Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Basketball Euroleague
ZSKA Moskau - Olympiakos Piräus Saison 2016/2017
Twittern
ZSKA Moskau
Olympiakos Piräus
78
82
1
2
3
4
18
22
24
14
12
21
27
22
Ende
Sinan Erdem Dome Istanbul
ERGEBNISSE
SPIELPLAN
Halbfinale
19.05.
17:30
ZSKA
78 : 82
Piräus
19.05.
20:30
Fenerbahce
84 : 75
Real
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
14:19:53
Ende
Das war unser Live-Ticker zur Partie zwischen ZSKA Moskau und Olympiakos Piräus. Auch die zweite Halbfinal-Partie im Final Four zwischen Fenerbahce und Real Madrid bieten wir ab 20.30 Uhr natürlich im Live-Ticker an. Viel Spaß dabei und bis zum nächsten Mal.
Ende
Was für ein Finish! Lange Zeit sieht es nach einem ungefährdeten Erfolg für ZSKA aus, doch im letzten Viertel kämpft sich Olympiakos zurück und dreht das Spiel! Entscheidender Mann war dabei Veteran Spanoulis, der in der Schlussphase die entscheidenden Spielzüge initiierte und selbst wichtige Punkte besorgte. ZSKA scheidet damit überraschend aus und verpasst die Titelverteidigung, Olympiakos zieht ins Finale ein und lässt sich von den zahlreichen Fans in der Halle feiern!
4. Viertel
0:00
Nach zwei erfolgreichen Green-Freiwürfen ist das Ding durch! Olympiakos schlägt ZSKA mit 82:78.
4. Viertel
0:01
So ist es, doch der Ball ist bei Olympiakos! Gleich gibt es nochmal Einwurf für die Griechen, die den Sieg dadurch fast schon in der Tasche haben. Trotzdem gibt es noch eine letzte Auszeit.
4. Viertel
0:03
Der erste ist drin, nun wird Jackson den zweiten vermutlich mit Absicht verwerfen und hoffen, dass sich ZSKA den Offensivrebound sichert.
4. Viertel
0:03
Der zweite geht daneben! Olympiakos nimmt das schnelle Foul, um ZSKA keinen Dreier zu erlauben. Jackson bekommt zwei Freiwürfe.
4. Viertel
0:06
Spanoulis trifft den ersten Freiwurf, Olympiakos damit mit drei vorne. 80:77.
4. Viertel
0:06
Moskau foult noch nicht, Olympiakos spielt die 24 Sekunden voll aus. Papanikalou nimmt den Dreier, trifft aber nicht! Teodosic sichert sich den Rebound und versucht es auch für drei, auch sein Wurf ist nicht drin! Spanoulis hat den Rebound, wird gefoult und geht an die Linie. Die Griechen stehen ganz kurz vor dem Sieg.
4. Viertel
0:38
Teodosic nimmt einen Dreier, wird aber vorher gefoult und darf für nur zwei Freiwürfe an die Linie. Er tritt nur einen von zwei, Olympiakos führt 79:77. Nächste Auszeit.
4. Viertel
0:41
Green!!! Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Green nimmt den Dreier ins Gesicht des Gegenspielers und bringt die Griechen wieder in Führung! 79:76 Olympiakos, Auszeit ZSKA.
4. Viertel
1:04
Teodosic!! Mit einem eiskalten Dreier gleicht er für ZSKA aus! 76:76, die letzte Minute läuft, was für eine Spannung!
4. Viertel
1:15
Wer übernimmt die Verantwortung bei ZSKA? Die Antwort lautet De Colo, der in die Zone zieht, den Layup unter Bedrängnis aber nicht im Korb unterbringt. Dann das nächste Ausrufezeichen: Spanoulis per Alley-oop auf Birch, der mit krachendem Dunk!
4. Viertel
1:53
Unglaublich! Spanoulis bringt Olympiakos die Führung! Agravanis und Green finden mit ihren Dreiern nicht das Ziel. Für Moskau postet De Colo in der Zone auf, sein Wurf aus der Drehung ist aber auch nicht drin. Dann spielt Spanoulis die Wurfuhr ganz herunter und nimmt den ganz weiten Dreier über Khryapa hinweg - drin! 74:73 Olympiakos, Riesenjubel bei den griechischen Fans in der Halle.
