Damit verabschieden wir uns aus Bremerhaven und wünschen Ihnen einen guten Abend.
Frankfurt agierte bärenstark und hat die große Chance, am Dienstag in eigener Halle den Sack zuzumachen. Die Eisbären müssen in den der kurzen Regenerationszeit bis zu dieser Partie neuen Mut fassen. Die Serie ist noch nicht zu Ende, Bremerhaven kann deutlich besser spielen, als es heute der Fall war.
Was sich nach dem zweiten Viertel abgezeichnet hatte, wurde nach der Halbzeitpause voll und ganz bestätigt. Die Bremerhavener fand nicht ins Spiel und waren in allen Belangen die deutlich schlechtere Mannschaft. Sie hatten den souverän aufspielenden Frankfurtern absolut nichts entgegen zu setzen.
4. Viertel
ENDE
Das Spiel ist vorbei! Die Eisbären Bremerhaven erleiden gegen die DB Skyliners eine bittere 53:79-Niederlage.
4. Viertel
01:31
Die Eisbären geben angesichts der sich abzeichnenden Niederlage auch den Nachwuchsspielern eine Chance. Für Brandon Brooks kommt Anthony Canty ins Spiel.
4. Viertel
02:03
Noch eine Auszeit für die Gastgeber, bringen wird sie nichts mehr. Auch im vierten Viertel haben die Frankfurter klar die Nase vorne.
4. Viertel
03:27
Ein Bremerhavener Lebenszeichen kommt jetzt von Jan Lipke, der seinen ersten Dreier in dieser Partie macht.
4. Viertel
04:31
Die Bremerhavener haben sich auch im Schlussviertel nicht mehr aufraffen können. Diese Partie werden sie nie und nimmer drehen. Die Mannschaft hat sich aufgegeben und macht nur noch Dienst nach Vorschrift.
4. Viertel
05:49
Douglas Spradley setzt seine Schlüsselspieler immer öfter auf die Bank. Offensichtlich will der Bremerhavener Trainer seine besten Leute bereits für das vierte Spiel schonen.
4. Viertel
06:01
In der letzten Sekunde der Angriffszeit wühlt Dragan Labovic den Ball noch in den Korb der Bremerhavener und erhöht den Vorsprung wieder auf 20 Punkte.
4. Viertel
07:18
Die Bremerhavener sind nach wie vor weit davon entfernt, das Spiel zu drehen. Trotzdem gehen die Frankfurter in eine Auszeit, um hier wirklich gar nichts mehr dem Zufall zu überlassen.
4. Viertel
08:06
Quantez Robertson legt sich mit den Schiedsrichtern an, die auf technisches Foul entscheiden. Brandon Brooks führt die dafür verhängten Freiwürfe aus, beide landen im Korb der Skyliners.
4. Viertel
08:38
Ein schön herausgespielter Korb der Bremerhavener. Kevin Lyde vollendet aus kurzer Distanz.
4. Viertel
10:00
Nimmt man nur die Ergebnisse des zweiten und dritten Viertels, so haben die Frankfurter fast doppelt so viele Punkte erzielt wie die Bremerhavener.
4. Viertel
10:00
Auf ins Finale!
3. Viertel
00:00
Das dritte Viertel ist zu Ende.
3. Viertel
01:12
Wenigstens von der Freiwurflinie aus klappt es bei den Bremerhavenern. Bryan Lucas versenkt zwei Freiwürfe im Korb der Frankfurter und schraubt die diesbezügliche Quote auf 92 Prozent hoch.
3. Viertel
02:14
Die Frankfurter lassen es etwas lockerer angehen, sie hätten mit der gleichen Konsequenz wie im zweiten Viertel den Deckel schon längst draufmachen können.
3. Viertel
03:11
Auch bei Jeff Gibbs läuft nicht viel zusammen. Er hat aus der Halbdistanz völlig freie Bahn, kann aber selbst diesen einfachen Ball nicht reinmachen.
3. Viertel
05:04
Diese Szene ist symptomatisch für die momentane Spielphase: Mit viel Pech springt der Ball nach einem an sich guten Wurf wieder aus dem Korb, während der Gegenangriff der Frankfurter fast schon gescheitert ist, ehe Jimmy McKinney irgendwie doch noch trifft.
