Damit verabschiede ich mich für heute und danke herzlich für Ihr Interesse an unserer Live-Berichterstattung vom Boxen. Ich wünsche eine gute Nacht und einen erholsamen Sonntag.
Kampfende
Das war es vom Comeback des Berliners Artur Abraham. Auch Landsmann Robert Stieglitz konnte seinen Kampf gewinnen, musste gegen den krassen Außenseiter Henry Weber allerdings über die volle Distanz gehen. Damit verteidigte Stieglitz seinen WM-Titel erfolgreich.
Kampfende
Ulli Wegner war zufrieden mit dem Kampf und betonte: "Ich habe ihm gesagt: Mach' die Augen zu und hau' einen Aufwärtshaken. Das war es dann auch."
Kampfende
Pablo Farias zeigte sich schnell wieder erholt: "Ich habe Herz gezeigt und alles versucht. Ich danke Artur für diesen Kampf und fahre trotz der Niederlage zufrieden in meine Heimat zurück."
Kampfende
Abraham zeigte sich zufrieden. Noch im Ring gab er zu Protokoll: "Für den ersten Schritt zurüch auf Weltklasseniveau war das ok. Jetzt kommen die nächsten Schritte zum Ziel, Ende des Jahres um die WM zu boxen"
Kampfende
Das offizielle Urteil wird verkündet: KO-Sieger nach genau zwei Minuten der fünften Runde und damit neuer Europameister der WBO ist nun Artur Abraham.
Kampfende
Der erhoffte souveräne Erfolg ist Artur Abraham also gelungen, Glückwunsch. Allerdings erwies sich Farias dann doch nicht als ein echter Prüfstein: Sobald Abraham einen Gang höher schaltete, wurde ein extremer Niveauunterschied deutlich.
Dann ist Schluss für den Argentinier: Farias ist erneut am Boden und Ringrichter Maritxalar beendet das nun ungleiche Duell.
Und Abraham legt nach, erneut ist Farias unten und wird angezählt.
Und dann schlägt es ein bei Farias, der nach einer Rechten zu Boden geht und angezählt wird.
Ab der fünften Runde gelangen Abraham die meisten seiner knock outs.
Runde 5 beginnt...
Pause
An Abrahams Führung gibt es nichts zu deuteln, es lieht eher ein KO in der Luft.
Ende der vierten Runde.
Das der Argentinier hier momentan gut aussieht, liegt eher an Abrahams Passivität. Will der noch keinen so frühen knock out?
Farias ist sehr aktiv, weiß das er nach Punkten schon zurück liegt.
Farias hat sich erholt und ist wieder schnell unterwegs. Abraham guckt sich den jungen Argentinier nun aber langsam aus.
Ring frei zur vierten Runde!
Pause
Dritte Runde und dreimal Vorteil Abraham.
Ende der 3. Runde.
Jetzt trifft König Abraham, Farias rettet sich erst in die Ringseile und dann ertönt der Gong!
Nun trifft Farias einmal, seine Linke landet an Abrahams Stirn, allerdings ohne Wirkung.
Tolle Dreier-Kombination von Abraham, aber Farias kann die Hände wegstecken.
Der Argentinier kommt erneut aktiv aus seiner Ecke, doch er wirkt ein wenig unbeweglich. Seinen Versuch mit der Führhand kann Abraham so leicht kontern und damit punkten.
Runde drei läuft!
Pause
Auch die zweite Runde liegt beim Favoriten, aber noch fehlt die klare Linie. Dennoch: 20:18.
Ende der 2. Runde.
Dann eine schöne rechte Hand Abrahams an den Kopf des Argentiniers.
Abraham setzt seine Führhand nur selten ein, so passiert leider wenig in dieser Runde.
Abraham ist sehr passiv zu Beginn der Runde, dann explodiert er aber und trifft den Argentinier. Doch der zeigt - noch! - keine Wirkung.
Die zweite Runde läuft.
Pause
Durchgang eins dürfte knapp an Abraham gegangen sein, also 10:9 für den Deutschen.
Ende der 1. Runde.
Und prompt trifft Abraham erstmals mit der Rechten.
Farias geht mutig in den Fight, aber nicht unvorsichtig. Der Argentinier weiß wie hart die Rechte des Favoriten treffen kann.
Wenig Aktion zur Mitte der Runde, beide belauern sich...
Der Argentinier Farias geht gleich einmal in die Offensive, doch Abraham kontert gleich mit der Linken.
