Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Basketball Bundesliga Bremerhaven - Saison 2009/2010

Eisbären Bremerhaven
Deutsche Bank Skyliners Frankfurt
52
56
 
1
2
3
4
OT
 
 
 
8
14
19
10
1
 
 
 
13
14
13
11
5
 
 
 
Ende n.V.
Stadthalle
 
Letzte Aktualisierung: 08:46:14
 
 
 
Für die Eisbären ist die Saison zu Ende, die Skyliners können dieses Spieljahr noch mit dem Meistertitel krönen. Am Sonntag beginnt die Finalserie in Bamberg. Damit verabschieden wir uns aus Bremerhaven und wünschen Ihnen eine gute Nacht.
 
 
 
In einem bis in die Schlusssekunden spannenden, wenn auch nicht hochklassigen Spiel, setzen sich am Ende die Frankfurter durch. Die Nervosität war auf beiden Seiten groß, die Wurfquoten waren waren alles andere als überzeugend. Nicht einmal 40 Prozent Zweierversuche brachten beide Mannschaften im Korb des Gegners unter.
 
 
 
Die DB Skyliners Frankfurt bezwingen die Eisbären Bremerhaven nach Verlängerung mit 56:52 und stehen im Finale.
Ende
 
Das Spiel ist zu Ende!
1. Verlängerung
00:05
 
... und er macht es besser als Kollege Robertson! Beide Freiwürfe sitzen. Das wars dann für Bremerhaven. Vier Punkte werden sie in den verbleibenden fünr Sekunden nicht mehr aufholen.
1. Verlängerung
00:05
 
Allen Derrick wird gefoult, wieder haben die Skyliners die Chance, alles klar zu machen ...
1. Verlängerung
00:07
 
Torrell Robertson scheitert mit seinem Dreierversuch! Wars das für Bremerhaven?
1. Verlängerung
00:20
 
Quantez Robertson wird von Louis Campbell gefoult, Frankfurt kann den Vorsprung auf vier Punkte ausbauen. Doch Robertson scheitert.
1. Verlängerung
01:12
 
Das ist nichts für schwache Nerven hier! Das Spiel ist komplett offen und die Schiedrichter lassen einiges durchgehen, es wird sehr körperbetont gespielt.
1. Verlängerung
02:20
 
Die Eisbären sortieren sich in einer Auszeit neu. Die Anspannung ist groß, Bremerhaven steht unter Zugzwang. Es war die letzte Auszeit, die die Hausherren noch nehmen durften.
1. Verlängerung
03:00
 
Quantez Robertson macht Schluss mit der Punktesperre in der ersten Verlängerung. Sein Dreier trifft die Eisbären mitten ins Herz.
1. Verlängerung
03:43
 
Doch auch die Eisbären sind nervös, sie vergeben ihre Chancen ebenso wie die Frankfurter.
1. Verlängerung
04:19
 
Aubrey Reese wird gefoult und könnte mit zwei Freiwürfen die Frankfurter wieder in Führung werfen. Doch er scheitert am Ring des Bremerhavener Korbes.
1. Verlängerung
00:00
 
Weiter gehts!
4. Viertel
00:00
 
Es geht in die Verlängerung!
4. Viertel
00:06
 
Noch konnten die Eisbären den erfolgreichen Wurf der Frankfurter verhindern. Wieder nehmen die Frankfurter eine Auszeit.
4. Viertel
00:24
 
Die Eisbären vertändeln ihren Angriff und die Frankfurter können die Uhr runterspielen!
4. Viertel
01:01
 
Angesichts der fünf Mannschaftsfouls der Skyliners müssten die Bremerhavener eigentlich viel mehr Fouls ziehen, doch das tun sie viel zu selten.
4. Viertel
01:05
 
Die Frankfurter besprechen ihren nächsten Angriff in einer Auszeit. Jeder Fehler kann jetzt der entscheidende sein.
4. Viertel
01:05
 
