Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Basketball EM 2022
Slowenien - Serbien Saison 2017/2018
Twittern
Slowenien
Serbien
93
85
1
2
3
4
20
36
15
22
22
25
20
18
Ende
Sinan Erdem Dome Istanbul
ERGEBNISSE
SPIELPLAN
17.09.
20:30
Slowenien
93 : 85
Serbien
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
11:23:03
Ende
Glückwünsche nach Slowenien, Respekt aber auch an die unterlegenen Serben für ein tolles Turnier. Damit kommen wir nun zum Ende. Wir hoffen, dass unsere Mitleser genauso viel Spaß an der Europameisterschaft und am Endspiel hatten wie wir, und wünschen eine gute Nacht. Bis zum nächsten Mal!
Ende
Doch Slowenien bewies ganz starke Nerven, rettete den Sieg über die Zeit und blieb damit im ganzen Turnier ungeschlagen. Und ist damit ein mehr als verdienter Europameister. Auch wenn er gegen Ende nicht mehr mitmachen konnte, war Goran Dragic mit überragenden 35 Punkten der alles entscheidende Mann. Dass er zum MVP des Turniers gekürt wird, versteht sich von selbst.
Ende
Was für ein Herzschlagfinale! Da war alles dabei, was ein Finale ausmacht. Enges Spiel, Führungswechsel, Schicksalsschläge auf beiden Seiten. Mit Jovic und Doncic konnten auf beiden Seiten wichtige Spieler gegen Ende nicht mehr mitmischen, bei Slowenien musste mit Dragic auch noch der Star draußen bleiben. Serbien nutzte es aus und ging zwischenzeitlich im vierten Viertel in Führung.
4. Viertel
0:00
Slowenien schlägt Serbien mit 93:85 und ist Europameister!
4. Viertel
0:14
Macvan trifft nochmal den Dreier, Blazic antwortet mit zwei Freiwürfen. Der nächste Dreier der Serben von Guduric geht daneben, und damit ist das Spiel entschieden!
4. Viertel
0:29
Bogdanovic nimmt erneut den Dreier, diesmal von rechts, doch auch der fällt nur auf den Ring. Lucic stoppt mit einem Frustfoul die Uhr, geht auf die Bank und vergräbt den Kopf in den Händen. Blazic macht beide Freiwürfe und sorgt für das 92:82. Slowenien ist so gut wie Europameister!
4. Viertel
0:35
Bogdanovic für drei - daneben! Slowenien hat den Ball. Randolph will den Statement-Dunk, wird aber von Lucic klar gefoult, der Pfiff bleibt aus. Slowenien hat den Abpraller, bei Nikolic bekommen sie den Pfiff. Der Bamberger Guard macht beide Freiwürfe, und damit ist die Sache schon fast gelaufen! 90:82 Slowenien, nur noch 35 Sekunden. Auszeit Serbien.
4. Viertel
1:01
Dragic scheint sich wohl auch verletzt zu haben, anders ist das nicht zu erklären, dass er noch immer auf der Bank bleibt. Prepelic macht zwei von drei Freiwürfen, Slowenien führt 88:82. Serbien muss jetzt punkten, nur noch eine Minute zu gehen.
4. Viertel
1:20
Bogdanovic zieht gut zum Korb, wird aber von Vidmar geblockt! Prepelic wird beim Dreier gefoult und wird gleich an die Linie gehen. Es ist eine ganz wilde Schlussphase, beim Kampf um den Rebound geht es jedes Mal zur Sache, die Spieler fliegen nur so durch die Gegend. Auszeit Slowenien.
4. Viertel
1:38
Was ist mit Goran Dragic los? Der Star der Slowenen bleibt noch immer auf der Bank. Bogdanovic verwirft den Dreier, Serbien bleibt in Ballbesitz. Auch Macvan hat aber von außen kein Glück. Prepelics Dreier landet ebenfalls auf dem Ring. Dann aber Anthony Randolph! Er zieht zum Korb, wird gefoult, trifft trotzdem! Er geht an die Linie, trifft dann aber den Freiwurf nicht. 86:82 Slowenien.
4. Viertel
2:20
Prepelic! Beim Kampf um den Rebound bekommt Kuzmic einen Foulpfiff, verwirft aber beide Freiwürfe. Dann verschafft sich der slowenische Guard auf rechts mit einem schnellen Dribbling Platz, nimmt den Step-back-Wurf und trifft sicher. 84:82 Slowenien, Auszeit Serbien.
