Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Basketball Euroleague
ZSKA Moskau - Lok Kuban Krasnodar Saison 2015/2016
Twittern
ZSKA Moskau
Lok Kuban Krasnodar
88
81
1
2
3
4
23
24
21
20
12
25
22
22
Ende
Mercedes-Benz Arena Berlin
15.000 Zuschauer
ERGEBNISSE
SPIELPLAN
Halbfinale
13.05.
18:00
ZSKA
88 : 81
Krasnodar
13.05.
21:00
Fenerbahce
88 : 77
Baskonia
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
19:04:47
Ende
Mit ZSKA Moskau steht der erste Finalteilnehmer fest. Der Favorit wurde seiner Rolle von Anfang an gerecht und hielt den nie aufgebenden Gegner das gesamte Spiel über auf Abstand. Angeführt vom überragenden Guard Nando De Colo (30 Punkte) zieht ZSKA also völlig verdient ins Finale ein. Auf wen sie dort treffen, entscheidet sich nachher zwischen Fenerbahce und Laboral, das wir natürlich auch tickern werden.
4. Viertel
0:00
Diesmal muss Kuban den 90-Prozent-Freiwurschützen De Colo foulen, der natürlich beide versenkt. Singleton und Broekhoff verwerfen zwei letzte Dreier auf der anderen Seite, und das Spiel ist aus. Moskau ist durch!
4. Viertel
0:13
Janning verkürzt mit einem Layup auf 86:81. Danach gibt es eine Unterbrechung, weil die Uhr nach dem Korb einige Sekunden weiterlief.
4. Viertel
0:15
Kuban foult Teodosic, um die Uhr anzuhalten. Der Grieche behält die Nerven und versenkt Zwei von Zwei. Danach verwerfen Delaney und Draper zwei Dreier in Folge. Das dürfte es so langsam gewesen sein...
4. Viertel
0:36
Nach einem Foul von Higgins trifft Delaney zwei Freiwürfe. Danach geht es gleich nochmal in eine Auszeit. Moskau führt mit 84:79.
4. Viertel
00:40
Nach zwei erfolglosen Angriffen auf beiden Seiten trifft Higgins einen einfachen Layup für Moskau, danach antwortet Singleton nach schönem Pass von Draper mit einem Korbleger. Beim Stand von 84:77 geht es in die Auszeit.
4. Viertel
2:03
Wackelt Moskau etwa doch nochmal? Teodosic vertändelt beinahe den Ball, hat aber Glück, dass der Ball von Gegenspieler Singleton ins Aus springt. Beim folgenden Angriff verwirft Teodosic, im Gegenzug wird Delaney beim Dreipunktewurf gefoult, verwandelt drei Freiwürfe und verkürzt auf 82:75. Es wird spannend!
4. Viertel
2:26
Delaney liefert mit einem schönen Dreier trotz enger Bewachung einen Hoffnungsschimmer für Kuban. Nach einem Turnover von De Colo kann Draper mit einem weiteren Dreier weiter verkürzen - 82:72 für Moskau.
4. Viertel
3:35
Draper stemmt sich weiterhin mit gutem Scoring gegen die Niederlage und trifft einen weiteren Jumper. Doch in der Defense bekommt Kuban den Gegner einfach nicht in den Griff. Khryapa liefert mit einem Dunk die Antwort. Dann verwirft Draper den Dreier, und so langsam braucht Krasnodar schon ein Wunder, um das Ding noch zu drehen.
4. Viertel
4:42
Draper nimmt einen freien Dreier und trifft für Kuban. Dann schickt Delaney Gegenspieler Hines mit einem Foul beim Dunkversuch an die Linie. Hines trifft einen von zwei und es steht 80:65.
4. Viertel
6:23
So langsam zeichnet sich die Vorentscheidung ab. Moskau trifft weiter nach Belieben, De Colo trifft den Dreier und hat inzwischen 28 Zähler auf dem Konto. 78:62 für ZSKA.
