Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker
Basketball Länderspiel
Twittern
Deutschland
Österreich
85
63
1
2
3
4
22
25
14
24
16
17
16
14
Ende
Volkswagen Halle Braunschweig
ERGEBNISSE
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
00:24:38
Ende
Das war der Live-Ticker zur Partie zwischen Deutschland und Österreich. Vielen Dank an alle Mitleser, einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal.
Ende
Nun steht noch ein Spiel an, und das hat es in sich. Am Montag sind Schröder und Co. in Serbien zu Gast, wo man die weiße Weste behalten und die Gruppe als Erster abschließen will. Um 20 Uhr geht es am Montag los, auch diese Partie können Sie natürlich bei uns im Live-Ticker mitverfolgen.
Ende
Fünfter Spiel, fünfter Sieg - so kann es weitergehen! Das DBB-Team marschiert weiter durch die erste Phase der WM-Quali. In der Anfangsphase war es ein umkämpftes und enges Spiel, die Österreicher machten dem Favoriten lange das Leben schwer. Nach dem Debakel aus dem Hinspiel war den Gästen die große Motivation anzusehen. Doch das deutsche Team behielt die Ruhe, beantwortete den guten Lauf des Gegners im dritten Viertel und zog gegen Ende immer weiter davon. NBA-Star Dennis Schröder legte starke 25 Zähler auf, Niels Giffey von Alba Berlin zeigte mit 15 Zählern ebenfalls eine gute Partie. Bei Österreich war Thomas Schreiner mit 14 Zählern der Top-Scorer.
4. Viertel
0:00
Thiemann und Koch besorgen nochmal zwei Punkte auf beiden Seiten, dann ist Schluss! Deutschland schlägt Österreich mit 85:63 und bleibt damit in der WM-Qualifikation ungeschlagener Tabellenführer der Gruppe G.
4. Viertel
0:43
Schreiner trifft nochmal einen freien Dreier für Österreich. Danach darf Dennis Schröder auf die Bank und holt sich seinen verdienten Applaus ab. Nach einem Barthel-Layup gibt es den nächsten Dreier der Gäste, diesmal heißt der Absender Benedikt Danek.
4. Viertel
1:50
Und es wird noch deutlicher: Saibou kommt völlig frei zum Dreier und trifft zum 81:55, Österreich nimmt nochmal die Auszeit.
4. Viertel
2:04
Die Partie ist inzwischen natürlich entschieden, Deutschland hat den zwischenzeitlichen Lauf des Gegners souverän beantwortet. Nach einem Freiwurf von Benzing beträgt der Vorsprung knapp zwei Minuten vor Ende 23 Zähler.
4. Viertel
3:33
Saibou geht nach einem Foul an die Linie und macht einen von zwei Freiwürfen. Damit führt Deutschland erstmals in dieser Partie mit 20 Punkten. Danach kann Schröder wieder einmal nur per Foul gestoppt werden und trifft beide Freiwürfe. 77:55 Deutschland.
4. Viertel
4:56
Saibou drückt aus der rechten Ecke ab, sein Dreier ist etwas zu kurz. Die Österreicher setzen jetzt eher auf Drives zum Korb, Lanegger ist damit erfolgreich und verkürzt. Dann trifft Kleber mal wieder einen Dreier auf deutscher Seite und baut auf 19 Zähler Vorsprung aus.
4. Viertel
6:15
Schröder trifft seine Freiwürfe Nummer acht und neun sicher. Danach geht er zum Korb und passt raus auf Kleber, dem verspringt der Ball aber ins Aus. Auszeit Österreich.
4. Viertel
6:43
Bei den Gästen fallen jetzt die Dreier nicht mehr, Murati und Lanegger treffen nur den Ring. Nach gutem Zuspiel von Voigtmann springt auch Klebers Dreier noch aus dem Ring. Dann zieht Murati zum Korb, diesmal trifft er. 69:53 Deutschland.
4. Viertel
7:35
Starke Aktion von Giffey, der gegen zwei Mann zum Korb geht, gefoult wird und den schwierigen Layup mit links trotzdem trifft. An der Freiwurflinie macht er das Dreipunktspiel perfekt. Die Führung wächst: 69:51 Deutschland.
4. Viertel
8:37
Guter deutscher Start ins Viertel: Voigtmann geht aus der Mitteldistanz hoch und trifft ganz sicher. Pöltl hält mit einem Hakenwurf in der Zone dagegen. Doch in der DBB-Offense läuft es jetzt wieder, nach gutem Zuspiel von Voigtmann trifft Benzing am Korb zum 65:51.
4. Viertel
10:00
Auf ins letzte Viertel!
