Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Basketball EM 2022
Italien - Litauen Saison 2015/2016
Twittern
Italien
Litauen
85
95
1
2
3
4
OT
20
16
23
20
6
21
16
23
19
16
Ende n.V.
Lille
23.600 Zuschauer
ERGEBNISSE
SPIELPLAN
Viertelfinale
15.09.
18:30
Spanien
73 : 71
Griechenland
15.09.
21:00
Frankreich
84 : 70
Lettland
16.09.
18:30
Serbien
89 : 75
Tschechien
16.09.
21:00
Italien
85 : 95 n.V.
Litauen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:10:57
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ende nach Verlängerung
Abschied
Das war's nun aber nach einem langen Basketballabend aus Lille! Wir hoffen, sie hatten ähnlich viel Spaß wie wir und würden uns freuen, Sie beim nächsten Mal wieder bei uns begrüßen zu dürfen - vielleicht ja schon morgen, wenn im ersten Semifinale Gastgeber Frankreich und Spanien aufeinander treffen. Bis dahin oder zum nächsten Mal sage ich nun aber Tschüss und Adieu aus Lille!
Ende nach Verlängerung
Ausblick
Lange freuen werden sich die Litauer nach dem heutigen Sieg aber nicht, denn schon am Freitag geht es weiter im Text. Dann stehen den Balten nämlich die bisher ungeschlagenen Serben gegenüber - mit denen man nach der 56:63-Niederlage bei der letzten EM ja ebenfalls noch eine Rechnung offen hat.
Ende nach Verlängerung
Italien
Zumal bei den sonst so sicheren Italienern aus der Distanz kaum etwas fiel - trotz 28 Versuchen für drei langte es am Ende nur für acht Treffer.
Ende nach Verlängerung
Litauen
Am Ende muss man zur erklärung allerdings nur auf die Zahlen gucken - denn was die Balten in diesem Spiel aus dem Feld trafen, war Wahnsinn. 54.3 Prozent bei den Zweiern, unfassbare 61.1 Prozent (11/18) bei den Dreiern - so schlägt man das bislang beste Distanzteam des Turniers.
Ende nach Verlängerung
Fazit
Mit einer tollen Leistung, vor allem in Halbzeit zwei und der Verlängerung, setzt sich Litauen gegen den Favoriten Italien durch und meldet damit ernste Ansprüche auf die direkte Olympia-Qualifikation und den EM-Titel an.
1. Verlängerung
0:00
Feierabend, das war's - Litauen steht im Halbfinale der Eurobasket 2015!
1. Verlängerung
0:45
Jankunas macht mit dem Dreier den Deckel drauf - bei 93:85 und noch 45 Sekunden auf der Uhr sollte der Drops gelutscht sein.
1. Verlängerung
1:08
Italien ruft bei 83:90 nochmal zur Auszeit - aber das dürfte jetzt ganz, ganz schwer werden.
1. Verlängerung
1:08
Ich sage mal: Das war's! Kalnietis (10 Assists) steckt wunderbar durch für den nicht zu stoppenden Valanciunas - und der netzt mit dem Dunk zu seinen Punkten 25 und 26 ein.
1. Verlängerung
1:18
Letzte Chance für die Italiener? Hoffentlich nicht, denn Belinellis Pass auf Hackett landet direkt im Aus - Turnover.
1. Verlängerung
1:38
Belinelli kontert erneut für zwei, aber Valanciunas holt gegen Hackett das nächste Foul ab und darf an die Linie - wo er beide Versuche zum 88:83 verwandelt!
1. Verlängerung
2:10
Aber nun geht es hier wirklich drunter und drüber. Valanciunas lässt sich von Bargnani den Ball aus der Hand stehlen...verliert ihn aber umgehend wieder, sodass Kalnietis seinen Fauxpas von eben wieder gut machen und für drei treffen kann!
1. Verlängerung
2:47
Die Italiener werden nun aber auch nervös im Abschluss - sodass Jankunas von der Linie erneut für den knappen Vorsprung für die Litauer sorgen kann.
1. Verlängerung
3:23
Doof, dass der NBA-Star den Freiwurf nicht nutzten kann - aber Kalnietis leistet sich am anderen Ende prompt seinen vierten Turnover.
1. Verlängerung
3:56
Aber dafür ist Danilo gallinari offensiv aufgewacht! Sein Offensivrebound bringt den leichten Korbleger - und ein Plus1 dazu.
1. Verlängerung
4:29
Bargnani kriegt ein Foul aufgebrummt, weil er den illegalen Block stellt. Und schon kann Valanciunas erneut leicht und locker punkten.
