Ob es zu dem Kampf zwischen Froch und Ward kommt und wie es mit Mikkel Kessler weitergeht, werden die nächsten Wochen und Monate zeigen. Erst mal haben sich diese beiden großen Krieger nach diesem grandiosen Kampf ein paar freie Tage verdient. Wir danken für Ihr Interesse, verabschieden uns aus London und wünschen noch ein schönes Wochenende.
Nach dem Kampf
Wenn beide ihre Karrieren fortsetzen, könnte es tatsächlich irgendwann noch zu einer dritten Schlacht kommen. Doch ob Mikkel Kessler wirklich weitermacht, steht in den Sternen. Der Däne hatte schon mehrfach ein mögliches Karriere-Ende angekündigt. Und für Carl Froch steht zunächst mal ein anderes Ziel ganz oben auf der Agenda: "Ich habe in meiner Karriere zwei Mal verloren und wollte mich für beide Niederlagen revanchieren. Die eine Niederlage war die gegen Mikkel Kessler. Jetzt ist Andre Ward dran. Er sollte sich ein Beispiel an Kessler nehmen und für das Re-Match nach Europa kommen. Ich habe schon mal bei ihm zu Hause geboxt. Jetzt lade ich ihn zu mir nach Hause ein."
Nach dem Kampf
Froch bietet Kessler einen dritten Kampf an: "Es steht 1:1, von mir aus können wir ein 'Best-of-Three' daraus machen. Ich glaube, jeder, der diesen Kampf gesehen hat, hat ihn genossen. Von mir aus können wir es noch mal machen." Kesslers Antwort: "Meinetwegen, aber wir müssen noch rausfinden, wo wir kämpfen. Neutraler Boden?"
Nach dem Kampf
Der Däne gibt zu, dass er am Ende müde geworden ist: "Ich habe ihn in der elften Runde hart getroffen, aber ich hatte einfach keine Kraft mehr nachzusetzen. Carl ist ein großer Champion, und seine Fans haben ihn toll nach vorne gepusht."
Nach dem Kampf
Froch sagt nach dem Kampf, dass Kessler ihn auf die Idee gebracht hat, zu Beginn aus der Distanz zu boxen: "Er hat einen großen Fehler gemacht, als er vor ein paar Wochen gesagt hat, dass er meine langen Arme und meinen Jab nicht mag. Deswegen habe ich daran gearbeitet und mir eine entsprechende Taktik zurecht gelegt."
Nach dem Kampf
Sehr schöne Szene zum Schluss: Wie erwartet begegnen sich die beiden Kontrahenten mit viel Respekt, sitzen nebeneinander und gratulieren sich gegenseitig zur großen Leistung. Dieser ganze Abend ist Werbung für den Boxsport!
Nach dem Kampf
In den ersten Runden sah es nach einer glasklaren Sache für Froch aus. Doch beeindruckend war dann, wie Kessler seinen "Game Plan" angepasst hat und es schaffte, den Briten in Bedrängnis zu bringen. Doch Froch überstand schwierige Phasen und hatte vor allem zum Schluss scheinbar doch genug im Tank, um sich den Sieg zu verdienen.
Nach dem Kampf
Das Publikum in der Wembley Arena feiert seinen Helden, aber verabschiedet auch Kessler mit dem verdienten Applaus. Beide Männer haben wie erwartet eine große Leistung gezeigt und sich zum zweiten Mal eine denkwürdigen Ring-Schlacht geliefert.
Nach dem Kampf
Kessler nur zwei Runden zu geben wie Adelaide Byrd ist ein bisschen wenig, aber insgesamt hat Carl Froch diesen Kampf verdient gewonnen - das wird auch Mikkel Kessler akzeptieren und respektieren.
Das Urteil
Die Wertungen der Punktrichter: 118-110, 116-112, 115-113 für Carl Froch. Die "Cobra" ist verdient Doppel-Weltmeister!
Nach dem Kampf
Auf meinem Punktzettel gewinnt Carl Froch die letzte Runde und damit den Kampf knapp mit zwei Runden. Zu Beginn war der Brite dank seines Jabs klar der stärkere Mann. Dann kam Kessler besser ins Gefecht, sicherte sich die Runden vier bis sechs. Doch zur Mitte des Kampfes übernahm Froch wieder die Kontrolle.
