Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Basketball Olympia 2016
Spanien - USA
Twittern
Spanien
USA
76
82
1
2
3
4
17
22
18
19
26
19
21
16
Ende
Carioca Arena 1
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Halbfinale
19.08.
20:30
Spanien
76 : 82
USA
20.08.
00:00
Australien
61 : 87
Serbien
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
04:44:37
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
Ende
Ende
Wir verabschieden uns an dieser Stelle, verweisen aber auf das zweite Halbfinale des Abends zwischen Serbien und Australien, das um Mitternacht steigt. Natürlich sind wir dann aucn wieder im Liveticker am Start. Schönen Dunk und auf Wiedersehen.
Ende
Ausblick
Während die Spanien den Heimweg antreten und noch nicht feststeht, ob die goldene Generation um Gasol und Navarro weitermacht, steht Team USA wie erwartet im Finale, das am Sonntag steigt. Alles nach Plan also für die US-Basketballer.
Ende
Stats
Anders als noch im Viertelfinale erlebte Klay Thompson einen richtig guten Abend und war mit 22 Punkten bester Punktesammler bei den US-Amerikanern. DeAndre Jordan kam mit 14 Punkten und 16 Rebounds auf ein Double-Double. Pau Gasol war mit 23 Punkten Topscorer des Spiels.
Ende
Fazit
Es war ein etwas merkwürdiges Spiel. Die US-Amerikaner konnten sich zwar nie so recht absetzen, ließen Spanien aber auch nicht entscheidend herankommen und siegen am Ende souverän, auch wenn das Spiel selbst nicht immer hochklassig war. Doch wie heißt es so schön? Wer gewinnt, hat Recht.
4. Viertel
0:00
Rodriguez sorgt per Layup für die letzten Punkte des Spiels, dann ertönt der Buzzer. Team USA gewinnt mit 82:76 gegen Spanien.
4. Viertel
0:44
Mirotic holt gegen George noch einmal ein Foul raus und geht an die Freiwurflinie. Das bringt aber alles nichts mehr. Das Ding ist durch, was man den Spaniern auch am Gesicht ablesen kann.
4. Viertel
1:18
Die Spanier müssen in der Defensive viel riskieren, wodurch sich Räume ergeben. Team USA lässt den Spalding laufen, am Ende ist er bei George. Der ist ganz allein und hämmert den Slam Dunk rein.
4. Viertel
1:43
Die Spanier verschenken ihre Chancen im Reboundduell. George zieht zum Korb und probiert es per Layup. Daneben, doch der Abpraller ist bei George. Team USA kann wieder neu aufbauen bis es George per Dreier versucht. Wieder daneben, wieder ist der Abpraller aber bei George, wieder bauen die US-Amerikaner neu auf. Dieses Mal beendet Durant den Angriff aber per Korbleger.
4. Viertel
2:24
Anthony arbeitet im Low Post etwas zu heftig mit den Armen gegen Llull. Dafür pfeifen die Referees Offensivfoul. Auf der Gegenseite erhält aber auch Rodriguez den Pfiff gegen sich, weil er Jordan beim Zug zum Korb die Hand ins Gesicht haut.
4. Viertel
2:38
Die Spanier haben nicht mehr viel Zeit und werden zunehmend wilder in ihren Aktionen. Scariolo greift noch einmal ein und nimmt die Auszeit.
4. Viertel
3:18
Anthony zieht in die Mitte und probiert es per Runner, wird aber von Gasol geblockt. Das sieht nicht so spektakulär wie bei Jordan aus, ist aber genauso effektiv.
4. Viertel
4:25
So kommt man aus der Auszeit! Die USA glänzen zwar nicht mit einem tollen Spielzug, aber mit einer starken Einzelaktion. Irving setzt zum Dreier aus dem Lauf an und trifft den Dreier aus dem Lauf. Easy.
4. Viertel
4:51
Die Spanier laufen ein wenig heiß und prompt kommt die Auszeit von Team USA, das aber noch immer mit zehn Punkten Vorsprung führt.