4. Viertel
2:35
Beide Teams im Gleichschritt. Randolph geht nach einem Foul an die Linie und gleicht mit zwei Freiwürfen aus. Kuzmic leistet sich einen Turnover in der Zone. Randolph will einen Jumper nachlegen, wird aber gut von Macvan gestoppt. Es bleibt beim 82:82, nur noch zweieinhalb Minuten zu gehen.
4. Viertel
3:33
Prepelic für drei! Slowenien holt sich die Führung zurück, die Freude währt aber nicht lange. Macvan nimmt den schwierigen Fadeaway von links und trifft zum Ausgleich. Bei den Slowenen geht Dragic für eine weitere Verschnaufpause auf die Bank, Bogdanovic bringt Serbien nach gutem Drive in Führung - 82:80 Serbien. Die Spannung steigt!
4. Viertel
4:34
Prepelic verwirft den Floater, Slowenien hat aber den Rebound. Dragic nimmt den weiten Dreier, hat jetzt seinen Touch aber verloren. Dann geht Serbien in Führung: Macvan tankt sich im Post bis zum Korb durch und legt den Ball ungestört rein. 78:77 Serbien.
4. Viertel
5:47
Geht dem so stark aufspielenden Dragic jetzt doch die Luft aus? Er zieht zunächst gegen Micic zum Korb, der geht zu Boden. Die Schiris entscheiden auf Schwalbe, also technisches Foul. Den fälligen Freiwurf setzt Dragic daneben, auch sein folgender Dreier wird zum Airball. Serbien nutzt die Schwächephase eiskalt: Lucic schließt nach Zuspiel von Macvan ab und bringt sein Team auf einen Punkt heran. Auszeit Slowenien.
4. Viertel
6:51
Bogdanovic erneut mit tollem Zug zum Korb und jetzt 20 Punkten auf seinem Konto. Sein Mitspieler Micic tut es ihm gleich und trifft den Layup. Dragic kommt nach einer kurzen Verschnaufpause zurück und feuert gleich von der Dreierlinie ab, trifft diesmal aber nicht einmal den Ring. 77:74 Slowenien.
4. Viertel
8:22
Und auch der darauf folgende Angriff bringt Punkte: Blazic zieht zum Korb und trifft. Macvan setzt für Serbien den wichtigen Dreier und hält das Spiel eng, doch Blazic hat erneut die Antwort: Sein Jumper von knapp innerhalb der Dreierlinie besorgt das 77:70.
4. Viertel
9:09
Randolph verwirft den Dreier, kommt an den Rebound, wirft den Ball aber wieder weg. Dann aber ein guter Steal von Nikolic gegen Guduric, der ihn festhält und ein unsportliches Foul gepfiffen bekommt. Das gibt Freiwürfe für Nikolic plus Ballbesitz für Slowenien. Er macht beide Würfe und sorgt für die 73:67-Führung.
4. Viertel
10:00
Das Schlussviertel läuft.
3. Viertel
0:00
Es bleibt spannend! Serbien bleibt dran und setzt alles daran, das Spiel endlich zu drehen. Slowenien machte eine Schwächephase im Viertel durch und verlor dann auch noch Doncic, der böse umknickte. Jetzt ist es umso mehr eine One-Man-Show von Dragic, der nach wie vor vom Gegner nicht in den Griff zu kriegen ist. Bringt er sein Team ins Ziel, oder kann Serbien sich den Sieg im letzten Viertel doch noch holen?
3. Viertel
0:00
In der letzten Sekunde des Viertels wird Dragic gefoult. Mit zwei Freiwürfen sorgt er dafür, dass sein Team mit einer 71:67-Führung ins Schlussviertel geht.
3. Viertel
0:16
Prepelic sorgt an der Linie für einen 6:0-Lauf der Slowenen, Bircevic antwortet mit einem ganz wichtigen Dreier für Serbien. Auf der anderen Seite geht Cancar von außen hoch, sein Dreier landet auf dem Ring. Bogdanovic ist zurück auf dem Feld, nimmt den Dreier - und trifft! Nur noch 69:67.
3. Viertel
1:39
Slowenien mit schönem und schnellen Spielzug nach der Auszeit, Anthony Randolph trifft aus kurzer Distanz von der linken Seite. Serbien kommt dank guter Rebound-Arbeit vier Mal in Folge zum Abschluss, kein Versuch landet im Korb. Dragic ist zurück auf dem Parkett und meldet sich mit einem Korbleger zum 67:61 zurück.
