Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Basketball EM 2022
Serbien - Ungarn Saison 2017/2018
Twittern
Serbien
Ungarn
86
79
1
2
3
4
24
24
21
17
16
25
12
25
Ende
Sinan Erdem Dome Istanbul
ERGEBNISSE
SPIELPLAN
Achtelfinale
09.09.
11:30
Slowenien
79 : 55
Ukraine
09.09.
14:15
Deutschland
84 : 81
Frankreich
09.09.
17:45
Finnland
57 : 70
Italien
09.09.
20:30
Litauen
64 : 77
Griechenland
10.09.
11:30
Lettland
100 : 68
Montenegro
10.09.
14:15
Serbien
86 : 79
Ungarn
10.09.
17:45
Spanien
73 : 56
Türkei
10.09.
20:30
Kroatien
78 : 101
Russland
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
01:25:32
Ende
Das war also unser Live-Ticker zur Partie zwischen Serbien und Ungarn, doch der Achtelfinal-Tag der Basketball-EM ist noch lange nicht zu Ende. Ab 17:45 stehen sich Titelverteidiger Spanien und Gastgeber Türkei gegeneinander, bei diesem Spiel dürfte es in der Istanbuler Halle hoch hergehen. Am Abend steht dann noch mit Kroatien gegen Russland das letzte Achtelfinale an. Auch diese Partien können natürlich live bei uns mitverfolgt werden. Bis dahin und danke fürs Mitlesen!
Ende
Wie erwartet behält Serbien also gegen Ungarn die Oberhand und steht im Viertelfinale. Doch die Partie war nicht so einseitig, wie man es vielleicht erwartet hatte. Ungarn schlug sich mehr als wacker und stellte den Favoriten vor einige Probleme, vor allem mit den Würfen von außen hielt man das Spiel durchgehend spannend. Am Ende war Serbien dann aber doch zu überlegen. Gegen den langen Marjanovic (14 Punkte) fanden die Ungarn nie ein Mittel, dazu kam die große Ausgeglichenheit des Gegners. Insgesamt scorten vier Serben zweistellig.
4. Viertel
0:00
Das war's! Perl darf nochmal an die Linie und macht einen von zwei Freiwürfen, danach lassen die Serben die Uhr runterlaufen. Serbien schlägt Ungarn mit 86:78 und zieht ins Viertelfinale ein.
4. Viertel
1:05
Nach einem unnötigen Foul der Ungarn darf Lucic an die Linie, bleibt cool und macht zwei Treffer. Ungarn braucht einen Dreier und versucht es mit Toth, dessen Versuch geht aber daneben. Das dürfte es endgültig gewesen sein.
4. Viertel
1:37
Der Außenseiter bleibt bis zum Ende dran! Ungarn verkürzt zuerst per Dreier, schläft dann aber in der Defense und gewährt Lucic einfache Punkte. Dann legt aber Rujak noch einen Dreier nach, Serbien führt jetzt 84:77 und nimmt die Auszeit.
4. Viertel
2:22
Ausrufezeichen von Lucic! Zug zum Korb entlang der Baseline, dann krachender Dunk, stark gemacht vom Bayern-Forward. Ansonsten geht Serbien immer wieder über Marjanovic, der gegen jeden ungarischen Gegenspieler das Mismatch zu seinen Gunsten hat. Nach seinem einfachen Layup steht es 82:71.
4. Viertel
3:47
Egal wie die Partie ausgeht, der Außenseiter macht seine Sache wirklich ordentlich und lässt einfach nicht locker. Eilingsfeld trifft aus der Halbdistanz, dann blockt Perl Macvan weg, bringt den Ball schnell nach vorne und zieht das Foul. Nach seinen Freiwürfen steht es 78:69.
4. Viertel
4:56
Serbien hat die starke Phase des Gegners abgeschüttelt, Bogdanovic versenkt einen Dreier von der linken Seite. Perl sichert sich auf der anderen Seite einen Offensivrebound und trifft, der ungarische Guard macht ein starkes Spiel. 78:65 Serbien.
4. Viertel
5:56
Marjanovic bleibt der Schrecken der Ungarn und sorgt wieder für eine komfortable Führung. Er trifft zwei Freiwürfe und einen Korbleger in Folge und hat inzwischen 12 Zähler auf dem Konto. Und schon beträgt der Abstand wieder 13 Punkte.
4. Viertel
6:59
Serbien scheint momentan etwas beeindruckt und leistet sich einige einfache Ballverluste in Folge. Vojvoda will noch einen Dreier für Ungarn nachlegen, der geht aber nicht rein. Stattdessen besorgt Macvan die ersten Punkte nach einigen erfolglosen Angriffen der Serben. 71:62 Serbien.