4. Viertel
5:27
Wilde Phase im Spiel. Navarro knallt den Dreier aus dem Dribbling rein, doch Thompson antwortet prompt aus der Distanz. Auf der Gegenseite hämmert Mirotic aber auch noch einmal einen Dreier rein. Wahnsinn!
4. Viertel
6:22
Offensiv läuft bei den US-Boys weiterhin nicht alles rund, Thompson vergibt einen schwierigen Fadeaway. Dafür ist Jordan auf der anderen Seite aber wieder per Monster Block gegen Navarro zur Stelle. Krasse Szene.
4. Viertel
7:28
Lowry attackiert nun immer wieder die Zone, wo sich die Spanier verwundbar zeigen. Wieder geht er durch die Mitte, wieder sitzt der Layup. Die USA nun mit 15 Punkten vorne.
4. Viertel
7:56
Den Spaniern gleitet das Spiel aus den Händen. Scariolo nimmt die nächste Auszeit.
4. Viertel
8:01
Butler versucht es mit dem Fadeaway aus kurzer Distanz. Sein Ball rollt unglücklich raus, doch George ist zur Stelle. Der Offensivrebound landet in seinen Händen und umgehend macht George den Korbleger rein.
4. Viertel
8:30
Team USA hat in der Defensive noch einen Gang höher geschaltet. Die Spanier finden kaum noch Lösungen. Hernangomez probiert es aus dem Low Post heraus, doch Jordan blockt den Layup des Spaniers rüde weg. Tolle Aktion.
4. Viertel
9:17
Fernandez will direkt per Dreier einsteigen, vergibt aber den offenen Distanzwurf. Auf der anderen Seite schneidet sich Lowry in die Mitte und versenkt den Layup. Die USA ist mit elf Punkten vorne.
4. Viertel
10:00
Es geht weiter mit den letzten zehn Minuten.
3. Viertel
0:00
Die US-Amerikaner haben den letzten Angriff des Viertels. Thompson bedient Jordan per Lob Pass, der jagt den nächsten Alley-Oop-Dunk mit der Sirene durchs Gebälk und beendet damit das dritte Viertel.
3. Viertel
0:31
Bitterer Abend für DeMarcus Cousins. Er steht gar nicht lange auf dem Parkett und leistet sich gleich wieder das Foul gegen Gasol. Es ist sein fünftes. Er muss runter.
3. Viertel
1:14
George klaut Gasol die Kugel aus dem Low Post und spielt Jordan im Fastbreak frei. Der hämmert den nächsten Slam Dunk rein, doch die Referees pfeifen ihn wegen eines Schrittehlers zurück. DeAndre 3000 versteht die Welt nicht mehr.
3. Viertel
1:47
Lange haben wir nichts mehr von Kevin Durant gehört. Das denken sich auch die Spanier und lassen den Neu-Warrior frei an der Dreierlinie parken. Lowry sieht seinen Kollegen. Das Ergebnis sollte klar sein.
3. Viertel
2:30
Rodriguez und Gasol spielen das Give and Go. Rodriguez erhält die Kugel von seinem Big Man zurück und knallt aus der Mitteldistanz rein. Nur noch sechs Punkte Rückstand.
3. Viertel
3:05
Auf internatinalem Parkett fühlt sich Gasol an der Dreierlinie pudelwohl. Er wird von Fernandez bedient und setzt den Distanzwurf aus der Mitte rein. Die Spanier kommen langsam wieder ran.
3. Viertel
3:44
Nach diesen krachenden zwei Punkten setzt Scariolo erst einmal eine Auszeit ein. Kluger Mann.
3. Viertel
3:44
Thompson probiert es mal wieder per Dreier, vergibt aber deutlich. Doch die Spanier boxen nicht aus. Das hat meistens böse Folgen. Jordan nutzt die Schläfrigkeit der Iberer aus und fliegt heran zum Putback Dunk. Was für ein Spektakel.
3. Viertel
4:45
Rubio klaut Anthony den Ball und läuft den Fastbreak. Er spielt einen Traumpass auf Gasol, der die Kugel aber nicht kontrollieren kann. Team USA schaltet schnell um und Durant bringt auf der Gegenseite den Korbleger einfach im Netz unter.
