Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Basketball EM 2022
Spanien - Frankreich Saison 2015/2016
Twittern
Spanien
Frankreich
80
75
1
2
3
4
OT
17
15
16
18
14
20
13
23
10
9
Ende n.V.
Lille
26.992 Zuschauer
ERGEBNISSE
SPIELPLAN
Halbfinale
17.09.
21:00
Spanien
80 : 75 n.V.
Frankreich
18.09.
21:00
Serbien
64 : 67
Litauen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:07:30
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ende nach Verlängerung
Abschied
Damit wollen wir uns nun aber nach einem spannenden Basketballabend von Ihnen verabschieden. Wir hoffen, Sie hatten ähnlich viel Spaß wie wir und würden uns freuen, Sie bei nächsten Mal wieder bei uns begrüßen zu dürfen - vielleicht ja schon morgen, wenn es zwischen Serbien und Litauen ab 21:00 Uhr ebenfalls um einen Platz im Endspiel geht. Für den Moment sagen wir nun aber Tschüss und Adieu aus Lille!
Ende nach Verlängerung
Ausblick
Während sich die Franzosen nun also auf das Spiel um Platz drei einstimmen müssen (in dem es ja nach wie vor um die direkte Qualifikation für die Olympischen Spiele geht), darf sich Spanien morgen ganz in Ruhe angucken, ob es im Finale dann gegen Serbien oder Litauen gehen wird - denn die Sorge um Olympiaqualifikation (Gasol: ''Ohne Rio beende ich meine Karriere.'') ist ja nun zumindest gebannt.
Ende nach Verlängerung
Frankrei
Allerdings müssen sich die Franzosen auch an die eigene Nase fassen - vor allem von den Superstars Parker (10 Punkte, 4/17 aus dem Feld, 3 TOs) und Batum (14 Punkte, 3/14) kam am heutigen Abend viel zu wenig, um am Ende siegreich dazustehen.
Ende nach Verlängerung
Gasol
Und natürlich hat der Erfolg der Iberer genau einen Namen: Pau Gasol. 40 Punkte, 11 Rebounds, dazu elf Fouls gezogen und so für den vorzeitigen Ausschluß von Rudy Gobert gesorgt - viel besser kann man in einem solchen Spiel nicht auftreten.
Ende nach Verlängerung
Fazit
Wer sich bei einem solchen Spiel nicht in die Sportart Basketball verliebt, ist selber Schuld. Mit einer wahnsinnigen Leistung besiegen die spanischen Underdogs den Gastgeber und seine 27.000 Fans in der Overtime und ziehen in das Finale ein!
1. Verlängerung
0:00
Frankreich verteidigt open court, Gasol ist unter dem Korb völlig frei - und dunkt die Spanier zum Sieg!
1. Verlängerung
0:15
Aber Batum setzt den ersten Versuch vorbei! und den zweiten gleich hinterher...tjaja, die Nerven.
1. Verlängerung
0:15
Unfassbar - Victor Claver foult Nicolas Batum bei Dreier! Das darf niemals passieren...denn nun darf der Franzose drei Mal an die Linie.
1. Verlängerung
0:18
Natürlich muss Vincent Collet nun die nächste Auszeit nehmen - aber ob die Spanier jetzt nochmal so einen leichten Dreier zulassen wie am Ende der regulären Spielzeit?
1. Verlängerung
0:19
Ohje, Tony Parker. Diesmal wird der Pointguard von Fernandez geblockt, den Fastbreak kann Gasol erneut verwerten - zum 78:75 für Spanien!
1. Verlängerung
0:49
Batum mit dem Turnover - und Gasol geht Coast to Coast und dunkt zur spanischen Führung! Wahnsinn, das sind nun die Punkte 35 und 36 für den Center!
1. Verlängerung
1:14
Gobert foult Gasol erneut - und muss dann ob seines nun fünften Fouls aussitzen. Gasol hingegen bleibt ganz cool und verkürzt auf 74:75.
