Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Basketball Bundesliga
BBL-Playoffs, Finale, Saison 1819
Twittern
Bayern München
ALBA Berlin
106
85
1
2
3
4
32
26
28
20
19
20
22
24
Ende
Audi Dome
ERGEBNISSE
SPIELPLAN
Finale
03.06.
15:00
München
95 : 106 n.V.
Berlin
07.06.
19:00
Berlin
69 : 96
München
10.06.
18:30
München
72 : 66
Berlin
13.06.
20:00
Berlin
72 : 68
München
16.06.
20:30
München
106 : 85
Berlin
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
18:40:27
Ticker-Kommentator: Max Gschwilm
Ende
Ende Gelände - damit endet auch die Saison in der BBL, im Namen des gesamten Basketball-Teams bedanke ich mich bei allen fleißigen Mitlesern. Bis zur neuen Spielzeit!
Ende
Gleich sechs Akteure punkteten bei den Bayern zweistellig, vor allem Djedovic (19 Zähler) und Cunnigham (16) zählten zu den Sieggaranten. Da half es auch nichts, dass bei ALBA Berlin Butterfield in der zweiten Hälfte heiß lief und insgesamt 29 Punkte erzielte.
Ende
Das Double ist eingetütet, die Weißbiergläser schon prall gefüllt. Djedovic hängt sich das Netz als Souvenir um den Hals.
Ende
Herzlichen Glückwunsch nach München, die Bayern sichern sich mit einem klaren Erfolg im entscheidenden fünften Spiel den Meistertitel. Von Anfang an drückten die Hausherren auf das Tempo, somit war die Partie früh entschieden. Die Gäste aus Berlin können trotzdem darauf stolz sein, dass die Finalserie noch einmal so spannend wurde.
4. Viertel
00:00
Schluss, aus, vorbei! Die Uhr läuft ab, die Bayern-Akteure feiern. Endstand: 106:85. Partystimmung im Audi Dome.
4. Viertel
00:30
Djedovic kämpf schon mit den Tränen an der Auswechselbank, auch Uli Hoeneß schaut zufrieden drein. Auf dem Court gibt es noch das wilde Scheibenschießen.
4. Viertel
01:17
Jeder Wurf ein Treffer: Butterfield und Jovic verwandeln von Downtown, auf den Rängen wird dagegen schon kräftig gefeiert.
4. Viertel
02:31
Sivas Dreier ist schön anzusehen, letztendlich aber nutzlos. Barthel ist es nun vorbehalten, aus der Mitteldistanz die Punkte 100 und 101 für die Bayern zu erzielen.
4. Viertel
03:40
Immer wieder klappt es beim FCBB auch mit dem Alley-oop, diesmal darf Lucic stopfen. Unsportliches Foul gegen Saibou, der auf die Bank muss. Cunningham trifft nur einen Freiwurf zum 99:76.
4. Viertel
05:12
Die Bayern nähern sich der 100-Punkte-Marke, viele schnelle Punkte jetzt. Die Gäste stehen schon bei 14 Turnover. Zu viel.
4. Viertel
06:37
92:71: Djedovic zieht gleich zweimal zum Korb, beide Layups sitzen. Zwischendrin Sikma mit dem gleichen Rezept.
4. Viertel
08:28
ALBA will sich mit Würde verabschieden, Saibou und Giffey sorgen für die ersten Zähler im letzten Viertel - dann der Tip-In von Booker.
4. Viertel
10:00
Das Schlussviertel beginnt.
3. Viertel
00:00
Ist das die Entscheidung? Die Uhr läuft ab, Djedovic macht den Dreier trotzdem rein. 86:61 nach dem dritten Viertel.
3. Viertel
01:29
Von der Freiwurflinie bauen die Münchner den Vorsprung wieder aus. Schon 79 Punkte auf der Habenseite, bei den Gästen leistet sich Sikma wieder einen Turnover.
3. Viertel
03:05
Unsportliches Foul gegen Vargas, Cunningham darf an die Linie. Und auch der nächste Drive von Djedovic führt zum Erfolg.
3. Viertel
03:38
King bringt wieder Stimmung in den Audi Dome, schöner Dunk nach dem Fastbreak. Die Antwort von Sikma: Stilvoller Dreier.
