Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Basketball Euroleague
BC Khimki - Brose Bamberg Saison 2015/2016
Twittern
BC Khimki
Brose Baskets
78
61
1
2
3
4
16
14
24
24
12
16
17
16
Ende
Krylatskoye Sports Palace
2.500 Zuschauer
ERGEBNISSE
SPIELPLAN
Spieltag 99
29.12.
18:00
Khimki
91 : 89
ZSKA
29.12.
20:00
Piräus
74 : 62
Barcelona
30.12.
18:45
Kaunas
68 : 89
Baskonia
30.12.
20:45
Real
82 : 79
Bamberg
07.01.
18:00
ZSKA
95 : 81
Real
07.01.
20:30
Baskonia
76 : 82
Piräus
07.01.
20:45
Barcelona
87 : 70
Khimki
08.01.
20:00
Bamberg
96 : 63
Kaunas
14.01.
18:00
ZSKA
93 : 82
Barcelona
15.01.
18:00
Khimki
76 : 68
Baskonia
15.01.
20:45
Real
92 : 86
Kaunas
15.01.
20:45
Piräus
72 : 77
Bamberg
21.01.
20:30
Baskonia
81 : 71
ZSKA
21.01.
20:45
Real
86 : 87
Barcelona
22.01.
18:00
Khimki
78 : 61
Bamberg
22.01.
18:45
Kaunas
75 : 55
Piräus
28.01.
18:00
ZSKA
91 : 70
Bamberg
28.01.
20:45
Real
84 : 72
Piräus
29.01.
18:00
Khimki
111 : 80
Kaunas
29.01.
21:00
Barcelona
78 : 81 n.V.
Baskonia
04.02.
20:00
Bamberg
74 : 70
Barcelona
05.02.
18:45
Kaunas
59 : 94
ZSKA
05.02.
20:45
Piräus
89 : 77
Khimki
05.02.
20:45
Real
68 : 77
Baskonia
11.02.
18:00
Khimki
82 : 93
Real
11.02.
20:45
Baskonia
90 : 64
Bamberg
12.02.
18:45
ZSKA
92 : 85
Piräus
12.02.
21:00
Barcelona
92 : 86
Kaunas
25.02.
17:00
ZSKA
108 : 98
Khimki
25.02.
20:00
Bamberg
86 : 90
Real
25.02.
20:30
Baskonia
71 : 65
Kaunas
26.02.
20:45
Barcelona
82 : 66
Piräus
02.03.
20:45
Real
87 : 96
ZSKA
03.03.
18:00
Khimki
75 : 61
Barcelona
04.03.
18:45
Kaunas
75 : 73
Bamberg
04.03.
20:45
Piräus
82 : 68
Baskonia
10.03.
20:00
Bamberg
72 : 71
Piräus
10.03.
20:45
Baskonia
98 : 83
Khimki
11.03.
18:45
Kaunas
75 : 90
Real
11.03.
20:45
Barcelona
100 : 98
ZSKA
17.03.
18:00
ZSKA
90 : 78
Baskonia
17.03.
20:45
Barcelona
72 : 65
Real
17.03.
22:00
Bamberg
84 : 79
Khimki
18.03.
20:45
Piräus
74 : 59
Kaunas
23.03.
20:30
Baskonia
75 : 71
Barcelona
24.03.
20:45
Bamberg
91 : 83
ZSKA
25.03.
18:45
Kaunas
71 : 76
Khimki
25.03.
20:45
Piräus
99 : 84
Real
31.03.
19:45
Khimki
98 : 66
Piräus
31.03.
20:45
Barcelona
75 : 57
Bamberg
01.04.
19:00
ZSKA
100 : 86
Kaunas
01.04.
20:30
Baskonia
89 : 88
Real
07.04.
18:45
Kaunas
59 : 66
Barcelona
07.04.
20:00
Bamberg
89 : 69
Baskonia
07.04.
20:45
Real
83 : 70
Khimki
08.04.
20:45
Piräus
96 : 99
ZSKA
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
13:13:06
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ende
Fazit
Das war's nun aber für heute aus der Königsklasse des europäischen Basketballs! Wir hoffen, Sie hatten ähnlich viel Spaß wie wir und würden uns freuen, Sie beim nächsten Mal wieder bei uns begrüßen zu dürfen - zum Beispiel Freitag nächster Woche, wenn die Brose Baskets nur wenige Kilometer entfernt bei ZSKA Moskau antreten müssen. Bis dahin oder zum nächsten Mal sagt Oliver Stein nun aber Tschüss und wünscht allen Lesern ein angenehmes Wochenende!
