Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Basketball Bundesliga Braunschweig - Brose Bamberg Saison 2009/2010

New Yorker Phantoms Braunschweig
Brose Baskets Bamberg
73
82
 
1
2
3
4
 
 
 
 
20
7
17
29
 
 
 
 
21
14
19
28
 
 
 
 
Ende
Volkswagen-Halle
 
Letzte Aktualisierung: 21:55:59
 
 
 
Morgen Abend kommt es zwischen den DB Skyliners Frankfurt und den Eisbären Bremerhaven zur zweiten Begegnung im Halbfinale. Damit verabschieden wir uns aus Braunschweig.
 
 
 
Nach dieser Vorstellung sind die Brose Baskets natürlich auch im dritten Spiel wieder Favorit. Wie schon die Viertelfinalserie könnten sie mit einem Sieg auch die Halbfinalserie ohne Niederlage für sich entscheiden. Braunschweig muss noch einmal eine Schippe drauflegen, wenn sie im Bewerb bleiben wollen.
 
 
 
In souveräner Manier haben die Brose Baskets auch das zweite Spiel in der Halbfinalserie für sich entschieden. Im Laufe des ersten Viertels übernahmen sie die Führung, die sie dann mit Geschickt bis zum Schluss verteidigten. Braunschweig kämpfte verbissen darum, dem Spiel noch eine Wende zu geben und war mehrmals kurz davor, dieses Vorhaben auch in die Tat umzusetzen. Doch in diesen schwierigen Phasen spielten die Bamberger ihre ganze Klasse aus und erarbeiteten sich wieder ein Punktepolster.
Ende
 
Das Spiel ist vorbei! Die New Yorker Phantoms Braunschweig unterliegen den Brose Baskets Bamberg mit 73:82.
4. Viertel
00:24
 
Nach dem erfolgreichen Korbwurf von Worthington ist diese Partie wohl gelaufen. Neun Punkte holen die Braunschweiger in der verbleibenden Zeit nie und nimmer auf.
4. Viertel
00:40
 
Brian Roberts erweist sich als nervenstark und verwandelt zwei Freiwürfe. Mark Worthington legt gleich nach und die Phantoms liegen wieder acht Punkte hinten.
4. Viertel
00:40
 
Braunschweig muss noch vier Punkte aufholen, Bamberg ist aber in Ballbesitz und kann den Vorsprung wieder ausbauen. Die Baskets besprechen in einer Auszeit den nächsten Angriff.
4. Viertel
01:01
 
Jetzt muss mit John Goldsberry auch der erste Bamberger vom Feld, auch er hat sein fünftes persönliches Foul begangen.
4. Viertel
01:06
 
Clevere Aktion von Worthington! Mit viel Einsatz hält der den Ball an der Aus-Linie im Spiel. Aber anstatt einen riskanten Pass auf einen Mitspieler zu versuchen spielt er den Ball gegen den Körper eines Gegenspielers, von dem der Ball endgültig ins Aus prallt. Bamberg bleibt in Ballbesitz und kann die Uhr weiter herunterspielen.
4. Viertel
01:50
 
Jason Cain greift Mark Worthington in den Wurfarm. Es ist sein fünftes Foul und er muss vom Parkett.
4. Viertel
02:56
 
Den Braunschweigern schwimmen allmählich die Felle davon. Zwölf Punkte sind in drei Minuten durchaus aufzuholen. Allerdings machen die Bamberger nicht den Eindruck, als ob sie noch einbrechen würden.
4. Viertel
03:19
 
Die letzten Minuten waren ein Schaulaufen von Predrag Suput, der fast nach Belieben punktet. Mit einem Dreier erhöht er den Vorsprung auf zehn Punkte.
4. Viertel
04:15
 
Klasseaktion von Predrag Suput, der bei seinem Wurf behindert wird und mit einem Freiwurf ein 3-Punkte-Spiel aus dieser Angriffsaktion macht. Bamberg hat sich wieder von den Braunschweigern abgesetzt.
4. Viertel
05:44
 
Die Phantoms sind bis auf zwei Punkte an den Baskets dran! Die gehen in eine Auszeit. Lassen sich die Bamberger nach fast ununterbrochener Führung doch noch die Butter vom Brot nehmen?
4. Viertel
06:40
 
Jason Cain könnte der erste Spieler sein, der vorzeitig zum Duschen muss. Er hat gerade sein viertes persönliches Foul begangen und würde den Braunschweigern im Endspurt fehlen.
4. Viertel
07:48
 
Die Miene des Braunschweiger Trainers hellt sich etwas auf. Jason Cain wird bei seinem Dreier gefoult, macht mit dem anschließenden Freiwurf gleich ein weiteren Punkt und verkürzt den Rückstand mit einem Schlag von zehn auf sechs Punkte.
4. Viertel
08:51
 
Wie gut die Abwehrarbeit der Bamberger heute ist, zeigt die Zweierquote der Braunschweiger, denn die ist mit 35 Prozent alles andere als gut. Bei den Dreiern sind beide Mannschaften übrigens auf Augenhöhe, beide halten bei 31 Prozent.
4. Viertel
09:39
 