4. Viertel
8:18
Was ist denn jetzt los? Ungarn plötzlich brandheiß! Ferencz nimmt einen ganz weiten Dreier, der springt einmal zwischen Ring und Brett hin und her, und landet dann im Netz. Nur noch 69:62, Serbien nimmt sofort die Auszeit.
4. Viertel
8:29
Guter Start für Ungarn! Ferencz und Vojvoda versenken zwei Dreier und verkürzen auf zehn Punkte Rückstand.
4. Viertel
10:00
Das Schlussviertel läuft.
3. Viertel
0:00
Vojvoda zeigt eine schöne Bewegung in die Zone, hat dann aber Pech mit seinem Floater. Milosavljevic und Kuzmic besorgen vier schnelle Punkte für Serbien. Der Favorit will dann die Uhr herunterspielen, doch Vojvoda leistet sich ein unnötiges Foul und schickt Jovic an die Linie. Zum Ende des Viertels führt Serbien mit 69:53. Jetzt wird es ganz schwer für Ungarn, es sieht immer stärker nach einem Sieg des Favoriten aus.
3. Viertel
1:34
Perl trifft zwei Freiwürfe, dann verpasst es aber Hanga, mit seinem Wurf aus der Halbdistanz nachzulegen. Keller hängt dem Marjanovic im Post das dritte Foul an, der Riese muss auf die Bank. Der immer stärker aufspielende Perl verkürzt dann mit einem Turnaround-Jumper - 64:53.
3. Viertel
3:15
Hanga und Perl versuchen es beide hintereinander per Jumper, setzen sie aber jeweils auf den Ring. Serbien nutzt weiter die Größenvorteile von Marjanovic und kommt zu einfachen Punkten. Mit einem Dreier bringt Ferencz sein Team wieder etwas näher ran - 64:49.
3. Viertel
4:37
Marjanovic wird gedoppelt und verliert den Ball, dann wird Hanga mit einem Foul gestoppt, das als unsportlich gewertet wird. Er macht nur einen von zwei Freiwürfen, dann leistet er sich ein Offensivfoul. Es ist noch nicht das Spiel des eigentlich so starken ungarischen Guards bisher.
3. Viertel
5:26
Wenn Marjanovic in der Nähe des Korbes angespielt wird, sind es meist sichere Punkte für Serbien. So auch diesmal. Noch ein Steal und schneller Fastbreak, Jovic kommt zum einfachen Korbleger. Und schon beträgt die Führung 17 Punkte! Ungarn ist jetzt gefordert.
3. Viertel
6:19
Wie schon in der ersten Halbzeit erwischt Serbien den besseren Auftakt. Nach einem Steal bringt Jovic den Ball nach vorne und schließt sicher ab. Auszeit Ungarn, Serbien führt 58:45.
3. Viertel
7:03
Bogdanovic zieht in die Zone und passt dann wieder raus, Jovics Dreier fällt nicht. Dafür bleibt Macvan von außen sicher und trifft seinen zweiten Dreier von drei Versuchen.
3. Viertel
8:04
Serbien eröffnet das Viertel mit fünf schnellen Punkten, Keller hält mit einem Korbleger dagegen. Nach einem Steal will er noch einen Dreier nachlegen, der landet aber auf dem Ring. Serbien führt mit zehn Punkten - 53:43.
3. Viertel
10:00
Auf in die zweite Halbzeit!
Halbzeit
Das war eine interessante erste Hälfte. Zunächst legten die Serben los wie die Feuerwehr und zogen davon, es sah nach der erwartet einseitigen Angelegenheit aus. Aber Hut ab vor Ungarn, der Außenseiter ließ sich nicht beeindrucken, fand nach anfänglichen Problemen in den Rhythmus und konnte das Spiel dann konstant eng halten. Serbien blieb zwar durchgehend in Führung, Ungarn lässt aber einfach nicht locker und ist zur Halbzeit in Schlagdistanz. Für Spannung ist in der zweiten Hälfte also gesorgt, gleich geht es weiter.
2. Viertel
0:00
Vojvoda! Direkt nach der Auszeit nimmt er den weiten Dreier und trifft in hohem Bogen ins Netz. Auf der anderen Seite zeigt Bogdanovic wieder seinen unwiderstehlichen Zug zum Korb und trifft. Ungarn hat eigentlich genug Zeit für einen letzten Wurf, den kann Serbien mit guter Defense verhindern. Zum Ende der Halbzeit steht es damit 48:41 für Serbien.
2. Viertel
1:01
Beide Teams sind mit jeweils schnellen Korblegern erfolgreich, dann beweist Macvan seine Treffsicherheit aus der Mitteldistanz. Serbien führt 46:38, Ungarn nimmt die Auszeit.
