Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker
Basketball Länderspiel
Twittern
Deutschland
Frankreich
79
85
1
2
3
4
20
20
26
13
26
27
15
17
Ende
Mercedes-Benz Arena Berlin
ERGEBNISSE
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
10:42:45
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
Ende
Ende
Wir sind selbstverständlich pünktlich zum Start der EM auch mit dem Liveticker wieder dabei. An dieser Stelle verabschieden wir uns aber und wünschen noch einen schönen Sonntag. Auf Wiedersehen!
Ende
Ausblick
Stichwort EM-Auftakt. Am Donnerstag um 14:45 Uhr geht es los mit dem ersten Gruppenspiel gegen die Ukraine. Bis dahin wird Chris Fleming aber wohl noch einen Spieler aus dem Kader streichen.
Ende
Fazit
Der letzte Test dürfte Deutschland jedenfalls ein wenig Mut machen, auch wenn weiterhin nicht alles stimmt. Die Defensive in der Mitte ist verbesserungswürdig, der Dreier weiter unbeständig. Eine ähnliche Leistung wie heute dürfte beim EM-Auftakt gegen die Ukraine aber für einen Sieg reichen.
Ende
Fazit
Anders als noch gegen Serbien präsentierte sich die deutsche Nationalmannschaft bei der Generalprobe gegen einen weiteren EM-Mitfavoriten bereits wesentlich besser. Gerade die großen Jungs um Voigtmann und Barthel machten offensiv ein gutes Spiel und auch die in der ersten Hälfte noch sehr lasche Defensive stimmte in der zweiten Hälfte. Am Ende machte auch die große individuelle Klasse von Diaw und de Colo den Unterschied.
4. Viertel
0:00
Deutschland kommt noch einmal an den Ball, Staiger vergibt aber den schwierigen Dreier und beim Ertönen der Sirene steht es 85:79 für Frankreich.
4. Viertel
0:25
Das war es wohl endgültig. Die Franzosen spielen einen langen Angriff. Am Ende vergibt Fournier den Dreier, doch Diaw schnappt sich den Abpraller. Natürlich spielt Frankreich nun die Uhr runter.
4. Viertel
0:53
Barthel nimmt den Dreier und verfehlt deutlich, doch Fournier foult Voigtmann beim Rebound. Weil die Franzosen über der Teamfoulgrenze sind, erhält Voigtmann zwei Freiwürfe, trifft aber nur einen.
4. Viertel
1:04
Die Vorentscheidung! Vorne kriegt Deutschland den Dreier nicht reingedrückt. Auf der anderen Seite findet Diaw Spielmacher de Colo in der Ecke. Der steigt aus der Distanz hoch und nagelt das Ding tatsächlich zum 85:78 rein. Bärenstark.
4. Viertel
1:27
Tadda glänzt defensiv und zieht das Offensivfoul. Deutschland hat die Chance, auf einen Punkt heranzukommen, doch auf der Gegenseite vergibt Voigtmann den Dreier.
4. Viertel
1:46
Collet nimmt prompt die Auszeit. Knapp zwei Minuten noch zu spielen und sein Team führt noch immer mit vier Punkten Vorsprung.
4. Viertel
1:48
Die Arena bebt! Diaw läuft im Fastbreak freistehend auf den Korb zu, verlegt aber unerklärlicherweise den Layup. Schröder schnappt sich den Rebound, sprintet nach vorne und bedient Barthel per Lob-Pass. Der nimmt dankend an und donnert den Alley-Oop-Dunk durchs Gebälk.
4. Viertel
2:36
Schröder probiert es mit dem Dreier aus dem Dribbling, verfehlt aber deutlich. Doch auch die Franzose können auf der anderen Seite offensiv keinen Akzent setzen. Sie werden von der 24-Sekunden-Uhr gestoppt.
4. Viertel
3:41
Wieder eine starke Aktion von Barthel. Der postet sich auf und nimmt dann mit der Sirene den Fadeaway. Nothing but net!