Ende
Fazit
Topscorer bei den Baskets, die sich nun im Mittelfeld der Gruppe F einordnen, waren Wanamaker mit 13 sowie Theis mit 12 Punkten - bei Khimki war Aleksey Shved mit seinen 22 Zählern der alles überragende Akteur.
Ende
Fazit
Vor allem die bissige Defensive der Gastgeber machte den Baskets zu schaffen - allerdings lief bei den Deutschen von den Dreiern über die vielen Turnover (17) bis zu den viel zu häufig als letzten Ausweg genutzten Fouls auch wirklich wenig Konstruktives zusammen.
Ende
Fazit
Mit einer vor allem in der zweiten Halbzeit richtig guten Leistung schlägt Khimki Moskau die Gäste aus Bamberg und setzt sich an die Tabellenspitze der Zwischenrundengruppe F.
4. Viertel
0:00
Koponen darf nochmal zum Dreier antreten und versenkt auch seinen dritten Versuch - zum 78:61-Endstand!
4. Viertel
0:55
Todorovic mit zwei Freiwürfen, Miller vergibt die Chance zum erneuten Verkürzen...
4. Viertel
1:02
Ein richtiggehend genervter russischer Coach ruft sein Team nochmal zum Timeout - für den direkten Vergleich waren die letzten zwei Minuten der Gäste Gold wert.
4. Viertel
1:15
Auch Lucca Staiger drückt nochmal einen Distanzwurf durch die Reuse. Und schon sieht der Abstand bei nur noch 13 Punkten schon fast wieder respektabel aus.
4. Viertel
2:22
Theis! Warum so spät, muss man da fragen - denn plötzlich sinken sogar die Dreier!
4. Viertel
2:47
Wieder ist es Theis, der aus der Distanz für zwei netzt. Aber Khimki verteidigt jetzt auch nicht mehr wirklich mit letzter Kraft...
4. Viertel
4:09
Jetzt trifft plötzlich auch Theis mal wieder einen Jumper. Hätte das nicht alles zehn Minuten eher stattfinden können?
4. Viertel
4:37
Miller für zwei, aber Augustine kontert dass sofort mit einem ebenfalls schönen Jumpshot von der Birne - sodass die Partie bei 70:50 wohl entschieden sein sollte.
4. Viertel
5:21
Trinchieri mit dem nächsten und wohl auch letzten Timeout - irgendwo geht es ja auch immer noch um den Punkteabstand für den direkten Vergleich.
4. Viertel
5:23
Koponen mit dem nächsten Dreier, Zisis verdribbelt sich einmal mehr - sodass Alexey Shved mit dem Fastbreak-Dunk für zwei zum 68:48 punkten kann.
4. Viertel
5:53
Darius Miller darf auch nochmal an die Linie und versenkt beide Versuche. Aber bei 48:63 aus Sicht der Baskets sind das natürlich Tropfen auf den heißen Stein...
4. Viertel
6:52
Koponen mit dem nächsten Dreier für Khimki - Radosevic kann von der Linie nur mit einem einzelnen Treffer kontern. Bei nun 63:46 bahnt sich eine herbe Klatsche an.
4. Viertel
7:29
3/13 sind die Brose Baskets heute von hinter der Dreierlinie. Khimki hat bei 23 Versuchen immerhin neun Dreier versenken können...
4. Viertel
8:06
Strelnieks mit dem Turnover - Strelnieks mit dem Steal. Es geht zwar hin und her, aber meist ist das bei den hektisch agierenden Bambergern selbst verschuldet.
4. Viertel
8:51
Sokolov vergrößert den Abstand mit seinen beiden Freiwürfen noch ein wenig. Bei nun elf Punkten Rückstand muss von den Baskets jetzt endlich mal eine Reaktion kommen!
4. Viertel
9:27
Trinchieri nimmt erneut eine ganz frühe Timeout. Offenbar reichen die Pausen nicht aus, um der Mannschaft einen neuen Weg einzuimpfen.
