Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Basketball Bundesliga
BBL-Playoffs, Finale, Saison 1819
Twittern
ALBA Berlin
Bayern München
69
96
1
2
3
4
9
20
23
17
26
18
26
26
Ende
Mercedes-Benz Arena
13.251 Zuschauer
ERGEBNISSE
SPIELPLAN
Finale
03.06.
15:00
München
95 : 106 n.V.
Berlin
07.06.
19:00
Berlin
69 : 96
München
10.06.
18:30
München
72 : 66
Berlin
13.06.
20:00
Berlin
72 : 68
München
16.06.
20:30
München
106 : 85
Berlin
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
18:31:25
Ende
Das war der Live-Ticker zur Partie zwischen ALBA Berlin und Bayern München. Vielen Dank an alle Mitleser und bis zum nächsten Mal.
Ende
Nun steht es also 1:1, der Heimvorteil ist wieder bei den Bayern. Gewinnen sie ihre nächsten zwei Heimspiele, sind sie Meister. Alba wird versuchen, die heutige Leistung schnell abzuhaken und stattdessen an den Auftritt im ersten Spiel anzuknüpfen. Es bleibt also alles offen in der Endspiel-Serie, am Sonntag um 18.30 Uhr geht es weiter mit Spiel drei in München. Dann sind wir natürlich auch wieder im Live-Ticker dabei.
Ende
Das ist mal eine Antwort! Nach der Auftaktniederlage standen die Bayern bereits mit dem Rücken zur Wand, zeigten heute aber, dass sie dem Druck gewachsen sind. Von Anfang an gaben die Gäste den Ton an, erspielten sich eine frühe und klare Führung und gaben sie im gesamten Spiel nicht mehr her. Auch wenn Alba sich immer wieder mal mit einem kleinen Lauf herankämpfen wollte, blieben die Bayern cool und zogen wieder davon. Fünf Spieler der Münchener punkteten zweistellig, auch in der Defense zeigte man eine gute Mannschaftsleistung und ließ den gefährlichen Schützen des Gegners kaum Platz.
4. Viertel
0:00
Das war's! Bayern München schlägt Alba Berlin mit 96:69 und gleicht die Serie zum 1:1 aus.
4. Viertel
1:23
Starke Aktion von Djedovic, der mit zwei Täuschungen zwei Spieler ins Leere springen lässt und dann mit Foul trifft. Auch der fällige Freiwurf sitzt. Auf der anderen Seite geht Clifford an die Linie und trifft einen von zwei.
4. Viertel
1:38
Die Bayern machen den Sack endgültig zu: Booker trifft zwei Freiwürfe, King legt einen Dreier nach - 92:68 Bayern.
4. Viertel
2:30
Saibou trifft einen Dreier und sorgt nach langer Zeit mal wieder dafür, dass der Rückstand unter zwanzig Punkten liegt. Das kommt aber wohl zu spät, denn es bleiben nur noch rund zweieinhalb Minuten zu spielen. 87:68 Bayern.
4. Viertel
3:22
Alba gibt sich nicht auf und kommt durch Radosavljevic erneut zu Punkten. Redding will mit einem Dreier antworten, der landet aber auf dem Ring. Auf der anderen Seite tankt sich Saibou gut durch, verlegt dann aber.
4. Viertel
4:35
Lucic schließt für die Bayern am Brett ab, Radosavljevic gibt für Alba die Antwort. Doch in der Defense kommen die Gastgeber immer wieder zu spät, diesmal muss Booker mit einem Foul gestoppt werden und baut an der Linie auf 87:63 aus.
4. Viertel
5:21
Alba streut durch Sikma und zweimal Siva drei schnelle Dreier in Folge ein, Barthel trifft zwischendrin für die Bayern. Siva drückt gleich nochmal von außen ab, diesmal ist sein Wurf aber zu lang. 84:61.
4. Viertel
6:48
Bei Alba läuft gar nichts mehr, bei den Bayern klappt alles. Nächster Fastbreak, nächster Dunk von Cunningham, nächste Punkte. Nach über zwei Minuten warten die Gastgeber noch immer auf ihre ersten Zähler im Viertel. Nach zwei Cunningham-Freiwürfen beträgt der Abstand bereits 30 (!) Punkte.
4. Viertel
7:39
In der Halle ist es deutlich leiser geworden, was vor allem am schwachen Auftakt von Alba in diesem Viertel liegt. Die Bayern schalten dagegen keinen Gang runter: Nach einem Steal bringt Cunningham den Ball nach vorne und stopft ihn mit Power durch den Ring. 78:52 Bayern, Auszeit Alba.