4. Viertel
4:04
Frankreich schon wieder acht Punkte vor und mit dem Momentum. Logischerweise nimmt Fleming da die Auszeit.
4. Viertel
4:05
Starke Phase der Franzosen, die immer wieder freie Punkte finden. Lauvergne hat das Mismatch gegen Schröder und trifft den einfachen Korbleger zum 82:74.
4. Viertel
5:10
Plötzlich ist der Dreier der Franzosen da. Fournier findet Westermann, der prompt aus der Distanz abzieht und die nächsten drei Punkte durch die Maschen jagt.
4. Viertel
5:31
Tillie parkt frei an der Dreierlinie und haut den ersten Distazwurf der Franzosen in diesem Spiel rein, auf der Gegenseite antwortet Schröder aber gleich mit dem nächsten starken Drive plus Layup.
4. Viertel
6:14
Auf den Drive von Schröder haben die Franzosen oft keine Antwort. Wieder geht der Deutsche mit seinem Antritt an drei Gästen vorbei und trifft schließlich den schwierigen Unterhand-Korbleger.
4. Viertel
6:55
Heckmann hat die Antwort auf das Fournier-Play. Mit Ertönen der Sirene haut er den ganz langen und gut verteidigten Zweier aus der Balance durch die Reuse.
4. Viertel
7:47
Große Szene von Fournier. Der Franzose lässt Heckmann mit einer Körpertäuschung stehen, nimmt dann den Dreier und trifft das Ding, obwohl er auch noch von Heckmann gefoult wird. Auch der zusätzliche Freiwurf sitzt. Bärenstarkes Four-Point-Play.
4. Viertel
8:36
Barthel bestätigt seine gute Form. Nach einem vergebenen Dreier von Lo ist er mit dem Offensivrebound zur Stelle und verwandelt den Abpraller umgehend in zwei Punkte.
4. Viertel
9:40
Die ersten Punkte des Viertels macht Frankreich. Jackson drückt von der Seite ab. Mit etwas Glück rollt sein Ball aus der Mitteldistanz durchs Netz.
4. Viertel
10:00
Es geht weiter. Mit zwei Punkten Rückstand startet Deutschland ins Schlussviertel.
3. Viertel
0:00
Die Sirene ertönt. Ein starkes drittes Viertel von Deutschland ist zuende.
3. Viertel
0:04
Riesending von Lo! Aus dem Dribbling drückt er von der Dreierlinie ab und hämmert die Kugel durch die Reuse. 66:68. Deutschland ist endgültig zurück!
3. Viertel
0:24
Barthel ist außer sich. De Colo hakt sich beim Zug zum Korb bei ihm ein und erhält dafür auch noch den Foulpfiff der Referees. Der Franzose geht prompt an die Linie und trifft beide.
3. Viertel
1:36
Dafür ist Nando de Colo da. Mit einer schönen Einzelaktion lässt er Lo stehen, drückt dann freistehend aus der Mitteldistanz ab und trifft. Wichtige Punkte für Frankreich.
3. Viertel
1:54
Die Franzosen finden kaum noch ein Durchkommen. Auf der anderen Seite bedient Lo seinen Center Voigtmann unter dem Korb. Der täuscht kurz den Wurf an, trifft dann aber Korbleger mit Foul von Diaw. Auch der Freiwurf geht rein. Nur noch sechs Punkte Differenz.
3. Viertel
3:31
Deutschland kommt perfekt aus der Auszeit. Barthel springt in einen Pass von Heurtel, rennt alleine den Fastbreak und veredelt ihn mit einem tollen Dunk. Nur noch 58:65.
3. Viertel
3:43
Frankreich ein wenig von der Rolle. Prompt nimmt Collet die Auszeit.
3. Viertel
3:44
Deutschland am Drücker. Lo schnappt sich den Rebound nach einem Fehlwurf von Toupane. Voigtmann startet schnell, erhält die Kugel im Fastbreak und stürmt ganz alleine auf den Korb zu. Slam Dunk!