1. Verlängerung
5:00
Und schon geht es weiter, die erste fünfminütige Verlängerung steht an!
4. Viertel
0:00
Maciulis verwirft den Korbleger aus schlechter Position, Italien kann in den letzten fünf Sekunden aber auch nicht mehr punkten - und wir gehen in die Overtime!
4. Viertel
0:45
Und was macht der Litauer Seibutis? Fabriziert den Turnover! Und so kann Gallinari dann also ausgleichen...
4. Viertel
1:01
Aradori an der Linie - und das wären zwei wichtige Treffer zum 78:79. Aber der Italiener trifft nur einen!
4. Viertel
1:11
Italien verkürzt von der Linie, aber Valanciunas kann direkt wieder stopfen - und hält den Vorsprung mit noch 71 zu spielenden Sekunden bei drei Punkten.
4. Viertel
1:47
Und ausgerechnet der in Halbzeit zwei bislang sehr zurückhaltende Maciulis trifft dann für drei - 77:74 Litauen!
4. Viertel
2:01
Valanciunas holt den immens wichtigen Offensivrebound - oder doch nicht? Zumindest muss da jetzt der Videobeweis ran...und auch der bestätigt: Einwurf Litauen!
4. Viertel
2:18
Kalnietis mit der Fahrkarte - aber Belinelli verwirft von draußen ebenfalls!
4. Viertel
3:00
Das mag sich nun auch Litauens Coaching Staff nun auch nicht mehr mit anschauen und ruft die nächste Auszeit ein. Bei 74:74 wird das eine richtig spannende Schlussphase!
4. Viertel
3:31
Bellinelli schnappt sich den Ball und drückt den langen Jumper durch die Reuse. Und weil Valanciunas verwirft, kann Bargnani mit dem Up-and-Under-Move zum Ausgleich punkten!
4. Viertel
4:22
Valanciunas (18 Punkte) hüben, Bargnani (19 Punkte) drüben - mittlerweile läuft das hier alles auf einen Shootout der Big Men hinaus.
4. Viertel
5:10
Nur die weiterhin viel zu oft auftretenden Turnover könnten die Italiener hier kosten - Maciulis mit dem Layup, Italiens Coach Simone Pianigiani nimmt die nächste Auszeit.
4. Viertel
5:35
Nun geht alles über die Stars. Wieder punktet Valanciunas, wieder gleicht Bargnani das aus.
4. Viertel
6:49
Bargnani darf an die Linie und dort für zwei leichte Punkte sorgen. Aber Valanciunas gleicht das schnell wieder mit dem Dunking aus. Litauen mit drei vorn!
4. Viertel
7:02
Kuzminskas für Drei! Das war ganz wichtig, zumal die Litauer damit sechs der letzten neun Dreier getroffen haben.
4. Viertel
8:02
Warum genau die Litauer hier nicht dauerhaft üpber Valanciunas gehen, ist mir ein Rätsel. Der Center steht bei 7/9 aus dem Feld bislang extrem gut da...
4. Viertel
8:37
...aber Kalnietis trifft für zwei aus der Halbdistanz. Nach wie vor geht es hin und her, ohne dass sich eins der Teams absetzen kann.
4. Viertel
9:13
Milaknis mit dem nächsten Dreier - die Litauer werfen sich jetzt aus der Distanz warm - zum 63:59. Belinelli kann zwar verkürzen...
4. Viertel
10:00
Los geht's, die unter Umständen letzten zehn Minuten sind angebrochen!
3. Viertel
0:00
Wichtig für Litauen, dass Kalnietis da zehn Sekunden vor dem Viertelende doch noch einen Dreier einnetzt - mit einem 60:59 für die Balten geht es in das Schlussviertel.
3. Viertel
0:44
Gentile holt sich für seine etwas zu handfeste Verteidigung gegen Maciulis sein drittes Foul ab. In der NBA wäre das nicht gepfiffen worden...
3. Viertel
1:02
Der hohe Score erklärt sich übrigens ganz einfach - denn beide Teams werfen hier mehr als 50 Prozent aus dem Feld. Defense findet dagegen eher selten statt...
3. Viertel
1:36
Kein Problem für Milaknis - der den Dreier aus der Ecke ganz souverän einnetzt und verkürzt.
3. Viertel
1:50
Aber - die Litauer werfen in dieser Phase viel zu viele Fahrkarten. Bargnani kann sein Team mit dem nächsten Jumper auf 59:54 nach vorn werfen.
3. Viertel
3:03
In sieben Minuten Spielzeit gab es hier nur ein einziges Foul - das Spieltempo ist also extrem hoch, die Partie hingegen sehr fair.
