Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Basketball EM 2022
Deutschland - Litauen Saison 2017/2018
Twittern
Deutschland
Litauen
72
89
1
2
3
4
19
24
17
12
23
24
25
17
Ende
Menora Mivtachim Arena Tel Aviv
ERGEBNISSE
SPIELPLAN
Gruppe B
31.08.
14:45
Deutschland
75 : 63
Ukraine
31.08.
17:30
Litauen
77 : 79
Georgien
31.08.
20:30
Italien
69 : 48
Israel
02.09.
14:45
Georgien
57 : 67
Deutschland
02.09.
17:30
Ukraine
66 : 78
Italien
02.09.
20:30
Israel
73 : 88
Litauen
03.09.
14:45
Georgien
81 : 88
Ukraine
03.09.
17:30
Litauen
78 : 73
Italien
03.09.
20:30
Deutschland
80 : 82
Israel
05.09.
14:45
Ukraine
62 : 94
Litauen
05.09.
17:30
Italien
55 : 61
Deutschland
05.09.
20:30
Israel
91 : 104 n.V.
Georgien
06.09.
13:45
Deutschland
72 : 89
Litauen
06.09.
16:30
Georgien
69 : 71
Italien
06.09.
19:45
Israel
64 : 88
Ukraine
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
17:50:03
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
Ende
Ende
Am Samstag geht es für Deutschland weiter, dann werden auch wir wieder dabei sein. Ab dem Achtelfinale begleiten wir alle Spiele im Liveticker. An dieser Stelle ist nun aber Schluss. Schönen Dunk und auf Wiederlesen!
Ende
Ausblick
Das Spiel zwischen Slowenien und Frankreich läuft zwar noch, doch es scheint sehr wahrscheinlich, dass das DBB-Team im Achtelfinale auf jeden Fall gegen Frankreich ran müsste. Zwar spielen die Franzosen bislang bei dieser EM unter ihren Möglichkeiten, sind wären aufgrund ihrer individuellen Klasse klarer Favorit im Achtelfinale.
Ende
Fazit
"Nummer zu groß" ist das richtige Stichwort, denn gerade die großen Spieler der Litauer bereiteten Deutschland Probleme. Voigtmann, Barthel und Co. waren gegen den überragenden Jonas Valanciunas, der am Ende auf 27 Punkte und 15 Rebounds kam, völlig hilflos. So war auch ein weiteres tolles Spiel von Dennis Schröder, der auf 26 Zähler kam, nutzlos.
Ende
Fazit
Phasensweise zeigte Deutschland gar kein schlechtes Spiel, ließ sich aber auf einen offensiven Schlagabtausch gegen die individuell stark besetzten Litauer ein. Der ging schließlich deutlich verloren, weil in der Defensive wenig stimmte und vorne zu viel von Dennis Schröder abhing. Letztlich war Litauen dann doch eine Nummer zu groß.
4. Viertel
0:00
Deutschland dribbelt den letzten Angriff aus. Die Uhr läuft ab, während sich die Spieler bereits die Hände reichen. Litauen schlägt das DBB-Team mit 89:72.
4. Viertel
0:19
Noch ein letztes Mal Valanciunas. Nach einem verfehlten Dreier von Maciulis ist er per Offensivrebound zur Stelle und setzt mit seinem verwandelten Layup zum 89:72 den Schlusspunkt,
4. Viertel
1:19
Jonas Valanciunas erhält noch etwas Spielzeit, um seine Statistiken weiter aufzubessern. Das gelingt auch. Zur Abwechslung ist er mal per Midrange Jumper zur Stelle. 87:72.
4. Viertel
2:22
Thiemann kann mit einem schönen Layup über Valanciunas für Aufmerksamkeit sorgen. Doch das ist nur noch Ergebniskosmetik.
4. Viertel
2:38
Fleming nimmt noch einmal eine letzte Auszeit. Eine deutsche Aufholjagd würde einem Wunder gleichen. Dementsprechend nimmt der Head Coach auch all seine Starter runter und schickt damit ein klares Signal.
4. Viertel
2:38
Valanciunas macht wohl den Deckel drauf. Schön tankt er sich mit einem energischen Drive durch und trifft den Layup zum 85:70.