3. Viertel
5:20
Llull läuft langsam heiß. Ansatzlos nimmt er den Dreier aus dem Dribbling und jagt ihn durch die Reuse, doch Irving antwortet auf der Gegenseite wieder ganz schnell per Layup.
3. Viertel
6:02
Bei den Spaniern läuft fast alles über Gasol. Wieder wird er in der Mitte bedient, geht schnell zum Korbleger. Er vergibt zwar erst, verwertet dann aber im zweiten Versuch den Tip-In.
3. Viertel
6:20
Anthony erkennt eine Lücke in der Defensive der Spanier und tankt sich zum Layup durch. Reyes leistet sich ein blödes Foul von hinten, wodurch Anthony auch noch an die Linie darf. Doch Melo vergibt erneut. An der Linie läuft es für den Forward noch nicht.
3. Viertel
6:39
Die Spanier setzen auf eine ganz kreative Taktik und foulen vor allem Freiwurf-Legastheniker DeAndre Jordan. Rubio greift unter dem Korb zu, Jordan geht an die Freiwurflinie und vergibt beide Versuche.
3. Viertel
7:31
Anthony probiert es mit einem relativ wilden Dreier und vergibt. Fernandez schnappt sich den Abpraller und leitet den Fastbreak ein, wo Rubio per Layup verwerten will, doch Anthony kommt von hinten und blockt den Spanier weg. Ganz stark!
3. Viertel
8:25
Irving hat wieder direkt die Antwort. Er erhält die Isolation, geht in Richtung Korb und setzt dann zum Runner an. Mit etwas Glück rollt die Kugel rein.
3. Viertel
8:39
Llull steht frei in der linken Ecke und probiert es per Dreier. Der geht daneben, doch Reyes schnappt sich den Rebound und bedient Gasol, der Jordan im Low Post verlädt und mit links den Korbleger abschließt.
3. Viertel
9:03
Jordan probiert es unter dem Korb mit dem Layup, wird aber von Gasol gefoult und muss an die Freiwurflinie. Natürlich wackelt er wieder, vergibt den ersten Versuch, macht dann aber den zweiten.
3. Viertel
9:46
Thompson fügt sich gleich wieder gut ein. Schneller Drive über links, Leaner aus dem Lauf und drin ist das Leder. Das sieht einfacher aus, als es wahrscheinlich ist.
3. Viertel
10:00
Die zweite Hälfte hat begonnen. Sechs Punkte gilt es für die Spanier aufzuholen. Es ist also noch alles drin aus Sicht der Iberer.
Halbzeit
Fazit
So richtig vermag das Duell der beiden Giganten noch nicht zu überzeugen. In einem sehr zerfahrenen und von vielen Fouls geprägten Spiel haben die US-Amerikaner noch ein wenig Probleme mit dem Rhythmus. Es ist ein Spiel nach dem Gusto der Iberer, die aber vor allem beim Rebound zulegen müssen. Es bleibt spannend.
2. Viertel
0:00
Rodriguez versucht es noch mit einem Eckendreier, das gelingt ihm aber erst nach Ertönen der Sirene. Mit 45:39 für Team USA geht es in die Pause.
2. Viertel
0:25
Anthony probiert es mal per Layup, vergibt aber. Butler holt den Offensivrebound, spielt raus zu Thompson in die Ecke. Der steigt zum Dreier hoch und hämmert den nächsten Distanzwurf rein. Starkes Spiel vom Splash Brother.
2. Viertel
1:00
Llull schneidet schön in die Zone und versenkt den Layup an Cousins vorbei. Reyes kommt danach mit dem Finger an den Ball und erhält ein technisches Foul, weil die Referees meinen, er hätte Cousins die Kugel aus den Händen geschlagen. Merkwürdige Entscheidung.
2. Viertel
1:26
Rodriguez spielt einen schönen Bodenpass auf Fernandez und Rudy versenkt locker vom Parkplatz, doch Anthony hat auf der Gegenseite die Antwort und kontert per Dreier über die langen Arme von Gasol.
