Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Basketball Bundesliga
BBL-Playoffs, Finale, Saison 1819
Twittern
ALBA Berlin
Bayern München
72
68
1
2
3
4
12
17
22
21
14
20
19
15
Ende
Mercedes-Benz Arena
ERGEBNISSE
SPIELPLAN
Finale
03.06.
15:00
München
95 : 106 n.V.
Berlin
07.06.
19:00
Berlin
69 : 96
München
10.06.
18:30
München
72 : 66
Berlin
13.06.
20:00
Berlin
72 : 68
München
16.06.
20:30
München
106 : 85
Berlin
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
18:46:21
Ende
Das war der Live-Ticker zur Partie zwischen Alba Berlin und Bayern München. Vielen Dank an alle Mitleser, einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal.
Ende
Damit steht fest: Die Entscheidung um den Titel fällt im fünften Spiel in München. Es wird spannend zu sehen sein, ob die Bayern den Rückschlag wegstecken und den Heimvorteil nutzen, oder ob Alba den Rückenwind nutzt und die Meisterschaft aus München entführt. Am Samstag um 20.30 Uhr geht es los, dann sind wir natürlich wie gewohnt im Live-Ticker mit dabei.
Ende
Was für ein Spiel! Alba und Bayern bekämpfen sich über vier Viertel hinweg und zeigen den Zuschauern in Berlin ein absolut packendes Duell, mit dem glücklicheren Ende für die Gastgeber. Lange Zeit blieben die Bayern in Führung, doch Alba ließ sich nie abschütteln und blieb bis zum Ende in Schlagdistanz. Die Entscheidung fiel in den Schlussminuten. Die Bayern leiteten sich in der Crunchtime einen Ballverlust nach dem anderen, während Alba an der Freiwurflinie cool blieb und sich damit den knappen Sieg sicherte.
4. Viertel
0:00
Aus! Alba Berlin schlägt Bayern München mit 72:68! Damit gleicht Alba die Serie zum 2:2 aus, es geht also ins entscheidende fünfte Spiel.
4. Viertel
0:05
Giffey macht auch den zweiten Freiwurf, und damit ist das Spiel entschieden!
4. Viertel
0:05
Der erste ist drin - 71:68.
4. Viertel
0:05
Lucic begeht das schnelle Foul an Giffey. Der kann das Spiel jetzt von der Linie entscheiden...
4. Viertel
0:05
Die Bayern werden sofort foulen müssen. Dann müssen sie hoffen, dass der Schütze mindestens einen verwirft. Danach hätte man aber nur noch wenige Sekunden, um den Ball nach vorne zu bringen und mit einem Dreier auszugleichen.
4. Viertel
0:05
Redding trifft einen schnellen Layup und verkürzt auf zwei Punkte Rückstand. Auszeit Alba, noch fünf Sekunden zu spielen.
4. Viertel
0:12
Siva wird gefoult und geht an die Linie, macht einen von zwei. Alba führt mit vier Punkten, Bayern hat nur noch zwölf Sekunden und keine Auszeit mehr.
4. Viertel
0:16
Jetzt wird es ganz wild! Butterfield kommt völlig frei zum Dreier aus der linken Ecke, verwirft aber. Redding drückt für Bayern von außen ab, auch sein Dreier geht daneben!
4. Viertel
0:30
Der nächste Ballverlust! Das gibt's doch nicht! Cunningham lässt sich auf dem Weg zum Korb den Ball klauen, Alba ist im Angriff und nimmt Zeit von der Uhr.
4. Viertel
0:48
Die Bayern können erneut nicht punkten! Jovic geht zum Korb und kommt zum Abschluss, sein Leger ist aber zu kurz. Alba startet den Angriff, Sikma wird von Barthel gefoult, es gibt erneut Freiwürfe. Sikma trifft zwei von zwei und baut die Führung auf drei Punkte aus. Nur noch 48 Sekunden zu gehen, der Vorteil liegt jetzt bei Alba, Auszeit Bayern!