Nach dem Kampf
Die Schlagstatistik spricht für Froch. Der Brite hat fast doppelt so oft geschlagen und fast doppelt so viele Treffer gelandet wie Kessler. Doch der Däne war akkurater, hatte eine bessere Trefferquote und hat viele harte Hände ins Ziel gebracht.
Nach dem Kampf
Wahnsinn! In den Schluss-Sekunden haben beide noch mal wie wahnsinnig aufeinander eingeschlagen. Kurz sah es so aus, als wollte der Ringrichter den Kampf abbrechen, als Froch eine Hakenserie anbringen konnte. Aber Mikkel Kessler war nie wirklich so hart angeschlagen, dass ein Abbruch gerechtfertigt gewesen wäre.
Das war es. Der Kampf hat all das versprochen, was wir uns vom ihm versprochen haben. Große Leistung von beiden!
Kessler setzt einen harten rechten Haken, Froch antwortet mit linken und rechten Händen. Kessler schickt einen Aufwärtshaken auf die Reise, der knapp vorbeigeht. Froch bringt dagegen wieder Haken ins Ziel. Riesen-Kampf!
Die Fans stehen auf den Stühlen, singen, feiern und schreien beide Kämpfer noch mal nach vorne. Die liefern sich einen offenen Schlagabtausch, wollen hier beide am liebsten noch eine vorzeitige Entscheidung.
Froch beginnt gut, landet eine Dreifach-Kombination mit linken und rechten Haken zum Kopf des Dänen.
Wir gehen in die zwölfte und letzte Runde eines denkwürdigen Box-Kampfes.
Rundenpause
Nach zwei eher ruhigen Runden gab es jetzt wieder die "Toe-to-Toe-Action", die wir erwartet hatten. Kessler sollte diese Runde durch die harten Treffer gewonnen haben, die Froch kurz zum Wackeln brachten.
Das war die elfte Runde.
Doch Froch kommt zurück, setzt eigene Treffer. Was für eine Schlacht!
Kessler trifft mit einer schönen Kombination und bringt Froch zum Wackeln. Der Däne setzt nach, will jetzt auf die Entscheidung gehen.
Kessler versucht es mit schnellen Händen. Feuert einen linken Haken ab, gefolgt von einem rechten Uppercut, der sein Ziel um Zentimeter verfehlt.
Froch landet die erste gute Kombination in dieser Runde und wirkt jetzt auch wieder etwas lockerer im gesamten Bewegungsablauf. Vielleicht brauchte er in der letzten Runde nur mal eine kurze Verschnaufpause.
Der Gong ertönt zum Beginn von Runde elf.
Rundenpause
Diese Runde muss man dem Dänen geben, der mehr gemacht hat und mehr Hände im Ziel hatte. Wir gehen in die "Championship Rounds". Im Moment ist der Kampf noch so knapp und offen, dass alles passieren kann.
Ende der zehnten Runde.
Froch wirkt ein bisschen müde, ist nicht mehr so explosiv. Auch die Beinarbeit des Briten lässt nach. Kessler wirkt ein bisschen frischer. Jetzt entscheidet die bessere Kondition.
Aber Froch nimmt die Schläge unbeeindruckt und antwortet wieder mit eigenen Führhänden und rechten Haken. Kessler ist aber momentan der Aggressor im Ring.
Jetzt ist Kessler wieder aktiver, trifft mit frühen Jabs und kommt auch mit Kombinationen ins Ziel.
Wir gehen in die zehnte Runde.
Rundenpause
Zur Abwechslung mal wieder eine etwas ruhigere Runde, die Froch dadurch gewinnt, dass er wieder mehr mit dem Jab arbeitet und Kessler insgesamt zu wenig macht.
Das war die neunte Runde.
Froch hat die Kontrolle wieder übernommen. Der Däne ist nur dann gefährlich, wenn er kontern kann. Aber Froch bleibt schön draußen, geht nicht mehr in den Infight.
Kessler ist im Moment zu defensiv, so kann er keine weiteren Runden gewinnen.
Froch beginnt diese Runde wieder mit guten Jabs und hält Kessler damit auf Distanz.
Ring frei zur neunten Runde.
Rundenpause
Spektakuläre Runde, die Froch für sich entscheidet. Der Brite scheint im Moment alles im Griff zu haben, aber natürlich bleibt Kessler immer gefährlich.