3. Viertel
2:43
Serbien jetzt ganz klar mit dem Momentum! Micic auf Stimac in der Zone, der mit einfachen Punkten. Nur noch 63:61, Auszeit Slowenien.
3. Viertel
3:09
Slowenien bleibt in Führung, strauchelt jetzt aber doch etwas. Prepelics Dreier wird zum Airball. Für Doncic dürfte das Spiel gelaufen sein, der Youngster vergräbt sein Gesicht auf der Bank in einem Handtuch und kämpft sichtlich mit den Tränen. Prepelich nimmt erneut den Dreier und wirft gleich den nächsten Airball.
3. Viertel
3:51
Ohne Dragic, der eine Verschnaufpause erhält, und den angeschlagenen Doncic ist gleich viel weniger Bewegung bei den Slowenen. Sie schaffen es nicht, innerhalb der 24 Sekunden abzuschließen. Stattdessen zieht Bogdanovic zum Korb und schließt mit Brett ab. Nur noch 63:59!
3. Viertel
4:44
Macvans Dreier aus der linken Ecke bleibt ohne Erfolg. Doncic versucht es diesmal mit einem Drive zum Korb, setzt sich auch gut durch, sein Wurf ist dann aber viel zu kurz. Dann kommt es noch dicker: In der Defense landet der 18-Jährige auf dem Fuß seines Gegners, bleibt liegen und muss sich dann humpelnd vom Platz helfen lassen. Macvan bekommt nach der Szene nach zwei Freiwürfe und verkürzt auf 63:57.
3. Viertel
5:38
Doncic heute doch mit einigen Problemen in der Offense. Sein Wurf geht daneben, er schnappt sich den Rebound, verliert den Ball dann aber gleich wieder. Kein großes Problem für die Slowenen, denn es gibt ja noch Dragic. Der trifft einfach so gut wie alles! Erneut geht sein Wurf aus der Halbdistanz ohne Ringberührung ins Ziel. 63:55 Slowenien.
3. Viertel
7:06
Vidmar kommt zum Dunk und hat die Chance zum Dreipunktespiel, sein Freiwurf ist aber nicht drin. Dafür besorgt Marjanovic schnelle Punkte für Serbien, das nach einem Offensivfoul von Dragic den Ball gleich zurückbekommt. Bogdanovic nimmt den Dreier, der springt aber auf den Ring. 61:53 Slowenien.
3. Viertel
8:30
Dragic ist auch in der Halbzeit nicht abgekühlt! Sein Dreier bringt die ersten Punkte der zweiten Hälfte. Den nächsten Wurf setzt er daneben, Doncic seinen Dreier ebenso. Auch Blazic darf mal, auch er setzt den Dreier auf den Ring. Besser macht es Bogdanovic mit seinem Jumper für zwei - 59:49 Slowenien.
3. Viertel
10:00
Auf in die zweite Halbzeit!
Halbzeit
Bei der Dreierquote haben die Slowenen mit 43 zu 31 Prozent klare Vorteile. Neben Dragic fand vor allem Prepelic früh zu seinem Wurf und streute immer wieder Dreier ein. Serbien versäumte es bislang, die körperliche Überlegenheit unter dem Korb zu nutzen. Bogdan Bogdanovic (11 Punkte) ist in der Offense ziemlich auf sich allein gestellt. Auch Boban Marjanovic ist noch nicht der Faktor, der er etwa im Halbfinale war. Gelaufen ist das Finale aber noch lang nicht, alles bleibt möglich. Gleich geht es weiter!
Halbzeit
Ein tolles Finale bisher! Das erste Viertel war noch ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für Serbien. Im zweiten Abschnitt übernahm Slowenien die Kontrolle, und das dank eines Mannes: Goran Dragic. Absoluter Wahnsinn, was der Mann von den Miami Heat bisher spielt, alleine im zweiten Viertel erzielte er 18 Zähler, insgesamt hat er bereits 24 auf dem Konto. Wenn Serbien nochmal zurückkommen will, muss es in der Defense eine Antwort auf den Guard finden, der nicht nur nach Belieben zum Korb zieht, sondern gegen Ende der Hälfte auch noch von außen heiß lief.