4. Viertel
1:28
Ballverlust Bayern! Djedovic zieht zum Korb, verliert dort den Ball und leistet sich dann ein Foul. Und da die Bayern zu viele Teamfouls haben, darf Grigonis dafür an die Linie. Grigonis trifft zwei von zwei - und bringt sein Team in Führung! 67:66 Alba.
4. Viertel
1:46
Was für ein Drama! Grigonis trifft den schwierigen Fadeaway von links, der Jubel ist aber umsonst, denn er leistet sich dabei einen Schrittfehler. Die Bayern bleiben mit einem Punkt in Führung, es geht nochmal in die Auszeit. Jetzt stehen die entscheidenden Angriffe an.
4. Viertel
2:08
Wichtig! Giffey drückt von außen ab und trifft nichts als Netz. Das sorgt für Riesenjubel in der Halle, da er den Fuß auf der Linie hat, reicht es aber nicht ganz zum Ausgleich. Nach einem Offensivfoul der Bayern kommt Alba aber erneut an den Ball und kann sich jetzt die Führung schnappen.
4. Viertel
2:40
Cunningham kommt frei zum Dreier, wirft aber zu lang. Booker sichert sich den Rebound und muss von Grigonis per Foul gestoppt werden. Beide Freiwürfe sind drin. 66:63 Bayern, jetzt ist Alba gefordert.
4. Viertel
3:01
Barthel meldet sich nach längerer Zeit mit einem Jumper zurück und baut die Führung aus. In der Defense kommt er einen Schritt gegen Giffey zu spät und schickt ihn mit einem Foul an die Linie. Giffey trifft beide Freiwürfe sicher - 64:63 Bayern.
4. Viertel
3:29
Sikma trifft nach gutem Pass von Grigonis direkt unter dem Korb, wird dabei von Lucic gefoult und darf an die Linie. Dort hat er die Chance zum Ausgleich, sein Freiwurf findet aber nicht ins Ziel. 62:61 Bayern.
4. Viertel
4:08
Peno und Grigonis gehen für Alba an die Linie, lassen aber jeweils einen liegen und verpassen damit den Ausgleich. Cunningham trifft ebenfalls nur einen von zwei für die Bayern, die mit drei Punkten in Führung bleiben.
4. Viertel
5:07
Der geplante Spielzug der Albatrosse geht schief, denn Cunningham klaut Butterfield den Ball. Jovic und Giffey besorgen danach jeweils zwei schnelle Punkte für ihr Team. Cunningham legt für die Bayern nach und bringt sie mit 61:57 in Führung.
4. Viertel
6:18
Starke Defense von Djedovic, der dem größeren Clifford unter dem Korb den Ball aus der Hand schlägt. Alba hat nur noch eine Sekunde für den Angriff übrig, davor geht es in die Auszeit.
4. Viertel
6:48
Es geht hin und her, das Spiel bleibt völlig ausgeglichen. Jovic trifft einen schönen Floater für die Bayern. Butterfield hat mit einem Jumper von rechts die schnelle Antwort, bringt dabei seinen Verteidiger Cunningham aber mit einem Stoß zu Fall, der Korb zählt also nicht. Mit einem starken Block gegen Cunningham verhindert Clifford dann den nächsten Treffer der Bayern.
4. Viertel
7:53
Zirbes tankt sich unter dem Korb durch und legt den Ball rein. Auf der anderen Seite geht Sikma gegen Zirbes zum Korb und verlegt. Doch es gibt trotzdem Punkte, da ein Verteidiger beim Kampf um den Rebound unerlaubterweise das Netz berührt. 55:55.
4. Viertel
8:49
Bei den Bayern geht jetzt gefühlt alles über Djedovic, dessen Dreier von rechts ist aber zu lang. Butterfields Layup für Alba springt ebenfalls auf den Ring. Mit einem Jumper von der Grundlinie rechts besorgt Sikma die ersten Zähler des Viertels und gleicht für Alba aus.
4. Viertel
10:00
Auf ins Schlussviertel!