2. Viertel
1:52
Das Spiel ist in dieser Phase nicht schön anzusehen und von etliche Fouls und Diskussionen geprägt. Dieses Mal greift Gasol gegen Irving zu. Der trifft beide anschließenden Freiwürfe.
2. Viertel
2:49
Nach dem Thompson-Freiwurf erhält Team USA auch noch Ballbesitz. Und Thompson übernimmt gleich wieder. Sein Midrange Jumper landet im Netz.
2. Viertel
3:02
Die Schiedsrichter lassen nicht mit sich spaßen. Mirotic beschwert sich nach einem Foul an Anthony etwas zu laut und erhält direkt das nächste technische Foul. Thompson schreitet an die Freiwurflinie und bleibt sicher.
2. Viertel
3:40
Mike Krzyszewski versucht die Gemüter mal ein wenig zu beruhigen. Auszeit für Team USA.
2. Viertel
3:40
Durant beschwert sich bei den Schiedsrichtern, weil er meint, beim Dreierversuch gefoult geworden zu sein. Dafür erhält er sofort das technische Foul. Navarro verwandelt den fälligen Freiwurf.
2. Viertel
4:09
Team USA hat in der Defense etwas die Kontrolle verloren. Die Spanier bewegen den Spalding gut in den eigenen Reihen, bis er bei Claver in der Ecke angekommen ist. Der versenkt den langen Zweier. Nur noch vier Punkte Rückstand.
2. Viertel
4:39
Die Spanier kommen wieder ran. Erst trifft Navarro den Jumper aus der Mitteldistanz. Kurz darauf vergibt er den Layup, wonach Hernangomez sich aber den Abpraller holt und wer Tip-In in zwei Punkte umwandelt.
2. Viertel
5:36
Thompson hat heute anscheinend einen guten Tag erwischt. Durant zieht in die Mitte, spielt den Kick-Pass nach außen, wo Thompson freisteht und den nächsten Dreier reinnagelt.
2. Viertel
6:31
El Chacho dreht auf. Mit einer schönen Wurffinte narrt Rodriguez Jimmy Butler und verschafft sich Platz an der Dreierlinie. Dann jagt er den Distanzwurf durch die Maschen. Tolle Aktion.
2. Viertel
6:40
Die Spanier beruhigen sich selbst ein wenig. Scariolo nimmt die Auszeit. Weise Entscheidung.
2. Viertel
6:40
Irving kann im Spielaufbau den Ball nicht kontrollieren und lässt ihn sich von Reyes klauen. Er setzt nach und foult den Spanier. Sofort springt die Bank wieder auf und fordert ein unsportliches Foul.
2. Viertel
7:13
Die Spanier diskutieren weiter und wirken dadurch unkonzentrierter. Thompson nutzt die Lücke in der Defensive und punktet per Stepback Jumper. Team USA ist mit zehn Punkten vorne.
2. Viertel
7:55
Da sind die ersten Punkte für die USA und DeAndre Jordan packt sich sehr hübsch ein. Thompson zieht in die Mitte, spielt den Lob Pass und Jordan hüpft leicht hoch. Beim Modellathleten gipfelt sowas im Alley-Oop-Dunk. Kann man mal machen.
2. Viertel
8:35
Team USA zeigt ungewohnte Schwächen in der Offensive und vergibt gleich mehrere Würfe. Butler setzt den Stepback Jumper an den Ring. Noch keine Punkte für die US-Boys im zweiten Viertel.
2. Viertel
9:10
Hektik auf dem Feld. Claver foult Lowry und im Anschluss kommt es zu einigen Aufregern auf dem Feld. Scariolo beschwert sich lauthals auf der Bank. Die Referees geben gleich zwei technische Fouls gegen die Bank der Spanier. Anthony schreitet an die Linie, vergibt aber beide Freiwürfe.
2. Viertel
9:51
Die Spanier laufen ein schönes Setplay nach der Pause, das Hernangomez mit einem sehr netten Slam Dunk abschließt. Stark.