1. Verlängerung
1:27
Nach einem Dreier auf den Ring scheitern sowohl Gasol als auch Mirotic beim Versuch des Tip-Ins, dann foult Gasol Boris Diaw, der an die Linie darf. Aber der Mann aus der NBA trifft nur einen Freiwurf - bei 72:75 haben die Spanier noch alle Chancen.
1. Verlängerung
2:06
Gasol mit dem Fehlversuch - und dann bebt die Halle, nachdem De Colo Gobert mit einem Alley-Oop-Pass zum Dunk bedient hat!
1. Verlängerung
2:36
Fernandez kann von der Linie für die knappe spanische Führung sorgen - aber Nicolas Batum gleicht umgehend zum 72:72 aus. Natürlich per Freiwurf...
1. Verlängerung
3:08
Parker darf an die Linie - und wirft zwei Fahrkarten! Und das in so einer Phase...das können eigentlich nur Nerven sein. Und das nach fünf NBA-Finalserien...
1. Verlängerung
3:53
Rodriguez, Diaw, Parker, Llull - beide Teams suchen den schnellen Abschluss und treffen in diesen Minuten alles.
1. Verlängerung
5:00
Weiter geht es mit den ersten fünf Minuten Verlängerung!
4. Viertel
0:00
Batum mit dem wenig erfolgreichen Buzzerbeater - und wir gehen in die Overtime!
4. Viertel
0:01
Ballbesitz für Frankreich - was Sergio Scariolo natürlich nicht fassen kann. Nun heißt es also: Catch and Shoot für die Gastgeber!
4. Viertel
0:01
Gobert blockt Gasol mit 1.3 Sekunden auf der Uhr! Was für ein Drama...denn der folgende Ballbesitz muss per Videobeweis geklärt werden.
4. Viertel
0:14
Bei 66:66 nimmt Sergio Scariolo die nächste Auszeit - und bereitet den eventuellen Siegesangriff vor. Mit wieviel Mann Frankreich nun wohl Gasol verteidigen wird?
4. Viertel
0:14
Irre! Batum mit dem trockenen Dreier aus der Ecke, der passt - zum Ausgleich! Warum die Spanier da allerdings den Dreier zulassen...keine Ahnung.
4. Viertel
0:16
Natürlich muss Vincent Collet hier die Auszeit nehmen - und dann muss für die Franzosen wohl der Dreier her.
4. Viertel
0:18
Gasol scheitert, holt aber sofort den Offensivrebound und spielt Rodriguez an - der durch die Gasse zum Korbleger zieht und Spanien bei 66:63 auf die Siegerstraße bringt!
4. Viertel
0:46
Gasol bekommt ein klares Foul nicht gepfiffen, während am anderen Ende ein Offensivfoul gegen De Colo gegeben wird - was wohl auch keins war. Konzessionsentschiedung?
4. Viertel
1:48
Mir fehlen die Worte - denn Gasol erteilt Gobert die nächste Nachhilfestunde im Lowpost und punktet mit dem Hookshot! Und weil Frankreich den Turnover fabriziert, hat Spanien mit einer 64:63-Führung auch noch den Ball.
4. Viertel
2:10
Da ist es natürlich ganz wichtig für die Gastgeber, dass Batum nach Foul von Reyes an die Linie darf und dort auch beide Versuche trifft. 63:62 Frankreich!
4. Viertel
2:31
Waaaahnsinn! Was soll man dazu sagen? Wieder Gasol, wieder in der Zone, diesmal mit dem Hakenwurf - wieder zwei Punkte. Führung für Spanien!
4. Viertel
3:08
Und so langsam wird Frankreich hier wirklich nervös - ein weiterer Timeout soll es richten.
4. Viertel
3:10
Parker mit der Fahrkarte für drei, am anderen Ende wird zum 60:61 gedunkt - und wer das war, muss man kaum dazu sagen. Pau Gasol, Routinier, 28 Punkte. Wahnsinn.
4. Viertel
3:42
Zumal die Gastgeber in den letzten fünf Minuten gerade mal zwei Punkte erzielt haben.
