Damit verabschieden wir uns aus Danzig und wünschen Ihnen eine gute Nacht.
Für Deutschland heißt es nun Kopf hoch, am Dienstag wartet mit Russland ein noch schwererer Brocken. Die Russen haben heute bereits Lettland bezwungen, sollten die Letten morgen das Abendspiel gegen Frankreich verlieren und Deutschland erwartungsgemäß gegen Russland ebenfalls als Verlierer vom Parkett gehen, gibt es übermorgen ein echtes Finale zwischen den beiden Mannschaften um den Einzug in die Zwischenrunde.
In einem spannenden Spiel hat Deutschland trotz guter Leistung am Ende doch noch verloren. Die letzten drei Spielminuten sollten die Entscheidung bringen, als die Deutschen ein wenig die Linie verloren und der lange Zeit keineswegs überragend spielende Tony Parker zum Matchwinner der Franzosen avancierte. Er machte am Ende die entscheidenden Punkte und führte seine Mannschaft zum Sieg.
Ende
00:00
Das Spiel ist zu Ende!
4. Viertel
00:07
Das wars dann! Parker macht mit einem weiteren Freiwurf den Sack zu.
4. Viertel
00:18
Und dann wird er auch noch gefoult, nachdem Schultze seinen Dreierversuch nicht verwerten konnte. Immerhin trifft er nur einen von zwei Freiwürfen.
4. Viertel
00:31
Natürlich ist es Parker, der zwei Punkte für die Franzosen macht.
4. Viertel
00:52
... und er macht ihn rein! Deutschland ist nur noch einen Punkt hinten.
4. Viertel
00:52
Hamann wirft einen Korb, nachdem er gefoult wurde wird ihm noch ein Freiwurf zugesprochen ...
4. Viertel
01:04
Jetzt hilft nur noch eine Auszeit! Ausgerechnet in der Endphase hat das Spiel der Deutschen etwas an Linie verloren.
4. Viertel
01:04
Und Parker macht weiter: Mit zwei Freiwürfen baut er den Vorsprung der Franzosen auf vier Punkte aus.
4. Viertel
02:11
Parker nimmt das Spiel der Franzosen in seine Hand und macht zwei weitere Punkte. Schwimmen den Deutschen jetzt die Felle davon?
4. Viertel
02:27
Man muss leider einräumen, dass die Freiwurfquote der Deutschen auch nicht gut ist. Als hätte ich es verschrieen: Greene kann nur einen von zwei Freiwürfen verwandeln.
4. Viertel
02:38
Doch Parker zeigt mit einem Dreier seine Klasse und wirft seine Mannschaft erneut in Führung. Die Mannschaften nehmen eine Auszeit.
4. Viertel
03:02
Und wieder können die Franzosen einen Angriff nicht erfolgreich abschließen, doch den Deutschen ergeht es im Gegenzug nicht besser.
4. Viertel
04:25
Greene war in den letzten Minuten etwas untergetaucht, doch er meldet sich mit einem Dreier zurück!
4. Viertel
04:54
Die Deutschen geraten wieder in Rückstand, Batum trifft für seine Mannschaft.
4. Viertel
05:39
Es zum Haare raufen! Die Franzosen haben immer wieder die zweite Chance, weil die Deutschen einfach unter dem eigenen Korb nicht gut genug rebounden.
4. Viertel
07:35
Zum Glück haben die Franzosen eine unterirdische Freiwurfquote! Traore wird bei seinem Wurf gefoult, er macht zwei Punkte, mit dem anschließenden Freiwurf kann er aber nicht den Ausgleich erzielen.
4. Viertel
07:55
Und wieder ist es Schultze der trifft! Mit dem Brett macht er einen Dreier.
4. Viertel
09:21
Schultze eröffnet das Viertel mit einem Dreier! Das sollte den Deutschen doch Auftrieb gehen!
4. Viertel
10:00
Es geht weiter!
3. Viertel
00:00
Mit einem 2-Punkte-Rückstand beenden die Deutschen das 3. Viertel.
3. Viertel
00:22
Frankreich ist eins vorne und Ohlbrecht könnte wieder die Führung erzielen, aber er scheitert bei seinem Wurfversuch.
3. Viertel
01:22
Aber die Reboundstärke der Franzosen ist nach wie vor fast sprichwörtlich. Sie sind körperlich einfach klar überlegen.
3. Viertel
01:51
Dafür macht Schaffartzik einen Dreier und Deutschland liegt wieder vorne!
