Die Brose Baskets haben jetzt ein wenig Pause, während sie auf ihren Gegner für die Finalserie warten. Wir verabschieden uns für heute. Einen angenehmen Sonntag noch und bedanken uns für Ihr Interesse.
Braunschweig war nicht in der Lage, die Verletzungsausfälle zu kompensieren. Allerdings schlug sich die Mannschaft trotzdem bravourös, ein Spaziergang war es Bamberg heute nicht
Ende
Bamberg schlägt Braunschweig mit 94:82, haben sich hier heute teuer verkauft. Den Brose Baskets gelingt damit der zweite Sweep in diesen Playoffs
4. Viertel
0:00
Zum Abschluss ein Fehlversuch von Schaffartzik, dann steht Bamberg im Finale
4. Viertel
0:05
Freiwürfe für Goldsberry, der beide verwertet
4. Viertel
0:15
Cain verlegt sich beim Korbleger, 15 Sekunden vor Ende. Das wars wohl
4. Viertel
0:27
Freiwürfe für Roberts. 10 von 10
4. Viertel
0:27
Cain an der Linie. Einer. -8 Braunschweig. Auszeit Braunschweig
4. Viertel
0:31
Freiwürfe Bamberg, Gavel. Ist ihm wohl zu nah dran. Verwirft beide
4. Viertel
0:57
Suput völlig frei unter dem Korb trifft. Hamilton auf der Gegenseite, noch 47 Sekunden
4. Viertel
1:11
Roberts mit zwei Freiwürfen, 8 von 8
4. Viertel
1:11
Fastbreak Braunschweig, der Bodenpass von Hamilton auf Thomas, -7 Bamberg. Da sind sie wieder ... Auszeit der Gastgeber
4. Viertel
1:32
Es geht in die heiße Phase
4. Viertel
2:05
Und immer wenn's prekär wird, trifft Gavel für draußen. Praktisch jedesmal, wenn die Gäste wieder Hoffnung schöpfen. Er macht hier den Unterschied mit seinen sechs Dreiern. Vor allem: Sein fünfter in Folge
4. Viertel
2:13
Viertes Foul von Brown, an die Linie schickt er Brandon Thomas. Trifft beide
4. Viertel
2:29
Cain schickt Tadda an die Linie, einer fällt
4. Viertel
2:30
Gute zwei Minuten vor dem Ende führt Bamberg exakt zweistellig
4. Viertel
2:40
Suput per Korbleger, Schaffartzik für 3, inklusive Bonusfreiwurf. 4-Punkte-Spiel? Ja.
4. Viertel
3:00
Offensivfoul Schaffartzik, das Tadda zieht
4. Viertel
3:54
Schaffartzik scheitert von draußen
4. Viertel
4:00
Die letzten vier Minuten
4. Viertel
5:02
Brown stark mit dem Offensivrebound, den zwingt er jetzt rein, +13 Bamberg. Auszeit durch die Gäste. Bei den Gästen jetzt leichte Konzentrationsschwierigkeiten, sicherlich machen sich da spätestens auch die Ausfälle von Hicks und Idbihi bemerkbar
4. Viertel
5:35
Roberts per Korblerger, Bamberg führt wieder zweitstellig
4. Viertel
6:20
Brown mit dem Korbleger, +12 Bamberg. Für die Phantoms trifft Brandon Thomas aus der Ecke für 3
4. Viertel
7:10
Gavel wie ein Uhrwerk. Macht den fünften Dreier. Offensichtlich müssen die Brose Baskets den Ball nur noch auf Gavel bringen, der trifft jetzt immer, je weiter weg, desto besser
4. Viertel
7:36
Schaffartzik für Cain, der auch noch das Foul zieht. Könnte wieder ein 3-Punkte-Spiel machen. Die Gäste lassen nicht locker. Auch der Freiwurf fällt. Und wieder sind wir bei +7 Bamberg
4. Viertel
8:25
Gavel jetzt wieder für 3, sein Vierter inzwischen. Auf der Gegenseite trifft Schaffartzik aus der Ferne
4. Viertel
9:05
Cain scheitert mit dem Sprungwurf, trifft aber den Ring und die Phantoms versuchen es aufs Neue. Mittmann stopft
4. Viertel
9:30
Ballverlust durch Allen, Suput unter dem Korb, wühlt sich erfolgreich durch, stark gemacht
4. Viertel
10:00
Das letzte Viertel der Saison für Braunschweig?
