Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Basketball Olympia 2016
Spanien - Frankreich
Twittern
Spanien
Frankreich
92
67
1
2
3
4
19
24
26
23
16
14
19
18
Ende
Carioca Arena 1
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Viertelfinale
17.08.
16:00
Australien
90 : 64
Litauen
17.08.
19:30
Spanien
92 : 67
Frankreich
17.08.
23:45
USA
105 : 78
Argentinien
18.08.
03:15
Kroatien
83 : 86
Serbien
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
04:34:46
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
Ende
Ende
Das Viertelfinale zwischen Team USA und Argentinien steigt um 23:45 Uhr. Selbstverständlich haben wir das auch im Liveticker. An dieser Stelle sagen wir aber erst einmal: Au Revoir!
Ende
Ausblick
An dieser Stelle endet also die große Karriere von Tony Parker bei Olympischen Spielen. Spanien dagegen ist eine Runde weiter und trifft im Halbfinale auf den Sieger des Spiels zwischen Argentinien und den USA.
Ende
Stats
Topscorer des Spiels ist am Ende Nikola Mirotic mit 23 Punkten, während Kollege Hernangomez auf 18 Zähler kam. Bei den Franzosen, die allesamt unter ihren Möglichkeiten blieben, war Tony Parker (14) bester Punktesammler.
Ende
Fazit
Was für eine Machtdemonstration von Spanien! Die Iberer konnten die tolle Form vom Ende der Gruppenphase konservieren und übernahmen bereits früh die Kontrolle über das Spiel. La Rioja war in allen Belangen überlegen, glänzte aber vor allem mit toller Zonenverteidigung und Gefahr aus der Distanz.
4. Viertel
0:00
Die Schlusssirene ertönt. Spanien siegt überraschend deutlich mit 92:67 und steht im Halbfinale des olympischen Turniers.
4. Viertel
0:27
De Colo tut noch einmal etwas für die Statistik und versenkt den Eckendreier, während Hernangomez noch einen Tip-In reindrückt. Gleich ist alles vorbei.
4. Viertel
1:01
Es tut sich nicht mehr viel. Beide Teams versuchen es mit einigen fragwürdigen Würfen, de Colo blockt noch einmal einen Dreierversuch von Calderon und so trudelt alles langsam aus.
4. Viertel
2:48
Parker leistet sich den nächsten Turnover und wirft Llull die Kugel in die Hände. Der startet den Fastbreak und wird von Lauvergne festgehalten. Das gibt ein unsportliches Foul.
4. Viertel
3:02
Parker trifft noch einmal einen Dreier, auf der Gegenseite steht Hernangomez aber völlig verwahrlost unter dem Korb und legt den nächsten Ball rein.
4. Viertel
3:41
Jose Calderon ist mittlerweile auch im Spiel und erhält einige Minuten in der Garbagetime. Die nutzt er zu einem Layup gegen nicht mehr so wirklich verteidigende Franzosen.
4. Viertel
4:41
De Colo trifft einen Layup, weil er nicht verteidigt wird und prompt nimmt Sergio Scariolo eine Auszeit. Spaniens Coach will wohl, dass sein Team dieses Match seriöse nach Hause spielt.
4. Viertel
5:12
Lauvergne bäumt sich als einziger Franzose ein wenig auf. Mit einem kurzen Jumper aus der Nahdistanz über Hernangomez verkürzt er auf 26 Punkte Rückstand.
4. Viertel
6:36
Parker spielt einen Pass in die Arme von Hernangomez, der leitet weiter auf Navarro. Fastbreak. Layup. Drin. Spanien führt mit 30 Punkten. Was für eine Schmach für Frankreich.
4. Viertel
6:55
Lauvergne sorgt per Jumper für die ersten französischen Punkte im letzten Viertel, auf der anderen Seite verstopft sich Hernangomez zwar, weil er von Tillie gefoult wird. Sein Dunkversuch springt zwar erst heraus, trudelt dann aber doch noch rein. And One.