Ende der achten Runde.
Und die "Cobra" lässt sich nicht lange bitten, landet weitere harte Treffer, aber Kessler bewegt sich gut, kann sich entziehen und setzt schöne Konter. Großer Kampf!
Kessler provoziert Froch. Nach guten Treffern lässt er kurz die Deckung sinken, schüttelt den Kopf und fordert seinen Gegner auf, weiterzumachen.
Froch startet gut in die Runde, bringt einen harten Jab ins Ziel, gefolgt von einem linken Haken. Der Brite macht das jetzt gut.
Damit beginnt die achte Runde.
Rundenpause
Froch hat es geschafft, das Heft wieder in die Hand zu nehmen. Der Brite gewinnt die siebte Runde durch gute Jabs und einige harte Haken.
Der Gong unterbricht den wilden Schlagabtausch.
Froch bringt eine schöne Kombination ins Ziel, variiert zu Körper und Kopf. Kessler schlägt zurück. Die beiden Kämpfer prügeln wild aufeinander ein. Das Publikum in der Wembley Arena steht Kopf.
Nach einer kurzen Offensive von Kessler bringt Froch einen schönen kurzgezogenen linken Haken ins Ziel. Der Däne ist gerade im Rückwärtsgang und kommt leicht ins Wackeln, ist aber nicht nachhaltig beeindruckt.
Jetzt arbeitet Froch wieder mehr mit dem Jab, versucht Kessler auf Distanz zu halten. Zu Beginn hat das sehr gut funktioniert.
Wir gehen in die zweite Halbzeit, die siebte Runde läuft.
Rundenpause
Dieser Durchgang ist schwer zu werten. Kessler hat nicht mehr ganz so viel gemacht wie in den Runden zuvor, aber trotzdem ein paar gute Treffer gelandet. Froch konnte mit einer schönen Kombination kontern. Ich gebe die Runde trotzdem an Kessler.
Ende der sechsten Runde.
Jetzt entwickelt sich der offene Schlagabtausch, den wir erwartet hatten. Kessler kommt mit einer Dreier-Kombination durch, Froch antwortet mit einer eigenen Kombination.
Kessler will mit einem Haken zum Körper schlagen, aber der Treffer ist viel zu tief. Der Ringrichter unterbricht die Aktion, gibt Froch Zeit, sich von dem Tiefschlag zu erholen. Kessler wird ermahnt, aber noch nicht mit Punktabzug bestraft.
Kessler nimmt wieder etwas Tempo raus, Froch kann dadurch wieder etwas durchatmen und ein paar Jabs ins Ziel bringen.
Auf geht's in die sechste Runde.
Rundenpause
Auch diese Runde gebe ich an Kessler, der mit schönen linken und rechten Haken durchgekommen ist. Froch hatte zwar seine Momente, ist aber nicht mehr so aktiv wie in den ersten Runden und muss wieder mehr machen.
Das war die fünfte Runde.
Jetzt schlägt Kessler auch zum Körper, versucht damit, Froch die Luft zu rauben. Der Brite muss aufpassen, dass er den Kampf nach starker Anfangsphase nicht aus der Hand gibt.
Froch schlägt und trifft wesentlich weniger mit dem Jab als in den ersten Runden. Kessler merkt das und nutzt die sich bietenden Chancen. Der Däne trifft mit einem schönen rechten Haken.
Den Kampf gegen Lucian Bute, in dem er ähnlich dominant auftrat wie heute, hat Carl Froch in der fünften Runde beendet. Aber in diesem Kampf scheint sich das Blatt gerade zu wenden. Kessler bringt auch in dieser Runde die ersten Treffer ins Ziel.
Ring frei zu Runde fünf.
Rundenpause
Das war die erste Runde, die man dem Dänen geben kann. Kessler stellt sich besser auf Froch ein, taucht unter dem Jab durch und bringt dann eigene Treffer ins Ziel. So muss der "Viking Warrior" weitermachen.
Auch diese Runde ist vorbei.
Langsam scheint Kessler besser in den Kampf zu kommen. Seine Meidbewegungen werden besser, er nimmt nicht mehr jeden Jab, kommt auch erstmals selber mit einer Kombination durch und bringt mehrfach eigene Jabs ins Ziel.
