Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Basketball EM 2022
Deutschland - Polen Saison 2021/2022
Twittern
Deutschland
Polen
82
69
1
2
3
4
19
17
18
28
14
9
26
20
Ende
ERGEBNISSE
SPIELPLAN
18.09.
17:15
Deutschland
82 : 69
Polen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
07:17:25
Fazit:Die deutschen Basketballer erfüllen sich ihren Medaillentraum! Dank eines 82:69-Erfolges gegen Polen gewinnt die DBB-Mannschaft bei der Heim-EM in Berlin Bronze und holt damit erstmals seit 2005 Edelmetall bei einer EuroBasket! Dennis Schröder und Co. haben es dabei deutlich spannender gemacht als nötig, die unter dem Strich klar unterlegenen Polen am Ende aber doch in die Schranken gewiesen. Schröder war mit 26 Punkten erneut Topscorer der Partie, noch wichtiger war heute aber Johannes Voigtmann, der seine 14 Punkte, 9 Rebounds und 6 Assists und 2 Blocks in den ganz entscheidenden Momenten beisteuerte und zu Recht ´Man of the match´ wird. Nach einem über weite Strecken zähen Match darf nun endlich gefeiert werden in Berlin und die deutsche Mannschaft kann auf ein sensationelles Turnier zurückblicken, bei dem sie phasenweise über sich hinausgewachsen ist. Dieses Team kann eine tolle Zukunft haben und auch bei den kommenden großen Turnieren vorne mitspielen, wenn die Entwicklung so weiter geht. Tschüss aus Berlin und noch einen schönen Sonntagabend!
4. Viertel
40
Spielende
4. Viertel
40
Ein letzter verzweifelter polnischer Versuch geht vorbei und Wagner zieht nochmal ein Foul. Das Schaulaufen hat begonnen, Deutschland holt Bronze!
4. Viertel
40
Slaughters langer Dreier landet auf dem Ring! Wenn Deutschland jetzt trifft, dürfte Bronze eingetütet sein. Und Thiemann macht das Ding nach Wagner-Assist aus kurzer Distanz mit Foul rein! Ponitka geht zudem noch mit fünf Fouls raus und es gibt ein Technisches gegen die polnische Bank. Das war´s!
4. Viertel
39
Ponitka zeigt sich dann doch nochmal und trifft einen Dreier aus der Ecke. Im Gegenzug wirft Schröder den Ball weg und es wird nochmal spannend. Mit sieben Punkten Vorsprung geht es in die letzte Minute.
4. Viertel
39
Wieder Voigtmann! Der nächste Block des 29-Jährigen gegen Ponitka könnte die Vorentscheidung sein. Wagner nimmt den Rebound auf und Deutschland spielt erstmal gemütlich die Uhr runter, ehe Schröder ein Offensivfoul begeht.
4. Viertel
38
Slaughter hält Polen in Schlagdistanz, doch Schröder hat noch einen weiteren Dreier im Gepäck. Gute zwei Minuten vor Schluss ist Deutschland wieder mit zehn Punkten vorne. Igor Milicic zieht seine letzte Auszeit.
4. Viertel
37
Von Mateusz Ponitka kommt heute so gut wie gar nichts. Auch der nächste Versuch geht daneben und J.T. schnappt sich den Rebound.
4. Viertel
36
Slaughter wird schon wieder geblockt! Diesmal räumt Weiler-Babb den polnischen Shooter ab. Deutschland spielt es dann vorne abermals nicht gut aus, aber Schröder haut den Dreier aus acht Metern einfach rein!
4. Viertel
36
Was kann Schröder in der Crunchtime beisteuern? Zunächst mal zeiht der deutsche Spielmacher energisch zum Korb wird gefoult und netzt nach einer polnischen Auszeit zweimal ein. Plus sechs!
4. Viertel
35
Jo Voigtmann übernimmt! Der lange Forward zimmert den nächsten Dreier rein und kann dann hinten den Block gegen A.J. Slaughter setzen. Ballbesitz Deutschland! Voigtmann ballt die Faust und sorgt endlich mal für Emotionen!
4. Viertel
34
Polen hält jetzt voll dagegen und bleibt dran! Deutschland muss unbedingt die Energie aus den vergangenen Spielen finden, sonst wird das hier nichts. Voigtmann tut sich mal wieder hervor und zwängt einen ganz wichtigen Dreier durch die Reuse!
