Das soll es aus Neubrandenburg gewesen sein. Ich danke für die Aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen Abend.
Nach dem Kampf
Eduard Gutknecht kann von solchen Kämpfen nur träumen. Trotzdem wird sich der 33-Jährige von der vierten Niederlage im 34. Profikampf mit Sicherheit nicht aus der Bahn werfen lassen und einen neuen Anlauf auf den WM-Thron starten.
Nach dem Kampf
Brähmer hat aber auch angekündigt, dass er sich vorstellen könnte, ins Supermittelgewicht zu gehen, um dort die deutschen Weltmeister Felix Sturm oder Arthur Abraham herauszufordern.
Nach dem Kampf
Wie geht es jetzt für die beiden Kontrahenten weiter? Für Brähmer steht irgendwann die Pflichtverteidigung gegen dem Dominikaner Felix Valera auf dem Programm. Der Schweriner hat aber auch schon angekündigt, dass er an einer Titelvereinigung Interesse hätte. Die anderen Weltmeister im Halbschwergewicht heißen Sergey Kovalev (IBF, WBO und WBA Super Champion) und Adonis Stevenson (WBC). Gegen beide dürfte es für Jürgen Brähmer aber deutlich schwerer werden als heute Abend.
Nach dem Kampf
Der Herausforderer muss die Niederlage anerkennen: "Ich war am Anfang ein bisschen verkrampft, Jürgen ist ein sehr guter Boxer und hat die ersten vier Runden dominiert. Danach war es dann schwer. Ich habe es nicht geschafft, aber ich gebe nicht auf."
Nach dem Kampf
Jürgen Brähmer gibt im Interview direkt nach dem Kampf zu Protokoll, dass er leichte Probleme mit der linken Schlaghand hatte: "Ich konnte nicht so richtig reinhauen." Deswegen hat der Weltmeister in der zweiten Kampfhälfte ein bisschen abgebaut.
Das Urteil
Die Punktrichter werten 116:111, 116:111 und 118:110 zu Gunsten des alten und neuen Weltmeisters Jürgen Brähmer. Das geht so voll und ganz inn Ordnung.
Nach dem Kampf
Brähmer hat vor allem in der ersten Kampfhälfte die wesentlich klareren Treffer gesetzt und technisch sauber getroffen.
Nach dem Kampf
Auch wenn man die letzte Runde an Gutknecht gibt, dürfte der Weltmeister mit 117:111 gewonnen haben.
Nach dem Kampf
Die Zuschauer im Jahnsportforum in Neubrandenburg haben einen guten Kampf gesehen, den Jürgen Brähmer auf den Punktzetteln klar gewonnen haben müsste.
Das war's! Der Kampf ist vorbei.
Jetzt klammert Jürgen Brähmer, um Gutknecht nicht die Möglichkeit zu geben, doch noch den einen entscheidenden Treffer zu landen.
Obwohl Brähmer komfortabel führen müsste, lässt er sich nach wie vor auf den offenen Schlagabtausch ein. Weglaufen und den Vorsprung verwalten ist in der DNA des Schweriners einfach nicht angelegt.
Gutknecht muss jetzt eigentlich alles auf eine Karte setzen und versuchen, den KO zu erzwingen. Aber das wird gegen Brähmer alles andere als leicht. Der Weltmeister hat noch nie vorzeitig verloren.
Ring frei zur zwölften und letzten Runde!
Rundenpause
Die elfte Runde sichert sich Gutknecht zwar, viel helfen wird ihm das aber nicht. Auf den Punktzetteln müsste Brähmer mit 108:101 führen.
Elf Runden sind vorüber, nur eine folgt noch.
Brähmer schlägt nicht mehr so viel und erlaubt Gutknecht dadurch, gute Aktionen zu setzen.
Dafür dass das hier die elfte und vorletzte Runde ist, sind beide immer noch sehr aktiv und wirken trotz ihrer Blessuren in den Gesichtern noch relativ frisch.
Gutknecht weiß, dass er alles riskieren muss und probiert sehr viel. Allerdings ist Brähmer immer noch flink auf den Beinen und bewegt sich gut aus der Gefahrenzone.
Jetzt geht es in die "Championship Rounds".
Rundenpause
Durch den Punktabzug müsste Gutknecht diese Runde mit 10:8 verlieren. Damit kann der Herausforderer definitiv nicht mehr nach Punkten gewinnen - oder braucht dafür zumindest ein paar Niederschläge.