4. Viertel
8:49
Fast schon traditionell gehen die Bayern im ersten Angriff über Danilo Barthel, der trifft direkt unter dem Korb. Cunningham legt einen weiten Zweier von der rechten Seite nach. Die Bayern halten Alba auf Abstand: 74:52.
3. Viertel
10:00
Auf ins Schlussviertel!
3. Viertel
0:00
Alba-Center Radosavljevic beweist sein gutes Händchen von außen und trifft den Jumper von der linken Seite. Zirbes trifft nach einem Foul von Saibou einen von zwei Freiwürfen. Der letzte Angriff des Viertel gehört Alba: Radosavljevic setzt sich im Post durch, verlegt dann aber. Das dritte Viertel endet mit einer 70:52-Führung für Bayern München.
3. Viertel
1:11
Peno wird an der Dreierlinie freigelassen und besorgt drei Zähler für Alba. Im Gegenzug leistet er sich aber ein Foul und beschert Djedovic zwei Freiwürfe, die er beide sicher trifft. Giffey und Redding wechseln sich dann mit zwei Layups ab und es steht 69:50 für die Bayern.
3. Viertel
2:59
Nach einem Steal der Bayern kommt Redding frei zum Korb und schließt ab. Die Führung wächst und wächst - Alba nimmt beim Stand von 43:65 die Auszeit.
3. Viertel
3:33
Saibou drückt von außen ab, der Alba-Guard bleibt heute aber noch immer ohne getroffenen Dreier. Immerhin sichert sich Giffey den Abpraller und legt ihn rein. Doch die Bayern haben wieder eine Antwort, nach gutem Passspiel kommt Lucic frei zum Dunk.
3. Viertel
4:22
Butterfield trifft einen Jumper für zwei Punkte und will einen Dreier nachlegen, der ist aber zu kurz. Das Spiel bleibt sehr zerfahren in diesem Viertel, doch den Bayern wird es recht sein. Sie setzen in der Offense immer wieder Duftmarken und halten den Gegner auf Abstand. Nach einem Dreier von Redding beträgt der Abstand erstmals 20 Punkte.
3. Viertel
5:59
Was für ein Block! Cunningham geht unter dem eigenen Korb hoch und blockt einen Wurf des größeren Gegenspielers Clifford spektakulär weg. Auch vorne läuft es: Lucics Dreier baut die Führung auf 58:39 aus.
3. Viertel
6:50
Guter Lauf von Alba: Nach schönem Alley-oop-Zuspiel stopft Sikma den Ball durch den Ring, nach einem Fastbreak legt Grigonis zwei Zähler nach. Auszeit Bayern.
3. Viertel
7:25
Das Spiel steht momentan immer wieder, es gibt einige Fouls und Freiwürfe in Folge. Booker und Cunningham gehen für Bayern an die Linie. Grigonis trifft zuerst einen Layup für Alba und bekommt danach zwei Freiwürfe, die er ebenfalls versenkt. 53:35 Bayern.
3. Viertel
8:39
Nach einem verworfenen Barthel-Dreier macht es Alba schnell, Siva besorgt die ersten Zähler nach der Pause. Doch die Bayern schlagen sofort zurück: Booker trifft zwei Freiwürfe, Cunningham von der Dreierlinie - 49:31 Bayern.
3. Viertel
10:00
Weiter geht's! Das dritte Viertel läuft.
Halbzeit
Zur Pause liegen die Bayern also klar vorne und sind auf bestem Wege, die Serie auszugleichen. Den Gästen war von Anfang an anzumerken, dass sie die Auftaktniederlage wett machen wollten. Sie begannen mit aggressiver Verteidigung und guter Trefferquote. Alba erwischte dagegen einen schwachen Start und musste sich jeden Punkt hart erkämpfen. Mit einem 13:0-Lauf machte man es zwischenzeitlich eng, vor der Pause fingen sich die Bayern aber wieder und zogen davon. Wollen die Berliner den Heimvorteil behalten, muss im zweiten Durchgang eine deutliche Steigerung her. Gleich geht es weiter.
2. Viertel
0:00
Redding geht nochmal an die Linie für die Bayern und trifft beide Freiwürfe. Vor dem Ende des Viertels gibt es auf beiden Seiten noch je einen Fehlwurf: Siva für Alba, Djedovic in der letzten Sekunde für die Bayern. Mit einer 44:29-Führung für Bayern München geht es in die Halbzeit.