4. Viertel
33
Das Play aus dem Timeout funktioniert einmal mehr nicht wirklich und Thiemanns Dreier landet am Metall. Weiler-Babb schnappt sich aber den Offensivrebound und sorgt für die zweite Chance. Wenig später darf Thiemann nochmal und diesmal ist das Ding drin!
4. Viertel
33
Deutschland hat den Gegner mit einer behäbigen und lethargischen Leistung in dieses Spiel eingeladen und hat nun plötzlich das ungewünschte enge Match. Jakub Garbacz ist nicht mehr zu stoppen, hämmert den nächsten Dreier rein und gleicht die Partie aus. Gordon Herbert zieht die Notbremse und ruft zur Auszeit!
4. Viertel
32
Die Polen drücken weiter munter von außen ab und die Dinger fallen jetzt alle rein. Garbacz bringt sein Team auf zwei Punkte heran. Mit auslaufender Angriffsuhr hat Weiler-Babb aus der Ecke dann die ganz wichtige Antwort für den DBB parat.
4. Viertel
31
Mit einem Offensivfoul von Thiemann beginnt die zweite Hälfte denkbar schlecht. Polen ist auf drei Punkte dran.
4. Viertel
31
Beginn 4. Viertel
Viertelfazit:Plötzlich haben wir hier eine ganz enge Kiste! Weil Deutschland auch im dritten Viertel über weite Strecken ohne die nötige Power und Intensität unterwegs ist und Polen plötzlich den Dreier trifft, schrumpft der deutsche Vorsprung auf fünf Punkte! Die Milicic-Auswahl macht im dritten Abschnitt mehr Punkte als in der gesamten ersten Hälfte und hat plötzlich alle Chancen auf Bronze. Die DBB-Auswahl muss dringend auf beiden Seiten des Courts zulegen, sonst ist die anvisierte Medaille am Ende noch futsch!
3. Viertel
30
Ende 3. Viertel
3. Viertel
30
Den letzten Wurf der ersten Hälfte setzt Maodo Lô mit einem offenen Dreier auf den Ring!
3. Viertel
29
Bei Polen fallen nun sogar Dreier übers Brett! Garbacz und Slaughter hauen die Dinger von draußen rein und plötzlich beginnt das große Zittern.
3. Viertel
28
Wagner lässt den nächsten deutschen Freiwurf liegen, Polen kann daraus aber diesmal kein Kapital schlagen und kriegt in 24 Sekunden keinen Ball an den Ring. Lo drückt daraufhin in einer Alba-Connection mit Thiemann einen Dreier rein und der Vorsprung ist wieder zweistellig!
3. Viertel
27
Polen trifft weiter munter und spielt nun scheinbar frei auf. Langsam aber sicher ist aber zum Glück auch die DBB-Auswahl wieder besser drin im Match. Theis arbeitet beim Offensivrebound stark und legt die Kugel in den Ring.
3. Viertel
26
Als hätte es nur eines Weckrufes bedurft, legt auch Deutschland gleich wieder zu! Erst trifft Voigtmann von Downtown, dann legt Wagner per Stepback-Dreier nach.
3. Viertel
26
Und jetzt passiert plötzlich das, was aus deutscher Sicht nicht passieren sollte: Polen trifft die Dreier! Jakub Garbacz und A.J. Slaughter netzten von draußen ein und bringen ihr Team auf sechs Punkte ran.
3. Viertel
25
Die Stimmung in der Halle spiegelt das Geschehen auf dem Parkett bestens wieder. Es ist phasenweise mucksmäuschenstill in der Arena. das deutsche Team schafft es diesmal einfach nicht, den Funken überspringen zu lassen.
3. Viertel
25
Dennis Schröder steht zwar mittlerweile schon wieder bei 13 Punkten, hat aber nach wie vor auch viele Probleme. Erst lässt der Lakers-Rückkehrer einen Freiwurf liegen, dann kassiert er ein technisches Soul, weil er sich zu energisch über einen No-Call gegen sich beschwert.
3. Viertel
24
Beide Mannschaften schießen weiter wild von draußen und es fällt einfach überhaupt nichts rein. Das Spiel plätschert dahin. Deutschland führt zwar weiter zweistellig, aber gefallen kann Gordon Herbert das nicht. Wenn Polen hier mal zwei oder drei Würfe trifft, wird das richtig eng.
3. Viertel
23
Turnover Voigtmann, Fehlwurf Obst, Turnover Wagner: Es läuft ganz wenig zusammen beim DBB. Theis sorgt für einen kleinen Lichtblick, schnappt sich erst hinten einen Rebound und zieht dann vorne das nächste Foul.