Die zehnte Runde ist beendet.
Nach wie vor ist es ein packendes Duell auf gutem Niveau, in dem beiden nicht nachlassen. Gutknecht landet eine schöne Kombination, fängt sich dann aber wieder einen Konter von Brähmer.
Jetzt hat Ringrichter Roberto Ramirez Jr. genug von Gutknechts Mätzchen und unsauberen Aktionen. Der Referee zieht dem Herausforderer einen Punkt für wiederholtes Runterdrücken ab.
Brähmers Ecke hat gute Arbeit mit der Verletzung geleistet und den Cut erst mal wieder geschlossen. Trotzdem geht Gutknecht natürlich wieder gezielt auf die angeschlagene Stelle.
Die zehnte Runde wird freigegeben.
Rundenpause
Bei diesem Durchgang möchte man nicht mit den Punktrichtern tauschen. Gutknecht bestimmte die erste Hälfte der Runde, die zweite Hälfte gehörte dann wieder Brähmer. In jedem Fall wird es nach Punkten langsam eng für den Herausforderer.
Das war Runde neun.
Der Herausforderer wittert jetzt natürlich seine Chance. Gutknecht versucht, mit rechten Haken gezielt auf die Verletzung zu schlagen. Doch Brähmer lässt sich von dem Cut nicht beirren und bringt wieder gute, schnelle Führhände ins Ziel.
In Gutknechts Aktion sind die beiden mit den Köpfen zusammengestoßen. Dabei hat sich an Brähmers linkem Auge ein Cut geöffnet, der stark blutet.
"Energy Eddy" macht zu Beginn dieses Durchgangs seinem Namen alle Ehre und kommt wie ein wilder Stier aus der Ecke.
Es geht in die neunte Runde.
Rundenpause
Mit ein bisschen gutem Willen kann man Gutknecht diese Runde geben. Trotzdem müsste Brähmer immer noch komfortabel mit 78:74 führen.
Ende der achten Runde.
Das war mal wieder eine ordentliche Aktion von Gutknecht, der eine wilde Kombination schlägt, dabei aber auch den Hinterkopf von Brähmer trifft. Im Gegenzug fängt er sich wieder einen von Brähmers gestochenen Jabs.
Brähmer gönnt sich jetzt eine kurze Pause und verlässt sich in der Defensive auf sein Auge und seine Reflexe. Das kann er sich erlauben, weil Gutknecht nicht viel einfällt.
Mit der Kondition dürfte keiner der beiden Probleme haben. Auch im ersten Kampf sind sie die vollen zwölf Runden in vollem Tempo gegangen.
Ring frei zur achten Runde!
Rundenpause
Es bräuchte schon Punktrichter mit einem sehr großen Herzen (und weniger guten Augen), um Gutknecht diese Runde zu geben. Im Grunde sammelt Brähmer Punkt und Punkt und müsste mit 69:64 führen.
Auch die siebte Runde ist vorbei.
Der Herausforderer landet mal einen Treffer mit der rechten Schlaghand, bekommt aber sofort die Quittung dafür: Brähmer bringt seinerseits eine Dreier-Kombination ins Ziel.
Wenn Gutknecht mal an den Mann kommt, arbeitet er gut und bringt den ein oder anderen Aufwärtshaken ins Ziel. Doch das passiert insgesamt zu selten.
Brähmer verteilt seine Schläge gut, feuert Haken abwechselnd zu Körper und Kopf ab.
Die siebte Runde wird freigegeben, dann aber gleich wieder unterbrochen, weil erst das Tape an Gutknechts linkem Handschuh gerichtet werden muss.
Rundenpause
Das war die nächste klare Brähmer-Runde, der seinen Vorsprung auf den Punktzetteln ausgebaut haben dürfte. Nach sechs Runden wäre eine Wertung von 59:55 zu Gunsten des Weltmeisters in Ordnung.
Halbzeit in Neubrandenburg, sechs Runden sind beendet.
Wieder landet der Weltmeister klare, gerade Treffer durch die Mitte. Auf die Führhand folgt die linke Gerade. Was Brähmer da macht, kann man so in jedes Lehrvideo einbauen.
Aber Brähmers Antwort lässt nicht lange auf sich warten. Zwei saubere Uppercuts heben Gutknecht fast aus den Schuhen.