2. Viertel
1:44
In der Defense hat Ungarn nach wie vor Probleme, immer wieder schicken sie die Serben an die Freiwurflinie und bescheren ihnen dadurch einfache Punkte. Dafür streut Perl vorne seinen zweiten Dreier ein, dann kann Hanga den viel größeren Kuzmic mit einem sehenswerten Block stoppen - 42:36 Serbien.
2. Viertel
2:44
Bogdanovic geht an die Freiwurflinie und trifft gewohnt sicher, Wittmanns Dreier für Ungarn springt auf den Ring. Auf der anderen Seite geht Macvan völlig frei an der Dreierlinie hoch und trifft. Hanga hat mit einem schnellen Layup die Antwort - 40:33 Serbien.
2. Viertel
3:57
Doch es bleibt dabei, im Post sind die Serben mit ihren zwei Langen Kuzmic und Marjanovic einfach überlegen. Doch in der Offense machen die Ungarn jetzt einen sehr guten Job. Eilingsfeld zieht in die Zone, lockt Marjanovic vom Korb weg und legt ab, Ferencz hat freie Bahn. Beim Stand von 35:31 geht es in die nächste Auszeit.
2. Viertel
4:56
Ungarn bleibt dran! Vojvoda lässt sich von seinen ersten zwei Fehlwürfen nicht beirren und nimmt gleich den nächsten, diesmal sitzt der Dreier. Macvans Dreier für Serbien geht daneben, dann wird Ferencz beim Dreierversuch von Lucic gefoult und bekommt drei Freiwürfe. Er trifft alle drei, und es sind nur noch vier Punkte Rückstand - 33:29.
2. Viertel
6:05
Lucic könnte den freien Dreier nehmen, täuscht aber lieber an und zieht in die Zone. Falsche Entscheidung, denn dort wartet Keller und blockt ihn. So ergeht es auch Macvan, der von Ferencz abgeräumt wird. Vojvoda nimmt erneut einen ziemlich wilden Dreier, der findet nicht ins Ziel. Dafür baut Lucic im nächsten Angriff die Führung mit einem schönen Layup aus - 33:23.
2. Viertel
7:49
Gegen Kuzmic finden die Ungarn bislang kein Mittel. Er kommt erneut zum Dunk und hat bereits 13 Punkte auf dem Konto. In der Offense läuft es dafür inzwischen: Nach guter Vorarbeit von Hanga geht Perl zum Dreier hoch und trifft nichts als Netz. Serbien geht erneut über Kuzmic, der versenkt zwei Freiwürfe zum 31:23.
2. Viertel
8:56
Keller eröffnet das Viertel für Ungarn mit einer schönen Bewegung im Post und erfolgreichem Hakenwurf. Bogdanovic antwortet mit einem Dreier von halblinks, dann ist erneut Keller in der Zone erfolgreich. Das gefällt Serbiens Coach Djordjevic gar nicht, er nimmt die Auszeit. 27:20 Serbien.
2. Viertel
10:00
Das zweite Viertel beginnt.
1. Viertel
0:00
Vojvoda klaut in der Defense den Ball, startet den Fastbreak auf eigene Faust und schließt toll per Leger ab. Serbien antwortet cool: Zwei Bogdanovic-Freiwürfe und ein Tip-in von Kuzmic sind die letzten vier Punkte des Viertels. Mit einer 24:16-Führung der Serben geht es gleich ins zweite Viertel.
1. Viertel
1:16
Mit zwei Freiwürfen beendet Macvan die kleinere Durststrecke der Serben. In der Defense zeigen sich jetzt aber einige Lücken, nach einfachem Pass kann Eilingsfeld frei dunken. Kuzmic antwortet mit einem schönen Jumper aus der Drehung - 20:14 Serbien.
1. Viertel
2:21
Ungarn ist wieder da! Zoltan Perl zeigt seine Dribbelkünste, schlängelt sich zum Korb und trifft den Layup mit Foul. Der fällige Freiwurf geht zwar daneben, trotzdem sind es nur noch sechs Punkte Rückstand. Im nächsten Angriff legt Perl noch einen schönen Wurf aus dem Lauf nach - nur noch 16:12! So schnell kann's gehen im Basketball.
1. Viertel
3:10
Eilingsfeld versucht es für Ungarn mit einem Floater aus dem Lauf, setzt ihn aber daneben. Das macht er aber mit einem Steal in der Defense wieder gut und findet dann Ferencz, der trifft den Dreier von rechts - 16:8.
1. Viertel
4:03
Vojvoda verwirft erneut, Bogdanovic macht es schnell und trifft den Korbleger. Dann kommt Ungarn nach einer halben Ewigkeit mal wieder zu Punkten, Keller wird gut freigespielt und kann ungestört dunken. 16:5 Serbien.