4. Viertel
3:03
Überragende Aktion von Spanoulis! Erneut zieht der Guard zum Korb, lässt den größeren Gegner ins Leere springen und trifft den artistischen Layup. Doch bislang hat Moskau immer die richtige Antwort parat: Jackson zieht das Foul und bringt sein Team mit zwei Freiwürfen wieder in Führung.
4. Viertel
3:45
Der Ausgleich! Spanoulis zieht zum Korb und schließt sicher ab, zum ersten Mal seit dem ersten Viertel ist der Spielstand ausgeglichen. Doch Jackson hat die schnelle Antwort für ZSKA - 71:69 Moskau.
4. Viertel
4:50
Olympiakos lässt mehrere gute Chancen liegen: Greens Floater aus kurzer Distanz geht daneben, Spanoulis' freier Dreier ebenso. Dann verlegt noch Mantzaris einen einfachen Layup, doch die Geduld macht sich bezahlt: Green trifft den Dreier und bringt die Griechen bis auf zwei Punkte heran! 69:67 Moskau.
4. Viertel
6:38
Moskau schafft sich wieder ein kleines Polster: De Colo trifft aus der Mitteldistanz, Augustine legt zwei Zähler nach, und schon führt ZSKA wieder mit fünf. Auszeit Olympiakos.
4. Viertel
7:05
Das Spiel wird immer enger. ZSKA ist in der Offense etwas aus dem Konzept geraten, auch De Colo und Teodosic können sich momentan nicht in Szene setzen. Stattdessen zieht Spanoulis zum Korb und bringt Olympiakos bis auf einen Punkt heran! 65:64 Moskau.
4. Viertel
8:15
Olympiakos ist jetzt da! Teodosic zieht zum Korb, wird aber von Young abgeräumt. Teodosic will mit einem Dreier antworten, der wird aber zum Airball. Mantzaris trifft von außen ebensowenig, auch Khryapas Dreier für ZSKA findet nicht ins Ziel Die ersten Punkte des Viertels besorgt schließlich Agravanis. Der wird beim Dreierversuch gefoult und trifft zwei von drei - 64:62 Moskau.
4. Viertel
10:00
Auf ins Schlussviertel!
3. Viertel
0:00
Teodosic wird beim Zug zum Korb von Printezis gefoult, es ist das bereits das vierte des Olympiakos-Forwards. Er muss deshalb zunächst auf die Bank. Teodosic trifft beide Freiwürfe, dann zieht Higgins energisch zum Korb und schließt gut ab. Agravanis kann mit einem Dreier verkürzen, dann trifft Mantzaris in der letzten Sekunde noch einen Dreier! Es bleibt spannend, Moskau führt zum Ende des Viertels nur noch mit 64:60.
3. Viertel
2:05
So schnell kann es gehen! Erneut punktet Papanikolaou, diesmal mit einem schönen Hakenwurf im Post. Dann legt Mantzaris einen Dreier nach und bringt den griechischen Block zum Jubeln! Nur noch sechs Punkte Rückstand, Auszeit ZSKA.
3. Viertel
2:45
Papanikolaou ist der Einzige bei Olympiakos, der heute von außen ein gutes Händchen hat. Er erzielt seinen vierten Dreier der Partie. Doch das bringt nicht allzu viel, denn Higgins wird beim Dreierversuch gefoult, trifft drei Freiwürfe und stellt den alten Abstand her. 60:49 Moskau.
3. Viertel
3:38
Zwei Dreierversuche der Griechen finden nicht ins Ziel. Der starke Printezis sichert sich aber einen Offensivrebound, zieht das Foul und trifft beide Freiwürfe. Aber von außen will einfach nichts fallen: Auch der Dreier von Spanoulis verfehlt das Ziel. Auf der anderen Seite wieder eine klasse Aktion von Teodosic: Zug zum Korb gestartet, auf mittlerer Distanz abgestoppt und abgedrückt - nichts als Netz getroffen. 55:46 Moskau.
3. Viertel
4:42
Wichtiger Dreier von Jackson! Der Guard baut die Führung von der linken Seite aus. Papanikolaou will von der Dreierlinie antworten, hat aber weniger Glück. Mit einer 51:44-Führung für ZSKA geht es in die Auszeit.
