Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Basketball Bundesliga
, Saison 1718
Twittern
Bayern München
Brose Bamberg
99
67
1
2
3
4
26
22
28
23
13
15
10
29
Ende
Audi Dome
ERGEBNISSE
SPIELPLAN
Halbfinale
20.05.
18:00
München
95 : 72
Bamberg
23.05.
20:00
Bamberg
78 : 65
München
26.05.
18:00
München
99 : 67
Bamberg
29.05.
19:00
Bamberg
79 : 83
München
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
18:44:46
Ende
Was für ein Statement von den Bayern! Der Spitzenreiter der Endrunde schlägt Bamberg klar und deutlich und geht in der Serie mit 2:1 in Führung. Die Bayern legten los wie die Feuerwehr und entschieden das Spiel mit zwanzig Punkten Vorsprung praktisch schon zur Pause. Nach der Pause ließ man nicht nach, im Gegenteil. Die Bayern trafen nach Belieben und gingen zwischenzeitlich mit mehr als 40 Punkten in Führung. Bamberg erwischte einen rabenschwarzen Tag und fand zu keiner Zeit zur Normalform. In Spiel vier steht der Titelverteidiger im Heimspiel nun unter großem Druck, denn die Bayern brauchen nur noch einen Sieg.
4. Viertel
0:00
Es gibt nochmal je einen erfolgreichen Angriff auf beiden Seiten: Redding trifft für die Bayern aus dem Lauf, Lo besorgt mit einem Dreier die letzten Zähler der Partie. Dann ist das Spiel zu Ende. Bayern München schlägt Brose Bamberg mit 99:67.
4. Viertel
0:35
Radosevic betreibt nochmal etwas Ergebniskosmetik: Erst trifft er am Brett, dann ist er erneut trotz Foul erfolgreich und versenkt auch den Freiwurf. Dazwischen trifft Ogunsipe einen Dreier für die Bayern.
4. Viertel
1:32
Olinde trifft erneut und wird dabei gefoult, verwirft aber den fälligen Freiwurf. Bei den Bayern ist Ogunsipe nach einem Offensivrebound erfolgreich. Dann gibt es einen Schreckmoment bei den Bayern: Der heute starke Hobbes verletzt sich am Unterarm und geht zur Behandlung auf die Bank. Nach einem Dreipunktspiel von Radosevic für Bamberg steht es 94:59.
4. Viertel
3:06
Das Spiel ist natürlich längst entschieden, beide Teams spielen jetzt nicht mehr mit der letzten Intensität. Es gibt wenige Fouls und einige freie Würfe. Olinde legt zwei Freiwürfe nach, Hobbs trifft den weiten Zweier für die Bayern.
4. Viertel
3:31
Nach einem verworfenen Hackett-Dreier sichert sich Olinde den Ball und tippt den Ball rein. Hobbes schießt von außen weiter die Lichter aus und versenkt den nächsten Bayern-Dreier zum 90:52.
4. Viertel
4:45
Staiger bringt den Ball nach vorne, schließt schön und ab und wird dabei gefoult. Der fällige Freiwurf sitzt. Ansonsten läuft nach wie vor nichts zusammen bei den Gästen. Selbst wenn die Bayern mal nicht treffen ziehen die Bamberger im Kampf um die Rebounds meist den Kürzeren. So kommen die Bayern diesmal zu drei Würfen in Folge, können aber keine Punkte daraus machen.
4. Viertel
6:03
Zisis lässt seinen Gegner schön mit einem Fake aussteigen und trifft dann den Jumper von rechts. Doch die Bayern treffen nach wie vor nach Belieben und sorgen dafür, dass Bamberg überhaupt nicht näher herankommt. Mit einem Dreier von der linken Seite sorgt Redding für das 87:45.
4. Viertel
7:11
Rubit trifft noch einen Jumper für Bamberg. Zirbes schließt erneut aus kurzer Distanz für Bayern ab, diesmal mit Erfolg. Dann legt Hobbes einen Dreier für die Hausherren nach: 84:43.