4. Viertel
7:47
Draper hat bei einem Dreier mit einem In-and-Out Pech. Für Moska lässt Khryapa seinen Gegenspieler mit einem Fake aussteigen und trifft sicher aus der Mitteldistanz. Guter Auftakt für Moskau ins Viertel, die Führung beträgt 75:62.
4. Viertel
8:39
Los geht es mit einem Dreier von der linken Ecke durch Moskaus Fridzon. Broekhoff antwortet mit einem schnellen Treffer von der Dreierlinie. Nach einem Foul von Singleton darf De Colo an die Linie und baut aus zum 73:62.
4. Viertel
10:00
Auf ins Schlussviertel! Wer löst das erste Finalticket?
3. Viertel
0:00
Fridzon und De Colo halten den Gegner mit zwei Jumpern auf Abstand, dazwischen dunkt Randolph einen Offensivrebound direkt durch die Schleuse. Der überragende De Colo antwortet mit einem Dreier neun Sekunden vor Ende des Viertels. Doch den Schlusspunkt setzt Draper für Kuban, indem er zwei Meter hinter der Dreielinie hochgeht und den Buzzer Beater versenkt. Mit einer 68:59-Führung für Moskau geht es gleich ins letzte Viertel.
3. Viertel
2:09
Stark gemacht von Delaney, der mit einer Finte seinen Gegenspieler täuscht, dann den Kontakt sucht und das Foul beim Dreipunktewurf zieht. Von der Linie trifft der Guard alle drei Versuche. Im Gegenzug kommt De Colo aus kurzer Distanz frei zum Wurf und trifft zum 62:54. Der Franzose ist mit 19 Punkten Topscorer bei ZSKA.
3. Viertel
2:52
Kommt Kuban etwa doch noch einmal ran? Nach zwei Broekhoff-Freiwürfen beträgt der Rückstand nur noch sieben Punkte. De Colo kann zwar mit zwei Freiwürfen den alten Abstand wiederherstellen, doch Kuban scheint sich in der Defense besser auf den Gegner eingestellt zu haben.
3. Viertel
4:09
Der sichtlich angeschlagene und humpelnde Randolph verkürzt unter dem Korb für Krasnodar. Nachdem Singleton seinen Gegenspieler blockt, kann Broekhoff mit einem Sprungwurf weiter verkürzen und es steht 58:49.
3. Viertel
5:52
Teodosic geht an der Dreierlinie hoch und beendet die Durststrecke für ZSKA. Beim nächsten Angriff spielt Moskau die Schussuhr bis zur letzten Sekunde passend runter, bis De Colo einen weiteren Dreier trifft. 58:45 für ZSKA.
3. Viertel
6:53
Krasnodar setzt verstärkt auf Dreier, der Versuch von Janning landet aber auf dem Ring.Doch unter dem Korb wird Claver gefoult, darf an die Linie und trifft beide Würfe. Und schon sind es nur noch sieben Punkte Rückstand - 52:45 für Moskau.
3. Viertel
7:07
Mit zwei Dreiern Filgo bringt Delaney seine Farben bis auf 52:43 ran. Moskau bleibt dreimal in Folge erfolglos. Delaney versucht den dritten Dreier hintereinander zu versenken, setzt ihn aber auf den Ring.
3. Viertel
8:45
Wie schon in der ersten Halbzeit geht es mit einem versenkten Jumper des starken MVPs De Colo für Moskau los. Auf der Gegenseite wird Claver von Vorontsevich unter dem Korb geblockt, bevor dieser mit einem Dreier die Führung weiter ausbaut.
3. Viertel
10:00
Weiter geht's! Das dritte Viertel hat begonnen.
Halbzeit
Im ersten Spiel des Final Four geht es also mit einer 47:37-Führung für ZSKA Moskau in die Pause. Der Favorit wird seiner Rolle bislang gerecht und liegt dank gutem Passspiel und einem sicheren Händchen von der Dreierlinie verdient in Führung. Krasnodar hat lange Zeit Probleme mit dem Wurf, kämpfte sich aber gegen Ende der Halbzeit besser in die Partie und bleibt immerhin noch in Reichweite. Also ist noch alles offen. Gleich geht es weiter!