4. Viertel
7:38
Die Körpersprache der Spieler auf dem Feld spricht Bände: Dieses Spiel ist gelaufen. Während Victor Claver den Vorsprung der Spanier mit zwei verwandelten Freiwürfen auf 28 Punkte ausbaut, lassen die Franzosen die Köpfe hängen.
4. Viertel
8:08
Es läuft nichts mehr zusammen bei der Grande Nation. Gelabale scheitert beim Dunkversuch, auf der anderen Seite versenkt Navarro seinen patentierten Floater.
4. Viertel
8:31
Vincent Collet nimmt früh im letzten Viertel die Auszeit. Er wird seinem Team wohl nahelegen, sich trotz des Ergebnisses nicht aufzugeben.
4. Viertel
9:05
Die Spanier haben anscheinend mal so gar keine Lust auf Wunder. Hernangomez trifft nach zehn Sekunden den Korbleger, Rodriguez lässt kurze Zeit später den Jumper aus der Mitteldistanz folgen und schon beträgt der Vorsprung 24 Punkte.
4. Viertel
10:00
Das letzte Viertel hat begonnen. Für Frankreich geht es wohl um Schadensbegrenzung oder sehen wir noch ein kleines Basketballwunder?
3. Viertel
0:00
Die Sirene ertönt, das dritte Viertel ist vorbei und Spanien führt mit 69:49.
3. Viertel
0:33
Heurtel verpasst den nächsten Midrange Jumper, doch Lauvergne schnappt sich den Abpraller und verwandelt umgehend den anschließenden Wurf am Korb. Doch auf jede Aktion der Franzosen hat Spanien eine Antwort. So drückt Rodriguez den nächsten Mitteldistanzwurf rein.
3. Viertel
1:01
Das wird heute nichts mehr für die stolze Grande Nation. Nächster Turnover, dieses Mal leistet sich Diot den Schrittfehler. Auf der Gegenseite tankt sich Hernangomez mit einer filigranen Bewegung durch und versenkt den nächsten Layup.
3. Viertel
1:43
Kleiner Lichtblick: Gelabale kann sich mit einer schönen Körperbewegung etwas Luft verschaffen. Er zieht zum Korb und verwandelt den Korbleger mit Foul. Auch der Freiwurf sitzt. Spanien führt aber noch immer mit 20 Punkten Vorsprung.
3. Viertel
2:06
Den Franzosen ist die Frustration mittlerweile anzusehen. Gelabale nietet Reyes um, Lauvergne protestiert lautstark und erhält auch noch das technische Foul. Reyes erhält drei Freiwürfe. Alle sind drin.
3. Viertel
2:35
Auch nach der Auszeit wird es nicht besser für Les Bleus. Tillie leistet sich das Offensivfoul, auf der Gegenseite schläft er in der Verteidigung. Das Ergebnis? Slam Dunk von Pau Gasol.
3. Viertel
3:01
Collet greift noch einmal zu einer Auszeit. Der französische Coach sucht nach jedem Strohhalm.
3. Viertel
3:58
Gelabale wandert nach einem Foul von Mirotic an die Freiwurflinie und trifft beide Versuche. Ein äußerst schwacher Hoffnungsschimmer, Frankreich weiter mit 15 Punkten hinten.
3. Viertel
4:35
Doch die Spanier haben die Antwort parat. Rodriguez entscheidet sich zur Abwechslung mal gegen den Pass, zieht in die Mitte und verwandelt dort den schwierigen Layup über zwei Franzosen.
3. Viertel
4:57
Kim Tillie sieht seine ersten Minuten bei Frankreich und versenkt prompt seinen ersten Dreier. De Colo spielt den Forward frei, der wird von Mirotic nicht gestört, nimmt Maß und trifft aus der Distanz.