Gutknecht kommt furios aus der Ecke und feuert gleich zu Beginn der Runde eine Reihe harter Haken ab.
Die sechste Runde hat begonnen.
Rundenpause
Brähmer hat sich von seiner kurzen Auszeit erholt und das Tempo wieder angezogen. Dieser Durchgang geht klar an den Weltmeister. Es müsste 49:46 stehen.
Das war Runde fünf.
Dass er vier Jahre und 16 Kämpfe mehr auf dem Buckel hat, merkt man Jürgen Brähmer nicht an. Der Weltmeister wirkt frisch und extrem "sharp".
Auch das war schön gemacht: Der Weltmeister lässt seinen Gegner ins Leere stolpern und gibt ihm auf dem Weg noch einen Haken mit.
Brähmer wirkt nach wie vor sehr frisch und bringt in diesem Durchgang die ersten Treffer ins Ziel.
Auf geht's in die fünfte Runde.
Rundenpause
Das war die erste Runde, die man dem Herausforderer geben muss. Damit sollte es jetzt 39:37 stehen.
Das erste Kampfdrittel ist vorüber.
Dann wieder schöne Aktionen von Eduard Gutknecht, der sich langsam an den Mann schiebt und dort mit einer guten Kombination punktet.
Der Weltmeister etabliert seinen Jab. Die Führhand kommt sehr schnell und gut platziert durch.
Die klareren Aktionen landet nach wie vor Brähmer, was man auch an Gutknechts Gesicht ablesen kann. Unter dem linken Auge des Herausforderer zeichnet sich eine deutliche Schwellung ab.
Ring frei zur vierten Runde.
Rundenpause
Gutknecht will Brähmer aus der Ruhe bringen, indem er auf schmutzige Tricks zurückgreift. Das funktioniert bislang aber nicht. Der Weltmeister führt mit 30:27.
Ende der dritten Runde.
Das war jetzt auch boxerisch mal wieder eine gute Aktion von Gutknecht, der am Mann einen kurzen Haken ins Ziel bringt. Doch dann antwortet Brähmer mit einer sauberen Rechts-Links-Kombination.
Eduard Gutknecht weiß sich im Moment nur mit schmutzigen Mitteln zu helfen. Der Herausforderer setzt oft den Ellbogen ein, schlägt auf den Hinterkopf und landet zum wiederholten Mal einen Treffer nach dem "Break"-Kommando des Ringrichters. Das bringt ihm zumindest mal eine Ermahnung ein, aber noch keinen Punktabzug.
Brähmer ist sehr locker auf den Beinen, springt dann rein und feuert die Linke ab. Doch Gutknecht hält dagegen.
Es geht in die dritte Runde.
Rundenpause
Es wird enger und packender. Trotzdem dürfte sich Brähmer auch diese Runde gesichert und seine Führung auf 20:18 ausgebaut haben.
Die zweite Runde ist beendet.
Zum Ende der Runde entwickelt sich ein offener Schlagabtausch, in dem Brähmer meist das bessere Ende für sich hat.
Doch Brähmer lässt sich davon nicht aus der Ruhe bringen und landet einen sauberen Treffer mit der linken Geraden.
Gute Aktionen von Gutknecht, der in die Halbdistanz kommt und den Weltmeister mit Haken unter Druck setzt.
Die zweite Runde wird freigegeben.
Rundenpause
Den ersten Durchgang entscheidet Jürgen Brähmer klar für sich und dürfte auf den Punktzetteln mit 10:9 in Führung gehen.
Das war die erste Runde.
Der Weltmeister legt gut los, arbeitet gut mit dem Jab und zieht die Linke immer wieder nach. Gutknecht schlägt zwar mit, bringt aber nicht so viele Treffer ins Ziel wie der Schweriner.
Jürgen Brähmer bringt seine linke Schlaghand als Aufwärtshaken ins Ziel. Da hat Gutknecht zum ersten Mal ein leicht gewackelt.
Da es sich um ein Duell zwischen Rechtsausleger (Brähmer) und Normalausleger (Gutknecht) handelt, kommen sich die beiden mit den Füßen in die Quere. Es geht also im Zweifel auch darum, wer "den Fuß oben" hat.
Auf geht's! Ring frei zur ersten Runde.
vor Beginn
Kurz vor Beginn noch ein Blick auf die technischen Daten: Brähmer ist mit 37 Jahren vier Jahre älter und mit 1,81 Meter einen Zentimeter kleiner als Gutknecht.
