Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker
Basketball Länderspiel
Twittern
Deutschland
Polen
75
80
1
2
3
4
15
21
20
19
19
16
23
22
Ende
Inselparkhalle Hamburg
3.100 Zuschauer
ERGEBNISSE
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
10:49:01
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ende
Tschö
Und damit wollen wir uns dann auch aus Hamburg verabschieden. Zumindest für heute, denn natürlich sind wir morgen ab 15:00 Uhr schon wieder für Sie dabei, wenn Deutschland zu seinem abschließenden Spiel gegen Serbien ran muss - bis dahin wünschen wir nun aber einen schönen Abend und ein angenehmes Restwochenende!
Ende
Scorer
Topscorer der heutigen Partie waren auf Seiten der Polen Adam Waczynski (18 Punkte) und Przemyslaw Karnowski (15) - während im deutschen Team Dennis Schröder (26 Punkte) sowie Maodo Lo und Patrick Heckmann (jeweils 7) am sichersten trafen.
Ende
Stats
Am Ende spielten die Deutschen zu oft Foul, ließen zu viele einfache Würfe zu (Polen warf 58 Prozent für zwei, Deutschland nur 41) und leisteten sich satte 20 Turnover - man kann nur hoffen, dass für das abschließende Gruppenspiel gegen Vizeweltmeister Serbien morgen ein noch geheimer Plan zur Verfügung steht, der dem DBB-Team ein besseres Abschneiden ermöglicht.
Ende
Fazit
Tja, diese Partie muss man aus der Sicht des DBB unter dem Strich wohl als Enttäuschung verarbeiten und möglichst schnell abhaken - beziehungsweise wirklich nur als radikalen (und gescheiterten) Test für die EM betrachten. Denn spielerisch kann diese deutsche Mannschaft um einiges mehr - aber vor allem defensiv stimmte beim Team von Chris Fleming heute wenig.
4. Viertel
0:00
Das macht am Ende aber dann auch nicht mehr viel aus: Zwei abschließend verwandelte Freiwürfe von Akpinar lassen das Spiel mit einem 80:75 für die Gäste zu Ende gehen!
4. Viertel
0:44
Das war's dann wohl: Deutschland mit dem Ballverlust im Aufbau, am Ende muss Hrycaniuk an die Linie geschickt werden - und der stellt dort ganz cool auf 80:73. Bevor er den zweiten Versuch verwirft ...
4. Viertel
1:02
Akpinar will den zum Korb rollenden Waczynski blocken, spielt aber Foul - und der Pole verwandelt mal wieder beide Versuche von der Linie. 79:73 Polen!
4. Viertel
1:09
Schröder! Innerhalb von nur 18 Sekunden punktet der Playmaker der Deutschen zwei Mal für zwei Punkte (weil Kollege Thiemann zwischendurch mit einem schönen Steal hilft) - und schon ist Deutschland hier wieder im Rennen! 73:77, Auszeit Polen!
4. Viertel
1:33
Lo mit der Fahrkarte für drei, Theis bleibt wenig anderes als das nächste Foul - und da die Mannschaftsfoulgrenze mal wieder überschritten ist, darf Ponitka an die Linie. Und trifft beide - 77:68!
4. Viertel
2:19
Waczynski gibt sich keine Blöße und versenkt seine beiden Freiwürfe ganz souverän. Und schon muss Deutschland wieder sieben Punkte aufholen, um es zumindest in die Overtime zu schaffen ...
4. Viertel
2:27
Barthel darf gleich nochmal an die Linie und verkürzt weiter auf 68:73. Geht da doch noch was für die deutsche Mannschaft?
4. Viertel
2:37
Diese nun doch leicht katastrophalen Minuten würde Bundestrainer Chris Fleming offenbar gern stoppen und ruft sein Team zur Timeout zusammen. Aber da muss jetzt gleich schon ein richtig guter Endspurt her, um diesen 67:73-Rückstand nochmal zu drehen!
4. Viertel
2:54
Schröder für drei - aber das ist fast schon nur noch ein Tropfen auf den heißen Stein.
4. Viertel
3:05
Doch während die Deutschen lamentieren und zaudern, punkten die Polen munter weiter - Waczynski stellt auf 73:64.
4. Viertel
3:44
Dennis Schröder schien eben einen Schlag ins Gesicht abbekommen zu haben, zumindest hielt er sich Selbiges immer wieder - aber das scheint sich alles schnell wieder beruhigt zu haben.