3. Viertel
3:38
Gallinari für drei - und schon ist Italien bei 52:50 wieder vorn!
3. Viertel
4:22
Bargnani hat nun aber sichtlich seine Range gefunden und punktet erneut aus der Halbdistanz. Nach dem kurzen Zwischenspurt der Litauer ist die Partie nun wieder ausgeglichen.
3. Viertel
5:10
Schöner Spielzug der Balten aus dem Timeout kommend - Maciulis kann am Ende ungestört einlegen.
3. Viertel
5:25
Und weil Bargnani dann einen Dreier einnetzt, ist der litauische Vorsprung wieder auf einen Punkt geschrumpft - und es geht in die nächste Auszeit.
3. Viertel
6:15
Gentile kann sich unter dem Korb durchsetzen, ein Fehlwurf der Litauer bringt dann die Fastbreakchance - und wieder kann Gentile zu zwei leichten Punkten einnetzen.
3. Viertel
6:34
Aber Seibutis und Jankunas können zwei Fastbreaks in Serie vergolden - während Maciulis zwischendrin gegen den etwa 20 Zentimeter größeren Gallinari einen Block setzen kann. Das sorgt bei den Italienern für die erste Auszeit im zweiten Durchgang.
3. Viertel
7:13
Endlich kommt auch Gallinari mal wieder zu einem erfolgreichen Abschluss - der Italiener ist mitlerweile bei 2/9 aus dem Feld angekommen.
3. Viertel
7:36
Gentile sorgt dann mit einem krachenden Dunk für die ersten Punkte der Italiener in Halbzeit zwei. Aber Valanciunas kontert umgehend am anderen Ende...
3. Viertel
8:22
Und weil die Italiener wieder nicht punkten, kann Valanciunas unter dem Korb auf 42:36 stellen.
3. Viertel
9:08
Läuft da jemand heiß? Maciulis drückt den nächsten Dreier durch die Reuse.
3. Viertel
10:00
Weiter geht's mit der zweiten Halbzeit!
Halbzeit
Fazit
Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit ist hier für beide Teams noch alles drin. Italien sucht noch nach Sicherheit von draußen (5/14), während Litauen sich zu oft in der phasenweise richtig guten italienischen Defensive festfährt. Allerdings treffen bei den Litauern die Stars Valanciunas (10 Punkte) und Maciulis (9) richtig gut - während bei den Italienern vor allem Gallinari (4) und Bargnani (2) noch Luft nach oben haben.
2. Viertel
0:00
Aradori legt den letzten Versuch auf den Ring - mit einem 37:36 für Litauen geht es hier in die Halbzeitpause.
2. Viertel
0:40
Schönber Tip-In von Valanciunas - aber der Center müsste eigentlich noch viel mehr aus dem ihm gebotenen Platz unter den Körben machen, denn Gegenüber Bargnani chillt mehr an der Dreierlinie als alles andere.
2. Viertel
1:03
Litauens Coach Jonas Kazlauskas ist trotzdem nicht sehr zufrieden mit seinem Team - prompt wird bei 35:36 zur nächsten Auszeit gerufen.
2. Viertel
1:28
Bester Mann bei den Italienern ist zur Zeit Ersatzspieler Aradori - dessen sorgloser Zug zum Korb hat schon sechs Punkte eingebracht.
2. Viertel
2:20
Starker Dreier von Kuzminskas aus der Ecke - und schon liegen die Litauer wieder mit drei vorn.
2. Viertel
2:41
Pech für Gentile, dass sein Blockversuch beim Layup von Maciulis einen Tick zu spät kam - das Goaltending besorgt das 32:32.
2. Viertel
3:07
Herrlich, wie sich Gallinari und und Valanciunas da immer wieder packende Duelle liefern. Körperlich nehmen sich die beiden wenig, allerdings sieht man dem Italiener immer wieder den kleinen Erfahrungsvorsprung an.
2. Viertel
3:54
Maciulis für drei - den sollten die Italiener lieber nicht heiß laufen lassen - aber Gentile kann sich endlich mal mit einem erfolgreichen Layup einbringen.
2. Viertel
4:25
Wenn es von außen nicht geht....zieht Bargnani eben mal zum Korb und stopft den Ball durch die Reuse.
2. Viertel
4:51
Fahrkarte hüben, Fahrkarte drüben - momentan ist das hier alles andere als ein schönes Spiel, viel eher muss man das Ganze als Krampfakt bezeichnen.
2. Viertel
5:30
Aber das greift offenbar um sich - zum ersten Mal heute erleben wir 90 Sekunden ohne Punkte.