3. Viertel
4:04
Schöne Big-Man-Kombination. Voigtmann spielt einen feinen Pass auf Barthel, der die Baseline entlangzieht und bärenstark per Reverse Layup unter dem Korb verwandelt.
3. Viertel
4:53
Die Franzosen lassen die Gastgeber kein Stück herankommen. Wieder findet Heurtel eine Lücke, geht durch zwei Leute durch und trifft den Korbleger aus der Balance.
3. Viertel
5:51
Schröder hat Feuer gefangen. Theis schnappt sich den Rebound nach einem Fournier-Fehlwurf, passt schnell nach vorne, wo Schröder den Fastbreak läuft und locker per Layup abschließt.
3. Viertel
6:32
Die Defensive der Deutschen hat angezogen. Dieses Mal kommt de Colo nicht so leicht durch, zieht aber clever das Foul gegen Tadda und verwandelt zweimal von der Linie.
3. Viertel
7:33
Schröder übernimmt nun und dreht auf. Wieder zieht er mit viel Tempo zum Korb, verlegt sich dabei aber. Doch aus dem Hintergrund kommt Theis, schnappt sich den Abpraller und verwertet umgehend per Tip-In.
3. Viertel
8:02
Dennis-Dreier Nummer eins in diesem Spiel. Nach einem Voigtmann-Assist drückt Schröder aus der Distanz ab und versenkt für drei.
3. Viertel
8:23
Darf man sowas überhaupt noch Defense nennen? Diaw spielt einen schönen Pass auf de Colo. Der zieht ohne Gegenwehr die Baseline entlang, stoppt unter dem Korb ab, wird weiterhin nicht angegriffen und legt dankend den Korbleger rein.
3. Viertel
8:37
Nachdem das DBB-Team es zweimal nicht schafft, den Angriff vor Ablauf der Uhr abzuschließen, nimmt Fleming die frühe Auszeit. Verständlich.
3. Viertel
9:12
Wie schon in der ersten Halbzeit eröffnet Schröder mit einem And One. Per Eurostep narrt er zwei Franzosen, legt den Layup mit Foul rein und trifft auch noch den Freiwurf. Auf der Gegenseite antwortet Heurtel aber blitzschnell mit einem schönen Runner.
3. Viertel
10:00
Es geht schon wieder weiter. Die zweite Halbzeit hat begonnen.
Halbzeit
Fazit
Deutschland startete gut ins Spiel und ging früh deutlich in Führung. Auch in der Folge lief es gerade offensiv nicht schlecht. Der Dreier fällt solide, die Spielzüge laufen ordentlich. Defensiv allerdings offenbarte das DBB-Team große Probleme. Gerade Diaw als Big-Man-Spielmacher bereitet den Deutschen Probleme. 53 gegnerische Punkte in einer Halbzeit sind einfach zu viele.
2. Viertel
0:00
Lo probiert es noch mit dem Verzweiflungswurf. Der geht aber deutlich daneben. Halbzeit.
2. Viertel
0:04
Noch einmal eine starke Aktion von Fournier, der Staiger mit einer feinen Körpertäuschung stehen lässt und dann den Jumper aus dem Dribbling reinnagelt.
2. Viertel
0:38
Diaw macht den Deutschen immer wieder Probleme. Gerade Thiemann ist völlig hilflos. Dieses Mal zieht der Big Man zum Korb statt zu passen, zieht das Foul und trifft den Layup. Auch der Freiwurf sitzt.
2. Viertel
1:00
Der Dreier läuft bislang gut für Deutschland. Nach zwei verwandelten Diaw-Freiwürfen findet Staiger seinen Guard-Kollegen Tadda frei an der Dreierlinie. Der hat viel Zeit und pfeffert das Ding durch den Ring. 48:40.
