Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Basketball EM 2022
Serbien - Tschechien Saison 2015/2016
Twittern
Serbien
Tschechien
89
75
1
2
3
4
21
24
22
22
21
21
21
12
Ende
Lille
ERGEBNISSE
SPIELPLAN
Viertelfinale
15.09.
18:30
Spanien
73 : 71
Griechenland
15.09.
21:00
Frankreich
84 : 70
Lettland
16.09.
18:30
Serbien
89 : 75
Tschechien
16.09.
21:00
Italien
85 : 95 n.V.
Litauen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:45:46
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
Ende
Ende
Italien gegen Litauen ist das Stichwort. Genau mit diesem Spiel geht es in wenigen Minuten bei uns im Live-Ticker weiter. An dieser Stelle ist Schluss. Wir wünschen viel Spaß mit dem letzten Viertelfinale. Schönen Dunk und Au Revoir!
Ende
Ausblick
Ganz auf die Dunks müssen die Zuschauer nicht verzichten, denn ab morgen geht es schon weiter in der Verliererrunde, wo man auf den Verlierer aus dem letzten Viertelfinale zwischen Italien und Litauen trifft. Die Serben treffen am Freitag logischerweise auf den Gewinner dieser Partie.
Ende
Fazit
Wieder einmal zeigte sich: Die Serben haben unfassbar viele Waffen. Dieses Mal war es Zoran Erceg, der mit 20 Punkten zum X-Faktor wurde. Mit der Breite der Serben kam Tschechien nicht klar. Dafür verwöhnten Satoransky und Vesely die Zuschauer aber mit einigen spektakulären Dunks.
Ende
Fazit
Am Ende waren es zwar 14 Punkte Rückstand, weil im letzten Viertel nicht mehr viel zusammenlief, doch die Tschechen können stolz sein. Sie waren sehr lange Zeit mit dem großen Favoriten auf Augenhöhe und zeigten ein sehr engagiertes Spiel. So muss man sich nicht grämen gegen die eiskalten Serben ausgeschieden zu sein.
4. Viertel
0:00
Die Sirene ertönt, das Spiel ist vorbei und die Serben siegen letztendlich doch relativ deutlich mit 89:75.
4. Viertel
0:30
Die Serben leisten sich zwar noch einmal den Turnover, doch das ist nun auch egal. Unter Standing Ovations wird Milos Teodosic ausgewechselt. Das zeigt deutlich, dass dieses Spiel durch ist.
4. Viertel
0:46
Die Serben denken gar nicht daran, in der Defensive nachzulassen. Pumprla wird noch einmal beim Dunkversuch gefoult und trifft nur einen von seinen beiden Freiwürfen.
4. Viertel
1:34
Die spektakulären Punkte von Vesely bringen den Tschechen wenig, denn auf der Gegenseite kommt Markovic zum nächsten freien Korbleger. Die Serben bleiben so mit fünf Punkten in Front. Das war es wohl.
4. Viertel
2:01
Jan Vesely haut noch einmal einen riesigen Slam Dunk raus. Ansatzlos steigt er in der Zone hoch und nagelt den Molten über Bjelica hinweg rein.
4. Viertel
3:00
Markovic dribbelt sich durch die tschechische Zone und findet mit einem feinen Outlet Pass Bogdanovic. Der nimmt aus der Distanz Maß und drückt ab. Swish! Nichts als Nylon.
4. Viertel
3:35
Die Serben kommen in dieser Phase zu frei durch. Erst trifft Bogdanovic per Layup, dann lässt auch Erceg noch einen Korbleger folgen. So beträgt der Vorsprung wieder 12 Punkte. So langsam wird es kritisch für die Tschechen.
4. Viertel
4:38
Ohne Raduljica haben die Serben Probleme im Kampf um den Rebound. Nach dem verfehlten Dreier von Pumprla schnappt sich Vesely den Abpraller, wartet kurz und trifft dann den Korbleger mit Foul. Starke Aktion.
