Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker
Basketball Länderspiel
Twittern
Österreich
Deutschland
49
90
1
2
3
4
8
13
12
16
20
21
23
26
Ende
Multiversum Schwechat
ERGEBNISSE
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
10:20:08
Ende
Das war der Live-Ticker zur Partie zwischen Österreich und Deutschland, herzlichen Dank an alle Mitleser, einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal.
Ende
Weiter geht es mit der WM-Quali erst im neuen Jahr. Ende Februar stehen zwei Spiele hintereinander an, dann geht es für das Team von Henrik Rödl gegen Serbien und Georgien.
Ende
Nach einer starken Leistung darf sich das DBB-Team über den zweiten Sieg im zweiten Spiel freuen. Im Gegensatz zum engen Duell im letzten Jahr war Österreich heute zu keiner Zeit ein Gegner auf Augenhöhe. Schon im ersten Viertel zog Deutschland davon und ließ danach nichts mehr anbrennen. So steht am Ende ein klarer und verdienter Sieg mit dem eindrucksvollen Ergebnis von 90:49.
4. Viertel
0:00
Das DBB-Team lässt es nicht etwa auslaufen, sondern schraubt den Punktestand auch in der Schlussminute noch hoch. Lockhart kommt frei zum Dunk, Akpinar streit einen Dreier ein, dann ist die Sache durch. Deutschland schlägt Österreich haushoch mit 90:49.
4. Viertel
1:13
Amaize zieht nochmal schön zum Korb und schließt ab, der Dreierversuch von Thiemann ist dagegen zu kurz. Auf der anderen Seite deutet Ogunsipe erneut sein Talent an, zieht zum Korb an und schließt per Layup ab.
4. Viertel
2:33
Lamesic leistet sich ebenfalls sein fünftes Foul, auch für den Österreicher ist das Spiel damit beendet. Dann kommen die Gastgeber doch mal wieder zu Punkten: Klepeisz trifft einen Dreier trotz Foul und dann auch von der Linie zum Vierpunktespiel. 83:46 Deutschland.
4. Viertel
3:42
Der junge Hartenstein leistet sich sein fünftes Foul, das Spiel ist damit für ihn bereits beendet. Nachdem Lanegger zwei Freiwürfe für Österreich danebenwirft, trifft Barthel erneut nach schöner Bewegung im Post. Dann klaut Lockhart seinem Gegner den Ball und schließt mit einem krachenden Dunk ab. Die Führung wächst und wächst, beim Stand von 83:42 geht es in die Auszeit.
4. Viertel
5:21
Das Debakel wird aus Österreicher Sicht immer schlimmer. Hartenstein schließt zwei Fastbreaks ab, Thiemann trifft von außen. Dazwischen ist zwar Mahalbasic erfolgreich, trotzdem beträgt die deutsche Führung inzwischen 37 (!) Punkte.
4. Viertel
6:52
Der Mini-Lauf der Österreicher wird souverän beantwortet, nach Saibou streut auch Lockhart einen Dreier ein. Dann lässt Thiemann Mahalbasic in der Zone aussteigen und legt den Ball zum 72:40 in den Korb.
4. Viertel
8:23
Mit einem Dreier sorgt Schreiner dafür, dass die östtereichischen Fans nach langer Zeit mal wieder verhalten jubeln dürfen. Murati legt dann sogar noch vier Punkte hintereinander nach, zwischendrin antwortet Saibou mit einem Dreier für Deutschland. 64:40 für das DBB-Team.
4. Viertel
10:00
Auf ins Schlussviertel!
3. Viertel
0:00
Das ist schon desolat, was die Österreicher heute abliefern. Erneut wird der Ball schon in der eigenen Hälfte verloren, diesmal kann es Deutschland aber nicht in Punkte ummünzen. Doch auch in der Offense läuft bei den Gastgebern überhaupt nichts zusammen. Sie bleiben zum Ende des dritten Viertels bei mageren 33 Zählern. Es müsste also schon ein ganz großes Basketballwunder geben, damit Deutschland den Sieg im vierten Viertel noch aus der Hand gibt.