3. Viertel
5:48
Gasol ist offensiv zwar noch kein Faktor, doch defensiv hält er den Laden bei den Spaniern weiter zusammen. Dieses Mal probiert es Diaw mit dem Layup, doch der Spurs-Profi ist wieder per Block zur Stelle.
3. Viertel
6:45
Beängstigend! Nun fängt auch Ricky Rubio an, aus der Distanz zu treffen. Llull zieht in die Mitte, spielt den Kick-Pass nach draußen, wo der Spielmacher frei steht und den Dreier versenkt.
3. Viertel
7:42
Mirotic, immer wieder Mirotic. Diaw kann zwar den Eckendreier verwandeln, auf der Gegenseite tankt sich Mirotic aber zum nächsten Korbleger durch. Der NBA-Star ist heute der Dreh- und Angelpunkt bei den Iberern.
3. Viertel
8:22
Mirotic! Was für ein Selbstvertrauen dieser Mann hat, zeigt sich an dieser Szene. Er probiert es mit dem Fadeaway über Gobert, wird aber von diesem geblockt. Der Ball landet bei Spanien, Mirotic geht an die Dreierlinie und knallt einfach den nächsten Distanzwurf rein. Riesig!
3. Viertel
8:39
Es wird nicht besser für die Equipe. Mirotic geht unter dem Korb ins Duell mit Gobert und legt den Layup am Franzosen vorbei. Auf der Gegenseite rennt Diaw Llull um. Offensivfoul. Turnover.
3. Viertel
9:01
Kein guter Beginn für Frankreich. Erst vergibt de Colo den Korbleger, dann haut Batum einen Dreier daneben. Da muss offensiv mehr kommen.
3. Viertel
10:00
Es geht wieder los. Die zweite Halbzeit hat begonnen. Kann Frankreich das Spiel noch drehen? Das zeigen die nächsten 20 Minuten.
Halbzeit
Fazit
Bei Frankreich muss vor allem der Backcourt effektiver agieren. Parker und de Colo haben zu selten eine Lösung gefunden gegen die Zonenverteidigung der Spanier. Fällt den Guard keine bessere Lösung ein, wird es ganz schwer.
Halbzeit
Fazit
Spanien führt zur Halbzeit überraschend deutlich. Die Franzosen haben es zwar geschafft, Gasol aus dem Spiel zu nehmen, lassen dem Kontrahenten aber viel zu viel Platz aus der Distanz. Nach einer großen Dreiershow sowie dank einer starken Verteidigung ist Spanien vorne.
2. Viertel
0:00
Llull probiert es mit dem Wurf aus der eigenen Hälfte, während die Sirene ertönt. Er scheitert und so geht es mit 43:30 für Spanien in die Pause.
2. Viertel
0:20
Doch Spanien ist offensiv definitiv drin im Spiel. Llull kann relativ unbedrängt in die Mitte marschieren und antwortet mit dem Jumper von der Freiwurflinie.
2. Viertel
0:38
Frankreich braucht dringend Punkte, weil Spanien schon mit 13 Zählern in Front ist. Weil Parker und de Colo in dieser Phase unsichtbar sind, übernimmt Heurtel und haut den schwierigen Midrange Jumper aus dem Lauf rein.
2. Viertel
1:34
Die ersten Punkte des Spiels für Pau Gasol! Der Big Man läuft das Pick and Roll mit Ricky Rubio und wird mustergültig von seinem Spielmacher unter dem Korb bedient. Dann schmettert er den Slam Dunk rein und wird von Diaw gefoult. And One! Der Freiwurf fällt aber nicht.
2. Viertel
2:07
Unfassbar! Mirotic wird wieder an der Dreierlinie bedient, vernascht Gobert mit einem Pumpfake und drückt dann freistehend aus der Distanz ab. Nothing but net.
2. Viertel
2:52
Ganz wichtige Aktion für Frankreich! Parker und Gobert laufen das Pick and Roll. Der Center erhält die Kugel und versenkt den Layup mit Foul. Auch der Freiwurf sitzt. Three-Point-Play.
