamte Box-Welt auf den Showdown zwischen dem "PacMan" und Floyd Mayweather. Der "Pretty Boy" kann übrigens aus einem einfachen Grund heute nicht gegen Pacquiao kämpfen: Er sitzt seit dem 1. Juni im Gefängnis. Wegen häuslicher Gewalt war er schon im Dezember 2011 zu 90 Tagen Haft verurteilt worden.
vor Beginn
 
Inzwischen ist Pacquiao wieder aufgetaucht, er bekommt in der Kabine gerade die letzten Anweisungen des Ringrichters.
vor Beginn
 
Timothy Bradley war ein exzellenter Amateur, schon als Junior amerikanischer Meister, später Silbermedaillen-Gewinner bei den Golden Gloves, wo er im Finale nur dem späteren Profi-Weltmeister Andre Berto unterlag. "Desert Storm" ist erst seit 2004 Profi, von 29 Kämpfen konnte er 28 gewinnen, 12 davon durch KO. Er war Weltmeister im Halbweltergewicht sowohl nach Version der WBC als auch nach Version der WBO und konnte in WM-Kämpfen unbesiegte Gegner wie Lamont Peterson, Luis Carlos Abregu und Devon Alexander besiegen.
vor Beginn
 
Werfen wir noch mal einen Blick auf die Kampfrekorde der beiden Kontrahenten: Pacquiao ist seit 1995 Profi, damals war er gerade 16 Jahre alt. Er hat mittlerweile 59 Kämpfe auf dem Konto, von denen er 54 gewann, 38 davon durch KO. Dabei konnte der Philippino einen Rekord aufstellen und WM-Titel in sieben verschiedenen Gewichtsklassen (vom Fliegen- bis zum Halbmittelgewicht) sammeln. Gerade in den letzten Jahren beeindruckte Pacquiao mit Siegen über die größten Namen im Business wie Oscar De La Hoya, Miguel Cotto, Antonio Margarito, Shane Mosley und zuletzt (schon zum zweiten Mal) Juan Manuel Marquez.
vor Beginn
 
Freddy Roach hat mittlerweile das Rätsel gelöst: Pacquiao betet nicht, er macht sich warm. Das konnte er bislang wohl tatsächlich nicht machen, weil er erst das Basketball-Spiele bis zum Ende verfolgen musste... Sieht so aus, als könnte man sich die eine oder andere Schrulligkeit erlauben, wenn man der beste Boxer der Welt ist.
vor Beginn
 
Die Frage wird sein, welcher Pacquiao in den Ring steigt: Wenn der "PacMan" einen ähnlichen Kampf zeigt wie gegen Marquez, könnte Bradley mit seiner Beweglichkeit und seiner Technik einen Punktsieg einfahren. Aber natürlich hat "Desert Storm" Timothy Bradley noch nie mit einem Gegner vom Kaliber Pacquiao im Ring gestanden.
vor Beginn
 
Pacquiao auf der anderen Seite schlägt schnell und hart. Seine Sechs- und Siebenfach-Kombinationen kamen zwar vor allem im letzten Kampf gegen Marquez nicht wie gewohnt, aber wenn der "PacMan" nicht über Nacht gealtert ist, hat er das Zeug, Bradley auszuknocken.
vor Beginn
 
Zeit für einen kurzen Ausblick auf den Kampf: Bradley ist ein guter Techniker, hat schnelle Hände, aber mit Sicherheit keinen besonders harten Punch. Dass er Pacquiao mit schweren Treffern beeindrucken kann, ist eher unwahrscheinlich.
vor Beginn
 
Mein Tipp: Der "PacMan" hat sich zurückgezogen und betet. Ich glaube nicht, dass er Angst bekommen hat und weggelaufen ist - ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Niederlage der Celtics Pacquiao in eine Sinn-Krise gestürzt hat.
vor Beginn
 
Timothy Bradley ist bereit, in den Ring zu steigen, aber Manny Pacquiao scheint verschollen zu sein. Sein Trainer Freddy Roach wartet in der Umkleidekabine und will ihm die Handschuhe anziehen, aber der Champion ist verschwunden...
vor Beginn
 