3. Viertel
1:01
Danilo Barthel macht ein starkes Spiel, diesmal versenkt er einen schönen Fadeaway von der linken Seite. Lockhart legt einen Dreier nach, und Deutschland führt mit 30 Punkten! 62:52 für das DBB-Team.
3. Viertel
2:15
Saibou will einen Fastbreak abschließen, wird unter dem Korb aber gefoult. Er geht an die Linie und macht einen von zwei Freiwürfen. Österreich bleibt in der Offense sehr harmlos, gerade jetzt, da Mahalbasic auf der Bank sitzt. Saibou legt noch zwei schnelle Punkte nach und sorgt für die 57:30-Führung.
3. Viertel
3:21
Klasse Aktion von Thiemann, der den Ball trotz viel Kontakt mit dem Gegenspieler mit Brett im Korb versenkt. Dann setzt sich Barthel ebenso schön gegen zwei Mann im Post durch und baut aus. Auszeit Österreich beim Stand von 30:54.
3. Viertel
4:26
Der junge Ogunsipe will den dritten Dreier in Folge einstreuen, diesmal ist der Wurf zu lang. Im nächsten Angriff geht es über Mahalbasic im Post, der legt nach schöner Bewegung knapp daneben. Das deutsche Team leistet sich zwei Turnover in Folge, es bleibt beim 30:50.
3. Viertel
6:14
Mit einem weiteren Dreier sorgt Ogunsipe dafür, dass der Rückstand aus Sicht der Österreicher erstmals nach längerer Zeit wieder unter zwanzig Punkten ist. Auszeit Deutschland beim Stand von 30:49.
3. Viertel
7:38
Das sieht leider nicht gut aus: Maik Zirbes kommt nach einem Pick-and-Roll unter dem Korb an den Ball, knickt aber mit dem linken Fuß um. Der Center muss auf die Bank, seine Freiwürfe übernimmt Thiemann und trifft beide. Benzing streut einen weiteren Dreier ein, der wird aber von Ogunsipe ebenfalls mit einem Wurf von außen beantwortet. 49:27 Deutschland.
3. Viertel
9:08
Lanegger kommt zu einem freien Dreier von der linken Seite, der wird aber zum Airball. Nach einem Foul von Zirbes geht Schreiner an die Linie, macht aber nur einen von zwei Freiwürfen. Für Deutschland besorgt Benzing die ersten Punkte der zweiten Halbzeit, sein Dreier sitzt sicher. 44:22 Deutschland.
3. Viertel
10:00
Das dritte Viertel läuft.
Halbzeit
Alles läuft nach Plan aus deutscher Sicht, das Team von Henrik Rödl dominiert den Gegner und geht mit einer 20-Punkte-Führung in die Pause. Vom Gegner kommt bisher nicht viel, Center Mahalbasic ist bei den Österreichern weitestgehend auf sich allein gestellt. Jetzt heißt es, die starke Leistung in der Offense und Defense auch nach der Halbzeit zu zeigen und den Vorsprung souverän ins Ziel zu bringen. Gleich geht es weiter.
2. Viertel
0:00
In den Schlusssekunden leistet sich beide Teams noch jeweils einen Turnover, dann geht es in die Halbzeit. Und zwar mit einer deutlichen 41:21-Führung für Deutschland.
2. Viertel
0:28
Rados setzt sich in der deutschen Zone gut durch, trifft und wird gefoult. An der Linie verpasst er aber das Dreipunktespiel. Deutschland gibt unter dem Brett weiterhin den Ton und kommt zu drei Würfen in Folge, alle gehen aber daneben. Nach dem vierten Offensivrebound darf Thiemann an die Freiwurflinie und baut aus auf 41:21.
2. Viertel
1:37
Barthel für drei! Der war wichtig, um die Aufholjagd des Gegners im Keim zu ersticken. Nach einem verworfenen Dreier der Österreicher zieht Barthel dann noch ein Foul und baut mit zwei Freiwürfen weiter aus - 39:19 Deutschland.