Bemerkenswert ist, dass sich Froch nicht auf die offene Ringschlacht einlässt, sondern Kessler auf Distanz hält. Damit hat der Däne wohl nicht gerechnet, muss sich erst auf diese neue Konstellation einstellen.
Froch trifft zu Beginn der Runde mit einer schönen Kombination, Kessler wackelt wieder, war aber wohl nur "off balance", scheint nicht nachhaltig beeindruckt zu sein.
Auf in die vierte Runde.
Rundenpause
Kessler hat es zu Beginn der Runde mit mehr Aggressivität versucht, wurde aber sofort von Froch abgefangen und wieder in die Defensive gedrängt. Mit seinem starken Jab gewinnt der Brite auch diese Runde.
Der Gong beendet die dritte Runde.
Das sehr einfache Problem für Mikkel Kessler bisher: Wenn er versucht, nah genug an Froch heranzukommen, um in der Halbdistanz Schaden anzurichten, wird er von Frochs langem Jab abgefangen. Wenn er weit genug wegbleibt, um den Jab zu vermeiden, kann er selber auch nicht treffen. Der "Viking Warrior" muss einen Weg am Jab vorbei finden.
Der Däne kommt hochmotiviert aus der Ecke, versucht es mit linken Haken zum Kopf und ersten Kombinationen. Froch kontert, jetzt könnte sich die erwartete offene Schlacht entwickeln.
Runde drei hat begonnen.
Rundenpause
Klare Runde für Carl Froch, der Kessler mit mehreren Links-Rechts-Kombinationen schon ins Wackeln brachte. Bisher eine sehr starke und dominante Vorstellung des Brite. Kessler hat bisher noch kein Mittel gefunden.
Ende der zweiten Runde.
Ein rechter Haken von Froch trifft, Kessler scheint beeindruckt, wackelt kurz, steht nicht sicher. Die "Cobra" setzt nach, treibt Kessler durch den Ring.
Kessler versucht es jetzt mit mehr Aktivität und Aggressivität, kombiniert Jabs zum Kopf und zum Körper und versucht es mit einem Aufwärtshaken, der sein Ziel aber verfehlt. Froch kontert mit einer Links-Rechts-Kombination, die Kessler ein bisschen aus der Balance bringt.
Die statistischen Werte sprechen klar für den Briten. Froch konnte in der ersten Runde 16 Jabs landen. Kessler hatte zwar den ersten Treffer, danach kam aber nicht mehr viel.
Ring frei zur zweiten Runde.
Rundenpause
Froch beginnt gut, sichert sich diese erste Runde durch viele gute Jabs, die durch Kesslers Deckung ins Ziel kommen.
Das war die erste Runde.
Froch hat eine um drei Zentimeter längere Reichweite. Die spielt er zu Beginn gut aus, kommt auch mit den ersten Kombinationen durch. Kessler hat noch nicht die richtige Distanz gefunden.
Der Brite ist in dieser ersten Runde der aktivere Mann, bringt mehr Jabs auf den Weg und lässt auch ab und an die rechte Schlaghand folgen. Guter Beginn für die "Cobra".
Froch beginnt wie gewohnt mit tief hängender Führhand, versucht Kessler zu locken. Der Däne hält die Fäuste oben, setzt die erste Treffer mit dem Jab, aber auch Frochs Jab kommt zum ersten Mal durch.
Da ist die erste Glocke, der Kampf läuft!
vor Beginn
Michael Buffer hat ES gesagt, jetzt wird es wirklich ernst: "Let's get ready to rumble!"
vor Beginn
Peter Schmeichel, der vom Champions League-Finale rüber in die Arena gekommen ist, hat etwas Schönes gesagt: "Wenn dieser Kampf nur 80 Prozent der Qualität hat wie das Fußballspiel, erwartet uns ein echter Klassiker!" Also: Wer tut es dem FC Bayern München gleich und feiert heute Abend einen großen Sieg?
vor Beginn
Dafür gibt es keine wirklichen Steigerungsmöglichkeiten zum Gänsehaut-Faktor, als 20.000 begeisterte Zuschauer lauthals "God Save the Queen" intonieren. Wahnsinns-Stimmung in der Wembley Arena. Und wenn uns unser Fachverstand nicht trügt, wird der Kampf der aufgeheizten Atmosphäre gerecht werden. Langeweile ist eigentlich weder bei Froch noch bei Kessler denkbar.