4. Viertel
5:05
Doch die serbische Antwort folgt auf der Stelle. Bjelica erhält die Kugel von Markovic an der Dreierlinie und schweißt das nächste Ding durch den Ring.
4. Viertel
5:26
Tschechiens Superstar-Duo in Kombination! Pick and Roll zwischen Satoransky und Vesely. Der Point Guard findet den Big Man mit dem Lob Pass und Vesely hämmert den Alley-Oop-Dunk durch die Reuse.
4. Viertel
5:38
Von der Dreierlinie ist Teodosic heute eiskalt. Er vergibt auch den vierten Versuch. Dafür zieht er kurz darauf das Foul und trifft beide Freiwürfe.
4. Viertel
6:10
Erceg weiß sich nach dem Drive von Satoransky nur per Foul zu helfen. So wandert der Tscheche an die Linie und trifft nervenstark beide Versuche.
4. Viertel
6:40
Satoransky ist definitiv Tschechiens Spieler der zweiten Hälfte. Er nimmt einen schwierigen Stepback Jumper über Bjelica hinweg und schweißt den tatsächlich rein.
4. Viertel
7:01
Tschechiens Coach Ginzburg nimmt die Auszeit, weil die Serben ihre Führung wieder auf zehn Punkte ausgebaut haben. Teodosic macht per Freiwurf nach der Auszeit elf Punkte daraus.
4. Viertel
7:02
Milos Teodosic ist ein Genie. Der Spielmacher der Serben umkurvt gleich drei Tschechen und geht von rechts zum Korb, wo er den verrückten Unterhand-Korbleger trifft, wobei er auch noch gefoult wird. Grandios.
4. Viertel
7:34
Erceg erhält das Leder in der Zone, wird aber von drei Tschechen zugestellt und unter massiven Druck gesetzt. Doch er schafft es tatsächlich raus zu spielen zu Bjelica, der einen ganz langen, aber offenen Zweier reinnagelt.
4. Viertel
8:11
Jelinek begeht den Schrittfehler und leistet sich so den Turnover. Doch auch auf der Gegenseite geht die Kugel verloren, weil Teodosic einen ungenauen Pass spielt.
4. Viertel
8:57
Tschechien versucht es gleich zweimal mit dem Dreier, doch sowohl Jelinek wie auch Houska vergeben aus der Distanz. Noch keine Punkte für die Tschechen im letzten Viertel.
4. Viertel
9:43
Teodosic und Raduljica spielen das Pick and Roll. Selbstverständlich wird der Big Man wieder mustergültig bedient und trifft ohne Probleme den Korbleger.
4. Viertel
10:00
Es geht rein in die vermeintlich letzten zehn Minuten. Gelingt Tschechien noch die Wende?
3. Viertel
0:00
Der Buzzer ertönt und die Tschechen sind wieder auf vier Punkte ran. Die letzten beiden Szenen sollten zudem mächtig Auftrieb geben.
3. Viertel
0:02
Dieses Mal spielt Satoransky einen tollen Pass in die Mitte, wo Vesely Gegenspieler Kuzmic mit einer Täuschung stehen lässt und dann den Layup locker reinlegt.
3. Viertel
0:34
Tomas SATORANSKY! Was war das denn für ein irres Ding? Der tschechische Spielmacher tritt an, umkurvt die Serben wie Slalomstangen, haut den höchst spektakulären Slam Dunk mit Urgewalt rein und nimmt so Simonovic mit aufs Poster!
3. Viertel
0:58
Der überragende Erceg wird von Welsch gefoult, bleibt aber auch von der Freiwurflinie eiskalt und sorgt dort für seine Punkte 17 und 18.
3. Viertel
1:14
Vesely will im Low Post an Bjelica vorbei. Der greift aber zum Foul, so dass Vesely an die Freiwurflinie geht. Er trifft einen Versuch und bringt seine Tschechen wieder auf sechs Punkte heran.