2. Viertel
2:30
Die deutschen Würfe fallen im Moment nicht. Barthel sorgt mit einem Offensivrebound zwar für eine zweite Chance, die kann Thiemann aber nicht nutzen. Österreich geht immer wieder über den langen Mahalbasic, der leistet sich unter dem Korb aber ein Foul gegen Thiemann.
2. Viertel
3:20
Beide Teams bleiben mehrere Angriffe hintereinander ohne Punkte. Barthel geht für Deutschland an die Linie, trifft aber nur einen von zwei Freiwürfen. Dann kann Österreich etwas verkürzen: Schreiner versenkt einen freien Dreier von der rechten Ecke, Mahalbasic legt zwei Freiwürfe nach. 34-19 Deutschland.
2. Viertel
4:36
Nur zwei Sekunden nach der Auszeit werfen die Österreicher den Ball weg, Turnover bleiben ein großes Problem bei den Gastgebern. Benzing kommt zum freien Dreier, der ist aberzu lang. Mahalbasic ist zurück im Spiel und will zum Korb ziehen, auch ihm verspringt aber der Ball.
2. Viertel
5:17
Mit einem Dreier besorgt Ogunsipe die ersten Punkte für Österreich in diesem Viertel. Obst antwortet mit einem Layup, doch Schneider streut gleich den nächsten Dreier für Österreich ein. Auszeit Deutschland beim Stand von 33:14.
2. Viertel
7:08
Es wird immer bitterer für die Österreicher! Thiemann punktet gegen Mahalbasic, der verletzt sich dabei an der Schulter und muss zunächst auf die Bank. Mit der aggressiven deutschen Defense kommen die Gastgeber nach wie vor überhaupt nicht zurecht, immer wieder leisten sie sich einfache Turnover. Nach einem Akpinar-Dreier beträgt der Abstand nun bereits 23 Punkte.
2. Viertel
8:36
Deutschland hat das Spiel im Griff, beim Gegner läuft nichts zusammen. Thiemann besorgt schnelle Punkte, dann wird ein Ballverlust forciert, durch den Akpinar schnell nach vorne kommt und das Foul zieht. Beide Freiwürfe sitzen. Dann leistet sich Mahalbasic auch noch ein Offensivfoul gegen Thiemann, sodass Hartenstein vorne auf 26:8 ausbauen kann.
2. Viertel
10:00
Das zweite Viertel läuft.
1. Viertel
0:00
Hartenstein verwirft zwei Freiwürfe, dann leistet sich Amaize ein Offensivfoul. Lamesic kann mit zwei Freiwürfen verkürzen, doch Thiemann schnappt sich einen Offensivrebound und stellt den alten Abstand wieder her. Nach zwei Akpinar-Freiwürfen endet das Viertel mit einer komfortablen 20:8-Führung für Deutschland.
1. Viertel
1:49
Klasse Aktion von Saibou, der auf dem Weg zum Korb zwar das Gleichgewicht verliert, den Korbleger aber trotzdem trifft. Auf der anderen Seite schafft es Mahalbasic nach gutem Assist von Lamesic, die ewige Durststrecke zu beenden. 16:6 Deutschland.
1. Viertel
2:48
Nach dem 4:0-Lauf zum Auftakt wartet Österreich noch immer auf Punkte, inzwischen blieben die Gastgeber über sechs Minuten ohne Korberfolg.
1. Viertel
3:20
Der erste Angriff der Österreicher nach der Auszeit wird schön ausgespielt, der einfache Layup von Lamesic geht aber daneben. Nach gutem Pick-and-Roll geht Barthel an die Freiwurflinie und baut auf 14:4 aus.
1. Viertel
4:08
Österreich sucht immer wieder Center Mahalbasic, der in der BBL für Oldenburg spielt, der wird diesmal aber stark von Barthel geblockt. Vorne schließt dann Benzing nach Zug zum Korb ab. Es geht in die erste Auszeit, Deutschland führt mit 12:4.
1. Viertel
4:50
Deutschland kommt besser ins Spiel. Doreth lässt noch einen Dreier folgen und baut die Führung aus, bei den Österreichern fallen dagegen seit dem guten Auftakt die Würfe nicht mehr. Zirbes dreht sich an der Baseline schön zum Korb und schließt zum 10:4 ab.
