Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Basketball Bundesliga WT Tübingen - Telekom Bonn, 32. Spieltag Saison 2009/2010

Walter Tigers Tübingen
Telekom Baskets Bonn
93
76
 
1
2
3
4
 
 
 
 
23
26
16
28
 
 
 
 
16
17
20
23
 
 
 
 
Ende
Paul-Horn-Arena
2000 Zuschauer
Letzte Aktualisierung: 18:18:57
 
 
 
An dieser Stelle endet unsere Berichterstattung aus der Universitätsstadt Tübingen. Wir verabschieden uns und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend.
 
 
 
Besonders gut funktionierte das Zusammenspiel zwischen Dane Watts und Romeo Travis. Nach perfekten Vorlagen der Nummer 32 konnte Travis immer wieder spektakulär abschließen. Topscorer der heutigen Partie ist Aleksandar Nadjfeji. Der Tübinger Akteur erkämpfte sich 21 Punkte.
 
 
 
Die WALTER Tigers Tübingen gewinnen das letzte Heimspiel der Saison mit 91:76. In einer temporeichen Begegnung setzten sich die Neckarstädter hochverdient gegen die Telekom Baskets aus Bonn durch. Die Rheinländer verpassen nach der Niederlage den Sprung an die Tabellenspitze der Basketballbundesliga.
Ende
0:00
Das Spiel ist aus: WALTER Tigers Tübingen - Telekom Baskets Bonn 93:76 (23:16, 26:17, 16:20, 28:23)
4. Viertel
1:25
 
Hier wird nichts mehr anbrennen, wenige Sekunden vor dem Ende führen die Süddeutschen mit +20.
4. Viertel
2:05
 
Mike Koch entscheidet sich für die nächste Auszeit! Die Rheinländer müssen jetzt alles auf eine Karte setzen, es wird allerdings schwer die drohende Niederlage noch zu verhindern.
4. Viertel
3:56
 
Und schon wieder sehen wir eine einstudierte Aktion der Hausherren, Watts spielt einen Pass auf Travis, der erneut spektakulär abschließt.
4. Viertel
6:25
 
Watts (Tübingen) springt an den ausgestreckten Armen von Bowler vorbei, die Kugel landet ein weiteres Mal in der Reuse der Rheinländer.
4. Viertel
7:12
 
Beide Mannschaften gehen ohne Rücksicht auf Verluste in die Zweikämpfe. Ensminger stoppt jetzt Thomas mit unfairen Mitteln. Der BBL-Profi bleibt zunächst am Boden liegen ... +14
4. Viertel
8:01
 
Tübingen kombiniert leichtfüßig in der eigenen Halle, Watts spielt in den Lauf von Thomas, dessen Abschluss im Korb untergebracht werden kann.
4. Viertel
9:00
 
Bonn attackiert die gegnerischen Akteure im vierten Viertel etwas aggressiver, doch die Hausherren halten dagegen. Das Spiel wird härter - wir stellen uns auf eine hektische Schlussphase ein.
4. Viertel
9:35
 
Die Süddeutschen bauen den Vorsprung aus, Nadjfeji bejubelt die nächsten Punkte der Tigers.
4. Viertel
9:59
Der letzte Abschnitt läuft jetzt! Bonn rennt weiterhin einem Rückstand hinterher.
3. Viertel
0:00
Und jetzt endet auch der dritte Abschnitt. Die WALTER Tigers haben auch nach einer halben Stunde die Nase vorn.
3. Viertel
1:00
 
Watts setzt sich fast gegen die komplette Mannschaft der Rheinländer durch, an der Dreier-Linie bremst er kurz ab, um den Ball anschließend sicher in den Korb zu legen.
3. Viertel
2:00
 
Was ist den hier los? Die Tübinger spielen die Telekom Baskets in dieser Phase an die Wand. Mit zwei Dunks von Travis führen die Tiger jetzt mit 60:47.
3. Viertel
3:07
 
Das Match ist zurzeit unterbrochen: Auszeit WALTER Tigers Tübingen!
3. Viertel
5:09
 
Nach diversen unspektakulären (aber erfolgreichen Vorstößen) zaubern die Süddeutschen jetzt unter dem Korb der Bonner. Nadjfeji schließt per Dunking ab und sofort stehen alle Zuschauer auf der Tribüne - tolle Atmosphäre in der Paul-Horn-Arena.
3. Viertel
6:15
 
Ein weiteres Mal spielen die Hausherren die Kugel zielstrebig nach vorne, nach einer ansehnlichen Kombination im Zentrum schließt Nadjfeji sicher ab. +14
3. Viertel
7:12
 
Der ehemalige NBA-Spieler Ronald Dupree wird von Ensminger in Szene gesetzt, eiskalt befördert er den Ball aus der Halbdistanz in den Korb.
3. Viertel
9:32
 
Bonn schließt den ersten Angriff nach der Pause erfolgreich ab, Dupree stopft die Kugel aus der Nahdistanz in den Korb.
3. Viertel
9:59
Es geht weiter!
 