2. Viertel
10:00
Weiter geht's mit dem zweiten Viertel. Die Spanier müssen aufpassen, dass es nicht deutlich wird.
1. Viertel
0:00
Rodriguez probiert es noch einmal mit dem Verzweiflungswurf. Dann ertönt die Sirene. Das erste Viertel ist vorbei.
1. Viertel
0:05
Lowry übernimmt den Ballvortrag, erhält den Block von Anthony. Rodriguez passt einen kurzen Moment nicht auf, sodass Lowry etwas Platz hat und direkt den Dreier reinknallt. 26:17.
1. Viertel
0:35
Durant vergibt zur Abwechslung mal aus der Mitteldistanz, doch Cousins kommt mit Tempo von hinten, schnappt sich den Rebound und legt ihn noch in der Luft durch die Reuse.
1. Viertel
1:11
Die Spanier schaffen es mal, die Kugel schnell durch die eigenen Reihen laufen zu lassen, bis Rodriguez schließlich Gasol mit einem feinen Pass in der Ecke freispielt. Der nimmt den Dreier. Und drin.
1. Viertel
1:59
Die US-Amerikaner arbeiten wieder stark am offensiven Brett. Lowry vergibt den Wurf aus der Nahdistanz, setzt aber umgehend nach. Der 1,83-Meter-Mann holt sich den Abpraller und trifft im Nachfassen per Layup.
1. Viertel
2:45
Gasol bringt Spanien von der Freiwurflinie wieder heran, doch auf der anderen Seite schneidet George mit einem tollen Drive in die Zone und versenkt den schwierigen Unterhand-Korbleger mit dem Rücken zum Korb. Stark!
1. Viertel
3:13
Von der Freiwurflinie sind beide Teams noch nicht so richtig drin. Anthony wird unter dem Korb von Mirotic gefoult und geht an die Linie, vergibt da aber auch seinen ersten Versuch. Immerhin ist der zweite drin.
1. Viertel
3:40
Sergio Rodriguez zaubert mal wieder. Mit einem richtig schönen Move geht er an Durant vorbei die Baseline entlang und verwertet dann sicher per Korbleger. Toll gemacht.
1. Viertel
4:32
Gasol vernascht Cousins im Low Post mit all seiner Erfahrung und einem feinen Pumpfake. Der folgende Korbleger sitzt. Auf der anderen Seite antwortet Lowry aber umgehend per Jumper aus dem Dribbling.
1. Viertel
5:10
Nächste gute Szene von Irving. Nach einem vergebenen Dreier von Fernandez schnappt sich der Point Guard den Rebound, schaltet schnell um und spielt Thompson an der Dreierlinie frei. Klay drückt ab. Splash!
1. Viertel
5:59
Es ist immer wieder ein Genuss, Irving in der Offensive zuzusehen. Mit einem herrlichen Crossover lässt er Rodriguez stehen und versenkt butterweich den Mitteldistanzwurf. Großartig.
1. Viertel
6:18
Spanien verteidigt unglaublich aggressiv. Fernandez geht in den Passweg von Irving, schnappt sich die Kugel und geht in den Fastbreak, den er locker per Slam Dunk abschließt. Starke Szene.
1. Viertel
6:42
Jordan schiebt in der Offensive Gasol weg. Offensivfoul und Turnover. Auf der Gegenseite geht Rubio zum Korb und wird von Thompson gefoult. Er geht an die Freiwurflinie, vergibt aber beide Versuche. Der Wurf ist nicht die Stärke des spanischen Spielmachers.
1. Viertel
7:54
Gasol kopiert die US-Boys erneut. Nachdem Jordan am Lob Pass vorbeifliegt starten die Spanier den Fastbreak, den Gasol per Layup mit Foul abschließt. Anders als bei Durant sitzt der Bonus-Freiwurf.
1. Viertel
8:15
Durant hat sich relativ schnell von seinem Turnover erholt. Er knallt ansatzlos den Dreier aus dem Dribbling folgen und lässt im Anschluss an einen Jordan-Block im Fastbreak den Korbleger mit Foul folgen. KD ist drin im Spiel.
