Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Basketball EM 2022
Deutschland - Ukraine Saison 2017/2018
Twittern
Deutschland
Ukraine
75
63
1
2
3
4
9
30
19
17
16
17
14
16
Ende
Menora Mivtachim Arena Tel Aviv
2.000 Zuschauer
ERGEBNISSE
SPIELPLAN
Gruppe B
31.08.
14:45
Deutschland
75 : 63
Ukraine
31.08.
17:30
Litauen
77 : 79
Georgien
31.08.
20:30
Italien
69 : 48
Israel
02.09.
14:45
Georgien
57 : 67
Deutschland
02.09.
17:30
Ukraine
66 : 78
Italien
02.09.
20:30
Israel
73 : 88
Litauen
03.09.
14:45
Georgien
81 : 88
Ukraine
03.09.
17:30
Litauen
78 : 73
Italien
03.09.
20:30
Deutschland
80 : 82
Israel
05.09.
14:45
Ukraine
62 : 94
Litauen
05.09.
17:30
Italien
55 : 61
Deutschland
05.09.
20:30
Israel
91 : 104 n.V.
Georgien
06.09.
13:45
Deutschland
72 : 89
Litauen
06.09.
16:30
Georgien
69 : 71
Italien
06.09.
19:45
Israel
64 : 88
Ukraine
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
19:06:01
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
Ende
Ende
Das Spiel gegen Georgien steht am 2. September um 14:45 Uhr an. Dann sind wir natürlich auch wieder im Liveticker am Start. An dieser Stelle ist aber nun Schluss. Besten Dunk und auf Wiederlesen!
Ende
Ausblick
Einen Tag Pause haben die Deutschen nun, ehe es im zweiten Spiel gegen Georgien geht. Auch da ist ein Sieg eigentlich Pflicht, ehe es gegen die besseren Teams in dieser Gruppe geht. Der heutige Auftritt macht jedenfalls Hoffnung, auch wenn nicht alles glatt lief und sicherlich noch einiges verbessert werden kann.
Ende
Fazit
Dennis Schröder zeigte jedenfalls, dass er einer der besten Spieler bei diesem Turnier ist. Von der ersten Minute an übernahm er die Verantwortung. Vor allem seine fünf Dreier bei neun Versuchen sind beeindruckend. Am Ende stehen 32 Punkte, 7 Assists und 5 Rebounds für den überragenden Spielmacher, der Deutschland vorbildlich anführte.
Ende
Fazit
Der Start ließ das schlimmste befürchten, doch nach neun Punkten im ersten Viertel fing sich die DBB-Auswahl, übernahm ab dem zweiten Viertel die Kontrolle über das Spiel und nahm die Auftakthürde trotz einiger Wackler am Ende dennoch souverän. Gerade das Zusammenspiel zwischen Schröder und Voigtmann funktionierte gut. Neben Benzing funktionierte auch die Defense schon sehr ordentlich. Lediglich beim Rebound ist reichlich Luft nach oben.
4. Viertel
0:00
Zum Abschluss noch einmal ein Highlight. Mit der Sirene hämmert Schröder den Dreier aus der Mitte rein. Die Krönung auf eine überragende Leistung und drei Punkte für den 75:63-Endstand.
4. Viertel
0:21
Das war's! Tadda vergibt den Eckendreier, doch Theis ist zur Stelle, schnappt sich den Offensivrebound und trifft den Korbleger mit Foul. Der Freiwurf geht daneben. Dennoch steht es nun 72:61.
4. Viertel
0:46
Das dürfte die Entscheidung sein. Zwar vergibt Benzing einen schwierigen Fadeaway aus der Mitteldistanz, doch im Anschluss haut auch Lypovvy auf der anderen Seite den langen Zweier daneben. 46 Sekunden noch und weiterhin neun Punkte Vorsprung für Deutschland.
4. Viertel
1:52
Ganz wichtig für die DBB-Auswahl: Schröder bleibt cool und verwandelt beide Freiwürfe. Das sind dringend benötigte zwei Punkte.
4. Viertel
1:52
Schröder wird beim Drive zu Fall gebracht und es entsteht Unruhe. Rudelbildung auf dem Feld mit Schröder in der Mitte. Der Deutsche und der Ukrainer Pustozvonov erhalten jeweils ein technisches Foul. Schröder darf nach dem vorherigen Foul aber an die Freiwurflinie.