3. Viertel
Beste Werfer bisher: Bei Bamberg Suput (15) und Gavel (14), bei Braunschweig Cain (18) und Gorree (11)
3. Viertel
0:00
Ein Airball von Schaffartzik beendet das dritte Viertel. Am Ende lief es für die Brose Baskets wieder etwas besser, so dass sie denn doch noch ihre Führung auf 10 Zähler ausbauen konnten. So kamen sie auch in diesem Viertel am Ende noch auf 22 Punkte. Vermutlich lautet das Endergebnis 88 zu irgendwas
3. Viertel
0:10
Roberts zieht ein Foul von Cielebak, darf nochmal an die Linie. 6 von 6 heute
3. Viertel
0:33
Pleiß mit dem schwierigen Korbleger gescheitert
3. Viertel
1:02
Fehlversuch Cain unter dem Korb, die letzte Minute im dritten Viertel
3. Viertel
1:49
Aber wieder trifft Gavel aus der Distanz. Das schmerzt natürlich besonders bei einer Aufholjagd
3. Viertel
2:15
Schaffartzik mit dem Korbleger + Bonusfreiwurf. Pleiß spielte das Foul. Bevor Schaffartzik werfen kann, nehmen die Brose Baskets die Auszeit. Davon lässt sich Schaffartzik nicht beeindrucken
3. Viertel
2:37
So schnell gehts. Gavel hält mit einem Dreier dagegen
3. Viertel
3:00
Cielebak zieht unter den Korb und findet Gorree. Braunschweig auf 5 Zähler heran
3. Viertel
4:00
Cielebak nach draußen, Fehlwurf von Allen, Cielebak holt den Rebound, findet wieder Allen, der aber auch unter dem Korb nicht trifft
3. Viertel
4:10
Drittes Foul von Cielebak. Brown an der Linie. Der hat Mühe, den Ball in Korbnähe zu bringen. Immerhin fällt einer
3. Viertel
4:28
Cain versucht den Hakenwurf, auch der Rebound fällt nicht. Aber immerhin zieht er ein Foul, das dritte von Elton Brown. Beide sitzen
3. Viertel
4:53
Jacobsen geht an die Freiwurflinie nach Foul von Cain. Trifft einen
3. Viertel
5:20
Hamilton auf den Ring beim Dreier-Versuch, das war etwas überhastet
3. Viertel
6:20
Brown mit dem Offensivrebound, findet Suput, der den Ball reinlegt. Erste Punkte nach einem 7:0-Run der Gäste. Jetz sind wir wieder beim Abstand vom Beginn der zweiten Hälfte
3. Viertel
6:53
Erneut ein Ballverlust der Bamberger, SChaffartzik auf Cain, schön freigelaufen, bringt den Ball im Korb unter und zieht das Foul - ein 3-Punkte-Spiel
3. Viertel
7:34
Gorree mit dem Block gegen Brown, Schaffartzik mit seinen ersten Punkten beim anschließenden Angriff
3. Viertel
8:00
Brown schickt Hamilton an die Linie, der trifft beide
3. Viertel
8:15
Schaffartzik aus der Distanz erfolglos, Bamberg legt nach durch Suput. Auszeit Braunschweig, nachdem die Brose Baskets mal soeben in der zweiten Hälfte ihren Vorsprung verdoppelt haben
3. Viertel
8:40
Gorree ebenfalls für 3 aus der Ecke, doch sofort auch Jacobsen aus der Distanz erfolgreich. Fallen auf einmal die Dreier bei Bamberg?