3. Viertel
0:00
Die Führung ist wieder zweistellig! So schnell kann es gehen. Trmal verwirft den Dreier für Österreich, dafür streut Giffey den zweiten in Folge ein. Mit einer 61:49-Führung für Deutschland geht es gleich ins Schlussviertel.
3. Viertel
1:10
Österreich spielt ein starkes Viertel und bereitet dem Favoriten einige Probleme. Diesmal setzt Schreiner den Dreier aber auf den Ring. Und dann die ganz wichtige Antwort durch Giffey, der einen Angriff früh mit einem Dreier abschließt. 58:49 für Deutschland, Auszeit Österreich.
3. Viertel
1:58
Verrücktes Ding! Das DBB-Team findet keine Lücke und lässt die Wurfuhr ganz herunterlaufen, in der allerletzten Sekunde lässt Tadda einen Not-Dreier los, der ins Ziel findet. Österreich setzt aber den guten Lauf in der Offense fort, diesmal punktet Schreiner.
3. Viertel
3:09
Der Go-to-Guy übernimmt: Schröder verschafft sich mit einem schönen Dribbling Platz und trifft aus der Mitteldistanz für zwei. Doch die Österreicher sind jetzt heiß in der Offense, Murati streut den nächsten Jumper ein. 52:47 Deutschland.
3. Viertel
4:31
Österreich startet einen Lauf und kommt immer näher! Nach gutem Pick-and-Roll ist Pöltl durch und schließt schön mit Dunking ab. Dann trifft auch noch Klepeisz einen Dreier aus der linken Ecke. Nur noch fünf Punkte Vorsprung für Deutschland.
3. Viertel
6:20
Nach gutem Passspiel bei den Österreichern kommt Ogunsipe frei zum Dreier, wirft aber zu ungenau. Deutschland leistet sich zwei einfache Turnover in Folge, sodass Ogunsipe noch eine Chance bekommt. Diesmal täuscht er den Dreier an und trifft dann den Jumper für zwei. Deutschland führt 50:40 und nimmt die Auszeit.
3. Viertel
7:34
Zirbes tankt sich durch und punktet am Brett. In der Defense kommt er gegen Pöltl aber einen Schritt zu spät, Pöltl trifft den Layup und auch den fälligen Freiwurf. Schröder macht es beim Fastbreak schnell und wird gefoult, er trifft einen von zwei Freiwürfen. 50:38 Deutschland.
3. Viertel
8:33
Nach neun Sekunden besorgt Pöltl mit einem Hakenwurf die ersten Zähler nach der Pause. Es ist sein erster Treffer aus dem Feld. Klepeisz will per Dreier nachlegen, der ist aber zu kurz. Nach je einem Turnover auf beiden Seiten steht es 47:35.
3. Viertel
10:00
Die zweite Hälfte läuft.
Halbzeit
Es ging sehr umkämpft und eng los, den Österreichern war anzumerken, dass die Schmach aus dem Hinspiel unbedingt wettgemacht werden sollte. Mit laufender Spielzeit übernahm das deutsche Team aber immer mehr die Kontrolle und konnte sich absetzen. Zur Pause gibt es eine komfortable zweistellige Führung, zu der NBA-Star Dennis Schröder starke 18 Zähler beisteuerte. Gleich geht es weiter!
2. Viertel
0:00
In der allerletzten Sekunde der Halbzeit zieht Schröder ein Foul gegen Lanegger, geht an die Linie und macht beide Freiwürfe sicher. Mit einer 47:33-Führung für Deutschland geht es in die Pause.
2. Viertel
0:20
Trmal wird im Post freigespielt und nutzt das Mismatch gegen den kleineren Schröder für zwei Zähler. Schröder zieht das Foul und trifft beide Freiwürfe. Nach einem Jumper von Danek könnte Österreich weiter verkürzen, Schreiners Drive zum Korb endet aber mit einem Offensivfoul.
2. Viertel
1:47
Deutschland zieht davon. Saibou und Thiemann spielen ein schönes Pick-and-Roll, das zwei weitere Punkte bringt. Bei Österreich geht Klepeisz gut zum Korb, verlegt dann aber. Mit zwei Freiwürfen sorgt Benzing für die 43:29-Führung.
2. Viertel
2:39
Nach Schröder hat auch der nächste NBA-Spieler frühe Foulprobleme: Jakob Pöltl leistet sich sein drittes Foul und muss auf die Bank. Auszeit Deutschland.
2. Viertel
3:00
Nach der Auszeit zieht Thiemann das Foul und baut die Führung mit zwei Punkten von der Linie aus. Im nächsten Angriff drückt Benzing von ganz weit außen ab - und trifft erneut! Die Führung wächst jetzt immer mehr an, bei den Gästen fallen momentan die Würfe nicht. 39:28 Deutschland.