3. Viertel
1:47
Nach langer Zeit haben die Tschechen aber mal wieder eine Antwort. Satoransky drückt aus der Distanz ab und nagelt seinen dritten Dreier in diesem Viertel durchs Nylon-
3. Viertel
2:00
Teodosic zeigt ganz klar, wer der wohl beste Spielmacher Europas ist. Mit einem weiteren tollen Pass findet er Markovic, der problemlos den Korbleger verwertet.
3. Viertel
2:43
Welsch zieht wieder etwas überhastet in die Mitte und wird von Simonovic geblockt. Doch die Referees entscheiden auf Foul. Da haben die Tschechen etwas Glück gehabt. Welsch ist das jedenfalls egal. Er trifft beide Freiwürfe.
3. Viertel
3:50
Die Tschechen schaffen es einfach nicht mehr Vesely ins Spiel zu bringen. Welsch stürmt auf den Korb zu und vergibt den Layup, wobei Vesely direkt neben ihm auf den Pass gewartet hat.
3. Viertel
4:22
Die Tschechen haben vorne ein wenig den Faden verloren. Schilb vergibt erneut einen schwierigen Jumper aus der Halbdistanz. So langsam ziehen die Serben davon.
3. Viertel
4:59
Welsch spielt einen schwachen Pass und leistet sich den Ballverlust, worauf er auch noch ein blödes Foul folgen lässt. Tschechiens Coach Ginzburg hat genug gesehen und nimmt erst einmal die Auszeit.
3. Viertel
5:14
Alles wieder gut aus serbischer Sicht. Bjelica haut den nächsten offenen Dreier rein und baut den Vorsprung auf sieben Punkte aus.
3. Viertel
5:37
Satoransky haut den Distanzwurf aus dem Dribbling raus. Sein Dreierversuch ist eigentlich viel zu kurz, doch die Serben gehen zu früh dazwischen. Goaltending. Die Punkte zählen. Dämliche Aktion der Serben.
3. Viertel
5:55
Zoran Erceg ist definitiv on fire in diesem Spiel! Er erhält die Kugel von Bogdanovic an der Dreierlinie, nimmt seinen dritten Distanzwurf und trifft seinen dritten Distanzwurf. Großartig!
3. Viertel
6:45
Was ist denn plötzlich für eine irre Pace im Spiel? Benda bedient Satoransky, der richtig aufdreht und aus der Distanz den Dreier durch den Ring jagt.
3. Viertel
7:06
Doch sofort folgt die bärenstarke Antwort von Raduljica, der unter dem Korb selbst für das And One sorgt, indem er den Korbleger mit Foul von Pumprla reindrückt.
3. Viertel
7:20
Satoransky, der in der ersten Hälfte fast unsichtbar agierte, hat sich mächtig was vorgenommen. Mit Gebrüll stürmt er in Richtung Zone, wird von Raduljica gefoult und trifft trotzdem. Auch der Bonus-Freiwurf sitzt.
3. Viertel
8:16
Vesely antwortet trocken. In der Zone wühlt er sich zum Layup und macht so die ersten tschechischen Punkte im zweiten Durchgang.
3. Viertel
8:33
Was für ein Beginn der Serben! Teodosic bedient Nedovic im Fastbreak mit seiner zehnten Vorlage. Und der knallt den nächsten Dunk durch die Reuse. Stark!
3. Viertel
9:01
Ganz bittere Szene für die Tschechen. Satoransky spielt einen Traumpass auf Benda, der komplett freistehend den Korbleger nicht trifft. Teodosic schnappt sich die Kugel und bedient Bjelica. Der macht es etwas besser und stopft den Slam Dunk rein.
3. Viertel
10:00
Weiter geht's mit der zweiten Hälfte dieser bislang spannenden und unterhaltsamen Partie.
Halbzeit
20 Minuten sind gespielt und es ist weiterhin alles offen. Auch die Serben tun sich schwer mit den sehr variabel agierenden Tschechen, die zwar nicht ganz frei von Fehlern sind, aber erfrischenden Basketball bieten. Vor allem gelingt es Vesely und Co aber Serbiens Superstars unter Kontrolle zu halten. Milos Teodosic (2/7 FG) und Nemanja Bjelica (4 Punkte) haben noch nicht zu ihrem Wurf gefunden.