2. Viertel
0:00
Milovsavljevic macht zwei Freiwürfe, doch die One-Man-Show geht weiter: Dragic mit Dribbling hinter dem Rücken, dann der Wurf für zwei, natürlich drin. Bogdanovic trifft nach einigen Fehlwürfen kurz vor der Halbzeit auch mal wieder für zwei. Mit einer 56:47-Führung für Slowenien geht es in die Halbzeit.
2. Viertel
1:09
Völlig verrückt! Die Dragic-Show geht weiter. Erneut nimmt er den weiten Dreier, diesmal von rechts, auch diesmal drin. Jetzt ist er bei 24 Punkten, 18 alleine in diesem Viertel. Wahnsinn! 54:43 Slowenien.
2. Viertel
1:31
Dragic ist nicht zu stoppen! Erneut zieht er zum Korb, setzt seinen Körper gut ein und hat jetzt bereits 18 Punkte auf dem Konto. Guduric hält Serbien mit einem wichtigen Dreier in Schlagdistanz. Die Antwort liefert umgehend - wer wohl: Dragic für drei, nichts als Netz, 51:43 Slowenien.
2. Viertel
3:00
Lucic geht nach einem Block zu Boden, für den Geschmack der Unparteiischen ist das zu theatralisch. Sie geben ihm ein technisches Foul. Das heißt Freiwurf plus Ballbesitz für Slowenien. Prepelic trifft von der Linie, Doncic leistet sich aber einen Turnover. Milosavljevic will per Dreier verkürzen, schafft es aber nicht. Nach einem Foul beim Ausboxen darf Doncic an die Linie und macht beide Würfe - 46:38 Slowenien.
2. Viertel
3:39
Wichtiges Erfolgserlebnis der Serben, Lucic trifft trotz Foul und vollendet an der Linie das Dreipunktespiel. Prepelic nimmt den Dreier diesmal von der linken Ecke, diesmal trifft er nicht. Stattdessen kann Serbien weiter verkürzen: Guduric trifft den Dreier, diesmal lärmt es wieder aus dem serbischen Block. Nur noch 43:38, Auszeit Serbien.
2. Viertel
4:27
Prepelic! Auch der dritte von vier Dreiern ist drin, erneut nimmt er den Wurf ganz weit hinter der Dreierlinie und mit Verteidiger im Gesicht. Macvan hält für Serbien mit vier Punkten in Folge dagegen. Dragic macht es sich derweil mal wieder an der Linie gemütlich, mit zwei Freiwürfen sorgt er für das 43:32.
2. Viertel
5:29
Dragic zieht immer und immer wieder mit viel Drang zum Korb. Lucic hat diesmal etwas dagegen und stoppt ihn mit einem ziemlich harten Foul. Erneut sind beide Freiwürfe drin, die Führung ist dadurch erstmals zweistellig.
2. Viertel
5:48
Etwas fraglicher Pfiff gegen Marjanovic beim Kampf um die Position unter dem Korb. Dragic nimmt den Wurf aus dem Dribbling und trifft ganz sicher. Bogdanovic will antworten, setzt den Jumper aber auf den Ring. Dragic geht nach einem Foul an die Linie, seine Freiwürfe werden von den Rängen untermalt mit lauten "MVP, MVP"-Rufen. Beide Versuche sind drin, Slowenien zieht langsam davon, nach dem 9:0-Lauf steht es 36:28.
2. Viertel
6:36
Serbien geht jetzt verstärkt über außen, Bircevic wird freigespielt und versenkt von Downtown. Die Antwort: Prepelics Dreier springt dreimal auf den Ring, dann durch das Netz. Bogdanovic erzwingt einen Dreier und wirft einen Ariball. Dann ein Ausrufezeichen von Luka Doncic: Ball nach vorne gebracht, Lücke gesehen, Slam-Dunk! Die slowenischen Fans rasten aus, Serbien muss die Auszeit nehmen. 32:38 Slowenien.
2. Viertel
7:50
Was für ein Wurf von Bogdanovic. Erst ein, zwei lockere Crossover gegen Blazic, dann der Dreier ins Gesicht. Doch Randolph hat die Antwort für Slowenien, sein Dreier sitzt ebenso. Die Slowenen leisten sich viele Fouls und müssen so langsam aufpassen, allein ihr Center Dimec hat drei auf dem Konto. Lucic will noch einen Dreier nachlegen, diesmal geht er daneben.
