Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Basketball Bundesliga - , 3. Spieltag Saison 2009/2010

EWE Baskets Oldenburg
Deutsche Bank Skyliners Frankfurt
63
61
 
1
2
3
4
 
 
 
 
18
12
15
18
 
 
 
 
10
14
17
20
 
 
 
 
Ende
EWE-Arena
3148 Zuschauer
Letzte Aktualisierung: 13:13:14
 
 
 
Für Oldenburg geht es nun am Sonntag zum Spitzentanz nach Berlin. Frankfurt erwartet mit den Walter Tigers aus Tübingen in der Ballsporthalle sicher eine leichtere Aufgabe. Wir verabschieden uns bis morgen. Dann berichten wir LIVE in einer Konferenz von den sechs Partien des Freitags. Bis dahin!
 
 
 
Eine komische Partie, die wir heute in der EWE-Arena erlebt haben. Zu Beginn des ersten aber auch des dritten Viertel zeigte der deutsche Meister ein starkes Spiel und konnte immer klar davon ziehen. Doch gerade als man dachte, dass Ding ist durch, riss der Faden und Frankfurt fand ins Spiel. Und so entwickelte sich tatsächlich noch ein Krimi bis in die letzte Sekunde.
Ende
0:00
Aus. Oldenburg gewinnt mit 63:61.
4. Viertel
0:02
 
Robertson wird taktisch an die Linie geschickt. Er muss ebenso taktisch den zweiten Versuch vergeben. Aber kein Frankfurter kommt an den Rebound.
4. Viertel
0:03
 
Gardner wird an die Linie geschickt und zeigt beim zweiten Versuch erstmal Nerven und vergibt einen Freiwurf. Oldenurg mit 3 vorn. Frankfurt noch ohne Distanztreffer am heutigen Abend.
4. Viertel
0:10
 
Allen trifft für Frankfurt. 62:60
4. Viertel
0:13
 
Paulding erhöht auf 62:58.
4. Viertel
0:18
 
Gardner vergibt den Wurf, Dolboa holt den Rebound verliert dann aber den Ball.
4. Viertel
0:48
 
Doliboa geht an die Linie und verwandelt beide Freiwürfe. Frankfurt liegt nur noch zwei Punkte hinten.
4. Viertel
1:03
 
Frankfurt kann den Oldenburger Spielfluß nicht stoppen, so dass die Uhr für den Meister läuft. Dann wird Scekic an die Linie geschickt, nutzt aber nur den ersten Versuch.
4. Viertel
1:30
 
Gardner vergibt den Notdreier, aber Scekic holt den rebound. Neue 24 Sekunden.
4. Viertel
1:57
 
Predrag Krunic nimmt eine Auszeit.
4. Viertel
1:59
 
Gardner vergibt für Oldenburg. Der Fastbreak geht schnell und Reese trifft für die Gäste. Die Crunchtime verspricht viel Spannung.
4. Viertel
2:41
 
Auf der anderen Seite erhöht Gardner auf 59:52.
4. Viertel
3:03
 
Allen geht an Linie, vergibt aber einen Versuch.
4. Viertel
3:10
 
Beide Seiten mit Fehlwürfen. Zunächst vergibt Allen für Frankfurt. Dann hat aber auch Carter einen schwachen Distanzversuch.
4. Viertel
3:58
 
Murat Didin nimmt seine letzte Auszeit.
4. Viertel
4:02
 
Nach Jenkins ist nun auch Allen mit vier Fouls belastet. Carter nutzt die Chance nicht und vergibt beide Freiwürfe.
4. Viertel
4:22
 
Allen vergibt den Bigpoint. Oldenburg führt weiter mit +6 und ist im Ballbesitz.
4. Viertel
4:47
Perkovic mit dem unsportlichen Foul gegen Robertson. Der verwandelt beide Freiwürfe zum 57:51. Frankfurt bleibt im Ballbesitz.
4. Viertel
5:25
 