4. Viertel
4:09
Und schon wird es wieder ein bisschen böse: Deutschland schlampt im Drei-gegen -Eins beim Rebound, Kulig holt den Ball inmitten deutscher Trikots und bedient Koszarek - der nicht nur den Korbleger, sondern auch das PLus1 tritt. Polen mit sieben vorn!
4. Viertel
4:52
Aber die Gäste bleiben weiter cool: Sokolowski legt den Ball per Floater ins Netz und erhöht auf 68:64.
4. Viertel
5:06
Perfekte Antwort von Maodo Lo, der einen ganz langen Dreier mühelos durch die Reuse wirft - nur noch 66:64 für die Polen!
4. Viertel
5:27
Und das ist wieder so ein Moment, den man sich als deutsche Mannschaft hätte sparen können: Schröder mit seinem fünften Turnover, Zamojski findet Slaughter in der Ecke - und der trifft für drei zum 66:61 für Polen. Auszeit Deutschland!
4. Viertel
5:54
Sokolowski punktet aber sofort wieder für die Polen, die kein bisschen nervös zu werden scheinen. 63:61 für den Underdog!
4. Viertel
6:11
Schönes Pick-and-Roll von Schröder und Theis, dass mit einem Alley-Oop endet - und in Boston sitzen ein paar Celtics-Scouts und freuen sich auf Theis!
4. Viertel
7:02
Vargas und Theis werfen zwei Fahrkarten in Serie, aber auch die polnische Offensive hakt plötzlich ein wenig. Slaughter beendet den polnischen Angriff mit einem Dribbling auf den eigenen Fuß ...
4. Viertel
8:21
Karnowski - wer sonst - trifft zumindest mal einen Versuch von der Linie. Deutschland kann anschließend nicht kontern, sodass sich Gielo die Chance zum Fastbreak bietet - Coast to Coast geht es für Polen zum 61:59!
4. Viertel
9:17
Die Polen können aus ihrem ersten Angriff keinen Profit schlagen, die Deutschen hingegen schon: Doreth trifft von oben an der Birne für drei und zur 59:58-Führung für die Deutschen!
4. Viertel
10:00
Und vor allem geht das Schussviertel auch sofort los - in zehn Minuten könnten wir unseren Sieger kennen!
3. Viertel
0:00
Immer diese Buzzerbeater - diesmal macht es Karnowski mit einem Layup in letzter Sekunde, der Polen mit 58:56 nach vorn bringt. Das wird ein richtig spannendes Schlussviertel!
3. Viertel
0:45
Sokolowski - für drei! Polen ist wieder dran, aber weder Thiemann für Deutschland noch Karnowski für Polen können daran mit ihren Fehlwürfen etwas ändern.
3. Viertel
1:26
Thiemann erzwingt erst den Ballverlust von Karnowski per Schrittfehler und kann sich dann auch noch zwei Freiwürfe sichern - die er beide verwandelt. 56:53 Deutschland!
3. Viertel
1:47
Kein Problem: Karnowski mit dem Turnover, Akpinar mit seinem ersten Korb des Tages für drei - und schon liegt Deutschland bei 54:53 wieder vorn!
3. Viertel
2:24
Eins muss man den Polen lassen: Sie wirken mental unheimlich gefestigt und legen tatsächlich bei jedem Angriff wieder aufs Neue vor. Slaughter punktet unter dem Korb zum 53:51, bevor Lo seinen Dreierversuch an den Ring wirft ...
3. Viertel
2:51
Ausnahmsweise mal keinen Dreier gibt es von den Polen, aber auch Lo punktet als Antwort auf Ponitkas Freiwürfe für zwei - 51:51!
3. Viertel
3:32
Die Polen sind aber nicht die einzigen, die die Range momentan fühlen: Schröder nimmt gleich den nächsten Dreier aus dem Dribbling und trifft zum 49:49. Shootout im Anflug!
3. Viertel
4:13
Der nächste Versuch der Deutschen fällt nicht, die Polen sind aber heiß - der nächste Dreier sorgt für das 49:46 für die Gäste!
3. Viertel
4:44
Das nennt man dann kaltschnäuzig: Polens Waczynski revanchiert sich umgehend mit einem eigenen Dreier zum 46:46. Nicht schlecht!
3. Viertel
5:03
Big Time Dennis! Es geht wild hin und her, der einzige mit Übersicht scheint Schröder zu sein - der von halbrechts einen Dreier ohne zu zögern durch die Reuse feuert. 46:43 Deutschland!