4. Viertel
3:22
Doch Deutschland muss gleich wieder federn lassen, weil es beim Defensivrebound hadert. Ulanovas schnappt sich einen Abpraller und versenkt den Layup, ehe Kalnietis einen Pass von Benzing erahnt, die Kugel klaut und im Fastbreak wieder auf 83:70 stellt.
4. Viertel
4:33
Geht da doch noch was? Maciulis verschießt den Dreier, auf der anderen Seite bleibt Benzing aus der Distanz cool. Nur noch 79:70.
4. Viertel
5:11
Kleiner Lauf des DBB-Teams und prompt kommt die Auszeit von Litauen. Aus eigener Erfahrung wissen die Deutschen, dass auch ein Zwölf-Punkte-Vorsprung in fünf Minuten aufzuholen ist.
4. Viertel
5:11
Nächste starke Aktion von Schröder, der sich einen Pass von Gudaitis durch gutes Pressing sichert, sofort nach vorne stürmt und locker per Fingerroll zwei weitere Punkte zum 67:79 aus deutscher Sicht macht.
4. Viertel
5:26
Wenig Spielfluss in dieser Phase, Fouls auf beiden Seiten. Erst geht Ulanovas an die Freiwurflinie und versenkt beide Versuche, ehe auch Schröder wieder ein Foul zieht und seine beiden Freiwürfe trifft.
4. Viertel
5:59
Schröders zweiter Freiwurf geht raus, doch Voigtmann schnappt sich den Abpraller. Deutschland kann neu aufbauen, Schröder übernimmt, stürmt zum Korb und trifft den schwierigen Unterhand-Korbleger.
4. Viertel
6:15
Tatsächlich! Nach einer halben Ewigkeit gelingt Deutschland nochmal ein Punkt. Schröder klaut Kalnietis die Kugel im Spielaufbau, rennt alleine den Fastbreak und zieht das Foul beim Layupversuch. Der erste Freiwurf ist drin.
4. Viertel
6:40
Deutschland offensiv weiterhin völlig von der Rolle. Zwar leistet sich Valanciunas mal ein Offensivfoul, doch auf der anderen Seite schmeißt Voigtmann einen Pass aus dem Low Post ans Bein von Schröder, von wo die Kugel ins Aus geht.
4. Viertel
7:21
Ulanovas zieht das Foul im Low Post und trifft beide Freiwürfe. Zeit für eine Auszeit, die Fleming auch prompt nimmt.
4. Viertel
7:31
Nichts geht mehr in der Offensive bei Deutschland. Schröder vergibt den schwierigen Midrange Jumper, Tadda versucht es im Anschluss per Dreier, auch der daneben. Doch Tadda holt selbst den Offensivrebound und bedient Heckmann. Auch der steigt zum Dreier hoch, auch der vergibt.
4. Viertel
8:31
Da waren es schon 15 Punkte ... Barthel vergibt den schwierigen Dreier, auf der anderen Seite macht es Motiejunas besser. Distanzwurf über Barthel. Nichts als Nylon. 75:60.
4. Viertel
9:27
Kein guter Start für Deutschland. Barthel verdribbelt sich in der Ecke und verliert den Ball. Auf der Gegenseite leistet sich auch Motiejunas den Ballverlust. Schröder stürmt in den Fastbreak und nimmt den wilden Dreier, weil er von einem Foul an sich ausgeht. Doch die Pfeife der Referees bleibt stumm.
4. Viertel
10:00
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen. Auf geht's.
3. Viertel
Fazit
Während sich Dennis Schröder offensiv zurückhielt, verlor Deutschland gerade defensiv zu Beginn und gegen Ende des Viertels defensiv den Faden. Vorne hielt Hartenstein sein Team lange im Spiel, doch letztlich konnten die deutschen Big Men nichts gegen den überragenden Valanciunas ausrichten. Zwölf Punkte Rückstand sind nun sehr schwer aufzuholen.
3. Viertel
0:00
Ganz bitteres Ende des Viertels für das DBB-Team. Heckmann vergibt den Layup, auf der Gegenseite knallt Ulanovas den Dreier mit der Sirene rein. 72:60.