Carter ist außen völlig frei für drei. Oldenburg führt wieder zweistellig.
4. Viertel
6:21
 
Jenkins blockt hinten. Vorn schließt Robertson dann den Fastbreak ab. Frankfurt kommt wieder auf fünf Punkte ran.
4. Viertel
7:31
 
Reese zieht in die Zone und trifft. Der Neuzugang spielt eine gute zweite Halbzeit.
4. Viertel
8:02
 
Majstorovic und Foster gelingen in weniger als 20 Sekunden zwei schnelle Körbe. Oldenburg führt wieder klar mit +9.
4. Viertel
9:45
 
Gardner eröffnet das Viertel mit einem Dreier zum 48:41.
4. Viertel
10:00
Das Schlussviertel läuft. Frankfurt hat fünf Minuten lang nicht getroffen und am Ende den Pausenrückstand von 6 auf 4 Punkte verkürzt. Das muss man erst einmal nachmachen.
3. Viertel
0:00
Oldenburg führt nach dem dritten Viertel mit 45:41.
3. Viertel
1:06
 
Oldenburg trifft nach fast sechs Minuten ohne Korb mal wieder. Paulding erlöst die Gäste.
3. Viertel
1:23
 
Oldenburg ist völlig von der Rolle. Robertson holt sich gegen Foster den Ball, spielt mit Rücken zum Korb Moyer frei, der zum 40:37 trifft.
3. Viertel
1:49
 
Das Spiel ist ist wieder offen. Reese zeigt jetzt ein starkes Spiel und bringt sein Team auf fünf Punkte heran.
3. Viertel
3:15
 
Robertson gelingt der Steal. Sein anschließender Wurf wird dann mit einem Monster-Block von Paulding erfolgreich gestoppt.
3. Viertel
3:42
 
Boumtje Boumtje sucht weiter seine Form. Er vergibt den leichten Nahdistanzwurf. Der nächste Frankfurter Angriff wird schnell gespielt, Reese schließt erfolgreich ab.
3. Viertel
4:07
 
Nach zehn Punkten von Oldenburg macht nun Frankfurt sieben Punkten in weniger als einer Minute. Allen verkürzt auf 40:31.
3. Viertel
4:41
 
Das sieht auch Doliboa so und streut schnell seinen zweiten Korb ein und macht auch den Extrapunkt.
3. Viertel
4:58
 
Tolles Zuspiel von Robertson auf Doliboa, der die ersten Frankfurter Punkte macht. Fünf gespielte Minuten ohne Korb gehen natürlich überhaupt nicht.
3. Viertel
6:42
 
Oldenburg startet mit 10:0 ins Viertel. Das Spiel scheint nach nur kurzer Zeit im dritten Viertel bereits entschieden. Perkovic trifft und Murat Didin nimmt schon die zweite Auszeit.
3. Viertel
7:01
 
Foster trifft nach Belieben. Er erhöht auf 38:24.
3. Viertel
8:04
 
Frankfurt ist weiter völlig von der Rolle - der Start ins Viertel erinnert an den ersten Spielabschnitt. Perkovic trifft - Oldenburg startet mit 6:0 ins Viertel. Bahiense de Mello trifft nach nur kurzer Einsatzzeit sofort wieder aus dem Spiel genommen.
3. Viertel
8:55
 
Foster trifft erneut und schon führt Oldenburg wieder zweistellig.
3. Viertel
9:05
 
Da war Murat Didin in der Kabine wohl nicht deutlich genug in seiner Ansage. Der Frankfurter Coach sieht zu einer frühen Auszeit gezwungen.
3. Viertel
9:20
 
Das ist natürlich bitter für die Frankfurter. Jenkins kassiert früh sein viertes Foul. Foster geht für Oldenburg an die Linie und trifft doppelt.
3. Viertel
10:00
Das Spiel läuft wieder.
Halbzeit
 