4. Viertel
2:08
Das gibt es doch nicht! Die Ukraine ist wieder zurück im Spiel. Lypovyy findet Bobrov, der den Layup mit Foul gegen Staiger versenkt. Auch der Freiwurf ist drin. Nur noch 68:61.
4. Viertel
2:22
Die letzten Minuten sind nicht mehr so schön anzusehen. Viele Fehlwürfe und hektische Szenen auf beiden Seiten. Bobrov vergibt den Dreier deutlich, doch auch auf der anderen Seite ein schwacher Dreierversuch von Theis.
4. Viertel
3:25
Deutschland probiert es mal mit einer Zonenpresse und viel Druck auf die Ukrainer. Doch Barthel leistet sich dabei das Foul. Die Ukrainer können neu aufbauen und Pustozvonov versenkt den ganz langen Zweier. 68:58.
4. Viertel
3:49
Fouls ziehen kann Schröder mit seiner Schnelligkeit bekanntlich auch sehr gut. Genau das tut er jetzt beim Layupversuch. Er darf an die Freiwurflinie und bleibt bei beiden Versuchen ganz cool. 68:56.
4. Viertel
4:10
Vorne läuft in dieser Phase nicht mehr viel. Schröder vergibt einen schwierigen Layup gegen Pustovyi. Dafür sind die Deutschen aber in der Defensive voll da und zwingen die Ukrainer zu zwei schwierigen Dreiern. So kommt der Außenseiter nicht näher dran.
4. Viertel
5:07
Nächster schlechter Angriff der Deutschen. Barthel wird in Bedrängnis angespielt und leistet sich gegen zwei Ukrainer den Schrittfehler. Fleming reagiert und nimmt die Auszeit.
4. Viertel
5:30
Die Ukraine bleibt in Schlagdistanz. Deutschland kriegt keinen Angriff innerhalb von 24 Sekunden beendet. Auf der anderen Seite versenkt Koniev den Dreier aus dem Dribbling. 66:56.
4. Viertel
6:04
Auch die Ukrainer können mal für etwas Spektakel sorgen. Pustovyi hämmert einen einhändigen Dunk aus dem Stand über den viel kleineren Lo.
4. Viertel
6:38
Benzing zeigt sich unbeeindruckt. Voigtmann bedient den Forward mit einem starken Pass, Benzing nimmt den offenen Dreier und jagt ihn in die Maschen. 66:51.
4. Viertel
6:52
Die Ukrainer wählen nun eine etwas härtere Gangart. Erst kriegt Benzing den Schlag ans Kinn, während auch Schröder beim Dribbling unfair von Otverchenko gestoppt wird. So ist die Teamfoulgrenze schnell erreicht.
4. Viertel
7:40
Theis kann mal wieder für Entlastung sorgen. Schröder bedient seinen Kumpel mit einem schönen Einwurf. Theis schließt per Layup plus Foul ab. Der anschließende Freiwurf geht aber daneben. Kein Three-Point-Play.
4. Viertel
8:06
Schröder trifft beim Zug die Baseline entlang ins Aus. Turnover. Otverchenko kann den Ballverlust ausnutzen, weil Tadda in der Defense zu spät kommt. 61:51, nur noch zehn.
4. Viertel
8:37
Nach dem starken Start stockt der Motor in der Offensive der Deutschen. Voigtmann erlaubt sich das Offensivfoul abseits des Balles. Bobrov nutzt den Ballbesitz zum schnellen Drive mit Layup.
4. Viertel
9:38
Was für ein Start! Deutschland beginnt das Schlussviertel mit Ballbesitz und einem Paukenschlag. Tadda spielt Schröder frei. Der eröffnet gleich mal per Dreier zum 61:47. 25 Punkte schon für den Spielmacher.
4. Viertel
10:00
Nach einer kurzen Pause geht es weiter mit den letzten zehn Minuten.
3. Viertel
Fazit
Mittlerweile sieht es doch ziemlich gut aus für die DBB-Auswahl, die im dritten Viertel solide auftrat, gut verteidigte und von vielen Fehlern der Ukraine profitierte. Schröder konnte so längere Zeit verschnaufen und dürfte nun ein Interesse daran haben, den Vorsprung schnell so weit auszubauen, dass der Sieg sicher ist.