2. Viertel
0:34
Starke Aktion von Radosavljevic: Nach einem Pick-and-Roll mit Siva fängt er den Ball unter dem Korb und trifft noch in der Luft mit Brett. Dabei wird er gefoult, wirft den Freiwurf aber daneben. Schon zuvor hatte er aber zweimal von der Linie getroffen. so kommt Alba etwas näher heran: 42:29 Bayern.
2. Viertel
1:18
Ganz starkes Zuspiel von Jovic auf Redding, der dadurch frei zum Layup kommt. Alba hat eine schnelle Antwort durch Radosavljevic, der sich den Offensivrebound sichert und trifft. Der nächste Alba-Angriff ist nach einem einfachen Turnover aber früh zu Ende. Das bestraft Djedovic im Gegenzug mit einem Layup zum 42:25.
2. Viertel
3:12
Barthel und Redding besorgen vier schnelle Punkte der Gäste, die damit ihr Zwischentief überwunden haben und wieder auf 15 Zähler davonziehen. 38:23 Bayern.
2. Viertel
4:29
Der war wichtig! Lucic trifft einen Dreier von der rechten Seite und beendet den Lauf des Gegners. Gleich danach gibt es aber den nächsten Dämpfer für den Bayern-Forward. Er bekommt sein bereits drittes Foul zugesprochen und muss gleich wieder zurück auf die Bank.
2. Viertel
4:55
Alba kämpft sich zurück! Sikma zieht energisch von rechts gegen Barthel zum Korb und schließt gut ab. Die Bayern haben den Touch von außen verloren, Cunningham wirft zwei weitere Backsteine von der Dreierlinie. Butterfield streut den nächsten Alba-Dreier, sorgt damit für einen 13:0-Lauf und bringt die Halle zum Kochen. Auszeit Bayern, nur noch 31:22 für die Gäste.
2. Viertel
5:43
Die Bayern wackeln nun auch etwas in der Offense, nach Redding wirft auch Barthel von außen zu ungenau. So bekommen die Hausherren die Chance, weiter zu verkürzen. Nach zwei getroffenen Radosavljevic-Freiwürfen will Grigonis drei Zähler nachlegen, wirft aber zu lang. 31:17 Bayern.
2. Viertel
6:38
Zum ersten Mal gibt es einen kleinen Lauf von Alba, der die Stimmung in der Arena gleich hörbar besser werden lässt. Zunächst baut Barthel die Führung mit einem Zweier für Bayern aus, dann treffen aber Butterfield und Grigonis zwei Dreier in Folge und verkürzen auf 15:31. Auszeit Bayern.
2. Viertel
8:18
Saibou drückt im ersten Angriff von außen ab, sein Dreier ist aber zu kurz. Reddings Dreier auf der anderen Seite landet ebenfalls nicht im Ziel. Nach einem weiteren erfolgslosen Angriff von Alba ist es aber soweit: Djedovic wird freigespielt und trifft den Dreier, die Bayern führen mit zwanzig Punkten Vorsprung.
2. Viertel
10:00
Das zweite Viertel läuft.
1. Viertel
0:00
Der letzte Wurf gehört Alba, Peno wird aber gut verteidigt und kann den Notwurf mit Brett nicht im Korb unterbringen. So geht es nach einem ganz starken Auftaktviertel der Gäste mit einer deutlichen 26:9-Führung in die Pause. Die Bayern machen einen sehr aggressiven und entschlossenen Eindruck, bei Alba ist an beiden Enden des Parketts noch viel Luft nach oben.
1. Viertel
0:48
Die Bayern ziehen immer weiter davon. Jovic kann nach einem weiteren Drive frei abschließen und baut die Führung weiter aus. Bei Alba verwirft Vargas zwei Freiwürfe, Saibou hat von außen ebenfalls kein Glück. Dafür findet Jovic erneut die Lücke und trifft zum 26:9.
1. Viertel
1:44
Die Bayern bleiben dominant: Gavel geht in die Zone und hat das Auge für den freien Zirbes, der kommt ungestört zum Dunk. Dann trifft Saibou einen dringend benötigten Dreier für Alba aus der linken Ecke. Doch in der Defense hakt es: Barthel setzt sich durch und trifft trotz Foul, setzt den fälligen Freiwurf aber daneben. 22:9 Bayern.
1. Viertel
2:36
Pech für Alba: Radosavljevic sichert sich den Offensivrebound, verlegt dann aber. Im Gegenzug gibt es die nächsten Freiwürfe für Bayern, die Barthel sicher zum 18:6 versenkt. Erste Auszeit Alba.
1. Viertel
3:27
Ganz wildes Ding von Alex King! In der letzten Sekunde der Wurfuhr nimmt er den ganz weiten Dreier von der linken Seite und versenkt ihn im hohen Bogen im Ring. Bei Alba läuft in der Offense nach wie vor wenig zusammen. Sikma geht an die Linie, macht aber nur einen von zwei Freiwürfen. So ist die Führung erstmals zweistellig: 16:6 Bayern.