3. Viertel
0:00
Djedovic für drei! Der ehemalige Alba-Profi trifft eiskalt gegen den eng verteidigenden Gegenspieler. Peno antwortet mit einem Layup für Alba. Djedovic drückt erneut von außen ab, verwirft diesmal aber. Dann eben per Layup: Nach einem Steal ist Djedovic als Erster am Korb und schließt ab. Mit einer knappen 53:51-Führung für die Bayern geht es also ins Schlussviertel. Wird es das letzte Viertel der Saison oder rettet sich Alba in ein fünftes Spiel? Es bleibt spannend!
3. Viertel
1:40
Redding geht zweimal in Folge für die Bayern an die Linie, macht aber nur zwei von vier. Für Alba kommen Butterfield und Peno zu zwei freien Dreiern in Folge, beide finden nicht ins Ziel. Da beide Teams im Foul-Limit sind, gibt es immer wieder Freiwürfe zu sehen. Diesmal geht Grigonis, der seine Verletzung überstanden hat, an die Linie und bringt Alba mit einem Punkt in Führung.
3. Viertel
2:39
Zwei tolle Aktionen von Devin Booker! Bayerns Center schließt vorne mit krachendem Dunking ab, hinten räumt er Peno spektakulär in der Zone ab. Dann aber zieht Grigonis zum Korb und trifft trotz Foul, auch der Freiwurf ist drin - 47:47.
3. Viertel
4:22
Es bleibt dabei, kein Team kann sich absetzen. Eine zweistellige Führung gab es in diesem Spiel noch nicht. Jetzt startet Alba wieder einen Lauf und gleicht erneut aus. Dafür sorgt Joshiko Saibou im Alleingang: Erst trifft er zwei Freiwürfe, dann einen Dreier zum 44:44. Auszeit Bayern.
3. Viertel
4:58
Redding und Booker besorgen vier Punkte in Folge für die Gäste. Siva verliert vorne den Ball. Die Bayern kommen schnell unter den Korb, wo Lucic von Clifford gefoult wird und beide Freiwürfe trifft. 44:39 Bayern.
3. Viertel
6:15
Es geht im Gleichschritt weiter: Booker bedient den freien Cunningham, der dunkt die Bayern zurück in Führung. Und gleich der nächste Führungswechsel: Clifford drückt aus der Mitteldistanz ab und sorgt für das 39:38 für Alba.
3. Viertel
7:45
Alba schnappt sich die Führung! Die Bayern leisten sich zwei einfache Turnover in Folge, dazwischen trifft Giffey einen Dreier und bringt sein Team bis auf einen Zähler heran. Danach geht Butterfield in die Zone und schließt ab, schon liegt Alba mit 37:36 in Front. So schnell kann es gehen.
3. Viertel
9:01
Sikma verwirft im ersten Angriff für Alba, Booker trifft dafür per Jumper auf der anderen Seite. Saibou wird beim Dreier von Lucic gefoult und trifft alle drei fälligen Freiwürfe. 36:32 Bayern.
3. Viertel
10:00
Das dritte Viertel läuft.
Halbzeit
Nach zwei sehr umkämpften und engen Vierteln geht es also mit fünf Punkten Vorsprung für die Bayern in die Pause. Wie schon in den letzten zwei Spielen ist es kein Offensivspektakel, die Defense steht im Vordergrund. Alba hat aus dem Feld bessere Quoten, lief aber meistens einem Rückstand hinterher. Das liegt vor allem an den Freiwürfen, die Münchener finden öfter den Weg an die Linie und treffen auch besser, zehn ihrer Punkte haben sie durch Freiwürfe erzielt. Die Bayern kommen dem Titel immer näher, noch ist aber alles offen. Gleich geht es weiter.
2. Viertel
0:00
In den letzten Sekunden gibt es nochmal einen Dreier! Jovic zieht zum Korb und spielt in die linke Ecke auf Lucic, der trifft sicher. Mit einer 34:29-Führung für die Bayern geht es in die Halbzeit.
2. Viertel
0:23
Radosavljevic trifft nach Zuspiel von Grigonis, dieser kommt bei der Aktion aber unglücklich auf und verletzt sich. Grigonis humpelt zur Bank und muss behandelt werden. Hoffen wir, dass es keine schlimme Verletzung ist. Die Bayern nehmen nochmal eine Auszeit.