3. Viertel
02:04
Gut verteidigt von der deutschen Mannschaft! Die Franzosen bringen ihren Angriff nicht zu Ende und verlieren den Ball.
3. Viertel
03:12
Nach langer Zeit gehen die Franzosen wieder in Führung! Momentan ist der Wurm im deutschen Spiel. Jetzt heißt es Nerven bewahren und dagegen halten!
3. Viertel
03:56
Momentan läuft es ein bisschen unglücklich für die Deutschen und der Bundestrainer reagiert prompt. Er beordert sein Team in einer Auszeit an die Bank.
3. Viertel
04:37
Jagla setzt sich unter dem Korb der Franzosen gut durch und macht zwei Punkte.
3. Viertel
06:20
Pech für Schultze! Ein Dreier schaut kurz in den Korb und springt dnn wieder raus. Dafür holt sich Schultze beim Gegenangriff der Franzosen endlich einen Rebound und im Gegenzug fällt ein Korb für Deutschland.
3. Viertel
07:12
Es ist leider immer noch so, dass die Franzosen unter dem deutschen Korb reboundstärker sind. Batum verkürzt auf zwei Punkte.
3. Viertel
09:15
Oje, Benzing produzier einen Fehlpass und Parker zieht auf den deutschen Korb zu. Diese einfachen Punkte lässt er sich nehmen.
3. Viertel
10:00
Hoffen wir auf eine gute zweite Halbzeit!
Halbzeit
Wär hätte das gedacht! Mit einer soliden Defensivleistung ist es der deutschen Mannschaft bisher gelungen, die wesentlich höher eingeschätzten Franzosen auf Distanz zu halten. Es gab die ein oder andere Schwäche im Spiel der Deutschen, aber auch die Franzosen zeigten sich phasenweise alles andere als sattelfest und vergaben so manche gute Wurfchance.
2. Viertel
00:00
Das Unterfangen gelingt, Deutschland geht mit einer 4-Punkte-Führung in die Pause!
2. Viertel
00:19
Deutschland nimmt eine Auszeit. Es gilt, die Führung in die Halbzeit hinein zu verteidigen.
2. Viertel
00:51
Dafür wird Schultze gefoult und trifft mit zwei Freiwürfen zum 37:32!
2. Viertel
00:55
Hamann trifft erneut und wird während des Wurfes auch noch gefoult. Den Freiwurf kann er aber nicht verwerten.
2. Viertel
01:43
Die Franzosen könnten jetzt durch Pietrus zum Ausgleich kommen, er kann aber nur einen von zwei Freiwürfen versenken.
2. Viertel
02:10
Nachdem Schultze alleine unter dem Korb einen einfachen Ball nicht verwerten konnte und die Franzosen zwei Punkte gutmachen konnten ist es Schaffartzik, der trifft.
2. Viertel
03:02
Femerling wird beim Wurf gefoult und bringt beide Freiwürfe im Korb unter. Deutschland ist fünf Punkte vorne!
2. Viertel
03:20
Die Deutschen stehen hinten immer noch gut, sie sollten unter dem eigenen Korb aber mehr Rebounds holen. Zum Glück haben die französischen Werfer momentan Ladehemmung.
2. Viertel
04:24
Die Deutschen liegen immer noch in Front und die Mannschaften gehen in eine weitere Auszeit.
2. Viertel
04:47
Zuerst blocken die Deutschen gut, doch dann schlafen sie. Greene lässt Mahinmi ordentlich über die Klinge springen, der Franzose muss angeschlagen raus.
2. Viertel
06:16
Ein Moment der Unachtsamkeit beschert Koffi die Chance auf einen Dreier und er nutzt sie. Im Gegenzug hält sich wiederum Greene schadlos und trifft auch aus der Distanz.
2. Viertel
07:12
Greene zieht unter den Korb und stellt auf 23:19! Die Franzosen zeigen Nerven und nehmen eine Auszeit.
2. Viertel
08:03
Aber Deutschland hat meistens knapp die Nase vorne! Femerling überlistet die gegnerische Defensive und netzt ein.
2. Viertel
08:57
Nach einem erfolgreichen Wurf von Wysocki treffen die Franzosen mittels Dreier. Die Ausgeglichenheit in dieser Partie spiegelt sich auch im Ergebnis wider. Es steht 19:19.
2. Viertel
09:38
Mit zwei Freiwürfen bringt Turiaf seine Mannschaft wieder heran.
2. Viertel
10:00
Es geht weiter!
1. Viertel
00:00
Mit 17:14 geht es in die erste Pause!
