Für TBB Trier geht es Samstag in einer Woche bei Phoenix Hagen weiter, einen Tag später haben die Telekom Baskets Bonn die Walter Tigers Tübingen zu Gast. Damit verabschieden wir uns aus Trier und wünschen Ihnen eine gute Nacht.
Zwei Faktoren waren spielentscheidend: Die Telekom Baskets demonstrierten erneut ihre Reboundstärke, sie konnten 41 Rebounds für sich erobern, während Trier nur 31 mal erfolgreich war. Außerdem erwiesen sich die rheinischen Freiwürfschützen als treffsicherer. 87 Prozent der Freiwürfe landeten im Korb der Gastgeber, die ihrerseits wiederum nur 13 von 21 Versuchen erfolgreich abschließen konnten.
In der Anfangsphase hatten die Bonner noch leichte Probleme, im zweiten Viertel erfingen sie sich aber und spielten die bis in die Schlussphase spannende Partie am Ende mit viel Routine doch noch sicher nach Hause.
Ende
00:00
Das Spiel ist zu Ende! TBB Trier unterliegt den Telekom Baskets Bonn 70:76.
4. Viertel
00:17
Jetzt ist der Sieg der Bonner wohl in trockenen Tüchern. Jared Jordan sorgt mit zwei weiteren Freiwürfen für eine 6-Punkte-Führung.
4. Viertel
00:25
Doch die Bonner schlagen eiskalt zurück. Ronald Dupree ist ebenso nervenstark wie Derek Raivio und bringt zwei Freiwürfe im gegnerischen Korb unter. Die Telekom Baskets liegen wieder fünf Punkte vorne.
4. Viertel
00:27
Derek Raivio beweist Nervenstärke und macht einen Dreier, der die Hausherren weiter im Rennen hält.
4. Viertel
00:40
Fünf Punkte müssen die Trierer gut machen, viel Zeit steht ihnen dafür nicht mehr zur Verfügung.
4. Viertel
01:00
Jeder Fehler, jeder erfolgreiche Wurf kann jetzt eine Vorentscheidung mit sich bringen. Bryce Taylor ist der Mann der Schlussphase, sein Wurf von der 3-Punkte-Linie aus landet im Korb der Gastgeber.
4. Viertel
01:48
Chris Ensminger macht es besser und Bonn liegt wieder mit einem Punkt vorne.
4. Viertel
03:11
Die Hausherren verteidigen sich geschickt, die Bonner können die ihnen für den laufenden Angriff zur Verfügung stehende Zeit nicht ausnutzen und verlieren den Ball. Im Gegenzug scheitert allerdings Derek Raivio aus großer Distanz und verpasst die Chance, die Trierer Führung auszubauen.
4. Viertel
04:15
Und dann erzielen die Trierer den Ausgleich! Derek Raivio wirft sich aus der Nahdistanz in den zweistelligen Punktebereich.
4. Viertel
04:40
Christopher Copeland gelingt ein Korbleger, Chris Ensminger foult ihn dabei und Trier hat die Chance, durch einen Freiwurf noch weiter an Bonn heran zu kommen. Doch Copeland verpasst den Korb. Die Trierer haben im letzten Viertel größere Probleme mit ihren Freiwürfen. Diese Punkte könnten in einer so knappen Partie am Ende natürlich fehlen.
4. Viertel
05:39
Die Telekom Baskets gehen in eine Auszeit. Trainer Mike Koch schwört seine Mannschaft noch einmal auf den Sieg ein und schickt sie wieder aufs Feld.
4. Viertel
06:18
Für den Bonner Patrick Flomo ist der Arbeitstag zu Ende. Nach seinem fünften persönlichen Foul muss er vom Feld, wir werden ihn heute nicht mehr wieder sehen.
4. Viertel
07:33
Das Spiel biegt langsam auf die Zielgerade ein und Bonn kann sich nach und nach von den Trierern absetzen. Die Hausherren müssen eine Schippe drauflegen, um den Rückstand aufzuholen.
4. Viertel
09:03
Der Bonner Ronald Dupree ist mit seiner Wurfausbeute nicht zufrieden. Aus dem Spiel hat er nicht einmal die Hälfte seiner 2-Punkte-Versuche mit einem Korbtreffer angeschlossen. Von seinen ersten beiden Freiwürfen sitzt auch nur der zweite.
4. Viertel
10:00
Auf ins letzte Viertel!
3. Viertel
00:00
Es geht in die letzte Pause!