2. Viertel
3:31
Benzing! Der DBB-Kapitän streut einen Dreier von links ein und wird dabei noch gefoult. Auch der Freiwurf sitzt. Schröder leistet sich derweil sein bereits drittes Foul und muss zurück auf die Bank. Österreich bekommt dank eines Offensivrebounds zwei gute Würfe in Folge, Klepeisz und Murati werfen aber jeweils auf den Ring. 34:28 Deutschland.
2. Viertel
4:46
Mit zwei Freiwürfen baut Schröder auf fünf Punkte aus. Dann leistet er sich ein Foul gegen Klepeisz beim Dreier, der trifft aber nur einen von drei Freiwürfen. Nach einem schönen Zuspiel von Ogunsipe kann Murati dafür direkt am Brett weiter verkürzen. Österreich lässt nicht locker und bleibt auf zwei Zähler dran.
2. Viertel
5:59
Klepeisz verwirft den freien Dreier von links, dafür gleicht aber Lanegger mit zwei Freiwürfen aus. Schröder ist zurück im Spiel und findet sich gleich mit einem Assist auf Benzing ein. Österreich bleibt zweimal in Folge ohne Punkte, Deutschland führt mit drei.
2. Viertel
7:11
Kaum bekommt Dennis Schröder eine kleine Ruhepause, hakt es in der deutschen Offensive. Bis auf den Giffey-Dreier ist in diesem Viertel noch nicht viel gelungen. Die Österreicher erweisen sich bis jetzt als sehr unangenehmer Gegner, auch wenn ihr Top-Star Pöltl nun auch schon länger draußen sitzt. Auszeit Deutschland.
2. Viertel
7:29
Es bleibt eng. Murati geht an die Linie und hält Österreich mit zwei Freiwürfen in Schlagdistanz. Giffey trifft den freien Dreier aus der linken Ecke, doch Ogunsipe hat mit einem schnellen Dreier die Antwort. 25:23 Deutschland.
2. Viertel
8:46
Barthel wird schön von Voigtmann bedient, kann aber nicht abschließen. In der Defense versucht Giffey einen Block, ist aber einen Tick zu spät und leistet sich ein Goaltending, das zwei Punkte für den Gegner bringt. Vorne geht es erneut über Barthel, der auch diesmal im Post knapp verlegt.
2. Viertel
10:00
Das zweite Viertel läuft.
1. Viertel
0:00
Deutschland sorgt mit guter Defense dafür, dass der Gegner erst in der letzten Sekunde der Wurfuhr abschließen kann, passt aber dann beim Rebound nicht auf. Das bestraft Trmal mit zwei Punkten. Doch auch Barthel kann kurz vor Ende vorne nochmal abschließen. Damit endet das Auftaktviertel mit einer 22:16-Führung für das DBB-Team.
1. Viertel
0:50
Barthel geht für Deutschland an die Linie und macht zwei von zwei. Trmal geht erneut für die Gäste an die Freiwurflinie, verwirft aber beide. Dann dreht der Superstar auf: Schröder geht auf links ins Dribbling und trifft den Fadeaway für zwei, dann legt er einen Dreier von der rechten Seite nach. Stark! 20:14 Deutschland, Auszeit Österreich.
1. Viertel
2:25
Nach einem verworfenen Tadda-Dreier bringt Trmal sein Team mit einem Freiwurf in Führung. Schröder zieht jetzt immer wieder zum Korb und passt dann nach draußen. Giffey bedankt sich mit einem sicher versenkten Dreier. Doch auf der anderen Seite läuft jemand heiß: Thomas Schreiner trifft seinen dritten Dreier in Folge. 14:13 Österreich.
1. Viertel
3:19
Ausgleich! Schreiner geht erneut an der Dreierlinie hoch und trifft auch diesmal. Nach gutem Passspiel auf der anderen Seite verwirft Tadda von der linken Seite.
1. Viertel
4:12
Schröder drückt von der Dreierlinie ab, der ist zu kurz. Besser macht es Schreiner auf der anderen Seite, der Österreich mit einem Dreier auf einen Punkt heranbringt. Doch Schröder hat die Antwort: Erneut ist er auf dem Weg zum Korb nicht zu stoppen und trifft den Layup. 10:7 Deutschland.
1. Viertel
5:45
Bei einem Fastbreak wird Benzing von Schröder schön bedient, verlegt am Korb aber unter Bedrängnis. In der Defense zieht er dafür gut das Foul gegen Pöltl. Dann baut der eingewechselte Akpinar mit einer schönen Aktion aus. Er trifft einen Jumper mit Foul und versenkt auch den fälligen Freiwurf.