 
Der deutsche Meister erwischte ein Auftakt nach Maß und führte schnell mit 12:2. Der +10-Vorsprung hielt bis Mitte des zweiten Viertels. Doch dann riss der Faden und die Skyliners kämpften sich bis auf vier Punkte heran. Bei Oldenburg kann Boumtje Boumtje bislang noch nicht an die Form des Bamberg-Spiels anknüpfen.
2. Viertel
0:00
Mit diesem Stand geht es auch in die Kabine. Oldenburg führt zur Pause mit 30:24.
2. Viertel
0:58
 
Majstorovic durchbricht die 8:0-Serie der Gäste mit seinem Korb zum 30:24.
2. Viertel
1:16
 
Frankfurt kann die Schwächeperiode des Meisters nutzen. Robertson bringt Frankfurt mit zwei Freiwürfen auf nur noch vier Punkte heran.
2. Viertel
1:23
 
Oldenburg zeigt Nerven. Routinier Boumtje Boumtje vergibt gleich zwei Freiwürfe.
2. Viertel
1:52
 
Zunächst vergibt Jenkins gleich zwei Freiwürfe. Aber zusammen mit Robertson setzt er nach und macht den Tip-In.
2. Viertel
2:09
 
Jenkins bringt Frankfurt mit Korb und Extrapunkt wieder auf acht Punkte heran.
2. Viertel
2:25
 
Perkovic setzt sich in der Zone herrlich mit links durch und verwandelt sicher zum 28:17.
2. Viertel
2:45
 
Bei Frankfurt sammelt jetzt Calhoun erste BBL-Erfahrung. Predrag Krunic nimmt die Auszeit.
2. Viertel
3:17
 
Jenkins geht an die Linie und nutzt nur einen der beiden Versuche. Die Skyliners kommen damit wieder in den einstelligen Bereich.
2. Viertel
4:43
 
Allen ist auf Frankfurter Seite neben Jenkins der einzige Gäste-Spieler in Normalform. Ihm gelingt unter Brett sein achter Punkt.
2. Viertel
5:05
 
Paulding baut die Führung mit einem Dreier wieder in den zweistelligen Bereich aus.
2. Viertel
6:11
 
Da haben die Gäste völlig gepennt. Da unterläuft Majstorovic ein Airball, aber kein Frankfurter reagiert. Carter schnappt sich den Ball, spielt Scekic an, der sich die zweite Chance nicht nehmen lässt.
2. Viertel
6:36
 
Murat Didin nimmt die zweite Auszeit. Sein Team ist besser drin in der Partie, läuft jetzt natürlich dem klaren Rückstand aus dem ersten Viertel hinterher.
2. Viertel
7:31
 
Jenkins trifft für die Gäste, vergibt aber die Chance zum Extrapunkt.
2. Viertel
8:06
 
Auf der anderen Seite macht Carter seine ersten Punkte - ein Dreier zum 21:12.
2. Viertel
8:24
 
Frankfurt mit einem 6-Punkte-Lauf. Jenkins trifft beide Versuche von der Linie.
2. Viertel
8:45
 
Auch Oldenburg ist nicht mehr so treffsicher wie noch im ersten Viertel. Scekic - nun im Spiel - vergibt den Dreier. Die Skyliners sind in diesem Spiel noch ohne jeden Distanzversuch.
2. Viertel
10:00
Der zweite Spielabschnitt läuft.
1. Viertel
0:00
Oldenburg führt nach dem ersten Viertel mit 18:10.
1. Viertel
0:42
 
Mit Majstorovic und Neuzugang Carter kommen zwei Spieler bei Oldenburg, die bei fast jeder anderen Mannschaft in der BBL in der Starting Five stehen würden. Bei Frankfurt gibt es weiter keine Wechsel. Sicher ein Zeichen, dass die Bank der Skyliners nicht mehr so tief wie in der Vorsaison ist.
1. Viertel
1:57
 
Allen verkürzt den Rückstand auf zehn Punkte.
1. Viertel
2:24
 
Predag Krunic vollzieht den ersten Wechsel des Spiels. Gardner bekommt eine Auszeit und wird durch Youngster Hain ersetzt.
1. Viertel
3:06
 