3. Viertel
04:27
Ringkampf am Boden, Clifford bleibt Sieger. Die Körpersprache bei ALBA stimmt - auch wenn sich Zirbes jetzt unter dem Korb durchsetzen kann. 67:53.
3. Viertel
06:19
Swish! Jovic übernimmt nach dem Run der Albatrosse Verantwortung und trifft den schwierigen Dreier. Clifford forciert die Isolation und verkürzt von der Linie.
3. Viertel
07:11
Butterfield aus der Distanz - nothing but net! Der Vorsprung schmilzt auf elf Zähler, Auszeit Bayern.
3. Viertel
08:20
Berlin braucht jetzt einen Lauf. Siva und Butterfield treffen aus der Halbdistanz, doch auch Redding ist per Layup zur Stelle.
3. Viertel
10:00
Weiter geht's! Ballbesitz ALBA.
Halbzeit
Beste Werfer bei den Münchnern bislang: Djedovic und Barthel mit je zehn Punkten. Die Albatrosse können sich zumindest auf Giffey (elf Zähler) verlassen, Hauptrunden-MVP Sikma kommt noch gar nicht zur Geltung.
Halbzeit
Stand jetzt ist das Double für die Bayern zum Greifen nah. Das Team von Dejan Radonjic legt vor eigenem Publikum einen überzeugenden Auftritt hin, sehr entschlossen und treffsicher. Zur Pause führt der FCBB mit 19 Punkte Vorsprung, ALBA hadert noch mit dem Wurf (nur drei von elf aus dem Feld) und bekommt auch hinten die Zone nicht geschlossen.
2. Viertel
00:00
Der letzte Angriff gehört den Berlinern: Zirbes mit dem cleveren Foul, sodass Giffey den letzten Wurf knapp verlegt. Somit bleibt es beim klaren 58:39-Halbzeitstand im entscheidenden fünften Spiel.
2. Viertel
00:52
Zwischenzeitlich hatten die Münchner in den Playoffs Probleme mit den Freiwürfen, doch auch dieses Laster ist abgelegt - und jetzt reißt es auch Uli Hoeneß von den Sitzen, als King den Vorsprung per Dreier auf 58:36 ausbaut.
2. Viertel
02:15
Sikma mit dem Pass ins Aus, bei den Bayern landet der nächste Djedovic-Dreier im Netz. Nach wie vor liegen die Hausherren klar auf Kurs. 51:36!
2. Viertel
03:21
Siva bleibt zumindest von der Linie sicher, alle drei Versuche (nach einem Foul beim Dreierversuch) sind drin. Sikma ärgert sich hingegen, dass er nach einem eigenen Block den leichten Korbleger verlegt. Auszeit Berlin.
2. Viertel
04:42
Zwei klasse Dreier von Berlins Butterfield, doch auch Djedovic wird zum Dunk eingeladen. Und dann steigt auch noch Cunningham hoch! Die Bayern liegen 15 Punkte vorne.
2. Viertel
06:31
Trotzdem lassen die Bayern die Gäste nicht herankommen, Barthel übernimmt und erzielt innerhalb weniger Sekunden vier Punkte in Serie. Nur von der Freiwurflinie klappt es im Anschluss nicht.
2. Viertel
07:57
Sikma meldet sich zu Wort! Die ersten Punkte des Hauptrunden-MVPs, ganz wichtig für die Albatrosse. Zirbes verlegt einen Freiwurf, während Giffey trotz Foul den Korbleger versenkt und das Dreipunktespiel perfekt macht.
2. Viertel
08:52
Vorne den Ball besser zirkulieren lassen, hinten aggressiver verteidigen - das ist jetzt der Auftrag an ALBA. Die Bayern holen sich aber zweimal den Offensivrebound, Redding wird an die Linie geschickt und trifft.
2. Viertel
10:00
Rein in das zweite Viertel!
1. Viertel
00:00
Gute Reaktion der Bayern - sehr gute Reaktion sogar. Lucic mit zwei schnellen Treffern, zudem erhöht Redding von der Dreierlinie. Danach ist das erste Viertel vorbei, 32:19 für die Hausherren.
1. Viertel
01:25
Zirbes darf locker durch die Zone marschieren und stopft ohne Gegenwehr. Jetzt aber die erste Aktion von Giffey, der den wichtigen Dreier versenkt. Und gleich der nächste hinterher! Auszeit Bayern.