vor Beginn
Auch die dänische Nationalhymne - von einem Chor intoniert - wird von Pfiffen und Buhrufen begleitet. Die britischen Fans sind eben genauso gnadenlos wie die Ringschlacht, die wir gleich erwarten.
vor Beginn
Carl Froch wurde mit großem Jubel in den Ring begleitet, nun ist Mikkel Kessler auf dem Weg und wird von Buh-Rufen empfangen. Das hat der "Viking Warrior" mit Sicherheit nicht verdient. Aber er wird sich davon auch nicht verunsichern lassen.
vor Beginn
Jetzt sind wir endlich soweit. Der legendäre Michael Buffer hat das Wort und bittet die Boxer in den Ring. Gleich geht es los.
vor Beginn
Viele Sportstars sitzen im VIP-Bereich am Ring. Manchester United-Star Wayne Rooney hat sich in einem Interview schon als Carl Froch-Fan geoutet, der ehemalige ManU-Torwart Peter Schmeichel drückt seinem Landsmann Mikkel Kessler die Daumen. Snooker-Star Ronnie O'Sullivan prognostiziert den knappen Kampf, den wir alle erwarten. Und natürlich darf auch Ex-Schwergewichts-Weltmeister David Haye als TV-Experte nicht fehlen. Der Brite musste seinen geplanten Kampf gegen Manuel Charr gerade verletzungsbedingt absagen. Aber diese Schlacht lässt sich auch der "Hayemaker" nicht entgehen.
vor Beginn
Trotz der überzogenen Äußerungen von Froch, dass er Kessler wenn nötig "töten" will, haben beide Kontrahenten großen Respekt voreinander. Auch deswegen konnte dieses Re-Match überhaupt erst zustande kommen. Kessler sagte bei der ersten Ankündigung des Kampfes, dass er Froch dankbar sei, dass dieser zum ersten Duell in seiner dänischen Heimat angetreten ist. Deswegen sei es für ihn selbstverständlich gewesen, den Rückkampf in England auszutragen. Das ist echter Sportsgeist.
vor Beginn
Die Amerikaner sprechen bei den Prognosen für den Kampfausgang in diesem Fall vom "Coin Toss". Wer den Sieger voraussagen will, kann genauso gut eine Münze werfen. Ich tippe auf einen späten Abbruch-Sieg für Carl Froch, der vermutlich öfter schlagen und mehr Treffer landen wird. Die britische "Cobra" ist ein unbarmherziger "Brawler", der im Infight und der Halbdistanz weder seinen Gegner noch sich selber schont. In der Defensive verlässt sich Froch auf seine Reflexe und seine Beweglichkeit im Oberkörper. Kessler ist der technisch bessere Boxer, der mit großer Variabilität zu Kopf und Körper schlägt und vielleicht auch den härteren Punch hat. Trotzdem tippe ich darauf, dass Froch von seinen heimischen Fans nach zum Sieg gepusht wird.
vor Beginn
Die "technischen Daten" lassen keinen Rückschluss auf eine klare Favoritenrolle zu: Carl Froch ist 35 Jahre alt, Kessler mit 34 nur ein Jahr jünger - dafür aber schon vier Jahre länger Profi. Beide sind mit 1,85 Meter gleich groß. Wir erwarten im wahrsten Sinne des Wortes einen Kampf auf der oft bemühten "Augenhöhe".
vor Beginn
Obwohl es ein Kampf zwischen zwei Europäern ist, wird Froch vs. Kessler II übrigens auf der ganzen Welt als absolutes Top-Event wahrgenommen. US-Martkführer HBO überträgt das Duell live, was bei Kämpfen aus Europa nicht oft passiert. Nicht mal die Klitschkos werden (normalerweise) bei HBO gezeigt. Auch wegen der Zeitverschiebung und aus Rücksicht auf die amerikanischen Fans wird der Kampf erst nach Mitternacht beginnen.
vor Beginn
Wir werfen einen kurzen Blick auf die Offiziellen, die den heutigen Hauptkampf beaufsichtigen und über Sieg und Niederlage entscheiden werden: Der Ringrichter ist Pete Podgorski, ein erfahrener Amerikaner polnischer Abstammung, der in Chicago lebt. Die Punktrichter heißen Carlos Sucre (Venezuela), Jean-Francois Toupin (Frankreich) und Adelaide Byrd (USA).
