Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Basketball Bundesliga Artland Dragons - ALBA Berlin, 30. Spieltag Saison 2010/2011

Artland Dragons
ALBA Berlin
78
95
 
1
2
3
4
 
 
 
 
22
17
22
17
 
 
 
 
25
24
24
22
 
 
 
 
Ende
Artland Arena
 
30. Spieltag
12.03.
20:00
Giessen
82 : 64
Tübingen
07.04.
19:30
Artland
78 : 95
Berlin
08.04.
19:00
Braunschw.
94 : 55
Mitteld.BC
08.04.
19:30
Bremerhav.
75 : 62
Göttingen
08.04.
19:30
Frankfurt
92 : 53
Hagen
08.04.
19:30
Bamberg
80 : 61
TBB Trier
08.04.
19:30
Ulm
85 : 95
Ludwigsbg.
08.04.
19:30
68 : 64
Bonn
08.04.
20:00
Oldenburg
87 : 60
Bayreuth
Letzte Aktualisierung: 13:00:58
 
 
 
Schon morgen geht es mit den restlichen Spielen des 30. Spieltags weiter. Wir berichten LIVE ab 19 Uhr. Bis dahin!
Ende
 
 
Die Berliner haben besonders nach der Pause eine starke Leistung gezeigt und angedeutet, dass sie in den Playoffs ein ernsthafter Gegner für den Meister aus Bamberg werden können.Am Samstag geht es gegen die abstiegsgefährdeten 46ers aus Gießen weiter.
Ende
 
 
ALBA löst heute das sichere Ticket für die Playoffs, darf sich aber nach diesem verdienten Sieg sogar noch ein wenig Hoffnung auf den zweiten Platz machen. Artland ist auch in der Finalrunde dabei, zwar können Bremerhaven und Ludwigsburg theoretisch nach Punkten noch gleichziehen, aber der direkte Vergleich spricht für die Dragons.
4. Viertel
0:00
ALBA fegt Artland klar mit 78:95 aus der eigenen Halle.
4. Viertel
0:55
 
Peavy leitet die letzte Spielminute mit dem Korb zum 75:91 ein. ALBA agiert bereits im Schongang, Samstag geht es ja in der O2 schon weiter.
4. Viertel
1:44
 
Mit einem Dreipunktspiel kann Peavy den Rückstand der Dragons wieder unter die Marke von 20 Punkten drücken.
4. Viertel
2:33
 
Peavy trifft für die Hausherren zum 70:91. In einer Auszeit will Muli Katzurin die Konzentration seiner Albatrosse bis zur Schlusssirene hochhalten.
4. Viertel
3:33
 
Beide Trainer bringen schon die zweite Garnitur. Bei Berlin sammelt Schaffartzik erste Spielminuten und bei Artland kommt Nachwuchsmann Mangold.
4. Viertel
4:39
 
Oder aber auch der Korbleger von Strasser. Das war im Schlussviertel immerhin der erste Drachenkorb aus dem Spiel heraus.
4. Viertel
5:08
 
Viel ist hier nicht mehr zu berichten. Da kann der vegebene Freiwurf von Taylor schon eine Meldung wert sein.
4. Viertel
6:04
 
Einmal mehr darf Rochestie verteilen, wie er will. Der Pass landet bei Allen, der auf 62:87 erhöht. Artland fällt auseinander.
4. Viertel
7:05
 
Allen verwandelt zwei Freiwürfe. ALBA führt im 4. Viertel mit 12:1.
4. Viertel
8:06
 
Zieht ALBA das Tempo bis zum Ende durch, könnte der dritte Saisonsieg mit mehr als 100 Punkten herausspringen. Jenkins triffft zum +20.
4. Viertel
8:35
 
Das war es dann wohl. Wieder steht Raduljica unter Korb goldrichtig und erhöht auf 61:79. Stefan Koch zieht die Notbremse und nimmt eine Auszeit.
4. Viertel
9:37
 
Bailey vergibt für die Hausherren, Raduljica trifft im Gegenzug.
4. Viertel
10:00
Der Schlussabschnitt läuft.
3. Viertel
0:00
In der Form des dritten Viertels ist ALBA heute kaum zu schlagen. Die Gäste führen mit 61:73.
3. Viertel
1:25
 
Allen staubt zur bislang höchsten Führung ab. Der Berliner Vorsprung wächst auf +15.
3. Viertel
2:59
 