3. Viertel
6:11
Solche Aktionen braucht man dann manchmal einfach: Thiemann zieht allein zum Korb und versenkt den Ball nach einem herrlichen Spinmove, bei dem er auch noch gefoult wird. Schade nur, dass das Plus1 nicht sitzt ... 43:43!
3. Viertel
6:27
Und plötzlich fällt Deutschland mal wieder in ein kleines Loch. Schröder mit dem Ballverlust, diesmal punktet Cel zum 41:41, dann verliert der deutsche NBA-Star den Ball gleich nochmal - sodass Ponitka die Polen mit einem langen Jumper wieder in Führung werfen kann. Timeout Deutschland!
3. Viertel
7:41
Koszarek mit dem feinen Assist für Cel, der nur noch einen simplen Korbleger vor sich hat - 41:39 Deutschland.
3. Viertel
7:59
Ponitka mit dem nächsten Turnover, Vargas schenkt den Ball aber auch gleich wieder her ... und schon ist der Schwung wieder weg.
3. Viertel
8:32
Unsportliches Foul von Koszarek gegen Schröder - der deutsche Guard verwandelt dann zwar nur einen Freiwurf, bekommt den Ball aber trotzdem zurück.
3. Viertel
9:07
Es geht gleich richtig munter los. Bartehl und Heckmann punkten schnell zwei Mal für die Deutschen, aber die Polen halten mit einem Layup von Wacynski dagegen. 40:37!
3. Viertel
10:00
Und schon geht's weiter - mit den Topscorern Dennis Schröder (11 Punkte) und Przemyslaw Karnowski (11 Punkte) eröffnen die beiden Teams die zweite Halbzeit!
Halbzeit
Fazit
Die Partie macht Spaß - wenn man es mit der technisch sauberen Ausführung von Spielzügen und Kunststücken nicht ganz so genau nimmt. Denn dass beide Coaches hier mit Hinblick auf die EM in zwei Wochen ein wenig experimentieren, ist deutlich zu erkennen - wobei die deutsche Mannschaft ohne die Geschenkekette kurz vor der Pause schon das deutlich bessere Team gewesen wäre.
2. Viertel
0:00
Und weil Hartensteins Buzzerbeater dann auch nicht fällt, geht es für Deutschland nur mit einem 36:35 in die Halbzeit - darüber darf man sich ärgern.
2. Viertel
0:11
SO hingegen weniger. Cel mit dem Layup, Schröder will das Spiel schnell machen, gibt den Ball aber sofort wieder an die Polen ab - sodass Kulig unter dem Korb auf 35:36 verkürzen kann. Das nennt man ein Geschenk!
2. Viertel
1:05
Maodo Lo darf auch mal an die Linie, trifft aber beide Versuche und vergrößert den Vorsprung auf fünf Punkte - so ließe es sich relativ beruhigt in die Pause gehen.
2. Viertel
1:50
Ponitka kann auf der anderen Seite nur einen von zwei Freiwürfen einnetzen, verkleinert den Abstand aber wieder auf drei Zähler, 34:31 Deutschland.
2. Viertel
2:13
Während die Deutschen im zweiten Viertel kaum noch Foul spielen, hat sich das Bild bei den Polen komplett gewandelt: Schröder darf nach dem Erreichen der Teamfoulgrenze an die Linie und stellt dort auf 34:30.
2. Viertel
2:54
Waczynski verkürzt für Polen mit einem Layup, aber viel Teambasketball gibt es bei den Gästen nicht zu sehen. Einzelaktionen wohin das Auge schaut ...
2. Viertel
3:57
Vorn fällt bei den Polen nichts mehr, hinten nimmt Thiemann die Abwehr mit einem herrlichen Zug zum Korb auseinander - 32:28 Deutschland, Auszeit Polen!
2. Viertel
4:42
Und plötzlich macht im Spiel der Gastgeber auch viel mehr Sinn. Defensiv wird kaum noch eine Gasse zugelassen, offensiv sieht das alles schön variabel aus (vor allem das Inside-Out-Game) - das Comeback geht völlig in Ordnung.
2. Viertel
5:03
Theis mit dem langen Jumper - und schon sind die Deutschen mit 30:28 vorn!
2. Viertel
5:12
Diesmal bekommt Hrycaniuk gegen Barthel das Offensivfoul gepfiffen. Die NBA'ler würden sagen: Stark den Charge gezogen vom Deutschen!