3. Viertel
0:45
Valanciunas kommt zurück ins Spiel und zieht gleich das Foul gegen Heckmann. Wieder geht er an die Freiwurflinie, wieder bleibt er sicher. Beide drin. 69:60.
3. Viertel
1:22
Statt die Kugel weiter auf Hartenstein zu bringen, verliert sich Deutschland in Einzelaktionen. Barthel leistet sich das bittere Offensivfoul und auf der anderen Seite nagelt Juskevicius den nächsten wahnsinnigen Dreier rein. Wieder sieben Punkte Vorsprung für Litauen.
3. Viertel
2:21
Hartenstein brennt! Auf der Gegenseite blockt er Gudaitis beim Layupversuch bärenstark weg. Nächste ganz starke Aktion.
3. Viertel
2:41
Wahnsinn, wieder ist Hartenstein da! Er spielt das schöne Pick and Roll mit Lo, erhält die Kugel auf der linken Seite und vollendet dann mit seiner starken linken Hand.
3. Viertel
3:13
Hartenstein! Nach einem vergebenen Dreier von Benzing ist das Talent wieder zur Stelle. Offensivrebound und umgehend der Layup zum 64:58.
3. Viertel
3:29
Juskevicius ist für die wichtigen Dreier zuständig. Nach seinem Dreier zur Halbzeit trifft er das nächste irre Ding. Die Wurfuhr läuft ab, Lo greift zum Foul und Juskevicius haut das Ding im Fallen trotzdem rein. Der Bonus-Freiwurf rollt aber raus.
3. Viertel
3:51
Das deutsche Spiel hat sich wieder stabilisiert. Benzing hat etwas Zeit und Platz im Low Post, zieht das Foul und verwandelt beide Freiwürfe. 61:56.
3. Viertel
4:12
Deutschland wieder auf fünf Punkte ran, doch dann schlägt Valanciunas wieder zu. Er schiebt Voigtmann zur Seite, schnappt sich den Offensivrebound und trifft den Layup über Deutschlands Center.
3. Viertel
5:02
Starke Aktion von Hartenstein! Erst klaut er Kuzminskas die Kugel und ist dann auch direkt auf der anderen Seite zur Stelle. Erst der Pumpfake, dann der schöne Drive mit anschließendem Floater über Valanciunas.
3. Viertel
5:32
Nach fünf deutschen Punkten in sechs Sekunden kommt die überfällige Auszeit der Litauer.
3. Viertel
5:33
Hartensteins Freiwurf geht zwar daneben, doch Benzing schnappt sich den Offensivrebound, läuft gleich zur Dreierlinie und nagelt die Kugel aus der Distanz rein.
3. Viertel
5:39
Hartenstein ist zur Stelle und sorgt für die dringend benötigten Punkte. Wieder das Pick and Roll mit Schröder, an dessen Ende der Big Man den Layup plus Foul reinlegt. Lediglich der Bonus-Freiwurf geht daneben.
3. Viertel
5:53
Nächster Turnover des deutschen Teams. Grigonis ist wieder zur Stelle und klaut dieses Mal Voigtmann den Ball. Schneller Pass nach vorne auf Kalnietis, der das Foul zieht. Einer von zwei Freiwürfen ist drin. Zwölf Punkte Vorsprung für Litauen.
3. Viertel
6:21
Sehr kritische Phase für das DBB-Team. Schröder verliert den Ball beim Dribbling gegen Grigonis. Der schnappt sich den Steal und leitet die Kugel weiter auf Kuzminskas. Der wiederum findet Kalnietis. Dreier. Drin. 58:47.
3. Viertel
7:23
Valanciunas macht im Post, was er will, Litauen führt plötzlich mit 55:47. Da bleibt Fleming nur die Auszeit. Und er reagiert, bringt Hartenstein für Theis aus der Auszeit heraus.
3. Viertel
7:24
Valanciunas nimmt Deutschland in dieser Phase defensiv auseinander. Innerhalb von einer Minute macht er sechs Punkte durch Layups unter dem Korb. Deutschlands große Jungs sehen alt aus gegen den Raptors-Riesen.