2. Viertel
0:00
Singleton setzt sich im Lowpost durch und trifft per Hakenwurf. Da während seines Wurfs Mitspieler Randolph gefoult wird, darf dieser an die Linie und verkürzt mit zwei Freiwürfen auf 47:34. Beim nächsten Angriff ist Randolph mit einem Tip-In erneut erfolgreich, und somit geht es mit 47:37 für Moskau in die Halbzeit.
2. Viertel
0:55
Janning kommt für Lokomotiv frei zum Dreier und trifft ihn, doch es bleibt dabei: Moskau lässt sich einfach nicht beeindrucken. Khryapa nimmt den frühen Dreier und versenkt souverän. Nachdem dann auch noch Teodosic von Downtown erfolgreich ist, steht es 47:31 für Moskau.
2. Viertel
2:04
Delaney startet einen Fastbreak und hat das Auge für Broekhoff, der per Dreier erfolgreich ist. Doch erneut hat Moskau die richtige Antwort parat, denn Vidzon zieht das Foul gegen Broekhoff, trifft den Jumper und darf an die Linie. Nach dem Dreipunktespiel steht es 41:28 für ZSKA.
2. Viertel
3:05
Nach tollem Ballmovement bei ZSKA kommt der völlig freistehende Fridzon zum Dreier und trifft. Randolph kann mit einem schnellen Jumper verkürzen, doch Vorontsevich versenkt einen weiteren Dreipunktewurf für Moskau, und es gibt eine deutliche 38:23-Führung.
2. Viertel
5:25
Vorontsevich baut mit einem Dreier von der Ecke für Moskau auf 28:19 aus. Delaney antwortet mit zwei weiteren Freiwürfen. Moskaus Jackson legt einen Dreier auf den Ring, doch erneut ist Hines unter dem Korb zur Stelle, schnappt sich den Rebound und legt dann ein. Moskau hält Lokomotiv also weiterhin erfolgreich auf Abstand.
2. Viertel
6:19
Delaney schaltet sich nach längerer Zeit wieder ein, darf an die Linie und versenkt zwei Freiwürfe. Für Moskau besorgt Hines nach einem Offensivrebound die ersten Punkte im zweiten Viertel.
2. Viertel
7:20
Draper übernimmt bei Krasnodar das Kommando, leistet sich jetzt aber einen Fehlwurf und dann einen Turnover. Ähnlich ergeht es Moskaus Teodosic, der den Ball ins Aus passt. Draper bleibt agil und nimmt noch einen wilden Dreier, setzt ihn aber auf den Ring.
2. Viertel
8:36
Mit einem Dreier von Draper erwischt Lokomotiv einen guten Start ins zweite Viertel. De Colo will antworten, verwirft aber von Downtown. Danach nimmt Draper einen weiten Zweier und trifft ins Gesicht seines Gegenspielers. Nur noch 23:17.
1. Viertel
0:00
Randolph zieht ein Foul und darf an die Linie, macht aber nur einen von zwei. ZSKA baut nach tollem Pass von Teodosic auf De Colo auf 21:12 aus. Der letzte Angriff gehört ebenfalls Moskau, De Colo ist mit einem tollen Fadeaway erfolgreich. Mit einem 23:12 für Moskau geht das erste Viertel zu Ende.
1. Viertel
1:30
Kurbanov baut beim Fastbreak mit einem einfachen Korbleger aus. Beim folgenden Krasnodar-Angriff schnappt sich Randolph einen Offensivrebound und verkürzt, doch auf der Gegenseite baut De Colo per Layup auf 17:11 aus. Dann geht er auch noch beim Einwurf des Gegners blitzschnell dazwischen und versenkt den Ball erneut. Stark gemacht!
1. Viertel
2:25
Moskau hat den frühen Rhythmus der ersten Minuten in der Offensive etwas verloren, viele Würfe gehen inzwischen daneben. Da auch Krasnodar einige Angriffe in Folge nicht mit Punkten veredeln kann, bleibt es beim 13:9.