3. Viertel
22
Auch nach der Pause ist das beim deutschen Team von der Körpersprache her alles noch ein bisschen lässig und fahrig. Gegen ein Team mit etwas mehr Klasse hätte Deutschland hier arge Probleme. Polen kann aber nach wie vor aus den Chancen wenig Kapital schlagen.
3. Viertel
21
Zunächst spielen die Deutschen es nicht gut aus, haben dann aber Glück, dass Slaughter Obst bei einem Verzweiflungsdreier foult. Alle drei Freiwürfe sitzen.
3. Viertel
21
Polen eröffnet die zweite Hälfte und kommt mit einem erfolgreichen Dreier von Michal Sokolowski gut rein. Wie hält die deutsche Mannschaft dagegen?
3. Viertel
21
Beginn 3. Viertel
Halbzeitfazit:Die ersehnte Medaille kommt für die deutsche Basketballnationalmannschaft immer näher! Zur Pause führen die DBB-Riesen im Spiel um Bronze mit 36:23 gegen Polen. Die Mannschaft von Igor Milicic hat unter dem Strich kaum Mittel, um Deutschland hier wirklich zu gefährden und hat vor allem im ersten Viertel eher von der Schläfrigkeit der Defense von Gordon Herberts Männern profitiert. Deutschland agierte lange fahrig, konnte in den letzten fünf Minuten der ersten Hälfte aber die Intensität hochschrauben und sich absetzen. Wenn Schröder und Co. nach der Pause ihre individuellen Vorteile weiter konsequent ausspielen, gibt es hier in einer knappen Stunde Edelmetall zu bejubeln. Gleich geht´s weiter mit der zweiten Hälfte in Berlin!
2. Viertel
20
Ende 2. Viertel
2. Viertel
20
Der letzte Wurf gehört den Hausherren. Voigtmann versucht es mit einem wilden Ding aus der Mitteldistanz und scheitert klar. Es bleibt beim 36:23.
2. Viertel
19
Theis schenkt den Polen mit einem unnötigen Foul beim Dreier drei Freiwürfe, doch Michal Michalak kann davon nur einen verwandeln. Schröder legt die nächsten Zähler nach und Deutschland setzt sich weiter ab.
2. Viertel
19
Jetzt kommt die DBB-Auswahl ins Rollen! Deutschland agiert nun mit viel mehr Intensität, verteidigt besser und trifft nun vorne auf einmal alles. Schröder drückt aus der Ecke ab und verbucht seinen nächsten Dreier.
2. Viertel
18
Der nächste Dreier! Jetzt fällt der Wurf auch bei Daniel Theis und Deutschland führt erstmals zweistellig. Polens Coach Igor Milicic bittet zur nächsten Auszeit.
2. Viertel
18
Den besten Eindruck macht im deutschen Team bis dato Johannes Voigtmann. Der zukünftige Mailänder arbeitet an den Brettern stark, sammelt Rebounds ein und glänzt vorne als Vorlagengeber.
2. Viertel
17
Langsam aber sicher findet Schröder seinen Rhythmus. Jetzt wird auch der erste Schritt frischer und schneller und der DBB-Guard kommt mal durch zum Korb. Andreas Obst packt einen Dreier drauf und Deutschland ist wieder auf acht Punkte weg.
2. Viertel
16
Nach wie vor spielen die Deutschen hier mit angezogener Handbremse. Da fehlt es an Intensität und Aggressivität. Schröder bekommt mit einem starken Pass zumindest mal Voigtmann an den Korb, der gefoult wird und zweimal von der Linie einnetzt.
2. Viertel
15
Das ist einfach nicht gut! Deutschland hat zu wenig Tempo im Spiel, findet nicht die gewünschten Würfe und lässt Polen nach den nächsten vergebenen Dreiern von Thiemann und Voigtmann auf einen Punkt herankommen.
2. Viertel
14
Nach nur zwei Punkten in vier Minuten hat Gordon Herbert genug und bittet zur Auszeit.
2. Viertel
14
Schröder steht neben sich! Der deutsche Playmaker leistet sich bereits seinen dritten Turnover. Thiemann holt den Ball stark zurück, muss dann aber mit ansehen, wie Schröder den Ball gleich schon wieder hergibt. Die Körpersprache passt überhaupt nicht beim deutschen Star.
2. Viertel
13
Nach wie vor ist es ein sehr zähes Match, bei dem auf beiden Seiten wenig gelingt. Schröder kommt zurück und soll wieder für mehr Optionen in der Offense sorgen, da zuletzt fast nur von außen geworfen wurde.
