Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Basketball EM 2022 Deutschland - Lettland Saison 2009/2010

Deutschland
Lettland
62
68
 
1
2
3
4
 
 
 
 
13
16
13
20
 
 
 
 
14
23
14
17
 
 
 
 
Ende
Hala Olivia Gdansk
 
Letzte Aktualisierung: 23:54:48
 
 
 
Demond Greene ist mit 16 Punkten der beste Schütze im deutschen Team. Auf Seiten der Letten wusste Janicenoks zu überzeugen. Der Profi mit der Rückennummer 14 sicherte sich 16 Punkte. An dieser Stelle endet unsere Berichterstattung von der Basketball EM. Wir verabschieden uns und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend.
 
 
 
In der Zwischenrunde treffen die Deutschen auf Kroatien, Griechenland und Mazedonien. Im ersten Match am elften September müssen die Schützlinge von Dirk Bauermann gegen die Griechen antreten. Das Spiel findet um 18:15 Uhr statt.
 
 
 
Die deutsche Nationalmannschaft musste bis zur letzten Sekunde zittern. Der Mann des Tages heißt Jan-Hendrik Jagla. Wenige Sekunden vor dem Ende brachte er seine Mannschaft mit einem Dreier zurück ins Spiel. Dazu traf der Spieler mit der Nummer 13 zehn Sekunden vor dem Ende zwei Mal von der Linie. Trotz der knappen Niederlage zieht das Team von Dirk Bauermann in die nächste Runde ein.
Ende
0:00
Das Spiel ist vorbei! Jagla trifft von der Linie und damit steht Deutschland in der nächsten Runde.
4. Viertel
0:23
 
Nach einem schnellen Foul bekommen die Letten zwei Freiwürfe zugesprochen. Beide Würfe landen im Korb.
4. Viertel
0:23
 
Es steht 56:66 - die Deutschen müssen jetzt treffen, ansonsten ist das Turnier in wenigen Sekunden beendet.
4. Viertel
1:38
 
Nach einem Fehler von Schaffartzik leiten die Letten einen Vorstoß ein. Skele legt den Ball in den Korb. +10
4. Viertel
2:30
 
Die Schlussphase bleibt spannend. Nach einem Block von Schaffartzik gegen Janicenoks netzt Greene vorne ein.
4. Viertel
2:37
 
Femerling kommt unter dem Korb an die Kugel. Er kann das Spielgerät allerdings nicht in die Reuse drücken.
4. Viertel
4:41
 
Schaffartzik sichert sich einen weiteren Rebound in der Defensive. Jetzt geht es schnell. In der Mitte kommt Greene an den Ball und er sichert sich den Dreier.
4. Viertel
5:25
 
Harris versucht Helmanis den Ball abzunehmen. Der Lette gewinnt das Duell und trifft aus der Distanz. +9
4. Viertel
6:00
 
Deutschland versucht verzweifelt den Anschluss zu halten. Valters versucht es aus der Distanz, der Ball fliegt gegen das Brett und Harris holt sich den Rebound. Blitzschnell startet die deutsche Nationalmannschaft den nächsten Angriff.
4. Viertel
6:52
 
Femerling schiebt Kambala aus der Bahn. Anschließend gibt es eine wilde Diskussion zwischen beiden Profis.
4. Viertel
7:43
 
Das Spiel ist gerade unterbrochen. Die Letten nehmen eine kurze Auszeit!
4. Viertel
8:32
 
Das Spiel wird schneller: Greene trifft zum 46:53.
4. Viertel
9:38
Für Schultze ist das Match beendet: Nach einem Foul an Kambala muss er auf die Bank.
3. Viertel
0:00
 
Das dritte Viertel ist beendet! Deutschland Lettland 42:51
3. Viertel
0:19
 
Beide Trainer laufen angespannt an der Linie auf und ab. Zurzeit haben die Letten die besseren Karten +9.
3. Viertel
0:45
Staiger stoppt Valters mit unfairen Mitteln.
3. Viertel
1:11
 
Ohlbrecht holt sich den nächsten Rebound in der Defensive. Der anschließende Angriff über Hamann endet im Aus.
3. Viertel
2:15
 
Es ist schon erstaunlich, dass die Deutschen Kambala überhaupt vom Ball trennen können. Der Ball klebt fast an den Händen des Ex-Profiboxers. Von der Linie sichert er sich jetzt zwei Punkte.
3. Viertel
2:59
 
Der lettische Coach pfeift die Spieler zusammen: Auszeit!
3. Viertel
3:09
 
Die Letten können von der Linie nicht überzeugen. Nur 34 Prozent der Freiwürfe wurden in Punkte umgewandelt.
3. Viertel
4:12
 