2. Viertel
5:53
Hrycaniuk kann dann aber auch mal wieder für die Polen punkten und auf 28:25 stellen - aber Heckmann punktet am anderen Ende für drei und erzielt so den Ausgleich!
2. Viertel
6:49
Am anderen Ende produziert Slaughter den Turnover, weil er beim Zug zum Korb die Kontrolle über den Ball verliert. Das dreht Schröder dann im Alleingang in das 26:24 um ... und nimmt auch noch das Plus1 mit.
2. Viertel
7:15
Schröder auf Barthel, der Forward lässt es krachen - und zum ersten Mal meldet sich auch das deutsche Publikum zu Wort! Nur noch 26:22 für Polen.
2. Viertel
8:04
Glück für die Deutschen, dass Karnowski mal wieder beim Freiwurf patzt. Aber aus sechs Punkten Rückstand sollten auch definitiv nicht noch mehr werden ...
2. Viertel
8:07
Es ist schwierig: Karnowski beschäftigt unter dem Korb gleich drei deutsche Spieler und zieht trotzdem noch das Foul - diesen Riesen zu verteidigen ist wirklich nicht einfach.
2. Viertel
8:29
Plötzlich geht es ganz flott. Karnowski für zwei, Doreth für drei, Gielo kontert für Polen ebenfalls für drei - und bei 20:26 bleibt Chris Fleming dann wenig anderes übrig als die erste Auszeit einzuberufen.
2. Viertel
9:25
Nach einem schnellen Korb für Polen wird Daniel Theis an die Linie geschickt und verwandelt beide Freiwürfe. Bei 21:17 bleibt es bei der polnischen Vier-Punkte-Führung.
2. Viertel
10:00
Weiter geht's mit dem zweiten Viertel!
1. Viertel
0:00
Mit der Sirene gelingt Gielo dann aber doch noch der Layup zum 19:15 für die Polen - diesen Start des DBB muss man wohl als verschlafen bezeichnen.
1. Viertel
0:19
Umso wichtiger, dass King dann per Dreier auf 15:17 verkürzen kann - nach dreieinhalb Minuten gibt es endlich mal wieder Punkte für den DBB.
1. Viertel
0:48
Kings Foul gegen Gielo ist schon das achte (!) Teamfoul der Deutschen. Was im Klartext bedeutet, dass in der Defensive nur sehr wenig stimmt.
1. Viertel
1:22
Ponitka kann von der Linie auf 15:12 für die Polen erhöhen. Und leider wird bei den deutschen Herren mehr diskutiert als gespielt.
1. Viertel
1:57
Unter dem Korb fühlt sich Karnowski dann aber bedeutend wohler, punktet mit dem Tip-In und besorgt die erste Führung für die Polen, weil die DBB-Herren seit gut drei Minuten nicht mehr gepunktet haben ...
1. Viertel
2:07
Karnowski geht zum zweiten Mal an die Linie - und kann auch diesmal keinen seiner zwei Versuche versenken. Tjaja, die Big Men und die Freiwürfe ...
1. Viertel
2:43
Beide Coaches hatten vor dem Turnier betont, die Spiele hier für Experimente nutzen zu wollen - bisher sieht das Treiben auf dem Parkett auch tatsächlich mehr nach Experimenten als nach geplanten Aktionen aus.
1. Viertel
3:23
Schröder geht zum ersten Mal aus der Partie, für ihn kommt der gebürtige Hamburger Ismet Akpinar - was die Polen gleich mal zu zwei Körben in Serie zum 12:11 nutzen.
1. Viertel
4:55
Stark von Dennis Schröder! Die Polen übernehmen kurzzeitig die Führung - aber Schröder findet sich allein gelassen in der Ecke wieder und trifft für drei zum 9:7.
1. Viertel
5:13
Waczynski hat dann aber zu viel Platz auf links und kann seinen ersten Dreier versenken - 6:5.
1. Viertel
5:56
Stark gemacht von Vargas, der die Grundlinie entlang zieht, unter dem Korb kurz abstoppt und zum 6:2 punktet!
1. Viertel
6:30
Heckmann mit dem langen Zweier, der ganz entspannt fällt - 4:2 für die Deutschen.
1. Viertel
7:26
Und nach etwas mehr als 150 Sekunden kommen dann auch die Polen zu ihren ersten beiden Punkten - Cel trifft per Korbleger zum 2:2.