Aber Oldenburg findet die richtige Antwort. Foster passt zu Paulding raus, der zu seinem zweiten Dreier in Folge kommt.
1. Viertel
3:32
 
Erstmals schaffen die Skyliners zwei Körbe in Folge. Reese aus der Halbdistanz zum 15:6.
1. Viertel
4:06
 
Zunächst scheitert Jenkins aus der Halbdistanz, Aber Allen setzt nach und holt den Tip-In.
1. Viertel
4:54
 
Es geht weiter überhaupt nichts bei den Gästen. Paulding kommt von außen viel zu frei zum Abschluss.
1. Viertel
6:06
 
Boumtje Boumtje legt nach. Murat Didin nimmt jetzt die notwendige Auszeit.
1. Viertel
6:37
 
Murat Didin schaut von draußen etwas frustiert aus der Wäsche. Sein Team findet in der Defence noch über kein Mittel gegen die Oldenburger. Perkovic erhöht aus 10:2.
1. Viertel
7:07
 
Schon früh hat Jenkins sein drittes persönliches Foul. Foster nutzt die zwei Freiwürfe zum 8:2.
1. Viertel
7:43
 
Paulding kann locker an Doliboa vorbeiziehen und den Korn machen. Da da noch ein Foul im Spiel war, gibt es noch den Extrawurf, der ebenfalls sitzt.
1. Viertel
8:47
 
Bei den Skyliners steht heute erstmals Roller in der Starting Five. Er lässt Foster zum Wurf kommen. Der Oldenburger macht aus der Distanz den ersten Korb der Partie.
1. Viertel
10:00
Das Spiel läuft.
Vor Beginn
 
 
In beiden Spielen brachte Headcoach Murat Didin mit Aubrey Reese, Seth Doliboa gleich drei Neuzugänge in der Starting Five. Mit Qarraan Calhoun meldet sich heute ein weiterer Neuer zum Einsatz. Nach überstandener Sprunggelenkverletzung ist der US-Boy wieder fit. "Qarraan hat während der Saisonvorbereitung auf der Flügelposition meist 20 Minuten gespielt. Sein Ausfall hat uns in den ersten beiden Spielen schon weh getan. Wir hoffen, dass er uns jetzt wieder wertvolle Minuten geben kann", meint Didin.
Vor Beginn
 
 
Die Skyliners aus Frankfurt bleiben noch eine unbekannte Größe in der noch jungen Saison. Nach der Niederlage zum Auftakt gegen Trier folgte zwei Tage später der Sieg in der Ballsporthalle gegen Gießen. Trotz des verringerten Etats will man in der Mainmetropole auch in diesem Jahr die Playoffs anstreben.
Vor Beginn
 
 
Der kaum veränderte Oldenburger Kader scheint zumindest für die neue BBL-Saison bestens gerüstet. Beim Spiel gegen Bamberg hatte die Krunic-Truppe nur im ersten Viertel Probleme. Danach drehten die Niedersachsen auf und gewannen am Ende klar mit 67:55. Bester Mann beim Meister war Ruben Boumtje Boumtje, der mit 15 Punkten und 7 Rebounds in beiden Kategorien den besten Wert erzielte.
Vor Beginn
 
 
Die EWE Baskets wandeln weiter auf den Spuren der Vorsaison. Nachdem der Gegner zum Auftakt Bamberg hieß und das eine Wiederauflage des Playoffhalbfinales der Vorsaison bedeutete, so steht heute das Duell gegen Frankfurt auf der Tagesordnung. Beide Mannschaften standen sich auch in den Playoffs gegenüber - die Baskets gewannen die Viertelfinalserie klar mit 3:1.
Vor Beginn
 
 
Herzlich willkommen in der BBL zur Begegnung des dritten Spieltages zwischen den EWE Baskets Oldenburg und den Deutsche Bank Skyliners Frankfurt.
Keine Daten vorhanden