3. Viertel
0:00
Die Ukrainer sind noch unter der Teamfoulgrenze und foulen Schröder clever 1,4 Sekunden vor Ablauf der Uhr. Deutschland kriegt nur Einwurf. Lo nimmt den schwierigen Zweier aus der Ecke. Block von Zaytsev. Mit 58:47 für Deutschland geht es ins Schlussviertel.
3. Viertel
0:21
Der eben eingewechselte Thiemann leistet sich das Foul gegen Pustovyi. Der wandert an die Freiwurflinie und trifft lediglich seinen zweiten Versuch, ehe Schröder nach längerer Verschnaufpause wieder reinkommt.
3. Viertel
0:40
Relativ unansehnlichen Phase des Spiels. Lo tritt ins Aus. Turnover. Auf der Gegenseite wird Bobrov die Kugel in die Arme von Staiger. Turnover. Doch Staiger leistet sich das Missverständnis mit Lo und wirft umgehend den Pass ins Aus. Wieder Turnover.
3. Viertel
1:30
Otverchenko dreht auf. Der eben zum ersten Mal eingewechselte Guard lässt auf seinen Dreier einen Layup mit Foul folgen und trifft auch den Freiwurf. Nur noch zwölf Punkten Rückstand für den Außenseiter.
3. Viertel
1:51
Der schießwütige Staiger vergibt den nächsten Dreier. Doch Theis ist zur Stelle. Offensivrebound und prompt der Putback Dunk für den Center. Spektakel!
3. Viertel
2:16
Nach längerer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen der Ukrainer. Otverechenko drückt aus dem Dribbling für drei ab. Nichts als Nylon. 56:43.
3. Viertel
2:35
Die Deutschen verteidigen in dieser Phase bärenstark. Gleich zweimal kriegen die Ukrainer keinen Wurf innerhalb der Shotclock abgedrückt. Auf der anderen Seite haut Staiger aber einen relativ offenen Dreier vorbei.
3. Viertel
3:28
Die Ukrainer in der Krise. Zaytsev vergibt wieder einen offenen Korbleger. Auf der Gegenseite ist Staiger mit einem langen Zweier aus der Mitte zur Stelle. 56:40 Deutschland. Das sieht doch mittlerweile alles ganz gut.
3. Viertel
4:08
Beide Teams tauschen vergebene Dreier aus. Erst Tadda für Deutschland, dann Zaytsev für die Ukraine, ehe Barthel aus der Distanz danebenschießt. Doch beim Barthel-Dreier ist Voigtmann zur Stelle und tippt den Abpraller zu Tadda, der zum Korb zieht und per Layup vollendet.
3. Viertel
5:25
Den Ukrainern will in dieser Phase nichts gelingen. Zwar holen sie weiter Offensivrebounds, setzen aber auch all ihre Korbleger daneben. Nach drei vergebenen Layups in Folge schnappt sich Barthel den Rebound und gibt ab zu Schröder. Der macht gleich wieder Tempo und vollendet mühelos per Layup nach Drive.
3. Viertel
6:32
Das Zusammenspiel zwischen Schröder und Voigtmann klappt wirklich fantastisch. Die Ukraine wirft Backsteine, auf der anderen Seite findet der Hawks-Star seinen Center wieder mit einem grandiosen Bodenpass. Wieder scheppert's. Dunk Voigtmann zum 50:37.
3. Viertel
7:11
Erstmals führt Deutschland mit über zehn Punkten Vorsprung. Das hat natürlich gleich eine Auszeit der Ukraine zur Folge.
3. Viertel
7:12
Viel zu viele Turnover in dieser Phase bei den Ukrainern. Lypovyy schmeißt einen weiteren Pass in die Arme von Voigtmann, der wiederum Schröder auf die Reise schickt. Dennis entscheidet sich Fastbreak aber dieses Mal nicht zum Drive, sondern stoppt und nagelt den Jumper zum 48:37 rein.
3. Viertel
7:36
Schröder glänzt nun auch mal als Assistgeber. Starke Drive zum Korb, die Ukrainer müssen aushelfen, also bedient der Spielmacher Barthel, der die Kugel umgehend reinstopft.