1. Viertel
8:03
Auch Dennis Schröder hat seine Range noch nicht ganz gefunden und setzt seinen Dreierversuch auf den Ring - es bleibt beim 2:0.
1. Viertel
8:44
Rums! Vargas versucht sich gleich nochmal von draußen und diesmal fällt der Ball auch durch die Reuse - 2:0 für Deutschland!
1. Viertel
9:14
Vargas leistet sich von draußen die erste Fahrkarte für das deutsche Team, nachdem Schröder den Ball zu lange gehalten hatte. Am anderen Ende kann Barthel aber per Rebound das 0:0 sichern.
1. Viertel
10:00
Los geht's in Hamburg!
Vor Beginn
Polen hingegen startet mit der gleich Fünf wie gestern gegen Serbien: Cel, Kulig, Ponitka, Waczynski und Koszarek beginnen für den Nachbarn.
Vor Beginn
Die deutsche Starting Five ist da: Schröder, Vargas, Heckmann, Barthel und Theis stellen den ersten Block der Gastgeber!
Vor Beginn
Es ist übrigens zu befürchten, dass Robin Benzing heute nicht spielen kann, da er sich gestern im Spiel gegen Russland schon nach wenigen Sekunden das Knie verdreht hatte - aber im Hinblick auf die letzten Kaderentscheidungen vor der EM im September sollen ja sowieso möglichst alle Spieler auf ausreichend Einsatzminuten kommen.
Vor Beginn
Der heutige Gegner aus Polen hingegen hat das Turnier gestern gegen den Vizeweltmeister aus Serbien mit einer 78:85-Niederlage begonnen - und auch aufgrund der Ergebnisse gegen den Nachbarn aus den Vorjahren (80:61 in 2016, 82:69 in 2015) gehen die Deutschen heute als Favorit in diese Partie.
Vor Beginn
Und tatsächlich, der Start in dieses Vier-Nationen-Turnier verlief gestern sehr verheißungsvoll: Gegen den Titelverteidiger aus Russland gab es gestern einen 79:76-Sieg, wobei Schröder mit seinen 28 Zählern zum Matchwinner avancierte - nebenbei aber auch Mitspieler wie Staiger oder Barthel zu Topleistungen anspornte.
Vor Beginn
Und so sollen diese beiden in Abwesenheit des anderen deutschen NBA-Exports Paul Zipser (Chicago Bulls) dafür sorgen, dass man bei der 2017 in vier Ländern ausgetragenen Europameisterschaft eine passable Rolle spielen kann. ''Natürlich machen Dennis und Daniel einen Riesenunterschied. Dennis setzt viele Akzente in allen Belangen und Daniel ist mit seiner Präsenz beim Rebound und unter den Körben ein großer Gewinn'', so Danilo Barthel. Und auch Bundestrainer Chris Fleming bestätigt: ''Dennis und Daniel geben unserem Spiel eine ganz andere Dimension. Offensiv sind wir kaum auszurechnen.''
Vor Beginn
Der eine heißt Daniel Theis, ist ein Center und spielt seit diesem Sommer für die Boston Celtics - der andere hingegen ist Spielmacher Dennis Schröder, der dank seines 60-Millionen-Euro-Vertrags bei den Atlanta Hawks mittlerweile auch zahlenmäßig in der Riege der Superstars angekommen ist.
Vor Beginn
So richtig warm ist Deutschland mit seinen Basketballern schon seit einer geraumen Weile nicht mehr geworden. Aber das soll sich nach zwei verpassten Olympischen Spielen sowie einer WM und zwei Vorrundenabschieden bei den letzten EM's jetzt wieder ändern - als Zugpferde hat man dafür zwei deutsche NBA-Profis eingeplant.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Testspiel zwischen Deutschland und Polen.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
GER
POL
TAKTIK
DISKUSSION
Deutschland
Starting Five
PTS
REB
AST
PF
10
D. Theis
6
6
2
5
11
A. Vargas
4
1
0
2
17
D. Schröder
26
1
6
2
22
D. Barthel
5
8
1
2
33
P. Heckmann
7
2
1
2
Ersatzspieler
PTS
REB
AST
PF
4
M. Lo
7
2
4
2
8
L. Staiger
0
0
0
1
13
B. Doreth
6
1
0
1
18
I. Akpinar
5
1
0
2
32
J. Thiemann
6
2
1
3
34
A. King
3
1
0
2
55
I. Hartenstein
0
2
0
0
Impressum & Datenschutz