2. Viertel
0:00
Serbien wirft also noch einmal ein. Nedovic versucht es mit einem verrückten Dreier aus dem Halbfeld und vergibt. Dann ist Halbzeit.
2. Viertel
0:01
Jelinek versucht es noch per Dreier mit der Sirene, wird aber von Bogdanovic geblockt. Es bleiben noch fünf Zehntel, welche die Serben noch ausspielen wollen.
2. Viertel
0:54
Satoransky ist draußen, doch trotzdem spielen die Tschechen schön zusammen. Jelinek findet Vesely in der Mitte mit einem tollen Pass. Der will das Ding per Slam Dunk spektakulär stopfen, doch Bjelica blockt durch das Netz durch. Das ist natürlich Goaltending und bedeutet zwei Punkte für Tschechien.
2. Viertel
1:33
Doch die Tschechen können nach einiger Zeit mal wieder antworten. Pumprla empfängt die Kugel auf der rechten Seite, zieht dann aber direkt rein und verwandelt den Korbleger mit Brett.
2. Viertel
1:51
Zoran Erceg! Der serbische Forward jagt erst den Dreier in die Maschen. Nur kurz darauf trifft er den Korbleger mit Foul. Dabei leistet sich Gegenspieler Satoransky bereits sein drittes Foul. Besser geht's nicht aus serbischer Sicht.
2. Viertel
2:30
Licht und Schatten wechselt sich in schöner Regelmäßigkeit bei den Tschechen ab. Schilb leistet sich einen ganz blöden Schrittfehler und muss den Turnover hinnehmen.
2. Viertel
3:09
Doch die Tschechen haben wieder eine Antwort. Houska spielt raus in die linke Ecke Von dort schweißt Hruban den Distanzwurf durchs Nylon. Ausgleich. Djordjevic nimmt wütend die Auszeit.
2. Viertel
3:29
Bjelica meldet sich auch mal in diesem Spiel. Er täuscht den Mitteldistanzwurf an, worauf Houska reinfällt. Dann zieht der Serbe in die Mitte und macht den Floater rein.
2. Viertel
4:23
Herrliches Point-Guard-Duell. Erst legt Teodosic butterweich in der Zone ein, im Gegenzug lässt Satoransky alle Serben stehen und macht den Korbleger rein.
2. Viertel
4:56
Der tschechische Angriff stockt etwas. Also holt Vesely gegen Bjelica das Foul und darf an die Freiwurflinie. Beide drin.
2. Viertel
5:55
Nach einem Foul von Houska darf Raduljica an die Freiwurflinie. Er trifft nur den ersten Versuch, doch nach seinem Fehlwurf im zweiten Versuch schnappt er sich direkt den Abpraller und knallt den Dunk durch die Reuse. Starke Szene vom Serben!
2. Viertel
6:46
Im Rückwärtsgang schlafen die Tschechen aber etwas. So kann Teodosic mit einem schönen Pass Erceg freispielen, der ohne jede Gegenwehr den Korbleger einnetzt.
2. Viertel
7:03
Die Tschechen sind wieder in Führung! Houska hat beim Dreierversuch viel zu viel Platz und jagt knochentrocken die drei Punkte durch den Ring.
2. Viertel
7:28
Teodosic sucht weiter ein wenig seinen Wurf. Die Tschechen können nach dem nächsten vergebenen Jumper aber den Rebound nicht kontrollieren. Serbien behält den Ball und nimmt die Auszeit.
2. Viertel
7:56
Tolle Kombination der Tschechen, die den Molten schön von rechts nach links laufen lassen. Aus der linken Ecke spielt Welsch schließlich einen schönen Pass in die Mitte, wo Houska freistehend verwandelt.
2. Viertel
8:58
Teodosic geht in Richtung Mitte, findet dann aber ganz uneigennützig Kollege Erceg, der nicht lange fackelt, ehe er den Dreier in die Maschen bringt.