3. Viertel
8:23
Starke Reaktion der DBB-Auswahl! Erst zimmert Benzing den langen Dreier rein, ehe Voigtmann einen grandiosen Dunk nach einem tollen Drive über die Baseline reindonnert. 44:37.
3. Viertel
9:18
Was für kuriose Afangssekunden. Benzing glänzt gleich mit einem schönen Steal und bedient Schröder. Dessen Layup im Fastbreak wird aber von Lypovyy geblockt. Gleich im Gegenzug klaut Voigtmann die Kugel, doch erneut gibt Schröder den Ball mit einem schlechten Pass wieder her, ehe Pustozvonov per Midrange Jumper die ersten zwei Punkte der Halbzeit macht.
3. Viertel
10:00
Das dritte Viertel ist angebrochen. Weiter geht's.
Halbzeit
Fazit
Jekyll and Hyde im Gewand des DBB-Trikots. Die Deutschen zeigten zwei Gesichter. Ein ganz zähes erstes Viertel mit nur neun Punkten und gefühlten hundert Fehlwürfe sowie noch mehr Rebounds der Ukraine. Doch angeführt von einem überragenden Dennis Schröder, der schon jetzt 18 Zähler und drei versenkte Dreier auf seinem Konto hat, kämpfte sich Deutschland zurück, machte 30 Punkte im zweiten Viertel und führt nun mit sechs Punkten Vorsprung.
2. Viertel
0:00
Direkt nach Benzing letztem Freiwurf ertönt die Sirene. Neun Punkte im ersten Viertel, 30 im zweiten. Deutliche Leistungssteigerung der DBB-Auswahl.
2. Viertel
0:02
Ganz starke Minute von Robin Benzing. Erst findet ihn Schröder für einen einfachen Layup, bevor der Forward auf der Gegenseite Korniyenko mit einem spektakulären Block abräumt. Also erhält Benzing auch die Kugel im letzten Angriff von Schröder. Er nimmt den Dreier aus der Ecke und wird gefoult. Dafür gibt es drei Freiwürfe. Benzing verwandelt zwei. 39:33 Deutschland.
2. Viertel
0:43
Deutschland kommt eher ungut aus der Auszeit. Erst foult Lo Mishula, der beide Freiwürfe verwandelt, ehe sich Theis die Kugel im Aufbau von Mishula klauen lässt. Doch den Turnover können die Ukrainer nicht nutzen. Pustozvonov vergibt den nächsten langen Zweier.
2. Viertel
1:16
Deutschland nun am Drücker, doch Voigtmann schiebt ein wenig zu stark im Low Post. Er erhält das Offensivfoul gegen sich. Prompt folgt die Auszeit der Ukraine.
2. Viertel
1:52
Wieder zündet die Schröder-Voigtmann-Combo. Der Center steckt mit einem tollen Bodenpass auf seinen Guard durch. Schröder zieht zum Korb und legt den ganz schwierigen Layup mit Foul von Korniyenko reint. Auch der Freiwurf sitzt. And one!
2. Viertel
2:33
Schröder beinahe direkt mit dem nächsten Dreier, doch die Kugel rollt ganz unglücklich aus dem Netz raus. Die Ukrainer auf der anderen Seite zur Stelle. Korniyenko nimmt den offenen Jumper aus der Mitteldistanz. Nothing but net. 32:31.
2. Viertel
3:18
Pustozvonov probiert es gleich noch einmal mit dem ganz langen Zweier, vergibt dieses Mal aber deutlich von der Seite. Im Gegenzug ist wieder Schröder zur Stelle und jagt den nächsten Dreier durch die Reuse. Sein dritter im Spiel. 15 Punkte schon für den NBA-Star.
2. Viertel
3:39
Was ein Ding! Pustozvonov hämmert den ganz langen Zweier über drei Arme rein. Auf der anderen Seite zieht Voigtmann aber das Foul gegen Kravtsov und verwandelt beide Freiwürfe zum Ausgleich. 29:29.
2. Viertel
4:17
Offener Schlagabtausch in dieser Phase. Mishula nagelt den nächsten Dreier rein, doch Lo antwortet umgehend mit einem fixen Layup nach schönem Voigtmann-Assist.