3. Viertel
00:39
Die Schlussphase des dritten Viertels ist heiß, nach dem Treffer des Bonners Tim Ohlbrecht macht Derek Raivio einen wichtigen Dreier für die Hausherren.
3. Viertel
01:15
Nachdem Bryce Taylor die Telekom Baskets mit fünf Punkten deren bislang größten Vorsprung verschafft hat, nehmen die Trierer eine Auszeit. Trainer Yves Defraigne versucht seine Leute wieder auf Linie zu bringen.
3. Viertel
02:38
Es ist nach wie vor eine offene Partie, man darf gespannt sein, welches Team hier den längeren Atem hat.
3. Viertel
03:46
Jared Jordan verwirft und vertritt sich im Anschluss auch noch den Fuß. Jamal Shuler lässt das kalt, der Trierer wirft von jenseits der 3-Punkte-Linie und wieder wechselt die Führung.
3. Viertel
04:45
Bryce Taylor vergbit seinen Korbleger, aber Mannschaftskollege Ronald Dupree ist zur Stelle und punktet mit einem Tip In.
3. Viertel
05:34
Trier erinnert sich an die Leistungen aus dem ersten Viertel und gleicht wieder aus. Eine Vorentscheidung ist hier noch nicht gefallen.
3. Viertel
07:35
Doch Bonn lässt nicht locker und erspielt sich wieder einen 3-Punkte-Vorsprung. Jared Jordan baut sein Punktekonto mit einem Sprungwurf aus der Halbdistanz aus.
3. Viertel
09:02
Beide Mannschaften kommen gut aufgelegt aufs Parkett und treffen fast nach Belieben. Die Führung wechselt ständig hin und her.
3. Viertel
10:00
Weiter gehts!
Halbzeit
Das erste Viertel stand noch im Zeichen der Trierer, doch die Bonner fanden im zweiten Viertel besser ins Spiel und drehten einen Acht-Punkte-Rückstand in eine knappe Führung. Einmal mehr unterstrichen die Gäste ihre Reboundstärke, zwanzig Mal holten sie sich den Ball, nur dreizehn Mal waren die Hausherren erfolgreich.
Halbzeit
00:00
Die Spieler gehen in die Kabinen. Nach zwei Vierteln steht es zwischen Trier und Bonn 39:42.
2. Viertel
00:00
Die Uhr ist fast abgelaufen, Ronald Dupree ist noch einmal zur Stelle und beschert seinen Bonnern eine 3-Punkte-Führung zur Halbzeit.
2. Viertel
00:49
Doch Derek Raivio nimmt das nicht widerspruchslos hin. Seine Antwort ist ein Wurf aus der Distanz, er macht drei Punkte und beschert den Trierern die neuerliche Führung.
2. Viertel
01:55
Und dann ist es passiert! Mit einem Dreier bringt Johannes Strasse Bonn in Front.
2. Viertel
02:15
Die Bonner erhöhen die Schlagzahl. Die erste Führung in dieser Partie liegt in der Luft.
2. Viertel
03:15
Doch Brian Brown weiß die richtige Antwort und wirft die Hausherren erneut in Front!
2. Viertel
03:32
Die Bonner gleichen wieder aus! Jared Joran kann unbedrängt den Ball in den Korb der Trierer legen.
2. Viertel
04:27
Die Bonner lagen in dieser Begegnung zwar noch kein einziges Mal in Führung, verhindern bislang aber einen Alleingang der Hausherren.
2. Viertel
05:35
Ein Zauberwurf von George Evans! Hart bedrängt von zwei Bonnern dreht er den Ball aus der Hüfte heraus über die Hände seiner Gegenspieler hinweg in den Korb. Durch das Foul an ihm bekommt er noch einen Freiwurf zugesprochen, den er allerdings vergibt.
2. Viertel
06:14
Auch bei den Gastgebern schleichen sich Konzentrationsfehler ein, sie verlieren ihre Bälle häufiger als im ersten Viertel. Bonn nutzt das und kommt bis auf sechs Punkte heran.
2. Viertel
07:49
Ein weiterer Ballverlust mit anschließendem Foul werden Kolodziejski zum Verhängnis, sein Trainer nimmt ihn aus dem Spiel und bringt Bryce Taylor.
2. Viertel
08:13
Die Bonner verlieren den Ball weit häufiger als die Trierer, diesmal ist es Artur Kolodziejski, der einen Fehlpass fabriziert und Miladin Pekovic einen Korbleger ermöglicht. Der Bonner Trainer hat genug gesehen und nimmt eine Auszeit.