2. Viertel
6:35
Mit zwei Freiwürfen kann Kuzminskas weiter verkürzen - in diesen Minuten treffen die Italiener gar nichts.
2. Viertel
6:53
Da trifft es sich glänzend, dass ausgerechnet in diesem Moment den Milaknis den ersten Dreier für die Balten trift und den Anschluss wieder herstellt.
2. Viertel
7:26
Nachdem Cusin auf 26:22 erhöht hat, werfen die Litauer eine Fahrkarte von außen, sodass Cusin gleich nochmal per Layup punkten kann. Momentan machen es die Litauer den Italienern zu einfach.
2. Viertel
8:39
Aradori bekommt beim Dribbling den Klaps auf die Hand und verliert den Ball. Das Leder kommt aber schnell wieder zurück, der Italiener nimmt den komplizierten Dreier mit dem Arm im Gesicht - und versenkt.
2. Viertel
9:22
Galinari darf an die Linie und gleicht den Spielstand mit einem Treffer zum 21:21 aus.
2. Viertel
9:35
Und die Italiener sind plötzlich viel bissiger und engagierter im Reboundspiel! Gleich zwei Offensivrebounds in Serie sind tatsächlich die ersten beiden Erfolgsmomente unter dem Korb der Litauer.
2. Viertel
10:00
Weiter geht's ohne große Umschweife, Viertel Nummer zwei hat begonnen. Und das mit zwei wenig überraschenden Erkenntnissen - denn wo Italien von draußen viel versucht, punkten die Litauer wesentlich besser unter dem Korb (16:6).
1. Viertel
0:00
Punkte gibt es keine mehr, mit einer knappen 21:20-Führung geht Litauen in das zweite Viertel.
1. Viertel
0:27
Kuzminskas mit dem verworfenen Freiwurf, Belinelli leitet sofort den Fastbreak ein - wirft dann aber einen Pass direkt zum Gegner. Und so bekommen die Litauer den letzten Angriff des Viertels...
1. Viertel
0:58
Und weil Cinciarini auch seinen Dreier versenkt, nimmt Litauen lieber schnell eine Auszeit - der italienische 7:0-Run ist den Balten unheimlich.
1. Viertel
1:54
Schöner Steal von Aradori, der gleich Coast to Coast geht und den Korbleger verwertet. Und am anderen Ende leistet sich Valanciunas seinen zweiten Turnover...
1. Viertel
2:21
Nach fast acht Minuten haben die Italiener erste vier Rebounds geholt. So einfach erklärt sich der Rückstand der Azzurri.
1. Viertel
2:57
Belinelli verholzt den nächsten wilden Dreier, Valanciunas kann den Fastbreak zum 18:13 erfolgreich abschließen - und Italiens Coach Simone Pianigiani will den ersten Timeout.
1. Viertel
3:27
Aber Seibutis kann den nächsten Turnover der Italiener dann seinerseits zu zwei leichten Punkten nutzen.
1. Viertel
4:33
Gentile lässt sich von einem taktischen Foul überhaupt nicht aus der Fassung bringen, zieht zum Korb und beendet seinen per Steal selber eingeleitetet Fastbreak per Korbleger.
1. Viertel
4:51
Kalnietis stellt mit dem Jumper auf 12:8, aber wieder ist es Marco Belinelli, der per Dreier den Anschluss herstellt. Außen haben die Italiener zu oft zu viel Platz, dass müssen die Litauer dringendst abstellen.
1. Viertel
5:27
So leicht hat es Jonas Valanciunas in der NBA eher nie - momentan macht der Center der Litauer unter dem Korb, was er will.
1. Viertel
6:05
Litauen verteidigt hier zu Beginn extrem bissig und stellt die Italiener immer wieder vor das Problem, gute Würfe zu finden. Aber Stars wie Bellinelli stört das kaum, der nächste Dreier des besten Distanzwurfteams der EM bringt das 8:8.
1. Viertel
6:38
Mit seinem ersten Foul schickt Gentile Valanciunas an die Linie, wo der Mann von den Raptors beide Freiwürfe verwandelt.
1. Viertel
7:30
Gentile, der Matchwinner aus dem Israel-Spiel, ist hier noch überhaupt nicht im Spiel - sein zweiter Turnover bringt Litauen die Chance auf den Fastbreak.
1. Viertel
8:17
Valanciunas mit dem Korbleger, Italien verwirft wieder, sodass Maciulis zum ersten Mal eine Führung für die Litauer herauswerfen kann.
1. Viertel
9:03
Kalnietis zieht zum Korb und besorgt die ersten Punkte - bevor Gallinari den nächsten Dreier dann doch trifft.