Gleich geht es los: Michael Buffer ehrt zuvor noch Johnny Tapia, der vergangene Woche verstorben ist.
vor Beginn
 
Hoffentlich ist die Niederlage seines Lieblingsteams kein schlechtes Omen für Manny Pacquiao. Zu den Experten, die an die Überraschung glauben und heute auf Timothy Bradley setzen, gehört immerhin ESPN-Box-Papst Dan Rafael, der einen knappen Punktsieg für den ungeschlagenen Amerikaner vorausgesagt hat.
vor Beginn
 
Eine nicht unwichtige Randnotiz: Die Miami Heat schlagen die Boston Celtics. Das Basketball-Spiel ist vorbei, damit können Pacquiao und Bradley demnächst in den Ring steigen.
vor Beginn
 
Bradleys Kampf gegen Nate Campbell im August 2009 wurde zum Beispiel dadurch entschieden, dass Campbell nach einem später als unabsichtlich eingeschätzten Kopfstoß so heftig am Kopf blutete, dass der Kampf nach drei Runden abgebrochen werden musste. Der Kampf wird genau wie jetzt bei Arce und Rojas als "No Contest" geführt.
vor Beginn
 
Hoffentlich endet der Hauptkampf nicht ähnlich früh und unbefriedigend. Einige Experten erwarten unsaubere Aktionen von Bradley, der dafür bekannt ist, dass er gerne "mit Köpfchen" boxt - leider ist damit nicht seine besondere Ringintelligenz gemeint, sondern das häufige Auftreten von Kopfstößen in seinen Kämpfen.
vor Beginn
 
Arce war von einem Tiefschlag zu Boden gegangen und auf dem Weg nach unten noch mal schwer am Ohr getroffen worden, dabei ist vermutlich sein Trommelfell geplatzt. Arce will eine Neuansetzung des Kampfes: "We have to do this again."
vor Beginn
 
Der Kampf zwischen Arce und Rojas ist übrigens schon zu Ende. Nachdem Arce in der zweiten Runde durch ein unabsichtliches Foul von Rojas verletzt wurde und nicht weitermachen konnte, endet der Kampf als "No Contest", also ohne Wertung.
vor Beginn
 
Auch in der Limousine auf dem Weg zum MGM Grand hielt der "PacMan" wohl eine Bibel in der Hand. Beobachtern zufolge war der Pound-for-Pound-Champion sehr entspannt und soll lauthals gesungen haben.
vor Beginn
 
Pacquiao trägt jetzt immer eine Bibel bei sich und liest fleißig darin; außerdem hat er dem Alkohol, dem Glücksspiel und unter anderem auch dem Hahnenkampf abgeschworen.
vor Beginn
 
Der Philippino war laut eigener Aussage immer schon ein gläubiger Mensch, aber nach seinem letzten Kampf gegen Juan Manuel Marquez kam es wohl noch mal zu einer deutlichen Veränderung.
vor Beginn
 
Aber zurück zum eigentlichen Thema des Abends und damit auch der Frage, ob und wie sich die Religiosität auf Manny Pacquiaos Leben und vor allem seinen Kampfstil auswirkt.
vor Beginn
 
Wow, was für ein Beginn im Vorkampf zwischen Arce und Rojas. Der erfahrene Arce schickt seinen Gegner gleich mit der ersten ernstzunehmenden Kombination nach nicht mal 30 Sekunden zu Boden. Aber Rojas steht schon wieder. Statt ihn schlafen zu legen, könnte ihn dieser Schock vielleicht sogar wachgerüttelt haben.
vor Beginn
 
Ein kleiner Hinweis für alle Basketball-Fans, die sich vielleicht in den Box-Ticker verlaufen haben: fünf Minuten vor Schluss führt Miami mit fünf Punkten - noch ist also alles möglich.
vor Beginn
 