3. Viertel
9:14
Böser Ballverlust Braunschweigs im Aufbau, Goldberry mit dem Distanztreffer, Bamberg marschiert
3. Viertel
9:40
Elton Brown macht die ersten Punkte, unter dem Korb setzt er sich durch und zieht dabei noch ein Foul. Der Freiwurf ist dann allerdings spektakulär schlecht
3. Viertel
10:00
Auf gehts in den dritten Spielabschnitt
Halbzeit
Kurz vor der Pause konnten sich die Brose Baskets also zum ersten Mal ein wenig freischwimmen. Die verletzungsgeschwächten Phantoms können zum ersten Mal nicht mehr ganz mithalten. Mal abwarten, ob sie noch zurückkommen
2. Viertel
0:05
Cain noch mit dem Korbleger, in der Schlusssekunde Gavel noch von der Mittellinie, trifft auf den Ring, und es geht in die Halbzeitpause
2. Viertel
0:25
Aber die Brose Baskets können sich jetzt absetzen. Gavel mit dem Korbleger, zieht das Foul gegen Thomas und kann ein 3-Punkte-Spiel machen. Er trifft auch den, Bamberg bei +9, der größte Vorsprung bisher
2. Viertel
1:23
Ballverlust Bamberg, Alley-oop auf Jason Cain von Hamilton
2. Viertel
1:47
Thomas verwirft den offenen Dreier, wurde da überhaupt nicht angegangen
2. Viertel
2:12
Goldsberry schließt den nächsten Fastbreak ab, per Korbleger auf +6 Bamberg. Die Phantoms nehmen die erste Auszeit
2. Viertel
2:20
Dann verstopft sich Allen, Fastbreak Bamberg, Pleiß dunkt. Aber auch die Gäste sind auf der Gegenseite erfolgreich, diesmal Allen per Korbleger, sicher ist sicher. +4 Bamberg
2. Viertel
3:20
Suput jetzt an der Freiwurflinie, macht seine Punkte 10 + 11. Bamberg 3 vor
2. Viertel
3:40
Gavel per Korbleger, +2 Bamberg
2. Viertel
4:10
Allen aus der Halbdistanz mit Sprungwurf erfolgreich, Ausgleich
2. Viertel
4:35
Suput unter dem Korb, scheitert, Pleiß holt den Rebound und bringt den Ball mit Hilfe des Bretts unter. Zieht sogar noch das Foul und macht ein 3-Punkte-Spiel
2. Viertel
4:54
Pleiß mit dem leicht verunglückten Block gegen Mittmann, der darf an die Linie, trifft beide und Braunschweig wieder einen vorne
2. Viertel
5:05
Muss jetzt auch Schaffartzik einsehen
2. Viertel
5:30
Goldsberry von draußen, auch der auf den Ring. Die Distanzschützen bei den Brose Baskets sind noch nicht warmgeschossen
2. Viertel
6:42
Elton Brown stoppt, wie gleich darauf Hamilton auf der Gegenseite
2. Viertel
6:59
Hamilton mit dem offenen Dreier aus der linken Ecke, -1 Braunschweig
2. Viertel
7:20
Schöne Kombination der Brose Baskets, Brown mit dem Bodenpass auf Worthington, der Korbleger trifft
2. Viertel
7:50
Fehlversuch der Bamberg durch Wyrick, Mittmann holt den Rebound
2. Viertel
8:30
Notwurf Hamilton, da tickte die Wurfuhr gerade runter. Auf den Ring, einmal mehr, der Rebond landet bei Bamberg
2. Viertel
9:07
Mittmann für die Gäste an der Linie, nach dem zweiten Foul von Worthington. Er trifft einen
2. Viertel
9:30
Brwon per Korbleger auf der Gegenseite
2. Viertel
9:25
Cielebak für 3 aus der Ecke, -1 Braunschweig. Für den Polen sind es die ersten Punkte
2. Viertel
10:00
Zu Beginn des zweiten Viertels liegen die Brose Baskets also mit 4 Punkten vorne. Die besten Scorer: Suput mit 9, genau wie Cain auf der Gegenseite
1. Viertel
0:10
Cain per Dunk, so dass Braunschweig wieder bis auf zwei Zähler heran ist. Zum Abschluss des ersten Viertels wird Roberts nochmal an die Linie geschickt. Er bleibt bei 100 Prozent
1. Viertel
0:39
Jetzt könnten sich die Gastgeber absetzen. Worthington mit dem Steal in der Defense, aber im Abschluss auch mit dem vergebenen Korbleger
1. Viertel
0:53
Roberts an der Linie nach Foul von Cielebak. An der Linie ist Roberts eine Bank. 2 Punkte
1. Viertel
1:06
Schaffartzik aus der Distanz, ermöglicht Brown den nächsten Rebound
1. Viertel
1:12
Brown an der Freiwurflinie. Ausbeute 50 Prozent