3. Viertel
8:50
Kuzminskas haut im Low Post Schröder um. Offensivfoul. Deutschland kriegt den Ball, Voigtmann vergibt den Dreier, doch Tadda schnappt sich den Offensivrebound und bedient Voigtmann gleich wieder. Dieses Mal zieht der Center zum Korb und wird gefoult. Beide Freiwürfe sitzen.
3. Viertel
9:47
Litauen mit dem ersten Ballbesitz und mit den ersten Punkten. Valanciunas erhält die Kugel im Low Post, vernascht Theis mit einer schönen Drehung und verwandelt den Jumper aus der Nahdistanz.
3. Viertel
10:00
Es geht weiter mit der zweiten Halbzeit und Daniel Theis statt Danilo Barthel im deutschen Aufgebot.
Halbzeit
Fazit
Ein von der Charakteristik ganz anderes Spiel der deutschen Mannschaft als gestern gegen Italien. Auf beiden Seite dominiert die Offensive. Während Deutschlands Spiel gerade ohne Schröder lange zu eindimensional nur auf Dreier ausgerichtet war, fand das DBB-Team ab Mitte des zweiten Viertels die perfekte Balance, wobei Schröder selbst die Litauer vor unlösbare Probleme stellte. Dafür haben die Balten aber mit Motiejunas und Valanciunas zwei Big Men in ihren Reihen, gegen die die deutsche Mannschaft keine Lösungen hat. Es bleibt auf jeden Fall spannend und dieser offene Schlagabtausch macht Spaß.
2. Viertel
0:00
Zum Ende des zweiten Viertels lässt sich Deutschland doch noch einmal den Schneid abkaufen. Erst kommt Kuzminskas zum einfachen Layup, ehe Akpinar den Dreier verhaut und Juskevicius auf der anderen Seite den Eckendreier mit der Sirene glücklich verwandelt.
2. Viertel
0:55
Da ist die Führung! Schröder läuft das perfekte Pick and Roll mit Hartenstein. Der Youngster rollt stark ab, Schröder packt den Lob Pass aus und Hartenstein haut den spektakulären Alley-Oop-Dunk zum 43:42 rein.
2. Viertel
1:27
Hartenstein mit einer starken Szene. Schön nimmt er das Offensivfoul gegen Kuzminskas auf. Doch Deutschland verpasst die Chance auf die Führung, weil Schröder dieses Mal einen ungenauen Bodenpass ins Aus spielt.
2. Viertel
2:26
Schröder on fire! Erst trifft Valanciunas zwei Freiwürfe nach Hartenstein-Foul, doch auf der anderen Seite donnert Dennis den nächsten Dreier durch die Reuse. 42:41 Litauen nur noch.
2. Viertel
2:51
Schröder, immer wieder Schröder. Auf die Geschwindigkeit von Deutschlands Superstar hat Litauen keine Antwort. Erneut geht er wie Butter durch Litauens Defensive und trifft den Korbleger. Nur noch zwei Punkte Rückstand für das DBB-Team.
2. Viertel
3:34
Hartenstein ist erstmals im Spiel und führt sich gleich mit einem guten Rebound und einer schnellen Umschaltbewegung ein. Er findet Schröder, der zum Korb rast und den Korbleger zum 40:36 reindrückt.
2. Viertel
4:03
Umgehend nach den nächsten Voigtmann-Punkten die Auszeit der Litauer. Deutschland weiterhin nur sechs Punkte hinten.
2. Viertel
4:04
Immer wieder kommen die Litauer unter dem Korb zu Punkten. Motiejunas lässt Voigtmann mit einer tollen Körpertäuschung stehen, doch der deutsche Center revanchiert sich. Er lässt Valanciunas mit einem schönen Pumpfake an der Dreierlinie stehen, zieht energisch zum Korb und verwandelt sicher per Layup.
2. Viertel
4:35
Schröder hält das DBB-Team in dieser Phase alleine im Spiel. Nach zwei weiteren verwandelten Valanciunas-Freiwürfen nimmt der Braunschweiger den langen Zweier aus dem Dribbling. Auch der ist drin.
2. Viertel
5:09
Die Litauer finden immer wieder den Weg an die Freiwurflinie, wo erst Ulanovas und dann Valanciunas sicher bleiben. Auf der anderen Seite setzt Schröder aber ein Ausrufezeichen. Er nimmt den Dreier aus der Mitte aus dem Dribbling. Nothing but net. 37:30.