1. Viertel
9:32
Jankunas drückt den ersten Jumper auf die Reuse - aber auch bei den Italienern wirft Gallinari die erste Fahrkarte von außen.
1. Viertel
10:00
Los geht's in Lille!
Vor Beginn
Kurz vor dem Tip-Off steht fest - Bargnani kann zunächst mal auflaufen. Durchatmen bei den Italiener - ein Ausfall des Centers wäre auch wirklich schwer zu kompensieren gewesen.
Vor Beginn
Fehlt noch das vielleicht wichtigste an diesem Match, denn nur der Gewinner hat die Chance auf einen der besten drei Plätze in der Endabrechnung - und somit die direkte Qualifikation für Olympia in Rio. Für die Plätze vier bis sieben bleibt ein Slot beim Qualifikationsturnier vor den Spielen.
Vor Beginn
Das Match heute dürfte den Italienern übrigens prima als Revanche taugen. Denn bei der EM 2013 waren es ausgerechnet die Litauer, die die Mannen vom Stiefel im Viertelfinale - also wie heute - aus dem Turnier beförderten.
Vor Beginn
Während Italien mit den Israelis im Achtelfinale übrigens überhaupt keine Mühe hatte und sich im Schongang in diese Runde der letzten Acht vorspielte, musste Litauen gegen Georgien letzte Reserven ankratzen - inklusive eines unfassbaren 34-Punkte-Ausbruchs von Maciulis.
Vor Beginn
Rein statistisch dürften die Italiener hier als Favorit gelten. Man erzielt mehr Punkte als Litauen (86:74.2), leistete sich entschieden weniger Turnover (9:13) und trifft besser aus dem Feld (51:46 Prozent) - einzig bei den Rebounds und der Drecksarbeit unter den Körben dürften die Litauer die Nase vorn haben.
Vor Beginn
Andrea Bargnani musste sich nämlich im Achtelfinale gegen Israel Mitte der zweiten Halbzeit mit einer Blessur am Muskel austauschen lassen - und so herrscht bei den Italienern leichte Unsicherheit. ''Wir werden wahrscheinlich fünf Minuten vor dem Tipoff entscheiden, ob erspielen kann'', so Italiens Coach Simone Pianigiani. ''Aber wir haben genug große Jungs - zur Not müssen Gentile oder Gallinari eben unter den Korb.''
Vor Beginn
Der Mann, der hauptsächlich für die exzellente Reboundarbeit bei den Litauern verantwortlich ist, ist Jonas Valanciunas. Mit 18 Punkten und 10 Rebounds im Schnitt, ist er Führender in diesen beiden Kategorien. Der Center der Toronto Raptors spielt eine herausragende Rolle im Team der Balten - und wird heute eventuell viel Platz unter den Körben bekommen, denn die Italiener haben ein leichtes Personalproblem.
Vor Beginn
Tatsächlich ist die gelb-grüne Farbenkombination der Mannen aus dem Baltikum aber die, die hier in Lille neben dem Blau der Franzosen am hellsten scheint - denn die Fans aus dem kleinen Ostseestaat sind in Heerscharen angereist, Und die Litauer sind ja auch immer wieder für eine Überraschung gut, wie der Finaleinzug bei der letzten EM oder eben der Titel 2003 zeigten.
Vor Beginn
Bei all den bunten Teams und Ansetzungen im Viertelfinale dieser EM übersieht man schnell, dass hier zwei alte Spitzenteams aufeinander treffen - auch, wenn die Italiener seit 1999 nicht mehr Europameister waren und bei den Litauern so wenig NBA-Spieler im Team stehen wie seit Jahren nicht mehr.
Vor Beginn
Die Italiener hingegen beginnen heute baugleich wie schon in den letzten beiden Partien des Turniers: Als Guards Cinciarini und Belinelli, als Forwards Gallinari und Gentile sowie als Center Bargnani.
Vor Beginn
Die Litauer starten mit der folgenden Starting Five: Kalnietis und Seibutis besetzen die Positionen im Backcourt, Maciulis und Jankunas agieren als Forwards und NBA-Star Valanciunas gibt den Center.
Vor Beginn
Herzlich willkommen bei der EM zum Viertelfinalspiel zwischen Italien und Litauen.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
ITA
LTU
Italien
0
A. Della Valle
Guard
3
M. Belinelli
Guard
4
P. Aradori
Guard
5
A. Gentile
Forward
8
D. Galinari
Forward
9
A. Bargnani
Center
12
M. Cusin
Center
13
L. Datome
Forward
17
N. Melli
Forward
20
A. Cinciarini
Guard
23
D. Hackett
Guard
33
A. Polonara
Forward
Impressum & Datenschutz