2. Viertel
1:42
Die Franzosen machen in dieser Phase viel zu leichte Punkte. Nachdem Heurtel ohne Probleme den Layup über Theis versenkt hat, nimmt der leicht angenervte Fleming die Auszeit.
2. Viertel
2:00
Fehlwürfe hüben wie drüben. Der gerade eingewechselte Thiemann vergibt den Running Hookshot über Diaw, auf der anderen Seite haut Heurtel den Dreier über die Arme von Theis daneben, ehe auch Heckmann den Midrange Jumper aus dem Dribbling vergibt.
2. Viertel
3:13
Labeyrie bereitet den Deutschen in dieser Phase Probleme. Voigtmann kann zwar mal einen schönen Block gegen Frankreich agilen Big Man anbringen, doch Jackson schnappt sich den Rebound und bringt die Kugel zu Labeyrie zurück. Im zweiten Versuch verwandelt dieser den Korbleger.
2. Viertel
4:41
Labeyrie nutzt sein Größenvorteile und verwandelt den Layup über zwei Deutsche. Auf der Gegenseite bedient Barthel aber Heckmann mit einem tollen Pass. Der läuft gut durch und drückt den Layup ohne Gegenwehr rein.
2. Viertel
5:18
Schönes Post-Play von Voigtmann. Der Center geht mit dem Rücken zum Korb gegen Lauvergne zu Werke, dreht sich schnell und versenkt butterweich den Hookshot.
2. Viertel
5:58
Schöne Aktion der deutschen Big Men. Theis spielt von der Glocke einen tollen Pass auf Schröder. Der verlegt zwar unter dem Korb, doch Barthel ist zur Stelle und tippt die Kugel rein.
2. Viertel
6:49
Deutschland wechselt in der Defensive auf Mann-Raum. Doch die Franzosen finden die Lücke, bringen den Ball zu Lauvergne, der sich unter dem Korb fein durchtankt und den Unterhand-Korbleger locker verwandelt.
2. Viertel
7:07
Wieder eine starke Szene von Schröder, der Gegenspieler Westermann die Kugel im Spielaufbau klaut und direkt in den Fastbreak umschaltet. Westermann kann ihn nur per Foul stoppen. Zwei Freiwürfe. Zunächst nimmt Collet aber die Auszeit.
2. Viertel
7:20
Schröder beweist gutes Auge. Er wird gedoppelt und findet direkt den offenen Mann. Das ist in diesem Fall mit Lucca Staiger ein richtig starker Shooter. Der zeigt das auch und haut den Dreier von halbrechts rein.
2. Viertel
8:11
Auf der Gegenseite foult Schröder de Colo beim Zug zum Korb. Frankreichs Spielmacher wandert an die Freiwurflinie und verwandelt sicher beide Versuche.
2. Viertel
8:34
Die nächsten spektakulären Punkte von Theis. Staiger spielt einen Bodenpass von außen, Tillie probiert es mit dem Steal, verspekuliert sich aber und greift ins leere. Freie Bahn für Theis. Der Slam Dunk ist die logische Folge.
2. Viertel
9:10
Gleich wieder eine starke Aktion von Schröder. Der täuscht gegen Laybeyrie den Pass an und zieht mühelos links am Big Man vorbei. Der Weg zum Korb ist frei und der Point Guard punktet einfach mit dem offenen Korbleger.
2. Viertel
10:00
Es geht weiter. Schröder kehrt zum zweiten Viertel zurück aufs Feld, nachdem er in den Schlussminuten des ersten auf der Bank saß.
1. Viertel
0:00
Der Wurf von de Colo setzt den Schlusspunkt auf das erste Viertel. Beim Ertönen der Sirene steht es 26:20 für Frankreich.
1. Viertel
0:02
Kurz vor dem Buzzer fasst sich de Colo noch einmal ein Herz und nimmt den schwierigen Sprungwurf aus der Mitteldistanz. Auch der ist drin! 26:20 für die Gäste.