1. Viertel
01:47
Und Schultze legt mit einem Dreier nach! Deutschland spielt immer besser, die Franzosen hätten sich das wohl etwas einfacher vorgestellt. Man kann nur hoffen, dass es so bleibt.
1. Viertel
03:12
Ohlbrecht gelingt der Ausgleich! Das beherzte Spiel der Deutschen wird bislang durchaus belohnt.
1. Viertel
04:12
Jetzt bekommen die Franzosen nach einem Foul an Parker zwei Freiwürfe zugesprochen. Der Routinier verwandelt beide.
1. Viertel
04:27
Aber die Defensive bei den Deutschen steht! Die Franzosen müssen sich ordentlich ins Zeug legen, um sich durchzusetzen.
1. Viertel
05:47
Auf beiden Seiten häufen sich die Abspielfehler. Auch die Treffsicherheit hat nachgelassen. Aber solange es beide Teams betrifft, brauchen sich die Deutschen noch keinen großen Stress zu machen.
1. Viertel
07:14
Deutschland ist gut gestartet, Greene macht einen Dreier. Das wollen wir noch öfter von ihm sehen!
1. Viertel
07:48
Jagla wirft gut und bringt Deutschland wieder in Führung.
1. Viertel
09:00
Nachdem sich die Deutschen den Sprungball geholt haben, gehen sie 2:0 in Führung. Doch die Franzosen gleichen aus.
1. Viertel
10:00
Das Spiel beginnt.
Vor Beginn
Die Wiederholung des 5. Platzes der letzten Europameisterschaft in Spanien wäre schon ein großer Erfolg, berechtigt doch bereits der 8. Rang die Teilnahme an der Weltmeisterschaft im nächsten Jahr. Nationaltrainer Dirk Bauermann schraubt die Erwartungen nicht allzu hoch: "Jeder Sieg in Polen ist ein Riesenerfolg für uns. Das Ziel ist das Erreichen der Zwischenrunde, das wird schwer genug in unserer Gruppe."
Vor Beginn
Die Chancen der deutschen Nationalmannschaft sind dadurch natürlich nicht gerade gestiegen. Umso überraschender waren die guten Ergebnisse, die das verjüngte Team in der Vorbereitung erzielte. Die beiden letzten Spiele haben die Deutschen allerdings verloren. Mittwoch und Donnerstag setzte es gegen EM-Teilnehmer Slowenien in Bonn und Karlsruhe mit 53:70 bzw. 62:74 zwei glatte Niederlagen.
Vor Beginn
Vor drei Wochen trat für den Deutschen Basketball Bund der worst case ein: Dirk Nowitzki sagte schweren Herzens seine Teilnahme an der EM ab, nachdem ihn der Besitzer der Dallas Mavericks, seines Arbeitgebers in der NBA, nachdrücklich darum gebeten hatte. Auch Chris Kaman von den Los Angeles Clippers wird nicht zur Verfügung stehen. Darüberhinaus fällt auch Johannes Herber nach seinem Kreuzbandriss aus.
Vor Beginn
Gegen die absolute Weltklassemannschaft aus Russland ist man natürlich krasser Außenseiter, der amtierende Europameister und Bronzemedaillengewinner der olympischen Sommerspiele in Peking 2008 ist natürlich auch bei dieser EM einer der Titelfavoriten. Gegen den dritter Gegner der Vorrundengruppe B aus Lettland rechnet man sich die größten Chancen aus. Seit der neuerlichen Unabhängigkeit Lettlands hat man sechs von sieben Begegnungen gewonnen, der letzte Sieg datiert vom 30.8. dieses Jahres, als man die Balten beim Turnier in der Türkei mit 88:72 bezwang.
Vor Beginn
Deutschland ist nicht gerade in eine einfache Gruppe gelost worden. In Gruppe B muss man heute gegen Frankreich antreten, die anderen Gegner lauten Russland und Lettland. Die Länderspielbilanz gegen die Franzosen ist negativ, von insgesamt 55 offiziellen Länderspielen gewann man lediglich 20. In den letzten zehn Jahren konnte man sogar nur zwei von neun Begegnungen für sich entscheiden. Die letzte Niederlage musste Deutschland in der Zwischenrunde der Europameisterschaft 2007 in Spanien hinnehmen, als man sang- und klanglos mit 66:78 unterging.
Vor Beginn
Herzliche willkommen zum ersten Spiel der deutschen Nationalmannschaft bei der Basketball-Europameisterschaft in Polen!