vor Beginn
Applaus ist ein gutes Stichwort: Als Live-Bilder aus der Umkleidekabine von Carl Froch auf der Video-Leinwand in der Wembley Arena eingespielt werden, feiern die britischen Fans, als hätte ihr Favorit schon gewonnen. Das könnte auch an der Unterhose des IBF Champions liegen. Froch zeigt sich nur im "Union Jack"-Schlüpfer. Keine Frage: Der Mann weiß, wie man seine Landsleute auf seine Seite zieht...
vor Beginn
Callum Smith hat es aus lokalpatriotischer Sicht übrigens "richtig" gemacht und mit Carl Froch Sparring gemacht, um seinen Landsmann für den Kampf gegen Kessler einzustellen. Dementsprechend bekommt der junge Mann auch artigen Applaus.
vor Beginn
In einem weiteren Vorkampf hat übrigens gerade der 23-jährige Callum Smith einen Erstrunden-TKO-Sieg über Ryan Moore feiern können. Vor dem Kampf waren beide Super Mittelgewichtler ungeschlagen. Für Smith war es der sechste Sieg im sechsten Profi-Kampf, Moore musste nach bisher drei Siegen seine erste Niederlage hinnehmen.
vor Beginn
Dass die Wembley-Arena schon für die Vorkämpfe bis zum letzten Platz besetzt ist, hängt mit Sicherheit auch damit zusammen, dass im nur wenige hundert Meter entfernten Wembley Stadion heute zwei deutsche Mannschaften gespielt haben. Die britischen Fans konzentrieren sich an so einem Abend vielleicht lieber auf das Boxen, wo sie die Chance haben, dass einer ihrer Landsleute einen großen Sieg feiert.
vor Beginn
Kalle Sauerland bezeichnet sich selber als Box-Fan. "Nur bin ich in der glücklichen Lage, dass ich als Fan die Kämpfe machen kann, die ich selber gerne sehen will", sagte Sauerland dem Fachmagazin "Boxen Heute". Zu diesem Kampf gehört mit Sicherheit auch das heutige Duell zwischen Carl Froch und Mikkel Kessler. "Wir haben innerhalb von 20 Minuten über 10.000 Eintrittskarten verkauft. In der ersten Stunde waren 18.000 Tickets weg. Die Fans wollen diesen Kampf sehen", so Sauerland. "Als ich das gehört habe, haben sich mir die Nackenhaare aufgestellt, und ich habe Gänsehaut bekommen. Für solche Momente lebt man als Promoter."
vor Beginn
Das Duell zwischen Kessler und Froch ist auch ein Kampf zwischen zwei Promoter-Familien. Froch wird vom britischen "Matchroom"-Stall betreut, den der legendäre Promoter Barry Hearn Stück für Stück an seinen Sohn Eddie übergibt. Kessler ist ein Schützling der Berliner Sauerland Promotion. Wilfried Sauerland, der das Boxen in Deutschland in den letzten zwanzig Jahren mit Weltmeistern wie Henry Maske, Axel Schulz, den May-Brüdern, Markus Beyer, Sven Ottke und vielen weiteren Champions salonfähig machte, zeiht sich immer weiter zurück und überlässt das Feld seinen Söhnen Kalle, der sich vor allem um den deutschen Markt kümmert, und Nisse, der in Skandinavien sehr erfolgreich ist.
vor Beginn
Um noch mal auf die Situation in den Weltverbänden zurückzukommen: Wie angesprochen sehen wir heute Abend den IBF-Weltmeister (Carl Froch) im direkten Duell mit dem WBA "Regular Champion" (Mikkel Kessler). Robert Stieglitz hält den WBO-Titel. Der ebenfalls schon mehrfach angesprochene Super Six-Sieger Andre Ward wird als WBA "Super Champion" geführt und war bis vor wenigen Tagen WBC-Weltmeister. Doch der in Mexiko ansässige Weltverband entschied, Ward ab sofort zum "Champion Emeritus" - also als "Weltmeister im Ruhestand" - zu erklären, da Ward aufgrund einer Verletzung seine Titel im Moment nicht verteidigen kann. Eventuell wird Ward gegen den Sieger des heutigen Abends einen Rückkampf bestreiten. Welche bzw. wie viele WM-Gürtel dann auf dem Spiel stehen, ist im Grunde egal, da die ganze Welt wissen wird, dass es definitiv das Duell der besten beiden Super Mittelgewichtler der Welt sein wird.