2. Viertel
9:01
Slowenien mit dem Auftakt nach Maß! Jovic verliert den Ball an Randolph, Dragic hat mit dem Layup keine Probleme. Erste Auszeit Serbien.
2. Viertel
9:09
Macvan kommt zum völlig freien Dreier, setzt ihn aber auf den Ring. Randolph verwirft ebenfalls von außen, wird aber von Macvan gefoult und bekommt drei Freiwürfe. Er macht alle drei und bringt Slowenien in Führung - 23:22.
2. Viertel
10:00
Das zweite Viertel läuft.
1. Viertel
0:00
Ein hochklassiges, temporeiches erstes Viertel liegt hinter uns. Beide Teams erwischen einen guten Auftakt in der Offensive, ohne bisher so ganz heißzulaufen. Serbien bleibt lange in Führung, Slowenien kämpfte sich aber zurück und wird jetzt alles daran setzen, das Spiel noch schneller zu machen und die Kontrolle so an sich zu reißen.
1. Viertel
0:00
Jovic verlegt den Layup, Dragic schmeißt den Turbo an und schließt vorne ab. Da sich Serbien dann ein Offensivfoul leistet, gehört der letzte Wurf den Slowenen. Dragic erneut mit dem Drive, diesmal wird er gedoppelt und bringt den Ball nicht auf den Korb. Zum Ende des Viertels führt Serbien knapp mit 22:20.
1. Viertel
0:52
Marjanovic stoppt Doncic mit viel Körpereinsatz. Die slowenische Bank fordert ein unsportliches Foul, die Schiris werten es eher als Einschüchterungsversuch des Riesen gegen den Youngster, also normales Foul. Unter dem Korb spielen die Serben weiter ihre Vorteile aus, Bircevic schnappt sich den eigenen Fehlwurf und trifft im zweiten Versuch.
1. Viertel
1:45
Prepelic kommt ins Spiel und nimmt gleich einen ganz wilden Dreier, über einen Meter hinter der Linie, mit einer Hand im Gesicht. Alles egal, der Ball ist drin. Bogdanovic schießt sich weiter warm, zwei Freiwürfe sind drin. Prepelic hält mit einem Layup dagegen und erzielt so fünf Punkte in Serie. 20:18 Serbien.
1. Viertel
2:50
Serbien obenauf! Randolph mit seiner ersten Offensivaktion für Slowenien, sein Dreier findet nicht ins Ziel. Bogdanovic macht es schnell, zieht unwiderstehlich zum Korb und trifft mit einer Hand. 18:13 Serbien, erste Auszeit Slowenien.
1. Viertel
3:18
Es geht rasend schnell hin und her. Bogdanovic trifft für Serbien, Doncic für Slowenien. Serbien nutzt die Größenvorteile vom 2,22-Meter-Mann Marjanovic, der darf erneut an die Freiwurflinie und bleibt dort ohne Fehlwurf. Doncics weiter Dreier wird zum Backstein, es bleibt beim 16:13 für die Serben.
1. Viertel
4:21
Toller Wurf von Dragic, der Jovic ins Leere laufen lässt und dann für zwei Zähler wirft. Doch Jovic hat die richtige Antwort und schließt nach gutem Zug zum Korb ab. Dann ist wieder sein Gegenspieler dran: Dragic an allen vorbei zum Korb, dann mit erfolgreichem Layup gegen den Riesen Marjanovic. Klasse gemacht! 14:9 Serbien.
1. Viertel
5:35
Sieh an, auch Serbien kann schnell: Nach einem Fastbreak besorgt Macvan die Führung, die serbischen Fans in der Halle sind völlig aus dem Häuschen. Der eben erst eingewechselte Marjanovic findet sich gleich gut ein und räumt Dimec unter dem Korb resolut weg. Dann geht er nach einem Foul an die Linie und macht beide Freiwürfe - 10:7 Serbien.
1. Viertel
6:38
Kuzmic wird von der Defense vergessen und kommt zu einfachen Punkten. Doncic kommt mit einem Jumper von der linken Seite zu seinen ersten Zählern. Serbien geht weiter über den Big Man: Kuzmic verkürzt auf 6:7.
1. Viertel
7:35
Zwei verworfene Dreier jetzt von Slowenien, zwischendrin leistet sich Kuzmic einen Turnover. Macvan postet gegen den kleineren Gegner auf, trifft dann aber nicht. Stattdessen wird Muric von Dragic gut bedient und baut mit dem Layup aus.