2. Viertel
4:53
Die erste Führung für Deutschland! Wieder erlaubt sich Korniyenko den Schrittfehler und gibt die Kugel her. Auf der Gegenseite übernimmt Benzing Verantwortung, nimmt den Hookshot aus dem Post heraus und stellt auf 25:24 für die DBB-Auswahl.
2. Viertel
5:35
Die Ukraine kommt mit einem flotten Pustovyi-Korbleger gut aus der Auszeit heraus, doch die Deutschen antworten prompt. Schröder findet Benzing an der Glocke. Der steigt wieder zum Dreier hoch und verwandelt dieses Mal auch endlich. Nur noch 24:23!
2. Viertel
6:08
Deutschland schon jetzt mit mehr Punkten als im gesamten ersten Viertel. Das sieht auch Ukraine-Coach Melzev, der gleich eine Auszeit nimmt und lautstark auf sein Team einredet.
2. Viertel
6:09
Kolchenko erlaubt sich beim Drive den Schrittfehler. Deutschland im Ballbesitze und wieder zeigen Schröder und Voigtmann eine tolle Kombination. Dennis täuscht den Jumper an, steckt dann aber per Bodenpass zu Voigtmann durch. Der Center stürmt frei auf den Korb zu und vollendet sicher per Layup. Nur noch 22:20 für die Ukrainer.
2. Viertel
6:42
Schröder reißt das deutsche Spiel nun komplett an sich. Voigtmann findet seinen Spielmacher mit einem schönen Pass aus dem Give and Go und Schröder punktet erneut per Layup über die Baseline.
2. Viertel
7:22
Doch auch die Ukrainer haben direkt die Antwort parat. Kolchenko ist heiß und nimmt den schwierigen Dreier aus dem Dribbling. Nichts als Nylon. 22:16.
2. Viertel
7:36
Licht und Schatten bei Schröder. Erst lässt er sich die Kugel von Kravtsov klauen und ermöglicht einen einfachen Fastbreak-Layup von Kolchenko. Doch er findet direkt im Anschluss die Antwort und knallt den Dreier rein. 19:16.
2. Viertel
8:29
Schröder kommt aufs Feld zurück und kann sich gleich in Szene setzen. Die Ukrainer schaffen es nicht, seinen Drive zu stoppen. Schröder geht über die Baseline und verwandelt den Reverse Layup. 17:13.
2. Viertel
8:47
Kolchenko bedient Kravtsov mit einem herrlichen Pass. Der hat unter dem Korb das dicke Mismatch gegen Staiger. Der Deutsche greift direkt zum Foul, der Center geht an die Linie und trifft einen Freiwurf.
2. Viertel
9:04
Das ist doch mal ein etwas besserer Beginn für die deutschen Basketballer. Zwar wird Tadda beim Hookshot geblockt, doch auf der anderen Seite vergibt Koniev einen Eckendreier deutlich, ehe Lo per Layup durch die Mitte auf 16:11 verkürzt.
1. Viertel
Fazit
Ein erstes Viertel zum Vergessen für das DBB-Team. Die Deutschen zeigen einen Stotterstart zum Auftakt. Das Angriffspiel sieht gar nicht so schlimm, doch die Würfe wollen einfach nicht fallen. Gerade Benzing und Schröder erst mit wenig Zielwasser. Und auf der Gegenseite dominieren die Ukrainer die Bretter. So läuft das Fleming-Team bereits einem Sieben-Punkte-Rückstand hinterher.
1. Viertel
0:00
Lo probiert es noch mit dem Verzweiflungswurf, der aber deutlich danebengeht, ehe die Sirene ertönt. Das erste Viertel ist vorbei.
1. Viertel
0:10
Die Deutschen reizen die Teamfoulgrenze aus und unterbinden den Angriff der Ukrainer mit zwei Fouls. Doch die behalten ihren Rhythmus. Center Zaytsev parkt frei in der Mitte und hämmert den Dreier locker rein. 16:9.
1. Viertel
0:50
Theis erhält die Kugel im Low Post und wird prompt gedoppelt. Zaytsev geht aber etwas zu robust ran. Foul und zwei Freiwürfe für den Deutschen. Einer davon sitzt. 13:9.