2. Viertel
5:32
Schröder ist wieder im Spiel und probiert es gleich mal auf eigene Faust. Doch sein Layup geht mit viel Drall unglücklich wieder vom Ring weg.
2. Viertel
6:10
Direkt nach dem Akpinar-Dreier nimmt Litauen die Auszeit. Deutschland mit sechs Punkten Rückstand weiter auf Schlagdistanz.
2. Viertel
6:11
Starke deutsche Sequenz! Voigtmann blockt den Layupversuch von Gudaitis weg, das DBB-Team schaltet schnell um, Voigtmann bedient aus der Mitte Akpinar, der den schwierigen Eckendreier bärenstark durch die Reuse donnert.
2. Viertel
6:45
Auch nach der Auszeit geht es gut weiter für Litauen. Die Balten laufen einen schönen Spielzug, an dessen Ende Motiejunas den Hookshot sicher verwandelt. Auf der anderen Seite verlegt Lo den nächsten Dreier.
2. Viertel
7:16
Nach diesem vergebenen Layup hat Fleming genug. Der deutsche Coach nimmt noch eine Auszeit. Litauen führt mittlerweile mit 31:24.
2. Viertel
7:26
Das gibt es doch nicht! Heckmann findet Thiemann, dessen Gegenspieler am Boden liegt. Der Center hat komplett freie Bahn und vergibt einen unfassbar einfach Korbleger unfassbar leichtfertig.
2. Viertel
7:50
Patrick Heckmann erhält einen seiner seltenen Auftritte und führt sich gleich mit einem Fehlpass ein. Auch das wird von Kalnietis bestraft, der dieses Mal selbst zum Korb zieht und per Floater für zwei abschließt.
2. Viertel
8:19
Thiemann verpasst das Three-Point-Play und jagt den Freiwurf daneben. Das wird direkt bestraft. Kalnietis spielt das Give and Go mit Kuzminskas und verwandelt den Jumper aus der Halbdistanz.
2. Viertel
8:31
Theis macht bislang ein unglückliches Spiel. Im Low Post verdribbelt er sich und leistet sich beinahe den Turnover. Doch Deutschland bleibt am Ball. Akpinar steigt zum Dreier hoch und verhaut. Allerdings ist Thiemann zur Stelle. Er schnappt sich den Offensivrebound und jagt den Layup mit Foul rein. Bärenstark!
2. Viertel
9:19
Starke Antwort von Lo! Der Spielmacher nimmt den Dreier von der Glocke mit viel Selbstbewusstsein. Nichts als Nylon! 25:22.
2. Viertel
9:38
Theis leistet sich abseits des Balles ein Offensivfoul gegen Juskevicius. Das bestraft Maciulis mit einem Fadeaway über Staiger auf der Gegenseite.
2. Viertel
10:00
Es geht weiter mit den zweiten zehn Minuten.
1. Viertel
Fazit
Ein sehr abwechslungsreiches Spiel geht in die erste kleinere Pause. Anders als in den letzten Spielen ist Deutschland offensiv von Beginn an da, dafür hakt es dieses Mal aber in der Verteidigung. Gerade die Big Men der Litauer machen viel zu einfache Punkte.
1. Viertel
0:00
Staiger ballert weiter Dreier, schießt aber wie beim gesamten Turnier schon weiter Backsteine. Zwei weitere Dreier gehen daneben, ehe die Sirene ertönt. 23:19 Litauen. Staiger stampft frustriert vom Feld.
1. Viertel
1:02
Die erste Phase des Spiels mit einigen Fehlwürfen in Folge. Erst vergibt Staiger aus der Distanz, ehe Kuzminskas auf der Gegenseite den Dreier vorbeihaut. Im Gegenzug probiert es auch Lo für drei. Auch da geht der Ball vorbei.
1. Viertel
2:25
Nach einem schnellen Foul von Thiemann geht Kuzminskas an die Freiwurflinie. Den ersten Freiwurf verwandelt er, beim zweiten bestraft er die schläfrige deutsche Defensive. Sein Wurf geht daneben, doch er schnappt sich selbst den Rebound und versenkt den Korbleger zum 23:19.