3. Viertel
06:20
Eisbären-Trainer Douglas Spradley sucht sein Heil in der nächsten Auszeit. Wieder gibt er neue Anweisungen, vielleicht springt diesmal der Funke über.
3. Viertel
07:12
Die Hausherren konnten das dritte Viertel ausgeglichen gestalten, doch das ist natürlich viel zu wenig.
3. Viertel
08:03
Frankfurt marschiert weiter. Pascal Roller setzt zu seinem fünften Dreierversuch an, einen hat er bislang erzielt. Er macht seinen zweiten und die Skyliners liegen 19 Punkte vorne.
3. Viertel
08:27
Die Bremerhavener eröffnen den Punktereigen im dritten Viertel mit einem Korb, doch die Frankfurter reagieren mit einem Dreier. Die Eisbären müssen jetzt durchstarten.
3. Viertel
10:00
Weiter gehts!
Halbzeit
Besonders an einer Zahl kann man die mangelhafte Defensiveinstellung der Bremerhavener sehen: Die Frankfurter halten bei einer Zweierquote von 75 Prozent - und dazu haben in erster Linie die Würfe im zweiten Viertel beigetragen.
Halbzeit
Das sieht gar nicht gut aus für die Hausherren. Nach einem katastrophalen zweiten Viertel haben sie sich einen satten 16-Punkte-Rückstand eingehandelt. Viele Eigenfehler und eine souverän auftretende Frankfurter Mannschaft haben für das Halbzeitergebnis von 29:45 gesorgt. Man darf gespannt sein, ob es den Eisbären in der zweiten Hälfte gelingt, den Kopf noch aus der Schlinge zu ziehen.
2. Viertel
00:00
Es geht in die Pause!
2. Viertel
00:15
Die Bremerhavener verlieren völlig die Orientierung. Ein Ballverlust folgt dem anderen, die Frankfurtern spielen die daraus folgenden Konter bilderbuchreif zu Ende.
2. Viertel
01:27
Selten hat man eine Mannschaft so ratlos gesehen. Bremerhaven versucht in einer Auszeit endlich ein Mittel gegen die Frankfurter zu finden. Man will nach der bisherigen Vorstellung im zweiten Viertel nicht so recht daran glauben, dass dieses Unterfangen gelingt.
2. Viertel
01:38
Ein Fast Break der Bremerhavener geht nach hinten los. Ein Pass von Torrell Martin landet direkt bei den Frankfurtern, die über Quantez Robertson die Punkte machen.
2. Viertel
03:16
Bis auf 15 Punkte war der Rückstand bereits angewachsen, doch die Bremerhavener haben sich wieder erfangen. Mit einem Dreier bringt Andrew Drevo die Hausherren nach einem Zweier von Torrell Martin wieder bis auf zehn Punkte heran.
2. Viertel
04:26
Und wieder eine Auszeit. Bremerhaven ist auf dem besten Wege, diese Partie bereits im zweiten Viertel zu verlieren. Frankfurt hatte die wohl besten fünf Minuten in den Playoffs.
2. Viertel
05:42
Das Spiel der Bremerhavener ist im Vergleich zum ersten Viertel viel statischer geworden. Frankfurt verteidigt geschickt und setzt ein ums andere Mal gefährliche Nadelstiche.
2. Viertel
06:25
Louis Campbell verliert den Ball, Frankfurt kontert und schon steht es 34:20 für die Gäste.
2. Viertel
07:12
Dragan Labovic baut den Lauf der Gäste auf 12 Punkte aus. Was ist los mit den Eisbären? Sie sind zwar körperlich anwesend, im Kopf scheinen sie noch in der Kabine zu sein.
2. Viertel
08:02
Zehn Punkte liegen die Frankfurter schon vorne und dem Eisbärentrainer wird es zu bunt. Er nimmt die erste Auszeit in diesem Viertel.
2. Viertel
09:16
Die Frankfurter starten gut ins zweite Viertel und legen den Gastgebern gleich mal fünf Punkte vor. Nach dem ersten Foul der Eisbären verwandelt Dragan Labovic die ersten Freiwürfe für die Skyliners in dieser Partie.
2. Viertel
10:00
Bemerkenswertes Faktum am Rande: Die Eisbären haben im ersten Viertel kein einziges Foul begangen. Anders formuliert könnte man allerdings auch sagen, dass die Hausherren in der Defensive noch nicht richtig zur Sache gehen.