4. Viertel
4:00
Parker schickt diesmal Rodriguez an die Linie - und die Spanier bleiben weiterhin fehlerlos in diesem Schlussabschnitt! Der Vorsprung der Franzosen ist auf drei Punkte geschrumpft...
4. Viertel
4:39
Gobert und Lauvergne holen sich innerhalb von 30 Sekunden beide ihr jeweils viertes Foul ab - gegen den cleveren Gasol. Auch das kann natürlich noch wichtig werden, denn bei fünf Fouls ist Feierabend.
4. Viertel
4:52
Das sieht man ganz, ganz selten bei den Spaniern. denn in dieser Phase wirkt es, als wolle jeder die Verantwortung des nächsten Wurfes schnellstens loswerden. Verantwortungsbewusstsein? Fehlanzeige.
4. Viertel
5:23
Fernandez boxt Batum den Ball weg, der trudelt ins Aus - und trotzdem soll der Spanier da als letztes dran gewesen sein. Vincent Collet nimmt ob des entstehenden Trubels lieber mal schnell eine Auszeit.
4. Viertel
5:40
Wenn nichts geht, geht immernoch Gasol. Zwei weitere Freiwürfe steigern die Ausbeute des Centers der Spanier auf 24 Punkte.
4. Viertel
6:15
Das sieht auch Spaniens Coach Sergio Scariolo so und beruft die nächste Auszeit ein.
4. Viertel
6:21
Fernandez verwirft den völlig freien Dreier, Mirotic holt aber den Offensivrebound - und wirft dann aus der Zone den Airball. Es bleibt spannend, aber technisch hochwertig sieht eben doch anders aus.
4. Viertel
6:46
Aber so schnell geht es beim Basketball! Reyes will weiter verkürzen, leistet sich aber den nächsten Schrittfehler - sodass De Colo mit einem trockenen Dreier wieder auf 61:52 stellen kann!
4. Viertel
7:18
Lauvergne mit dem nächsten Turnover, Parker mit dem unnötigen Foul an Rodriguez - werden die Franzosen hier auf einmal nervös?
4. Viertel
8:03
De Colo für zwei, Mirotic mit dem nächsten Ballverlust (fünf Turnover) - aber die Franzosen vertändeln, sodass Mirotic sich mit einem Korbleger rehabilitieren kann.
4. Viertel
9:36
Sergio Rodriguez besorgt die ersten Punkte für Spanien, das hier nun wirklich mal einen Zwischenspurt einlegen müsste.
4. Viertel
10:00
Und so gehen wir mit einem 56:48 für die Franzosen in das möglicherweise entscheidende Schlussviertel!
3. Viertel
0:00
Wow! De Colo mit dem Lobpass durch die Mitte auf Lauvergne, der sich mit Ball in der Luft dreht und den Ball als Alley-Oop durch die Reuse stupst. Das nennt man mal einen Buzzerbeater!
3. Viertel
0:22
Eben noch der Scharfschütze vom Dienst, leistet sich Lauvergne jetzt zwei Turnover in Serie - den zweiten mit einem bösen Schrittfehler. Und so kann Gasol von der Linie weiter verkürzen...
3. Viertel
0:50
Lauvergne mit dem Foul an Gasol - was dem Oldie eine Verschnaufpause und Chancen auf zwei weitere leichte Punkte bietet. Und tatsächlich verwandelt der Routinier (20 Punkte) beide Versuche zum 46:54.
3. Viertel
1:32
Claver für zwei, aber Gelabale trifft im Gegenzug ebenfalls - für drei!
3. Viertel
2:10
Gasol kann an der Linie auf 42:51 verkürzen, aber so langsam dürfte Spanien hier nervös werden - denn die Franzosen leisten sich kaum noch Fehler.
3. Viertel
2:15
Es wird deutlich! Lauvergne trifft zunächst den Floater, dann einen Dreier hinterher - mit Brett. So sorgt man für Selbstvertrauen!
3. Viertel
3:18
Gobert mit dem Foul an Gasol - allerdings war das tatsächlich sein allererstes im heutigen Spiel. Wahnsinn, bei dem Gegenspieler. Und der eine verwandelte Versuch ist der erste Punkt für Spanien seit drei Minuten...