2. Viertel
0:44
Beide Teams haben nach wie vor Probleme mit dem Scoring, nach den aufeinanderfolgenden Dreiern von eben gibt es wieder einige Fehlwürfe. Barthels Dreier wird zum Airball. Nachdem Butterfield beim Dreierversuch geblockt wird, starten die Bayern den Fastbreak, Booker kommt aber nicht zum Abschluss. Immerhin trifft Zirbes zwei Freiwürfe zum 31:27 für die Gäste.
2. Viertel
2:05
Mit starker Defense sorgt Cunningham dafür, dass Gegenspieler Butterfield nicht vor Ablauf der Wurfuhr zum Abschluss kommt. Das nutzt Redding aus und bringt Bayern mit einem Layup in Führung. Auszeit Alba.
2. Viertel
3:14
Jetzt regnet es Dreier! Jovic drückt von außen ab und gleicht mit seinem Dreier aus. Giffey gibt sofort die Antwort und trifft den Dreier von links. Jovic geht diesmal zum Korb und passt wieder raus, diesmal trifft Barthel und gleicht aus. Sikma will für Alba nachlegen, sein Dreier ist aber zu lang.
2. Viertel
4:41
Booker verlegt für Bayern direkt am Brett. Dann sichert sich Alba die Führung: Giffey bringt einen kurzen Jumper ungestört im Korb unter. Grigonis legt zwei Freiwürfe nach. Bei den Bayern stockt es in der Offense jetzt etwas, die Würfe wollen nicht mehr fallen, in der Zone finden sich kaum Lücken. 24:21 Alba.
2. Viertel
6:01
Da ist der Ausgleich! Saibou geht aus der Mitteldistanz hoch und trifft zum 20:20 - Auszeit Bayern.
2. Viertel
6:33
Es bleibt ein sehr umkämpftes Spiel, beide Teams gehen mit hoher Intensität zur Sache und schenken sich keinen Zentimeter. Vargas bringt Alba näher heran, doch Cunningham stellt den alten Abstand schnell wieder her. Auch der nächste Angriff der Bayern gehört Cunningham, diesmal trifft er aber nur das Brett. Giffey trifft nur einen von zwei Freiwürfen, nach einem Offensivrebound streut er dafür noch einen Dreier ein. Alba ist dran, nur noch 18:20.
2. Viertel
8:22
Die Bayern gehen über Zirbes, der nach schönem Assist von Jovic nur noch reinlegen muss. Alba hat einige Probleme in der Offense und leistet sich zwei einfache Ballverluste in Folge. Die Bayern können das nicht bestrafen, denn sie leisten sich zwei Offensivfouls hintereinander. Dann aber ein Ausrufezeichen: Cunningham bringt den Ball nach einem Steal nach vorne und schließt mit krachendem Dunk ab. 18:12 Bayern.
2. Viertel
10:00
Das zweite Viertel läuft.
1. Viertel
0:00
Siva will mit einem Floater von links ausgleichen, der landet aber auf dem Ring. Auch den nächsten Angriff schließt Albas Guard erfolglos ab. Der letzte Wurf gehört den Bayern, Djedovics Dreier findet nicht ins Ziel. Somit endet das erste Viertel mit einer 14:12-Führung der Gäste.
1. Viertel
1:04
Barthel für drei! Von ganz weit außen besorgt der Münchener den ersten Dreier des Spiels. Zirbes legt zwei Freiwürfe nach und baut die Führung auf fünf Zähler aus. Peyton Siva antwortet mit einem Dreier und lässt die Alba-Fans jubeln. 14:12 Bayern.
1. Viertel
2:22
Butterfield und Barthel treffen je einen von zwei Freiwürfen für ihr Team. Dann gibt es mal wieder einen Treffer aus dem Feld: Nach schönem Pass von Siva trifft Sikma unter dem Korb und gleicht zum 9:9 aus.