1. Viertel
8:48
Die Serben gehen über Kuzmic, der besorgt unter dem Korb die ersten Punkte der Partie. Muric geht von der Dreierlinie hoch und gibt die Antwort für Slowenien, dann wirft Bogdanovic seinen ersten Dreier auf den Ring. 3:2 Slowenien.
1. Viertel
10:00
Los geht's! Serbien sichert sich den Ball beim Tip-off.
Vor Beginn
So beginnt Slowenien: Dragic, Doncic, Blazic, Muric, Vidmar.
Vor Beginn
Die Starting Five von Serbien: Jovic, Bogdanovic, Macvan, Lucic, Kuzmic.
Vor Beginn
Gute Stimmung im Sinan Erdem Dome in Istanbul! Die Ränge sind bestens gefüllt mit Fans beider Teams, bei beiden Nationalhymnen wird sehr laut mitgesungen. Die Atmosphäre ist einem Endspiel also angemessen, in den vorherigen Spielen in Istanbul war ja eher wenig auf den Tribünen los. Gleich ist es so weit!
Vor Beginn
Auch unter dem Korb ist Serbien sehr gut besetzt. Vor allem auf der Center-Position gibt es mit Ognjen Kuzmic von Real Madrid und Boban Marjanovic, der in der NBA bei den Detroit Pistons spielt, zwei starke Alternativen. Gegen Russland trumpfte vor allem 2,22-Meter-Riese Marjanovic auf und war vom Gegner nicht in den Griff zu bekommen. Auch der wichtige, aber angeschlagene Stefan Jovic, ab der neuen Saison neuer Point Guard von Bayern München, kann auflaufen.
Vor Beginn
Doch auch die Serben verfügen über Ausnahmespieler. An erster Stelle ist Bogdan Bogdanovic zu nennen. Der Shooting Guard ist frischgebackener Euroleague-Sieger, spielt nächstes Jahr in der NBA und legt bislang starke 20,3 Punkte pro Partie auf. Als es im Halbfinale gegen Russland gegen Ende nochmal eng wurde, entschied er die Sache mit zwei wichtigen Würfen für sein Team.
Vor Beginn
Zwei Spieler stehen bei Slowenien besonders im Fokus. Goran Dragic ist mit seiner NBA-Erfahrung der Leader und kommt auf 21 Punkte im Schnitt, der 18-jährige Luka Doncic ist sein perfekter Partner. Das Megatalent von Real Madrid überzeugt als Allrounder und legte etwa gegen Spanien 11 Punkte, 12 Rebounds und acht Assists auf. Nicht umsonst gilt er als möglicher Nummer-Eins-Pick der NBA für das kommende Jahr.
Vor Beginn
Das dickste Ausrufezeichen wurde im Halbfinale gesetzt, wo Titelverteidiger und Topfavorit Spanien vom temporeichen Spiel der Slowenen überrannt wurde. Am Ende stand ein ganz klarer und verdienter 92:72-Erfolg für das Team von Trainer Igor Kokoskov.
Vor Beginn
Kommen wir zuerst zu den Slowenen, die so manche Beobachter in diesem Turnier überrascht haben. Sie waren zwar schon in der Qualifikation ungeschlagen geblieben und hatten für Aufsehen gesorgt. Aber dass sie im Stile einer Übermannschaft durch die Konkurrenz pflügen würden, war so dann doch nicht zu erwarten. Genau so war es aber, denn das Team marschierte ohne Niederlage bis ins Finale.
Vor Beginn
Das Finale steht vor der Tür! In Kürze geht es los, dann geht es in vier hoffentlich spannenden Vierteln um die große Frage, wer der kommende Basketball-Europameister wird. Wir freuen uns auf ein hochklassiges Duell, denn mit Slowenien und Serbien stehen sich zwei sehr starkeTeams gegeneinander.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum EM-Finale zwischen Slowenien und Serbien.
SLO
SRB
Slowenien
0
A. Randolph
Forward
1
M. Rebec
Guard
3
Z. Dragic
Guard
6
A. Nikolic
Guard
7
K. Prepelic
Guard
8
E. Muric
Forward
11
J. Blazic
Guard
14
G. Vidmar
Center
17
S. Zagorac
Forward
22
Z. Dimec
Center
31
V. Cancar
Forward
77
L. Doncic
Guard
Impressum & Datenschutz