3. Viertel
3:43
Claver schickt den vermeintlich schwachen Freiwerfer Gobert an die Linie - und der versenkt zur großen Freude der 27.000 beide Versuche zum 46:39 für Frankeich!
3. Viertel
4:04
''Allez Les Bleus'' schallt es durch das Stadion. Bislang war das Publikum noch kein wirklicher Faktor, aber das kann sich in der Schlussphase natürlich ändern.
3. Viertel
4:21
Und genau so nutzt man solche Situationen aus - Tony Parker drückt den Dreier nach einem feinen Anspiel von Diaw durch die Reuse und zwingt Spanien bei 44:39 für die Gastgeber in eine Auszeit.
3. Viertel
4:31
Und so holt sich der gefrustete Mirotic dann auch sein drittes Foul für einen Schubser gegen Diaw ab - und hat wieder Glück, dass das kein Unsportliches Foul war.
3. Viertel
4:52
Das war nun schon der dritte Ballverlust von Mirotic innerhalb der letzten 120 Sekunden. Diesmal hat der Forward aber Glück, dass die Schiedsrichter die Situation falsch erkannt haben.
3. Viertel
5:42
Mit dem Layup erzielt Llull dann sogar den erneuten Ausgleich - Frankreich kann sich partout nicht absetzen.
3. Viertel
6:49
Batum geht gleich nochmal an die Linie, aber Pau Gasol kann umgehend kontern. Der Center der Spanier ist hier nach wie vor deren Lebensversicherung (7/8 aus dem Feld).
3. Viertel
7:05
Das eben waren übrigens die ersten beiden Freiwürfe der Franzosen in der gesamten Partie - auch ein Zeichen dafür, wie fair Spanien hier agiert.
3. Viertel
7:23
Wichtig für die Spanier, dass Mirotic endlich mal einen seiner Dreierversuche (1/4) trifft. Aber Tony Parker setzt seine gesamte schauspielerische Klasse ein, um Ribas ein Foul aufzudrücken und an die Linie zu dürfen.
3. Viertel
8:33
Und tatsächlich sind die Franzosen dazu übergegangen, die Zone vollzupacken und den Spaniern leichte Würfe zu verwehren - was die Iberer zum siebten (!!) Fehlwurf in Folge treibt.
3. Viertel
9:13
Stark von Batum, der die leichte Verwirrung in der Defense der Spanier für den offenen Dreier nutzt.
3. Viertel
10:00
Weiter geht's in Lille!
Halbzeit
Fazit
Es ist ein bisschen verkehrte Welt hier in Lille. denn wo die Franzosen versuchen, das Tempo hoch zu halten und Spanien zu ermüden, agieren die Iberer durchweg langsam und verschleppend. Dabei schaffte sie es aber besonders im zweiten Viertel, den Gastgebern ihren Stil aufzuzwingen und zwischenzeitlich sogar in Führung zu gehen - einer spannenden zweiten Halbzeit steht also wenig im Weg.
2. Viertel
0:00
Aber die zwei Zähler reichen den Franzosen, um mit einer knappen Führung in die Pause zu gehen - in einer Viertelstunde geht es hier weiter!
2. Viertel
0:43
Rudy Gobert mit seinem achten Rebound - aber erst den Punkten drei und vier. Unter dem Korb hat Spanien bislang leichte Vorteile.
2. Viertel
1:19
Parker mit seinem vierten Turnover, die Spanier vertändeln, Reyes blockt am eigenen Korb, bevor Gasol sich ein Frustfoul gegen Gobert leistet - es wird nickeliger.
2. Viertel
1:59
Verrückt! De Colo mit dem Ballverlust im Aufbau, am anderen Ende hat Rudy Fernandez sein Händchen gefunden und trifft für drei - zur ersten Führung für die Spanier am heutigen Abend! Daraufhin nimmt Vincent Collet natürlich die nächste Auszeit.