4. Viertel
8:38
Alex King trifft für drei und baut die Führung auf 41 (!) Punkte aus. Rubit trifft auf der anderen Seite ebenfalls für drei. Zirbes schließt aus dem Lauf ab, sein Floater ist aber zu kurz.
4. Viertel
10:00
Das Schlussviertel läuft.
3. Viertel
0:00
Rubit besorgt nochmal zwei Zähler für Bamberg, Zirbes trifft einen von zwei Freiwürfen, dann ist das Viertel zu Ende. Mit einer 76:38-Führung für die Bayern endet das dritte Viertel. Wenn Bamberg in den letzten zehn Minuten nicht gerade ein historisches Comeback hinlegt, werden die Bayern mit 2:1 in dieser Serie in Führung gehen.
3. Viertel
1:17
Die Bayern nehmen den Fuß nicht vom Gas, sondern bauen die bereits riesige Führung immer weiter aus. Zirbes besorgt einfache Punkte in der Zone, King legt einen Dreier nach - 75:36.
3. Viertel
2:25
Redding trifft von außen für die Bayern, diesmal hat Bamberg mit einem Wright-Dreier eine Antwort. Jovic lässt sich das nicht bieten und streut gleich den nächsten Dreier der Münchener ein. 70:36 Bayern.
3. Viertel
4:04
Bamberg versucht es aus allen Lagen, wirft aber einen Backstein nach dem anderen. Booker trifft erneut in der Zone für die Bayern, Djedovic zieht im Post das Foul gegen Lo und legt zwei Freiwürfe nach. Damit beträgt die Führung der Bayern bereits eindrucksvolle 31 Punkte.
3. Viertel
5:25
Die Bayern lassen trotz der hohen Führung in der Defense nicht nach. Und wenn doch mal ein Bamberger frei zum Wurf kommt, geht der Ball meist daneben. So auch bei Zisis, der den völligen Dreier aus der rechten Ecke deutlich verfehlt. Jovic bringt den Ball nach vorne und trifft trotz Foul. 60:33, Auszeit Bamberg.
3. Viertel
6:20
Cunningham wird beim Dreierversuch gefoult und versenkt die drei fälligen Freiwürfe. Bamberg hat in der Offense einen wirklich rabenschwarzen Tag erwischt, da geht absolut gar nichts. Stattdessen legt Booker in der Zone nach. Die Führung wächst und wächst: 58:33.
3. Viertel
7:18
Musli und Booker wechseln sich mit Punkten am Brett ab. Djedovic verwirft den Dreier für Bayern, Wrights Dreier auf der anderen Seite sitzt. Doch der Abstand bleibt riesig: 53:33 Bayern.
3. Viertel
8:57
Es geht so weiter wie vor der Pause, nämlich alles nach Plan für die Bayern. Bamberg leistet sich einen Ballverlust, Djedovic eröffnet die Hälfte mit einem Dreier für die Bayern.
3. Viertel
10:00
Weiter geht's!
Halbzeit
Spiel drei der Serie ist bislang eine Machtdemonstration der Bayern. Der Spitzenreiter der Hauptrunde übernahm von Anfang an die Kontrolle und ist bislang sowohl offensiv als auch in der Verteidigung eine Nummer zu groß für die Gäste. Schon zum Ende des ersten Viertels war die Führung bereits zweistellig, zur Halbzeit führen die Bayern mit 20 Punkten Vorsprung. Die Gastgeber sind also auf bestem Wege zur 2:1-Führung, Bamberg müsste sich schon deutlich steigern, um das Spiel noch zu drehen. Gleich geht es weiter.
2. Viertel
0:00
Booker tankt sich im Post gegen Radosevic durch und trifft mit Brett. Der vermeintlich letzte Angriff gehört Bamberg, doch Nikolic tritt zum zweiten Mal auf die Seitenlinie. So kommt Bayern nochmal an den Ball und beendet die Hälfte mit einem Ausrufezeichen: Cunningham drückt von ganz weiten aus ab - und trifft! Mit einer 48:28-Führung für die Bayern geht es in die Halbzeit.