2. Viertel
12
Johannes Thiemann hat in diesem Turnier von der Bank eigentlich immer positiven Impact gebracht und tut das auch diesmal. Erst schnappt der Berliner sich hinten einen Rebound, dann zieht er vorne das Foul. Sein anschließender Dreier fällt aber nicht.
2. Viertel
11
Schröder bleibt zu Beginn des zweiten Viertels auf der Bank. Lo bringt den Ball und findet im Low-Post Giffey, der sich energisch durchtankt und für das 21:14 sorgt.
2. Viertel
11
Beginn 2. Viertel
Viertelfazit:Deutschland führt im Spiel um Bronze gegen Polen nach zehn Minuten mit 19:14. Es läuft längst noch nicht alles rund bei der Mannschaft von Gordon Herbert, die vor allem defensiv noch nicht da ist und von polnischen Fehlwürfen profitiert. Da ist definitiv noch Luft nach oben für die DBB-Riesen, auch um die bisher recht lahme Halle mal aufzuwecken.
1. Viertel
10
Ende 1. Viertel
1. Viertel
10
Maodo Lô hat seinen Wurf noch nicht gefunden und trifft seine ersten beiden Dreierversuche nicht. Die Polen scheitern aber auch von draußen und es bleibt zur ersten Pause beim 19:14.
1. Viertel
9
Deutschland spielt es offensiv in den letzten Minuten ordentlich, hat defensiv aber noch wenig Zugriff und lässt die Polen zu oft gewähren. Da könnte die Herbert-Truppe noch zulegen, um hier früh zu zeigen, wer Chef im Ring ist. Weiler-Babb, Thiemann und Wohlfarth-Bottermann kommen rein.
1. Viertel
8
Irre! Eben gab es hier einen Dunk nach dem anderen, nun verstopfen sich direkt nacheinander Theis und Sokolowski. Voigtmann findet dann mit einem cleveren Bodenpass Schröder in der Zone, der den Ball zum 19:12 ins Nest legt. Auszeit Polen!
1. Viertel
7
Der lange Balcerowski bereitet der deutschen Defense bisher die größten Probleme und steht schon bei sechs Punkten. Insgesamt ist die Offensivleistung der in Rot gekleideten Gäste bisher aber übersichtlich und Deutschland kann sich langsam absetzen.
1. Viertel
6
Es kracht auf beiden Seiten! Zunächst ist Wagner nach einem deutschen Steal frei durch und stopft die Kugel in den Ring, dann antwortet Olek Balcerowski nach Offensivrebound ebenfalls per Dunk. Daniel Theis lässt das so nicht stehen und legt mit dem nächsten wuchtiger Stopfer nach. Das gefällt den ca. 12.000 Fans in der halle natürlich bestens.
1. Viertel
5
Die deutsche Mannschaft hat bisher noch keinen guten Rhythmus und bekommt nach den zwei erfolgreichen Dreiern zu Beginn keine guten Würfe mehr hin. Daniel Theis darf dann mal an die Linie und versenkt die ersten beiden Freiwürfe der Partie.
1. Viertel
3
Der zweite gute Scorer der Polen ist A.J. Slaughter. nach einem starken Block von 2,15-Meter-Center Olek Balcerowski gegen Daniel Theis darf der gebürtige US-Amerikaner ungestört aus der Halbdistanz abdrücken und trifft zum 6:4.
1. Viertel
2
Andi Obst hat sich in den letzten Spielen zu einem der Topscorer des deutschen Teams entwickelt. Und auch heute legt der Münchner stark los. Ein erster Fehlwurf von draußen stört Obst gar nicht und Sekunden später ist der erste Dreier verbucht.
1. Viertel
1
Auf geht´s! Der erste Ballbesitz geht an die Polen und Mateusz Ponitka legt die Kugel nach wenigen Sekunden auch schon in den Ring. Deutschland startet auch erfolgreich und antwortet mit einem blitzsauberen Voigtmann-Dreier aus der Ecke.
1. Viertel
1
Spielbeginn
Vor Beginn
Deutschland startet heute ziemlich groß. Neben Dennis Schröder und Andreas Obst schickt Gordon Herbert zunächst Franz Wagner, Johannes Voigtmann und Daniel Theis aufs Parkett. Bei Polen beginnen Olek Balcerowski, Michal Sokolowski, Aaron Cel, A.J. Slaughter und Mateusz Ponitka.