1. Viertel
1:36
Bringt Staiger das dringend benötigte Shooting ins Team? Offensichtlich nicht. Auch er haut den Dreier daneben. Im Gegenzug drückt Koniev den schönen Hookshot nach feiner Drehung rein. 13:8 Ukraine.
1. Viertel
2:33
Deutschland nun in der Defensive wesentlich präsenter. Theis kann Kravtsov beim Layupversuch stark behindern. Der Ukrainer verlegt. Lo schaltet schnell um, zieht im Fastbreak zum Korb und dort zwei Fouls. Der Guard verwandelt aber nur einen Freiwurf. 11:8.
1. Viertel
3:03
Das tut gut! Wieder ziehen die Deutschen ein Offensivfoul. Dieses Mal rennt Lypovyy Danilo Barthel um. Und zum ersten Mal nutzt Deutschland den Ballbesitz auch aus. Dreier von Schröder. Drin. 11:7.
1. Viertel
3:25
Auch bei Schröder geht bislang noch gar nichts zusammen. Theis erabeitet sich das Offensivfoul und ermöglicht den nächsten deutschen Angriff. Schröder zieht über die Baseline zum Korb und will den schwierigen Layup von der Seite reindrücken, bleibt aber am Ring hängen.
1. Viertel
4:10
Diese Auszeit kam mit Ansage. Deutschland wirft vorne Backsteine und kommt hinten an keinen Rebound. Fleming zeigt Timeout an.
1. Viertel
4:11
Lypovyy probiert es mit dem Dreier. Daneben. Doch Lukashov schnappt sich und bedient Korniyenko. Der versucht er per Layup. Auch daneben. Dieses Mal ist aber Pustovyi beim Abpraller zur Stelle und drückt die Kugel rein. 11:4.
1. Viertel
4:57
Starke Szene von Barthel, der den Dunkversuch von Pustovyi spektakulär abräumt. Auf der Gegenseite vergibt Voigtmann aber gleich den nächsten Dreier.
1. Viertel
5:23
Balsam für das Selbstvertrauen von Benzing, der nach einem Foul beim Layup zwei Freiwürfe verwandeln kann. Direkt im Anschluss der Steal von Voigtmann, doch Schröder verlegt im Fastbreak den Layup.
1. Viertel
5:53
Die Deutschen spielen weiter gut zusammen, doch Benzing feuert den nächsten Dreier neben die Reuse. Auf der anderen Seite zeigt Mishula, wie es geht. Lypovyy findet den Schützen in der Ecke, Tadda kommt zu spät. 9:2 Ukraine.
1. Viertel
6:54
Da sind die ersten Punkt für das DBB-Team. Schröder fasst sich ein Herz, zieht zum Korb und versenkt den Layup gegen drei Ukrainer. 6:2.
1. Viertel
7:08
Auf der Gegenseite bauen die Ukrainer ihren Vorsprung spektakulär aus. Lypovyy steckt durch zu Pustovyi. Der stopft beidhändig zum 6:0.
1. Viertel
7:47
Noch will nichts fallen bei den Deutschen, die vornehmlich aus der Distanz abdrücken. Wieder versucht es Benzing mit einem offenen Dreier von der Glocke, vergibt aber relativ deutlich.
1. Viertel
8:13
Erste Szene von Schröder. Der Spielmacher hat etwas Platz, zieht energisch zum Korb, bleibt mit seinem Runner aber am Ring hängen. Weiterhin kein Punkt für Deutschland.
1. Viertel
8:59
Benzing vergibt den schwierigen Dreier aus der Ecke, auf der Gegenseite schlafen die deutschen Bigs. Nach einem vergebenen Jumper von Korniyenko schnappt sich Riese Kravtsov den Offensivrebound und verwandelt den Tip-In zum 4:0.
1. Viertel
9:37
Guter Auftakt für den Außenseiter. Die Ukrainer spielt den ersten Angriff ruhig zuende. Mishula nutzt das Mismatch gegen Barthel, zieht energisch zum Korb und macht per Layup das 2:0.
1. Viertel
10:00
Es geht los. Kravtsov gewinnt den Tipoff zum Auftakt. Die Ukraine mit dem ersten Ballbesitz.