2. Viertel
1:01
Hackett sorgt für einen Lauf der Bamberger! Die Bayern wackeln in diesen Minuten etwas in der Offense, der Bamberger Guard nutzt das aus und bringt sein Team etwas näher heran. Mit zwei Freiwürfen und einem Dreier verkürzt Hackett auf 26:43. Auszeit Bayern.
2. Viertel
2:15
Da aus dem Feld wenig geht, erzielen die Gäste ihre Punkte hauptsächlich an der Linie, Staiger trifft vier Freiwürfe in Folge. Der Rückstand bleibt aber sehr groß, mit einer 43:24-Führung der Bayern geht es in die nächste Auszeit.
2. Viertel
3:21
Booker versenkt den nächsten Sprungwurf bei den Gastgebern, die bislang ganz starke 71 Prozent aus dem Zweierbereich treffen. Bamberg findet dagegen überhaupt nicht in den Rhythmus, auch der Jumper von Radosevic landet nur auf dem Ring. Dafür trifft Jovic auf der anderen Seite für die Bayern zum 43:22.
2. Viertel
5:02
Hackett und Hobbs besorgen je zwei schnelle Punkte für ihr Team. Hackett nimmt auch den nächsten Wurf und trifft aus der Mitteldistanz erneut für Bamberg. Doch Bayern hat immer wieder eine Antwort und hält den Gegner auf Abstand: Cunningham sorgt mit einem Jumper für die 39:20-Führung. Dann leistet sich Wright noch sein drittes Foul und muss zur Bank. Es läuft bisher so ziemlich alles gegen die Gäste.
2. Viertel
6:33
Musli wird in der Zone gefoult und geht an die Linie, trifft aber nur einen von zwei Freiwürfen. Im nächsten Angriff bekommt Wright ebenfalls zwei Freiwürfe und versenkt beide. Bei den Bayern trifft Gavel einen schwierigen Hakenwurf gegen den längeren Gegenspieler zum 35:16.
2. Viertel
7:50
Bamberg schläft immer wieder in der Defense, die Bayern nutzen das eiskalt aus und ziehen bereits auf zwanzig Zähler davon. Redding geht ungestört zum Korb und trifft, Hobbs nimmt den nächsten Dreier und zielt diesmal genauer. 33:13! Auszeit Bamberg.
2. Viertel
9:04
Das geht einfach: Zirbes wird unter dem Korb freigespielt und kommt ungestört zum Dunk. Nach einem einfachen Ballverlust der Bamberger will Hobbs von der Dreierlinie nachlegen, trifft aber nur den Ring.
2. Viertel
10:00
Das zweite Viertel läuft.
1. Viertel
0:00
Bamberg hat weiterhin einige Probleme in der Offense, Musli wird unter dem Korb abgeräumt. Im Gegenzug baut Redding mit einem Jumper mit Brett aus. Dann ist Wright zum ersten Mal erfolgreich und bringt die Bayern mit einem Dreier etwas näher heran. Doch die Bayern bleiben offensiv stark: Zirbes setzt sich durch und sorgt für eine 26:13-Führung zum Ende des ersten Viertels.
1. Viertel
1:30
Hackett geht an die Linie und macht beide Freiwürfe für die Gäste. Dann bekommt Djedovic drei Freiwürfe in Folge, da ihn Wright foult und sich dann noch ein technisches Foul einhandelt. Alle drei sind drin - 22:10 Bayern.
1. Viertel
2:12
Bayern zieht davon! Booker trifft zwei Freiwürfe, Jovic legt einen Wurf mit Brett nach, schon ist die Führung erstmals zweistellig. 19:8 Bayern, erste Auszeit Bamberg.
1. Viertel
2:37
Zum ersten Mal ist Bambergs Topscorer Dorell Wright im Spiel. Er bedient Nikolic auf links, der tritt aber auf die Linie und sorgt für einen Turnover. Im nächsten Angriff suchen die Bamberger wieder den starken Rubit, der sich durchtankt und verkürzt.
1. Viertel
3:45
Djedovic streut einen Dreier von der linken Seite ein. Booker trifft trotz Foul und versenkt auch den fälligen Freiwurf zum 15:6. Die höchste Führung der Bayern bisher sorgt für viel Jubel im Audi Dome. In der ersten Reihe unterstützt auch Arjen Robben heute seine Vereinskollegen.