John Allen kann zwei Punkte für die Gastgeber aufholen. Acht muss seine Mannschaft noch gutmachen.
4. Viertel
10:00
 
Auf ins finale Viertel!
3. Viertel
00:00
 
Es geht in die letzte Pause!
3. Viertel
01:02
 
Elton Brown wühlt sich unter dem Korb der Braunschweiger hindurch, vergibt den ersten Wurf, holt sich den Rebound und setzt den Ball in den Korb der Gastgeber.
3. Viertel
02:36
 
Mit einem Dreier schließt Mark Worthington punktemäßig zum besten Werfer der Bamberger, Casey Jacobsen, auf. Beide halten bei elf Punkten. Worthington spielt heute ausgezeichnet und könnte zum Schlüsselspieler der Brose Baskets werden.
3. Viertel
02:52
 
Guter Angriff der Phantoms, wenn da der schwache Abschluss von Jason Cain nicht wäre, der den Ball nicht im Korb der Bamberger unterbringt. Die Phantoms gehen in die nächste Auszeit.
3. Viertel
04:08
 
Fünf Fouls haben die Bamberger in diesem Viertel schon auf ihrem Konto, Braunschweig noch keines. Das ist ein kleiner Vorteil für die Hausherren, den Heiko Schaffartzik mit zwei erfolgreichen Freiwürfen zu nutzen versteht.
3. Viertel
05:05
 
Die Braunschweiger forcieren das Tempo, doch Bamberg kann locker mithalten. Phantoms-Akteur Brandon Thomas ist jetzt besser in der Partie und punktet in diesem Viertel zum wiederholten Mal. Es reicht aber noch nicht, um das Spiel zu drehen.
3. Viertel
06:24
 
Dieses Spiel kennen wir schon aus der ersten Halbzeit: Bamberg legt vor, bekommt dann Probleme mit den eigenen Würfen und Braunschweig holt wieder auf - nur um dann wieder an Boden zu verlieren. Entschieden ist hier noch nichts.
3. Viertel
08:32
 
Die Braunschweiger drohen den Anschluss zu verlieren, doch Heiko Schaffartzik kann mit einem Dreier vorläufig das Schlimmste verhindern.
3. Viertel
08:45
 
Bamberg führt mit elf Punkten, nachdem Anton Gavel den zweiten Dreier der Gäste erzielt hat. Die Dreierquote der Gäste ist ausbaufähig, sie liegt lediglich bei 22 Prozent.
3. Viertel
10:00
 
Die Partie läuft wieder!
Halbzeit
 
 
Bei den Braunschweigern gibt es einigen Gesprächsbedarf. Nach einem akzeptablen Startviertel kam man mit der Spielweise der Bamberger in den darauf folgenden zehn Minuten überhaupt nicht mehr zurecht. Die Brose Baskets beherrschten das Geschehen ohne größere Anstrengungen.
2. Viertel
00:00
 
Auch den letzten Angriff vor dem Seitenwechsel setzen die Phantoms in den Sand. Beide Mannschaften haben sich im zweiten Viertel mit erfolgreichen Würfen zurückgehalten, wobei die Bamberger mit 14 Punkten immerhin noch doppelt so oft scoren konnten wie die Hausherren.
2. Viertel
01:00
 
Die Braunschweiger verlieren nach und nach den Faden, Bamberg spielt diese Führung locker in die Halbzeitpause.
2. Viertel
02:24
 
Brandon Thomas ist unsicher und verliert nach einem Schrittfehler den Ball. Im Gegenzug wird Mark Worthington gefoult, der mit zwei Freiwürfen die Bamberger Führung auf sechs Punkte erhöht.
2. Viertel
02:39
 
Braunschweig geht in eine Auszeit. Die Phantoms holen sich neue Anweisungen von ihrem Trainer.
2. Viertel
02:39
 
Es ist wie verhext: Kaum sind die Phantoms wieder dran, schlagen die Bamberger eiskalt zurück und gehen wieder in Führung.
2. Viertel
04:11
 
Die Bamberger verwerfen und die Braunschweiger haben die Gelegenheit, zumindest wieder den Ausgleich zu erzielen. Yassin Idbihi wird gefoult und darf an die Freiwurflinie treten. Er verwandelt beide Würfe und stellt auf 27:27.
2. Viertel
05:22
 
Michael Hicks kann mit einem Dreier Punkte für die Phantoms gutmachen. Das war ganz wichtig, waren doch die Bamberger drauf und dran, wieder eine zweistellige Führung herauszuspielen.
2. Viertel
07:05
 
Es läuft im zweiten Viertel noch nicht bei den Braunschweigern, die Bamberger haben das Geschehen wieder im Griff. Das Publikum peitscht die Phantoms nach vorne, im Augenblick ist der Bamberger Korb aber wie zugenagelt.
2. Viertel
08:52
 
Die Startphase des zweiten Viertels gehören den Gästen. Brian Roberts trifft aus kurzer Distanz, Mark Worthington vergibt dann allerdings zwei Freiwürfe.
1. Viertel
00:00
 