1. Viertel
3:49
Matt Janning verschafft sich mit einer guten Täuschung Platz und versenkt den Jumper für Krasnodar. Beim nächsten Angriff trifft Draper aus der Mitteldistanz, und schon ist Krasnodar wieder dran. Nur noch 13:9 für Moskau.
1. Viertel
4:53
Delaney nimmt unter Zeitdruck einen wilden Dreier, der nur das Brett berührt. Auf der anderen Seite zieht Kurbanov und darf an die Linie, doch davor gibt es eine Auszeit.
1. Viertel
5:47
Wer sonst? Führungsspieler Delaney besorgt mit einem langen Zweier die ersten Punkte für Krasnodar. Doch De Colo hat die richtige Antwort parat und baut mit einem Jumper aus. Delaney zeigt sich unbeeindruckt und bringt sein Team mit einem Dreier näher ran. 11:5.
1. Viertel
6:56
Hines setzt sich unter dem Korb beim Rebound durch und baut mit einem Tip-In aus. Auf der anderen Seite verwirft Voronov einen völlig freien Dreier. Moskau führt mit 9:0.
1. Viertel
8:05
Nach zwei Freiwürfen führt Moskau mit 6:0. Delaney antwortet zwar mit einem erfolgreichen Dreier mit Brett, doch da war die Schussuhr bereits abgelaufen. Kein guter Auftakt für Lokomotiv Kuban.
1. Viertel
8:41
De Colo eröffnet die Partie mit einem einfachen Layup, danach wird Delaney beim Zug zum Korb von Vorontsevich abgeräumt. Beim folgenden Angriff baut Higgins mit einem Dreier auf 5:0 aus. Guter Auftakt für Moskau!
1. Viertel
10:00
Das Spiel läuft!
Vor Beginn
Auf Seiten von Kuban Krasnodar könnte heute vor allem Anthony Randolph eine bedeutende Rolle spielen. Der Power Forward, der einst in der NBA für die Indiana Pacers spielte, fand zuletzt mit 14,5 Punkten und 5,8 Rebounds zu einer starken Form und war einer der Garanten für den Einzug ins Final Four. Er dürfte oft auf Kyle Hines treffen, dem Verteidiger des Jahres. Unter dem Korb wird es heute also sicher das eine oder andere sehenswerte Duell geben.
Vor Beginn
Es treffen heute interessante Gegensätze aufeinander, denn beide Teams haben ganz unterschiedliche Stärken. Während Moskau mit durchschnittlich 90,7 Punkten den besten Wert der Euroleague in diesem Jahrhundert aufgelegt hat, stellte Kuban in der Regular Season mit 70,5 zugelassenen Punkten im Schnitt die beste Verteidigung.
Vor Beginn
Für ZSKA ist es die 13. Teilnahme am Final Four in 15 Jahren. Die Erfolgsbilanz hat nur einen kleinen Haken, denn der letzte Turniersieg liegt inzwischen acht Jahre zurück. Die Hoffnungen darauf, dass sich das endlich ändert, liegen vor allem auf den Schultern von Nande De Colo. Der französische Guard ist sowohl der Topscorer als auch der MVP der Euroleague und soll seine Farben vor allem mit seiner Nervenstärke in der Crunchtime zum Triumph führen.
Vor Beginn
In den Playoffs setzte sich Krasnodar zuletzt in einer hart umkämpften Serie nach fünf Spielen gegen den FC Barcelona durch. Moskau hatte dagegen mit Roter Stern Belgrad weniger Probleme und machte den Einzug in die Runde der letzten Vier mit drei Siegen in Folge klar.
Vor Beginn
Endlich ist es soweit! Heute beginnt in Berlin das Final Four der Turkish Airlines Euroleague. Los geht es mit dem russischen Duell zwischen ZSKA Moskau und Lokomotiv Kuban Krasnodar.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Euroleague-Halbfinale zwischen ZSKA Moskau und Lok Kuban Krasnodar.
TABELLE
MOS
KRA
Keine Daten vorhanden
Impressum & Datenschutz