2. Viertel
3:47
Die Spanier ballern weiter Dreier um Dreier. Rodriguez vergibt ein ganz schwieriges Ding aus der Distanz, doch Gasol holt den Abpraller und spielt raus zu Llull. Dessen Dreier ist schließlich drin.
2. Viertel
4:16
Bärenstarke Antwort von Heurtel! Der französische Guard fasst sich ein Herz und nimmt den Dreier aus dem Dribbling. Auch der ist drin!
2. Viertel
4:26
Was für ein Gewühl unter dem Korb. Gobert probiert es per Layup über Rodriguez und scheitert, holt sich aber gleich den Offensivrebound und versucht es nochmal. Dieses Mal blockt Gasol und leitet weiter auf Navarro. Der rennt nach vorne und spielt dann Mirotic in der Ecke an. Der Dreier sitzt.
2. Viertel
5:28
Spanien kommt denkbar schlecht aus der Auszeit, weil sich Navarro gleich den Schrittfehler leistet. Frankreich erhält das Leder, Parker drückt ganz schnell aus der Distanz ab und verfehlt. Rubio schnappt sich umgehend den Rebound, geht nach vorn und verwandelt im Fastbreak den Floater mit Foul. Auch der Freiwurf sitzt. Großartig!
2. Viertel
5:57
Nach diesem Run der Franzosen kommt natürlich sofort die spanische Auszeit.
2. Viertel
6:00
Frankreich passt in der Defensive wieder besser auf und kommt prompt zurück ins Spiel. Batum geht in den Passweg von Hernangomez und klaut sich den Ball. Sofort gibt er ihn weiter auf Parker, der den Angriff einleitet und dann aus der Distanz abdrückt. Nichts als Nylon.
2. Viertel
6:44
Reyes wird wieder in der Zone angespielt. Dieses Mal kommt der Pass aber etwas ungenau, sodass der Big Man das Leder nicht kontrollieren kann. Parker schnappt sich den Steal, startet den Fastbreak und geht auf den Korb zu, wo er von Claver gefoult wird. Zwei Freiwürfe, beide drin.
2. Viertel
7:22
Spanien ist wieder mit zehn Punkten vorne, Frankreich noch gar nicht im Viertel angekommen. Folglich nimmt Collet die nächste Auszeit, um seine Spieler wachzurütteln.
2. Viertel
7:22
Frankreich schläft! Die Spanier lassen die Kugel wieder gut durch die eigenen Reihen laufen bis sie bei Reyes in der Zone landet. Der Routinier täuscht kurz an und legt dann ganz sicher rein.
2. Viertel
8:03
Guillermo Hernangomez! Rodriguez erahnt einen Pass von Diaw aus der Zone und schnappt sich den Steal. Sofort schaltet er in den Fastbreak um, spielt einen wundervollen No-Look-Pass auf Hernangomez und der dunkt das Leder durch die Reuse. Bärenstark.
2. Viertel
9:05
Hernangomez dreht auf. Dieses Mal kommt der Big Man mit etwas Anlauf aus dem Pick and Roll. Er erhält die Kugel erneut von Navarro und verwandelt sicher per Layup.
2. Viertel
9:39
Die Franzosen offenbaren nun auch Abstimmungsprobleme in der Verteidigung. Wieder steht Hernangomez völlig frei unter dem Korb. Navarro findet seinen Big Man, der legt locker ein.
2. Viertel
10:00
Nur eine kurze Verschnaufpause für beide Teams. Es geht schnell weiter mit dem zweiten Viertel.
1. Viertel
0:00
Kurz vor Ertönen der Sirene bricht Frankreichs Defensive in der Mitte ein, sodass Hernangomez nach einem Rodriguez-Pass völlig frei steht und ohne Probleme den Layup versenkt.