... doch Andrew Drevo gleicht zum 51:51 aus.
4. Viertel
01:28
 
Derrick Allen macht zwei wichtige Punkte für die Skyliners ...
4. Viertel
02:04
 
Greg Jenkins könnte dei Führung der Frankfurter locker auf drei Punkte ausbauen, doch er verlegt! Im Gegenzug vergeben allerdings auch die Eisbären.
4. Viertel
03:41
 
Louis Campbell ist bester Dreierschütze der Eisbären, er trifft zur neuerlichen Führung der Gastgeber.
4. Viertel
04:43
 
Das Spiel ist nicht wesentlich besser geworden, es geht um viel, die Akteure sind sichtlich erschöpft. Aber es ist spannend und wird es aller Voraussicht nach wohl bis zum Schluss bleiben.
4. Viertel
05:34
 
Einen Dreier des Frankfurters Jimmy McKinney nimmt Eisbären-Coach Douglas Spradley zum Anlass, um eine Auszeit zu nehmen.
4. Viertel
06:23
 
Drei Versuche brauchen die Frankfurter für ihre nächsten Punkte, dank zweier Offensivrebounds können sie sich das leisten. Im Gegenzug machen es die Eisbären über Jimmy Louis Campbell kurz und bündig und treffen mit dem ersten Versuch.
4. Viertel
08:06
 
Das ist richtig bitter für die Skyliners! Es sind noch keine zwei Minuten im letzten Viertel gespielt, und es sind schon fünf Mannschaftsfouls.
4. Viertel
08:36
 
Das könnte für die Frankfurter in diesem knappen Spiel noch ein erheblicher Nachteil werden: Sie halten bereits bei drei Mannschaftsfouls in diesem Viertel.
4. Viertel
09:12
 
Erneut ein schwacher Viertelbeginn der Eisbären. Zuerst kassieren sie einen Korb, dann können sie die Angriffszeit nicht nutzen und verlieren den Ball an die Frankfurter.
4. Viertel
10:00
 
Weiter gehts!
3. Viertel
00:00
 
Frankfurt kann nicht mehr punkten. Mit dem Zwischenstand von 41:40 geht es in die letzte Pause.
3. Viertel
00:04
 
Torrell Martin produziert einen Airball und den Skyliners bleiben noch vier Sekunden für ihren Angriff.
3. Viertel
00:54
 
Doch Frankfurt bleibt dran. Dragan Labovic verwandelt zwei Freiwürfe und verkürzt den Rückstand auf einen Punkt.
3. Viertel
01:34
 
Bremerhaven hat erstmals in dieser Begegnung die Führung übernommen. Frankfurt ist angeknockt. Jetzt müssen die Eisbären nachsetzen.
3. Viertel
01:49
 
Aber auch die Frankfurter zeigen Nerven, nach einem weiteren Fehlwurf gelingt Andrew Drevo der Ausgleich.
3. Viertel
02:33
 
Dragan Labovic vergibt einen Dreierversuch und die Bremerhaven haben die Chance zum Ausgleich. Doch Andrew Drevo verliert den Ball und Frankfurt ist wieder im Angriff.
3. Viertel
03:00
 
Unter dem Jubel der Bremerhavener Zuschauer macht Andrew Drevo seinen ersten Dreier in dieser Begegnung und die Eisbären sind bis auf zwei Punkte an den Frankfurtern dran! Es wird langsam ernst für die Gäste, die ihr Heil in einer Auszeit suchen.
3. Viertel
04:47
 
Die erste Angriffswelle der Bremerhavener haben die Frankfurter überstanden, ihr 5-Punkte-Vorsprung steht nach wie vor.
3. Viertel
05:52
 
Da schwankt das ganze Korbgestänge! Nach seinem erfolgreichen Korbwurf hängt sich Jeff Gibbs an den Ring. Es geht ein Ruck durchs Publikum, die Eisbärenfans peitschen ihre Mannschaft verstärkt nach vorne.
3. Viertel
06:52
 
Greg Jenkins duelliert sich mit Louis Campbell, der Schiedsrichter entscheidet zu Unrecht auf ein Foulspiel des Frankfurterts Jenkins, der damit schon früh bei seinem vierten persönlichen Foul hält.
3. Viertel
08:19
 