Ring frei zur ersten Runde!
vor Beginn
Ringrichter Maritxalar bittet die Kontrahenten in die Ringmitte und erinnert an die Einhaltung der Regeln.
vor Beginn
Als Ringrichter fungiert Manuel Maritxalar aus Spanien. An den Punktezetteln sitzen Ingo Barrabas aus Deutschland, der Ungar Zoltan Enyedi und Jose Roberto Torres aus Puerto Rico.
vor Beginn
... und dann die deutsche Hymne für Artur Abraham.
vor Beginn
Nun der offizielle Teil: die Hymnen. Zunächst die argentinische für Pablo Farias, ...
vor Beginn
Nach dem freundlichen Applaus für Farias wird es nun richtig laut: Artur Abraham wird aufgerufen. Es gibt natürlich Live-Musik für dessen "walk-in": Die Hamburger Band Boss Hoss spielt "Don't gimme that" auf und der Titel lässt sich auch als Warnung an den König verstehen: Nicht noch eine Enttäuschung bitte, Artur!
vor Beginn
Das Comeback von Artur Abraham rückt näher: Der Ringsprecher ruft die Boxer in die Halle, zunächst den argentinischen Gast und Außenseiter Pablo Oscar Natalio Farias. Der 24-jährige Südamerikaner wird aus der blauen Ecke boxen.
vor Beginn
Die beiden Kontrahenten sind noch in ihren Kabinen und schlagen sich ein. Abraham-Coach Ulli Wegener strahlt derweil Optimismus und Siegessicherheit aus.
vor Beginn
Schlauer ist bereits Ramona Kühne. Im Vorprogramm verteidigte die Deutsche ihren WM-Gürtel im Super-Federgewicht durch technischen K.o. in der achten Runde gegen die Ungarin Renata Domsodi.
vor Beginn
Der Argentinier spricht dennoch die Sprache aller Außenseiter und sagt: Wir werden die Menschen in Deutschland überraschen. Ich bin hier um zu gewinnen. Abraham ist ein Gigant, aber er muss aufpassen. Sein Vater und Trainer Oscar Farias schlägt in die gleiche Kerbe: Pablo kommt von ganz unten und hat hart gearbeitet. Wir sind gekommen, um unsere Chance zu nutzen. Nun, wir alle sind diesbezüglich sehr bald schlauer.
vor Beginn
Doch zu diesem Vorhaben gehört wie erwähnt zunächst eine überzeugende Leistung gegen den Argentinier Farias. Der kommt übrigens gerade mit seiner ersten Profi-Niederlage aus Südamerika. Am 25. November 2011 verlor er gegen seinen Landsmann Jose Alberto Clavero durch Disqualifikation nach der fünften Runde, weil er seinen Gegner noch nach dem Gong schlug und traf. Zudem ging Farias in der ersten Runde zu Boden.
vor Beginn
König Artur denkt aber auch schon weiter und ist Optimist geblieben. Sein Plan: Ein oder zwei Aufbaukämpfe will er machen um Ende 2012 wieder nach dem WM-Titel zu greifen. Geht er das zu schnell an? Mit zu viel Tempo hatte der Berliner ja schon im Super-Six-Turnier so seine Probleme und im September 2011 wurde er auf der Stadtautobahn der Hauptstadt mit 230 geblitzt. Erlaubt sind da 80
vor Beginn
Auch im Portemonnaie gab es für Abraham innerhalb eines Jahres viel Platz. In seiner Hochphase kassierte Abraham bis zu 1,5 Millionen Euro, heute Abend sollen es knapp 100000 sein. Das reichte gerade für den Sprit seines Ferrari und dem eigenen Flugzeug.
vor Beginn
Verliert Abraham gegen den Argentinier, war es das mit dem Profi-Boxen und selbst bei einem nicht überzeugenden Comeback dürfte es das gewesen sein für den Berliner. Diese Erkenntnis ist bei dem gebürtigen Armenier wohl auch angekommen, denn er sagte vor dem Kampf: "Ich will nicht gewinnen, ich muss gewinnen." Trainer und Vater-Figur Ulli Wegner sieht das genau so, formuliert es aber etwas väterlicher und plastischer: Noch eine Beule kann Arthurs Karriere nicht verkraften.
vor Beginn
Nach acht Monaten ohne Fight steht für Abraham aber auch viel auf dem Spiel. Der König ohne Reich zurück in das Mittelgewicht will er nicht, er müsste für jeden Fight acht bis zehn Kilogramm abspecken sucht nach zwei peinlichen Niederlagen und einer Disqualifikation in vier Kämpfen seiner neuen Gewichtsklasse noch eine neue Heimat und auch eine erfolgreiche Fortsetzung der Karriere.
vor Beginn
Artur Abraham: Der König ohne Krone und Reich ist zurück und lebt im Moment von Vorschusslorbeeren. Sein Aufbaukampf gegen den erstmals nicht in seiner Heimatstadt Buenos Aires boxenden 24-jährigen Pablo Oscar Natalio Farias ist der Hauptkampf des Boxabends in Offenburg. Dabei geht es in dem Kampf von WBO-Champion Robert Stieglitz aus Magdeburg im Supermittelgewicht gegen Henry Weber aus Stralsund um den Weltmeistergürtel.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Offenburg zum Kampf im Super-Mittelgewicht zwischen Artur Abraham und Pablo Farias