Immer wieder setzt Rochestie seine Mitspieler perfekt in Szene. Gerade war es Taylor, der zum 55:71 den Korb markiert.
3. Viertel
3:33
 
Auch von der Linie gibt sich Berlin nicht die Blöße. Idbihi verwandelz zwei Freiwürfe, ALBA mit einer Quote von 81 Prozent.
3. Viertel
4:15
 
Der Vorsprung der Gäste wächst Punkt um Punkt. Jenkins netzt aus der Distanz zum +14 ein.
3. Viertel
5:08
 
Die Dragons können den Rückstand nicht wirklich verkürzen. So nimmt Stefan Koch beim Stand von 51:63 die erste Auszeit nach der Pause. Danach geht es mit Berliner Freiwürfen weiter.
3. Viertel
7:12
 
ALBA zeigt im Moment aus der Zone keinerlei Schwächen bei den Abschlüssen. Taylor schraubt die Zweierquote auf gute 67 Prozent hoch.
3. Viertel
8:16
 
Fenn geht an die Linie, vergibt aber den zweiten Versuch. Peavy holt sich den Rebound und trifft.
3. Viertel
8:40
 
Aber ALBA behauptet den zweistelligen Vorsprung. Taylor trifft zum 42:53.
3. Viertel
9:20
 
Artland muss jetzt eine schnelle Antwort finden, sonst könnte hier früh die Niederlage feststehen. Immerhin gelingt Rice der Dreier.
3. Viertel
10:00
Beide Teams sind zurück auf dem Parkett, Jenkins gelingt der schnelle Korb zum 39:51.
Halbzeit
 
 
Bis zur Mitte des zweiten Viertels war Artland die etwas bessere Mannschaft. Doch eine Auszeit von Muli Katzurin 6:49 vor der Pause brachte die Wende. ALBA drehte auf und führt nun zur Pause bereits zweistellig.
2. Viertel
0:00
ALBA führt zur Pause mit 39:49.
2. Viertel
0:32
 
Dann schlägt Rochestie mit einem Dreier und einem Sprungwurf zu, Berlin führt mit +10.
2. Viertel
1:16
 
Es geht in Richtung Pause, Artland kommt durch Fenn wieder auf fünf Punkte heran.
2. Viertel
2:01
 
Raduljica nutzt zwei Freiwürfe zum 35:44, die Gäste kratzen am zweistelligen Vorsprung.
2. Viertel
3:08
 
Das war aber nur ein kurzer Frühling. Nach Punkten von Raduljica und Jenkins führt Berlin nun erstmals mit +8. Der letzte Korn der Berliner sorgt für Stimmung in der Halle, denn die Artlandfans wollen zuvor ein Foul an Bailey gesehen haben. Stefan Koch findet an der Seitenlinie ebenfalls deutliche Worte.
2. Viertel
4:10
 
Nach neun Berliner Punkten ist mal wieder Artland dran. Boumtje Boumtje verkürzt auf 33:37.
2. Viertel
5:35
 
Die Auszeit zeigt sofort Wirkung.Taylor, Raduljica und Allen machen sieben Punkte in Folge. Nun nimmt Stefan Koch die Auszeit.
2. Viertel
6:50
 
Strasser erhöht auf 31:28. Muli Katzurin nimmt seine zweite Auszeit.
2. Viertel
7:39
 
Das Spiel ist wieder zugunsten der Hausherren gekippt. Fenn für drei zum 29:28.
2. Viertel
8:29
 
Es folgt ein bisschen Spektakel in der Arena. Segggelke findet Peavy überm Ring, der abschließende Dunk sitzt im Korb.
2. Viertel
9:35
 
Nach zunächst fünf Fehlwürfen aus der Distanz trifft Berlin nun dreimal in Folge. Schultze mit dem Dreier zum 24:28.
2. Viertel
10:00
Das zweite Viertel läuft. Bester Scorer ist bislang Berlins Jenkins mit 8 Punkten.
1. Viertel
0:00
Nach dem ersten Viertel führt ALBA mit 22:25. Idbihi nutzte nach hinten heraus noch zwei Versuche von der Linie.
1. Viertel
1:09
 
Per Dreier bringt Strasser die Hausherren auf einen Punkt heran.
1. Viertel
2:06
 
Wo ein Dreier geht, klappt auch ein zweiter. Jenkins bringt ALBA mal wieder in Front. Nun nimmt Stefan Koch seine erste Auszeit.
1. Viertel
2:30
 