Louis Campbell will da nicht nachstehen, auch er macht einen Dreier. Es sein zweiter im fünften Versuch, er ist der einzige Akteur der Eisbären, der bislang von jenseits der 3-Punkte-Linie getroffen hat.
3. Viertel
09:01
 
Wie gehabt sind es die Skyliners, die zu Beginn des Viertels als erste Mannschaft zu Punkten kommen. Quantez Robertson nimmt von der 3-Punkte-Linie aus Maß und trifft.
3. Viertel
10:00
 
Die Partie läuft wieder!
Halbzeit
 
 
Bremerhaven hat anscheinend Angst vor der eigenen Courage, die Akteure wirken wie gelähmt. Aus der Distanz trifft man so gut wie gar nicht, wenigstens die Zweierquote hat sich im Vergleich zum ersten Viertel verbessert. Hätten sich die Skyliners nicht von den Eisbären anstecken lassen, wäre das Spiel wahrscheinlich schon zu Gunsten der Gäste entschieden.
Halbzeit
 
 
Es ist kein Basketballleckerbissen, der uns in den ersten 20 Minuten geboten wurde. Die Bremerhavener haben nur selten zu ihrem Spiel gefunden, bereits in den ersten Minuten dieser Begegnung deutete einiges auf einen Alleingang der Frankfurter hin. Doch die nutzten die sich bietenden Chancen nicht konsequent genug aus und konnten sich nur einen mageren Vorsprung erarbeiten.
2. Viertel
00:00
 
In die Schlusssirene hinein kann Andrew Drevo noch auf 22:27 aus Bremerhavener sicht stellen. Die Skyliners gehen mit einem Vorsprung von fünf Punkten in die Halbzeitpause.
2. Viertel
00:16
 
Frankfurt gibt wieder Gas. Mit einem wichtigen Dreier sorgt Jimmy McKinney für einen neuerlichen 7-Punkte-Vorsprung.
2. Viertel
01:58
 
Beide Mannschaften sind wieder mit ihrer jeweiligen Starting Five auf dem Feld. Das Ende des zweiten Viertels könnte zu einer Schlüsselphase dieser Begegnung werden.
2. Viertel
02:04
 
Bremerhaven hat den Rückstand auf vier Punkte verkürzt, die Nachlässigkeiten der Frankfurter haben sich gerächt.
2. Viertel
02:43
 
Nach einem weiteren schlechten Dreierversuch von Andrew Drevo zieht Jeff Gibbs nach seiner Balleroberung das Foul und darf an die Freiwurflinie treten. Beide Würfe sitzen.
2. Viertel
03:13
 
Bei den Skyliners ist mittlerweile auch etwas der Wurm drin, die Würfe sitzen nicht mehr so gut, die Eisbären verteidigen besser als noch vor einigen Minuten.
2. Viertel
04:51
 
Jeff Gibbs wird von Andrew Drevo angespielt, Gibbs hat freie Bahn und macht den einfachen Korb. 12 Punkte in etwas mehr als 15 Minuten ist allerdings eine unterirdische Leistung. Die Frankfurter versäumen es hier aber nach wie vor, den Sack vorzeitig zuzumachen.
2. Viertel
06:08
 
Nachdem die Frankfurter den Vorsprung auf zwölf Punkte ausgebaut haben, gehen die Bremerhavener in die nächste Auszeit. Trainer Douglas Spradley appelliert an seine Leute, endlich ihr Spiel zu spielen und sich endlich richtig zu konzentrieren.
2. Viertel
07:29
 
Das Spiel unterscheidet sich kaum von dem, was wir im ersten Viertel gesehen haben. Bei den Hausherren läuft nicht viel zusammen. Die Zweierquote liegt bei schwachen 38 Prozent, von elf Dreierversuchen wurde nur einer verwertet.
2. Viertel
09:37
 
Grayson Moyer zeigt gleich, wer hier das Spiel kontrolliert. Er trifft zum 15:8 für die Gäste.
2. Viertel
10:00
 