1. Viertel
00:00
Das Vorhaben gelingt. Es geht mit dem Zwischenstand von 20:20 in die erste Pause.
1. Viertel
00:21
Nach einem Fehlwurf der Bremerhavener haben die Frankfurter die Chance auszugleichen ...
1. Viertel
01:12
Das Umschalten von Verteidigung auf Offensive funktioniert bei beiden Mannschaften gut. Die Akteure fackeln nicht lange mit ihren Würfen und schließen die Angriffe schnell ab.
1. Viertel
02:08
Roller foult Louis Campbell, der mit zwei Freiwürfen die Eisbären wieder nach vorne bringt. Er bekommt zurecht Szenenapplaus, beide Würfe sitzen.
1. Viertel
03:51
Frankfurt geht mit einem perfekten Dreier von Pascal Roller mit 16:15 in Führung!
1. Viertel
05:00
Es ist in den ersten fünf Minuten ein offenes Spiel mit vielen Punkten. Kleiner Nachteil für die Frankfurter: Sie haben bereits drei persönliche Fouls auf ihrem Konto, die Bremerhavener noch keines.
1. Viertel
06.13
Ein toller Dreier von Dominik Bahiense de Mello! Ein aus der Not geborener Wurf prallt vom Brett in den Korb.
1. Viertel
07:11
Martin Torell wird bei seinem erfolgreichen Wurf gefoult, bekommt einen Freiwurf zugesprochen und setzt auch den in den Korb der Frankfurter.
1. Viertel
08:36
Nach dem frühen 2:0 unterlaufen den Bremerhaven zwei Fehler in der Vorwärtsbewegung, die von den Frankfurtern bestraft werden. Die Skyliners gehen mit zwei Punkten in Führung.
1. Viertel
10:00
Los gehts!
vor Beginn
Der Frankfurter Schlüsselspieler Aubrey Reese sitzt zwar auf der Bank, hat sich aber nicht aufgewärmt und wird heute wohl nicht eingesetzt werden.
vor Beginn
Es ist übrigens das sechste Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in dieser Saison, bis auf die erste Halbfinalbegegnung verliefen alle Partien äußerst knapp. Beide Mannschaften gewannen ihre jeweiligen Heimspiele während der normalen Meisterschaftsrunde mit nur einem bzw. zwei Punkten Differenz. Beim Final-Four-Turnier in Frankfurt bezwangen die Hausherren die Eisbären mit 61:59, ehe sie im Endspiel den Brose Baskets Bamberg unterlagen.
vor Beginn
Wenn man nach Ursachen für den vorgestrigen Sieg der Frankfurter suchen möchte, stößt man schnell auf die Reboundstatistik. 38:29 lautete am Ende das Verhältnis zu Gunsten der Skyliners, in einem so knappen Spiel können solche Zahlen entscheidend zum Erfolg beitragen. Darüberhinaus war auch die mentale Stärke der Frankfurter ein Faktor, Skyliners-Headcoach Gordon Herbert brachte dies auf den Punkt: "Wir haben mit viel Herz gespielt. Der Wille zum Sieg war heute bei meinem Team vorhanden. Wir haben viele einfache Körbe gemacht und beim Rebound auch mehr gekämpft als in Bremerhaven."
vor Beginn
Heute baut man in Bremerhaven auf den Heimvorteil, schließlich hat man in den Playoffs in eigener Halle alle drei Spiele gewonnen. Eisbären-Akteur Philipp Schwethelm unterstreicht dies: "Der Heimvorteil ist für uns Spieler sehr wichtig. Die Stimmung im Publikum kann gerade in engen Spielen eine wertvolle Hilfe sein und neue Energie freisetzen." Auch heute ist die Halle wieder gut besucht, am an Unterstützung wird es heute also nicht fehlen.
vor Beginn
Nach ihrem deutlichen Sieg im ersten Spiel waren die Eisbären Bremerhaven nah dran, auch das zweite Spiel in Frankfurt für sich zu entscheiden. Beherzt kämpfende Skyliners konnten die drohende Niederlage aber abwenden und besiegten die Eisbären in einem bis zum Schluss sehr engen Spiel mit 84:83.
vor Beginn
Herzlich willkommen in der BBL zum dritten Playoff-Halbfinalspiel zwischen den Eisbären Bremerhaven und den Deutsche Bank Skyliners Frankfurt.