Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Basketball Bundesliga
, Saison 1718
Twittern
Fraport Skyliners
Bayern München
50
85
1
2
3
4
17
11
15
7
23
24
23
15
Ende
Fraport Arena
ERGEBNISSE
SPIELPLAN
Viertelfinale
05.05.
20:30
München
85 : 72
Frankfurt
09.05.
18:15
Frankfurt
75 : 69
München
12.05.
20:30
München
83 : 86
Frankfurt
15.05.
19:00
Frankfurt
50 : 85
München
17.05.
20:30
München
90 : 70
Frankfurt
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
18:21:15
Ende
Das war der Live-Ticker zur Partie zwischen den Fraport Skyliners und Bayern München. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal.
Ende
Das war mal ein Ausrufezeichen! Die Bayern geben nach der überraschenden Niederlage in Spiel drei die richtige Antwort und gleichen mit einem nie gefährdeten Auswärtssieg aus. Schon zur Halbzeit lagen die Gäste haushoch in Führung, spielten durchgehend stark und ließen dem Gegner keine Chance. Die Entscheidung fällt nun also am Donnerstag, dann geht es für das fünfte Spiel zurück nach München.
4. Viertel
0:00
Das war's! Bayern München schlägt die Fraport Skyliners mit 85:50.
4. Viertel
1:12
Die Bayern schalten in der Schlussphase nochmal einen Gang hoch. Gavel trifft von der Linie, Hobbs versenkt einen Dreier von der rechten Seite. Damit beträgt die Führung jetzt 33 Zähler.
4. Viertel
2:15
Freudenberg beendet die Durststrecke mit einem Dreier aus der rechten Ecke, Kiel legt nach einem Offensivrebound zwei Zähler nach. 79:50 Bayern.
4. Viertel
4:16
Zirbes aus dem Feld und Cunningham von der Linie bauen die Führung weiter aus. Die Frankfurter sind dagegen nun schon seit über vier Minuten ohne Punkte. 78:45 Bayern.
4. Viertel
6:07
King trifft den Dreier für die Bayern und baut die Führung auf 30 Punkte aus. Ansonsten scheinen beide Teams nicht mehr mit der letzten Konsequenz zur Sache zu gehen. Bei den Frankfurtern steht inzwischen die zweite Garde auf dem Parkett, die Stammspieler werden wohl schon für das fünfte und entscheidende Spiel geschont.
4. Viertel
8:01
Die ersten Punkte des Viertels gehören Gavel, der zum Korb zieht und trifft. Freudenberg verwirft von außen für Frankfurt, dann gibt es aber die Chance zum Verkürzen, da Redding ein unsportliches Foul an Bonga begeht. Der macht beide Freiwürfe. Zeeb könnte einen Dreier nachlegen, setzt ihn aber auf den Ring.
4. Viertel
10:00
Das Schlussviertel läuft.
3. Viertel
0:00
Sibert trifft einen Dreier aus der rechten Ecke für Frankfurt, die Bayern punkten von der Linie durch Zirbes und Gavel. Nach einem verworfenen Redding-Dreier machen es die Skyliners schnell und kommen nochmal zu einem Dreipunktespiel: Webster trifft den Layup trotz Foul und verwandelt auch den Freiwurf. Kurz vor Ende des Viertels gibt Gavel mit einem Korbleger die Antwort für Bayern. Mit einer 70:43-Führung der Gäste geht es gleich ins Schlussviertel.
3. Viertel
2:22
Booker legt zwei Freiwürfe für die Bayern nach, Siberts Dreierversuch auf der anderen Seite bleibt ohne Erfolg. So kann Redding nach gutem Drive zum Korb weiter ausbauen. Der Abstand beträgt erstmals mehr als dreißig Punkte: 65:34.
3. Viertel
3:21
Booker mit dem Ausrufezeichen! Die Bayern kommen mit einem Fastbreak schnell nach vorne, Redding verlegt, Booker sammelt den Rebound ein und stopft ihn direkt durch die Reuse. 61:34 Bayern, Auszeit Frankfurt.
3. Viertel
3:40
Es sieht bislang nicht danach aus, als könnte Frankfurt erneut eine Aufholjagd starten. Nach einer guten Einzelaktion schließt Bonga zwar am Korb ab, auf der anderen Seite setzt sich Barthel aber im Post gut durch und trifft den einfachen Layup.
3. Viertel
5:03
Es läuft nicht bei den Skyliners: Scrubb fährt gegen Cunningham den Arm aus und leistet sich ein Offensivfoul. Das nutzt Booker im Gegenzug aus und versenkt einen schwierigen Fadeaway-Jumper. Auch den nächsten Angriff können die Gastgeber nicht nutzen, denn die Defense der Bayern lässt keinen Wurf innerhalb der 24 Sekunden zu. 56:34 Bayern.