Kampfgericht
Der Ringrichter heißt Roberto Ramirez jr. aus Puerto Rico. Sollte der Kampf über die Runden gehen, entscheiden folgende Punktrichter: Jean-Francois Toupin, Alexs Marin und Luigi Boscarelli.
Nationalhymne
Da es sich um ein rein deutsches WM-Duell handelt, ist nur eine Hymne nötig. Die wird hübsch a capella intoniert und von einigen Zuschauern in Neubrandenburg weniger hübsch mitgesungen.
Walk-In Brähmer
Und da ist der Weltmeister: Jürgen Brähmer wird bei seinem Einmarsch von deutschen Rap-Klängen begleitet. Der 37-Jährige wirkt sehr entspannt, spielt mit der Kamera und klatscht Fans ab.
Walk-In Gutknecht
Eduard Gutknecht kommt zu einer eigens für ihn komponierten Musik in den Ring, bei der immer wieder Motivationssprüche zu hören sind. Ob's hilft...
vor Beginn
Im Vorfeld zum Kampf gab es die üblichen öffentlichen Reibereien. Gutknechts Manager Winfried "Winne" Spiering, der Brähmer in Anlehnung an die "Herr der Ringe"-Trilogie gerne als "Gollum" bezeichnet, hatte bei der Pressekonferenz den WM-Gürtel "in Verwahrung genommen" und erst beim Offiziellen Wiegen zurückgegeben.
vor Beginn
Mittlerweile steigt Brähmer für den Berliner Sauerland-Stall in den Ring, bei dem brisanterweise früher sein heutiger Gegner Eduard Gutknecht unter Vertrag stand. Mittlerweile ist "Energy Eddy" beim Wiking Box-Team untergekommen, das unter anderem Ex-Weltmeister Sebastian Sylvester groß gemacht hat.
vor Beginn
Die meisten Ehrengäste kennt Brähmer noch aus seiner Zeit bei Universum Box-Promotion. Der ehemals größte Boxstall Europas, bei dem Brähmer von Beginn seiner Karriere 1999 bis 2012 unter Vertrag stand, musste mittlerweile Insolvenz anmelden. Zusammengetrommelt wurden die alten Freunde vom ehemaligen Universum-Geschäftsführer Peter Hanraths, der Brähmer nach wie vor berät und freundschaftlich verbunden ist.
vor Beginn
Zum Jubiläum sind viele alte Weggefährten nach Neubrandenburg gekommen. Unter anderem drücken heute der ehemalige Cruisergewichts-Weltmeister Juan Carlos Gomez und "Tiger" Dariusz Michalczewski am Ring die Daumen. Der Pole war zwischen 1994 und 2003 WBO-Weltmeister im Halbschwergewicht und gewann 1997 auch den Gürtel, den Brähmer heute verteidigt.
vor Beginn
Insgesamt bestreitet Jürgen Brähmer heute Abend schon seinen 50. Profikampf. Die bisherige Bilanz ist fast schon furchteinflößend gut: 47 Siegen stehen nur zwei Niederlagen gegenüber, 35 Mal gewann Brähmer durch KO.
vor Beginn
Mit deutschen Gegnern hat Brähmer zuletzt sehr gute Erfahrung gemacht. Im März 2015 setzte sich der Schweriner gegen Robin Krasniqi durch, im September besiegte er Konni Konrad. Beide Gegner waren chancenlos und gaben auf (Konrad in der siebten, Krasniqi in der neunten Runde).
vor Beginn
Zehn Monate nach seinem Sieg gegen Gutknecht sicherte sich Brähmer durch einen Punktsieg gegen Marcus Oliveira den WBA-Weltmeistertitel im Halbschwergewicht und konnte diesen seitdem fünf Mal erfolgreich verteidigen. Auch heute muss der Champion den Gürtel natürlich aufs Spiel setzen.
vor Beginn
Das rein deutsche Duell ist bereits das zweite Aufeinandertreffen zwischen Brähmer und Gutknecht. Im Februar 2013 standen sich die beiden schon einmal gegenüber, damals ging es um die Europameisterschaft, und Brähmer siegte nach zwölf Runden einstimmig nach Punkten (116:111, 114:113 und 117:110).
vor Beginn
Herzlich willkommen in Halle zum WM-Kampf im Halbschwergewicht zwischen Jürgen Brähmer und Eduard Gutknecht.