Vor Beginn
In der nur spärlich gefüllten Halle in Tel Aviv werden die Nationalhymnen abgespielt. Gleich danach geht es los.
Vor Beginn
Die Ukraine beginnt mit Lypovyy und Mishula als Guards, Pustozvonov auf Forward Korniyenko und Kravtsov in der Mitte.
Vor Beginn
Die Startformationen stehen fest. Chris Flemining schickt Schröder und Tadda als Guards, Benzing und Barthel als Forwards sowie Voigtmann als Center aufs Feld.
Vor Beginn
Stichwort Schröder. "The Golden Patch", wie sich der Point Guard der Atlanta Hawks angesichts seiner goldenen Strähne im Haar selbst nennt, hat die Rolle von Dirk Nowitzki als unangefochtener Go-to-Guy im DBB-Team schon längst angenommen. Eigentlich prognostizieren alle Experten zumindest statistisch eine ganz große EM des extrem flinken Spielmachers. Ganz wichtig wird es für Schröder aber auch sein, seine Mitspieler einzusetzen, schließlich kann er fest damit rechnen, besonders eng gedeckt zu werden. Ein Schlüsselpunkt wird das Zusammenspiel mit den Big Men um Schröders Kumpel Daniel Theis, Spanien-Legionär Johannes Voigtmann und Bayern-Star Danilo Barthel sein.
Vor Beginn
Die großen Namen des ukrainischen Basketballs sind allesamt nicht bei der EM am Start. NBA-Profi Alex Len hat ebenso wie Kyrylo Fesenko, Jerome Randle, Joel Bolomboy und Sergii Gladyr seine Teilnahme abgesagt. So sind die Osteuropäer vor allem auf den großen Positionen nur sehr dünn besetzt. Hinter dem 2,16 Meter großen Center-Gigant Artem Pustovyi tut sich eine große Lücke auf. Im Mittelpunkt stehen könnte daher Guard Denys Lukashov, der im direkten Duell mit Schröder glänzen will.
Vor Beginn
Anders als in der Vorbereitung gegen Frankreich oder Serbien ist Deutschland zum Auftakt in Gruppe B gegen die Ukraine als Favorit einzuschätzen. Während das DBB-Team mit Dennis Schröder einen NBA-Star sowie mit Daniel Theis und Isaiah Hartenstein zwei künftigen NBA-Profis besitzt, ist der Großteil der Ukrainer in der Heimat oder der russischen Liga unterwegs. Viele bekannte Namen finden sich jedenfalls nicht im Team von Cheftrainer Ievgen Murzin.
Vor Beginn
Kommentator Frank Buschmann prägte im Basketball die Bezeichnung "heiß wie Frittenfett". Das sind wir an dieser Stelle auch kurz vor dem ersten Gruppenspiel des DBB-Teams. Die Truppe von Head Coach Chris Fleming ist allerdings noch nicht ganz so heiß, die Vorbereitung lief nicht immer rund. Viele Verletzungen, noch mehr Absagen - die deutsche Nationalmannschaft musste sich erst noch finden. Vor vier Tagen bei der Generalprobe gegen Frankreich sah das Spiel von Dennis Schröder und Co. dann aber gar nicht mehr so schlecht aus, auch wenn gegen den Favoriten am Ende eine Niederlage stand.
Vor Beginn
Das Warten hat ein Ende. Let's get ready to rumble. Auf Los geht's los. Wir könnten noch immer weitere Sprüche finden, machen an dieser Stelle aber mal Halt und freuen uns über den Auftakt der Basketball-Europameisterschaft 2017 für die deutsche Nationalmannschaft. In der Vorrunden-Gruppe B geht es zu Beginn gegen die Ukraine.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum EM-Vorrundenspiel zwischen Deutschland und der Ukraine.
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
TABELLE
GER
UKR
Gruppe B
Sp
S
N
+/-
Diff
Pkt
1
Litauen
5
4
1
426:359
67
9
2
Italien
5
3
2
346:322
24
8
3
Deutschland
5
3
2
355:346
9
8
4
Georgien
5
2
3
390:394
-4
7
5
Ukraine
5
2
3
367:392
-25
7
6
Israel
5
1
4
358:429
-71
6
Impressum & Datenschutz