3. Viertel
6:52
Es bleibt dabei: Bayern hat alles im Griff. Huff besorgt mit einem Dreier den ersten Treffer aus dem Feld für Frankfurt nach der Halbzeit. Webster zieht in die Zone und will nachlegen, setzt den Ball aber auf den Ring. Dann besorgen Cunningham und Booker vier Punkte in Folge für die Bayern und bauen die Führung wieder aus, dann geht es in die Auszeit.
3. Viertel
8:25
Etwas wackliger Auftakt mit einigen Fouls und einfachen Ballverlusten auf beiden Seiten. Wohlfarth-Bottermann und Djedovic treffen je einen Freiwurf, dann legt Jovic einen Layup für die Bayern zum 50:29 nach.
3. Viertel
10:00
Weiter geht's!
Halbzeit
Die Bayern sind auf bestem Wege, die richtige Antwort auf die überraschende Niederlage in Spiel drei zu liefern. Von Anfang an traten sie dominant, erspielten sich eine frühe Führung und bauten sie kontinuierlich aus. Frankfurt hat an beiden Enden des Parketts große Probleme und findet gegen die Reboundarbeit und gute Wurfauswahl des Gegners bislang kein Mittel. Durch ist die Sache aber noch lange nicht, denn die Frankfurter haben im letzten Spiel bereits gezeigt, dass sie nach einem großen Rückstand zurückkommen können. Gleich geht es weiter.
2. Viertel
0:00
Die Bayern spielen den letzten Angriff unsauber aus und bleiben ohne Punkte, gehen aber auch so mit einer klaren Führung in die Pause: 47:28.
2. Viertel
0:12
Kurz vor der Halbzeit ist es ein recht zähes Spiel mit vielen Unterbrechungen. King geht für die Bayern an die Linie, bleibt aber ebenfalls ohne Punkte. Kurz vor Ende trifft Webster nochmal einen Jumper für Frankfurt, dann geht es in die Auszeit.
2. Viertel
1:25
Djedovic trifft den Dreier aus der rechten Ecke sicher, danach beträgt die Führung der Gäste bereits 21 Punkte. Frankfurt muss dagegen nach wie vor um jeden Zähler kämpfen. Wohlfarth-Bottermann darf an die Linie, setzt aber beide Freiwürfe daneben.
2. Viertel
2:46
Starke Szene! Barthel wird unter dem Korb zweimal in Folge abgeräumt, lässt sich das aber nicht gefallen, sichert sich den Ball erneut und trifft beim dritten Versuch mit Foul. Auch der fällige Freiwurf sitzt. Bei Frankfurt übernimmt Robertson jetzt viel Verantwortung, sein schwieriger Dreier landet aber auf dem Ring.
2. Viertel
3:29
Jovic geht zum Korb und trifft einen schönen Korbleger aus dem Lauf. Dann legen die Skyliners einen kleinen Lauf hin: Bonga trifft nach einem Offensivrebound, Robertson nach einem Fastbreak. Auszeit Bayern beim Stand von 41:26.
2. Viertel
4:31
Zirbes dreht auf! Nach tollem Zuspiel von Hobbs schließt der Center mit krachendem Dunk ab und legt damit sechs Punkte in Folge auf. Für Frankfurt reicht es nur für zwei Freiwürfe durch Robertson, ansonsten gelingt wenig in der Offense.
2. Viertel
5:46
Webster leistet sich einen einfachen Turnover, Zirbes bestraft das mit einem Jumper aus der Halbdistanz und sorgt für die bislang höchste Führung. Auch im nächsten Angriff ist Zirbes zur Stelle, sichert sich den Rebound und staubt ab. Auf den Rängen wird es immer ruhiger, die Bayern geben klar den Ton an und führen mit 37:20.
2. Viertel
6:49
Hobbs für drei! Bayern hält den Gegner bislang erfolgreich auf Abstand, Frankfurt liegt 33:20 zurück und muss die zweite Auszeit nehmen.
2. Viertel
7:27
Sibert und Redding wechseln sich mit Fehlwürfen von außen ab. Bei Robertsons Dreier sieht es ebenfalls danach aus, doch der Ball fällt doch noch durch den Ring. Doch die Bayern haben immer wieder die richtige Antwort: Redding geht zum Korb und trifft zum 30:20.
2. Viertel
8:31
Sibert versucht es gleich noch mal für die Skyliners aus der linken Ecke, diesmal ist sein Wurf aber zu kurz. Für die Gäste besorgt Redding von der Linie die ersten Punkte des Viertels. Dann trifft Cunningham seinen nächsten Dreier, und schon ist die Führung wieder zweistellig: 28:17 Bayern.
2. Viertel
10:00
Das zweite Viertel läuft.