3. Viertel
5:31
Es bleibt dabei: Beide Teams haben in der Offense nicht ihren besten Tag erwischt. Deswegen gibt es im Moment die meisten Punkte durch Freiwürfe. Auch der sonst so sichere De Colo produziert in aussichtsreicher Position aus der Mitteldistanz nur einen Backstein, der auf den Ring prallt. 48:44 Moskau.
3. Viertel
6:47
Es wird eng! Printezis bringt Olympiakos mit zwei Freiwürfen bis auf vier Punkte heran, Hines antwortet für ZSKA. Doch Papanikolaou trifft erneut von der Dreierlinie und macht es spannend, Moskau nur noch mit drei Punkten vorne.
3. Viertel
8:08
Beide Teams wechseln sich zum Auftakt mit Offensivfouls ab, dann führt ein schönes Alley-oop-Zuspiel von Spanoulis auf Milutinov zu den ersten Punkten. Für Moskau besorgt De Colo die ersten vier Zähler, doch Olympiakos bleibt dran: Papanikolaou trifft von außen für drei! 44:38 Moskau.
3. Viertel
10:00
Das dritte Viertel hat begonnen.
Halbzeit
Der Dreier in der letzten Sekunde für Olympiakos war wichtig für die Moral, dadurch beträgt der Rückstand nun nur noch sieben Punkte. Beide Teams haben bislang offensiv nicht ihren besten Tag erwischt, vor allem die Griechen werfen einige Backsteine von außen. Angeführt von einem überragenden Teodosic hat Moskau das Spiel bislang im Griff, das kann sich nach der Halbzeit aber schnell ändern, wenn Olympiakos die Quote etwas verbessern kann. Es ist also noch alles offen, gleich geht es weiter.
2. Viertel
0:00
Das Ausrufezeichen von Olympiakos mit dem Buzzer am Ende! Teodosic nimmt erneut einen Dreier, trifft diesmal aber nicht. Piräus startet den schnellen Gegenzug, in allerletzter Sekunde nimmt Agravanis den Dreier und trifft nichts als Netz. Mit einer 40:33-Führung für ZSKA geht es in die Halbzeit.
2. Viertel
0:26
Teodosic! Kurz vor Ende der Halbzeit nimmt der Guard einen ganz wilden Dreier von weit außen und hat bereits 15 Zähler auf dem Konto. Olympiakos kann durch einen Dreier von Mantzaris antworten, der Rückstand beträgt aber noch immer zehn Punkte. Auszeit ZSKA.
2. Viertel
1:20
Olympiakos findet einfach nicht in den Rhythmus. Erst wirft Spanoulis den Ball fast erneut weg, dann leistet sich Printezis ein Offensivfoul. Bei Moskau läuft das Meiste über Teodosic, der erneut ein Foul zieht, diesmal aber nur einen Freiwurf trifft.
2. Viertel
2:19
Teodosic läuft heiß! Der Guard streut zwei Dreier in Folge für ZSKA ein und baut die Führung auf 36:25 aus. Und schon steht wieder eine Auszeit an.
2. Viertel
3:10
Der erfahrene Khryapa lässt seinen Gegner mit einem Fake ins Leere fliegen, zieht in die Zone und spielt im richtigen Moment ab, Hines kommt frei zum Dunk. Für Olympiakos beendet Printezis eine längere Durststrecke und versenkt einen weiten Dreier sicher. Erneut geht es in die Auszeit, beim Stand von 30:23 für Moskau.
2. Viertel
4:10
Moskau zieht davon! Hines und De Colo besorgen zwei Korbleger und bauen auf 28:20 aus, Olympiakos nimmt die Auszeit.
2. Viertel
5:25
Mantzaris für drei! Das sorgt für lauten Jubel in der Halle, die griechischen Fans machen sich wieder bemerkbar. Trotzdem bleibt die Dreierquote der Griechen (aktuell zwei von zehn) noch sehr ausbaufähig. ZSKA hält den knappen Vorsprung nach wie vor, De Colo wird erneut gefoult und bleibt gewohnt sicher an der Linie. 24:20 Moskau.