1. Viertel
3:04
Starke Aktion von Schröder, der mal wieder mit Tempo zum Korb zieht, dort das Foul abholt und dennoch den Layup verwandelt. Auch der Bonus-Freiwurf ist drin.
1. Viertel
3:09
Was ist das bislang für ein offensiver Schlagabtausch! Immer wieder stürmen gerade die Big Man zu schnellen Punkten. Barthel macht den nächsten Layup, doch auf der Gegenseite ist wieder Motiejunas per Hookshot zur Stelle.
1. Viertel
3:49
Etwas viel Risiko von Voigtmann. Der Center geht auf den Steal, greift aber daneben. Valanciunas hat freie Bahn, geht die Baseline entlang und hämmert den Dunk rein.
1. Viertel
4:35
Barthel dreht auf und stürmt im Fastbreak zum nächsten Layup. Auf der Gegenseite kommt aber Kuzminskas viel zu leicht zum Korb und baut die Füphrung wieder aus.
1. Viertel
5:23
Die Worte von Fleming scheinen gewirkt zu haben. Deutschland holt gleich drei Offensivrebound am Stück. Benzing vergibt den Dreier, doch Voigtmann schnappt sich die Kugel, probiert es gleich selbst aus der Distanz. Auch daneben. Dieses Mal hat Tadda den Rebound, legt aber ebenfalls den Layup vorbei. Doch danach schnappt Barthel zu, holt sich das Foul und verkürzt an der Freiwurflinie auf 14:12.
1. Viertel
5:58
Fleming hat genug gesehen und nimmt die erste Auszeit. 5:0 Offensivrebounds für Litauen in den ersten vier Minuten. Da muss der Bundestrainer ein paar ernste Worte finden.
1. Viertel
5:59
Kuzminskas probiert es per Dreier und vergibt relativ deutlich. Doch wieder ist der Rebound bei den Litauern. Grigonis schnappt sich den Abpraller und befördert die Kugel umgehend per Tip-In durch die Maschen. 14:10.
1. Viertel
6:16
Die Litauer verhauen auch mal ein paar Würfe, doch immer wieder schnappen sie sich die Abpraller. Am eigenen Brett hat Deutschland noch riesige Probleme.
1. Viertel
7:05
Schröder zeigt sich nun auch erstmals richtig aktiv. Gleich zweimal hintereinander lässt er Kalnietis mit seinem enorm starken Antritt stehen und trifft den Layup ohne Probleme. 12:10.
1. Viertel
7:48
Wieder probieren die Deutschen es aus der Distanz, wieder ist es Voigtmann, der auch diesen Dreier verwandelt. Doch die Litauer dominieren bislang komplett unter dem Korb. Valanciunas und Motiejunas mit zwei einfachen Korblegern zum 12:8.
1. Viertel
8:44
Ganz wichtig: Benzing verhindert den kompletten Kaltstart und antwortet mit schnnellen drei Punkten. 6:3.
1. Viertel
9:00
Eine Minute vorbei und Litauen führt mit sechs Punkten vor. Voigtmann vergibt den Dreier. Auf der anderen Seite knallt Grigonis den Distanzwurf mit Foul von Schröder rein. Auch der Bonus-Freiwurf sitzt. Four-Point-Play.
1. Viertel
9:32
Direkt im ersten Spielzug suchen die Litauer Valanciunas unter dem Korb. Der wird aber beim Layupversuch von Voigtmann geblockt. Doch Kalnietis holt den Offensivrebound und bedient gleich den heranrauschenden Motiejunas. Der stellt auf 2:0.
1. Viertel
10:00
Los geht's. Valanciunas gewinnt den Sprungball zu Beginn. Litauen mit dem ersten Ballbesitz.
Vor Beginn
Die Litauer starten mit Kalnietis, Kuzminskas, Grigonis, Motiejunas und Valanciunas.
Vor Beginn
Die Startformationen bieten keine Überraschungen. Deutschland wie in jedem Spiel bislang mit Schröder und Tadda auf Guard, Benzing, Barthel und Voigtmann im Frontcourt.