1. Viertel
1:25
Gorree an der Freiwurflinie nach einem Foul von Worthington, er trifft einen
1. Viertel
1:55
Worthington für Suput im Spiel, gleich mit dem Dreier-Versuch. Wie zuvor Suput, trifft auch er nur den Ring. Trotzdem: Die Gastgeber bekommen viele offene Dreierwürfe
1. Viertel
2:18
Elton Brown dann mit dem schnellen Ballverlust, die Möglichkeit für Braunschweig zum Ausgleich, Brandon Thomas scheitert mit dem Korbleger, der Rebound landet bei Elton Brown
1. Viertel
2:43
Sehr aggressive Verteidigung der Bamberger nach der Auszeit. Da kommen die Gäste jetzt erstmal nur mühsam in gute Wurfpositionen. Also Gorree aus der Ferne, trifft aber nur den Ring
1. Viertel
3:50
Jetzt fällt auch mal der Distanzwurf. Goldsberry ist erfolgreich, +2 Bamberg
1. Viertel
4:20
Suput jetzt für Bamberg aus der Distanz, auf den Ring, der Ball bleibt bei den Gastgebern, so dass Bamberg unter dem Korb nochmal aufs Neue sein Glück versucht. Diesmal erfolgreich
1. Viertel
4:31
Von draußen trifft jetzt Brandon Thomas. Aus der Ecke der Dreier zum 15:12 für die Gäste. Bamberg nimmt eine erste Auszeit, Chris Fleming ist nicht zufrieden
1. Viertel
5:12
Schaffartzik wieder auf Cain unter dem Korb. Wieder setzt der sich durch
1. Viertel
5:42
Brandon Thomas mit seinem zweiten Foul. 3er-Versuch von Jacobsen, auch diesmal scheitert er. Seine Würfe treffen noch nicht
1. Viertel
6:00
Wenig Fehlversuche in dieser Anfangsphase, in der viele Körbe fallen. Suput bereits bei 7 Punkten
1. Viertel
6:15
Auch Suput mit der Möglichkeit zum 3-Punkte-Spiel. Auch er macht es
1. Viertel
6:30
Cain von Pleiß gefoult, macht den Dunk plus Bonusfreiwurf
1. Viertel
6:40
Gavel für 3 aus der rechten Ecke, +2 Bamberg
1. Viertel
7:05
Schaffartzik auf Thomas, der kann stopfen
1. Viertel
7:20
Suput aus der Halbdistanz, erneuter Führungswechsel
1. Viertel
8:15
Gorree mit dem ersten Dreier der Begegnung. Der bedeutet zugleich die erste Führung für die Gäste
1. Viertel
9:12
Nächster Angriff der Gastgeber, Jacobsen aus der Ecke, trifft aber nur den Ring. Für die Gäste macht Cain die ersten Punkte
1. Viertel
9:44
Pleiß macht die ersten Punkte, von Suput unter dem Korb gefunden
1. Viertel
10:00
Das erste Viertel hat begonnen
Vor Beginn
vor Beginn
Starting Five von Bamberg: John Goldsberry, Predrag Supup, Tibor Pleiß, Casey Jacobsen und Anton Gavel. Die Phantoms beginnen Brandon Thomas, Heiko Schaffertzik, Jason Cain, Kevin Hamilton und Marcus Gorree. Damit ist man im Vergleich zur letzten Begegnung auf einer Position verändert: Yassin Idbihi kann heute nicht eingesetzt werden, Gorree rückt für ihn in die erste Fünf
Vor Beginn
vor Beginn
Sebastian Machowski von den Phantoms hält die Serie noch nicht für abgeschlossen. Er fordert von seiner Mannschaft mehr Konstanz ein, drei Siege in Folge sind schließlich nicht auszuschließen, wie auch Meister Oldenburg schmerzhaft erfahren musste
Vor Beginn
vor Beginn
Die Ausgangssituation für die Brose Baskets könnte besser nichts sein. Drei Matchbälle haben sie sich nach den zwei Siegen gegen Braunschweig erarbeitet, der Sweep ist zum Greifen nahe. Ein wenig besorgt äußerte sich Chris Fleming vor der Begegnung, der die Befürchtung hegt, dass zuviele schon vom Finale sprechen, ohne die letzte Hürde genommen zu haben
Vor Beginn
vor Beginn
Da schalten die Phantoms mit Oldenburg die beste Mannschaft der Hauptrunde aus, um gegen Bamberg in der kürzest möglichen Zeit vor dem Aus zu stehen ... Oder gelingt es ihnen heute, sich wenigstens ein weiteres Heimspiel zu sichern?
Vor Beginn
vor Beginn
Herzlich willkommen in der BBL zum Playoff-Halbfinalspiel zwischen den Brose Baskets Bamberg und den New Yorker Phantoms Braunschweig