1. Viertel
0:14
De Colo marschiert erneut in Richtung Zone, wird beim Korblegerversuch aber rüde von Reyes aus dem Weg geräumt. Er wandert an die Linie und trifft beide Freiwürfe. Frankreich ist wieder auf einen Punkt dran.
1. Viertel
0:53
Die Franzosen kommen etwas ins Rollen. Während die Wurfauswahl der Spanier in dieser Phase ein wenig sehr wild ist, bestraft de Colo die fehlende Effektivität der Spanier mit einem Layup nach einem starken Drive zum Korb.
1. Viertel
1:27
Die Zonenverteidigung der Spanier lässt den Franzosen momentan noch viel zu viel Platz unter dem Korb. Nach einem Zuckerpass von de Colo steht Diaw wieder frei unter dem Korb und verwandelt sicher mit links.
1. Viertel
2:30
Die Spanier hören nicht auf mit den Distanzwürfen. Erneut probiert es Fernandez per Dreier, doch auch er scheitert. Dann ist allerdings Gasol per Offensivrebound zur Stelle. Er schnappt sich den Abpraller und spielt Mirotic frei, der den Layup trifft.
1. Viertel
2:49
Mirotic unternimmt einen kleinen Heat Check und versucht es per Eckendreier über die Arme von de Colo. Der geht aber deutlich daneben. Auf der anderen Seite kommt er gegen Lauvergne zu spät und lässt den Franzosen so den einfachen Korbleger verwandeln.
1. Viertel
3:37
Wenig überraschend nimmt Frankreichs Coach Vincent Collet die Auszeit. Dieser Lauf der Iberer musste unterbunden werden.
1. Viertel
3:39
Spanien hat sich in der Offensive warm gespielt. Rubio zieht in die Mitte. Die gesamte Equipe konzentriert sich auf den Guard, sodass Mirotic komplett blank auf dem Parkplatz steht und die nächsten drei Punkte durch die Reuse hämmert.
1. Viertel
4:41
Fernandez nutzt seine Geschwindigkeitsvorteile gegen Diaw aus und bittet den Franzosen zum Tänzchen. Aus dem Dribbling heraus drückt er dann aus der Distanz ab und nagelt den schwierigen Dreier durch die Maschen. Stark.
1. Viertel
5:01
Gasol probiert es wie Mirotic mit dem Eckendreier, trifft aber nur den Ring. Auf der Gegenseite dribbelt de Colo aber Mirotic auf den Fuß und schenkt den Spalding wieder her.
1. Viertel
6:03
Mirotic hält in der Defensive ein Nickerchen und lässt Diaw im Zentrum viel zu viel Platz. Der Franzose bedankt sich mit einem ungefährdeten Layup. Doch Mirotic macht seinen Fehler auf der Gegenseite wieder gut. Aus der rechten Ecke knallt er den Dreier rein.
1. Viertel
6:55
Tony Parker meldet sich auch in der Partie an und macht das auf seine ihm unnachahmliche Weise. Penetration, schneller Stop, Midrange Jumper. Und drin. 6:5 für Frankreich.
1. Viertel
7:24
Die Spanier ballern von Beginn an viel aus der Distanz. Fernandez verfehlt seine beiden ersten Versuche. Doch der Flügelspieler denkt sich gleich im doppelten Sinne "Alle guten Dinge sind drei" und versenkt seinen dritten Dreierversuch.
1. Viertel
8:55
De Colo übernimmt gleich Verantwortung. Dieses Mal geht er in die Zone und probiert es per Layup. Da ist aber Pau Gasol und blockt das Leder weg. Der alte Herr war auch Zweitbester nach Blocks in der Gruppenphase.
1. Viertel
9:49
Elf Sekunden sind gespielt und Nando de Colo hat bereits einen Mitteldistanzwurf aus dem Dribbling verwandelt. Geht gut los für Les Bleus.
1. Viertel
10:00
Und los geht's. Frankreich holt den Sprungball.