vor Beginn
Groves sagte gerade im Interview direkt nach dem Kampf, dass er sich einen WM-Kampf wünscht. Dabei forderte er nicht den Sieger des heutigen Hauptkampfs heraus, sondern den deutschen Weltmeister Robert Stieglitz, der sich im März durch einen überraschenden TKO-Sieg über Arthur Abraham "seinen" WBO-Weltmeister-Titel zurückholen konnte.
vor Beginn
Groves war übrigens einer der Sparringspartner von Mikkel Kessler und half dem Dänen dabei, sich auf Froch vorzubereiten. Das hat ihm in seiner britischen Heimat eine Menge Kritik eingebracht. Die Fans in England haben eben ein starkes National-Bewusstsein...
vor Beginn
George Groves hat seinen Kampf gegen Noe Gonzalez Alcoba übrigens gerade durch TKO in der fünften Runde gewonnen. Der Schützling von Haye-Trainer Adam Booth landete einen schweren rechten Cross zum Kopf von Alcoba, von dem sich der Mann aus Uruguay nicht erholen konnte.
vor Beginn
Während die beteiligten Kämpfer die "Drohung" richtig einordnen, hat der britische Box-Verband BBBoC (British Boxing Board of Control) angekündigt, die Angelegenheit zu untersuchen und indirekt sogar eine mögliche Sperre angedeutet. Sollte Froch tatsächlich gewinnen, wird davon aber mit Sicherheit keine Rede mehr sein. Möglicherweise muss die "Cobra" eine Geldstrafe zahlen, so dass der britische Verband sich über eine kleine Finanzspritze freuen kann. Aber das wird Froch im Zweifel egal sein, wenn er am Ende dieses Abends wirklich Doppel-Weltmeister sein sollte.
vor Beginn
Natürlich haben die beiden Boxer auch dazu beigetragen, die Stimmung vor dem Duell anzuheizen. "Wenn wir im Ring stehen und uns anschauen, werden wir den Tod in unseren Augen haben", sagte Froch, der sich bei einem Foto-Shooting mit martialischer "Braveheart"-Bemalung ablichten ließ. Bei der Pressekonferenz in der vergangenen Woche legte er noch mal nach: "Wenn es nötig ist, werde ich Kessler töten, um zu gewinnen." Der Däne versteht, dass es sich bei diesen drastischen Aussagen in erster Linie um Promotion handelt, und reagierte entsprechend gelassen. "Carl Froch hat gesagt, dass er mich töten will - das ist nicht besonders freundlich" schrieb Kessler via Twitter und ließ einen Smiley folgen. Froch entschuldigte sich später auch über den Kurznachrichten-Dienst: "Es tut mir leid, falls meine Äußerungen jemanden beleidigt haben. Dieser Kampf bedeutet einfach alles für mich, und die Emotionen kochen hoch." Alles also halb so wild, wir hoffen, dass niemand zu Schaden kommt.
vor Beginn
Spätestens seit dem "Super Six"-Turnier gilt das Super Mittelgewicht als eine der stärksten Gewichtsklassen weltweit. Andre Ward, der die beiden heutigen Kontrahenten besiegen und das Turnier gewinnen konnte, wird auf allen Pound-for-Pound-Ranglisten knapp hinter Floyd Mayweather jr. ganz weit oben geführt. Und auch Froch und Kessler gehören ohne Fragen zu den besten und vor allem spektakulärsten Boxer unserer Zeit. Beide sind für ihre Offensiv-Qualitäten bekannt, gehen keinem Schlagabtausch aus dem Weg. Auch deswegen erwarten wir für heute Abend einen großen Kampf.
vor Beginn
Das Super Mittelgewicht ist die Gewichtsklasse bis 168 amerikanische Pfund oder umgerechnet 76,203 kg. Das Duell auf der Waage hat der Brite knapp für sich entschieden. Mit 167,75 Pfund (76,09 kg) war Froch etwas schwerer als Kessler, der 166,5 Pfund (75,523 kg) auf die Waage brachte. Dieser marginale Unterschied wird aber mit Sicherheit keinen Einfluss auf den Kampfausgang haben.