1. Viertel
3:36
Barthel arbeitet gut am Brett und schnappt sich den Offensivrebound, Redding und Jovic verwerfen aber von außen. Auch Albas Scharfschütze Grigonis trifft nur den Ring. Die Bayern kommen erneut zu zwei Abschlüssen in Folge, Barthel und Redding verwerfen. Alba mit sehr aggressiver Defense bisher.
1. Viertel
4:56
Stark gemacht von Sikma: Unter dem Korb lässt er zwei Gegner mit Täuschungen ins Leere fliegen und schließt dann ab. Barthel geht zum Korb und gibt mit einem schönen Hakenwurf die Antwort. 8:6 Bayern.
1. Viertel
6:32
Cunningham trifft zwei Freiwürfe, danach sorgt er mit einem tollen Pass auf Lucic dafür, dass auch der Kollege an die Linie darf. Auch er trifft zwei von zwei, schon sind die Bayern wieder in Führung.
1. Viertel
7:11
Alba geht wieder über die zwei Big Men, nach Zuspiel von Sikma verlegt Clifford aber. Im nächsten Angriff kann dafür Peno nach gutem Pass von Sikma abschließen. Das 4:2 sorgt für viel Jubel auf den Rängen und ist die erste Alba-Führung in dieser Serie seit Spiel eins.
1. Viertel
8:25
Kein guter Beginn für die Alba-Defense, Jovic kommt im ersten Angriff völlig frei zum Layup. Alba geht zweimal in Folge über Luke Sikma, der beide Male verwirft. Doch beim zweiten Fehlwurf ist Clifford zur Stelle und staubt zum 2:2 ab.
Vor Beginn
10:00
Los geht's! Die Bayern sichern sich beim Tip-off den ersten Ballbesitz.
Vor Beginn
So beginnt Bayern München: Jovic, Cunningham, Lucic, Barthel, Booker.
Vor Beginn
Die Starting Five von Alba Berlin: Peno, Butterfield, Grigonis, Sikma, Clifford.
Vor Beginn
Die Bayern gehen mit einem guten Omen ins Spiel: Schon 2014 sicherte man sich den Titel mit einem Auswärtssieg in Berlin. Geht es nach Power Forward Danilo Barthel, soll es heute erneut klappen: "Wir sind alle topmotiviert, mit der Aussicht Meister zu werden. Wir wollen es gleich schon in Berlin schaffen." Bei Alba will man laut Manager Marco Baldi dagegen die letzte Chance nutzen: "Bei uns ist allen klar, dass wir mit dem Rücken zur Wand stehen."
Vor Beginn
Insgesamt zeigten beide Teams aber eine eher zerfahrene Partie mit vielen Unterbrechungen und Fehlern auf beiden Seiten. Besonders die Bayern leisteten sich immer wieder Ballverluste, 27 waren es am Ende an der Zahl. Trotzdem rettete man den 72:66-Sieg noch über die Zeit.
Vor Beginn
Hinzu kam in Spiel drei der Gala-Auftritt eines Ex-Berliners. Der frühere Alba-Spieler Reggie Redding schoss die Lichter aus und erzielte 18 Zähler, davon 15 von der Dreierlinie.
Vor Beginn
Alba sicherte sich das erste Spiel noch nach Verlängerung, doch mit zwei Siegen in Folge schlug der Spitzenreiter der Hauptrunde zurück. Ein wichtiger Faktor war dafür die starke Verteidigung der Münchener. Sie schafften es, das Spieltempo immer mehr herunterzufahren und damit den Gegner seiner großen Stärke zu berauben.
Vor Beginn
Steht heute der Meister der BBL fest? Oder gibt es doch ein entscheidendes fünftes Spiel? Diese Frage wird mit Spiel vier der Finalserie zwischen Alba Berlin und Bayern München in der Mercedes-Benz-Arena beantwortet. Die Bayern gehen mit einer 2:1-Führung ins Spiel und brauchen nur noch einen Sieg zur Meisterschaft.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum vierten BBL-Finalspiel zwischen ALBA Berlin und Bayern München.
TABELLE
BER
MÜN
Keine Daten vorhanden
Impressum & Datenschutz