2. Viertel
9:29
Doch Jan Vesely hat direkt wieder eine Rückmeldung. Er wird von Schilb in der Zone bedient und nutzt seine Schnelligkeit zum Korbleger.
2. Viertel
9:45
Große Aktion von Miroslav Raduljica. Nach einem vergebenen Dreier von Teodosic schnappt sich Serbiens Center den Abpraller. Er spielt raus, erhält die Kugel aber postwendend wieder zurück in der Zone, wo er den Korbleger mit Foul trifft. Auch der Bonus-Freiwurf sitzt.
2. Viertel
10:00
Nur eine kurze Verschnaufpause für beide Teams. Es geht schnell weiter mit dem zweiten Viertel.
1. Viertel
0:00
Vesely vergibt den Jumper mit der Sirene. So geht es mit einem Unentschieden in die erste kleinere Pause.
1. Viertel
0:20
Schilb wird schön von Welsch bedient und nagelt den Dreier durch die Reuse. Doch die Serben antworten prompt in Person von Nedovic, der den Korbleger versenkt.
1. Viertel
1:18
Die Tschechen passen mittlerweile nicht mehr gut genug auf die Kugel auf. Schilb spielt einen Pass in die Arme von Markovic. Der schaltet schnell, zieht nach vorne und schließt selbst im Fastbreak per Layup ab.
1. Viertel
1:34
Veselys Gegenspieler Miroslav Raduljica zeigt aber, dass er auch Basketball spielen kann. Im Low Post nutzt er seine Kraft gegen Tschechiens Star und tankt sich per Postmove zu den nächsten zwei Punkten.
1. Viertel
2:09
Jan Vesely zeigt wieder seine ganze Klasse. Mit viel Tempo zieht er ohne Ball in die Zone. Den erhält er dann aber von Satoransky in die Hand und schließt per Floater über Erceg hinweg erfolgreich ab. Stark!
1. Viertel
2:25
Teodosic findet langsam ins Spiel. Nach dem Fehlwurf von Satoransky holt er sich den Abpraller, startet den Fastbreak und schließt ihn höchstselbst mit dem Layup ab.
1. Viertel
2:58
Nedovic zeigt, was für ein überragender Athlet er ist. Nach dem Zuspiel von Teodosic zieht er in die Zone, fliegt über halb Tschechien und verwandelt den Korbleger.
1. Viertel
3:16
Doch sofort folgt wieder die Antwort der Tschechen. Mit einer Kopie seiner vorherigen Szene befördert Vesely das Leder wieder aus der Nahdistanz rein.
1. Viertel
3:42
Das war wichtig! Zum ersten Mal überhaupt im Spiel schafft es Teodosic sich gegen die tschechische Defensive durchzusetzen. Nach dem Pass von Nedovic tritt er an und trifft den schwierigen Layup.
1. Viertel
4:31
Jan Vesely ist nun auch im Spiel. Pumprla zieht von der rechten Ecke in die Zone und findet dort Vesely, der direkt aus der Nahdistanz abzieht und zum 14:7 trifft.
1. Viertel
5:07
Die Serben schlafen momentan im Rückwärtsgang. Nach dem dritten Turnover von Bjelica schalten sie viel zu langsam um. So hat Schilb in der Transition alle Zeit der Welt und trifft den Korbleger.
1. Viertel
5:31
Doch die Tschechen schlagen gnadenlos zurück. Erst verwandelt Schilb den Layup, ehe Benda per Jumper aus der Mitteldistanz zur Führung trifft. Die baut Schilb mit einem tollen Korbleger plus Foul sogar auf 10:5 aus.
1. Viertel
6:49
Markovic for three! Über drei Stationen landet die Kugel über Bjelica beim Guard, der in der rechten Ecke parkt und aus der Distanz abdrückt. Nichts als Nylon.
1. Viertel
7:20
Kalinic diskutiert eine halbe Ewigkeit mit den Referees und tut seinem Team damit einen Bärendienst, denn irgendwann haben die Offiziellen genug und geben das technische Foul gegen den Serben. Schilb verwandelt den fälligen Freiwurf sicher, der folgende Angriff bringt aber wiederum keinen Erfolg.