Es geht in die erste Pause! Die Bamberger haben einen Punkt Vorsprung.
1. Viertel
00:27
 
Braunschweig ist an den Bambergern vorbei gezogen! Eine 9-Punkte-Serie hat den Hausherren eine 20:19-Führung beschert.
1. Viertel
01:35
 
Jason Cain nimmt Maß, der Ball segelt über die Köpfe der Bamberger und landet im Korb. Die Phantoms sind wieder bis auf drei Punkte an ihrem Gegner dran.
1. Viertel
02:44
 
Marcus Goree macht mit dem ersten Dreier der Phantoms einen guten Anfang. Jetzt müssen die Braunschweiger dran bleiben.
1. Viertel
03:10
 
Mittlerweile sind es zehn Punkte, die die Bamberger vorne liegen. Braunschweig versucht sich heranzukämpfen, aber noch fehlen die Mittel, um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen.
1. Viertel
04:04
 
Jetzt haben wir die Situation, die Braunschweigs Trainer Machowski unbedingt vermeiden wollte: Nach gutem Beginn nutzten die Bamberger den ersten Hänger der Phantoms, um die Führung zu übernehmen und die Gastgeber laufen wieder einem Rückstand hinterher.
1. Viertel
04:55
 
John Allen kommt von der Bank und fügt sich mit einem erfolgreichen Wurf aus der Halbdistanz gut ins Spiel der Braunschweiger ein.
1. Viertel
05:01
 
Phantoms-Trainer Sebastian Machowski hat genug von der Vorstellung seiner Mannschaft. Er nimmt die erste Auszeit in dieser Partie.
1. Viertel
06:05
 
Die Bamberger gehen erstmals in Führung. Zuerst trifft Anton Gavel von jenseits der 3-Punkte-Linie, dann legen Casey Jacobson und Predrag Suput mit dem zweiten Dreier der Brose Baskets nach.
1. Viertel
08:42
 
Eine spektakuläre Aktion liefert Jason Cain ab, als er die Bamberger Defensive düpiert, indem er den Ball ans Brett spielt, dann den Rebound holt und anschließend den Korb macht.
1. Viertel
09:05
 
Die ersten Punkte machen die Braunschweiger, aber Bamberg schlägt umgehend zurück.
1. Viertel
10:00
Los gehts!
 
vor Beginn
 
Gleich werden wir erleben, ob die Bamberger ihrer Favoritenrolle gerecht werden oder ob die Braunschweiger den Ausgleich in der Serie schaffen. Die Stimmung in der Halle ist jedenfalls gut, auch heute sind die Ränge voll besetzt. Trotz des Termines mitten unter der Woche hat eine Hundertschaft aus Bamberg die Anreise nicht gescheut und wird die Brose Baskets stimmkräftig unterstützen.
 
vor Beginn
 
Die Brose Baskets sind nicht erst seit der guten Vorstellung der Braunschweiger letzten Montag gewarnt. Dass Meister Oldenburg im südlichen Niedersachsen sang- und klanglos unterging, ist für den frisch gebackenen Pokalsieger mehr als ein deutliches Warnsignal. Man kann nicht davon ausgehen, dass Braunschweig wie in der ersten Begegnung ein Viertel lang braucht, um auf Touren zu kommen. Zudem gibt es einige verbesserungswürdige Punkte im Spiel der Bamberger, wie Trainer Chris Fleming anmerkt: "Wir müssen in der Verteidigung konstanter werden. Darüberhinaus war unser Reboundverhalten in den ersten 20 Minuten nicht gut.“
 
vor Beginn
 
In Braunschweig gibt man sich zwar bescheiden, nachdem man aber im Viertelfinale Meister Oldenburg mit 3:1 aus dem Bewerb gekegelt hat, geht man doch mit einigem Optimismus ans Werk. Gegen die EWE Baskets hat man das Eröffnungsspiel im fremder Halle ebenfalls verloren, alles schien den gewohnten Gang zu gehen - doch dann drehten die Phantoms auf und gewannen drei Partien in Folge.
 
vor Beginn
 
Mit ihrem Auftritt ab dem zweiten Viertel im ersten Spiel der Serie dürfen die Braunschweiger durchaus zufrieden sein - hätten sie das Startviertel nicht verschlafen, wäre wohl mehr als die 77:86-Niederlage möglich gewesen. Die Marschrichtung, die Phantoms-Cheftrainer Sebastian Machowski für das heutige Spiel ausgegeben hat, ist daher gut nachzuvollziehen: "Wir dürfen dem Ergebnis nicht wieder hinterherlaufen und müssen von Beginn an ein gleichwertiger Gegner sein.“ Um den Fans wenigstens noch ein zweites Heimspiel zu bieten, möchte man heute gewinnen, denn dann würde man selbst im Falle einer Niederlage in Bamberg noch ein weiteres Mal in der Volkswagen Halle antreten.
 
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in der BBL zum zweiten Playoff-Halbfinalspiel zwischen den New Yorker Phantoms Braunschweig und den Brose Baskets Bamberg.
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Keine Daten vorhanden