Schaffartzik verliert den Ball auf der rechten Seite. Er setzt nach und wird für die Mühe belohnt. Ohne zu zögern zirkelt er den Ball in den Korb. -4
3. Viertel
4:48
Nach einem unsportlichen Foul von Kambala gibt es zwei Freiwürfe für die deutsche Mannschaft. Femerling steht an der Linie: Der erste Wurf springt aus dem Korb, aber der zweite Versuch landet in der Reuse.
3. Viertel
6:17
 
Die deutsche Nationalmannschaft schaltet einen Gang zurück, die Letten profitieren von dieser passiven Spielweise. Biedrins erhöht wieder auf +8.
3. Viertel
7:45
 
Greene wirft den Ball aus dem Zentrum gegen das Brett. Die Kugel fliegt zurück ins Feld, Harris reagiert am schnellsten. Der Korbleger des Deutschen landet in der Reuse. -3
3. Viertel
8:00
 
Die Letten treffen in der Anfangsphase nicht. Jagla kann auf -5 verkürzen.
3. Viertel
8:30
 
Die Zuschauer sehen eine schöne Kombination der Letten. Valters sprintet unter den Korb und alle deutschen Spieler rechnen mit dem Abschluss, doch er passt zurück auf Helmanis, dessen Distanzwurf allerdings nicht im Korb landet.
3. Viertel
9:59
Das Spiel läuft wieder!
Halbzeit
 
 
Bisher machen die Letten den frischeren Eindruck. Deutschland wirkt verunsichert und nervös. In der Offensive flattern unter dem Korb zu häufig die Nerven. Zum jetzigen Zeitpunkt ist Greene (Punkte) der beste Werfer im deutschen Team.
Halbzeit
0:00
Nach dem zweiten Viertel führt die lettische Auswahl mit 37:29.
2. Viertel
1:30
 
Es laufen die letzten Sekunden des zweiten Viertels. Die deutschen Spieler attackieren einfach zu spät. Kalve und Helmanis können immer wieder ohne Mühe aus kurzer Distanz einnetzen. +8
2. Viertel
3:45
 
Die Zonenverteidigung der Letten funktioniert wunderbar. Nur selten finden die deutschen Spieler eine Lücke. Der aktuelle Spielstand lautet 24:30. Langsam aber sicher muss die Mannschaft von Dirk Bauermann zittern. Bei einer Niederlage mit neun Punkten Unterschied verabschieden sich die Deutschen aus dem Turnier.
2. Viertel
4:00
 
Femerling bringt das deutsche Team zurück ins Spiel: Von der Linie verkürzt die Nummer 13 auf -5.
2. Viertel
5:00
 
Der deutsche Trainer bespricht in einer Auszeit die weitere Vorgehensweise.
2. Viertel
5:45
 
Lettland hat das Heft wieder in der Hand. Helmanis sichert sich den nächsten Dreier. +5
2. Viertel
6:00
 
Helmanis kann nicht eingefangen werden, der Oldie zieht in die Mitte und trifft. Lettland ist wieder vorne +1.
2. Viertel
6:50
 
Femerling taucht unter dem Korb der Letten auf. Er schraubt sich nach oben und verfehlt den Korb. Und auch der zweite Streich des Deutschen knallt nur gegen das Brett. Verzweifelt spaziert er zurück in die eigene Hälfte.
2. Viertel
8:00
 
Deutschland versucht zu kombinieren. Jagla spielt einen kurzen Pass zu Greene, dessen Nahdistanzwurf im Netz verschwindet. -3
2. Viertel
9:00
 
Der Lauf des Gegners kann unterbrochen werden: Harris netzt aus der Distanz ein.
2. Viertel
9:30
 
Die Letten erhöhen das Tempo. Gleich der erste Angriff des zweiten Viertels wird erfolgreich abgeschlossen. Und Blums kann sogar auf +6 erhöhen. Der deutsche Coach nimmt sofort die Auszeit!
2. Viertel
9:59
 
Der zweite Abschnitt läuft!
1. Viertel
0:00
 
Das erste Viertel ist beendet: Deutschland - Lettland 13:14
1. Viertel
0:10
 
Es stehen noch zehn Sekunden auf der Uhr und Kambala steht an der Linie. Mit zittrigen Händen netzt er zur knappen Führung ein.
1. Viertel
1:45
 
Die deutsche Mannschaft hat Probleme in der Offensive. Schultze drückt den Ball neben den Korb. Doch Ohlbrecht setzt nach: Er bringt das Spielgerät unter Kontrolle und netzt ein.
1. Viertel
2:00
 
Die lettische Auswahl hat erneut die Nase vorn. Nach einem Foul bekommt Kalve die Chance von der Freiwurflinie. Konzentriert wirft er die Kugel zwei Mal ins Netz. +2
1. Viertel
2:57
 
Dirk Bauermann nimmt die erste Auszeit. Der Coach spricht die Probleme in der Offensive deutlich an. Besonders aus der Distanz treffen seine Schützlinge heute kaum.
1. Viertel
3:00
 