2. Viertel
2:27
Nach einem rebound von Gasol zieht Fernandez, wird gefoult und geht an die Linie - was den Spaniern die nächsten zwei Punkte einbringt.
2. Viertel
2:53
Irgendwie logisch, dass die Spanier auch bei diesem Angriff über Gasol gehen, und der Center kommt mit einem schönen Postmove gegen Gobert zu zwei Punkten. Bei 27:31 bleiben die Spanier in Schlagweite!
2. Viertel
3:41
Mirotic mit dem Korbleger - und plötzlich kommt Gobert angeflogen und erwischt den Ball mit den Fingerspitzen zum Block. Das verwandelt Parker am anderen Ende zu seinem nächsten Korb.
2. Viertel
4:22
Aber endlich kommt hier auch Tony Parker mal ins Rollen - vom bislang fast unsichtbaren All-Star gibt es hier den rückwärtigen Korbleger zu bestaunen.
2. Viertel
5:03
Ohne Gasol und Ropdriguez würde das hier extrem einseitig aussehen - der Mann von Real Madrid kommt nach einem Bouncepass seines Centers zum leichten Korbleger zum 25:27.
2. Viertel
5:32
Claver setzt seinerseits einen völlig freien Versuch für drei auf den Ring, aber die Franzosen können aus diesem Ballgewinn keinen Profit schlagen. Dafür verwandelt Gasol aber nur seinen zweiten Versuch an der Linie.
2. Viertel
6:14
Was für ein Wurf von Gelabale - der den Dreier quasi im Fallen aus der Ecke versenkt. Und das mit der Hand von Mirotic im Gesicht!
2. Viertel
7:00
Starker Spielzug, bei dem De Colo am Ende Lauvergne mit dem Backdoorpass findet und so die Zonenverteidigung knackt. Und die Spanier leisten sich mal wieder einen Fehlwurf von außen...
2. Viertel
7:08
Frankreichs Coach Vincent Collet hat die Nase gestrichen voll und teilt das seinen Jungs im Timeout auch lautstark mit - bei 22:22 ist hier in Lille alles komplett offen hier in Lille!
2. Viertel
7:38
Lluuuuuuuuuull! Mirotic mit dem Zug zum Korb und dem Auge für den draußen völlig frei stehenden Llull - und der versenkt den Dreier traumhaft sicher, nothing but net zum Ausgleich!
2. Viertel
8:09
Feiner Block von Llull gegen Diaw - aber im Nachsetzen kann Gelabale von außen punkten. Sein Fuß auf der Linie verhindert aber den Dreier.
2. Viertel
8:38
Felipe Reyes, Kapitän von Real Madrid, stellt mit zwei Freiwürfen auf 19:20 - Spanien pirscht sich von der Linie aus heran.
2. Viertel
8:52
Spanien hat hier übrigens nach dem ersten Viertel auf eine Zonenverteidigung umgestellt, was das Spieltempo ein wenig verlangsamt. Das dürfte den älteren Herren aus Spanien sicher lieb sein...
2. Viertel
9:18
Bissige Defense der Franzosen, die Spanien zum Turnover zwingen - wenn Gasol und Rodriguez nichts einfällt, agieren die Iberer meist ziemlich statisch und ideenfallslos.
2. Viertel
10:00
Weiter geht's mit Viertel Nummer zwei!
1. Viertel
0:00
Was Du kannst, kann ich schon lange - denkt sich auch Sergio Rodriguez und versenkt den Buzzerbeater für drei. Bei 20:17 für die Gastgeber geht es in das zweite Viertel.
1. Viertel
0:24
Fournier! Nach einem mässigen Anspiel von Parker verschafft sich der Guard mit einer Körpertäuschung auf halbrechts Platz und trifft für drei!
1. Viertel
0:41
Lauvergne kann mit dem Layup punkten, aber holt sich dann gegen Gasol auch schon sein drittes Foul ab - das riecht nach Auswechslung. Und der Altmeister der Spanier trifft auch seine beiden Freiwürfe...