1. Viertel
4:31
Rubit bereitet den Bayern im Post einige Probleme. Immer wieder wird der Forward gesucht, diesmal setzt er sich gegen Barthel durch. Barthel antwortet mit zwei Freiwürfen für die Bayern. Rubit will nachlegen, sein Jumper aus der Mitteldistanz landet aber auf dem Ring. 9:6 Bayern.
1. Viertel
5:22
Cunningham trifft noch einen Jumper und hat alle sieben Punkte der Bayern bisher erzielt. Im nächsten Angriff drückt er von außen ab, der Dreier ist aber zu kurz. Lo will von der Dreierlinie ausgleichen, auch er wirft aber zu kurz. 7:4 Bayern.
1. Viertel
6:50
Gavel vergibt zweimal in Folge für die Bayern. Bamberg spielt ein Pick-and-Roll, Hacketts Zuspiel zu Radosevic ist aber zu ungenau. Die Bayern starten den Fastbreak und Booker geht spektakulär hoch, verstopft sich aber beim Dunk. Nach einem Fehler in der Bayern-Defense kann Radosevic doch verkürzen: 4:5.
1. Viertel
7:36
Cunningham on fire! Bayerns Guard legt einen Dreier nach und hat damit bereits fünf Punkte auf dem Konto. Rubit will es ihm gleichtun, sein Dreier ist aber zu kurz. Auch Hackett ist mit seinem versuchten Layup nicht erfolgreich. 5:2 Bayern.
1. Viertel
9:06
Radosevic geht zum Korb, legt aber vorbei. Die ersten Punkte gehören den Bayern: Cunningham drückt von rechts ab und versenkt den Jumper für zwei Zähler. Rubit besorgt in der Zone den schnellen Ausgleich für Bamberg.
1. Viertel
10:00
Das Spiel läuft! Bamberg sichert sich den ersten Ballbesitz.
Vor Beginn
So beginnt Brose Bamberg: Lo, Nikolic, Hackett, Rubit, Radosevic.
Vor Beginn
Die Starting Five von Bayern München: Gavel, Cunningham, Djedovic, Barthel, Booker.
Vor Beginn
Ein Hauptgrund für die Niederlage der Bayern war die schwache Freiwurfquote (14 von 27). Das Problem zieht sich bei den Münchenern bereits durch die ganzen Playoffs. Nur 69,6 Prozent der Freiwürfe finden ins Ziel, das ist die schwächste Quote aller Teams der Endrunde.
Vor Beginn
Beim Heimsieg der Bamberger zeigte sich die große Bedeutung von Forward Dorell Wright für sein Team. Mit 22 Punkten, von denen er 20 erst nach der Halbzeit erzielte, sorgte er quasi im Alleingang für den wichtigen Sieg. Bei den Bayern hielten vor allem Jared Cunningham (16 Punkte) und Danilo Barthel (15) dagegen.
Vor Beginn
Bamberg-Coach Luca Banchi war zufrieden mit der Leistung seines Teams: "Ich bin sehr froh über die Reaktion meiner Spieler. München hat mit viel Energie gespielt, wir konnten aber die Intensität und Physis mitgehen." Wichtig sei vor allem, dass man durch den Sieg in jedem Fall noch ein Heimspiel habe.
Vor Beginn
Beide Teams konnten bislang je einen klaren Sieg einfahren. Im ersten Spiel behielt Bayern zuhause mit 95:72 die Oberhand, Bamberg gewann dank eines starken Schlussviertels vor eigenem Publikum mit 78:65 und glich aus.
Vor Beginn
Wer holt sich den Matchball? In der Serie zwischen Meister Bamberg und Pokalsieger Bayern München steht es 1:1. Dem heutigen Spiel kommt damit eine große Bedeutung zu: Wer heute gewinnt, ist nur noch einen Sieg vom Finale entfernt.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum dritten BBL-Halbfinale zwischen Bayern München und Brose Bamberg.
TABELLE
MÜN
BAM
Keine Daten vorhanden
Impressum & Datenschutz