1. Viertel
9:00
Thompson probiert es mit dem Midrange Jumper und verfehlt, doch Jordan schnappt sich den Abpraller gegen drei Spanier und verwertet umgehend. Auf der Gegenseite trifft aber auch Gasol den Tip-In nach vergebenem Rubio-Korbleger.
1. Viertel
9:34
Durant übernimmt den Ballvortrag und produziert gleich einmal einen Turnover durch einen schlechten Pass. Auf der Gegenseite vergibt Gasol aber den offenen Dreier.
1. Viertel
10:00
Los geht's. DeAndre Jordan schnappt sich den Sprungball. Die USA mit dem ersten Ballbesitz.
Vor Beginn
Die US-Amerikaner laufen mit ihrer gewohnten Starting Five auf. Irving, Thompson, Durant, Anthony und Jordan dürfen beginnen.
Vor Beginn
Die Startformationen beider Teams stehen fest. Bei Spanien beginnen Rubio, Llull, Fernandez, Mirotic und Gasol. Auch hier also jede Menge NBA-Erfahrung am Start.
Vor Beginn
Melancholisch veranlagte Basketballfans müssen ganz stark sein, denn für Spaniens goldene Generation könnte es eventuell das letzte Spiel auf internationalem Niveau sein. Dass die alterenden Gasol, Navarro oder Calderon bei einer Niederlage weitermachen, ist eher unwahrscheinlich. Die drei Recken standen auch schon im Viertelfinale von Athen 2004 auf dem Feld, als kein Geringerer als Stephon Marbury die Spanier mit 31 Punkten fast im Alleingang zerstörte.
Vor Beginn
Während bei der USA selbstverständlich alle Spieler ihr Geld in der heimischen Liga verdienen, stehen auch bei den Spaniern etliche NBA-Stars im Kader. Spieler wie Pau Gasol, Ricky Rubio oder Nikola Mirotic gehören auch in der NBA zu den Leistungsträgern in ihren Teams.
Vor Beginn
Natürlich stehen die beiden Teams an den beiden ersten Positionen in der Weltrangliste und natürlich stellen die US-Amerikaner derzeit das beste Team der Welt. Es ist müßig zu erwähnen, dass heute größtenteils NBA-Profis auf dem Parkett stehen.
Vor Beginn
Auch Team USA hatte nach einigen knappen Gruppenspielen im Viertelfinale vergleichsweise leichtes Spiel und kam gegen Argentinien nur anfangs etwas in Bredouille. Am Ende feierte man bei der Abschiedsvorstellung von Manu Ginobili einen Kantersieg.
Vor Beginn
Die Vorzeichen für Spanien stehen jedenfalls gut. Nach dem sehr holprigen Start in die Gruppenphase mit zwei Niederlagen in den ersten beiden Spielen hat sich La Roja sukzessive gesteigert. In den beiden letzten Gruppenspielen feierte man bereits Blowouts gegen Argentinien und Litauen, im Viertelfinale demütigte man schließlich hoffnungslos unterlegene Franzosen.
Vor Beginn
Die These vom vorgezogenen Endspiel kommt nicht von ungefähr: Bei den beiden letzten olympischen Spielen hieß das Finale jeweils USA gegen Spanien. Sowohl 2012 in London wie auch 2008 in Peking setzten sich die US-Amerikaner durch. Schaffen die Spanier heute vielleicht die Sensation gegen ihre basketballerische Nemesis?
Vor Beginn
Alles ist angerichtet für ein wahres Basketballfest. Das erste Halbfinale des Abends ist so etwas wie ein vorgezogenes Endspiel. Team USA gegen Spanien goldene Generationen. Diese beiden Teams prägen den internationalen Basketball bereits seit etlichen Jahren, nun treffen sie wieder einmal bei einem großen Turnier aufeinander.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Halbfinale des olympischen Basketball-Turniers zwischen Spanien und den USA.
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
ESP
USA
Spanien
S. Rodriguez
J. Navarro
J. Calderon
F. Reyes
V. Claver
W. Hernangomez
A. Abrines
Impressum & Datenschutz