Vor Beginn
Die Zuschauerränge sind zwar noch nicht ganz voll, dafür ist heute einer dabei, der dem deutschen Team nochmal einen Schub Extramotivation geben kann. Der langjährige Kapitän Robin Benzing, der es diesmal nicht in den Kader geschafft hat, sitzt mit Deutschlandjacke in der ersten Reihe.
Vor Beginn
Soeben sind die Teams unter dem Jubel der Fans in die Arena eingelaufen. Nun erklingen zum letzten Mal in diesem Turnier die Nationalhymnen von Polen und Deutschland.
Vor Beginn
DBB-Coach Gordon Herbert kann auch heute auch all seine Spieler zurückgreifen. Die zuletzt angeschlagenen Franz Wagner und Johannes Voigtmann sind ebenso einsatzbereit wie Nick Weiler-Babb, der jüngst verkündete, auch nach der Euro weiter für Deutschland spielen zu wollen. ´Es sieht so aus, als ob jeder bereit wäre´, freute sich Herbert und warnte nochmal eindringlich vor dem Außenseiter aus Polen. ´Wir hatten zwei sehr enge Spiele in der WM-Qualifikation. Wir haben zweimal gewonnen, aber es war knapp. Es ist ein großartiges Team´, so der kanadische Coach der DBB-Auswahl.
Vor Beginn
Gegner Polen ist eine der großen Überraschungen des Turniers und hat mit dem Halbfinale schon mehr erreicht, als man dem Team im Vorfeld zugetraut hat. Johannes Thiemann warnte: ´Die sind gefährlich. Wir müssen da wirklich konzentriert reingehen´, und bezeichnete den Nachbarn als ´Wundertüte´. Das kommt nicht von ungefähr. Denn die Polen haben zwar u.a. mit einem Sieg gegen Titelverteidiger Slowenien um Superstar Luka Doncic überzeugt, sind andererseits im Halbfinale gegen Frankreich aber auch mit 54:95 untergegangen. Star der Mannschaft ist Mateusz Ponitka. Dem EuroLeague-erfahrenen Guard, der zuletzt bei Zenit St. Petersburg unter Vertrag stand, gelang beim Viertelfinaltriumph gegen Slowenien ein seltenes Triple-Double aus 26 Punkten, 16 Rebounds und 10 Assists.
Vor Beginn
Auch Dennis Schröder rechnet nicht mit Motivationsproblemen. ´Wir würden Geschichte schreiben, und das ist Motivation genug für uns alle´, so der Topscorer des deutschen Teams, der in den letzten zwei Tagen nicht nur wegen seiner 30 Punkte gegen Spanien im Fokus stand. Im Anschluss ans verlorene Halbfinale verkündete Schröder, dass er zur nächsten Saison wieder zu den Los Angeles Lakers zurückkehren wird. Seinen neuen NBA-Vertrag hat sich der Braunschweiger wohl vor allem mit seinen starken Leistungen bei dieser EuroBasket verdient.
Vor Beginn
Nach Gold 1993 und Silber 2005 bietet sich der DBB-Auswahl bei der Heim-EM erneut die Chance auf Edelmetall. Und auch wenn die Enttäuschung nach der knappen Halbfinalniederlage gegen Spanien natürlich zunächst überwog, wollen die deutschen Basketballer nun unbedingt für einen versöhnlichen Abschluss sorgen und die im Vorfeld des Turniers angepeilte Medaille holen. ´Es ist etwas sehr Großes, eine Medaille fürs Nationalteam zu gewinnen´, sagte Franz Wagner im Vorfeld der Partie und stellte klar: ´Die Gier ist sehr groß. Es war ein toller Sommer. Wir müssen alles reinwerfen.´
Vor Beginn
Hallo und herzlich willkommen zum Finalsonntag der Eurobasket 2022! Um 17:15 Uhr steht in der Berliner Mercedes-Benz-Arena zunächst das Spiel um Bronze auf dem Programm. Die deutsche Nationalmannschaft bekommt es dabei im Kampf um die erste EM-Medaille seit 2005 mit Polen zu tun.
GER
POL
Deutschland
4
M. Lo
Guard
5
N. Giffey
Guard
6
N. Weiler-Babb
Guard
7
J. Voigtmann
Forward
9
F. Wagner
Guard
10
D. Theis
Forward
17
D. Schröder
Guard
18
J. Wohlfarth-Bottermann
Center
21
J. Hollatz
Guard
32
J. Thiemann
Center
42
A. Obst
Guard
43
C. Sengfelder
Forward
Impressum & Datenschutz