4. Viertel
10:00
Das Schlussviertel steht an - und jetzt muss Bamberg bei 45:54 endlich mal wieder anziehen!
3. Viertel
0:00
Wanamaker kann nochmal einen späten Layup einnetzen. Aber natürlich hat Shved da mit der Sirene noch einen Dreier im Gepäck - als Bankshot!
3. Viertel
1:32
Honeycutt mit den Freiwürfen für Khimki - zur mittlerweile 11-Punkte-Führung! Der 14:5-Run ist auch schon wieder zu viel des Guten...
3. Viertel
2:06
Shved mit dem nächsten Dreier (3/5 aus der Distanz) zum 49:40. Und so langsam müssten sich die Baskets mal wieder fangen...
3. Viertel
3:15
Monia mit zwei weiteren Freiwürfen - Bamberg foult in dieser Phase viel zu viel - und Sokolov kann in der Folge sogar noch aus dem Feld erhöhen. Das ist nun also wieder Khimkis Lauf...
3. Viertel
3:32
Honeycutt mit zwei Freiwürfen zum 42:40. Und am anderen Ende unterläuft dem bislang noch extrem unauffälligen Strelnieks ein Dribbelfehler...
3. Viertel
4:01
Zisis zieht das Foul in der Zone und kann von der Linie beide Versuche verwandeln. Es ist und bleibt eine Partie auf Messers Schneide.
3. Viertel
4:57
Honeycutt für drei, Miller kontert nur mit dem Zweier, sodass Tyrese Rice mit einem Jumper erneut für drei und zur 40:38-Führung für Khimki einnetzen kann.
3. Viertel
6:27
Vyaltsev punktet von der Linie zum Ausgleich, aber Wanamaker kann ebenfalls mit einem schönen langen Jumper auf 36:34 stellen.
3. Viertel
7:05
Was ist denn nun los? Radosevic mit dem Takeover! Erst gibt es den Hookshot, dann den Rebound und zu guter Letzt noch einen Jumper aus der Halbdistanz - und schon ist Bamberg wieder mit zwei vorn!
3. Viertel
8:10
Augustine für zwei, Radosevic kontert umgehend mit einem langen Jumper - beide Teams agieren defensiv weiterhin extrem konzentriert und griffig.
3. Viertel
10:00
Und schon geht es mit dem dritten Viertel weiter!
Halbzeit
Scorer
Topscorer der bisherigen Partie sind auf Seiten von Khimki Shved (9 Punkte) und Dragic mit acht Zählern - bei den Baskets sind es vor allem Melli (9) und Wanamaker mit acht Punkten, die den Klub im Spiel halten.
Halbzeit
Fazit
In einer zähen, vor allem unter den Körben von viel Hektik geprägten Partie, liegt Bamberg zur Pause bei Khimki BC mit zwei Punkten hinten. Dabei agierten beide Teams offensiv eher fahrig und leisteten sich vor allem aus der Distanz viel zu viele Fehlwürfe - defensiv hingegen kann man beiden Klubs wenig vorwerfen.
2. Viertel
0:00
Und genau so geht es dann auch in die Halbzeit - und bei uns in einer Viertelstunde weiter!
2. Viertel
0:03
Wanamaker setzt seinen Jumper auf den Ring, Dragic hingegen kann mit der Sirene nochmal treffen - und auf 30:28 stellen.
2. Viertel
1:16
Shved lässt einen Freiwurf liegen und kann so nur zum 28:28 ausgleichen. Bamberg wirkt in dieser Phase wesentlich gefestigter als noch im ersten Abschnitt.
2. Viertel
2:22
Bei Khimki wird erneut zum Timeout gerufen. Kein Wunder. nachdem Bamberg hier eben einen 14:3-Lauf aufs Parkett gelegt hat.
2. Viertel
2:37
Stelnieks stellt mit einem Dreier den Anschluss her, Wanamaker nutzt Rices Fahrkarte zu einem Alleingang - zur ersten Bamberger Führung in diesem zweiten Viertel!
2. Viertel
3:23
Wanamaker kann mit einem Korbleger weiter verkürzen. So langsam kommt Bamberg wieder ran...
2. Viertel
3:40
Wichtig, dass erst Staiger mit dem Hookshot und dann Melli für drei treffen und Bamberg zum allerersten Mal heute zwei Körbe in Serie einbringen. Und schon nimmt Moskau eine eigene Auszeit!