Vor Beginn
Die Equipe Tricolore geht mit Parker, de Colo, Batum, Diaw und Gobert an den Start. Vier NBA-Akteure und der beste Spieler Europas. Auch nicht ohne.
Vor Beginn
Die Spanier werden mit Rubio, Llull, Fernandez, Mirotic und Gasol starten. Liest sich relativ furchterregend. Ist es auch.
Vor Beginn
Die Teams sind angekommen auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Die Hymnen werden angespielt. Die Franzosen schmettern mit Inbrunst die Marseillaise heraus, die Spanier schweigen dagegen, was bekanntlich daran liegt, dass ihre Hymne keinen Text hat.
Vor Beginn
Ein wenig sentimental werden darf man als Basketballfan schon im Vorfeld des Spiels, denn nach den kommenden 40 Minuten Spielzeit wird wohl eine große Olympia-Karriere beendet sein. Weder Gasol noch Parker werden 2020 in Tokio wieder antreten. Gerade bei den Spaniern ist es der wohl letzte olympische Auftritt der goldenen Generation um Gasol, Navarro, Reyes und Calderon.
Vor Beginn
Die Franzosen glänzten dagegen wenig überraschend mit ihrem extrem spielintelligenten und offensivstarken Backcourt um Nando de Colo und Tony Parker. Mit Nicolas Batum, Boris Diaw, Rudy Gobert oder Joffrey Lauvergne werden der amtierende Euroleague-MVP und der vierfache NBA-Champion aber mit reichlich Material aus der besten Basketball-Liga unterstützt.
Vor Beginn
Apropos Pau Gasol: Der Big Man, der in der kommenden NBA-Saison seine Basketballtreter für die San Antonio Spurs aufs Parkett stemmen wird, ist auch mit seinen 36 Jahren noch immer der Star im prominent besetzten spanischen Kader. Mit 19,4 Zählern im Schnitt war er insgesamt viertbester Scorer der Gruppenphase, seine 8,8 Rebounds pro Match bedeuten sogar Bestwert. Ihn gilt es für Frankreich zu stoppen.
Vor Beginn
Schauen die Franzosen allerdings auf die beiden letzten Gruppenspiele ihres Rivalen, dürfte es der Grande Nation schon angst und bange werden. Mit einem 109:59 gegen Litauen sowie einem 92:73 gegen Argentinien zeigten Pau Gasol und Co. eindrucksvoll, dass sie in Rio angekommen sind.
Vor Beginn
Frankreich startete ebenfalls mit einer Niederlage ins Turnier. Gegen die beim diesjährigen olympischen Turnier bärenstarken Australier zog man den Kürzeren, ehe vier Siege folgten. Zum Abschluss gab es dann die erwartete Niederlage gegen Team USA, wobei Frankreich lange Paroli bot und nur mit drei Punkten Differenz verlor.
Vor Beginn
Die Gruppenphase beider Teams lief wechselhaft. Die Spanier leisteten sich mit zwei Pleiten in den beiden ersten Spielen gegen Kroatien und Brasilien einen klassischen Fehlstart. Mit einem Bein standen die Iberer bereits im Flieger gen Heimat, ehe sie sich sukzessive steigerten und die letzten vier Gruppenspiele für sich entschieden.
Vor Beginn
Vorhang auf für einen der absoluten Klassiker des europäischen Basketballs. Der Europameister von 2015 trifft auf den europäischen Champion von 2013. Der Olympia-Silbermedaillengewinner von 2008 und 2012 auf den von 2000. Ein Nachbarschaftsduell, ein Aufeinandertreffen von NBA-Stars, Tradition und Rivalität oder einfach Spanien gegen Frankreich.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Viertelfinale des olympischen Basketball-Turniers zwischen Spanien und Frankreich.
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
ESP
FRA
Spanien
S. Rodriguez
J. Navarro
J. Calderon
F. Reyes
V. Claver
W. Hernangomez
A. Abrines
Impressum & Datenschutz