2. Viertel
6:40
Beide Teams kommen in der Offense nicht so richtig ins Rollen. Es gibt viel Isolation zu sehen, die Einzelaktionen bringen aber nur selten Erfolg. Auch ZSKA-Star De Colo hat mit seinem weiten Wurf für zwei kein Glück. Immerhin kann sich Center Augustine in der Zone zwei Mal in Folge durchsetzen. 22:17 Moskau.
2. Viertel
8:31
Olympiakos geht über Printezis, der im Post das Foul gegen Vorontsevich zieht. Vorontsevich beschwert sich bei Teodosic für die ausbleibende Hilfe, dann muss er zur Bank. Am anderen Ende verlegt Teodosic einen Layup, danach wird Birch schön unter dem Korb bedient und verkürzt für Olympiakos zum 18:15.
2. Viertel
10:00
Auf ins zweite Viertel!
1. Viertel
0:00
Spanoulis leistet sich zum zweiten Mal in kurzer Zeit einen Turnover, Teodosic nutzt ihn und versenkt einen Jumper für zwei. Nach einem Foul kann Papapetrou an die Linie, trifft aber nur einen Freiwurf. In der letzten Sekunde legt Printezis einen schönen Tip-In nach, das Viertel endet mit einer 18:12-Führung für ZSKA.
1. Viertel
1:19
Die gute ZSKA-Defense macht dem Gegner momentan arg zu schaffen, zwei Mal in Folge kommt Olympiakos zu keinem vernünftigen Wurf und lässt die Wurfuhr ablaufen. Teodosic wird beim Dreierversuch gefoult und verwandelt alle drei Freiwürfe sicher. Moskau führt 16:9.
1. Viertel
2:11
Jackson versenkt beide Freiwürfe, dann kommt Teodosic ins Spiel, der etwas angeschlagen ist und deshalb auf der Bank begann. Er schließt gleich den ersten Angriff ab, sein Dreier fällt aber auf den Ring. Olympiakos kann drei Angriffe in Folge in der Zone nicht abschließen, vor allem Hines räumt für Moskau immer wieder stark unter dem eigenen Korb ab. Für Moskau übernimmt De Colo: Er zieht zum Korb, wird gefoult und macht natürlich beide Freiwürfe - 13:9 Moskau.
1. Viertel
3:38
Papanikolaou verwandelt den ersten Dreier für die Griechen und sorgt für die erste Führung. Für Moskau antwortet Vorontsevich aus kurzer Distanz, dann wird Jackson bei einem versuchten Korbleger gefoult. Vor seinen Freiwürfen geht es in die erste Auszeit. Völlig ausgeglichener Auftakt in dieses Spiel, so kann es weitergehen.
1. Viertel
5:45
Printezis verkürzt für Piräus, doch die Würfe von außen wollen nicht fallen. Mantzaris verwirft erneut einen ganz offenen Dreier. Also geht es in Richtung Korb: Spanoulis zieht schön in die Zone und wird gefoult, beide Freiwürfe sitzen. 7:6 Moskau.
1. Viertel
7:03
Jackson will einen Layup nachlegen, erzwingt es aber etwas zu sehr und trifft nicht. Papanikolaou wird unter dem Korb geblockt, dann verwerfen Mantzaris und Spanoulis zwei Dreier in Folge. Olympiakos erwischt also keinen guten Start in der Offense. Stattdessen baut De Colo mit einem Korbleger auf 7:2 aus.
1. Viertel
8:41
Eines wird sofort deutlich: Die griechischen Fans haben auf den Rängen Oberwasser, denn ZSKA wird in Ballbesitz in der Halle ausgebuht. De Colo lässt sich davon wenig beeindrucken und versenkt gleich den ersten Wurf, Milutinov antwortet für Olympiakos. Mit dem ersten Dreier des Spiels bringt Jackson ZSKA wieder in Führung - 5:2.
1. Viertel
10:00
Los geht's!
Vor Beginn
So beginnt Olympiakos Piräus: Spanoulis, Mantzaris, Printezis, Papanikolaou, Milutinov.
Vor Beginn
Die Starting Five von ZSKA Moskau: De Colo, Jackson, Kurbanov, Hines, Vorontsevich.