2. Viertel
5:05
Korrektur, zwei Guards - denn Shved nascht auch schon wieder einen Dreier durch die Reuse. Und Bamberg schwimmen die Felle davon!
2. Viertel
5:23
Khimki ist schon wieder auf einem 10:2-Run unterwegs. Und so langsam distanziert man die Baskets eben auch, zehn Punkte beträgt der Abstand schon. Und mit Dragic hat Khimki ja auch schon einen richtig heißen Guard im Angebot...
2. Viertel
6:01
Trinchieri greift schon zum zweiten Mal zur Notbremse und beruft eine Auszeit ein. Aber momentan wäre eine Schocktherapie wohl sinniger als warme Worte...
2. Viertel
6:28
Koponen für zwei, Wanamaker mit dem Turnover - und den nutzt Shved für seinen dritten Dreier des Abends zur 24:14-Führung.
2. Viertel
7:14
Wieder darf Sokolov an die Linie, diesmal ist Theis der Übeltäter. Aber der vergibt beide Möglichkeiten!
2. Viertel
8:02
Stark von Theis, der da mit dem Putback-Dunk mal ein Zeichen setzt. Aber nach wie vor legen die Moskauer ohne Unterlass vor.
2. Viertel
8:47
Aber der Hochgeschwindigkeitsangriff der Moskauer brummt. Shved punktet zum 19:12 - und die Baskets müssen aufpassen, hier nicht abgehängt zu werden.
2. Viertel
8:58
Sokolov verwandelt einen Freiwurf, aber Radosevic kann mit einem Jumper aus der Halbdistanz auf 12:17 aus Sicht der Bamberger verkürzen.
2. Viertel
9:52
Radosevic schickt Sokolov an die Linie - und schon nimmt Bambergs Coach Trinchieri eine Auszeit für sein Team.
2. Viertel
10:00
Weiter geht's mit dem zweiten Viertel!
1. Viertel
0:00
Wanamaker wirft auch noch eine Fahrkarte - sodass Khimki hier eine Vier-Punkte-Führung mit ins zweite Viertel nimmt.
1. Viertel
0:16
Rice für zwei aus der Halbdistanz, Strelnieks verwirft aus der Zone - und so kann der eben eingewechselte Sokolov nochmal per Layup zum 16:12 punkten!
1. Viertel
1:19
Bradley Wanamaker verpasst zwar den Layup, aber Theis ist zur Stelle, räumt den Rebound ab und verschafft seinem Spielmacher einen zweiten Versuch, den verwandelt der Amerikaner dann auch prompt - zum 12:12.
1. Viertel
2:32
Ärgerlich, dass die so kompakt stehenden Bamberger hier Khimki von der Leine gelassen und dabei einen 0:10-Run zugelassen haben.
1. Viertel
2:51
Dragic mit dem zweiten Dreier in Serie, Theis setzt seinen Versuch auf den Ring - sodass Rice mit dem Fastbreak und dem abschließenden Korbleger zum 12:8 für Khimki punkten kann.
1. Viertel
3:50
Zoran Dragic, einst in der NBA zuhause, kann mit dem ersten Dreier der Partie bei 7:8 den Anschluss für die Hausherren herstellen. Aber nach wie vor ist das hier eine low scoring Angelegenheit.
1. Viertel
4:46
Todorovic darf an die Linie und verwandelt beide Versuche. Aber am anderen Ende trifft Zisis ebenfalls zwei Mal von der Linie.
1. Viertel
4:59
Und wir kriegen den ersten TV-Timeout - den benötigt Khimki hier um einiges dringender als Bamberg.
1. Viertel
5:19
Verlassen kann man sich natürlich auf Melli, der schon seinen zweiten erfolgreichen Versuch aus der Nahdistanz abgibt. Und schon führen die Baskets hier mit 6:2!
1. Viertel
5:49
Bei seinem dritten Versuch nascht auch Zisis seinen ersten Ball durch die Reuse. Khimki hingegen hat bereits drei Turnover auf dem Konto.
1. Viertel
6:20
Tyrese Rice kann nach fast vier Minuten den ersten Korb für die Gastgeber erzielen. Es sieht erstaunlicherweise alles nach ziemlich griffiger Defensive aus...