Jenkins gelingt der erste Berliner Dreier zum 16:16.
1. Viertel
2:53
 
Taylor holt sich hinten den Rebound und punktet mit einem Coast-to-Coast vorn zum 13:13.
1. Viertel
4:18
 
Hess foult Idbihi beim versuchten Rebound. Es gibt zwei Freiwürfe, von denen der Berliner aber nur einen nutzen kann.
1. Viertel
5:20
 
Bailey gelingt der Steal gegen Rochestie. Es folgt das schnelle Fastbreak zum 11:8. Nach diesem Negativlauf seiner Mannschaft reagiert Muli Katzurin sofort mit einer ersten Auszeit.
1. Viertel
6:52
 
Muli Katzurin hatte bis zuletzt auf die Dienste von MvElroy gehofft, doch der US-Boy musste aufgrund von Rückenproblemen passen. ALBA hat heute nur elf Mann nominiert.
1. Viertel
7:44
 
Raduljica ist in der Anfangsphase nicht zu stoppen. Mit seinem Korb zum 3:8 macht er bereits seinen sechsten Punkt in etwas mehr als zwei Minuten.
1. Viertel
9:27
 
Nach der Berliner Führung durch zwei erfolgreiche Freiwürfe findet Artland die perfekte Antwort. Fenn trifft den Korn von jenseits der 6,75 und sorgt für das 3:2.
1. Viertel
10:00
Das Spiel in der Artland Arena läuft. Raduljica gewinnt den Sprungball zugunsten der Gäste.
Vor Beginn
 
 
Zweimal standen sich Artland und ALBA in dieser Saison schon gegenüber. In der Hinrunde fügten die Quakenbrücker dem Hauptstadtclub die erste Heimniederlage der Saison zu. Und auch im Pokal siegten die Niedersachsen.
Vor Beginn
 
 
Die Artland Dragons hingegen hatten am letzten Wochenende den Meister aus Bamberg am Rande der Niederlage, erst in der Overtime musste man sich geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 wurde dann Frankfurt klar aus der Halle gefegt.
Vor Beginn
 
 
Die Albatrosse haben sich unter dem neuen Coach Muli Katzurin zuletzt stark verbessert gezeigt. Nach sechs Siegen in Folge war dann aber Meister Bamberg 'noch' eine Nummer zu groß, die Franken siegten in einem hochklassigen BBL-Spiel knapp mit 97:93.
Vor Beginn
 
 
Eine Entscheidung fällt heute mit Sicherheit, der Sieger der heutigen Partie hat die Playoffteilnahme auf sicher in der Tasche. Letztlich ist allerdings sowieso nur eine theoretische Frage, beide Teams hoffen sicher noch auf Ausrutscher der Skyliners aus Frankfurt. Dann könnte der Sieger des Spiels sogar noch auf den zweiten Platz hoffen, der dann im Playoffhalbfinale das Heimrecht im entscheidenden fünften Spiel bedeuten würde.
Vor Beginn
 
 
Herzlich willkommen in der BBL zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen den Artland Dragons und ALBA Berlin.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
Sp
S
N
Körbe
Diff
Pkt
  1
Brose Baskets
34
32
2
2786:2213
573
64
  2
Fraport Skyliners
34
26
8
2629:2365
264
52
  3
ALBA Berlin
34
24
10
2802:2526
276
48
  4
Artland Dragons
34
23
11
2736:2484
252
46
  5
Braunschweig
34
20
14
2647:2563
84
40
  6
EWE Oldenburg
34
20
14
2603:2599
4
40
  7
BG Göttingen
34
19
15
2514:2403
111
38
  8
Bremerhaven
34
18
16
2670:2698
-28
36
  9
Ludwigsburg
34
18
16
2699:2769
-70
36
  10
TBB Trier
34
17
17
2380:2383
-3
34
  11
Phoenix Hagen
34
15
19
2904:2959
-55
30
  12
WT Tübingen
34
15
19
2600:2698
-98
30
  13
Telekom Bonn
34
14
20
2527:2602
-75
28
  14
ratiopharm Ulm
34
12
22
2755:2806
-51
24
  15
medi bayreuth
34
9
25
2528:2746
-218
18
  16
Giessen 46ers
34
9
25
2368:2657
-289
18
  17
Mitteldeutscher BC
34
8
26
2338:2612
-274
16
  18
Giants Düsseldorf
34
7
27
2249:2652
-403
14