Vor Beginn
Ein wenig Sorgen macht den Deutschen allerdings Dennis Schröder. Der Point Guard lief bereits gestern gegen Italien mit einer dick bandagierten Hand auf und verletzte sich zu allem Überfluss auch noch am Oberschenkel. Keine 24 Stunden später steht das Duell gegen den stärksten Gruppengegner an. Eventuell schont Chris Fleming seinen Superstar aber auch ein wenig, selbst wenn dadurch der erste Platz verloren geht.
Vor Beginn
Das DBB-Team muss sich allerdings vor niemandem verstecken. Gerade die Team-Defense war bislang in fast jedem Spiel auf einem sehr hohen Niveau. Von allen Teams im Wettbewerb kassierten bislang nur Spanien und Italien weniger Punkte. Im letzten Spiel gegen Italien ließ Deutschland nur 55 Punkte zu. Zum Vergleich: Gegen Litauen verbuchten die Südländer noch 73 Zähler.
Vor Beginn
Auch neben Valanciunas stellt Litauen ein elitäres Team. Die Forwards Donatas Motiejunas und Mindaugas Kuzminskas sind ebenfalls in der NBA aktiv. Spieler wie Mantas Kalnietis (Olimpia Milano), Jonas Maciulis (Panathinaikos Athen), Edgaras Ulanovas (Zalgiris Kaunas) oder Martynas Gecevicius (CAI Saragossa) sind ebenfalls prägende Spieler bei europäischen Top-Teams.
Vor Beginn
Warum sprachen im Vorfeld viele von Litauen als Geheimfavorit auf den EM-Titel? Nun, das Team von Head Coach Dainius Adomaitis zieht nicht so viel Aufmerksamkeit auf sich wie die seit Jahren dominierenden Spanier oder die Franzosen und ihr großartigen Einzelspieler, doch Litauen ist eine sehr eingespielte Truppe, die nahezu alle Top-Stars an Bord hat, allen voran Jonas Valanciunas. Der Center der Toronto Raptors ist einer der dominantesten Big Men bei diesem Turnier.
Vor Beginn
Vor dem Start des Turniers hätte man einen Sieg gegen Litauen schon als faustdicke Überraschung deklariert, doch nach dem wackeligen Auftakt der Balten, als sich der Turnier-Geheimfavorit gleich eine Niederlage gegen Georgien einfing, und nach den gerade defensiv starken Auftritten von Dennis Schröder und Co. darf sich Deutschland nun durchaus berechtigte Hoffnungen auf einen Sieg gegen die dennoch favorisierten Litauer machen.
Vor Beginn
Wir rechnen mal ganz kurz die Szenarien vor: Gewinnt Deutschland sein heutiges Match gegen Litauen, trifft das DBB-Team am Samstag auf den Vierten der Gruppe A. Das ist entweder Polen oder Griechenland. Beide Teams spielen heute um 17:30 Uhr den Gruppenvierten aus. Sollte Deutschland allerdings verlieren, steht ein Achtelfinale gegen den Gruppendritten der Gruppe A an. Das wird entweder Frankreich oder Finnland sein. Wir sind so verwegen und geben eine Prognose ab. Best-Case-Szenario: Gruppenerster und dann gegen Polen. Worst-Case-Szenario: Gruppenzweiter und dann gegen Frankreich.
Vor Beginn
Keine Woche ist sie alt, die diesjährige FIBA Eurobasket in Israel und der Türkei, dennoch bestreitet die deutsche Nationalmannschaft bereits ihr letztes Gruppenspiel. Und während der gewöhnliche Arbeitnehmer gerade Mittagspause macht, geht es für das DBB-Team zu früher Stunde gegen Litauen um nicht weniger als den Gruppensieg in Gruppe B.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum EM-Vorrundenspiel zwischen Deutschland und Litauen.
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
TABELLE
GER
LTU
Gruppe B
Sp
S
N
+/-
Diff
Pkt
1
Litauen
5
4
1
426:359
67
9
2
Italien
5
3
2
346:322
24
8
3
Deutschland
5
3
2
355:346
9
8
4
Georgien
5
2
3
390:394
-4
7
5
Ukraine
5
2
3
367:392
-25
7
6
Israel
5
1
4
358:429
-71
6
Impressum & Datenschutz