Die Partie läuft wieder.
1. Viertel
00:00
 
Es geht in die erste Pause.
1. Viertel
00:58
 
In einem trefferarmen ersten Viertel schafft Brandon Brooks ersten die Punkte sieben und acht für die Hausherren. Die Eisbären können von Glück reden, dass die Frankfurter auch etwas zurück gesteckt haben.
1. Viertel
01:53
 
Bremerhaven spielt nicht gut, doch die Frankfurter setzen nicht nach. Gleich zwei Fast Breaks setzen sie fahrlässig in den Sand.
1. Viertel
02:42
 
Nach seinem zweiten Foul wird Reese auf die Bank beordert, um ihn nicht der Gefahr auszusetzen, allzu früh vom Parkett zu müssen. Philipp Schwethelm ersetzt ihn.
1. Viertel
03:44
 
Endlich klappt es wieder bei den Bremerhavenern. Louis Campbell macht gleich einen Dreier und fällt dann theatralisch zu Boden. Die Schiedsrichter erkennen das richtig als Schwalbe und verweigern den Freiwurf.
1. Viertel
04:40
 
Aubrey Reese ist der Mann der Anfangsphase. Fast alle Frankfurter Angriffe laufen über ihn, mit fairen Mitteln ist er kaum zu stoppen.
1. Viertel
05:11
 
Die Bremerhavener Fangesänge werden eine Spur leiser, denn ihre Mannschaft musste gerade einen weiteren Korb hinnehmen. Die Hausherren gehen in ihre erste Auszeit, um neue Anweisungen ihres Trainers entgegen zu nehmen.
1. Viertel
06:34
 
Ein schlecht ausgeführter Dreierversuch von Torrell Martin verfehlt den Korb der Skyliners klar, der Frankfurter Konter läuft. Er führt zwar nicht zum Erfolg, nichtsdestotrotz sind die Gäste momentan das bessere Team.
1. Viertel
07:55
 
Die Frankfurter machen in der Offensive einen guten Eindruck. Greg Jenkins erzielt das 6:2, nachdem er von Reese optimal frei gespielt wurde.
1. Viertel
08:34
 
Die Frankfurter finden den etwas besseren Start. Aubrey Reese wirft die Skyliners mit 4:2 in Front.
1. Viertel
10:00
 
Die Halle ist ausverkauft, trotz des Termins unter der Woche sind etliche Frankfurter angereist. Interessanterweise sind auch Göttinger und Oldenburger Fans anwesend, um die Frankfurter bzw. Bremerhavener zu unterstützen.
1. Viertel
10:00
Los gehts!
 
vor Beginn
 
Es ist heute übrigens das achte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in der laufenden Saison. Die beiden Begegnungen in der Hauptrunde wurde vom jeweiligen Heimteam ganz knapp gewonnen, das Top-4-Halbfinale entschieden die Frankfurter ebenfalls ganz knapp für sich, ehe sie im Finale den Brose Baskets Bamberg unterlagen.
 
vor Beginn
 
Auch für die DB Skyliners Frankfurt ist das Halbfinale ein Erfolg, hat man doch mit Alba Berlin einen Titelfavoriten aus dem Rennen geworfen. Nach dem klaren Auswärtssieg im dritten Spiel in Bremerhaven waren die Frankfurter bereits auf den Einzug ins Finale fokusiert, eine Energieleistung der Eisbären verhinderte dies aber und sorgt heute für ein echtes Endspiel um die Frage, wer die Brose Baskets Bamberg in den kommenden Tagen herausfordern darf.
 
vor Beginn
 
Vor einem Jahr standen die Eisbären Bremerhaven vor den Trümmern einer Saison und konnten als Tabellenletzter nur aufgrund des Rückzuges der Köln 99ers und der Giants Nördlingen die Klasse halten, heute spielen sie um den Einzug ins Finale und sind sogar noch leicht zu favorisieren. Selbst im Falle einer Niederlage dürfen sich die Eisbären also über eine gelungene Saison freuen.
 
vor Beginn
 
Herzlich willkommen zum entscheidenden Playoff-Halbfinale zwischen den Eisbären Bremerhaven und den Deutsche Bank Skyliners Frankfurt.
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Keine Daten vorhanden