1. Viertel
8:55
Melli mit dem ersten Korbleger für die Baskets - das geht doch schon mal gut los.
1. Viertel
10:00
Genug geredet, los geht's in Moskau!
Vor Beginn
Die Brose Baskets hingegen schicken folgende Fünf ins Rennen: Zisis und Wanamaker als Guards, Darius Miller, Nicolo Melli und Leon Radosevic im Frontcourt.
Vor Beginn
Khimki beginnt hier gleich mit folgender erster fünf: Als Guards laufen Tyrese Rice und Alexey Shved auf, als Small Forward Sergey Monia und unter den Körben Ja,es Augustine und Tyler Honeycutt.
Vor Beginn
Übrigens wird sich der Gewinner der heutigen Partie an der Tabellenspitze ein klein wenig absetzen können - aufgrund der gestrigen Spiele stehen im Mittelfeld der Gruppe F nämlich schon vier Mannschaften bei 2:2-Siegen, der Verlierer von heute käme dann noch mit dazu (Khimki und Bamberg momentan beide mit 2:1-Siegen).
Vor Beginn
Dabei verlässt sich Khimki vor allem auf das eigene Tempo, die Defensive wird gern mal zu Gunsten von mehr eigenen Punkten vernachlässigt - gute Aussichten für die Brose Baskets also, hier mit einem guten taktischen Plan etwas mitnehmen zu können. So wie übrigens die Bayern - denn die schlugen Khimki in der Vorrunde der Euroleague sowohl im Hin- als auch im Rückspiel klar und deutlich.
Vor Beginn
Und leicht wird es für die Süddeutschen im 6000 Fans fassenden Krylatskoye Sports Palace natürlich sowieso nicht - denn mit Euroleague-Final Four- und Eurocup-MVP Tyrese Rice, Topscorer Alexey Shved, Zoran Dragic und James Augustine hat der litauische Cheftrainer Rimas Kurtinaitis sich einen wahren Starkader basteln lassen.
Vor Beginn
Und so klang ein leicht gestresster Coach Andrea Trinchieri bei der abschließenden Pressekonferenz vor der heutigen Partie auch alles andere als glücklich: ''Das Spiel ist ein neues Kapitel in unserer TOP16-Reise, denn von jetzt an können wir keinen mehr überraschen. Wir haben zwei Spiele gewonnen, hätten in Madrid fast das dritte mitnehmen können. Aber alles, was bis jetzt gut war, wird ab sofort nicht mehr reichen. Khimki ist eine Mannschaft mit unglaublich viel Talent. Viele Spieler können mit einem Fingerschnippen 20 Punkte und mehr erzielen. Es wird schwer, denn es ist ein weiteres Auswärtsspiel. Unser Spielplan momentan ist fürchterlich, aber natürlich fliegen wir dorthin, um unser bestes zu geben. So wie immer.''
Vor Beginn
Und so war der Ausflug nach Moskau eigentlich als Klassenfahrt geplant gewesen, da man in genau sieben tagen ja schon wieder bei Khimkis Lokalrivalen ZSKA antreten muss - aber der freundliche DBB hat den Bambergern für unter der Woche noch einen Auftritt im Pokal zugelost, sodass die Baskets nun einfach hin und her und hin und her reisen.
Vor Beginn
Aber von Beginn an: In der Vorwoche hatte Bamberg den ersten Top16-Sieg der Vorwoche im wahrsten Sinne des Wortes vergoldet - mit dem Sieg gegen die Griechen von Olympiakos Piräus hatte wirklich kaum jemand gerechnet, sodass die Brose Baskets nach drei Spieltagen in der Tabelle aufgrund des besseren Punkteverhältnisses sogar noch vor den Schwergewichten aus Madrid, Barcelona und Moskau stehen.
Vor Beginn
Die einen sind momentan Tabellenführer der Gruppe F in der Runde der besten 16 Teams Europas, die anderen amtierender Titelverteidiger im Eurocup - wenn Bamberg und die Russen von Khimki aufeinander treffen, dann darf man das getrost als Spitzenspiel bezeichnen.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Euroleague-Spiel zwischen BC Khimki und den Brose Baskets.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
TABELLE
KHI
BAM
Keine Daten vorhanden
Impressum & Datenschutz