1. Viertel
0:26
Mehrere freie Punkte in dieser Phase. Auf der einen Seite punktet Frankreich im Fastbreak durch einen Fournier-Korbleger nach einem Lo-Ballverlust. Auf der anderen Seite donnert Theis den beidhändigen Dunk rein.
1. Viertel
1:07
Lo hat Selbstvertrauen gefasst, geht mit viel Tempo über rechts zum Korb und drückt den tollen Fingerroll rein. Doch auf der anderen Seite bricht de Colo durch und macht den einfachen Layup.
1. Viertel
1:54
Die deutsche Nationalmannschaft drückt bislang sehr häufig von außen ab. Dieses Mal ist es Lo, der sein Glück über die Arme von de Colo versucht. Nichts als Nylon!
1. Viertel
2:45
Boris Diaw kann für einen Big Man bekanntlich verdammt gute Pässe spielen. Das zeigt er wieder, indem er de Colo bedient, der prompt den Floater von der Seite trifft. Auf der Gegenseite versenkt Schröder zwei Freiwürfe.
1. Viertel
3:20
Schröder zeigt sich auch mal wieder. Energisch geht er über rechts zum Korb und versenkt den Floater über drei Franzosen.
1. Viertel
3:46
Momentan stockt die deutsche Offensive etwas, während hinten immer wieder etwas schief läuft. Dieses Mal verhindern Theis und Barthel den Layup von Tillie, doch Diaw kann sich den Abpraller schnappen und umgehend in zwei Punkte verwandeln.
1. Viertel
4:27
Schon wieder kommen die Franzosen einfach die Baseline durch. Fournier täuscht den Wurf auf der Seite an, Staiger fällt darauf rein, lässt Fournier ziehen. Der trifft schließlich einfach per Layup.
1. Viertel
5:27
Zum ersten Mal im Spiel geht Frankreich in Führung. Theis macht Diaw die Baseline auf. Der Franzose nimmt dankend an, marschiert die Linie entlang und trifft den einfachen Layup unter dem Korb. 9:10.
1. Viertel
6:06
Fleming hat diese Nachlässigkeit gar nicht gefallen. Prompt nimmt der deutsche Coach die Auszeit.
1. Viertel
6:06
Wieder eine Nachlässigkeit in der DBB-Defensive. Fournier stiehlt sich im Rücken von Heckmann davon, wird fein von Heurtel bedient und drückt freistehend den Layup rein.
1. Viertel
6:26
Heurtel kann mit einem feinen Layup zum 6:6 ausgleichen, doch auf der anderen Seite spielt Deutschland schön den nächsten freien Dreier raus. Wieder ist es Barthel, der aus der Zone heraus einen Shooter findet. Dieses Mal jagt Heckmann die Kugel aus der Distanz durch die Reuse. 9:6.
1. Viertel
7:21
Die Franzosen melden sich auch im Spiel an. Heurtel hat nach dem Switch aus dem Pick and Roll des Mismatch gegen Voitmann und nutzt dieses aus. Er lässt den Center im Dribbling stehen und trifft aus der Mitteldistanz.
1. Viertel
8:41
Gleich die nächste starke Aktion. Deutschland läuft ruhig den Spielzug, an dessen Ende Barthel Frontcourt-Kollege Voigtmann an der Dreierlinie parken sieht. Der Pass nach draußen kommt, der Center drückt ab und versenkt den Distanzwurf.
1. Viertel
9:13
Direkt die erste Aktion von Schröder, der das Pick and Roll läuft, über links zum Korb zieht und das Foul von Lauvergne zieht. Gleichzeitig versenkt er den Korbleger. And one! Der Freiwurf sitzt auch. 3:0.
1. Viertel
10:00
Es geht los. Barthel holt sich den Sprungball zu Beginn.
Vor Beginn
Die Franzosen dagegen mit de Colo, Heurtel, Fournier, Diaw und Lauvergne. Das liest sich schon hochklassig.