2. Viertel
10:00
Das Spiel läuft wieder!
1. Viertel
00:00
Fast in die Schlusssirene hinein gelingt Copeland noch ein Dreier. Trier geht mit einer 25:17-Führung in die erste Pause.
1. Viertel
00:36
Kurz vor dem Viertelende bringt Christopher Copeland die Trierer wieder mit fünf Punkten in Front.
1. Viertel
01:46
Mit viel Einsatz erobert Derek Raivio im Duell gegen Jared Jordan an der Seitenlinie den Ball und bringt Maksym Shtein in Position, der von Chris Ensminger unfair gestoppt wird. Beide Freiwürfe landen im Korb.
1. Viertel
02:26
Doch die Bonner hängen nicht lange durch und kommen wieder an die Trierer heran.
1. Viertel
04:38
Den Trierern gelingt mit sechs Punkten der bislang längste Lauf dieser Partie und bringt den Gastgebern die neuerliche Führung.
1. Viertel
05:40
Ein schlechter Pass des Bonners Jared Jordan, Derek Raivio fängt den Ball ab und leitet den Gegenangriff ein. Vorne wird George Evans gefoult und bringt die Hausherren mit zwei Freiwürfen wieder in Führung.
1. Viertel
06:45
Und wieder gelingt den Gästen der Ausgleich. Auch Chris Ensminger wurde bei seinem Korbleger gefoult, auch er macht den anschließenden Freiwurf rein.
1. Viertel
07:51
Das sieht man wirklich selten! Der Trierer Jamal Shuler wird bei seinem erfolgreichen 3-Punkte-Wurf gefoult und kann mit einem Freiwurf noch einen vierten Punkt draufsetzen.
1. Viertel
08:12
Mit einem Dreier gleicht Tim Ohlbrecht zum 5:5 aus, Bonn ist trotz Reisestrapazen hellwach.
1. Viertel
09:37
Christopher Copeland holt sich den Sprungball und marschiert unter den Korb der Bonner. Den Korbleger vergibt er noch, holt sich aber den Rebound und macht die ersten Punkte dieser Partie.
1. Viertel
10:00
Los gehts!
Vor Beginn
Triers Headcoach Yves Defraigne sieht den Schlüssel zum Erfolg gegen die robusten Bonner in einer konsequenten Deckungsarbeit: "Die Bonner sind sehr stark im Rebound und kommen so zu vielen Fastbreak-Punkten. Hier müssen wir ansetzen und verhindern, dass sie ins Laufen kommen." Mit durchschnittlich 36,2 gewonnenen Rebounds führen die Telekom Baskets die diesbezüglich Ligastatistik an, während die Trierer mit 28 das Schlusslicht bilden.
Vor Beginn
Über 6000 km Flug haben die Bonner in den Knochen, erst Mittwochnachmittag kehrten sie mit einer 64:76-Niederlage im Gepäck von ihrem Eurocupspiel im russischen Kazan nach Deutschland zurück. Heute möchte man mit einem Sieg die mäßige Ligabilanz aufpolieren, in der heimischen Meisterschaft hinkt man den eigenen Ansprüchen etwas hinterher. Leicht wird es allerdings nicht, mit sechs Siegen in sieben Partien zählen die Trierer zu den heimstärksten Mannschaften der BBL.
Vor Beginn
Zuletzt erlitten die Trierer in Ulm eine deutliche Schlappe. Etliche Leistungsträger waren krankheitsbedingt ausgefallen. Jamal Shuler, Miladin Pekovic und Maksym Shtein hatten sich mit dem H1N1-Virus infiziert und mussten das Bett hüten, stehen ihrer Mannschaft aber wieder zur Verfügung. Stein und Pekovic werden aber nur bedingt einsatzfähig sein, zu groß ist der Trainingsrückstand.
Vor Beginn
Groß ist der Leistungsunterschied zwischen Trier und Bonn nicht. Die Moselstädter halten bei sieben Siegen aus zwölf Spielen, während die Telekom Baskets in den dreizehn bisher absolvierten Partien achtmal als Sieger vom Parkett gingen. Die Bonner sind sogar Tabellenführer, was aber allein daran liegt, dass Mannschaften wie Oldenburg, Göttingen, Braunschweig und vor allem Berlin weniger Spiele absolviert haben.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der BBL zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen TBB Trier und den Telekom Baskets Bonn.