1. Viertel
5:20
Bircevic sorgt beinahe erstmals für eine zweistellige Führung, verwirft aber den offenen Dreier. Bei den Ungarn läuft seit dem Dreier von Allen in der Offense gar nichts mehr, die Würfe wollen einfach nicht fallen. Stattdessen legt der eingewechselte 2,21-Meter-Riese Marjanovic den Ball in den Korb und wird dabei gefoult. Den fälligen Freiwurf macht er nicht, trotzdem steht es bereits 14:3.
1. Viertel
6:15
Kuzmic macht das Dreipunktespiel von der Linie klar. Vojvoda erzwingt seinen ersten Wurf und setzt ihn auf den Ring. Nach gutem Pass von Bogdanovic kommt Kuzmic völlig frei zum Dunk. Ungarn muss aufpassen, denn Serbien droht früh davonzuziehen.
1. Viertel
7:19
Serbien legt gut los! Vladimir Lucic von Bayern München geht an der Dreierlinie hoch und trifft sicher. Jovic legt nach gutem Drive zum Korb nach. Schließlich trifft Kuzmic in der Zone trotz Foul und wird gleich an die Linie gehen. Davor geht es aber in die erste Auszeit.
1. Viertel
8:44
Kuzmic besorgt im zweiten Versuch die ersten Punkte der Partie für die Serben. Ungarn beginnt dagegen eher chaotisch und schafft es nicht, einen Wurf in 24 Sekunden loszuwerden. Dann aber trifft Allen einen freien Dreier von der linken Seite und sorgt für die Führung: 3:2 Ungarn.
1. Viertel
10:00
Los geht's! Serbien sichert sich den Ball beim Tip-off.
Vor Beginn
So beginnt Ungarn: Wittmann, Hanga, Vojvoda, Allen, Keller.
Vor Beginn
Die Starting Five von Serbien: Jovic, Bogdanovic, Lucic, Bircevic, Kuzmic.
Vor Beginn
Bei den Ungarn wird viel davon abhängen, ob sie zu ihrer gewohnten Stärke von außen zurückfinden. Die Dreier sind eigentlich eine Stärke des Teams, das kommt im bisherigen Turnier aber noch nicht so zur Geltung. Die Quote von 26 Prozent ist definitiv ausbaufähig. Die etatmäßigen Shooter wie Hanga, Vojvoda oder Perl sind heute also besonders gefragt.
Vor Beginn
Ansonsten ist Boban Marjanovic einer der Auffälligeren bei den Serben. Der Center von den Detroit Pistons misst stolze 2,21 Meter und gibt seiner Mannschaft eine imposante Präsenz im Post.
Vor Beginn
Wichtigster Mann bei den Serben ist Bogdan Bogdanovic. Der Guard gewann mit Fenerbahce zuletzt die Euroleague und wird ab der kommenden Saison sein Glück bei den Sacramento Kings in der NBA versuchen. Er kommt bislang auf starke 19,8 Zähler im Schnitt. Bei den Ungarn ist mit David Vojvoda ebenfalls ein Shooting Guard der gefährlichster Scorer, er kommt auf 17 Zähler pro Partie.
Vor Beginn
Serbien ließ in der Gruppe D wenig anbrennen und sicherte sich den Gruppensieg, einziger Ausrutscher blieb eine knappe 72:75-Niederlage gegen Russland. Für den Sieger dieser Partie steht der kommende Gegner auch schon fest: Im Viertelfinale wartet Italien.
Vor Beginn
Ungarn gewann in der Gruppe C zwar nur zwei von fünf Spielen, bekam es dabei aber auch mit starken Gegnern wie Spanien oder Kroatien zu tun. Als Gruppenvierter konnte man sich das letzte Achtelfinal-Ticket der Gruppe sichern.
Vor Beginn
Fünf Viertelfinal-Teilnehmer der Basketball-EM stehen bereits fest, drei werden noch gesucht. Der nächste wird sich im anstehenden Duell in Istanbul zwischen Serbien und Ungarn entscheiden. Die Rollen sind klar verteilt: Serbien gilt als Favorit, Ungarn hofft auf die große Überraschung.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum EM-Achtelfinale zwischen Serbien und Ungarn.
SRB
HUN
Serbien
6
M. Macvan
Forward
7
B. Bogdanovic
Guard
11
V. Lucic
Forward
12
D. Milosavljevic
Guard
14
S. Bircevic
Forward
15
V. Stimac
Center
19
B. Lazic
Guard
22
V. Micic
Guard
23
M. Guduric
Guard
24
S. Jovic
Guard
32
O. Kuzmic
Center
51
B. Marjanovic
Center
Impressum & Datenschutz