Promoter Bob Arum (Top Rank) verkündete gestern noch medienwirksam, dass der Hauptkampf in keinem Fall vor dem Ende des Basketball-Spiels beginnt. TV-Aufnahmen aus Pacquiaos Umkleidekabine zeigten tatsächlich, dass dort das Spiel läuft. Da stellt sich doch die Frage, ob der philippinische Volksheld wirklich hundertprozentig auf seinen Kampf konzentriert ist...
vor Beginn
 
Der Hauptgrund für den späten Start des Kampfes zwischen Pacquiao und Bradley: Der "PacMan" ist ein glühender Basketball-Fan und Fan der Boston Celtics, die im Moment noch im entscheidenden 7. Spiel ihrer Playoff-Serie gegen Miami Heat um den Finaleinzug in der NBA kämpfen.
vor Beginn
 
Bis zum Start des Kampfes wird es übrigens noch eine knappe Stunde dauern. Es steht noch ein weiterer Rahmenkampf auf dem Programm: Jorge Arce trifft in einem Federgewichtskampf über 10 Runden auf Jesus Rojas.
vor Beginn
 
Im Kampf zwischen Pacquiao und Bradley geht es übrigens auch um eine Weltergewichts-Weltmeisterschaft. Pacquiao setzt seinen WBO-WM-Titel aufs Spiel, den er 2009 gegen Miguel Cotto gewinnen und schon drei Mal erfolgreich verteidigen konnte.
vor Beginn
 
Wie HBO-Experte Max Kellermann schon während des Kampfes richtig anmerkte, wirkt es ein bisschen seltsam, dass diese beiden um einen WM-Gürtel im Weltergewicht boxen dürfen, wenn Manny Pacquiao und Floyd Mayweather - und neben ihnen noch ein halbes Dutzend weitere Stars - in derselben Gewichtsklasse kämpfen. Aber so ist es nun mal mit den vielen Weltverbänden; für einen halbwegs talentierten und gut promoteten Boxer scheint es heutzutage schwer zu sein, nicht irgendwann mal Weltmeister zu werden.
vor Beginn
 
Nach Punkten lag der 37-jährige Bailey uneinholbar zurück, aber er konnte in der 10. und 11. Runde harte Treffer landen und seinen Gegner ausknocken. Beim Interview nach dem Kampf im Ring findet der neue Weltmeister keine Worte, kämpft mindestens so hart mit den Tränen, wie er vorher 11 Runden gegen Jones gekämpft hat.
vor Beginn
 
Die erste deftige Überraschung gab es gerade vor wenigen Momenten im Rahmenprogramm. Der schlagstarke Außenseiter Randall Bailey konnte den unbesiegten Mike Jones in der 11. Runde ausknocken. Bailey ist damit neuer IBF Weltmeister im Weltergewicht.
vor Beginn
 
Die Hoffnung auf einen spannenden Kampf beruht vor allem auf der Tatsache, dass Pacquiao zum ersten Mal seit April 2007 auf einen ungeschlagenen Gegner trifft. Anders als die letzten Gegner des "PacMan", die ihren Zenit schon überschritten hatten, ist Bradley ein Kämpfer in seiner "Prime", wie die Amerikaner sagen (also in seiner besten Zeit).
vor Beginn
 
Zum einen ist Pacquiao - neben Floyd Mayweather jr. - der beste und spektakulärste Boxer unserer Zeit und allein schon ein Naturereignis, zum anderen trauen viele Beobachter dem ungeschlagenen Herausforderer Bradley durchaus die Überraschung zu. Kaum ein Vorbericht im anglo-amerikanischen Raum kam ohne den Begriff "Upset" aus.
vor Beginn
 
Guten Morgen an alle, die früh aufgestanden oder lange wach geblieben sind. Wenn man den Experten glaubt, sollte der Kampf, der uns heute erwartet, für das Schlafdefizit entschädigen.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Las Vegas zum Kampf im Weltergewicht zwischen Manny Pacquiao und Timothy Bradley.
Manny Pacquiao - Timothy Bradley
Austragungsort
Das MGM Grand in Las Vegas, Nevada.
Titel
Es geht um den Titel im Weltergewicht nach Version der WBO.
Runden
Der Kampf ist auf zwölf Runden zu je drei Minuten angesetzt.