1. Viertel
4:12
Beide Teams leisten sich je einen Ballverlust, dann misslingt ein Alley-oop-Versuch bei Alba. Doch es folgt gleich der nächste Turnover. Die Bayern machen es schnell, Cunningham schließt den Fastbreak zum 13:5 ab.
1. Viertel
5:26
Sikma für drei! Der erste Alba-Treffer von außen sorgt für viel Jubel in der Halle. Jovic hat eine schnelle Antwort und baut die Führung mit einem Korbleger wieder aus. Nach einem Foul geht Djedovic an die Linie und sorgt mit zwei Freiwürfen für die 11:5-Führung der Gäste.
1. Viertel
6:31
Die Bayern mit dem besseren Start! Alba hat noch einige Probleme in der Offense und lässt ein paar einfache Abschlüsse liegen. Die Bayern arbeiten gut am Brett und kommen zu zweiten Chancen, Booker und Cunningham bauen die Führung auf 7:2 aus.
1. Viertel
8:08
Cunningham schickt den nächsten Dreier der Bayern los, wirft aber zu lang. Bei den Bayern gibt es frühe Foulprobleme: Lucic leistet sich zwei schnelle Fouls und muss auf die Bank. Danach besorgt Sikma mit einem Layup die ersten Berliner Punkte.
1. Viertel
8:44
Die Bayern starten mit toller Defense und verweigern Alba einen Wurf innerhalb der ersten 24 Sekunden. Vorne nimmt Barthel einen Step-back-Dreier aus der linken Ecke und besorgt die ersten Zähler der Partie.
1. Viertel
10:00
Los geht's! Alba sichert sich beim Tip-off den ersten Ballbesitz.
Vor Beginn
So beginnt Bayern München: Jovic, Cunningham, Lucic, Barthel, Booker.
Vor Beginn
Die Starting Five von ALBA Berlin: Siva, Butterfield, Grigonis, Sikma, Clifford.
Vor Beginn
Doch bei einer weiteren Niederlage heute wäre der Zug fast schon abgefahren. Einen 0:2-Rückstand hat in der Geschichte der BBL bislang nur ein Team aufgeholt. Mit einem Sieg vor den eigenen Fans kann ALBA also einen großen Schritt in Richtung Titel machen, es wäre die erste Meisterschaft nach zehn Jahren. Wir sind gespannt - gleich geht es los!
Vor Beginn
Wie wichtig der Titel bei den Bayern genommen wird, betonte auch Vereinspräsident Uli Hoeneß nochmal, der erklärte, für ein mögliches Spiel 5 seine geplante Reise zur WM in Russland zu verschieben. "Da kann bei der Fußball-WM spielen, wer mag - auch Brasilien gegen Deutschland", sagte Hoeneß. "Ich werde trotzdem beim Basketball sein."
Vor Beginn
Die Meisterschaft ist übrigens bereits der zweite Titel, den beide Teams in dieser Saison unter sich ausmachen. Schon im Februar traf man im Pokal-Endspiel des Final Four, damals behielten die Bayern mit 80:75 die Oberhand.
Vor Beginn
Das Problem aus Bayern-Sicht: Der Gegner ist vor eigenem Publikum bärenstark. Alba hat in der Mercedes-Benz-Arena seit dem 5. November weder in der Meisterschaft noch im Pokal verloren. Der letzte Gegner, dem ein Auswärtssieg in Berlin gelang, waren ausgerechnet die Bayern.
Vor Beginn
Die Bayern, die als Spitzenreiter der Hauptrunde und damit als großer Favorit in die Playoffs gingen, stehen also unter Druck. Dass sie damit umgehen können, haben sie in der Endrunde aber bereits bewiesen. Schon gegen Frankfurt lag man zwischenzeitlich überraschend mit 1:2 zurück, entschied die Serie am Ende aber noch für sich.
Vor Beginn
Das Traumfinale begann mit einem Paukenschlag: ALBA Berlin gewann am Sonntag Spiel 1 der BBL-Endspielserie bei Bayern München und sicherte sich den Heimvorteil. Nach dem 106:95-Auswärtssieg nach Verlängerung würden den Hauptstädtern zwei Heimsiege zur Meisterschaft ausreichen.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum zweiten BBL-Finalspiel zwischen ALBA Berlin und Bayern München.
TABELLE
BER
MÜN
Keine Daten vorhanden
Impressum & Datenschutz