Vor Beginn
Die Startformationen beider Teams stehen fest. Deutschland beginnt mit Schröder, Tadda, Heckmann, Barthel und Voigtmann.
Vor Beginn
Die EM-Generalprobe gegen Frankreich ist für die Wackelkandidaten im Team von Chris Fleming gleichzeitig die letzte Chance, noch einmal vorzuspielen. Der Bundestrainer benennt nämlich erst nach dem Test seinen finalen EM-Kader, auch weil er schauen will, ob die verletzten Benzing oder Voigtmann rechtzeitig wieder fit werden. Der Münchener Alex King und der Berliner Akeem Vargas wurden unter der Woche bereits nach Hause geschickt.
Vor Beginn
Aufseiten der deutschen Basketballer kehrt Daniel Theis nach seinem USA-Aufenthalt zurück. Der Big Man hatte für sein neues Team, die Boston Celtics, in den Staaten einige Termine zu erledigen, meldete sich aber rechtzeitig vor der EM wieder zurück. Das ist ganz wichtig für die Mannschaft von Chris Fleming, schließlich steht hinter dem Start der angeschlagenen Leistungsträger Jo Voigtmann, Robin Benzing und Karsten Tadda noch immer ein Fragezeichen.
Vor Beginn
Vor großer Kulisse wartet heute der letzte Härtetest gegen ein weiteres europäisches Top-Team auf Schröder und Co. Mit Frankreich kommt der Europameister von 2013 und EM-Dritte von 2015. NBA-Star Tony Parker spielt zwar nicht mehr für Frankreich und Top-Center Rudy Gobert verzichtete ebenfalls auf einen EM-Start, doch Frankreichs Trainer Vincent Collet kann noch immer auf absolute Hochkaräter zurückgreifen. Spielmacher Nando de Colo ist einer der besten in Europa aktiven Profis, mit den Big Men Boris Diaw, Joffrey Lauvergne und Kevin Seraphin stehen auch noch immer drei NBA-Profis im Kader. Generell befindet sich Frankreichs Nationalteam derzeit aber im Umbruch und wird momentan radikal verjüngert.
Vor Beginn
Drei Testspiele in drei Tagen hatte das DBB-Team zwischen dem 18. und 20. August absolviert. Dabei hatte es mehr Fragezeichen und Sorgenfalten als Grund zur Euphorie hinterlassen. Gegen Russland führte ein überragender Dennis Schröder sein Team noch zum 79:76-Sieg, in den beiden Spielen danach war der NBA-Star von den Atlanta Hawks trotz starker Leistungen machtlos, als es zunächst eine unglückliche 75:80-Pleite gegen Polen setzte und es schließlich eine 56:87-Packung gegen EM-Mitfavorit Serbien gab.
Vor Beginn
Bald ist es soweit: Die Basketball-EM steht vor der Tür und die deutsche Nationalmannschaft absolviert heute gegen Frankreich ihr letztes Testspiel, bevor es in vier Tagen ernst wird. Nach den Eindrücken der letzten Spiele dürfte sich das Team von Chris Fleming jedenfalls über jede weitere Möglichkeit zum Einspielen freuen.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Testspiel zwischen Deutschland und Frankreich.
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
GER
FRA
TAKTIK
DISKUSSION
Deutschland
Starting Five
PTS
REB
AST
PF
7
J. Voigtmann
11
7
2
1
9
K. Tadda
3
2
1
4
17
D. Schröder
23
2
2
2
22
D. Barthel
12
6
4
1
33
P. Heckmann
9
1
0
3
Ersatzspieler
PTS
REB
AST
PF
4
M. Lo
8
2
2
2
8
L. Staiger
3
0
2
0
10
D. Theis
10
4
0
2
13
B. Doreth
0
0
0
0
18
I. Akpinar
0
0
2
2
32
J. Thiemann
0
1
0
2
55
I. Hartenstein
0
0
0
0
Impressum & Datenschutz