1. Viertel
1:18
Feiner Pass von Sergio Rodriguez auf Gasol, der keine Mühe beim Dunk und damit bereits acht Punkte auf dem Konto hat. Nur noch 15:12 für die Franzosen.
1. Viertel
2:03
Gasol und Rodriguez halten ihr Team genau so im Spiel - zumal sich Tony Parker im Dribbling gleich zwei Ballverluste in Serie erlaubt.
1. Viertel
2:55
Fünf Dreier haben die Spanier zu Beginn genommen - und fünf verworfen. Vielleicht wäre es besser, sich unter dem Korb erstmal ein paar leichte Punkte und Sicherheit zu erspielen?
1. Viertel
3:03
Ribas versucht sich für drei, doch der Ball will nach einer Umdrehung im Zylinder nicht fallen und springt wieder heraus. und wie reagiert Spaniens Coach Scariolo? Bringt einen dritten Big Man. Taktisch interessant...
1. Viertel
3:27
Zumindest haben wir uns nicht zu viel versprochen, was das Tempo angeht - Verschnaufpausen sind hier bislang extrem rar gesäht.
1. Viertel
3:54
Llull mit dem nächsten Turnover, Ribas muss den gestarteten De Colo foulen - was Spaniens Coach Sergio Scariolo zur ersten Auszeit verleitet.
1. Viertel
4:46
Und jetzt wird es richtig laut! Zunächst drückt De Colo gegen eine starke Defensive den Luckshot für drei durch die Reuse, dann kann Batum einen Turnover zum Fastbreak-Dunk nutzen. 13:6 für die Franzosen!
1. Viertel
5:37
Diaw trifft nach einem Fehlwurf von Gasol den langen Jumper, aber Gasol kann umgehend kontern. Es ist eine enge Geschichte, wie erwartet.
1. Viertel
6:21
Wieder ist es De Colo,. der sich da im Alleingang durchtanken und mit dem Layup punkten kann.
1. Viertel
7:07
Rudy Fernandez drückt den ersten Dreier auf den Ring, Parker leitet mit viel Tempo den Gegenstoß ein und lässt Nando De Colo unter dem Korb zum 4:4 abschließen.
1. Viertel
8:06
Stark von Nicola Mirotic von den Chicago Bulls, der da den Offensivrebound holt und zum 4:2 abschließt.
1. Viertel
8:45
Das Pfeifkonzert der 27.000 Fans bei jedem spanischen Ballkontakt ist beeindruckend - aber nichts, was die Spanier nicht schon erlebt hätten.
1. Viertel
9:12
Und es wird gleich eine Show der Big Men - Pau Gasol punktet als Erster, Rudy Gobert kontert umgehend.
1. Viertel
10:00
Genug geredet, los geht's in Lille!
Vor Beginn
Bei dem es übrigens nicht nur um die Finalteilnahme geht. Denn für den Sieger dieses Halbfinals liegt ein Ticket nach Rio zu den Olympischen Spielen bereit - der Verlierer muss für die direkte Qualifikation erst noch das Match um Platz drei gewinnen.
Vor Beginn
Und vor allem für die Franzosen geht es vor dem heimischen Publikum um wahnsinnig viel. ''Die ganze Historie, das ganze Drumherum bei diesem Klassiker - das macht uns heiß'', so Tony Parker. ''Aber wir wissen auch: Letztes Jahr haben wir ihren Traum zerstört. Dieses Jahr wollen sie das Gleiche mit uns machen.'' Schlusswort Evan Fournier: ''Es wird ein Nahkampf.''
Vor Beginn
Auf jeden Fall erwartet uns ein hochgradig umkämpftes, enges und hoffentlich technisch anspruchsvolles Spiel, bei dem die drittbeste Offensive (Spanien, 85,9 Punkte) auf die beste Defensive (65,4 Punkte, bestes Team bei Steals und Blocks) des Turniers trifft.
Vor Beginn
Kommen wir zum direkten Vergleich, den Spanien mit einer Bilanz von 9:1-Siegen zwischen 2009 und '13 dominierte - allerdings hat Frankreich die beiden letzten Knockout-Games (EM '13, WM '14) wie erwähnt gewonnen.