 
 
In den ersten zwanzig Minuten war von den Gästen aus Bonn noch nicht viel zu sehen, besonders die Schlüsselspieler der Rheinländer konnten sich in der Paul-Horn-Arena kaum entfalten. Dazu fand Bonn in der Defense nur selten ein probates Mittel gegen die flinken Angriffe der Hausherren.
2. Viertel
0:00
Die Akteure haben das Parkett verlassen, nach den ersten beiden Vierteln führt Tübingen mit 49:33 gegen den Favoriten aus Bonn.
2. Viertel
0:56
 
In der Defense der Bonner fehlt auch in der Schlussphase des zweiten Viertels die Zuordnung. Jenkins mit dem nächsten Dreier, von der linken Seite schickt er die Kugel in die Reuse.
2. Viertel
2:29
 
Tübingen kann einen Vorstoß der Rheinländer unterbinden, jetzt wird die Kugel blitzschnell nach vorne gepasst. Jenkins schließt von der Dreier-Linie ab, der Ball flattert platziert in den Korb.
2. Viertel
3:21
 
Der Mann mit dem Bart hat wieder zuschlagen, nach einer tollen Einzelaktion netzt Williams (Tübingen) sicher ein.
2. Viertel
4:00
 
Starker Block von Flomo unter dem eigenen Korb, doch die Schiedsrichter unterbrechen das Match, sodass Tübingen nun zwei Freiwürfe zugesprochen bekommt. Williams spaziert an die Linie: zwei Würfe, ein Treffer!
2. Viertel
6:00
 
Jetzt lassen die Gäste ihre Klasse aufblitzen, Jordan bedient Flomo, der sich an den Ring hängt und die Kugel kunstvoll in die Reuse legt. Nach dieser Aktion nehmen die Tübinger die erste Auszeit.
2. Viertel
7:37
 
In der Defensive agieren die Bonner zu passiv, Williams (Tübingen) kann nicht eingefangen werden, sicher legt der Spieler mit der Nummer 50 das Spielgerät in den Korb.
2. Viertel
9:00
 
Die ersten Punkte des zweiten Abschnitts wandern auf das Konto der Hausherren. Die Süddeutschen kämpfen um jeden Ball in der Halle, die Gäste aus dem Rheinland kommen noch nicht richtig ins Rollen. +11
2. Viertel
9:59
Es geht weiter in der Paul-Horn-Arena!
1. Viertel
0:00
Das erste Viertel endet an dieser Stelle: Walter Tigers Tübingen - Telekom Baskets Bonn 23:16
1. Viertel
1:00
 
Die letzte Minute des ersten Viertels beginnt und Tübingen hat weiterhin das Heft in der Hand. Travis mit dem Assist, Jenkins mit den nächsten Punkten für die Tigers.
1. Viertel
2:30
 
Die Bonner machen das Spiel schnell, nach einem Rebound unter dem eigenen Korb sprintet Jordan auf die andere Seite, der folgende Wurf landet neben dem Ziel.
1. Viertel
3:00
 
Nach der Auszeit läuft es wieder besser bei den Gästen, Ohlbrecht kann sich durchsetzen, der anschließende Pass landet bei Ensminger, dessen Wurf im Korb landet.
1. Viertel
4:00
 
Michael Koch reagiert: erste Auszeit Telekom Baskets Bonn!
1. Viertel
5:00
 
Die Süddeutschen erspielen sich ein leichtes Übergewicht in der Paul-Horn-Arena, Chris Ensminger und Tim Ohlbrecht werden von den Gastgebern komplett aus dem Spiel genommen.
1. Viertel
8:00
 
Schöne Aktion der Hausherren, Travis leitet den Angriff mit einem langen Pass auf Watts ein, nach einer kurzen Drehung zappelt der Ball im Korb. Tübingen führt: +2.
1. Viertel
9:00
 
Jared Jordan mit den ersten Punkten für den Vize-Meister aus dem Rheinland. Nach einem Pass von Ensminger legt er den Ball von Downtown in die Reuse. Im Gegenzug erkämpfen sich die Süddeutschen die ersten Punkte - Nadjfeji trifft aus der Nahdistanz.
1. Viertel
9:59
 
Die Hausherren beginnen mit: Nadjfeji, Jenkins, Travis, Watts und Ratkovica. Bonn schickt Tylor, Ensminger, Jordan, Ohlbrecht und Dupree ins Rennen.
1. Viertel
9:59
Das Spiel läuft!
Vor Beginn
 
 
Bereits am letzten Spieltag zeigten die Tigers, dass sie in der Paul Horn-Arena Berge versetzen können - in einer starken Partie setzten sich die Neckarstädter mit 76:72 gegen den deutschen Meister aus Oldenburg durch.
Vor Beginn
 
 
Tübingen bestreitet heute das letzte Heimspiel der laufenden Saison - logischerweise wollen sich die Süddeutschen mit einem Heimerfolg von den eigenen Fans verabschieden.
Vor Beginn
 
 
Bonn könnte mit einem Sieg gegen den Tabellenzwölften der Basketballbundesliga den ersten Rang des Klassements erobern. Derzeit rangiert das Team aus dem Rheinland mit 53 Punkten auf Position drei - die EWE Baskets Oldenburg belegen den Platz an der Sonne und ALBA Berlin ist auf Rang zwei angesiedelt.
Vor Beginn
 
 
Hallo und herzlich willkommen zur BBL-Partie zwischen den WALTER Tigers Tübingen und den Telekom Baskets Bonn.
Ticker-Kommentator: Matthias Reinders
Keine Daten vorhanden