1. Viertel
6:03
Etwas holpriger Auftakt des deutschen Teams, Zirbes sorgt mit einem schlechten Pass für den nächsten Turnover. In der Defense macht er dafür gegen Mahalbasic einen guten Job und verhindert einfache Punkte. Mit einem weiten Jumper für zwei sorgt Doreth dann doch für die erste deutsche Führung des Spiels.
1. Viertel
7:21
Kapitän Benzing sorgt mit einem Dreier für die ersten deutschen Punkte. Tadda will von außen nachlegen, sein Dreier landet aber auf dem Ring. Schreiner für Österreich und nochmal Benzing verwerfen ebenfalls ihre Dreier. Es bleibt beim 4:3 für Österreich.
1. Viertel
8:53
Nach gutem Pass von Mahalbasic besorgt Lanegger die ersten Punkte für Österreich. Der erste deutsche Angriff endet dagegen mit einem Ballverlust von Tadda in der Zone. Auch in der Defense läuft es noch nicht, Mahalbasic kommt zum einfachen Dunk und sorgt für die 4:0-Führung der Gastgeber zum Auftakt.
1. Viertel
10:00
Los geht's!
Vor Beginn
So beginnt Österreich: Schreiner, Lanegger, Ogunsipe, Koch, Mahalbasic.
Vor Beginn
Die Starting Five von Deutschland: Doreth, Benzing, Tadda, Barthel, Zirbes.
Vor Beginn
Beide Teams kennen sich sehr gut, schon in den Qualifikationen zu den Europameisterschaften 2015 und 2017 trafen sie aufeinander. Das letzte Duell im vergangenen Jahr fand in derselben Halle statt wie das heutige Spiel, damals ging das DBB-Team knapp mit 61:59 als Sieger vom Parkett. Zum Auftakt der diesjährigen Qualifikation setzte es für Österreich da schon eine deutlichere Niederlage, gegen Serbien zog man mit 64:85 den Kürzeren.
Vor Beginn
Dabei wird es vor allem auch auf Benzing ankommen, der gegen Georgien mit 25 Zählern Top-Scorer war. Auch Center Maik Zirbes von Bayern München zeigte mit 17 Punkten und 5 Rebounds eine starke Partie.
Vor Beginn
Die Motivation, die Serie zu beenden, wird auf gegnerischer Seite natürlich groß sein. Das ist DBB-Kapitän Robin Benzing bewusst: "Der Vergleich zwischen Deutschland und Österreich hat Tradition und so erwarten wir einen hoch motivierten Gegner, der endlich gegen uns gewinnen möchte. Wir möchten das natürlich verhindern."
Vor Beginn
Nicht nur aufgrund des Sieges gegen Georgien kann das deutsche Team optimistisch in die Partie gehen. In der Vergangenheit sah man gegen Österreich eigentlich immer gut aus, die letzten neun Duelle entschied Deutschland für sich.
Vor Beginn
Nach dem 79:70-Auftaktsieg gegen Georgien am Freitag steht für das DBB-Team heute das Nachbarduell an. Am zweiten Spieltag Qualifikation zur WM 2019 stehen sich Deutschland und Österreich in Schwechat gegeneinander, ab 20.20 Uhr geht es los.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum WM-Qualifikationsspiel zwischen Österreich und Deutschland.
AUT
GER
TAKTIK
DISKUSSION
Österreich
Starting Five
PTS
REB
AST
PF
5
T. Schreiner
11
2
5
0
13
M. Ogunsipe
11
3
0
1
24
R. Mahalbasic
10
7
1
3
34
M. Lanegger
3
1
1
3
35
S. Koch
0
1
0
2
Ersatzspieler
PTS
REB
AST
PF
7
D. Lamesic
4
0
2
5
8
E. Murati
4
1
0
1
14
J. Rados
2
1
0
4
31
B. Danek
0
0
0
0
42
T. Klepeisz
4
1
2
4
44
F. Kramer
0
0
0
0
55
C. Novas Mateo
0
0
1
0
Impressum & Datenschutz