In der Abwehr steht die deutsche Mannschaft sicher. Sven Schultze kann Kalve am Wurf hindern. Ohne zu zögern schnappt er sich die Kugel und spielt einen flinken Pass nach vorne.
1. Viertel
3:57
 
Wysocki steht jetzt an der Linie: Zwei Mal schickt er den Ball sicher in die Reuse.
1. Viertel
4:02
 
Die Letten starten den nächsten Angriff durch die Mitte. Kalve passt zu Valters, der von Jagla gestoppt wird.
1. Viertel
5:12
 
Viele Fouls unterbrechen immer wieder das Geschehen auf dem Feld. Kambala betrtitt jetzt das Feld.
1. Viertel
6:00
 
Die Letten kommen etwas besser ins Spiel. Jahovics bringt seine Mannschaft in Führung.
1. Viertel
7:30
 
Jagla wirft den Ball von der Freiwurf Linie in den Korb. Und Hamann legt nach. Es steht 4:0 für das deutsche Team. Zuvor traf die Nummer neun der Bauermann Truppe nur die Hallendecke. Mit einem Distanzwurf schiebt er drei Punkte auf das persönliche Konto.
1. Viertel
8:00
 
Beide Teams beginnen nervös. Hamann versucht es aus der Distanz. Der Ball fliegt weit am Ziel vorbei.
1. Viertel
9:59
Das Spiel läuft!
Vor Beginn
 
 
Und gleich geht es endlich los. Die Spieler haben das Parkett betreten.
Vor Beginn
 
 
Frankreich ist der Gruppensieg nicht mehr zu nehmen. Die Franzosen setzten sich am heutigen Nachmittag mit 69:64 gegen Russland durch. Deutschland kann sich im letzten Spiel eine Niederlage mit bis zu sieben Punkten erlauben – die Letten stehen somit unter Zugzwang. Nur mit einem souveränen Sieg würde Lettland die nächste Runde erreichen.
Vor Beginn
 
 
Besonders scharf wird man die Schritte von Kaspars Kambala beobachten. Der 30-jährige Profi stand vor kurzer Zeit noch im Boxring. Nach einer Doping-Kontrolle wurde der Center für zwei Jahre gesperrt und stieg anschließend in den Ring. Zwei von drei Profikämpfen konnte der Lette gewinnen. Im Schwergewichts-Kampf gegen den US- Amerikaner Ron Weaver schickte Kambala seinen Gegner bereits nach 128 Sekunden ins Reich der Träume. Seit etwa einem dreiviertel Jahr steht der 125 Kilogramm Brocken wieder auf dem Parkett. Im Spiel gegen Russland war Kaspars Kambala mit 22 Punkten der erfolgreichste lettische Werfer.
Vor Beginn
 
 
Am heutigen Abend kann Deutschland mit einem Sieg in den nächste Runde einziehen. Dirk Bauermann stellt seine Schützlinge auf eine aggressiv agierende lettische Mannschaft ein. "Ich erwarte gegen die Letten einen harten Straßenkampf", so der Bundestrainer. Lettland ist mit zwei Niederlagen ins Turnier gestartet. In der ersten Partie musste man sich Russland mit 68:81 geschlagen geben. Einen Tag später zog das Team von Trainer Kestutis Kemzura auch gegen Frankreich den Kürzeren (51:60).
Vor Beginn
 
 
In der Schlussphase brachten kleine individuelle Fehler das russische Team zurück ins Spiel. In den letzten Minuten sorgten Heiko Schaffartzik und Robin Benzing mit zwei erfolgreichen Dreiern für die Entscheidung. Bester Deutscher Werfer war Jan-Hendrik Jagla. Neben 19 Punkten sicherte sich der 28-Jährige elf Rebounds.
Vor Beginn
 
 
In der Partie gegen die Russen feierte Tibor Pleiß sein EM-Debüt. Da Patrick Femerling, Sven Schultze, Elias Harris und auch Tim Ohlbrecht mit drei Fouls belastet waren, musste der aus Bergisch Gladbach stammende Youngster die Center-Position einnehmen.
Vor Beginn
 
 
Bereits in den ersten beiden Vierteln konnte die deutsche Auswahl auch ohne Dirk Nowitzki von den Dallas Mavericks und NBA-Profi Chris Kaman überzeugen. In der Defensive hinterließen Patrick Femerling und Jan-Hendrik Jagla einen positiven Eindruck. Das perfekt aufeinander abgestimmte Abwehrduo hinderte die erfahrenen russischen Akteure immer wieder am Abschluss.
Vor Beginn
 
 
Hallo und herzlich willkommen zum dritten Vorrundenspiel des deutschen Basketballteams. Nach der unglücklichen Niederlage gegen Frankreich setzte sich das Team von Bundestrainer Dirk Bauermann überraschend mit 76:73 (45:31) gegen den Favoriten aus Russland durch.