1. Viertel
6:45
Erneut geht es bei den Österreichern über Pöltl. Er geht zum Korb und passt raus auf Klepeisz, der trifft den ersten Dreier des Spiels. Schröder gibt die Antwort mit einem Dreier von links, der mit Brett ins Ziel findet. 5:4 Deutschland.
1. Viertel
7:44
Es dauert eineinhalb Minuten bis zu den ersten deutschen Punkten: Schröder zieht energisch in die Zone und legt den Ball rein. Den nächsten Angriff schließt Benzing von ganz weit draußen ab, wirft aber einen Airball.
1. Viertel
8:57
Kleber setzt in der Defense das erste Ausrufezeichen mit einem schönen Block gegen Ogunsipe. Dann nimmt er vorne den ersten Dreier, setzt ihn aber auf den Ring. Nach einem Foul geht Pöltl an die Linie und trifft einen von zwei.
Vor Beginn
10:00
Los geht's!
1. Viertel
So beginnt Österreich: Klepeisz, Lanegger, Murati, Ogunsipe, Pöltl.
Vor Beginn
Die deutsche Starting Five: Schröder, Akpinar, Benzing, Kleber, Zirbes.
Vor Beginn
Mit dem aus der BBL bekannten Rasid Mahalbasic (EWE Oldenburg) fehlt bei den Gästen der Topscorer. Der Center widmet sich in der Sommerpause seinem neugeborenen Kind. Damit konzentriert sich bei den Österreichern fast alles auf Jakob Pöltl, der eine solide Rookie-Saison bei den Toronto Raptors in der NBA hinter sich hat.
Vor Beginn
Österreich hat bisher alle vier Partien verloren, hat aber nach wie vor eine Chance, in die nächste Runde einzuziehen. Schließlich scheidet nur der Letztplatzierte sofort aus. Den dritten Platz belegt aktuell Georgien, das erst einen Sieg hat. Am letzten Spieltag treffen beide Teams aufeinander.
Vor Beginn
"Ich habe vor fünf Jahren zum letzten Mal hier gespielt. Die ganzen Fans, die mich immer supportet haben, werden da sein", erklärte Schröder im Vorfeld der Partie. Außerdem verriet er, dass ein ganzer Block nur von seinen Freunden und Verwandten belegt sein wird.
Vor Beginn
Der (Noch-)Point Guard der Atlanta Hawks feiert heute seine große Heimkehr, denn das Spiel findet in Braunschweig statt. Hier ist Schröder groß geworden, hier hat er seine ersten Schritte als Profi gemacht, die ihn schließlich in die NBA führten. Und hier läuft er heute erstmals seit der EM im vergangenen Jahr wieder im DBB-Trikot auf.
Vor Beginn
Genug zum Modus, kommen wir jetzt zur heutigen Partie. Die deutsche Auswahl geht als klarer Favorit ins Nachbarduell. Schon im Hinspiel gewann man in Österreich haushoch mit 90:49. Und heute kommt prominente Verstärkung aus Übersee hinzu: Neben Maxi Kleber von den Dallas Mavericks steht besonders Dennis Schröder im Blickpunkt.
Vor Beginn
Denn wir befinden uns noch in der ersten Phase der neu eingeführten WM-Quali. Nach den verbleibenden zwei Spieltagen geht es in die zweite Phase, die während der Saison ausgespielt wird. Dann werden 24 verbleibende Mannschaften in vier neuen Gruppen die WM-Startplätze untereinander ausmachen.
Vor Beginn
Am fünften Spieltag der WM-Qualifikation trifft Deutschland heute auf Österreich. Das DBB-Team belegt in der Gruppe G nach vier Siegen in vier Spielen souverän den ersten Platz. Doch damit ist die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2019 in China noch längst nicht gesichert.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum WM-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Österreich.
GER
AUT
TAKTIK
DISKUSSION
Deutschland
Starting Five
PTS
REB
AST
PF
12
R. Benzing
12
1
2
1
17
D. Schröder
25
4
1
3
18
I. Akpinar
3
1
2
2
24
M. Kleber
4
6
0
2
33
M. Zirbes
2
2
0
1
Ersatzspieler
PTS
REB
AST
PF
1
J. Saibou
5
1
2
0
5
N. Giffey
15
1
2
4
7
J. Voigtmann
4
3
3
1
9
K. Tadda
3
1
1
1
13
B. Doreth
0
0
3
2
22
D. Barthel
6
6
0
2
32
J. Thiemann
6
3
0
1
Impressum & Datenschutz