Vor Beginn
Die Russen haben viele Stars im Kader, zwei stechen aber heraus: Nando De Colo und Milos Teodosic. De Colo legte im Schnitt 19,4 Punkte auf, Teodosic kommt auf ebenso starke 16,2 Punkte. Zusammen stellen sie einen überragenden Backcourt. De Colo hat bereits NBA-Erfahrung, bei Teodosic gibt es immer wieder Gerüchte, dass auch er den Sprung über den großen Teich vorhat.
Vor Beginn
Moskau geht als Favorit in dieses Duell und will mit einem Sieg den Grundstein für den achten Titel legen. Die reguläre Saison schloss ZSKA hinter Real Madrid als Zweiter ab. In den Playoffs hatte der Titelanwärter dann wenig Mühe, gegen Baskonia gab es drei Siege und damit einen Sweep.
Vor Beginn
ZSKA Moskau gehört zur absoluten Elite des europäischen Basketballs und kann beeindruckende Erfolge vorweisen. In den letzten 15 Jahren schaffte man es 14 Mal ins Final Four, insgesamt konnte man bereits sieben Mal den Titel holen. Der letzte Erfolg ist ein Jahr her, im Vorjahr behielt Moskau in Berlin im Endspiel gegen Fenerbahce die Oberhand.
Vor Beginn
Besonderes Augenmerk muss man bei Olympiakos auf die zwei Leistungsträger Vessilis Spanoulis und Georgios Prentezis richten. Die beiden tragen die Hauptlast in der Offense und sind die zwei Topscorer des Teams: Spanoulis legte im bisherigen Wettbewerb 12,9 Punkte im Schnitt auf, Prentezis kommt auf 12,7 Zähler.
Vor Beginn
Die reguläre Saison schlossen die Griechen auf dem dritten Platz ab, dann ging es in den Playoffs gegen den türkischen Spitzenklub Anadolu Efes. In einer hart umkämpften Serie lag Olympiakos bereits mit 1:2 zurück, kam aber zurück und entschied die Serie doch noch mit 3:2 für sich.
Vor Beginn
Nicht nur der russische Titelverteidiger weiß, wie es sich anfühlt, diesen Wettbewerb zu gewinnen. Denn auch Olympiakos gehört zu den absoluten Hochkarätern des Kontinents und hat das bereits mit drei Euroleague-Titeln bewiesen. Der letzte ist drei Jahre her.
Vor Beginn
Der Kampf um die europäische Basketball-Krone ist eröffnet! Ab heute spielen die vier besten Teams im Final Four der Euroleague den Gewinner aus. Spielort ist Istanbul. Los geht es mit dem ersten Halbfinale zwischen Titelverteidiger ZSKA Moskau und dem griechischen Vertreter Olympiakos. Danach steht am Abend mit Fenerbahce gegen Real Madrid der zweite Leckerbissen an.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Euroleague-Halbfinale zwischen ZSKA Moskau und Olympiakos Piräus.
TABELLE
MOS
PIR
Sp
S
N
Körbe
Diff
Pkt
1
Real Madrid
30
23
7
2585:2353
232
46
2
ZSKA Moskau
30
22
8
2619:2387
232
44
3
Olympiakos Piräus
30
19
11
2338:2227
111
38
4
Panathinaikos Athen
30
19
11
2326:2234
92
38
5
Fenerbahce SK
30
18
12
2286:2244
42
36
6
Anadolu Efes SK
30
17
13
2521:2512
9
34
7
Laboral Kutxa Baskonia
30
17
13
2445:2376
69
34
8
Darüssafaka SK
30
16
14
2373:2366
7
32
9
Roter Stern Belgrad
30
16
14
2209:2204
5
32
10
Zalgiris Kaunas
30
14
16
2350:2391
-41
28
11
FC Barcelona
30
12
18
2141:2242
-101
24
12
Galatasaray SK
30
11
19
2345:2475
-130
22
13
Brose Bamberg
30
10
20
2397:2430
-33
20
14
Maccabi Tel Aviv
30
10
20
2341:2509
-168
20
15
Unics Kazan
30
8
22
2298:2425
-127
16
16
Armani Mailand
30
8
22
2422:2621
-199
16
Impressum & Datenschutz