1. Viertel
0:00
Frankfurt kommt immer näher heran! Scrubb trifft zwei Freiwürfe, Sibert legt einen Dreier aus der linken Ecke nach und verkürzt auf drei Punkte Rückstand. Der letzte Angriff gehört aber den Bayern: Cunningham geht zwei Sekunden vor Ende nochmal hoch und versenkt den Dreier eiskalt. Das Viertel endet mit einer 23:17-Führung der Bayern.
1. Viertel
1:29
Wieder findet Gavel die Lücke zum Korb, verlegt diesmal aber knapp. Dann versucht es Frankfurt auch mal mit einem Drive, Robertson geht in die Zone und zieht das Foul. Der erste Freiwurf ist zu kurz, der zweite sorgt für das 12:20.
1. Viertel
2:08
Die Bayern suchen jetzt immer wieder den Weg in die Zone und machen daraus Punkte. Diesmal ist es Gavel, der den Layup trifft. Doch durch Huff und Wohlfarth-Bottermann erzielt Frankfurt vier Punkte in Folge und macht den Abstand einstellig: 20:11 Bayern.
1. Viertel
3:41
Booker räumt auf! Zweimal in Folge sichert sich der Bayern-Center vorne den Rebound und schließt ab, damit hat er sechs Punkte in Folge erzielt. Für Frankfurt kann Robertson zwischenzeitlich verkürzen, in der Defense lassen die Gastgeber aber nach wie vor zu viel zu. 18:7 Bayern.
1. Viertel
5:19
Die Skyliners zeigen einige Lücken in der Defense, nach einem Dunk von Booker beträgt der Rückstand bereits zehn Zähler. Dann verkürzt Huff aber mit einem Dreier und sorgt für Jubel in der Halle. Scrubb könnte nachlegen, sein Wurf aus linker Position ist aber zu kurz. 12:5 Bayern.
1. Viertel
6:56
Guter Start der Bayern! Nach einem verworfenen Dreier des Gegners machen die Gäste es schnell und Djedovic baut die Führung auf 10:2 aus. Erste Auszeit Frankfurt.
1. Viertel
7:31
Schön gemacht! Scrubb nimmt den Wurf in allerletzter Sekunde der Wurfuhr und trifft sicher für zwei Zähler. Doch die Bayern antworten mit einem Lauf: Cunningham trifft zwei Dreier in Folge und sorgt für die 8:2-Führung der Bayern.
1. Viertel
8:54
Durch gute Arbeit am Brett und zwei Offensivrebounds kommen die Skyliners zu drei Würfen in Folge, setzen aber alle daneben. Für die Bayern geht Djedovic zum Korb, zieht das Foul und macht beide Freiwürfe.
Vor Beginn
10:00
Los geht's! Frankfurt sichert sich den ersten Ballbesitz.
Vor Beginn
Die Starting Five von Bayern München: Jovic, Cunningham, Djedovic, Barthel, Booker.
Vor Beginn
So beginnen die Skyliners: Webster, Scrubb, Robertson, Morrison, Wohlfarth-Bottermann.
Vor Beginn
Der Sieger der Serie trifft in der nächsten Runde auf Titelverteidiger Bamberg, der sich bereits souverän mit 3:0 gegen Bonn durchsetzte.
Vor Beginn
Man darf gespannt sein, wie die Münchner auf den Rückschlag antworten werden. Sollte Frankfurt die große Überraschung gelingen, wäre es erst das vierte Mal, dass die beste Mannschaft der regulären Saison in der ersten Runde ausscheidet.
Vor Beginn
Die Niederlage ließ den Favoriten erst einmal ratlos zurück. "Das ist nicht zu erklären", sagte Nijad Djedovic. "Die Konzentration war offensichtlich nicht da. Ich weiß nicht, was in unseren Köpfen los war. Es ging einfach nur bergab."
Vor Beginn
In Spiel drei führten die Bayern zwischenzeitlich mit 19 Punkten, gaben den Sieg aber noch aus der Hand. Nach einer packenden Schlussphase sicherte sich der Außenseiter einen knappen 86:83-Erfolg.
Vor Beginn
Es wäre eine absolute Sensation. Schließlich schlossen die Bayern die reguläre Saison als Erster ab und gingen als Topfavorit in die Playoffs. Von 34 Spielen der Hauptrunde verloren sie nur zwei, außerdem sicherten sie sich mit dem Pokal bereits den ersten Titel der Saison.
Vor Beginn
Gelingt den Fraport Skyliners heute das große Wunder? Der Achtplatzierte der regulären Saison führt in der ersten Runde gegen Bayern München nach drei Spielen mit 2:1. Mit einem weiteren Sieg heute wäre Frankfurt in der zweiten Runde.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum vierten BBL-Viertelfinalspiel zwischen den Fraport Skyliners und Bayern München.
TABELLE
FRA
MÜN
Keine Daten vorhanden
Impressum & Datenschutz