1. Viertel
7:39
Beide Teams tun sich etwas schwer ins Spiel zu finden. Satoransky und Bjelica leisten sich die nächsten Ballverluste. Noch stockt der Spielfluss.
1. Viertel
8:53
Kalinic fasst sich ein Herz und tritt an. Mit vollem Tempo rauscht er auf den Korb zu und legt über zwei Tschechen rein.
1. Viertel
9:10
Teodosic versucht es gleich zu Beginn mal mit einem Dreier, verwirf aber. Doch die Tschechen begehen auf der Gegenseite den Turnover durch einen Schrittfehler von Pumprla. So ist der Ball wieder bei Serbien.
1. Viertel
9:47
Guter Beginn für die Tschechen, die mit einem schönen Spielzug die ersten Punkte einstreichen. Benda bedient Pumprla in der Zone. Der tankt sich zum Korbleger durch.
1. Viertel
10:00
Per Sprungball wird die Kugel ins Spiel befördert. Los geht's!
Vor Beginn
Bei Tschechien besteht die Startformation aus Satoransky, Schilb, Pumprla, Benda und Vesely.
Vor Beginn
So liest sich auch die serbische Starting Five nicht schlecht. Es beginnen Teodosic, Markovic, Kalinic, Bjelica und Kuzmic.
Vor Beginn
Europäische Top-Stars finden sich in Serbiens Kader in Hülle und Fülle. Bei den Namen Milos Teodosic, Nemanja Bjelica, Bogdan Bogdanovic oder Miroslav Raduljica sollten allen Fans des europäischen Basketballs das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die Dichte an Spieler auf Europas Spitzenniveau ist deutlich höher als bei den Tschechen.
Vor Beginn
Tschechien kommt über die Eingespieltheit mit gleich fünf Spielern vom CEZ Nimburg, dem Top-Klub im eigenen Land. Mit Tomas Satoransky vom FC Barcelona und vor allem mit dem bei dieser EM überragenden Ex-NBA-Spieler Jan Vesely verfügt das Team von Ronen Ginzburg aber auch über zwei europäische Top-Stars.
Vor Beginn
Doch auch die Serben zeigten sich in ihrem Achtelfinale sehr stark. Mit einem gnadenlosen Offensivfeuerwerk wies das Team von Head Coach Aleksandar Djordjevic Finnland mit 94:81 in die Schranken. Der überragende Mann dabei? Miroslav Raduljica, der 11 seiner 12 Wurfversuche traf und 27 Punkte erzielte.
Vor Beginn
Aufpassen muss Serbien aber auf jeden Fall. Im Achtelfinale schossen die Tschechen kein geringeres Team als Geheimfavorit Kroatien aus der Halle. Mit 80:59 wurden Tomic, Saric, Hezonja und Co auseinander genommen, obwohl Tschechien auch in diesem Duell als klarer Außenseiter galt.
Vor Beginn
Zweiter Tag der EM-Viertelfinals. Beim Duell zwischen Serbien und Tschechien sind die Rollen klar verteilt. Die Serben spielen bislang eine blitzsaubere Europameisterschaft und gehen als der große Favorit in die Begegnung mit den Tschechen, für die schon das Viertelfinale ein riesiger Erfolg ist.
Vor Beginn
Herzlich willkommen bei der EM zum Viertelfinalspiel zwischen Serbien und Tschechien.
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
SRB
CZE
Serbien
4
M. Teodosic
Guard
5
M. Simonovic
Forward
6
O. Kuzmic
Center
7
B. Bogdanovic
Guard
8
N. Bjelica
Forward
9
S. Markovic
Guard
10
N. Kalinic
Forward
11
N. Nedovic
Guard
12
D. Milosavljevic
Guard
13
M. Raduljica
Center
14
Z. Erceg
Forward
15
N. Milutinov
Center
Impressum & Datenschutz