vor Beginn
An den exzellenten Platzierungen der beiden wird aber auch deutlich: Uns erwartet heute Abend echtes Weltklasse-Boxen. Viel besser geht es einfach nicht!
vor Beginn
Obwohl Mikkel Kessler den ersten Kampf der beiden gewinnen konnte, steigt Carl Froch heute als leichter Favorit in den Ring. Zum einen, weil der Kampf in England stattfindet und es im Boxen eben doch so etwas wie einen leichten "Heimvorteil" gibt - vor allem, wenn es in sehr knappen Kämpfen auf die Punktzettel geht. Zum anderen wird der Brite in der "unabhängigen Weltrangliste" (boxrec.com) auf Rang 2 geführt, Kessler steht hier "nur" auf Position 4.
vor Beginn
Noch laufen die Vorkämpfe in der Wembley Arena. Das unbesiegte britische Supermittelgewichts-Talent George Groves trifft jetzt gleich auf Noe Gonzalez Alcoba aus Uruguay. Alcoba war im Juni 2007 mal WM-Gegner von Felix Sturm im Mittelgewicht, unterlag dem Deutschen damals in Stuttgart einstimmig nach Punkten. Wir werden mit einem Auge in den Ring schauen, uns aber vor allem auf die Vorberichterstattung zum Hauptkampf des Abends konzentrieren, der dann vermutlich zwischen 23:30 Uhr und Mitternacht beginnen wird.
vor Beginn
Heute steigen beide Kontrahenten als Weltmeister in den Ring. Kessler ist seit seinem Sieg über Brian Magee im Dezember 2012 WBA-Weltmeister. Froch konnte sich durch seinen beeindruckenden TKO-Sieg gegen den bis dahin ungeschlagenen Lucian Bute im Mai 2012 den IBF-Champion-Titel sichern. Heute stehen beide Gürtel auf dem Spiel, der Sieger wird London also als Doppel-Weltmeister verlassen.
vor Beginn
Von der Augenverletzung, die ihn zum Ausstieg aus dem "Super Six" Turnier zwang, hat sich Kessler mittlerweile erholt. Kurze Zeit befürchteten viele Fans und Experten, dass der "Viking Warrior" seine Karriere komplett beenden musste. "Das dachte ich selber auch", verriet Kessler dem Fachmagazin "Boxen Heute". "Aber jetzt ist alles wieder in Ordnung. Ich habe keine Angst mehr um mein Augenlicht."
vor Beginn
Auch Kessler hat eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Der Däne gewann schon 46 Kämpfe, unter anderem gegen Markus Beyer, Librado Andrade, Dimitri Sartison, Allan Green und eben Carl Froch. Auch Kessler wurde schon zwei Mal besiegt. Genau wie sein heutiger Gegner unterlag er dem "Super Six"-Gewinner Andre Ward. Zudem verlor er im November 2007 nach Punkten gegen den legendären Joe Calzaghe.
vor Beginn
Leider musste Kessler wegen einer Augenverletzung nach diesem Kampf aus dem "Super Six" Turnier aussteigen. Froch zog bis ins Finale ein, das er gegen Andre Ward verlor. Die Niederlagen gegen Kessler und Ward sind die einzigen beiden in Frochs Kampfrekord. Demgegenüber stehen 30 Siege gegen einige der besten Boxer der Welt. Unter anderem konnte der Brite Arthur Abraham, Lucian Bute, Glen Johnson, Andre Dirrell, Jean Pascal und Jermain Taylor besiegen.
vor Beginn
Es handelt sich um einen Rückkampf. Zum ersten Mal trafen Froch und Kessler im Rahmen des "Super Six World Boxing Classic" im April 2010 in Herning (Dänemark) aufeinander. In einer wahren Ringschlacht, die zum "Kampf des Jahres" gewählt wurde, setzte sich Kessler knapp nach Punkten durch.
vor Beginn
Im Moment schaut London noch ins Wembley-Stadion, wo die Schlussminuten des Champions League Finales laufen, gleich geht der Blick dann rüber in die Wembley Arena, in der wir einen spannenden Kampf erwarten.
vor Beginn
Herzlich willkommen in London zum WM-Kampf im Supermittelgewicht zwischen Carl Froch und Mikkel Kessler.