Vor Beginn
Zumal die Spanier in den beiden K.O.-Spielen mit den Griechen ja schon eine favorisierte, zuvor ungeschlagene Mannschaft aus dem Turnier gekegelt haben - es geht eben nichts über ein wenig Routine.
Vor Beginn
''MVP? Das ist mir doch völlig egal'', so der ältere der Gasol-Brüder. ''Wir wollen zu Olympia, und das am besten als Europameister - Frankreich kann also gern kommen.'' Soviel zu Angst vor den Gastgebern!
Vor Beginn
Dass Spanien überhaupt in diesem Halbfinale steht, kommt aufgrund der mauen Personalsituation natürlich fast schon einer Sensation gleich - doch Pau Gasol, Antreiber und Leader der Spanier, spielt ein Turnier wie aus dem Bilderbuch und konnte sich bislang als der Topscorer und beste Spieler der Veranstaltung auszeichnen (23.6 Punkte, 8 rebounds im Schnitt).
Vor Beginn
Juan Carlos Navarro. Jose Caldeon. Serge Ibaka. Marc Gasol. Ricky Rubio. Alles spanische NBA-Stars - und alle sind bei dieser Eurobasket nicht mit von der Partie.
Vor Beginn
Bei dieser Heim-EM klappen die trainierten Taktiken auf jeden Fall hervorragend. Denn bislang haben die Franzosen noch keine Niederlage einstecken müssen, die beiden K.O.-Spiele gegen die Türkei und Lettland gewann man quasi im Vorbeigehen - allerdings dürfte der Druck der 27.000 Fans im (Fußball)-Stadion zu Lille nicht gerade bescheiden ausfallen.
Vor Beginn
''Wir haben viel an unserem Spiel umgestellt, damit wir endlich auch mal Spanien schlagen konnten'', so Coach Vincent Collet. ''Wir sind viel schneller geworden, wir verteidigen bissiger - ich glaube, wir können mittlerweile jedes Duell mit den Iberern gewinnen.''
Vor Beginn
Das dem aber nicht so war, bewiesen die Franzosen dann 2013 mit ihrem ersten Titel bei einer Eurobasket - bevor sie die Spanier 2014 mit ihrem Sieg im Viertelfinale der in Spanien ausgetragenen WM in ein Tal der Tränen stürzten.
Vor Beginn
Jahrelang spielten die Franzosen mit einem tollen Team nämlich nur die zweite Geige - zu übermächtig erschienen die Spanier mit ihren zwei EM-Titeln sowie einer gewonnen Weltmeisterschaft. ''2009 (Eurobasket) und 2011 (Finale Eurobasket) haben wir bitter verloren'', so Tony Parker. ''Aber die Pleite 2012 bei Olympia...das war das härteste. Wir dachten alle, Spanien hat das Recht, uns zu schlagen, gepachtet.''
Vor Beginn
Es ist sozusagen der Gipfel des europäischen Basketball, der Clasico der Nationalteams - oder eben einfach die wohl erbittertste, sportliche Feindschaft die es auf dem internationalen Parkett gibt.
Vor Beginn
Der zweimalige Europameister Spanien hingegen startet mit folgender Aufstellung: Llull, Ribas, Fernandez, Mirotic und Pau Gasol.
Vor Beginn
Gastgeber Frankreich beginnt hier in Lille mit folgender Fünf: Parker und De Colo als Guards, Batum und Diaw als Forwards sowie Youngster Rudy Gobert unter den Körben.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum EM-Halbfinale zwischen Spanien und Frankreich.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
ESP
FRA
Spanien
4
P. Gasol
Center
5
R. Fernandez
Forward
6
S. Rodriguez
Guard
7
G. Hernangomez
Center
8
P. Ribas
Guard
9
F. Reyes
Forward
10
V. Claver
Forward
11
F. San Emeterio
Forward
12
S. Llull
Guard
13
P. Aguilar
Forward
14
N. Mirotic
Center
15
G. Vives
Guard
Impressum & Datenschutz