1. Viertel
02:35
Siva mit dem Drive, der Korbleger landet aber neben dem Korb. Immerhin sitzen wenig später die beiden Freiwürfe, zwischendrin geht aber ein schöner Lucic-Dreier durch die Reuse. Zehn-Punkte-Führung für die Hausherren.
1. Viertel
03:37
Cunningham mit dem sicheren Zweier, während bei den Albatrossen nur wenig funktioniert. Und noch schlimmer: Booker mit einem weiteren krachenden Dunk zum 19:8.
1. Viertel
05:05
Direkt nach der Auszeit wird Booker per Alley-oop von Gavel bedient. Dunk zum 13:6, die Gäste müssen jetzt liefern. Radosavljevic macht nur einen Freiwurf, im Anschluss blockt Cunningham den nächsten Dreierversuch von Grigonis.
1. Viertel
05:37
Gleich mehrmals stoppen die Münchner den Angriff der Berliner, trotzdem ist Grigonis mit einem Dreier vom Parkplatz erfolgreich. Auf der Gegenseite geht Barthel ins Eins gegen Eins, trifft und zieht das Foul. Auch der Extra-Freiwurf ist drin - Auszeit ALBA.
1. Viertel
06:20
Die Anfangsphase ist geprägt von harter Defense, vor allem ALBA kommt offensiv noch nicht zur Geltung. Barthel trifft dagegen den schwierigen Dreier mit Brett. 8:3 für die Bayern.
1. Viertel
07:10
Booker bestätigt seine gute Form, schnappt sich den Offensivrebound und stopft zum 5:3. Wenig später aber der Ballverlust des US-Amerikaners.
1. Viertel
08:44
So kann man anfangen: Bayerns Guard Jovic fügt sich gleich mit einem Block ein, während Cunningham den ersten Dreier versenkt. Doch auch Grigonis bleibt auf der anderen Seite von der Dreierlinie sicher.
1. Viertel
10:00
Ab die Post! Das entscheidende Spiel um die Meisterschaft beginnt!
Vor Beginn
Bei den Gästen aus Berlin liest sich die Startformation folgendermaßen: Peno, Butterfield, Grigonis, Sikma und Clifford.
Vor Beginn
Wir kommen zu den Aufstellungen - das ist die Starting Five von den Bayern: Jovic, Cunningham, Lucic, Barthel und Booker.
Vor Beginn
Dreimal in Folge ging der Meistertitel zuletzt an Brose Bamberg, der letzte Triumph der Münchner datiert vom Jahr 2014. ALBA kürte sich 2008 zum deutschen Meister.
Vor Beginn
Wie ist die Stimmung in beiden Lagern? Äußerst optimistisch. "Wir wollen den Titel, wir wollen das jetzt zuhause beenden", erklärte FCBB-Kapitän Anton Gavel. Doch auch die Berliner mit Saison-MVP Luke Sikma rechnen sich etwas aus. "Es ist an der Zeit, den Titel zu holen", so Sikma.
Vor Beginn
Die Bayern gehen als Favorit in die Partie und könnten sich mit einem Sieg das Double sichern - Deutscher Meister und Pokalsieger. Auch im Pokal kam es zum Duell mit ALBA, dort setzte sich der FCBB mit 80:75 durch. Ebenfalls sehr knapp.
Vor Beginn
In einem hochspannenden Match konnte sich ALBA in eigener Halle mit 72:68 durchsetzen, die entscheidenden Freiwürfe versenkte Niels Giffey in den Schlusssekunden. Das große Finale findet heute wieder im Münchner Audi Dome statt.
Vor Beginn
Wir blicken zurück: Spiel eins ging an die Gäste aus Berlin (106:95), danach schlug Bayern München doppelt zurück. Erst gab es den Auswärtssieg und den Ausgleich (96:69), dann folgte der Heimsieg (72:66) zum 2:1 nach Spielen. Vergangenen Mittwoch lag der Matchball bereit.
Vor Beginn
Showdown, Baby! Fernab der Fußball-WM dürfen sich alle Basketball-Freunde auf ein echtes Highlight freuen - im entscheidenden fünften Spiel wird der Meister in der BBL gesucht. München oder Berlin?
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum fünften und entscheidenden BBL-Finalspiel zwischen Bayern München und ALBA Berlin.
Ticker-Kommentator: Max Gschwilm
TABELLE
MÜN
BER
Keine Daten vorhanden
Impressum & Datenschutz